Andalusien & Marokko: 2 Welten mit 1 Wiege
Maurische Höhepunkte auf zwei Kontinenten erleben
Zwei Länder, zwei Kontinente, zwei verschiedene Welten. Und doch haben Andalusien und Marokko vieles gemeinsam. Nirgendwo sind sich Europa und Afrika so nah wie an der Straße von Gibraltar. Da macht es Sinn, die Höhepunkte beider Länder in einem Rutsch einzufangen.
In Andalusien erwarten Sie feurige Temperamente. Heißblütige Hengste, kraftvolle Stiere und inbrünstiger Flamenco sind Ausdruck der südspanischen Leidenschaft, die in den Hochburgen Granada, Córdoba und Sevilla lebendig werden. Viele historische Bauten tragen die Handschrift der Mauren, und auch der sehnsuchtsvolle Flamenco entstammt der maurischen Wiege.
Erleben Sie prunkvolle Paläste und Kathedralen in den Metropolen, andalusische Landschaften mit Orangenplantagen, imposanten Gärten und malerischen Dörfern, die an Felswänden „kleben“. Und natürlich die Alhambra, die berühmte maurische Festung in der Sierra Nevada.
Nur 14 Kilometer per Fähre, und schon sind Sie im Königreich Marokko, im Land der Märchenerzähler, der Schlangenbeschwörer und des Bauchtanzes. Hier fangen Sie das zauberhafte Flair aus 1001 Nacht ein, umnebelt vom verführerischen Duft des Orients. Erleben Sie die Sultansstädte mit ihren glitzernden Palästen und Moscheen aus nächster Nähe: das malerische Meknès, das schillernde Fès und das moderne Rabat. Drei königliche Städte, die Sie mit bunten Märkten und mittelalterlichem Gassengewirr in den Bann ziehen.
Dem Feuer Andalusiens und dem Zauber des Märchenlands Marokko werden Sie schnell verfallen.
- Sherry-Probe in Jerez
- Besuch Alhambra
- Vier marokkanische Königsstädte
Programm
1. Tag: Anreise nach Sevilla
Sie werden von zu Hause abgeholt und zum Flughafen Berlin-Tegel gebracht und fliegen zusammen mit Ihrem SZ-Reisebegleiter mit IBERIA via Madrid nach Sevilla, wo Sie mit einer Stadtrundfahrt direkt in Ihr umfangreiches Reiseprogramm starten. Sie besichtigen die berühmte Kathedrale mit der Giralda, dem Torre del Oro und dem Garten von María Luisa und spazieren anschließend durch das reizvolle Altstadtviertel Santa Cruz.
Die wundervolle Lage, die romantische Altstadt mit ihren von Orangenbäumen gesäumten Gassen und bezaubernden Plätzen und die prächtigen Paläste machen die Stadt zu einer der schönsten Europas.
Übernachtung in Sevilla.
2. Tag: Jerez de la Frontera mit Weinprobe - Cádiz
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Jerez de la Frontera. Berühmt ist die Stadt für ihre Kartäuserpferde und den Sherry. zunächst lernen Sie dieses hübsche Fleckchen Erde bei einer Stadtrundfahrt kennen. Zu den
Sehenswürdigkeiten zählen die Burg Castillo de la Ciudad, die Stierkampfarena oder auch die Befestigungsanlage Castillo de San Marcos, die auf den Ruinen einer arabischen Moschee errichtet wurde. Im Anschluss können Sie sich in einer Bodega von der ausgezeichneten Qualität des Sherrys überzeugen.
Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Cádiz. Die quirlige Hafenstadt mit ihren zahlreichen Stränden, barocken Bauwerken und weiß gekalkten Wohnhäusern lernen Sie ebenfalls bei einer Stadtrundfahrt kennen. Die älteste Stadt Europas ragt wie eine Insel in den Atlantik hinein. Die Gründung von Cádiz geht auf mehr als 1.500 Jahre vor Christus zurück. Im Wappen der Stadt steht zu lesen, dass Herkules, Sohn Jupiters, Cádiz gründete. Fest steht, dass Phönizier schon vor 3.000 Jahren und danach Römer und Mauren hier lebten. Die Römer tauften die Stadt in “Gades” um und machten sie zu einem der wichtigsten Handelshäfen der Iberischen Halbinsel. Hier landeten die Schiffe von Kolumbus auf ihrem Weg zurück aus Amerika, beladen mit Schätzen aller Art. Im 16. Jahrhundert plünderte Francis Drake die Stadt, und 1805 führte Admiral Nelson seine Schiffe von Cádiz aus zur Schlacht von Trafalgar. Berühmt ist die Stadt auch für ihren originellen, historisch verankerten Karneval und die weißen, unendlich langen Strände.
Anschließend fahren Sie zurück nach Sevilla.
3. Tag: Córdoba mit Mezquita-Besichtigung - Granada
Heute tauchen Sie endgültig in die Welt der Mauren ein. Und zwar bei einer ausführlichen Besichtigung der wunderschönen Stadt Córdoba. Zusammen mit Sevilla und Granada war Córdoba eine der Hochburgen der Mauren in Andalusien und die Wiege großer Philosophen und Denker. Im Herzen Córdobas, nicht weit vom Guadalquivir-Fluss entfernt, steht einer der Schätze der Menschheit, die Mezquita. Ein Gang durch die Altstadt im Schatten der Moschee, mit dem romantischen Judenviertel, seinen engen weißgetünchten Gassen, Tausenden von Geranientöpfen, bezaubernden “Patios” und Plätzen wird Sie begeistern.
Im Anschluss reisen Sie weiter nach Granada.
4. Tag: Alhambra
Die Besichtigung der einmaligen Alhambra und der Gärten des Generalife steht heute auf dem Programm. Erleben Sie den maurischen Palast mit dem weltbekannten Löwenbrunnen und spüren Sie die Magie, Verzauberung und einzigartige Schönheit dieses Ensembles nach. Die schattige Kühle der traumhaften maurischen Gärten, der betörende Blumenduft und das Geräusch von geheimnisvollen Wasserläufen werden Sie verzaubern. Insgesamt hielten die Araber Granada fast achthundert Jahre lang besetzt und hinterließen mit der Alhambra eines der wichtigsten Zeugnisse ihrer Kultur.
Anschließend haben Sie ein wenig Freizeit im Zentrum Granadas. Hier befindet sich der Isabel-La-Católica-Platz und wer möchte, hat die Möglichkeit, die Alcaicería, den arabischen Seidenmarkt, zu besuchen.
Am Abend bietet sich die Möglichkeit, eine Flamenco-Show zu besuchen (fakultativ). Hierbei ist eine Führung durch das arabische Viertel Albaycín eingeschlossen. Die Buchung ist vor Ort möglich.
Übernachtung in Granada.
5. Tag: Ronda
Mit dem Bus reisen Sie heute parallel zur Route der “Weißen Dörfer” weiter nach Ronda. Diese Dörfer mit ihren weiß gekalkten Häusern sind die Perlen andalusischer Architektur und liegen eingebettet in einer traumhaften Landschaft aus sanften Hügeln, schroffen Bergrücken und idyllischen Tälern. Hier können Sie nachempfinden, warum Andalusien das „Land des Lichts“ genannt wird.
Ronda liegt malerisch auf einem 780 Meter hohen Felsplateau. Ein örtlicher Reiseleiter zeigt Ihnen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und führt Sie zur ältesten Stierkampfarena Spaniens, der Neuen Brücke, der Stiftskirche Santa María und dem Bosco-Haus.
Im Anschluss fahren Sie weiter Richtung Süden nach Algeciras, wo Sie auch nächtigen werden.
6. Tag: Gibraltar - Fährüberfahrt Tanger
Heute unternehmen Sie in Minibussen einen Ausflug zur englischen Kolonie Gibraltar, wo Sie den markanten Felsen mit seinem Naturschutzpark besuchen. Die Gibraltar-Affen freuen sich schon auf Sie. Anschließend bummeln Sie durch die geschäftigen Gassen der Altstadt.
Nach dieser Tour fahren Sie weiter nach Tarifa, von wo aus Sie bei einer ca. einstündigen Fährüberfahrt die Meerenge von Gibraltar passieren. Auf afrikanischer Seite angekommen, heißt Sie die Stadt Tanger willkommen. Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie die touristischen Höhepunkte dieser Hafenstadt kennen und besuchen die Casbah, die Festung, von Tanger.
Übernachtung in Tanger.
7. Tag: Fès
Heute steht die Königsstadt Fès auf Ihrem Besuchsprogramm. Hier fühlt man sich ins islamische Mittelalter zurückversetzt. Einen großen Anteil daran hat – neben der maurischen Baukunst – der Geruch, der häufig in der Luft liegt. Garküchen, Gewürzhändler und die Gerbereien sind nicht unschuldig daran und so hat man schnell das Gefühl, eine Zeitreise angetreten zu haben.
Ein Besuch im Jüdischen Mellah-Viertel darf ebenso wenig fehlen, wie das Grabmal von Moulay Idriss. Das Mausoleum erhielt sein Aussehen im 18. bis 19. Jahrhundert und ist ein wichtiges Pilgerziel. Und natürlich steht auch die Medina, sowie die alte Universität "Karaouiyine" auf dem Besichtigungsprogramm.
Übernachtung in Fès.
8. Tag: Meknès
Nach dem Frühstück erkunden Sie eine weitere Königsstadt - Meknès. Noch heute ist sie von einer 40 Kilometer langen Festungsmauer umgeben. In ihrem Schutz haben sich bedeutende Sehenswürdigkeiten, darunter zahlreiche Moscheen erhalten, was der Stadt auch den Beinamen "Stadt der hundert Minarette" eingebracht hat. Aufgrund der Medina und der Reste des königlichen Palastes ist auch Meknès UNESCO-Weltkulturerbe. Sie sehen u.a. das Bab Mansour, das schönste Tor der Stadt, sowie den Lehdim-Platz.
Im Anschluss fahren Sie weiter in die Königsstadt Rabat, die Hauptstadt Marokkos. Sie besichtigen die Totenstätte von Mohamed V., ehemals Sultan und später König von Marokko, den unvollendet gebliebenen Hassan-Turm und den eindrucksvollen Königspalast, noch heute Hauptresidenz des marokkanischen Königs.
Übernachtung in Rabat.
9. Tag: Casablanca
Am heutigen Tag erkunden Sie Casablanca. Bekannt aus Film und Fernsehen ist sie größte Stadt sowie wirtschaftliches Zentrum des Landes. Sie unternehmen eine Panoramafahrt durch das Stadtviertel Corniche, welches sich überwiegend am Atlantischen Ozean erstreckt. Natürlich darf auch ein Stopp an der Moschee Hassan II. nicht fehlen, schließlich gehört sie zu den größten Moscheen weltweit und besitzt das höchste Minarett der Welt. Sie haben Freizeit, um die Moschee in Ruhe von außen zu betrachten. Falls diese geöffnet ist, haben Sie auch die Möglichkeit eine Innenbesichtigung zu machen (Eintritt vor Ort zahlbar).
Am Nachmittag fahren Sie weiter, vorbei am zweitgrößten Palmenhain Marokkos, nach Marrakesch, wo Sie auch nächtigen werden.
10. Tag: Marrakesch
Die "Perle des Orients", auch rote Stadt genannt, ist eine der bedeutendsten Königsstädte Marrokos und zugleich die vierte im Bunde Ihrer Reise. Zu den Höhepunkten von Marrakesch zählen die Saadier-Gräber, die Koutoubia-Moschee, das Wahrzeichen der Stadt und der Bahia-Palast, in dem man ansehnlich den luxuriösen Lebenswandel eines Großwesirs zum Ende des 19. Jahrhunderts nachempfinden kann.
Etwas außerhalb liegen die Menara-Gärten rund um ein gewaltiges Wasserbecken, das noch auf die Almohaden zurückzuführen ist. Er ist insbesondere an heißen Tagen ein beliebtes Ziel marokkanischer Familien, die hierher kommen, um sich zu erfrischen.
Unter anderem besuchen Sie den berühmten Gauklerplatz Djemaa el-Fna. Dieser ist der unumstrittene Höhepunkt von Marrakesch. Ohne Frage handelt es sich um einen der märchenhaftesten Plätze in Afrika. Hier trifft man auf Musiker, Gaukler, Schlangenbeschwörer und farbenfroh gekleidete Wasserträger. Seit dem Jahr 2001 steht der Platz auf der UNESCO-Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Menschheitserbes. Der Platz wird umrahmt von Hotels, Restaurants und Cafés, wo man vom Trubel des Marktes entspannen kann.
Am Nachmittag können Sie den orientalischen Trubel der Stadt auf individuelle Weise genießen. Beispielsweise haben Sie die Möglichkeit, eine Kutschfahrt durch Marrakeschs Straßen zu unternehmen (fakultativ).
Übernachtung in Marrakesch.
11. Tag: Heimreise
Nach einer Reise voller einzigartiger Eindrücke und Erlebnisse heißt es Abschied nehmen. Sie fahren zum Flughafen von Marrakesch und treten Ihren Heimflug an.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit IBERIA nach Sevilla und zurück von Marrakesch in der Economy-Class (Umsteigeverbindung)
- Fährüberfahrt von Tarifa nach Tanger
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise (wechselnd in Andalusien und Marokko)
Hotels & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel in Sevilla
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel in Granada
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel in Cádiz
- 1 Übernachtung im 5*-Hotel in Tanger
- 1 Übernachtung im 5*-Hotel in Fès
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel in Rabat
- 2 Übernachtungen im 5*-Hotel in Marrakesch
- 10 x Frühstück
- 10 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtrundfahrten/-gänge: Sevilla, Jerez de la Frontera, Cádiz, Córdoba, Granada, Ronda, Tanger, Fès, Meknès, Rabat, Casablanca, Marrakesch
- Ausflug: Gibraltar mit Minibussen
- Eintritte: Kathedrale mit Giralda in Sevilla, Mezquita-Kathedrale in Córdoba, Alhambra und Gärten des Generalife in Granada, Stierkampfarena, Stiftskirche Santa María und Bosco-Haus in Ronda, Universität „Karaouiyine“ in Fès, Bahia Palast in Marrakesch
Zusätzlich
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Weinprobe in Sherry-Bodega in Jerez de la Frontera
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung während der Stadtführungen in Andalusien und 7.–10. Tag
- SZ-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Spanien
Menschen mit Behinderung
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g andere Tabakerzeugnisse sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Bei der Einreise auf die Kanarischen Inseln gibt es keine Zollkontrollen, da diese als Freihandelszone einen Sonderstatus innerhalb der EU genießen. Für die Rückreise von den Kanaren sowie von Ceuta und Melilla gelten folgende Bestimmungen: Über 17-Jährige dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahren bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Rückreise in die Schweiz gelten die o.g. Bestimmungen.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen auch unter https://www.zoll.de.
Feiertage
Darüber hinaus gibt es in Spanien eine Vielzahl an regionalen Feiertagen.
Elektrizität
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Calle de Fortuny 8
28010 Madrid
Tel.: +34-91-5579000
Fax: +34-91-3102104
E-Mail: info@madrid.diplo.de
Web: http://www.madrid.diplo.de
Österreichische Botschaft
Paseo de la Castellana 91
28046 Madrid
Tel.: +34-91-5565315
Fax: +34-91-5973579
E-Mail: madrid-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/madrid.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr
Schweizerische Botschaft
Calle de Núñez de Balboa 35 A (Edificio Goya)
28001 Madrid
Tel.: +34-91-4363960
Fax: +34-91-4363980
E-Mail: mad.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/spain
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr
Reisen im Land
Wer ohne Auto reisen möchte, kann auf ein gut organisiertes Busnetz zurückgreifen. Regionale Busunternehmen bringen Reisende zu einem fairen Preis bequem - und meist klimatisiert - in alle wichtigen Orte. Weniger dicht ist das Schienennetz, doch verbinden preiswerte Züge alle größeren Städte miteinander; Hochgeschwindigkeitszüge verkehren u.a. zwischen Madrid und Sevilla bzw. Málaga. Ein besonderes Erlebnis ist die Reise mit der Nostalgiebahn „El Transcantábrico".
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit für den nördlichen Teil des Landes sind die Sommermonate; für die Balearen, Madrid und Barcelona empfehlen sich die Monate März bis Juni und Mitte September bis Oktober. Den Süden des Landes besucht man der großen Hitze wegen besser nicht im Sommer. In puncto Kleidung ist man mit dem Zwiebelschalen-Modell immer gut beraten. Vor allem in den Küstengebieten kann bei starkem Wind die lange Hose oder der extra Pullover sehr nützlich sein. Eine Regenjacke sollte besonders in den Herbst- und Wintermonaten nicht im Gepäck fehlen.
Feste & Veranstaltungen

Juni/Juli Drei Tage lang herrscht in Barcelona Ausnahmezustand. Sónar heißt das größte Festival der elektronischen Musik in Europa, das jährlich rund 80.000 Zuschauer anlockt (https://sonar.es).
Juli Fans der alternativen Musik sind auf dem Festival Internacional de Benicàssim gut aufgehoben (https://fiberfib.com).
Berühmte Jazzfestivals sind Jazzaldia in San Sebastián (https://heinekenjazzaldia.eus) und das Festival de Jazz in Vitoria-Gasteiz (https://www.jazzvitoria.com).
Juli-August Opern, Theater- und Ballettaufführungen stehen auf dem Programm des Festival Internacional de Santander (http://festivalsantander.com).
August Im Mittelpunkt des Festival Internacional del Cante de las Minas in Murcia steht Flamenco (https://festivalcantedelasminas.org).
Essen & Trinken

Die galicische Küche hat folgende Spezialitäten zu bieten: Empanada, mit Fisch oder Fleisch gefüllte Teigtaschen, Pulpo a Feira, gekochte Krake mit Öl und Paprikapulver, serviert mit Kartoffeln und als Nachspeise die Tarta de Santiago, eine Mandeltorte. Auf den katalanischen Speisekarten findet man Arròs Negre, schwarzen Reis mit Tintenfischstücken und Botifarra amb Mongetes, eine grobe Bratwurst, serviert mit weißen Bohnen.
In der Region Valencia wird Paella mit Safranreis, Huhn, Schweinerippe, Kaninchen und Gemüse zubereitet. Tapas sind überall in Spanien erhältlich, hauptsächlich Oliven, Fleischklößchen, frittierte Sardellen und Pflaumen im Speckmantel. Der wohl bekannteste spanische Wein ist der Rotwein aus Rioja.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 46,7 Mio. Einwohner
Fläche: 505.990 km²
Hauptstadt: Madrid (rund 3,4 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +34
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Marokko
Impfungen
Von Mai bis Oktober besteht in einigen ländlichen Gebieten ein geringes Malaria-Infektionsrisiko. Hier ist auf einen ausreichenden Mückenschutz zu achten; eine medikamentöse Prophylaxe ist nicht erforderlich. Essen Sie nur Geschältes oder Gekochtes und meiden Sie kleinere Straßenküchen.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Feiertage
Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem Fest des Fastenbrechens „Eid al-Fitr" 30 Tage später beendet wird. Weitere wichtige islamische Feiertage in Marokko sind Eid al-Adha (Großes Opferfest), Fatih Mouharram (Islamisches Neujahr) und Eid Al-Mawlid (Geburtstag des Propheten Mohammed).
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Homosexualität
Notruf
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Telefon
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
7, Zankat Madnine
10000 Rabat
Tel.: +212-537-218600
Fax: +212-537-706851
E-Mail: info@rabat.diplo.de
Web: http://www.rabat.diplo.de
Österreichische Botschaft
2 Zankat Tiddas
Rabat
Tel.: +212-537-764003
Fax: +212-537-765425
E-Mail: rabat-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/rabat.html
Schweizerische Botschaft
Square de Berkane
10020 Rabat
Tel.: +212-537-268030/31
Fax: +212-537-268040
E-Mail: rab.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/rabat
Klima & Reisezeit
Trotz seiner Vergangenheit als französische Kolonie ist das islamisch geprägte Marokko ein konservatives Land. Dies sollte man bei der Auswahl der Urlaubsgarderobe berücksichtigen. Selbst im Sommer und an den Stränden ist kurze, ärmellose oder sehr figurbetonende Kleidung unangemessen - zumal Marokkos Ruf unter dem Verhalten der einheimischen „Gigolos" leidet, die sich durch solche Kleidung ermutigt fühlen. Im Winter und Frühjahr sollte man nicht nur bei Reisen im Gebirge auch warme Garderobe bereithalten - noch im März können die Temperaturen nachts unter 10 °C sinken! Im Norden ist ein Regenschirm im Frühjahr und Herbst ein sinnvoller Begleiter.
Reisen im Land

Wem bei weiteren Reisestrecken die Bus- bzw. Autofahrt zu lange dauert, der kann auch einen der innermarokkanischen Flüge der Royal Air Maroc buchen (http://www.royalairmaroc.com). Dieser kostet zwar mehr, ist aber zuverlässig und schnell. Schnell - und billiger - geht's auch mit der Bahn, die im Nordwesten Marokkos gute Verbindungen bietet. Gönnen Sie sich v.a. während der Hauptreisezeiten ein Ticket erster Klasse. In den Städten stehen Petit Taxis (max. drei Fahrgäste) oder pittoreske Pferdekutschen bereit.
Aufgrund der deutlich ansteigenden Anschlags- und Entführungsgefahr durch islamistische Terroristen wird von Reisen in entlegene, nicht hinreichend gesicherte Gebiete der Sahara und ihrer Randbereiche dringend abgeraten. Das Rif-Gebirge sollte nicht allein befahren werden, da hier mitunter Reisende von Rauschgifthändlern durch Steinwürfe oder Straßensperren bedrängt werden. Dies betrifft insbesondere die Strecken zwischen Chefchaouen über Ketama nach Al-Hoceima sowie die Straße von Ketama nach Fès. Es wird empfohlen, stets die aktuellen Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes zu beachten (http://www.auswaertiges-amt.de).
Feste & Veranstaltungen
Mai Die Fête des Roses in El-Kelâa M'Gouna wird mit einem Blumenkorso und Volkstänzen gefeiert. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Wahl der Rosenkönigin.
Juni Das Festival de la Musique Sacrées du Monde in Fès ist ein internationales Musikfestival (http://www.fesfestival.com).
Auf dem Kirschfest, Fête des Cerises, in Sefrou wird die Kirschkönigin des Jahres gewählt.
Auf dem Gnaoua Festival in Essaouira,, das im selben Monat stattfindet, wird Weltmusik dargeboten (http://www.festival-gnaoua.net).
Juni/Juli Das Festival National des Arts Populaires ist ein beliebtes Folklorefest in Marrakesch (http://www.marrakechfestival.com).
August Filme und Konzerte sind Inhalte des Kulturfestivals Festival culturel d'Asilah in der nordmarokkanischen Stadt.
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 33 Mio. Einwohner
Fläche: 446.550 km²
Hauptstadt: Rabat (rund 800.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +212
Religion: Islam (99,8 % der Bevölkerung)
Währung: Marokkanischer Dirham (Abk.: Dh; ISO-4217-Code: MAD)
Zeitzone: West European Time (WET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ): -1 Std.; Umstellung auf Sommerzeit
Ausflugsland
Großbritannien
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Disability Rights UK
Ground Floor
CAN Mezzanine
49-51 East Rd
N1 6AH London
Tel.: +44-20-72508181
E-Mail: enquiries@disabilityrightsuk.org
Web: https://www.disabilityrightsuk.org
Einreisebestimmungen
Schweizer können entweder mit gültigem Reisepass oder der Identitätskarte einreisen. Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab, weshalb man sich vor Reisebeginn bei der jeweiligen Fluggesellschaft darüber informieren sollte, welche Dokumente akzeptiert werden.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Notruf
Feiertage
Die oben genannten Feiertage beziehen sich auf England und Wales. Hinzu kommen in Nordirland St. Patrick's Day (Feiertag zu Ehren des Nationalheiligen, 17. März), Easter Tuesday (Osterdienstag), Orangeman's Day (Feier zu Ehren des Sieges Wilhelms von Oranien, 12. Juli) und in Schottland Second Day of New Year (Tag nach Neujahr, 2. Januar), St. Andrew's Day (Feiertag zu Ehren des Nationalheiligen, 30. November).
Fällt der Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, gilt der darauffolgende Montag als Ersatzfeiertag.
Diplomatische Vertretungen
23 Belgrave Square/Chesham Place
SW1X 8PZ London
Tel.: +44-20-78241300
Fax: +44-20-78241449
E-Mail: info@london.diplo.de
Web: https://uk.diplo.de/uk-en
Öffnungszeiten: Nach Absprache
Österreichische Botschaft
18 Belgrave Mews West
SW1X 8HU London
Tel.: +44-20-73443250
Fax: +44-20-73440292
E-Mail: london-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-london
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
16-18 Montagu Place
W1H 2BQ London
Tel.: +44-20-76166000
Fax: +44-20-77247001
E-Mail: london@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/london
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Trinkgeld
Telefon
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Folgende abgabefreie Höchstgrenzen sind für Einreisende aus Nicht-EU-Ländern verbindlich: 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier, 60 ml Parfüm oder 250 ml Eau de Toilette. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land

Wer ein Auto mieten möchte, muss über 21 (evtl. sogar über 23 bzw. 25) Jahre alt sein und eine Kreditkarte besitzen. Ohne Kreditkarte ist die Automiete nur über ein Reisebüro im Heimatland möglich. Der Linksverkehr ist gewöhnungsbedürftig, passen Sie vor allem an Ausfahrten und beim Abbiegen auf. Radfahrer finden verkehrsarme, reizvolle Nebenstraßen, brauchen aber eine recht gute Kondition und müssen auf starken Gegenwind sowie rasche Wetterwechsel gefasst sein.
Klima & Reisezeit
Als beste Reisezeit für England und Wales gilt der Mai, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und der Frühling für angenehme Temperaturen sorgt. Doch auch im Sommer ist es in diesen Landesteilen sehr angenehm und warm. In Schottland geht die Hauptreisesaison von Ende Juni bis Anfang September, doch auch in dieser Zeit ist mit schnellem Wetterwechsel und starken Winden zu rechnen. In ganz Großbritannien kann es immer wieder einmal unerwartet regnen, aber wirklich starke Regengüsse kommen selten vor. Regenkleidung sollte dennoch immer einen Platz im Reisegepäck finden.
Essen & Trinken
In den Großstädten wird eine sehr abwechslungsreiche Restaurantauswahl geboten: von indisch, chinesisch, afrikanisch, südamerikanisch bis vietnamesischist praktisch für jeden Geschmack etwas dabei. Gemütliche Pubs gibt es eigentlich überall, zu beachten ist der frühe Schankschluss (um 23 oder 24 Uhr). In den meisten Pubs kann man auch etwas essen. Eine regionale Getränkespezialität ist der Scotch Whisky, der in den Highlands produziert wird. Köstlich ist auch der alkoholhaltige Apfelmost Cider, den man probieren sollte. Als englisches Nationalgetränk gilt Schwarzer Tee.
Feste & Veranstaltungen
Januar/Februar Beim Celtic Connections Festival in Glasgow kann man sich von keltischen Klängen wärmen lassen (https://www.celticconnections.com).
Februar/März Das Glasgow Film Festival bietet feinste internationale Filmkunst (https://glasgowfilm.org).
April In Belfast findet das Belfast Film Festival statt (https://belfastfilmfestival.org).
Mai/Juni Das Bath International Music Fest ist ein renommiertes Musikfestival. Geboten werden u.a. Klassikkonzerte, Weltmusik, Jazz und Kammermusik (https://bathfestivals.org.uk).
Juni Trooping the Colour heißt die in London stattfindende Geburtstagsparade für Queen Elizabeth II. (http://trooping-the-colour.co.uk).
Jazzliebhaber kommen beim Glasgow International Jazz Festival voll auf ihre Kosten (http://www.jazzfest.co.uk).
Juni/Juli Tennis mit Erdbeeren und Regen: Die Wimbledon Championships finden in London statt (http://www.wimbledon.com).
Juli/August Das Speyfest in Fochabers/Moray ist das größte Festival für keltische Musik (http://www.speyfest.com).
August Der Notting Hill Carnival ist ein beliebter multikultureller Karneval am letzten Wochenende im August (https://nhcarnival.org).
August/September Konzerte, Opern, Tanz und Theater bietet das Edinburgh International Festival (https://www.eif.co.uk).
Anfang September Traditionelle schottische Wettkämpfe zu Dudelsackklängen kann man bei The Braemar Gathering erleben (https://www.braemargathering.org).
September Eine Gaumenfreude ist das alljährliche Yorker Food Festival (https://www.yorkfoodfestival.com).
Die Veranstaltungen des Blas Festival finden überall im Hochland statt, darunter keltische Musikdarbietungen und andere kulturelle Events, die das schottische Hochland feiert (https://www.blas-festival.com).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 66 Mio. Einwohner
Fläche: 243.820 km²
Hauptstadt: London (rund 8,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +44
Währung: Pfund Sterling (Abk.: £; ISO-4217-Code: GBP)
Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): -1 Stunde
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Ein- und Ausfuhr von Devisen:
In Marokko gelten strenge Devisenbestimmungen: Grundsätzlich dürfen Dirham-Beträge weder ein- noch ausgeführt werden. Aktuell bestehen unterschiedliche Toleranzgrenzen für Touristen (derzeit 1.000,- Dirham) und Residenten. Es empfiehlt sich, vorab die Webseite des marokkanischen Zolls (www.douane.gov.ma) zu konsultieren. (Quelle: Auswärtiges Amt)
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €