Der Osten Nordamerikas: Die alte, neue Welt
Amerika von New York bis Toronto
Amerika ist ein weites Land und bekanntlich voller unbegrenzter Möglichkeiten! Doch Ursprung, Herz und Seele der neuen Welt finden Sie bis heute dort, wo ihre Besiedlung einst begann und wo bis heute die Geschicke der Weltmacht und ihrer Wirtschaft gelenkt werden. Hier erleben Sie den „american way of life" so facettenreich, dicht und intensiv, wie sonst nirgendwo auf dem Kontinent.
Diese 13-tägige Rundreise beginnt im "Big Apple" New York mit zwei Übernachtungen in Manhattan und schlägt den Bogen von der Ankunft der ersten Siedler im architektonisch unvergleichlichen Boston bis in die französisch und britisch geprägten Metropolen Québec, Montréal und Toronto in Kanadas Osten. Freuen Sie sich auf nicht weniger als eine kleine Weltreise.
Dabei erleben Sie das moderne Amerika der Metropolen ebenso wie legendäre Naturschauspiele und die Spuren der indianischen Urbevölkerung wie den Huronen, für die alleine sich die Reise lohnt. Wenn Sie sich für den Herbsttermin entscheiden, wird das feurige Farbenspiel des Indian Summer sie, besonders im Algonquin Provincial Park, unwiderstehlich in seinen Bann ziehen. Im Frühjahr erleben Sie die majestätischen Niagarafälle zur Zeit des höchsten Wasserstandes nach der Schneeschmelze.
Sie waren noch niemals in New York? I’d like to be in America? Nach dieser Reise singen Sie ein anderes Lied. Tauschen Sie Sehnsucht gegen Erlebnis. Hinter dem Horizont geht’s weiter!
- Ausflug zur Plimoth Plantation
- Besuch Algonquin Provincial Park
- Besuch der Niagara Falls
Programm
1. Tag: Anreise - New York
Sie fliegen mit Lufthansa über Frankfurt/Main oder München nach New York.
Nachdem Sie die Zoll- und Einreisekontrolle passiert haben, werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung empfangen. Im Anschluss erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel.
2. Tag: New York
Während einer Stadtrundfahrt durch New York gewinnen Sie einen imponierenden Eindruck von dieser lebendigen, modernen Metropole. Sie kommen u.a. am Empire State Building vorbei, sehen das Rockefeller Center und Ground Zero. Außerdem lernen Sie auch die grüne Lunge von Manhattan, den Central Park, kennen. Hätten Sie gedacht, dass hier sogar Schildkröten leben? Der Kontrast zum pulsierenden Times Square und dem lebhaften Broadway könnte nicht größer sein.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Spaziergang über die Brooklyn Bridge? Diese von einem deutschstämmigen Ingenieur in 13 Jahren Bauzeit errichtete Brücke wurde bei ihrer Fertigstellung als "achtes Weltwunder" gefeiert. Unter den neugotischen Bögen führt eine Promenade 530 Meter über den East River. Von hier bietet sich dem Fußgänger ein schöner Blick auf Manhattan.
Oder Sie besuchen das eindrucksvolle Empire State Building (fak., Kosten ca. 29 USD), mit 381 Metern Höhe einst das höchste Gebäude und eines der meistbesuchten Monumente der Welt. Von der Aussichtsplattform in der 86. Etage genießen Sie einen einzigartigen Ausblick auf New York und bis nach New Jersey.
3. Tag: New York - Boston
Am heutigen Tag erreichen Sie Boston. Die wohl geschichtsträchtigste Stadt der USA wurde um 1630 von englischen Puritanern gegründet. Spannend ist vor allem der Kontrast zwischen Alt und Neu, so z.B. zwischen der Old North Church, der ältesten und schönsten Kirche, und dem modernen John Hancock Tower, dem Bostoner Wahrzeichen. Rote und graue Backsteinhäuser, kopfsteingepflasterte Gassen, gepflegte Parkanlagen - das Altstadtviertel erinnert an London oder Amsterdam - und doch sind Sie hier in der größten Metropole der Neuengland-Staaten. Während einer Rundfahrt kommen Sie nach Downtown. Hier befindet sich der Sitz des Finanzdistrikts, Chinatown und das Government-Center mit dem Rathaus. Außerdem sehen Sie den historischen Quincy Market sowie das elegante Patrizier-Viertel Beacon Hill. Mit seinen engen Straßen, der Gasbeleuchtung und den Bürgersteigen aus Backsteinen gilt das Wohngebiet als einer der begehrtesten und teuersten Stadtteile von Boston.
Anschließend haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Vielleicht spazieren Sie über den Freedom Trail oder flanieren am Hafen entlang. Den restlichen Tag können Sie für eigene Erkundungen nutzen.
4. Tag: Ausflug zur Plimoth Plantation
Heute steht der Besuch von Plymouth auf dem Programm. Hier gingen 1620 die Pilgerväter an Land. In der Plimoth Plantation, einem lebendigen Freilichtmuseum, erfahren Sie, wie die ersten europäischen Siedler die Wildnis bezwangen. Die Bewohner des Dorfes leben wie im 17. Jahrhundert, zudem ist eine Indianersiedlung Teil dieses interessanten Museums.
5. Tag: Québec
Durch die Neuengland-Staaten New Hampshire und Vermont fahren Sie nach Kanada und erreichen schließlich Québec. Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ist zugleich auch die älteste Stadt des Landes. Bei einer Rundfahrt erleben Sie den Charme des französisch geprägten Québec. Das historische Stadtzentrum ist von einer fast vier Kilometer langen Mauer umgeben und liegt leicht erhöht auf einem Hügel. Das Altstadtviertel wird dominiert vom Nobelhotel Château Frontenac. Es thront auf einer steilen Klippe und hat schon zahlreiche Präsidenten und Könige beherbergt. Von seiner Terrasse bietet sich Ihnen ein schöner Blick über die Stadt.
Durch die engen Gassen mit historischen Häuserzeilen, verspielten Balkonen, zahlreichen Straßenkünstlern und einer Zahnradbahn, die die Besucher von der Unter- in die Oberstadt befördert, fühlt man sich hier fast wie in Frankreich. Somit wird Ihnen noch lange nach dem Besuch das liebenswerte Flair von Québec in angenehmer Erinnerung bleiben.
6. Tag: Freizeit oder fakultativ Ausflug zur Walbeobachtung
Den heutigen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen und Interessen gestalten. Nutzen Sie die freie Zeit, um Québec zu entdecken.
Fakultativ können Sie an einem Ausflug zur Walbeobachtung (wetterabhängig) teilnehmen.
7. Tag: Montréal
Entlang des St. Lawrence Stroms fahren Sie nach Montréal, die größte französischsprachige Stadt Nordamerikas. Eine Rundfahrt macht Sie mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vertraut. So kommen Sie u.a. zum Mont Royal, der der Stadt ihren Namen gab. An verschiedenen Aussichtspunkten liegt Ihnen hier die ganze Stadt zu Füßen. Sie fahren vorbei am Olympiapark, der Austragungsstätte der Olympischen Sommerspiele 1976, und der Basilika "Notre Dame" in der schönen Altstadt.
Nehmen Sie sich anschließend Zeit, das Temperament und die Lebensfreude seiner Bewohner kennen zu lernen. Die Mehrheit der Montréaler spricht noch immer französisch als Muttersprache und die Freude an gutem Essen sowie einem vergnügten Plausch im Bistro ist ihnen erhalten geblieben. Lohnend ist auch ein Abstecher in die weit verzweigte Untergrundstadt "Ville intérieure". Das System von Ladenpassagen und Fußgängertunneln ist 32 Kilometer lang und verbindet zahlreiche U-Bahn-Stationen, Geschäfte, Restaurants und Kinos sowie öffentliche Einrichtungen miteinander. Unterirdisch können sich Fußgänger somit auch im Winter komfortabel und vor den äußeren Einflüssen geschützt in der Innenstadt fortbewegen.
8. Tag: Montréal - Ottawa
Heute fahren Sie von Montréal nach Ottawa. Während einer orientierenden Stadtrundfahrt erleben Sie den eher beschaulichen Charakter Ottawas mit ausgedehnten Parks und Grünanlagen. Sie kommen vorbei am Regierungsviertel, das in Anlehnung an die Londoner Regierungsgebäude entstanden ist. Zwischen dem Rideau-Kanal und dem Ottawa River gelegen, steht das imposante neugotische Parlamentsgebäude mit seinem 92 Meter hohen Peace Tower. Die Parlamentsbibliothek erinnert mit ihren Stützpfeilern und dem Kuppeldach eher an einen gotischen Kirchenbau und auf dem Vorplatz des Parlaments brennt die Centennial Flame. Sie wurde aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Kanadischen Konförderation 1966 entzündet und wird mit Erdgas betrieben.
9. Tag: Ottawa - Algonquin Provincial Park - Huntsville
Das Highlight an diesem Tag ist der Aufenthalt im Algonquin Provincial Park. Es ist der älteste Naturpark Ontarios. Nicht nur Touristen zieht es hier hin, sondern auch für Kanadier ist er ein beliebtes Erholungsziel. Im Park leben noch Elche, Wölfe, Schwarzbären und Biber. Nach der Besichtigung des Besucherzentrums fahren Sie weiter nach Huntsville.
10. Tag: Huntsville - Große Seen - Niagarafälle
Sie reisen entlang der Georgsbucht, einem Teil des Huronsees nach Sainte Marie Among the Hurons. Hier befand sich eine Missionsstation der Jesuiten, heute befindet hier ein sogenanntes "lebendes Museum". Nach der Besichtigung führt Sie Ihre Reise weiter Richtung Süden zu den Niagara Falls. Hier erleben Sie das gewaltige Naturwunder der Niagarafälle. Der Niagara-Fluss, der den Erie- und den Ontariosee miteinander verbindet, wird durch Goat Island, die Ziegeninsel, in zwei Teile gespalten. Der amerikanische Teil hat eine Kantenlänge von 363 Metern, der kanadische von 792 Metern. Die freie Fallhöhe beträgt je nach Seite zwischen 21 Metern (USA) und 52 Metern (Kanada). Vor Ort haben Sie die Gelegenheit zu einer Bootstour mit der "Hornblower" (wetterabhängig). Bereits seit 1846 kann man auf diese Weise die Niagarafälle kennen lernen. Wer möchte, kann sich auch aus der Luft einen Überblick über das beeindruckende Naturwunder verschaffen. Es besteht die Möglichkeit zu einem Hubschrauberrundflug (fak., Kosten ca. 139 USD). Sie übernachten in Niagara Falls. Der Ort erinnert mit seinen zahlreichen Hochhäusern, Aussichtstürmen, Souvenirläden und Casinos sowie der Neonbeleuchtung ein wenig an Las Vegas.
11. Tag: Toronto
Heute fahren Sie von den Niagarafällen zurück nach Toronto.
Hier unternehmen Sie eine Rundfahrt durch die größte Stadt des Landes und Hauptstadt der Provinz Ontario. Sie lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen, darunter Chinatown und die Yonge Street. Diese Straße ist heute wie damals die Schlagader von Toronto. Auch die City Hall, ein im Zentrum gelegenes avantgardistisches Hochhaus und der CN Tower, mit 553 Metern Höhe eines der höchsten frei stehenden Gebäude der Welt, gilt es zu bewundern.
12. Tag: Rückflug nach Deutschland
Heute heißt es "Goodbye Canada"! Sie fliegen mit Lufthansa wieder zurück nach Deutschland.
13. Tag: Ankunft in Deutschland
Nach Ihrer Zwischenlandung in Frankfurt/Main oder München fliegen Sie mit Lufthansa nach Dresden und Leipzig.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit Lufthansa via Frankfurt/Main oder München nach New York und zurück von Toronto in der Economy Class
- Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in New York
- 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Boston
- 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Quebec
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Montreal
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Ottawa
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Huntsville
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Niagara Falls
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Toronto
- 11 x amerikanisches Frühstück
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Plimoth Plantation, Algonquin Provincial Park, Niagarafälle
- Stadtrundfahrten/-gänge: in New York, Boston, Québec, Montréal, Ottawa und Toronto
- Bootsfahrt Niagarafälle
- Eintritte: Notre Dame Basilika Montreal, Algonquin Provincial Park, Museum Sainte Marie Among the Hurons und CN Tower in Toronto
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Einreisegebühr USA und Kanada
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche eiseleitung: 1. - 12. Tag
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
USA
Telefon
Diplomatische Vertretungen
4645 Reservoir Road NW
Washington, DC20007
Tel.: +1-202-2984000
Web: http://www.germany.info/Vertretung/usa/de/Startseite.html
Österreichische Botschaft
3524 International Court N.W.
Washington, D.C. 20008
Tel.: +1-202-8956700
Fax: +1-202-8956750
E-Mail: consularsection@austria.org
Web: http://www.austria.org
Schweizerische Botschaft
2900 Cathedral Avenue N.W.
Washington, D.C. 20008
Tel.: +1-202-7457900
Fax: +1-202-3872564
E-Mail: was.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.swissemb.org
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR).
Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Ausführliche Infos unter http://www.cbp.gov/xp/cgov/travel.
Feiertage
Fallen Neujahr, der Unabhängigkeitstag oder Weihnachten auf einen Sonntag, so ist der darauffolgende Montag ebenfalls ein Feiertag, fallen diese Feiertage auf einen Samstag, wird der Freitag davor zum Feiertag.
Notruf
Impfungen
Darüber hinaus kann eine Impfung gegen Hepatitis A sinnvoll sein, bei längeren Aufenthalten und/oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
Es besteht ein geringes Risiko, sich in den USA mit dem West-Nil-Fieber zu infizieren. Da es keine entsprechende Impfung gibt, ist auf einen ausreichenden Mückenschutz zu achten.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Ein Visum ist nicht erforderlich, wenn der Aufenthalt nicht mehr als 90 Tage beträgt und Sie ein gültiges Rückflugticket vorweisen. Deutsche und Schweizer, die mit einem vorläufigen Reisepass in die USA einreisen wollen, benötigen zusätzlich ein Visum. Ab Oktober 2006 müssen neu ausgestellte Pässe zudem biometrische Daten in Chipform (sog. E-passport) enthalten. Seit Anfang 2009 gibt es ein neues elektronisches System der Einreisegenehmigung (ESTA).
Wer ohne Visum in die USA einreisen möchte, benötigt eine ESTA-Genehmigung. Die Einreiseerlaubnis ist unter https://esta.cbp.dhs.gov erhältlich, zwei Jahre für beliebig viele Reisen in die USA gültig und vor der Anreise anzufordern. Es werden 14 USD erhoben, die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte im Inter-net oder über Dritte (z.B. Reisebüro). Zudem sind alle Fluggesellschaften dazu verpflichtet, persönliche Daten ihrer Gäste auf Flügen in die USA zu registrieren und vor Abflug an die US-Behörden zu übermitteln.
Wer länger als 90 Tage in den USA bleiben will, muss bei der zuständigen Botschaft oder dem Konsulat im Heimatland ein Visum beantragen. Alle Antragsteller müssen ein ausgefülltes und unterschriebenes elektronisches Visaantragsformular (EVAF) DS-156 einreichen. Es ist in deutscher und englischer Sprache unter http://evisaforms.state.gov verfügbar. Die Sicherheitsbestimmungen bei Flugreisen in die USA sind verschärft. Ergänzend zu den bereits regulär durchgeführten Kontrollen sollten sich Reisende auf zusätzliche Personen- und Gepäckkontrollen am boarding gate/Abflugsteig einstellen. Sie sollten daher überpünktlich am Flughafen sein und genug Zeit für die zusätzlichen Sicherheitskontrollen einplanen. Informationen unter http://www.drv.de oder bei Ihrer Fluggesellschaft. Bei Problemen mit der Einreise in die USA, können Reisende sich an das Department of Homeland Security wenden. Hier gibt es das sog. Traveler Redress Inquiry Program (DHS TRIP) unter http://www.dhs.gov. Auf der Webseite der US-Botschaft in Berlin findet man ausführliche Hinweise zu den Einreisebestimmungen und zum Visumverfahren (https://de.usembassy.gov/de/visa).
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Trinkgeld
Als Hilfe können Sie sich an den hier angegebenen Maßstäben orientieren:
- Restaurants: 15-20 % des Gesamtbetrags (außer in Fast Food Ketten)
- Bars: 10-20 % des Gesamtbetrags
- Taxis: 10-15 % des Betrags, der auf dem Taxibarometer angezeigt wird (bestehen Sie darauf, dass dieses immer mitläuft)
- Musiker: $ 1.00
Bei einer Gruppenreise müssen Sie kein Trinkgeld mehr für die Mahlzeiten geben, die bereits inklusive sind (außer in einigen Casinos).
Fahrer und Reiseleiter
Die Erfahrung, Professionalität und Kompetenz Ihres Fahrers und Reiseleiters tragen zu dem Erfolg der Reise bei und machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist in der amerikanischen Kultur selbstverständlich, dem Fahrer und Reiseleiter am Ende der Reise ein Trinkgeld zu geben. Am besten geben Sie beiden einen separaten Umschlag. Das Trinkgeld sollte wie folgt berechnet werden:
- Reiseführer: $ 4.00 - $ 5.00 pro Tag und pro Person
- Fahrer: $ 3.00 - $ 4.00 pro Tag und pro Person
- Ortsansässiger Fahrer für Flughafentransfers oder Ausflüge: zwischen $ 0.50 und $ 1.00 (ein wenig mehr, wenn Koffer aus dem Kofferraum des Autos gehoben werden müssen)
- Ortsansässiger Reiseführer: $ 1.00 pro Besuch
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Reisen im Land

Für das Zurücklegen von größeren Strecken stehen Reisenden ebenso die Dienste der halbstaatlichen Eisenbahngesellschaft AMTRAK (http://www.amtrak.com) zur Verfügung. Hier empfiehlt sich für Vielfahrer der nur außerhalb der USA erhältliche USA Railpass für eine bestimmte Reisedauer. In den AMTRAK-Zügen besteht Reservierungspflicht. Das meistbenutzte öffentliche Verkehrsmittel in den USA ist der Bus - am bekanntesten ist das Unternehmen Greyhound (http://www.greyhound.com) Sein Streckennetz ist dichter als das der Bahn. Auch gibt es für Reisende einen nur im Ausland erhältlichen Vielfahrerpass (Ameripass). Am flexibelsten ist man, wenn man sich ein Auto oder gar einen Camper mietet und das Land auf eigene Faust erkundet.
Feste & Veranstaltungen
März Ein Megaevent sind die im ganzen Land veranstalteten St. Patrick’s Day Parades.
April-Mai Ein bedeutendes Ereignis ist das San Francisco International Film Festival (http://www.sffs.org).
4. Juli Ausgelassen feiert man im ganzen Land den Fourth of July, den amerikanischen Unabhängigkeitstag, mit Paraden und Feuerwerken.
Oktober Bunter, schriller, spaßiger und hipper als beim Fantasy Fest in Key West geht es kaum. Es ist eine Halloweenparty der Superlative für Kinder und Erwachsene. Besonders beliebt ist dieses Event in der Gay-Szene (http://www.fantasyfest.net).
31. Dezember An Silvester steigt am Times Square eine der größten Neujahrspartys der Welt. Besonderes Highlight ist das spektakuläre Feuerwerk, das jährlich abertausende Menschen in seinen Bann zieht.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit für Besucher des Sunshine States Florida ist der Winter, während Sonnenhungrige in Kalifornien und auf Hawaii das ganze Jahr über auf ihre Kosten kommen. Sehr beliebt als Reisezeit ist auch der Herbst, wenn in der Zeit von September bis November der Indian Summer den Nordosten der USA mit seinem bunten Laub in ein fantastisches Farbenmeer verwandelt.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 311,6 Mio. Einwohner
Fläche: 9.629,091 km²
Hauptstadt: Washington, D.C. (rund 620.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1
Währung: US-Dollar (Abk.: $, ISO-4217-Code: USD)
Zeitzone: Die USA teilen sich in folgende sechs Zeitzonen auf: Eastern Standard Time (EST; MEZ -6 Stunden), Central Standard Time (CST; MEZ -7), Mountain Time (MT; MEZ -8), Pacific Standard Time (PST; MEZ -9), Alaska Standard Time (AKST; MEZ -10), Hawaii Standard Time (HST; MEZ -11). Im Sommer gilt die Sommerzeit, d.h. der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) bleibt gleich (Ausnahme: Arizona, Hawaii)
Essen & Trinken

Weitere beliebte Gerichte sind Chop Suey, gemischtes Gemüse mit Schweine- Rind- oder Hühnerfleisch, Chili con Carne, ein Eintopf mit Bohnen und Fleisch, und Clam Chowder, ein Muscheleintopf. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich Hot Dogs oder amerikanische Sandwiches an. Brownies, Donuts, Chocolate Chip Cookies, Ice Cream und Muffins sind von den Dessertkarten nicht mehr wegzudenken. Wer sich statt einem Dessert lieber einen Cocktail gönnen möchte, sollte unbedingt den Cosmopolitan oder Long Island Iced Tea probieren.
Kanada
Impfungen
Ab Juni beginnt in Kanada die Westnil-Fiebersaison. Die Viruserkrankung wird überwiegend durch nachtaktive Mücken übertragen und kann schwerwiegende Verläufe nehmen. Es gibt keinen Impfschutz, daher sollten sich vor allem ältere und kranke Menschen ausreichend vor Mücken schützen (z.B. durch Insektenschutzmittel, körperbedeckende Kleidung und Moskitonetze).
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Seit dem 15. März 2016 müssen Besucher des Landes, die auf dem Luftweg einreisen und nicht visumspflichtig sind (also auch Deutsche, Österreicher und Schweizer), über ein Online-Portal der kanadischen Regierung eine Electronic Travel Authorization/eTA beantragen, die etwa 5 EUR (7 CAD) kostet und fünf Jahre gültig ist; bei Einreise auf dem Land- und Seeweg ist diese Einreiseerlaubnis weiterhin nicht erforderlich.
Zum Schutz vor terroristischen Anschlägen wurden die allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen verschärft, weshalb bei der Einreise sowie auf innerkanadischen Flügen zeitaufwändige Kontrollen mit eingeplant werden sollten. Das Vorzeigen eines gültigen Rückflugtickets und der Nachweis ausreichender finanzieller Mittel können bei der Einreise hilfreich sein.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Feiertage
Menschen mit Behinderung
Canadian Paraplegic Association Ontario
520 Sutherland Drive
M4G 3V9 Toronto, ON
Canada
Phone: +1-416-4225644
Fax: +1-416-4225943
Web: http://www.sciontario.org
E-Mail: info@sciontario.org
Weitere Zweigstellen in anderen größeren Städten.
Homosexualität
Notruf
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
1 Waverley Street
Ottawa, ON K2P 0T8
Tel.: +1-613-232-1101
Fax: +1-613-594-9330
Web: https://canada.diplo.de
Öffnungszeiten: 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
445 Wilbrod Street
Ottawa, ON K1N 6M7
Tel.: +1-613-7891444
Fax: +1-613-7893431
E-Mail: ottawa-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-ottawa
Öffnungszeiten: 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
5 Marlborough Avenue
Ottawa, ON K1N 8E6
Tel.: +1-613-235-1837
Fax: +1-613-563-1394
E-Mail: ott.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/canada
Öffnungszeiten: 9-12 Uhr
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land

Das kanadische Eisenbahnnetz ist nicht sonderlich gut ausgebaut, empfehlenswert ist aber eine Trans-Kanada-Bahnfahrt mit der Canadian Pacific Railway die den Westen (Vancouver) mit dem Osten (Montréal) verbindet (https://www.cpr.ca). Ansonsten kommt man mit den Bussen der Gesellschaften Greyhound, Voyageur Colonial Lines oder Orléans Express besser voran (https://www.greyhound.com, https://www.orleansexpress.com). Diese steuern jedoch eher selten die Nationalparks und naturnahe Sehenswürdigkeiten an. Große Distanzen überwindet man am besten mit dem Flugzeug; Air Canada bietet hier interessante Rundflucktickets an (https://www.aircanada.com).
Klima & Reisezeit
In der warmen Jahreszeit sollte man sich durch lange, leichte, nicht allzu eng anliegende Kleidung vor Mückenstichen schützen und ggf. unter einem Moskitonetz schlafen, das auch vor Ort gekauft werden kann. Ein Insektenschutzmittel leistet überdies gute Dienste.
Essen & Trinken
Feste & Veranstaltungen
Auf dem Programm des Winter Carnivals in Québec City stehen Tanzdarbietungen, Konzerte, Boot- und Schlittenrennen sowie zahlreiche Special Events (http://www.carnaval.qc.ca).
Februar Auf dem Winterlude Fest in Ottawa erwarten Sie eine Schlittschuhbahn und ein riesiger Spielplatz aus Schnee. Eisskulpturen sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre.
Juni/Juli Das Festival International de Jazz de Montréal ist das größte Jazzfestival der Welt (http://www.montrealjazzfest.com).
1. Juli Anlässlich des Canada Days werden vielerorts Paraden, Straßenfeste und Rodeos veranstaltet.
August Die Whoop-Up Days in Lethbridge sind ein Westernvolksfest, u.a. mit Rodeos.
August/September Die Canadian National Exhibition in Toronto ist Kanadas größter Jahrmarkt (http://www.theex.com).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 37 Mio. Einwohner
Fläche: 9.984.670 km²
Hauptstadt: Ottawa (rund 900.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1
Währung: Kanadischer Dollar (Abk.: C$; ISO-4217-Code: CAD)
Zeitzone: Newfoundland Standard Time (NST; MEZ -4,5 Std.), Atlantic Standard Time (AST; MEZ -5), Eastern Standard Time (EST; MEZ -6), Central Standard Time (CST; MEZ -7), Mountain Standard Time (MST; MEZ -8) und Pacific Standard Time (PST; MEZ -9). Im Sommer gilt in fast ganz Kanada die Sommerzeit (Ausnahme: Saskatchewan), d.h. der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) bleibt gleich
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Nicht im Reisepreis enthalten:
Persönliche Ausgaben wie z.B. weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Minibar und Telefonate sowie fakultativ vor Ort zubuchbare Ausflüge und Eintritte.
Trinkgelder:
Wir empfehlen Ihnen folgende Trinkgelder: 4 USD pro Tag und Person für den Reiseleiter, 3 USD pro Tag und Person für den Busfahrer. Bitte beachten Sie, dass das Trinkgeld einen Teil des Einkommens darstellt.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Einreise USA (ESTA):
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen maschinenlesbaren Reisepass (weinrot, kein vorläufiger, grüner Reisepass), der noch mindestens 6 Monate über das geplante Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Aufgrund geänderter Vorschriften zum Visa Waiver Program dürfen nur noch Inhaber elektronischer Reisepässe (Pässe mit integriertem elektronischen Chip) visumfrei in die USA einreisen. Zusätzlich werden Sie in den USA an einer Einreisestelle von einem Beamten der Zoll- und Grenzschutzbehörde überprüft. Wir übernehmen die ESTA-Anmeldung für deutsche Staatsangehörige, die ihre USA-Reise über sz-Reisen buchen. Die Kosten in Höhe von derzeit 14 USD sind im Reisepreis enthalten. Bitte senden Sie die ausgefüllte und unterschriebene ESTA-Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor Reiseantritt an die SZ-Reisen GmbH, Ostra Allee 20, 01067 Dresden, zu Händen Kundenservice zurück.
Achtung: Reisende, welche sich am 01.03.2011 oder danach im Irak, Iran, Jemen, Libyen, Somalia, Syrien oder Sudan aufgehalten haben bzw. als Doppelstaater die Staatsangehörigkeit eines dieser Länder besitzen, sind von der Teilnahme am Visa Waiver Programm (Programm zur VISA-freien Einreise/ESTA) ausgeschlossen. Auch bereits erteilte ESTA-Reisegenehmigungen für diesen Personenkreis verlieren ab sofort ihre Gültigkeit. Dieser Personenkreis muss künftig für die Einreise in die USA ein Visum beantragen. Sollten Sie zu dem oben genannten Personenkreis gehören, empfehlen wir Ihnen daher dringend, bei entsprechenden Reiseplänen in die USA, in jedem Falle jedoch vor Antritt einer Reise in die USA und unabhängig vom Bestehen einer ESTA-Reisegenehmigung, Kontakt mit sz-reisen aufzunehmen. Gern beraten wir Sie hinsichtlich der nötigen VISA-Beantragung. Bitte beachten Sie, dass ein Visum mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Einreise Kanada (eTA):
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass. Nach kanadischen Vorschriften muss der Pass bis zum Ende der Rückreise in das Heimatland gültig sein. Da einige Fluglinien die Vorlage eines 6 Monate gültigen Reisepasses verlangen, ziehen die kanadischen Immigrationsbehörden eine Gültigkeit des Passes von mindestens 6 Monaten ab der vorgesehen Abreise aus Kanada vor. Für touristische oder geschäftliche Aufenthalte bis zu 6 Monaten ist die Einreise visumsfrei, es ist jedoch bei Einreise auf dem Luftweg im Vorfeld zwingend eine elektronische Einreisegenehmigung (eTA) einzuholen. Hierbei muss online ein Antrag gestellt werden. Zusätzlich werden Sie bei Ihrer Einreise in Kanada von einem Beamten der Einwanderungsbehörde überprüft. Wir übernehmen diese eTA-Anmeldung für deutsche Staatsangehörige, die ihre Kanada–Reise über sz-Reisen buchen. Die Kosten in Höhe von derzeit 7 CAD sind im Reisepreis enthalten. Bitte senden Sie die ausgefüllte und unterschriebene eTA-Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor Reiseantritt an die SZ-Reisen GmbH, Kundenservice, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden zurück.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 13.06.2021 - 17.06.2021
- 04.07.2021 - 08.07.2021
- und 5 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- 08.10.2021 - 15.10.2021
ab1419 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €