AIDAblu: Paradiese im Indischen Ozean
Port Louis - Le Port - Mahé - Antsiranana - Nosy Be - Port Louis
Ihre lebensfrohe Bevölkerung besteht aus zahlreichen Volksgruppen, ihre Landschaft ist paradiesisch schön: Mauritius, La Réunion, Madagaskar oder die Seychellen sind Orte, die für jeden Sonnensuchenden einen fast magischen Klang haben.
Die Abgeschiedenheit der Inseln im Indischen Ozean hat dazu beigetragen, dass es dort Tiere wie Riesenschildkröten oder Lemuren gibt. Diese kleinen Paradiese bringen nicht nur Brautpaare zum Schwärmen, denen der wunderschöne Strand als Kulisse für Hochzeitsbilder dient.
Jeder Moment begeistert mit unvergesslichen Eindrücken – wie lebhafte Märkte mit frischen Bananen oder gerade erst gepflückten Mangos und vielen weiteren Entdeckungen rund um den indischen Ozean mit seinen schillernden Korallenriffen und bunten Fischschwärmen.
- Frühbucherpreis bis 30.04.2020
- sz-Reisen PLUS: 50 € p.P. Bordguthaben
- Kulinarisches Verwöhnprogramm an Bord
- Inseln im Indischen Ozean
Programm
Reiseverlauf | Ort | Ankunft | Abfahrt | Ausflug (fak.) |
---|---|---|---|---|
1. Tag: | Port Louis / Mauritius | Flug nach Mauritius/ Einschiffung | ||
2. Tag: | Port Louis / Mauritius | 18:00 | ||
3. Tag: | Le Port / Réunion | 08:00 | ||
4. Tag: | Le Port / Réunion | 17:00 | ||
5. Tag: | Urlaub auf See | |||
6. Tag: | Urlaub auf See | |||
7. Tag: | Mahé / Seychellen | 08:00 | ||
8. Tag: | Mahé / Seychellen | 19:00 | ||
9. Tag: | Urlaub auf See | |||
10. Tag: | Antsiranana / Madagaskar | 09:00 | 19:00 | |
11. Tag: | Nosy Be / Madagaskar | 08:00 | 18:00 | |
12. Tag: | Urlaub auf See | |||
13. Tag: | Urlaub auf See | |||
14. Tag: | Port Louis / Mauritius | 08:00 | ||
15: Tag: | Port Louis / Mauritius | Ausschiffung und Rückflug | ||
Fahrplanänderungen vorbehalten |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
AIDAblu
Mit AIDA liegt der Himmel auf Erden auf dem Wasser! An Bord von AIDAblu bietet sich Ihnen ein Konzept, das Ihnen eine anspruchsvolle und individuelle Gestaltung Ihres Urlaubs ermöglicht.
Im größten Spa-Bereich der Weltmeere finden Sie auf 2.602 m² vielerlei Entspannungsmöglichkeiten, alles im japanischem Stil: Neben einer erweiterten Saunalandschaft, einem Wintergarten als Ruhebereich und einem orientalischen Pflegebad, bieten wir auch spezielle Panorama-Kabinen mit direktem Zugang zum Body & Soul Spa Bereich an.
Oder genießen Sie im ersten Brauhaus auf dem Meer ein frisch gezapftes und selbst gebrautes AIDA Bier. Und auch Freunde des genussvollen Gaumens finden hier an Bord wahre Genießerfreuden: Im East Restaurant können Sie jeden Tag die Küche eines anderen asiatischen Landes kennen lernen. Schauen Sie selbst, was es alles Spannendes zu entdecken gibt!
An Bord
- Bordsprache: deutsch
- Zahlungsmittel: EURO
- WLAN: gegen Gebühr buchbar
- Rauchen: auf den Kabinenbalkons und in den gekennzeichneten Raucherbereichen
- Kleidung: leger
- Barrierefreiheit: einige barrierefreie Kabinen; Informationen vor Buchung beim AIDA Kreuzfahrtteam
- Restaurants: acht sowie verschiedene Cafés und Bars
- Unterhaltung: hochwertiges Showprogramm; Live-Musik
- Aktivitäten: Theatrium; Casino; Vinothek; AIDA Lounge; Kunstgalerie/-auktionen; Bibliothek; Billiard; Kicker; Pooldeck; Videowand; Brauhaus
- Wellness-Bereich / Fitnesscenter: Aromasauna; Biosauna; Finnische Sauna; Dampfsauna; Solarium; Wellness Oase und Suite; Erlebnisdusche; Anwendungen; Friseur; Fitnessstudio; Kurse; Joggingparcours; Sportaußendeck; Volleyball/-Basketballfeld; Power Plate
- Kinderbetreuung: AIDA Kida Club; ab drei Jahren im Kinderbereich Kids Club (Kinder dürfen keine Windeln mehr tragen/benötigen)
- Trinkgelder: im Kreuzfahrtpreis inkludiert
Kabinen
- Anzahl Kabinen: 1.096
- Decks: 14
- Ausstattung Bad: Dusche/WC; Haartrockner
- Klimaanlage: ja
- TV: ja
Technische Daten
- Baujahr: 2010
- Renovierung: 2017
- Flagge: Italien
- Länge/Breite/Tiefgang: 253 m / 32 m / 7,3 m
- Max. Passagierzahl: 2.194
- Besatzung: 566
Anmerkung
Die Fenster sind generell nicht zu öffnen, es sei denn es ist explizit ausgeschrieben.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer zum/ab Schiff in ausgewählten Regionen
- Flug nach Port Louis und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen – Hafen - Flughafen
- Einschiffung in Port Louis
- Ausschiffung in Port Louis
sz-Reisen Plus
- 50€ Bordguthaben p.P.
Kabine & Verpflegung
- 14 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension
- Kulinarisches Verwöhnprogramm inklusive ausgewählter Getränke in den Büfett-Restaurants
- täglich 2 Flaschen Mineralwasser pro Kabine
Zusätzlich inklusive
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Trinkgelder
- Nutzung der Bordeinrichtungen
- Teilnahme Bordveranstaltungen
- Ein- & Ausschiffungsgebühren
- Informationsmaterial zur Reise
- Deutsch sprech. Bordreiseleitung
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Mauritius
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Schweiz
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Telefon
Feiertage
Öffnungszeiten
Elektrizität
Trinkgeld
Diplomatische Vertretungen
Royal Road St. Antoine,
Goodlands, Mauritius
Tel.: +230-283-7500
Fax: +230-283-7500
E-Mail: goodlands@hk-diplo.de
Web: http://www.antananarivo.diplo.de
Die zuständige Botschaft befindet sich in Antananarivo (Madagaskar).
Österreichisches Generalkonsulat
MSC House
Old Quay D Road
Port Louis
Tel.: +230-20268001
Fax: +230-2174747
E-Mail: rene.sanson@msc.mu
Web: http://www.bmeia.gv.at
Regionales Zentrum für Konsularangelegenheiten der Schweizer Botschaft in Südafrika (zuständig für Mauritius)
225 Veale Street
Parc Nouveau
New Muckleneuk 0181, South Africa
Tel.: +27-124520661
Fax: +27-123462605
E-Mail: southernafrica@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen über 17-Jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land
Eine gute Alternative stellt das Taxi dar, das auch für längere Fahrten inklusive persönlichem Reiseguide in Frage kommt. Generell gilt, den Fahrpreis vor Fahrtbeginn auszuhandeln, denn Taxameter sind nur selten in Gebrauch. Zur Orientierung: Jeder Taxifahrer muss eine Liste mit Fahrpreisen der wichtigsten Inselstrecken bei sich führen, nach 20 Uhr gilt der 40 % teurere Nachttarif. Günstiger reist man in jedem Fall per Bus. Das Liniennetz verdient ein großes Lob, quasi jeder Teil der Insel lässt sich erreichen. Nach 18 bzw. 20 Uhr werden allerdings nur noch sehr wenige Strecken bedient.
Feste & Veranstaltungen
Februar/März Der Marlin World Cup ist ein jährlicher Wettbewerb im Hochseefischen (http://www.marlinworldcup.com).
März An Holi, dem Wasserfest der Hindus, werden aus Freude über den Tod der Hexe Holika Strohpuppen verbrannt. Außerdem begießen sich die Hindus mit gefärbtem Wasser oder streuen sich bunten Puder auf das Gesicht und den Körper.
Mai Ein besonderes Abenteuer bietet der Royal Raid, ein Bergstreckenlauf über 80 km (http://www.royalraid.com).
Juni Sportlich geht es kurze Zeit später auch auf dem Mauritius Marathon zu (http://www.ilemauricemarathon.com).
August Kitesurfer treffen sich jährlich an verschiedenen Orten der Insel zum Kiteival (http://www.kiteivalmauritius.com).
September In diesem Monat wird auf dem Miss Mauritius National Pageant die neue Miss Mauritius gewählt.
November/Dezember Um die kreolische Kultur näher kennenzulernen, empfiehlt sich ein Besuch auf dem Festival International Kréol (http://festivalkreol.co.uk).
Klima & Reisezeit
Hochsaison auf Mauritius ist von Weihnachten bis Ostern. Als ideale Reisezeit gelten die Monate April bis Juni und September bis November, wenn es weder zu heiß noch zu feucht wird. Wanderer werden die etwas kühleren Temperaturen im mauritischen Winter schätzen. Neben luftiger Sommerkleidung empfiehlt es sich, einen Regenschutz und eine Jacke mitzunehmen.
Essen & Trinken
Steckbrief
Bevölkerung: rund 1,3 Mio. Einwohner
Fläche: 2.040 km²
Hauptstadt: Port Louis (rund 150.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +230
Währung: Mauritius-Rupie (Abk.: Re/Rs; ISO-4217-Code: MUR)
Zeitzone: Mauritius Time (MUT), Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +3 Std. (im Sommer +2), keine Umstellung auf Sommerzeit
Frankreich
Feiertage
Notruf
Impfungen
Darüber hinaus empfiehlt sich vor einer Auslandsreise eine Überprüfung bzw. Auffrischung der Standardimpfungen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggfs. auch Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza.
In der Gegend um Nizza treten im Spätsommer vereinzelt Fälle von Dengue-Fieber auf. Einen Impfschutz gibt es nicht, hier hilft nur ein ausreichender Mückenschutz.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Trinkgeld
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Homosexualität
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
24 rue Marbeau
75116 Paris
Tel.: +33-1-53834500
Fax: +33-1-53834502
E-Mail: info@paris.diplo.de
Web: http://www.paris.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8.30-16.45 Uhr, Fr 8.30-14 Uhr
Österreichische Botschaft
6, Rue Fabert
75007 Paris
Tel.: +33-1-40633063
Fax: +33-145556365
E-Mail: paris-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/botschaft/paris.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft und Konsulat
142, rue de Grenelle
75007 Paris
Tel.: +33-1-49556700
Fax: +33-1-49556767
E-Mail: par.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/paris
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Mitgeführte Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR müssen vor der Einreise und auch bei der Ausreise beim französischen Zoll deklariert werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Bei Rückreise aus den französischen Überseedepartements (Martinique, Guadeloupe, Réunion und Französisch-Guayana) in die EU gelten dieselben Bestimmungen wie bei Einreise aus einem Nicht-EU-Land: Es dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Reisen im Land
Das dichte Schienennetz der staatlichen Eisenbahn SNCF (http://www.sncf.com) läuft überwiegend via Paris. Der Hochgeschwindigkeitszug TGV ist bis spätestens eine Stunde vor Abfahrt reservierungspflichtig. Die Preise für Bahnfahrten richten sich sowohl nach dem Buchungs- als auch nach dem Fahrtzeitpunkt. Allerdings gibt es in abgelegenen Regionen oft keine oder kaum Möglichkeiten, sich mit dem Zug fortzubewegen, dafür werden hier aber alternative öffentliche Verkehrsmittel eingesetzt. Busse der SNCF und der privaten Unternehmen verkehren in ländlichen Gebieten dennoch oft nur einmal am Tag, zwischen den Großstädten häufiger. Bahnreisende sollten darauf achten, dass ihr Reisegepäck mit Namen und Anschrift gezeichnet ist. In vielen Bahnhöfen gibt es keine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung mehr. Auf Bahnhöfen und Flughäfen ist mit verstärkten Gepäck- und Personenkontrollen zu rechnen. Auch an Eingängen (z.B. Museen) kann es zu Handtaschenkontrollen kommen.
Die Promillegrenze liegt wie in Deutschland bei 0,5. Seit Juli 2012 sind alle Auto- und Motorradfahrer dazu verpflichtet, einen Alkohol-Schnelltest im Auto mit sich zu führen; bei Verstoß muss ein Bußgeld entrichtet werden.
Essen & Trinken

Feste & Veranstaltungen

Februar Das Highlight des zwölftägigen Karnevals in Nizza ist der Faschingsdienstag. Blumenkorsos, Fackelzüge und ein großes Feuerwerk sorgen für prächtige Stimmung (http://www.nicecarnaval.com).
Februar/März Große, fantasievolle Figuren aus Orangen und Zitronen kann man bei der Fête du Citron in Menton bewundern (http://www.feteducitron.com).
April Der Marathon de Paris ist einer der größten Marathons in Europa. Start ist auf der Avenue des Champs-Élysées und Ziel ist am Arc de Triomphe (http://www.parismarathon.com).
Mai Viele Berühmtheiten halten sich in diesem Monat in Cannes auf. Das Cannes Film Festival ist eines der ältesten und beliebtesten Film Festivals der Welt (http://www.festival-cannes.com).
Juli Le Grand Tour de France, das bedeutendste Radrennen der Welt, führt durch zahlreiche Städte und Ortschaften des Landes und endet am Champs-Élysées in Paris (http://www.letour.fr).
Dezember Ganz Lyon leuchtet bei der Fête des Lumières (https://www.fetedeslumieres.lyon.fr).
Klima & Reisezeit
Das Zentrum und der Osten des Landes werden von einem Übergangsklima mit kalten, schneereichen Wintern und heißen Sommern bestimmt. Schönste Reisezeit für Wintersportler sind die Monate Dezember bis März und für Wanderer der Frühling und der Herbst. Wenn auch in Frankreich zwischen der zweiten Juli- und der letzten Augustwoche Ferienzeit ist, werden Unterkunftsmöglichkeiten knapp.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 67 Mio. Einwohner
Fläche: 543.965 km² (ohne Übersee-Departements)
Hauptstadt: Paris (rund 2,1 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +33
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Seychellen
Notruf
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Feiertage
Homosexualität
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR). Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Deutsche Botschaft
Riverside Drive 113, Ludwig Krapf House
00100 Nairobi, Kenia
Tel.: +254-20-4262100
Fax: +254-20-4262129
E-Mail: info@nairobi.diplo.de
Web: http://www.nairobi.diplo.de
Öffnungszeiten: Mi 14-15 Uhr
Österreichische Botschaft
Off Limuru Rd.
Gegenüber Muthaiga Mini Market
00100 Nairobi, Kenia
Tel.: +254-20-4060022, -23, -24
Fax: +254-20-4060025
E-Mail: nairobi-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/nairobi.html
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
General Mathenge Drive 89
Spring Valley
Westlands
00100 Nairobi, Kenia
Tel.: +254-20- 2673282
Fax: +254-20-2673535
E-Mail: nai.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/nairobi
Elektrizität
Reisen im Land
An Land kann man auf Mahé und Praslin Linienbusse und Taxis nutzen oder ein Auto mieten, auf Praslin und La Digue Fahrräder. Auf Mahé werden auch Bustouren angeboten.
Feste & Veranstaltungen
Mai Seychelles Regatta: einwöchige Segelregatta rund um die Hauptinseln mit internationalem Teilnehmerfeld (http://www.seychellesregatta.com).
15. August Mariä Himmelfahrt wird besonders auf La Digue mit Messe, Prozession und Volksfest gefeiert.
Oktober SUBIOS ist ein einwöchiges Unterwasserfestival für Taucher, Schnorchler und Naturfreunde mit Wettbewerben, Vorträgen und anderen Veranstaltungen (http://www.subios.com).
Festival Kreol ist der Name einer mehrtägigen Feier der kreolischen Kultur mit zahlreichen Veranstaltungen und Gästen aus anderen Ländern und Regionen mit französischen Kreolsprachen.
Klima & Reisezeit
Steckbrief
Bevölkerung: rund 88.000 Einwohner
Landfläche: 455 km²
Hauptstadt: Victoria (rund 78.000 Einwohner)
Vorwahl: +248
Religion: römisch-katholisch (82%), anglikanisch (6%), anderen Religionen bzw. keine Religion (12%)
Währung: Seychellen-Rupie (Abk.: SR; ISO-4217-Code: SCR)
Zeitzone: Seychelles Time (SCT). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +3 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +2 Stunden); keine Umstellung auf Sommerzeit
Essen & Trinken
Einige Restaurants sind auf einheimische (kreolische) Küche spezialisiert, und auch in Familienpensionen erhält man oft „Hausmannskost“, während große Hotels eher auf den internationalen Durchschnittsgeschmack ihrer Gäste abgestimmt sind.
Madagaskar
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
101, Làlana Pastora Rabeony Hans (Ambodirotra)
101 Antananarivo
Tel.: +261-20-2223802
Fax: +261-20-2226627
E-Mail: info@antananarivo.diplo.de
Web: http://www.antananarivo.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 7-12.30 Uhr und 13-16 Uhr, Fr 7-13 Uhr
Schweizerische Botschaft
Immeuble „ARO"
Làlana Solombavambahoaka
Frantsay 77
101 Antananarivo
Tel.: +261-20-2262997
Fax: +261-20-2228940
E-Mail: ant.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/antananarivo
Öffnungszeiten: 8.30-11.30 Uhr
Österreichisches Honorarkonsulat
LOT III E 132 Fort
Voyron
101 Antananarivo
Tel.: +261-20-2221522
E-Mail: consulat.austria@moov.mg
Web: http://www.bmeia.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Die zuständige Botschaft befindet sich in Pretoria/Südafrika.
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Telefon
Feiertage
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Homosexualität
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land
Für alle anderen empfiehlt sich das Flugzeug. Die Inlandsfluglinie Air Madagascar (https://www.airmadagascar.com) fliegt regelmäßig alle größeren Ortschaften an, manche allerdings nur einmal in der Woche. Für den öffentlichen Nahverkehr sind Kleinbusse verantwortlich. Diese sind sehr preiswert, aber wohl auch die unbequemste Art zu fahren. Die Buslinien sind zwar nach Strecken nummeriert, jedoch erschweren fehlende Fahrpläne die Suche nach dem richtigen Bus.
Essen & Trinken
Dank des guten Klimas gibt es eine große Anzahl tropischer Früchte. Mangos und vor allem Bananen werden genauso gerne verspeist wie verschiedene Nusssorten. Das süße Snack Koba dravina besteht beispielsweise aus in Zucker eingelegten Erdnüssen, die mit Reismehl und Bananenblättern umhüllt und anschließend gekocht werden.
Feste & Veranstaltungen
Mai Das „Taralily“ ist das Reiserntefest der Madagassen. Die Einheimischen versammeln sich dann in vielen Orten zu großen Festessen mit traditionellen Tänzen und Gesängen.
Mai Das Straßenkünstler-Festival "Zegny Zo" steht jedes Jahr unter einem bestimmten Motto. Nationale und internationale Künstler beeindrucken dabei in der Stadt Diego-Suarez unzählige Zuschauer mit ihrem Können.
Mai/Juni Auf der Insel Nosy Be findet seit 1994 das „Donia“-Musikfestival statt. Die Konzerte dauern 5 Tage und ziehen tausende Besucher an. Das Fest gilt als die größte Musikveranstaltung im Indischen Ozean (http://www.festival-donia.com).
Klima & Reisezeit
Die ideale Reisezeit fürs Hochland ist von November bis April, in den Küstenregionen ist es von Juni bis September am schönsten. Leichte, atmungsaktive Kleidung gehört auf jeden Fall ins Reisegepäck. Zusätzlich sollte für kühlere Abende und Ausflüge ins Hochland wärmende Kleidung mitgenommen werden. Zudem empfiehlt sich zu jeder Jahreszeit Regen- und auch Sonnenschutz.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 29 Mio. Einwohner
Fläche: 592.000 km²
Hauptstadt: Antananarivo (über 2 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +261
Währung: Malagasy Ariary (Abk.: Ar; ISO-4217-Code: MGA)
Zeitzone: East Africa Time (EAT). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +2 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Ausflugsland
Mauritius
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Schweiz
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Telefon
Feiertage
Öffnungszeiten
Elektrizität
Trinkgeld
Diplomatische Vertretungen
Royal Road St. Antoine,
Goodlands, Mauritius
Tel.: +230-283-7500
Fax: +230-283-7500
E-Mail: goodlands@hk-diplo.de
Web: http://www.antananarivo.diplo.de
Die zuständige Botschaft befindet sich in Antananarivo (Madagaskar).
Österreichisches Generalkonsulat
MSC House
Old Quay D Road
Port Louis
Tel.: +230-20268001
Fax: +230-2174747
E-Mail: rene.sanson@msc.mu
Web: http://www.bmeia.gv.at
Regionales Zentrum für Konsularangelegenheiten der Schweizer Botschaft in Südafrika (zuständig für Mauritius)
225 Veale Street
Parc Nouveau
New Muckleneuk 0181, South Africa
Tel.: +27-124520661
Fax: +27-123462605
E-Mail: southernafrica@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen über 17-Jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land
Eine gute Alternative stellt das Taxi dar, das auch für längere Fahrten inklusive persönlichem Reiseguide in Frage kommt. Generell gilt, den Fahrpreis vor Fahrtbeginn auszuhandeln, denn Taxameter sind nur selten in Gebrauch. Zur Orientierung: Jeder Taxifahrer muss eine Liste mit Fahrpreisen der wichtigsten Inselstrecken bei sich führen, nach 20 Uhr gilt der 40 % teurere Nachttarif. Günstiger reist man in jedem Fall per Bus. Das Liniennetz verdient ein großes Lob, quasi jeder Teil der Insel lässt sich erreichen. Nach 18 bzw. 20 Uhr werden allerdings nur noch sehr wenige Strecken bedient.
Feste & Veranstaltungen
Februar/März Der Marlin World Cup ist ein jährlicher Wettbewerb im Hochseefischen (http://www.marlinworldcup.com).
März An Holi, dem Wasserfest der Hindus, werden aus Freude über den Tod der Hexe Holika Strohpuppen verbrannt. Außerdem begießen sich die Hindus mit gefärbtem Wasser oder streuen sich bunten Puder auf das Gesicht und den Körper.
Mai Ein besonderes Abenteuer bietet der Royal Raid, ein Bergstreckenlauf über 80 km (http://www.royalraid.com).
Juni Sportlich geht es kurze Zeit später auch auf dem Mauritius Marathon zu (http://www.ilemauricemarathon.com).
August Kitesurfer treffen sich jährlich an verschiedenen Orten der Insel zum Kiteival (http://www.kiteivalmauritius.com).
September In diesem Monat wird auf dem Miss Mauritius National Pageant die neue Miss Mauritius gewählt.
November/Dezember Um die kreolische Kultur näher kennenzulernen, empfiehlt sich ein Besuch auf dem Festival International Kréol (http://festivalkreol.co.uk).
Klima & Reisezeit
Hochsaison auf Mauritius ist von Weihnachten bis Ostern. Als ideale Reisezeit gelten die Monate April bis Juni und September bis November, wenn es weder zu heiß noch zu feucht wird. Wanderer werden die etwas kühleren Temperaturen im mauritischen Winter schätzen. Neben luftiger Sommerkleidung empfiehlt es sich, einen Regenschutz und eine Jacke mitzunehmen.
Essen & Trinken
Steckbrief
Bevölkerung: rund 1,3 Mio. Einwohner
Fläche: 2.040 km²
Hauptstadt: Port Louis (rund 150.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +230
Währung: Mauritius-Rupie (Abk.: Re/Rs; ISO-4217-Code: MUR)
Zeitzone: Mauritius Time (MUT), Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +3 Std. (im Sommer +2), keine Umstellung auf Sommerzeit
Frankreich
Feiertage
Notruf
Impfungen
Darüber hinaus empfiehlt sich vor einer Auslandsreise eine Überprüfung bzw. Auffrischung der Standardimpfungen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggfs. auch Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza.
In der Gegend um Nizza treten im Spätsommer vereinzelt Fälle von Dengue-Fieber auf. Einen Impfschutz gibt es nicht, hier hilft nur ein ausreichender Mückenschutz.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Trinkgeld
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Homosexualität
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
24 rue Marbeau
75116 Paris
Tel.: +33-1-53834500
Fax: +33-1-53834502
E-Mail: info@paris.diplo.de
Web: http://www.paris.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8.30-16.45 Uhr, Fr 8.30-14 Uhr
Österreichische Botschaft
6, Rue Fabert
75007 Paris
Tel.: +33-1-40633063
Fax: +33-145556365
E-Mail: paris-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/botschaft/paris.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft und Konsulat
142, rue de Grenelle
75007 Paris
Tel.: +33-1-49556700
Fax: +33-1-49556767
E-Mail: par.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/paris
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Mitgeführte Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR müssen vor der Einreise und auch bei der Ausreise beim französischen Zoll deklariert werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Bei Rückreise aus den französischen Überseedepartements (Martinique, Guadeloupe, Réunion und Französisch-Guayana) in die EU gelten dieselben Bestimmungen wie bei Einreise aus einem Nicht-EU-Land: Es dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Reisen im Land
Das dichte Schienennetz der staatlichen Eisenbahn SNCF (http://www.sncf.com) läuft überwiegend via Paris. Der Hochgeschwindigkeitszug TGV ist bis spätestens eine Stunde vor Abfahrt reservierungspflichtig. Die Preise für Bahnfahrten richten sich sowohl nach dem Buchungs- als auch nach dem Fahrtzeitpunkt. Allerdings gibt es in abgelegenen Regionen oft keine oder kaum Möglichkeiten, sich mit dem Zug fortzubewegen, dafür werden hier aber alternative öffentliche Verkehrsmittel eingesetzt. Busse der SNCF und der privaten Unternehmen verkehren in ländlichen Gebieten dennoch oft nur einmal am Tag, zwischen den Großstädten häufiger. Bahnreisende sollten darauf achten, dass ihr Reisegepäck mit Namen und Anschrift gezeichnet ist. In vielen Bahnhöfen gibt es keine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung mehr. Auf Bahnhöfen und Flughäfen ist mit verstärkten Gepäck- und Personenkontrollen zu rechnen. Auch an Eingängen (z.B. Museen) kann es zu Handtaschenkontrollen kommen.
Die Promillegrenze liegt wie in Deutschland bei 0,5. Seit Juli 2012 sind alle Auto- und Motorradfahrer dazu verpflichtet, einen Alkohol-Schnelltest im Auto mit sich zu führen; bei Verstoß muss ein Bußgeld entrichtet werden.
Essen & Trinken

Feste & Veranstaltungen

Februar Das Highlight des zwölftägigen Karnevals in Nizza ist der Faschingsdienstag. Blumenkorsos, Fackelzüge und ein großes Feuerwerk sorgen für prächtige Stimmung (http://www.nicecarnaval.com).
Februar/März Große, fantasievolle Figuren aus Orangen und Zitronen kann man bei der Fête du Citron in Menton bewundern (http://www.feteducitron.com).
April Der Marathon de Paris ist einer der größten Marathons in Europa. Start ist auf der Avenue des Champs-Élysées und Ziel ist am Arc de Triomphe (http://www.parismarathon.com).
Mai Viele Berühmtheiten halten sich in diesem Monat in Cannes auf. Das Cannes Film Festival ist eines der ältesten und beliebtesten Film Festivals der Welt (http://www.festival-cannes.com).
Juli Le Grand Tour de France, das bedeutendste Radrennen der Welt, führt durch zahlreiche Städte und Ortschaften des Landes und endet am Champs-Élysées in Paris (http://www.letour.fr).
Dezember Ganz Lyon leuchtet bei der Fête des Lumières (https://www.fetedeslumieres.lyon.fr).
Klima & Reisezeit
Das Zentrum und der Osten des Landes werden von einem Übergangsklima mit kalten, schneereichen Wintern und heißen Sommern bestimmt. Schönste Reisezeit für Wintersportler sind die Monate Dezember bis März und für Wanderer der Frühling und der Herbst. Wenn auch in Frankreich zwischen der zweiten Juli- und der letzten Augustwoche Ferienzeit ist, werden Unterkunftsmöglichkeiten knapp.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 67 Mio. Einwohner
Fläche: 543.965 km² (ohne Übersee-Departements)
Hauptstadt: Paris (rund 2,1 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +33
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Seychellen
Notruf
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Feiertage
Homosexualität
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR). Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Deutsche Botschaft
Riverside Drive 113, Ludwig Krapf House
00100 Nairobi, Kenia
Tel.: +254-20-4262100
Fax: +254-20-4262129
E-Mail: info@nairobi.diplo.de
Web: http://www.nairobi.diplo.de
Öffnungszeiten: Mi 14-15 Uhr
Österreichische Botschaft
Off Limuru Rd.
Gegenüber Muthaiga Mini Market
00100 Nairobi, Kenia
Tel.: +254-20-4060022, -23, -24
Fax: +254-20-4060025
E-Mail: nairobi-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/nairobi.html
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
General Mathenge Drive 89
Spring Valley
Westlands
00100 Nairobi, Kenia
Tel.: +254-20- 2673282
Fax: +254-20-2673535
E-Mail: nai.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/nairobi
Elektrizität
Reisen im Land
An Land kann man auf Mahé und Praslin Linienbusse und Taxis nutzen oder ein Auto mieten, auf Praslin und La Digue Fahrräder. Auf Mahé werden auch Bustouren angeboten.
Feste & Veranstaltungen
Mai Seychelles Regatta: einwöchige Segelregatta rund um die Hauptinseln mit internationalem Teilnehmerfeld (http://www.seychellesregatta.com).
15. August Mariä Himmelfahrt wird besonders auf La Digue mit Messe, Prozession und Volksfest gefeiert.
Oktober SUBIOS ist ein einwöchiges Unterwasserfestival für Taucher, Schnorchler und Naturfreunde mit Wettbewerben, Vorträgen und anderen Veranstaltungen (http://www.subios.com).
Festival Kreol ist der Name einer mehrtägigen Feier der kreolischen Kultur mit zahlreichen Veranstaltungen und Gästen aus anderen Ländern und Regionen mit französischen Kreolsprachen.
Klima & Reisezeit
Steckbrief
Bevölkerung: rund 88.000 Einwohner
Landfläche: 455 km²
Hauptstadt: Victoria (rund 78.000 Einwohner)
Vorwahl: +248
Religion: römisch-katholisch (82%), anglikanisch (6%), anderen Religionen bzw. keine Religion (12%)
Währung: Seychellen-Rupie (Abk.: SR; ISO-4217-Code: SCR)
Zeitzone: Seychelles Time (SCT). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +3 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +2 Stunden); keine Umstellung auf Sommerzeit
Essen & Trinken
Einige Restaurants sind auf einheimische (kreolische) Küche spezialisiert, und auch in Familienpensionen erhält man oft „Hausmannskost“, während große Hotels eher auf den internationalen Durchschnittsgeschmack ihrer Gäste abgestimmt sind.
Madagaskar
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
101, Làlana Pastora Rabeony Hans (Ambodirotra)
101 Antananarivo
Tel.: +261-20-2223802
Fax: +261-20-2226627
E-Mail: info@antananarivo.diplo.de
Web: http://www.antananarivo.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 7-12.30 Uhr und 13-16 Uhr, Fr 7-13 Uhr
Schweizerische Botschaft
Immeuble „ARO"
Làlana Solombavambahoaka
Frantsay 77
101 Antananarivo
Tel.: +261-20-2262997
Fax: +261-20-2228940
E-Mail: ant.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/antananarivo
Öffnungszeiten: 8.30-11.30 Uhr
Österreichisches Honorarkonsulat
LOT III E 132 Fort
Voyron
101 Antananarivo
Tel.: +261-20-2221522
E-Mail: consulat.austria@moov.mg
Web: http://www.bmeia.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Die zuständige Botschaft befindet sich in Pretoria/Südafrika.
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Telefon
Feiertage
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Homosexualität
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land
Für alle anderen empfiehlt sich das Flugzeug. Die Inlandsfluglinie Air Madagascar (https://www.airmadagascar.com) fliegt regelmäßig alle größeren Ortschaften an, manche allerdings nur einmal in der Woche. Für den öffentlichen Nahverkehr sind Kleinbusse verantwortlich. Diese sind sehr preiswert, aber wohl auch die unbequemste Art zu fahren. Die Buslinien sind zwar nach Strecken nummeriert, jedoch erschweren fehlende Fahrpläne die Suche nach dem richtigen Bus.
Essen & Trinken
Dank des guten Klimas gibt es eine große Anzahl tropischer Früchte. Mangos und vor allem Bananen werden genauso gerne verspeist wie verschiedene Nusssorten. Das süße Snack Koba dravina besteht beispielsweise aus in Zucker eingelegten Erdnüssen, die mit Reismehl und Bananenblättern umhüllt und anschließend gekocht werden.
Feste & Veranstaltungen
Mai Das „Taralily“ ist das Reiserntefest der Madagassen. Die Einheimischen versammeln sich dann in vielen Orten zu großen Festessen mit traditionellen Tänzen und Gesängen.
Mai Das Straßenkünstler-Festival "Zegny Zo" steht jedes Jahr unter einem bestimmten Motto. Nationale und internationale Künstler beeindrucken dabei in der Stadt Diego-Suarez unzählige Zuschauer mit ihrem Können.
Mai/Juni Auf der Insel Nosy Be findet seit 1994 das „Donia“-Musikfestival statt. Die Konzerte dauern 5 Tage und ziehen tausende Besucher an. Das Fest gilt als die größte Musikveranstaltung im Indischen Ozean (http://www.festival-donia.com).
Klima & Reisezeit
Die ideale Reisezeit fürs Hochland ist von November bis April, in den Küstenregionen ist es von Juni bis September am schönsten. Leichte, atmungsaktive Kleidung gehört auf jeden Fall ins Reisegepäck. Zusätzlich sollte für kühlere Abende und Ausflüge ins Hochland wärmende Kleidung mitgenommen werden. Zudem empfiehlt sich zu jeder Jahreszeit Regen- und auch Sonnenschutz.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 29 Mio. Einwohner
Fläche: 592.000 km²
Hauptstadt: Antananarivo (über 2 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +261
Währung: Malagasy Ariary (Abk.: Ar; ISO-4217-Code: MGA)
Zeitzone: East Africa Time (EAT). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +2 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Kreuzfahrten mit AIDA
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €