Argentinien: Tango & Wein, Regenwald und Feuerland
18-tägige Rundreise mit allen Höhepunkten
Stellen Sie sich vor, Sie bestellen ein argentinisches Steak und der Ober serviert Ihnen nur die eine Hälfte! Undenkbar, oder? Deshalb wagen wir auch gar nicht erst, Ihnen bei dieser Reise in das Kernland Südamerikas nur den tropischen und subtropischen Norden oder nur den arktischen Süden zu „servieren“. Im Gegenteil: Sie bekommen das ganze Steak. Argentinien, einmal gut durch, gewissermaßen. Von den insgesamt 275 Iguazu Wasserfällen im Grenzgebiet zu Brasilien und Paraguay im Norden bis nach Feuerland mit den Eisfeldern von Punta Bandera, deren gewaltige Gletscher und schwimmenden Eisberge Sie von einem Boot auf dem Lago Argentino aus beobachten werden. Dazwischen liegt alles andere, was Argentinien sonst noch ausmacht. Die zwischen Steppe, Pampa und dichter Bewaldung wechselnde Landschaft Patagoniens. Der legendäre Tango, den Sie bei einer abendlichen Show erleben werden. Die faszinierende Hauptstadt Buenos Aires mit ihren vielen Kontrasten zwischen kolonialer Vergangenheit und postmoderner Blüte. Sie erleben das Bergland der Puna, wo sie auf knapp 4000 Metern Höhe eine Zugfahrt unternehmen können, in der Quebrada de las Conchas staunen Sie über die Farbenpracht eines 75 km langen Canyons und in Salta kommen Sie dem indigenen Argentinien mit seiner Kultur und Folklore am nächsten. Die besten Steaks der Welt serviert man Ihnen gerne auf allen Stationen dieser Rundreise. Und nicht nur für die „Vegetarier“ unter Ihnen gehört der Besuch eines Weingutes mit Verkostung in der Region des sonnenverwöhnten Cafayate zu unserem Programm.
- Besichtigung Iguazú-Wasserfälle
- Patagonien & Feuerland
- Tangoshow in Buenos Aires
Programm
1. Tag: Anreise nach Buenos Aires - Stadtrundfahrt
Per Haustür-Transfer werden Sie bequem zum Flughafen gebracht. Mit Lufthansa fliegen Sie nach einem kurzen Umstieg in Frankfurt in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires. Bereits am Flughafen in Buenos Aires werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen. Auf dem Weg zu Ihrem Hotel erfahren Sie schon erste interessante Fakten über Ihr Reiseland. Nach einer kurzen Pause erwartet Sie eine erste Stadtbesichtigung in Buenos Aires, mit 13 Millionen Einwohnern eine der größten Städte der Welt.
Sie lernen zunächst den nördlichen Teil der Stadt kennen. Es geht zunächst nach Palermo, dem grünen Viertel der Stadt, mit wunderschönen Parks und künstlichen Seeanlagen, dem Zoologischen und Botanischen Garten, der argentinischen Pferderennbahn und dem nationalen Polofeld. Im Anschluss besichtigen Sie das aristokratische Viertel Recoleta, oft auch nur „Barrio Norte“ genannt. Hier, im wohl gepflegtesten Stadtteil von Buenos Aires, hat sich die wohlhabendere Bevölkerung der Hauptstadt niedergelassen. Jahrhunderte alte Bäume säumen die eleganten Strassen. Ihr Weg führt vorbei am Centro Cultural Recoleta (städtisches Kulturzentrum), sowie an exklusiven Boutiquen und Restaurants. Der Friedhof von Recoleta bildet den Mittelpunkt des Viertels und ist eines der beeindruckendsten Monumente argentinischer Vergangenheit. Viele wichtige Persönlichkeiten des Landes sind hier zur letzten Ruhe gebettet, unter anderem auch Eva Duarte, die als Eva Perón (Evita) weltberühmt wurde. In den Mausoleen, Pantheonen und Gruften des Friedhofs spiegeln sich die diversen architektonischen Stil-Richtungen wieder, die Argentinien als Nation in sich vereint.
Sie übernachten im 4*-Novotel Buenos Aires.
2. Tag: Südliches Buenos Aires - Bootsfahrt auf dem Rio de la Plata
Heute erleben Sie die Geburtsstadt des Tango hautnah! Während Ihrer Stadtrundfahrt besuchen Sie zunächst die Avenida de Mayo, die in die berühmte Plaza De Mayo mündet. Hier sehen Sie die Casa Rosada (Regierungssitz und ehemalige Festung), die Metropolitan-Kathedrale (Sitz des Erzbischofs von Buenos Aires) und das alte Rathaus.
Sie betreten die Metropolitan-Kathedrale und bewundern die eindrucksvolle Neo-klassische Architektur des Gebäudes, das eines der wichtigsten katholischen Wahrzeichen des Landes ist. Das Mausoleum des argentinischen Nationalhelden General San Martín ist in der Kathedrale untergebracht und Papst Franziskus hielt hier seine Messen ab, als er noch Erzbischof von Buenos Aires war.
Ihr Weg führt weiter in das historische San Telmo, das älteste Viertel der Stadt, mit kopfsteingepflasterten Strassen und zahlreichen Antiquitätenläden. Insbesondere sonntags ist die Plaza Dorrego mit dem legendären Antiquitätenmarkt ein “Muss“. Ihr nächstes Ziel ist La Boca, das wohl bunteste Viertel von Buenos Aires. Hier finden Sie die berühmte Künstlerstrasse El Caminito, wo Maler ihre berühmten Tango-Bilder zum Kauf anbieten. Auf der Avenida 9 de Julio (die breiteste Strasse der Welt), führt Ihr Weg vorbei am Theater Colón, einem der erfolgreichsten Opernhäuser der Welt und Bühne für zahlreiche international bekannte Künstler und Musiker.
Weiterfahrt nach Puerto Madero. 1880 wurde hier ein Hafen nach den Plänen Eduardo Maderos errichtet, die dem Viertel auch den Namen gaben. Ähnlich den Docklands in London wurde hier ein System aus verschiedenen Deichen und Schleusen, parallel zum Rio de la Plata, gebaut. 1910 war der Hafen für das erhöhte Handelsaufkommen der hier anlegenden Schiffe bereits wieder zu klein und es wurde ein neuer Hafen im Norden der Stadt gebaut. Die Gegend um den Puerto Madero verfiel, bis sie in den 90er Jahren mit Wohnungen, Büros und anderen Neubauten wiederbelebt wurde. Heute ist hier ein eleganter Yachthafen untergebracht. Viele Restaurants, Kinos, diverse Läden und sogar Bereiche der Universität erfrischen die Hafengegend und laden zu Spaziergängen an der Uferpromenade ein. Von der Promenade oder den Terrassen der zahlreichen Cafes hat man einen schönen Blick auf die hier liegenden Yachten. Neustes architektonisches Highlight des Viertels ist die Brücke Puente de la Mujer.
Hier besteigen Sie auch ein Premium-Boot und es geht los zu einer 20-minütigen Navigation auf dem Rio de la Plata, die Ihnen einen neuen Blick auf die Stadt erlaubt. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, tolle und einmalige Fotos zu schiessen!
3. Tag: Iguazú-Wasserfälle in Brasilien
Nach dem Frühstück fliegen Sie nach Puerto Iguazú und werden zu Ihrem Hotel (auf argentinischer Seite) gebracht.
Später fahren Sie in das argentinische Nachbarland, um sich die berühmten Wasserfälle anzusehen. Die Iguazú-Wasserfälle sind ein einmaliges Naturwunder an den Grenzen von Argentinien, Brasilien und Paraguay: Sie bestehen aus 20 grösseren sowie 255 kleineren Wasserfällen auf einer Ausdehnung von etwa 2,7km. Die Fälle sind durch mehrere größere und kleinere Inseln voneinander getrennt und liegen sowohl im argentinischen Nationalpark Iguazú als auch im brasilianischen Nationalpark Iguaçu. Diese wurden 1984 (Argentinien) und 1986 (Brasilien) zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Die Grenze zu Argentinien verläuft entlang der Garganta del Diablo (Teufelsrachen), wo im abstürzenden Wasser zauberhafte Regenbögen erscheinen. Im Nationalpark setzt sich die üppige subtropische Vegetation, die die Wasserfälle umgibt, fort. Es wurden bereits 2000 verschiedene Pflanzenarten gezählt; riesige Bäume, Farne, Lianen und Orchideen, dazu 400 verschiedene Vogelarten; Papageien, Kolibris und Tukane, und auch Jaguare und Kaimane wurden entdeckt.
Erleben Sie die brasilianische Seite der Wasserfälle hautnah!
Ein hölzernes Beobachtungs-Stegsystem, das sich entlang der Felsen windet, rahmt den riesigen Talkessel ein. Am Ende des Weges verbreitert sich die Holzkonstruktion zu einer Plattform am Fuß des "Floriano-Falls", dessen Gischt der Wind in die staunenden Gesichter der Besucher weht. Über eine 60m hohe Felskante stürzen die Wassermassen in 275 Einzelkatarakten auf einer Breite von fast 2,5km in den Regenwald – ein Bild von majestätischer Schönheit. Ein Panorama-Aufzug bringt die Besucher von hier wieder hinauf zum Parkplatz.
Optional besteht die Möglichkeit, die Fälle während eines Helikopterfluges auch aus der Vogelperspektive zu bestaunen (Vor Ort buchbar, wetterabhängig)
Sie übernachten im 5*-Hotel Panoramic.
4. Tag: Iguazú-Wasserfälle auf argentinischer Seite
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie die Iguassu-Wasserfälle im argentinischen Teil des Nationalparks mit seiner üppigen Regenwald-Landschaft. Ankunft am Besucherzentrum und Eintritt in den Iguassu Nationalpark. Viele einzelne Fälle prägen diese Seite des Naturwunders. Es gibt einen unteren und einen oberen Rundweg, auf denen Sie wandern können. Vom Besucherzentrum aus wird zunächst der obere Rundweg genommen. Vom unteren Rundweg geht es dann mit dem "Ecological Jungle-Zug" bis zur Teufelsschlucht-Station. Von dort folgt ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt der Teufelsschlucht. Der Blick von der Aussichtsplattform über den gewaltigen Teufelsschlund ist ein unvergessliches Erlebnis. Anschliessend folgen Sie dem Rundweg entlang des Iguassu Canyons und lernen Flora & Fauna des Parks ein wenig näher kennen.
Sie übernachten erneut im 5*-Hotel Panoramic.
5. Tag: Salta -Kunst- und Handwerksmarkt
Am Morgen verlassen Sie Puerto Iguazú und fliegen nach Salta. In einem fruchtbaren Tal ca. 1600km entfernt von Buenos Aires gelegen, ist Salta ein beliebtes Touristenziel und Handwerkszentrum. Sie lernen die 1582 gegründete Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, die auch liebevoll „La Linda“ (die Hübsche) genannt wird, näher kennen. Keine andere Stadt bietet eine solche Fülle an historischen Bauten und Kolonialbarock, eingerahmt von einer herrlichen Bergkulisse. Sie besuchen die Kirchen und Museen der Stadt und sehen auch Saltas beeindruckendstes Wahrzeichen: die Iglesia San Francisco. Über der üppig gestalteten Fassade erhebt sich der fünfstöckige und mit seinen 57 Metern der höchste Kirchturm Südamerikas. Außerdem lernen Sie den Cerro San Bernardo und das nahe gelegene Dorf San Lorenzo mit seinem Kunst- und Handwerksmarkt kennen.
Sie übernachten im 4*-Hotel Casa Real in Salta.
6. Tag: Panoramafahrt durch die Quebrada Humahuaca
Heute erwartet Sie eine Fahrt durch die spektakuläre Schluchtenlandschaft der Quebrada de Humahuaca! Erleben Sie das faszinierende Farbenspiel der Felslandschaft. Je nach Sonnenstand und mineralischer Zusammensetzung des Gesteins leuchtet sie rot, schwarz, grün oder violett. Die Quebrada de Humahuaca wurde aufgrund ihrer farbenfrohen Gesteinsschichten von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Sie verlassen Salta gen Norden und erreichen die Provinz Jujuy, wo Sie Tumbaya, Purmamarca mit seinem Siebenfarbenberg und Maimará kennenlernen. Ankunft in Tilcara und Besichtigung der Pucara (eine alte indigene Festung) des Ortes, eingerahmt von einer spektakulären Landschaft mit exotischen Kakteen und farbenfrohen Bergen. In Uquia besichtigen Sie die örtliche Kirche. Den Endpunkt der Schlucht bildet das alte Städtchen Humahuaca mit seiner schönen Dorfkirche. Hier haben Sie Gelegenheit über den Kunsthandwerksmarkt zu schlendern und die besondere Atmosphäre des Ortes zu geniessen. Rückfahrt nach Salta am Nachmittag.
Sie übernachten im 4*-Hotel Casa Real in Salta.
7. Tag: Weinregion von Cafayate
Sie verlassen Salta gen Süden und passieren auf Ihrem Weg nach Cafayate kleine Dörfer, bunte Landschaften und beeindruckende Felsformationen, diverse Fotostops inklusive. Die Quebrada de las Conchas (Schlucht der Muscheln), auch Quebrada de Cafayate genannt, ist ein etwa 75km langer, teilweise enger Abschnitt des Tals des Rio Guachipas und bietet beeindruckende Landschaften. Aufgrund ihrer bizarren Felsformationen und vielfarbigen Berge wurde sie von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Besonders sehenswert sind die Garganta del Diablo (Teufelsrachen), das Anfiteatro (Amphitheater), El Sapo (der Frosch) und El Obelisco. Die Gesamtfahrtzeit beträgt circa vier Stunden (390km). Schliesslich erreichen Sie Cafayate, eine kleine und sonnenreiche Stadt, eingebettet zwischen zwei Gebirgsketten der Anden-Vorkordillere, umgeben von idyllischen Weinbergen. Weinprobe auf einem Weingut der Region inkludiert. Freie Zeit zum Mittagessen (Mittagessen nicht eingeschlossen). Am Abend kehren Sie über die gleiche Strecke nach Salta zurück und erleben so das gleiche Panorama im Abendlicht, in dem die Felsformationen der Quebrada in ganz neuen Farben leuchten.
Sie übernachten im 4*-Hotel Casa Real in Salta.
8. Tag: Ausflug in die Puna
Am frühen Morgen brechen Sie auf nach San Antonio de los Cobres. Sie folgen den Gleisen des berühmten Tren a las Nubes (Zug zu den Wolken) und durchqueren die vielfarbige Schlucht Quebrada del Toro, wo sich das Landschaftsbild mit der Höhe immer wieder ändert, bis Sie auf einer Höhe von 4.000m angekommen sind. In Santa Rosa de Tastil besuchen Sie die präinkaischen Ruinen von Tastil. In der Puna erhebt sich schliesslich San Antonio de los Cobres (3.776m). In San Antonio de los Cobres haben Sie freie Zeit zum Mittagessen bevor Sie in den Zug Tren a las Nubes steigen. Es ist der weltweit einzige Zug, der ohne Zahnräder eine Höhe von bis zu 4.220 m über dem Meeresspiegel erreicht. Auf dem Zug fahren Sie bis zum Viadukt La Polvorilla. Manchmal kann man unter dem Viadukt Wolken sehen, was dieser Zugfhart ihren Namen verleiht: „Zug zu den Wolken“. Hier haben sie 30 Minuten Zeit um vom Zug abzusteigen und die Gegend zu erkunden. Danach fährt der Zug nach San Antonio de los Cobres zurrück.
Im Anschluss geht es zurück nach Salta.
9. Tag: Flug nach Trelew - Puerto Madryn
Sie fliegen heute von Salta (über Buenos Aires) an die Atlantikküste nach Trelew. Hier fahren Sie weiter zu Ihrem Hotel in Puerto Madryn. Der Ort liegt ca. 65 Kilometer nördlich von Trelew an der Atlantikküste und wurde 1856 von walisischen Siedlern gegründet. Trotz ihres schnellen Wachstums hat die Stadt ihre angenehmen Seiten beibehalten. Vor allem die gepflegte und mit Bäumen gesäumte Uferpromenade bietet den Gästen gute Hotels, ein Kasino, zahlreiche Restaurants und Bars. Der Ort bietet wunderschöne Strände, an denen verschiedene Wassersportarten betrieben werden können. Auf der Sandbank von Punta Loma lebt das ganze Jahr über eine mehr als 800 Tiere zählende Robbenkolonie.
Nach Ankunft im Hotel steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung.
Übernachtung im 4*-Hotel Penìnsula Valdes
10. Tag: Naturschutzgebiet Península Valdés
Am frühen Morgen brechen Sie nach Puerto Pirámide auf, dem Ausgangspunkt für optionale Walbeobachtungstouren (nicht eingeschlossen), die von Ende Mai bis Mitte Dezember gemacht werden können. Anschliessend geht es weiter Richtung Punta Delgada entlang der typischen Steppen- und Wüstenlandschaft der Halbinsel Península Valdés. Angekommen am Strand von Punta Delgada haben Sie Gelegenheit, die hiesige Seeelefanten-Kolonie zu beobachten, die hier das ganze Jahr über die Küste besiedelt. Der nächste Stopp ist die Landspitze Punta Cantor mit einem einmaligen Blick auf die Küste der Halbinsel. Schliesslich erreichen Sie die kleine Bucht Valdés, wo Sie die Seeelefanten-Station besuchen und weitere Details zu den geologischen Formationen der Küste erfahren. Auf der Rückfahrt können mit etwas Glück wieder zahlreiche Tiere beobachtet werden, darunter Füchse, Maras (hasenähnliche Nager), Guanakos (Lamaart) und Darwin-Ñandus (Laufvögel). Ein weiteres Highlight ist der Halt an der Estancia San Lorenzo, wo Sie sich ganz ungezwungen unter die dort lebende Pinguinkolonie mischen und die possierlichen Tierchen aus nächster Nähe beobachten können.
Optional: Walbeobachtung in Puerto Pirámide (60min, Zusatzkosten 160)
Abfahrt im Ausflugsboot von Puerto Pirámide. Entlang der Küste des Golfo Nuevo lassen sich Seelöwen und Kormorane beobachten. Schliesslich werden die Motoren abgestellt – in stiller Erwartung, dass neben dem Boot ein Wal aus dem Wasser springt. Die besten Chancen bieten sich am Vormittag. Walsaison ist von Ende Mai bis Mitte Dezember; die Seelöwen und Kormorane halten sich noch bis März an der Küste auf.
Übernachtung im 4*-Hotel Penìnsula Valdes
11. Tag: Flug nach Feuerland - Freizeit
Sie fliegen weiter gen Süden, um genau zu sein, zu südlichen Ende Argentiniens und somit auch des Südamerikanischen Kontinents. Ushuaia ist die Hauptstadt von Feuerland und die südlichste Stadt der Welt. Das Museum am Ende der Welt und das alte Gefängnis sollten Sie sich hier auf keinen Fall entgehen lassen. Genießen Sie die netten Restaurants mit ihrer exzellenten Küche, und spazieren Sie am Hafen entlang, wo einige alte Boote zu sehen sind. Ushuaia und seine herrliche Umgebung haben schon die Forschung und Fantasie von Jules Verne, Fitz Roy, Charles Darwin und Emilio Salgari angeregt.
Nach Ankunft am Flughafen Ushuaia und dem Transfer ins Hotel, können Sie individuell die Stadt erkunden.
Übernachtung im 4*-Hotel Los Acebos.
12. Tag: Tierra del Fuego Nationalpark
Nur eine kurze Fahrt von Ushuaia entfernt (ca. 11km) befindet sich der beeindruckende und wilde Nationalpark Tierra del Fuego (Feuerland), der in seinem Schutzgebiet auf einzigartige Weise Berge, Wälder und Felsen sowie Seen, Flüsse und das Meer vereint. Die teilweise kahle, graue Landschaft ist vor vielen Jahren aus durch Feuer verwüsteten Wäldern entstanden, während erhaltene Gebiete die Geschichte und Geheimnisse der eingeborenen Yaghan Indianer bewahren, die sich unerschrocken den englischen Missionaren entgegen stellten. Sie besuchen zunächst die Ensenada Bucht, ein großartiger Ort für tolle Fotos von den Gewässern des Kanals und der Insel Redonda. Anschliessend erreichen Sie die Brücke über dem Lapataia Fluss und unternehmen einen Spaziergang entlang der Laguna Negra, dem Roca See und dem Aussichtspunkt der Lapataia Bucht. An der Bucht zeigt ein Schild das Ende der Nationalstrasse 3 an, der berühmten Panamericana die von Alaska nach Feuerland führt. Am Ufer der Bucht können Sie eine grosse Vielfalt an Landvögeln beobachten.
Im Katamaran fahren Sie durch den Beagle-Kanal. Nachdem der lokale Hafen verlassen wurde, und der Katamaran entlang des Beagle-Kanals navigiert wurde, kann man den Blick auf die Bergkette, die die Stadt umgibt, bewundern. Genießen Sie eine schöne Landschaft, kombiniert aus Bergen und Meer. Bewundern Sie den Berg Olivia und Cinco Hermanos, die Fique Ranch, den Tunnel, den Berg Escarpado und den Fluss Encajonado. Die Isla de los Lobos (Seelöweninsel) und die Isla de los Pájaros, von der Brücken Archipielago aus, sind gute Plätze für die Aussicht auf Seelöwen, Kormorane, Albatrosse, Raubmöwen, Sturmvögel und Möwen. Ein weiterer interessanter Teil der Reise ist der berühmte Leuchtturm Les Eclaireurs und die Estancia Túnel, eine historische Stätte am Nordufer.
Übernachtung im 4*-Hotel Los Acebos.
13. Tag: Patagonien
Sie verlassen am Morgen Feuerland und fliegen wieder nördlicher, hinein nach Patagonien. Der kleine Ort El Calafate am Südufer des Sees Lago Argentino ist der südliche Zugang zum Los Glaciares Nationalpark und somit Ausgangspunkt für einen Besuch der atemberaubenden Naturschauspiele im Gletscherpark. Im Ortszentrum selbst lädt die Kapelle Santa Teresa zu einer Besichtigung ein. Die Straße Perito Moreno führt den hohen Hügel südlich der Stadt hinauf, von dem aus man die Silhouette der südlichen Ausläufer der Anden sowie den See Redonda und die Insel Soledad im Lago Argentino sehen kann. Die Umgebung des Ortes eignet sich sehr gut zum Bergwandern. Der Lago Argentino hat auch für Vogelliebhaber viel zu bieten, da seine Ufer unzählige interessante Vogelarten beherbergen. Er ist der größte See Argentiniens und der drittgrößte Südamerikas.
Nachdem Check-In im 4*-Hotel Kosten Aike steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung.
14. Tag: Patagonisches Eisfeld - Los Glaciares Nationalpark
Heute geniessen Sie einen Ganztagesausflug ins Eis des Nationalparks Los Glaciares! Das Patagonische Eisfeld ist mit 22.000km² das drittgrößte der Erde. Ein Fahrzeug bringt Sie bis Puerto de la Cruz an der Landspitze Punta Bandera, wo Sie ein Boot besteigen. Sie befahren den Lago Argentino entlang seines nördlichen Kanals. Ihre Fahrt führt Sie an hohen Eisbergen vorbei, Resultate des konstanten Kalbens des Upsala Gletschers, bis Sie dessen Front erreichen. Mit seiner Fläche von 595km² ist er der größte Gletscher des Nationalparks.
Sie setzen Ihre Fahrt durch den Speggazini Kanal fort, um den gleichnamigen Gletscher zu erreichen und kehren dann nach Punta Bandera und im Fahrzeug schliesslich nach El Calafate zurück.
Übernachtung im 4*-Hotel Kosten Aike.
15. Tag: Perito Moreno Gletscher
Von El Calafate aus fahren Sie mit dem Bus circa 80km zum Perito Moreno Gletscher im Nationalpark Los Glaciares, mehrere Fotostopps inklusive. Nachdem Sie den patagonischen Andenwald erreicht haben, halten Sie kurz an der Curva de los Suspiros (Seufzerkurve), um den ersten Panoramablick auf den Perito Moreno Gletscher zu genießen. Auf der Fahrt von El Calafate zum Gletscher werden Sie von den Seen, Wäldern und Bergen der patagonischen Anden, die sich auf einem herrlichen Gebiet von 500 Kilometern erstrecken, genau so beeindruckt und überwältigt sein, wie von den Gletschermassiven, die in die südlichsten Seen der Welt stürzen. Anschliessend geht es weiter zu den Aussichtsplattformen und -balkonen gegenüber des Perito Moreno Gletschers, wo Sie Zeit haben, diesen ausgiebig zu bestaunen.
Der Perito Moreno ist Teil des patagonischen Kontinental-Eisfeldes, von dem 13 Gletscher zur Atlantikseite hinunterfließen und schließlich in die Seen Lago Viedma und Lago Argentino münden. Der Perito Moreno Gletscher, 5km lang und bis zu 80m hoch über dem Lago Argentino thronend, ist einer der wenigen kalbenden Gletscher der Welt, der nach und nach einen Damm bildet und die Wassermassen des Flussarms Brazo Rico blockiert. Alle vier bis fünf Jahre ist der Druck des Wassers so stark, dass der eisige Damm in tausend Stücke zerspringt. Dies ist ein geradezu unvorstellbares Naturschauspiel. Auch sonst bietet der Gletscher einen spektakulären Anblick: Die unaufhörlich herabfallenden Eisbrocken können Sie das ganze Jahr über bestaunen.
Optional: Schifffahrt Safari Nautico (1h, während des Perito Moreno Ausfluges, englisch sprachig)
Wenige Kilometer vor dem Eingang zu den Perito Moreno Aussichtsterrassen befindet sich die Bucht Bajo de las Sombras, von wo die Schifffahrten über den Flussarm Brazo Rico zu der südlichen Wand des Perito Moreno Gletschers starten. Sobald Sie den Kanal erreicht haben, hält das Schiff in sicherer Distanz zum Gletscher, um anschliessend die gesamte Gletscherfront abzufahren, was Ihnen einen spektakulären Blick auf die hohe Eiswand erlaubt. Mit den fast konstant herabfallenden Eisbrocken hält dieser Ausflug einen besonderen Genuss für Fotografen und Naturliebhaber bereit
Übernachtung im4*-Hotel Kosten Aike.
16. Tag: Buenos Aires - Tangoshow
Sie fliegen zurück nach Buenos Aires.
Am Abend erfolgt der Transfer von Ihrem Hotel zu einem Tangohaus, wo Sie Ihr Abendessen und eine Tangoshow geniessen.
Der Ursprung des Tango liegt im 19. Jahrhundert und entstand aus der Mischung verschiedener Musikrichtungen, welche ursprünglich in den ärmeren Vierteln getanzt wurden. Tango spiegelt die Nostalgie und Melancholie der europäischen Einwanderer wieder und brachte einige grossartige Musiker, wie Astor Piazzolla und Anibal Troilo hervor.
Das El Viejo Almacen wurde duch seine Lage an einem historischen Stadteck sowie seinen authentischen Stil zu einem einzigartigen Tango Lokal. Über die Jahre hinweg hat es eine gewisse Popularität entwickelt. Täglich können Sie hier eine beeindruckende Show mit prominenten Darstellern der Tango-Szene, eine Vorführung andiner Musik, sowie die ausgezeichnete Küche geniessen. Geniessen Sie eine Show mit Musik, Gesang und Tanz. Das Abendessen inkludiert ein 3-Gang-Menü und Getränke. Nach der Tango Show Rückfahrt zum Hotel. Ankunft gegen Mitternacht.
Übernachtung im 4*-Novotel in Buenos Aires.
17./18. Tag: Rückflug nach Deutschlad
Je nach Flugzeit haben Sie am Morgen noch die Möglichkeit, einen Ausflug zum Tigre-Delta zu unternehmen. Später fliegen Sie über Nacht zurück nach Deutschland und werden anschließend per Haustürtransfer bequem nach Hause chauffiert.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in Region
- Flug mit Lufthansa nach Buenos Aires und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- 6 Inlandsflüge mit Aerolineas Argentina in der Economy Class
- Buenos Aires - Iguazú
- Iguazú - Salta
- Salta (über Buenos Aires) - Trelew
- Trelew - Ushuaia
- Ushuaia - El Calafate
- El-Calafate - Buenos Aires
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Fahrt im Reisebus oder KLeinbus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im 4*-Hotel Novotel in Buenos Aires
- 2 Übernachtungen im 5*-Hotel Panoramic in Iguazú
- 4 Übernachtungen im 4*-Hotel Casa Real in Salta
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel Península Valdés in Puerto Madryn
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel Los Acebos in Ushuaia
- 3 Übernachtungen im 4*-Hotel Kosten Aike in El Calafate
- 16 x Frühstück
- 1 Abschiedsabendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtrundfahrten/-gänge: Buenos Aires, Salta
- Besichtigungen: Iguazú-Wasserfälle von argentinischer und brasilianischer Seite, Purmamarca mit Siebenfarbenberg, Tilcara mit Festung, Viadukt La Povorilla, San Antonio de los Cobres, Península Valdés, Tierra del Fuego nationalpark auf Feuerland, Patagonisches Eisfeld, Los Glaciares Nationalpark mit Perito Moreno Gletscher
- Panoramafahrten durch die Schluchtenlandschaft Quebrada Humahuaca und die Weinregion Cafayate
- Fahrt mit dem Tren de las Nubes (Zug zu den Wolken)
- Bootsfahrten auf dem Rio de la Plata und im Los Glaciares Nationalpark
- Katamaranfahrt im Beagle-Kanal
- Marktbesuche in San Lorenzo und Humahuaca
- Alle Eintritte laut Programm
Zusätzlich inklusive
- Tangoshow in Buenos Aires
- Weinprobe in einem typischen Weingut der Region Cafayate
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- 1 Reiseführer pro Buchung
- Örtlich wechselnde, deutschsprachige Reiseleitung 1. - 17. Tag
sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Argentinien
Trinkgeld
Telefon
Europäische Tri- und Quadband-Handys funktionieren im argentinischen Mobilfunknetzen (GSM 1900), doch ist Roaming sehr teuer. Wesentlich preisgünstiger ist eine argentinische Prepaid-Karte, z.B. von Movistar, Claro und Personal (http://www.movistar.com.ar, http://www.claro.com.ar,http://www.personal.com.ar). Man bekommt sie in Locutorios und an vielen Kiosken. Dort sind auch die entsprechenden Aufladekarten erhältlich. Die Nummern aller Mobiltelefone in Argentinien beginnen mit 15.
Menschen mit Behinderung
Homosexualität
Notruf
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Bei der Einreise werden 90 Tage Aufenthalt gewährt. Eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung bis zu insgesamt 6 Monaten ist vor Ort bei der Ausländerbehörde möglich. Ein Anspruch auf eine Verlängerung besteht jedoch nicht. Von einem jeden Einreisenden werden die Fingerabdrücke digital eingescannt und ein digitales Proträtfoto erstellt.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die EU dürfen über 17-jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak zollfrei mit sich führen. An alkoholischen Getränken sind bei der Rückreise in die EU 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei erlaubt, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Calle Villanueva 1055
C1426BMC Buenos Aires
Tel.: +54-11-47782500
Fax: +54-11-47782550
E-Mail: info@buenos-aires.diplo.de
Web: http:// www.buenos-aires.diplo.de
Österreichische Botschaft
French 3671
1425 Buenos Aires
Tel.: +54-11-48095800
Fax: +54-11-48054016
E-Mail: buenos-aires-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/buenos-aires.html
Schweizerische Botschaft
Av. Santa Fe 846 Piso 12
1059 Buenos Aires
Tel.: +54-11-43116491
Fax: +54-43132998
E-Mail: bue.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/buenosaires
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land
Die Eisenbahn spielt kaum noch eine Rolle. Interessant sind aber Fahrten mit dem komfortablen Tren Patagónico von Viedma an der Atlantikküste quer durch Patagonien bis San Carlos de Bariloche sowie mit dem spektakulären Tren a las Nubes von Salta hinauf nach San Antonio de los Cobres. Zwischen Buenos Aires und Uruguay (Colonia del Sacramento und Montevideo) bestehen Fährverbindungen. Im Sommer verkehren auch auf den patagonischen Seen Fähren und Ausflugsboote. Bergbesteigungen und Wanderungen müssen in bestimmten Gebieten vom Ministerium für Tourismus genehmigt werden und sollten aufgrund der spontan möglichen Witterungsänderungen in Begleitung eines erfahrenen Führers unternommen werden.
Klima & Reisezeit
Essen & Trinken
Den vielen italienischen Einwanderern verdankt die argentinische Küche Pasta, Pizza und Eiskrem. In Buenos Aires sehr „in" ist derzeit peruanisch-japanische Fusionsküche. Beliebteste Nachspeise ist Dulce de Leche.
Argentiniens bekannteste Biermarke heißt Quilmés, ein Lagerbier. Im Nordwesten trinkt man eher Salta. In Patagonien und Feuerland gibt es sehr gute Mikrobrauereien. Von erstklassiger Qualität ist argentinischer Rotwein, wobei die hier zur Hochform auflaufende Malbec-Traube dominiert. Die größten Anbaugebiete findet man rund um Mendoza und San Juan. Unverwechselbar argentinisch ist der Mate: ein etwas bitterer, mit heißem Wasser aufgegossener Sud, den man mit einem metallenem Saugröhrchen (bombilla) aus einem gefüllten Kürbisbecher trinkt, der im Freundeskreis von Gast zu Gast gereicht wird.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 41 Mio. Einwohner
Fläche: 2.776.890 km²
Hauptstadt: Buenos Aires (rund 3 Mio. Einwohner, Großraum rund 13 Mio.)
Landesvorwahl: +54
Währung: Argentinischer Peso (Abk.: arg$, ISO-4217-Code: ARS)
Zeitzone: Argentina Time (ART). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): -4 Std., zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) -5 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
Januar-März Karnevalsumzüge gibt es an ausgewählten Samstagen in Gualeguaychu in der Provinz Entre Ríos.
Februar-März Die Rockbands auf dem Cosquin Rockfestival heizen ihrem Publikum jedes Jahr ordentlich ein, sodass die Luft auf dem Open-Air-Gelände förmlich zu brennen beginnt (http://www.cosquinrock.net).
Bei der Fiesta de la Pachamama wird über mehrere Tage zu Ehren der Mutter Erde in Amaichá del Valle/Tucumán getanzt, gesungen und gelacht.
Anfang März Die dreitägige Fiesta Nacional de la Vendimia in Mendoza ist ein fröhliches Weinfest mit großem Abschluss im Stadion (http://www.vendimia.mendoza.gov.ar).
März-April Klassische Musik auf hohem Niveau wird auf dem Festival Internacional de Ushuaia geboten (http://www.festivaldeushuaia.com).
August-September Die Mundial de Tango in Buenos Aires ist eine Veranstaltung für alle Tangoliebhaber, die neben atemberaubenden Tanzdarbietungen und Konzerten auch eine Tango-Messe bereithält (http://www.tangobuenosaires.gob.ar).
Oktober Die Fiesta de la Cerveza in Villa General Belgrano/Córdoba ist das argentinische Pendant zum deutschen Oktoberfest in München.
November Beim Buenos Aires International Jazz Festival treten lokale und internationale Musiker auf mehreren Bühnen der Stadt auf.
Fans elektronischer Musik erleben auf der Creamfields die Creme de la Creme international bekannter DJs. (http://www.creamfieldsba.com)
Ausflugsland
Brasilien
Notruf
Homosexualität
Impfungen
Zu empfehlen ist weiterhin ein Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Mumps, Masern Röteln (MMR), Influenza und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt von über vier Wochen auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus. Ein hohes Risiko für Malaria besteht in den Provinzen Acre, Rondônia und Roraima bzw. ein geringes Risiko in Amapà, Amazonas, Maranhao (W), Mato Grosso (N), Parà (außer Belèm City), Tocantins (W) und den Außenbezirken der Städte Pôrto Velho, Boa Vista, Macapà Manaus, Santarém, Maraba, Rio Branco und Cruzeiro do Sul. Die Städte an der Ostküste (inklusive Fortaleza) sind malariafrei. Gegen das in letzter Zeit wieder verstärkt auftretende Denguefieber, Malaria und Chikungunya hilft nur ein konsequenter Mückenschutz.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Feiertage
An den gesetzlichen Feiertagen haben Schulen, Banken, Behörden und Fabriken geschlossen; viele Supermärkte, Apotheken und kleinere Geschäfte bleiben jedoch geöffnet.
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2068839
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-12 Uhr, 13.15-16.30 Uhr
Telefon
Öffentliche Telefonzellen stehen an jeder Straßenecke. Wegen ihrer Form heißen sie im Volksmund Orelhão („großes Ohr"). Sie funktionieren mit Telefonkarten, die man an Kiosken oder in Geschäften kaufen kann. Üblicherweise enthalten die Telefonkarten 20, 40 oder 50 Einheiten. Wer mit dem eigenen (simlockfreien) Handy telefonieren will, besorgt sich am besten bei einer brasilianischen Mobiltelefongesellschaft eine Prepaidkarte. Manchmal wird Ausländern der Verkauf verweigert, weil diese nicht die vorgeschriebene CPF-Steuernummer angeben können. Dann hilft aber meist ein brasilianischer Freund weiter. Die großen vier Mobiltelefonanbieter sind: Tim (http://www.tim.com.br), Vivo (http://www.vivo.com.br), Claro (http://www.claro.com.br) und Oi (http://www.oi.com.br). Handynummern beginnen mit den Ziffern 8 oder 9. Sie tragen die Vorwahl des Ortes, in dem der Chip gekauft wurde. Die kostengünstigste Kommunikationsmöglichkeit ist die über das Internet; in vielen Hotels stehen W-LAN-Verbindungen zur Verfügung.
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Trinkgeld
Diplomatische Vertretungen
SES (Setor de Embaixadas Sul)
Avenida das Nações, Quadra 807, Lote 25
70415-900 Brasília-DF
Tel.: +55-61-34427000
Fax: +55-61-34437508
E-Mail: info@brasilia.diplo.de
Web: http://www.brasilia.diplo.de
Österreichische Botschaft
SES (Setor de Embaixadas Sul)
Avenida das Nações, Quadra 811, Lote 40
70426-900 Brasília-DF
Tel.: +55-61-34433111
Fax: +55-61-34435233
E-Mail: brasilia-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/brasilia.html
Schweizerische Botschaft
SES (Setor de Embaixadas Sul)
Avenida das Nações, Quadra 811, Lote 41
70448-900 Brasília-DF
Tel.: +55-61-34435500
Fax: +55-61-34435711
E-Mail: bra.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/brasilia
Zollbestimmungen
Die Ausfuhr von ungeschliffenen Edelsteinen, bestimmten Mineralien, Fossilien, einheimischen Samen, wild lebenden Tieren (z.B. Papageien) und Pflanzen ist nicht erlaubt. Auch harmlos erscheinende Souvenirs aus seltenen Tier- und Pflanzenarten, die unter das Washingtoner Artenschutzabkommen fallen, sind illegal. In Brasilien für den Privatgebrauch erworbene Güter dürfen bis zu einem Betrag von 2.000 USD als Gepäck ausgeführt werden. Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Die Fernbusse der großen Busgesellschaften sind topmodern und komfortabel, am luxuriösesten sind die nachts verkehrenden Leito-Busse (Liegebusse). Auch die Semi-Leitos („Halb-Liegebusse") mit geringerem Neigungswinkel sind gut, einfacher dagegen die Typen Executivo und Convencional. Die vorderen Plätze sind stets die besten. Für den Passagierschein wird die Reisepassnummer benötigt. Die Klimaanlagen sind oft eisig. Bei den meisten Busgesellschaften ist inzwischen ein Ticketkauf übers Internet möglich. Wichtige Busgesellschaften sind Águia Branca, Bomfim, Eucatur, Guanabara, Gontijo, Itapemirim, Kaiowa, Expresso Nordeste, Autoviação Progresso, Real Expresso.
Auf dem Amazonas sowie im Parnaiba-Delta, auf dem Rio São Francisco sowie auf einigen Abschnitten des Rio Paraná verkehren Schiffe (auf Fahrtüchtigkeit achten!). Geschlafen wird meist in Hängematten an Deck, größere Boote haben auch Kajüten.
Die Eisenbahn spielt in Brasilien für Passagierverkehr kaum eine Rolle. Ausnahmen sind die Touristenstrecken zwischen Curitiba und Paranaguá bzw. die Pantanal-Bahn (http://www.serraverdeexpress.com.br).
Einen Mietwagen sollte man nur für Strecken in Betracht ziehen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht zu erreichen sind. Autofahren ist aus vielen Gründen in Brasilien wesentlich gefährlicher als in Deutschland. Der internationale Führerschein ist vorgeschrieben, die Promillegrenze liegt bei 0,0 %.
Die Großstädte Rio de Janeiro, São Paulo, Recife und Porto Alegre haben ein gut funktionierendes U-Bahn-Netz. Taxifahren ist in der Regel billiger als in Mitteleuropa.
Besucher des Bundesstaates Maranhão im Nordosten von Brasilien sollten keine Busse benutzen und vor allem in der Hauptstadt São Luis erhöhte Vorsicht walten lassen, denn hier kam es in letzter Zeit immer wieder zu Angriffen auf Polizeistationen und öffentliche Verkehrsmittel.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 201 Mio. Einwohner
Fläche: ca. 8.5 Mio. km²
Hauptstadt: Brasilia (450.000 Mio Einwohner)
Landesvorwahl: +55
Währung: Brasilianischer Real (Abk.: R$; ISO-4217-Code: BRL)
Zeitzone: Brasilien teilt sich in folgende drei Zeitzonen auf: Brasília Official Time (BRT; MEZ -4 Std.), Brasília Time -1 (MEZ -5 Std.) und Brasília Time +1 (MEZ -3 Std.). Zwischen Mitte Oktober und Mitte Februar wird in einigen Teilen Brasiliens auf Sommerzeit (+1 Std.) umgestellt.
Klima & Reisezeit
Der Nordosten zwischen Porto Seguro und Natal bleibt das ganze Jahr über warm, wobei gerade die Paulistas im Juli gerne ihrem Winter entfliehen, um hier Urlaub zu machen. An der Küste fallen die heftigsten Niederschläge zwischen Mai und Juli, während es an der Nordküste zwischen Natal und São Luis zwischen Januar und Mai am meisten regnet. Die beste Reisezeit ist zwischen August und Mitte Dezember sowie von März bis Juni.
Essen & Trinken
In São Paulo, wo eine große Gemeinde japanischer Einwanderer lebt, liebt man natürlich Sushi und Sashimi, doch auch die italienische Küche feiert hier Triumphe, und als besonders „in“ gilt die peruanische Küche. Nachspeisen bereitet man in Brasilien oft mit exotischen Früchten zu. Als Abschluss darf der starke Cafezinho, ein schwarzer Espresso, natürlich nicht fehlen.
Getrunken wird gutes, einheimisches Bier wie Bohemia, Antárctica, Brahma und Devassa, und das gerne als „chope" frisch vom Fass. Auch die berühmte Caipirinha, die man in Brasilien auch mit anderen Früchten als Limetten kombiniert sowie erfrischende Säfte und Batidas aus exotischen Früchten, werden gern getrunken. An Strandbuden ist das frische, eisgekühlte Kokoswasser nicht zu schlagen, doch wird hier auch so manch ein Gläschen Cachaça (Zuckerrohrschnaps) pur weggeschluckt. Der Süden des Landes bringt sehr bemerkenswerte Weine hervor.
Feste & Veranstaltungen

Lavagem do Bonfim ist eine der wichtigsten christlich-afrikanischen Veranstaltungen im Jahr mit anschließendem Volksfest, bei der die Einwohner von Salvador de Bahia ihre blütenweiße Candomblé-Kleidung anziehen, einen 8 km langen Marsch durch die Stadt vornehmen und die Treppenstufen der Bonfim-Kirche rituell reinigen.
Februar Am 2. Februar versammeln sich zu Ehren der Meeresgöttin zahlreiche Menschen am Strand von Salvador de Bahia, um gemeinsam die Festa de Iemanjá zu begehen, indem sie Opfergaben zu Wasser lassen und anschließend ein großes Fest mit Musik, Tanz, Speis und Trank veranstalten.
Der farbenfrohe und für seine heißen Rhythmen, Tänze sowie fröhliche Musik bekannte brasilianische Karneval wird am größten in Rio de Janeiro, Salvador de Bahia, Recife/Olinda und São Paulo gefeiert.
März/April Das Festival de Teatro ist ein mehrtägiges Theater-Festival in Curitiba, das wundervolle Inszenierungen brasilianischer Künstler hervorbringt (http://festivaldecuritiba.com.br).
Freunde der Oper zieht es zum Festival Amazonas de Ópera in Manaus, wo sie mit einem umfangreichen Aufführungsangebot empfangen werden.
Auf der São Paul Fashion Week, dem größten Modeevent Südamerikas, werden alljährlich die neuesten Modekreationen präsentiert (http://ffw.com.br/spfw).
Mai Ganz São Paulo steht im Zeichen der Virada Cultural, einem großen Kulturfest, das am ersten Mai-Wochenende mit Konzerten und Theateraufführungen veranstaltet wird (http://viradacultural.prefeitura.sp.gov.br).
Mai/Juni Während der Festa do Divino Espírito Santo verwandelt sich Pirenópolis in einen mittelalterlichen Schauplatz mit Turnieren, Tänzen und der Aufführung der Geschichte des Festes.
Juni Im Juni werden im ganzen Land die Festas Juninas ausgerichtet, auf denen Folklore getanzt, Spiele gespielt und reichlich traditionelles Essen verzehrt wird.
Im Maranhão-Gebiet gehören die Bumba-meu-boi-Feste, auf denen mit traditionellen Instrumenten musiziert und eine Theatervorführung mit Ochsenkostümen zum Besten gegeben wird, zu den spektakulärsten Veranstaltungen im Jahr.
Juli Fortal ist eine mehrtägige Samba-Veranstaltung in Fortaleza, die stark an den brasilianischen Karneval erinnert.
Das Festival de Dança in Joinville versetzt jedes Jahr mit hochkarätigen Tanzaufführungen aus unterschiedlichen Kategorien wie Ballett und Folklore zahlreiche Zuschauer in Begeisterung (http://www.festivaldedanca.com.br).
August Das Festival de Gramado in der gleichnamigen Stadt ist das größte Filmfest Lateinamerikas und zeigt sowohl nationale als auch internationale Produktionen (http://www.festivaldegramado.net).
Oktober Am zweiten Sonntag im Oktober findet die berühmte Procissão do Círio de Nazaré in Belém statt, auf der die festliche Prozession den Höhepunkt bildet.
Auch in Brasilien ist das Oktoberfest bereits angekommen und wird mit Dirndl und Co. jedes Jahr in Blumenau gefeiert.
Dezember Unter dem Namen Carnatal findet in Natal auch im Dezember noch ein großes Karnevalsspektakel statt.
Am 4. Dezember wird in Salvador de Bahia die Festa de Santa Bárbara ausgerichtet, ein traditionelles Straßenfest mit farbenprächtigen Umzügen.
Zu Réveillon, dem brasilianischen Silvester, werden im ganzen Land große Feste organisiert; die Copacabana-Strandparty in Rio de Janeiro ist legendär.
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €