Die neue MEIN SCHIFF 1: Wellengang im Reggaetakt
Punta Cana - Isla Saona - La Romana - Ocho Rios - Montego Bay - Cozumel - Costa Maya - Belize City - Roatán - Puerto Limón - Colón - Cartagena - La Romana - Punta Cana
Bevor Sie an Bord gehen, können Sie im 4*-all inclusive-Hotel in Punta Cana und beim Ausflug zum Strand Ihrer Träume in Urlaubsstimmung kommen. Anschließend erleben Sie eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise entlang der Küste Mittelamerikas. Neben insgesamt vier Tagen auf See können Sie sich auf wunderbar vielfältige Ziele in Mexiko, Belize, Honduras, Costa Rica, Panama, Kolumbien und auf Jamaika freuen. Lassen Sie sich verzaubern vom malerischen Montego Bay oder dem romantischen La Romana. Zwischen karibischem Flair und mittelamerikanischem Temperament werden Sie an Bord mit dem Premium Alles Inklusive-Konzept rundum verwöhnt.
- Punta Cana mit 4*-All-inclusive-Hotel
- Jamaika, Honduras, Costa Rica, Mexiko und mehr
Programm
Reiseverlauf | Hafen | Ankunft | Abfahrt | |
---|---|---|---|---|
1.-2 Tag: | Flug nach Punta Cana / Dom. Rep. | |||
Transfer zum Hotel, am 2. Tag Ausflug Isla Saona | ||||
3. Tag: | Transfer Hotel - Hafen La Romana, Einschiffung | - | 22:00 | |
4. Tag: | Urlaub auf See | |||
5. Tag: | Ocho Rios /Jamaika | 07:00 | 20:00 | |
6. Tag: | Montego Bay / Jamaika | 07:00 | 22:00 | |
7. Tag: | Urlaub auf See | |||
8. Tag: | Cozumel / Mexiko | 06:30 | 20:00 | |
9. Tag: | Costa Maya | 07:00 | 19:00 | |
10. Tag: | Belize City / Belize | 08:00 | 19:00 | |
11. Tag: | Roatán / Honduras | 08:00 | 18:00 | |
12. Tag: | Urlaub auf See | |||
13. Tag: | Puerto Limón / Costa Rica | 08:00 | 18:00 | |
14. Tag: | Colón / Panama | 07:00 | 17:30 | |
15. Tag: | Cartagena / Kolumbien | 10:00 | 18:00 | |
16. Tag: | Urlaub auf See | |||
17. Tag: | La Romana / Dom.Rep. | |||
Ausschiffung ab 07:00 Uhr, Transfer nach Punta Cana, Rückflug | ||||
18. Tag: | Ankunft in Dresden | |||
Transfer nach Hause | ||||
geringfügige Programmänderungen vorbehalten |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Die neue Mein Schiff 1
Mit der Taufe der Mein Schiff 1 wurde die Mein Schiff ® Flotte am 11. Mai 2018 im Hamburger Hafen mit einer neuen Nummer 1 gekrönt.
An Bord
- Bordsprache: deutsch
- Zahlungsmittel: EURO
- WLAN: gegen Gebühr buchbar
- Rauchen: auf den Kabinenbalkons und in den gekennzeichneten Raucherbereichen
- Kleidung: klassisch-leger; keine kurzen Hosen zum Abendessen
- Barrierefreiheit: einige barrierefreie Kabinen; Aufzüge; fast alle Bereiche barrierefrei
- Restaurants: 12 Restaurants & Bistros und 17 Bars & Lounges
- Unterhaltung: exklusive und abwechslungsreiche Shows
- Aktivitäten: Fotogalerie; LUMAS Galerie; Space Cruise; Schaubühne; Theater; Casino & Lounge; Thalia Leselounge; Atelier
- Wellness-Bereich / Fitnesscenter: SPA & Meer Bereich; Saunalandschaft; Kräuterdampfbad; Fußbäder; Mineralbad; Eisbrunne; Duschraum mit verschiedenen Duschen; Ruheraum; Ruhebalkon; SPA Anwendungen; 25 m Außenpool; Joggingstrecke
- Kinderbetreuung: Kids-Club; Teenslounge; Baby-Raum
- Trinkgelder: spezieller Trinkgeldumschlag auf der Kabine
Kabinen
- Anzahl Kabinen: 1.447
- Decks: 14
- Ausstattung Bad: Dusche/WC; Haartrockner
- Klimaanlage: ja
- TV: ja
Technische Daten
- Baujahr: 2018
- Flagge: Malta
- Länge/Breite/Tiefgang: 315,7 m / 35,8 m / 8 m
- Max. Passagierzahl: 2.894
- Besatzung: 1.100
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Transfer ab/an Haustür in Region zum/ab Schiff
- Flug nach Punta Cana und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen - Hafen - Flughafen
- Einschiffung in La Romana
- Ausschiffung in La Romana
Hotel, Kabine und Verpflegung
- 2x Übernachtungen im 4*-Hotel in Punta Cana mit all inclusive
- 14 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie
- Premium All-Inclusive: Alle Speisen sowie vielfältige Auswahl an Getränken - auch außerhalb der Essenszeiten - in allen Bars und fast allen Restaurants inklusive
Zusätzlich inklusive
- Ausflug Isla Saona - Strand der Träume
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Konzerte, Shows und Theateraufführungen von internationalem Format
- Nutzung verschiedener Sport- und Gesundheitsangebote
- SPA & Meer-Bereich, Saunalandschaft
- Kinderbetreuung (Kids-Club, oder der Sturmfrei - Teenslounge mit ausgebildeten Betreuern)
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- Ein- und Ausschiffungsgebühren
- Deutsch sprechende Bordreiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Dominikanische Republik
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-62-2068830
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Trinkgeld
Notruf
Feiertage
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Edificio EQUINOX, pisos 5 y 6
Avenida Núñez de Cáceres No. 11
Santo Domingo
Tel.: +1809-542-8950
Fax: +1809-542-8955
E-Mail: info@santo-domingo.diplo.de
Web: https://santo-domingo.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-15 Uhr
Büro der Österreichischen Botschaft Caracas
in der Schweizerischen Botschaft
Avenida Gustavo Mejía Ricart 102
Santo Domingo
Tel.: +1809-412-4014
Fax: +1809-412-8660
E-Mail: santo-domingo-as@bmeia.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Edificio Corporativo 2010, Piso 10
Av. Gustavo Mejía Ricart 102 (esq. Av. Abraham Lincoln)
Santo Domingo
Tel.: +1809-533-3781
Fax: +1809-532-3781
E-Mail: santodomingo@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/santodomingo
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr
Trinkgeld
Reisen im Land
Größere Distanzen überwindet man relativ preisgünstig per Flugzeug. Noch günstiger fährt man mit klimatisierten Überlandbussen, die allerdings nur die Hauptstrecken bedienen. Auf Nebenstrecken verkehren so genannte Guaguas (Kleinbusse), die auf Handzeichen nach Bedarf anhalten. Innerhalb der Städte verkehren Carros públicos (Sammeltaxis) auf festen Routen. Sie sind im Vergleich zum Taxi sehr günstig.
Feste & Veranstaltungen
März/April Während der Semana Santa, wie die Karwoche auch genannt wird, werden vielerorts feuchtfröhliche Feste ausgerichtet, wobei die farbenfrohen Prozessionen in der Nacht vom Gründonnerstag auf den Karfreitag den Höhepunkt der Festlichkeiten bilden.
Juli-August Das Festival del Merengue in Santo Domingo gehört zu den wichtigsten Merengue-Wettbewerben der Dominikanischen Republik und begeistert Ende Juli ein immer größer werdendes internationales Publikum.
Oktober In der ersten Monatswoche wird das Festival del Merengue im Zentrum von Puerto Plata gefeiert. Bei diesem Tanzfest kann man auch Kunsthandwerk erwerben. Den Abschluss bildet ein großes Feuerwerk.
An die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 erinnern die Einheimischen alljährlich am 12. Oktober mit der Niederlegung eines Kranzes am Kolumbus-Leuchtturm in Santo Domingo, dem Faro a Colón, und weiteren Staatsakten.
August-November An der Nordküste findet das gigantische Dominican Republic Jazz Fetsival mit nationalen und internationalen Musikern statt (https://drjazzfestival.com).
Klima & Reisezeit
An der Küste liegen die Tagestemperaturen ganzjährig zwischen 26 und 33 °C und sinken auch in der Nacht kaum unter 20 °C. Lediglich in den Gebirgen im Landesinneren kann es im Januar auch einmal Minusgrade geben. Für Ausflüge ins Bergland sollte man warme Kleidung im Gepäck haben. Zwischen Juli und August kann es gelegentlich zu Hurrikanen kommen.
Essen & Trinken
Steckbrief
Bevölkerung: rund 10,28 Mio. Einwohner
Fläche: 48.320 km²
Hauptstadt: Santo Domingo de Guzmán (rund 3 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +1
Währung: Dominikanischer Peso (Abk.: RD$; ISO-4217-Code: DOP)
Zeitzone: Atlantic Standard Time (AST), Mitteleuropäische Zeit (MEZ): -5 Std., Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -6 Std.; keine Umstellung auf Sommerzeit
Jamaika
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: + +41-62-2126740
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Feiertage
Telefon
Notruf
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
10 Waterloo Road
Kingston 10
Tel.: +1876-926-6728
Fax: +1876-620-5457
Web: http://www.kingston.diplo.de
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
2 Ardenne Road
Kingston 10
Tel.: +1876-940-2404
Fax: +1876-956-7505
E-Mail: josef@roundhilljamaica.com
Schweizerisches Generalkonsulat
c/o Swiss Stores Ltd.
107 Harbour Street
Kingston
Tel.: +1876-948-9656
Fax: +1876-922-8403
E-Mail: kingston@honorarvertretung.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/reps/zameri/vjam/afojam.html
Reisen im Land
Bei einer Fahrt mit dem Taxi sollte man auf zwei Dinge achten: Der Fahrpreis sollte immer vor Antritt der Fahrt ausgehandelt werden, außerdem empfiehlt es sich, nur mit lizenzierten Taxis zu fahren. Diese sind mit den Buchstaben PPV (Public Passenger Vehicle) gekennzeichnet. Günstig, wenngleich wenig komfortabel, sind Busse und Minibusse, die fast jeden Ort auf Jamaica ansteuern, jedoch häufig überfüllt sind. Flüge innerhalb Jamaikas sind mit Caribbean Airlines möglich, die Airline fliegt Kingston und Montego Bay an (https://www.caribbean-airlines.com). Daneben gibt es Chartergesellschaften, die Flüge zu verschiedenen Zielen auf Jamaika anbieten.
Internationale Transatlantikverbindungen, vor allem nach Kingston und Montego Bay, werden von British Airways und Air Jamaica (ab London) sowie beispielsweise von Condor (ab Frankfurt; https://www.condor.com) bedient.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit geht von Dezember bis April – dann ist Hochsaison und auch die Preise gehen entsprechend in die Höhe. Stetige Winde machen die recht hohe Luftfeuchtigkeit erträglich. Es empfiehlt sich atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern, aber auch eine leichte Jacke oder ein Pullover für die Abendstunden. Wer Bergwanderungen unternehmen möchte, sollte wind- und regendichte Kleidung und festes Schuhwerk im Reisegepäck haben. Innenstädte und Restaurants sollten nicht im Strand-Outfit besucht werden.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 2,9 Mio. Einwohner
Fläche: 10.991 km²
Hauptstadt: Kingston (rund 900.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1876
Währung: Jamaika-Dollar (Abk.: J$; ISO-4217-Code: JMD)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Stunden; Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -7 Stunden; keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
6. Februar Vielerorts feiert man am Geburtstag Bob Marleys einen Bob Marley Birthday Bash.
April Am Jamaica Carnival finden in Kingston, Montego Bay, Negril und Ocho Rios besonders farbenprächtige Paraden mit Tänzern und Musikern statt (http://carnivalinjamaica.com).
Juni Das Ocho Rios Jazz Festival erstreckt sich über eine Woche (http://www.ochoriosjazz.com).
Juli Reggae-Fans sollten auf keinen Fall das einwöchige Reggae Sumfest in Montego Bay verpassen (http://www.reggaesumfest.com).
6. August Anlässlich des Unabhängigkeitstages wird in Kingston eine große Parade veranstaltet.
September/Oktober Der Hochseeangelwettbewerb, Port Antonio International Marlin Tournament, zählt zu den ältesten in der Karibik.
Oktober Sogar in Kingston auf Jamaika wird alljährlich ein typisch deutsches Oktoberfest veranstaltet.
Dezember In diesem Monat findet in Negril der Reggae Marathon statt (https://www.reggaemarathon.com).
Essen & Trinken
Mexiko
Homosexualität
Eine aktive Szene verzeichnen Großstädte wie Mexiko-Stadt, Acapulco, Guadalajara, Monterrey oder Puerto Vallarta. Weitere Informationen vermittelt die Webseite https://www.gaymexicomap.com.
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Notruf
Elektrizität
Feiertage
Bewegliche Feiertage: Día de la Constitución Mexicana (Tag der Verfassung, Februar); Natalicio de Benito Juárez (Geburtstag von Benito Juárez, März); Semana Santa (Karwoche/Ostern, März/April); Revolución Mexicana (Tag der Revolution, November)
Diplomatische Vertretungen
Horacio 1506
Col. Los Morales, Sección Alameda
11510 México, D.F.
Tel.: +52-55-52832200
Fax: +52-55-52812588
E-Mail: info@mexi.diplo.de
Web: https://mexiko.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
Sierra Tarahumara Pte. 420
Col. Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-52510806
Fax: +52-55-52450198
E-Mail: mexiko-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-mexiko
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Torre Optima, piso 11
Paseo de las Palmas No. 405
Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-91784370
Fax: +52-55-55208685
E-Mail: mexicocity@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/mexico
Menschen mit Behinderung
Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-62-2068830
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Frauen allein unterwegs
In Mexiko-Stadt sollte man nur Taxis von offiziellen Taxiständen (sitios) nutzen oder solche, die man vorab telefonisch bestellt hat. Individuelle Reisen in abgelegene Regionen sollten nur mit einem erfahrenen Guide durchgeführt werden, der einen offiziellen Ausweis des Tourismusministeriums SECTUR besitzt.
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Feste & Veranstaltungen

Februar/März Besonders farbenprächtige Karnevalsumzüge sind in Acapulco, Cozumel, Ensenada, La Paz, Mazatlán, Mérida, San Cristóbal de las Casas und Veracruz zu bestaunen.
März In Mexiko-Stadt feiert man das Festival del Centro Histórico. Auf dem Programm stehen Konzerte, Opern, Kabarett und Tanzdarbietungen.
März/April Die Karwoche, Semana Santa, begeht man landesweit mit Prozessionen und Passionsspielen.
Tanz, Theater, Musik und Kunst sind die Schwerpunkte des mexikanischen Festes Festival Cultural Zacatecas (http://www.festivalculturalzacatecas.com).
Juli In Oaxaca werden auf dem Guelaguetza-Fest Stammestänze dargeboten.
14./15. August Vielerorts begeht man Mariä Himmelfahrt mit Wallfahrten.
Oktober/November Das Festival Internacional Cervantino ist ein Kulturfestival in Guanajuato. Opern, Theateraufführungen, Tanzdarbietungen, Lesungen und Ausstellungen sind fester Bestandteil des Festivals (http://www.festivalcervantino.gob.mx).
1./2. November Den Día de los Muertos, den Tag der Toten, feiern die Mexikaner mit Musik, lachenden Skeletten aus Pappmachée, Süßigkeiten und allem, was das Herz des Toten einst begehrte. Ein fröhliches Fest für die Verstorbenen.
Reisen im Land
Das wahre „Mexiko-Feeling“ stellt sich jedoch erst bei einer Busreise ein. Das mexikanische Bussystem ist hervorragend ausgebaut und auch zu entlegenen Zielen bestehen Verbindungen. Auf den wichtigsten Strecken verkehren komfortable, klimatisierte Pullman-Busse und wer nachts unterwegs ist, spart sich zugleich das Hotel. Erkundigen Sie sich nach speziellen Spar-Coupons!
Nachdem die mexikanische Eisenbahn privatisiert wurde, ist der Schienenverkehr fast ausschließlich auf den Gütertransport beschränkt. Es gibt jedoch zwei berühmte Passagierstrecken: zum einen zwischen Chihuahua und Los Mochis durch den Kupfercanyon (Barranca del Cobre, https://www.nativetrails.de) und jene zwischen Guadalajara und Amatitán, die mit dem Tequila Express bedient wird (https://www.tequilaexpress.mx).
Mietwagen sind verhältnismäßig teuer; in jedem Fall empfiehlt sich eine umfassende Versicherung. Eher einsame Gegenden, wie die Halbinsel Baja California im Nordwesten des Landes, bereist man am besten mit einem Mietwagen, um die herrliche Landschaft aus Kakteenwäldern, Wüste, Gebirge und Meer bequem und flexibel zu erkunden.
In die Welt der Maya entführt ein Besuch auf der Halbinsel Yucatán und in der Provinz Chiapas. Vor Ort werden von den Touristinformationen (auch mehrtätige) geführte Touren angeboten. Rund um Cancún finden sich außerdem traumhafte Sandstrände für einen unbeschwerten Badetag am Karibischen Meer. Schnorchler und Taucher sind fasziniert von der hiesigen Unterwasserwelt.
Von Mai bis November kann es zu Tropenstürmen (Hurrikanen), starken Regenfällen, Überschwemmungen und Erdrutschen kommen. Überall im Land, insbesondere aber in Mexiko-Stadt und den mittleren und nördlichen Bundesstaaten, in Acapulco und Monterrey, ist mit erhöhter Gewaltkriminalität zu rechnen.
Klima & Reisezeit
Aufgrund der großen Ausdehnung des Landes unterscheiden sich auch die klimatischen Verhältnisse in den verschiedenen Regionen. Die kühlsten Temperaturen herrschen in der „tierra fría“, den höheren Lagen ab 1.700 m, wo es vor allem nachts unangenehm kalt werden kann. Am Meer und in der „tierra caliente“, den tieferen Lagen bis zu 700 m, wird es hingegen richtig heiß und auch bis in die Nacht hinein bleibt es angenehm warm. In den mittleren Lagen, der „tierra templada“ zwischen 700 und 1.700 m, liegen die jährlichen Durchschnittstemperaturen zwischen 18 und 25 °C. Wer verschiedene Regionen des Landes bereisen möchte, sollte für jede Wetterlage die passende Kleidung im Gepäck haben. Wichtig ist auch gutes Schuhwerk für die teils schlecht asphaltierten, aber auch sehr steilen Wege, z.B. zu den Pyramiden.
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 127 Mio. Einwohner
Fläche: 1.972.550 km²
Hauptstadt: Mexiko-Stadt bzw. Ciudad de México (rund 9 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +52
Währung: Mexikanischer Peso (Abk.: $; ISO-4217-Code: MXN)
Zeitzonen: Central Standard Time (CST; MEZ -7 Std.), Mountain Standard Time (MST; MEZ -8 Std.), Pacific Standard Time (PST; MEZ -9 Std.)
Belize
Menschen mit Behinderung
Procap Schweiz
Frohburgstrasse 4
4601 Olten
Tel.: +41-62-2068888
Fax: +41-62-2068889
E-Mail: info@procap.ch
Web: http://www.procap.ch
Notruf
Öffnungszeiten
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Homosexualität
Trinkgeld
Diplomatische Vertretungen
Karl H. Menzies Co. Ltd., 104 Barrack Road, P.O. Box 468, Belize City
Postadresse: Honorary Consul of the Federal Republic of Germany, c/o Karl H. Menzies Co. Ltd., 104 Barrack Road, P.O. Box 468, Belize City, Belize
Straßenanschrift: Karl H. Menzies Co. Ltd., 104 Barrack Road, P.O. Box 468, Belize City
Tel.: +501 223 08 96, +501 224 54 15
Fax: +501 227 85 51
E-Mail: belize-stadt@hk-diplo.de
Web: http://www.guatemala.diplo.de
Die zuständige Botschaft befindet sich in Guatemala.
Österreichischer Honorarkonsul
Ryan John Wrobel
111 North Front Street, Seaside Suite 201, Marine Terminal, Belize City
Tel.: (+501) 223 1013
E-Mail: info@lawbelize.bz
Web: https://www.bmeia.gv.at
Die zuständige Botschaft befindet sich in Mexiko-Stadt.
Konsulat der Schweiz
83 North Front Street
Belize City, C.A.
Tel.: +501 223 5505
Mobil: +501 610 0840
Fax: +501 223 7007
E-Mail: belize@honrep.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/mexico
Die zuständige Botschaft befindet sich in Mexiko-Stadt.
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die EU und die Schweiz dürfen über 17-jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak zollfrei mit sich führen. An alkoholischen Getränken sind bei der Rückreise in die EU 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei erlaubt, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Klima & Reisezeit
Reisen im Land
Fahrgäste können Busse am Straßenhand per Handzeichen anhalten, es empfiehlt sich jedoch der Zustieg an den Busbahnhöfen, denn voll besetzte Busse bleiben unterwegs nicht stehen. Zudem kann man am Busbahnhof Auskunft darüber erhalten, ob man besser einen Standardbus oder einen (etwas teureren) Expressbus zum gewünschten Ziel nehmen sollte; da letzterer nur an den großen Busbahnhöfen hält, ist man kürzer unterwegs. Tickets werden während der Fahrt direkt im Bus gekauft. Für eine Fahrt von einer Stunde, etwa von Belize City nach Belmopan (80 km), zahlt man im Standardbus etwa 2,60 EUR (ca. 6 BZD). Gepäck kann in den Ablagen über den Sitzen oder im hinteren Teil der Busse, teilweise auch in seitlichen Stauräumen, verwahrt werden. Infos zu Busverbindungen sind z.B. unter der sehr informativen (privat verwalteten) Internetseite https://belizebus.wordpress.com zu finden.
Viele Sehenswürdigkeiten (z.B. Maya-Ruinen) sind nur über holprige Schotterpisten zu erreichen, die von den Bussen nicht angefahren werden. Wer nicht trampen (was bei den Einheimischen eine durchaus beliebte Art der Fortbewegung ist) und keine teure Tour buchen möchte, hat die Möglichkeit, einen Mietwagen zu nutzen. Jedoch sind weder Mietwagen noch Benzin in Belize ein günstiges Vergnügen. Man sollte auf jeden Fall ein geländegängiges Fahrzeug wählen und über ausreichend Fahrpraxis verfügen, denn abseits der Highways kann es erforderlich sein, nach einem heftigen Regenguss auch einmal kleine Flüsse oder Schlammbäche zu durchqueren. Schäden an Wagen, Reifen und Unterboden sollten mitversichert sein und es ist ratsam, vor Fahrtantritt Fotos vom Fahrzeug zu machen.
Taxifahren ist in Belize relativ teuer und macht z.B. vom Flughafen bis zur nächstgrößeren Stadt Sinn. Die Städte selbst sind gut zu Fuß zu erkunden.
Wer eine Insel besuchen möchte, kann diese bequem mit einem der zahlreichen Wassertaxis erreichen, die z.B. Caye Caulker und San Petro miteinander verbinden. Es gibt mehrere Verbindungen täglich und für eine Fahrt von Belize City nach Caye Caulker zahlt man z.B. ungefähr 12,50 EUR (30 BZD). Verbindungen mit Wassertaxis und Booten bestehen des Weiteren zwischen Belize City und San Pedro, zwischen Dangriga und Tobacco Caye und Glovers Lodge sowie zwischen Corozal und San Pedro, Caye Caulker und Mexiko. Der Transfer zu kleineren Inseln, die häufig nur eine einzige Unterkunft bieten, wird i.d.R. von den Unterkünften selbst organisiert.
Landesweit gibt es zahlreiche Unterkünfte, die auch spontan gebucht werden können.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 375.000 Einwohner
Fläche: etwa 23.000 km²
Hauptstadt: Belmopan (rund 24.000 Einw.)
Landesvorwahl: +501
Währung: Belize Dollar (Abk.: Bz$; ISO-4217-Code: BZD)
Zeitzone: Central Standard Time (CST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -7 Stunden, Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -8 Stunden, Universal Time Coordinated (UTC) -6 Stunden
Feste & Veranstaltungen
9. März Am Baron Bliss Day wird an den Engländer Henry Edward Ernest Victor Bliss erinnert, der dem belizischen Volk knapp 2 Mio. Dollar durch eine von ihm gegründete Stiftung vermachte. In Belize City wird eine Regatta abgehalten, in anderen Orten finden Bootsrennen und Partys statt.
März/April Schon seit 1928 treten in der Osterwoche passionierte Radfahrer im Cross Country Cycling Race von Belize City nach San Ignacio und zurück gegeneinander an.
Darüber hinaus können zu Ostern im ganzen Land zahlreiche Märkte für lokale Kunst und Kunsthandwerk besucht werden.
Mai In diesem Monat findet in Crooked Tree Village das Cashew Festival statt, eine Hommage an die Cashew-Nuss. Kunsthandwerker, Köche und örtliche Cashew-Bauern treffen sich zu diesem zweitätigen Event, das mit viel Spaß und Unterhaltung und schmackhaften Speisen rund um die beliebten Kerne abgehalten wird.
Juni/Juli Belize Lobster Festival: Mitte Juni beginnt in Belize die Hummersaison und das wird in verschiedenen Regionen des Landes, vor allem in Belize City, Caye Caulker, San Pedro und Placencia, mit reichlich Essen und Trinken, Konzerten und Straßenfesten gefeiert.
Juli In diesem Monat kommt bei der alljährlichen Benque Viejo del Carmen Fiesta zu Ehren der Schutzheiligen Nuestra Señora de Monte Carmelo gute Laune auf. Drei Tage lang wird gefeiert, gesungen, zur Musik bekannter DJs und Bands getanzt und gebetet und es können lokale Spezialitäten verkostet werden.
Juli/August Das San Petro Internationale Costa Maya Festival ist das größte international Festival des Landes und wartet mit einer bunten Mischung aus Live-Konzerten, Shows, einer Miss-Wahl und jeder Menge Party-Action auf (https://www.internationalcostamayafestival.com).
August Im Maya-Dorf San Antonio an der Grenze zu Guatemala dreht sich beim Deer Dance Festival alles um ein Tanzritual, bei dem eine Hirschjagd imitiert wird. Dem folgt ein unterhaltsames Spektakel, bei dem die Einheimischen versuchen, einen eingefetteten Pfahl hinaufzuklettern.
10. September Am St. George‘s Caye Day wird an den Sieg britischer Siedler, Freibeuter und befreiter Sklaven über die Spanier im Jahr 1798 in der St. George’s Caye erinnert. Auf dem Programm stehen Tauziehen, ein Radrennen für Kinder, ein Angelwettbewerb und die Wahl zur Miss San Pedro, außerdem eine Segelregatta, Beach Partys und viel Musik.
21. September Die Feierlichkeiten, die am St. George’s Caye Day beginnen, finden Ihren Abschluss am Belize Independence Day, der landesweit mit den unterschiedlichsten Events begangen wird.
19. November Der Garifuna Settlement Day erinnert an die Niederlassung des Garifuna-Volks in Belize, nachdem sie von den Grenadinen von den Briten vertrieben worden waren. Zentrum der Feierlichkeiten mit Umzügen, Straßenmusik und traditionellen Tänzen ist die Stadt Dangriga an der Ostküste.
Essen & Trinken
Als typisches Dessert von Belize gilt der Lemon Pie, ein saftiger Zitronenkuchen. Kaffee und Tee werden in Belize gleichermaßen gern getrunken. Morgens gibt es Kaffee und abends Tee, der oftmals in Anlehnung an die britische Zubereitung mit Kondensmilch gemischt wird. Als Durstlöscher sind verschiedene Softdrinks äußerst beliebt. Das am häufigsten konsumierte alkoholische Getränk ist Rum. Bier wird in Belize ebenfalls gerne getrunken und sogar gebraut. Die einzige einheimische Sorte trägt den Namen Belikin.
Honduras
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Notruf
Menschen mit Behinderung
Öffnungszeiten
Feiertage
Telefon
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Trinkgeld
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Avenida República Dominicana # 925
Callejón Siria, Col. Lomas del Guijarro
Tegucigalpa, M.D.C.
Tel.: +504-22-323161
Fax: +504-22-399018
E-Mail: info@tegucigalpa.diplo.de
http://www.tegucigalpa.diplo.de
Österreich hat zwei Honorarkonsulate, die für unterschiedliche Departements zuständig sind:
Österreichisches Honorarkonsulat
Edificio del Consulado de Austria, Residencial El Pedregal
24 Calle N. O.; 22/23 Avenida
San Pedro Sula
Tel.: +504-25-663232
Fax: +504-25-663237
E-Mail: precursora1@amnethn.com
Konsularbezirke: Departments Ocotepeque, Copan, Santa Barbara, Cortes, Atlantida, Yoro, Colon, Gracias a Dios und Islas de la Bahia
Österreichisches Honorarkonsulat
Comercial LAEISZ Honduras, S.A. Desvio a la Pradera
Boulevard al Aeropuerto, Toncontin
Tegucigalpa
Tel.: +504-22-380680
Fax: +504-22-380680
E-Mail: consaustria@gmail.com
Konsularbezirke: Departements Francisco Morazan, Comayagua, Lempira, Intibuca, La Paz, Valle, Choluteca, El Paraiso und Olancho. Die zuständige Botschaft befindet sich in Mexiko, D. F./Mexiko.
Schweizerisches Generalkonsulat
Colonia Palmira, Avenida República de México
Casa No. 2402
Tegucigalpa, M.D.C.
Tel.: +504-22-369098
Fax: +504-22-369289
E-Mail: tegucigalpa@honrep.ch
http://www.eda.admin.ch/guatemala
Die zuständige Botschaft befindet sich in Guatemala-Stadt/Guatemala.
Reisen im Land
Für den öffentlichen Nahverkehr stehen zahlreiche Buslinien bereit. Die lokalen Busse sind oftmals sehr veraltet. Etwas teurer, aber bequemer sind dagegen die klimatisierten Expressbusse. Zudem gibt es spezielle Shuttlebusse, die Touristenhochburgen anfahren. Auch Taxis lassen sich überall finden. Zur eigenen Sicherheit sollten jedoch nur die Radiotaxis genommen werden bzw. gleich telefonisch bestellt werden.
Klima & Reisezeit
Die ideale, trockenste Reisezeit ist von Februar bis März. Leichte, atmungsaktive Sommerkleidung und Sonnenschutz gehören rund ums Jahr ins Gepäck. Für Aufenthalte in höheren Gefilden sollte außerdem wärmere Kleidung mitgenommen werden.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 8,1 Mio. Einwohner
Fläche: 112.090 km²
Hauptstadt: Tegucigalpa (rund 870.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +504
Währung: Honduranischer Lempira (HNL)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -7 Stunden, keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
Mai Die närrische Zeit startet mit dem „La Ceiba Carnival“ in der gleichnamigen Stadt und ist eine der größten Veranstaltungen des Landes. An mehreren Tagen gibt es hier Ausstellungen, Tanz- und Gesangsperformances sowie Handwerksmärkte. Am letzten Tag findet die große farbenprächtige Straßenparade statt.
Juni Die „Feria de Juniana“ ist der Karneval in San Pedro Sula. Dieser ist nicht weniger prächtig als der in La Ceiba. Es finden zahlreiche Konzerte, Sportwettbewerbe, Umzüge und Feuerwerke statt.
August Der „Sunjam“ ist eine ganz besondere Musikveranstaltung. In traumhafter Kulisse, auf einer kleinen abgeschiedenen Insel, findet jährlich das beliebte Dance-Festival statt.
September Im Norden des Landes wird jedes Jahr das „Folkloric Festival“ begangen. Hierbei wird den unzähligen Besuchern die honduranische Kultur mit traditionellen Tänzen und Gesängen und landestypischen Speisen näher gebracht.
Essen & Trinken
Als süße Snacks und Nachspeisen werden gerne Kokosnussplätzchen und -brote serviert. Exotische Obstsorten gibt es hier dank des tropischen Klimas das ganze Jahr über, die Früchte werden oftmals als erfrischende Fruchtsaftgetränke gereicht. Gerne werden auch die einheimischen Biersorten, wie Imperial oder Salva Vida, getrunken. Als besondere Spezialität gibt es zudem den honduranischen Schnaps Yuscarán, der aus Zuckerrohr und Zitrusfrüchten hergestellt wird.
Costa Rica
Feiertage
Telefon
Menschen mit Behinderung
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Notruf
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Edificio Torre La Sabana, 8 piso
1000 San José
Tel.: +506-2290-9091
Fax: +506-2231-6403
Web: https://san-jose.diplo.de
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
Paseo Colón, Edificio Colón, Piso 7 (neben Banco de Costa Rica)
San José, Costa Rica
Tel.: +506-2221-4306
E-Mail: consulado.austria.cr@gmail.com
Schweizerische Botschaft
Paseo Colon, Edificio Centro Colón, 10 piso, Apto. 895
1007 San José
Tel.: +506-2221-4829
Fax: +506-2255-2831
E-Mail: sanjose@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/sanjose
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Wer mindestens 25 Jahre alt ist, kann das Land gut mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkunden. Die Beschilderung ist teilweise mangelhaft und nach starken Regenfällen sind manche Straßen nur schwer passierbar. Es empfiehlt sich, je nach Ausflugsziel, ein Geländewagen mit Allradantrieb. Einen solchen sollte man bereits im Voraus reservieren und vor Fahrtantritt auf eventuelle Schäden untersuchen. Es herrscht Rechtsfahrgebot und die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 30-50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften und bei 60-100 km/h auf Landstraßen (Schilder beachten!). Ein gelber Streifen am Straßenrand bedeutet Parkverbot und an dieses sollte man sich halten, denn es wird häufig kontrolliert. Die Verkehrspolizei macht auch in Costa Rica von Radar-Pistolen gegen Raser Gebrauch.
Feste & Veranstaltungen
Vielerorts wird die Fiesta de los Diablitos zelebriert, die mit Aufführungen von traditionellen Tänzen in Stier- und Teufelskostümen an die Kämpfe zwischen der indigenen Bevölkerung und den Spaniern erinnert.
Februar/März In Liberia wird am Karnevalsdienstag und Aschermittwoch ein gigantisches Volksfest mit Viehmarkt, Reiterumzügen und Stierkämpfen gefeiert.
Die Karwoche „Semana Santa“ wird im ganzen Land mit feierlichen Prozessionen begangen.
April Das Festival International de las Artes in San José ist Schauplatz von Kunst und Kultur: Neben Konzerten, Theateraufführungen und Tanzveranstaltungen stehen auch verschiedene Workshops, Filmvorführungen und Ausstellungen auf dem Programm.
Juli In Puntarenas wird die Fiesta de la Virgen del Mar zu Ehren der Jungfrau des Meeres mit einer festlichen Bootsprozession rund um die Halbinsel gefeiert.
14.-15. September Auf ganz Costa Rica wird der Unabhängigkeitstag mit patriotischen Paraden und ausgedehnten Tanzveranstaltungen begangen.
Oktober Anlässlich des 12. Oktobers, dem Tag der Entdeckung Amerikas „Día de la Raza“, wird in Limón eine Woche lang ausgiebig in bunten Kostümen Karneval gefeiert.
Dezember Auf Costa Rica gibt es zwar keine Weihnachtsmärkte, in San José wird jedoch das Lichterfestival Fiesta de la Luz mit einer Blaskapellenparade und Tänzern auf festlich geschmückten Wagen ausgerichtet, die an den blinkend beleuchteten Häusern der Stadt vorbeiziehen.
Dezember-Januar Das Ende des Jahres (Fin del Año) feiert man vielerorts mit Pferdeparaden, Umzügen und Stierkämpfen.
Essen & Trinken
Klima & Reisezeit
Costa Rica ist das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel, denn auch während der Regenzeit ist das Wetter in der ersten Hälfte des Tages meist gut und erst am Nachmittag kommt es zu kurzen, teils heftigen Schauern. Unterkünfte sind in dieser Zeit meist günstiger als in der Hochsaison, die mit dem europäischen Winter zusammenfällt. Im Regenwald kann es das ganze Jahr über zu kräftigen Niederschlägen kommen und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch, während es im Bergland deutlich kühler ist und die Temperaturen nachts gar bis auf den Gefrierpunkt abfallen können.
In jedem Fall sollte man leichte, schnell trocknende Kleidung im Reisegepäck haben. Im Regenwald ist man mit langärmeligen Oberteilen und langen Hosen gut vor Mücken und Kleintieren geschützt. Warme Kleidung empfiehlt sich für die kühlen Nächte im Bergland und ein Regencape kann immer gute Dienste leisten. Bei allen Reisen ist auf ausreichenden Sonnen- und Mückenschutz zu achten.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 5 Mio. Einwohner
Fläche: 51.100 km²
Hauptstadt: San José (rund 355.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +506
Währung: Cólon (Abk.: ₡; ISO-4217-Code: CRC); US-Dollar teilweise verbreitet
Zeitzone: Central Standard Time (CST), Mitteleuropäische Zeit (MEZ): -7 Stunden, Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -8 Stunden, UTC -6. Keine Umstellung auf Sommerzeit.
Panama
Feiertage
Menschen mit Behinderung
Instituto Panameño de Habilitación Especial
Camino Real Betania
Panama-Stadt
Tel.: +507-501-05102009
Web: http://www.iphe.gob.pa
Homosexualität
Elektrizität
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Calle 53 Marbella
Edificio World Trade Center
Piso 20 (PH)
Panama City
Tel.: +507-263-7733
Fax: +507-223-6664
E-Mail: info@pana.diplo.de
Web: http://www.panama.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-15.30 Uhr
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
Calle Sevilla Casa F 7b
Villa de las Fuentes Nr. 1
Panama City
Tel.: +507-260-4525
E-Mail: austriacon@cableonda.net
Web: http://www.bmeia.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr
Die zuständige Botschaft befindet sich in Kolumbien.
Schweizerisches Generalkonsulat
Edificio Casa Blanca
planta baja Bella Vista
Calle 44 y Avenida Justo Arosemena
Panama City
Tel.: +507-395-9922
Fax: +507-395-9923
E-Mail:panama@honrep.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/sanjose
Die zuständige Botschaft befindet sich in Costa Rica.
Telefon
Notruf
Frauen allein unterwegs
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Die günstigste Fortbewegungsvariante Panamas ist der Bus. Nahezu jeder Ort wird von Bussen angefahren, richtige Busstationen gibt es allerdings nur in größeren Städten wie Panama-Stadt oder David. In kleineren Ortschaften werden die Busse per Handzeichen angehalten. Die Straßen von Panama sind gut ausgebaut, jedoch kann es vor allem zwischen Mai und Oktober zu starken Überflutungen kommen, weshalb es zu dieser Zeit häufig Vollsperrungen gibt. Nachts sollte aufgrund der schlechten Straßenmarkierungen auf längere Fahrten verzichtet werden. Schiffslinien und Wassertaxis ermöglichen eine Verbindung zu den umliegenden Inseln.
Steckbrief
Bevölkerung: etwa 3,9 Mio. Einwohner
Fläche: 75.517 km²
Hauptstadt: Panama-Stadt (rund 1,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +507
Währung: Panama Balboa (Abk.: ฿; ISO-4217-Code: PAB)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Essen & Trinken
In Panama gibt es eine große Auswahl an Bier, Wein und Spirituosen. Auch die gelb leuchtende Inka-Cola ist ein weit verbreitetes, beliebtes Limonadengetränk. Vorsicht ist beim Genuss von rohem Obst und Salaten geboten, Leitungswasser sollte nicht als Trinkwasser verwendet werden.
Klima & Reisezeit
Feste & Veranstaltungen
Februar/März Ausgelassene Karnevalsfeierlichkeiten finden im ganzen Land statt.
April Das Azuero International ist ein landwirtschaftliches Fest in La Villa de Los Santos mit Rodeos, Tanz und Stierkämpfen.
Mai/Juni In Los Santos wird das Corpus Cristi Festival zelebriert, wobei mit Teufelsmasken bei Folkloretänzen ausgelassen gefeiert wird.
Juli Santa Librada in Las Tablas ist ein Fest, bei dem in volkstümlicher Tracht Folklore getanzt wird.
September In diesem Monat findet das Patron Saint Festival of the Virgin of Mercedes bzw. Festival National de la Mejorana in Los Santos statt, ein beeindruckendes Folklorefestival (http://www.festivalnacionaldelamejorana.org).
September Feria Del Mar: Das Meeresfest wird an vier aufeinanderfolgenden Tagen am Playa El Ismito, nördlich von Bocas Del Toro mit Musik und vielfältigen Einkaufs- und Essständen abgehalten.
Oktober Das Black Christ Festival ist eines der wichtigsten religiösen Feierlichkeiten in Panama, wobei das heilige Kreuz durch die Straßen getragen und bei Speis und Trank eine Nacht lang gefeiert wird.
Kolumbien
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Trinkgeld
Menschen mit Behinderung
Notruf
Zollbestimmungen
Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Carrera 69, No 25 B - 44
Piso 7, Edificio World Business Port
Bogotá, D.C.
Tel.: +57-1-4232600
Fax: +57-1-4293145
E-Mail: visa@bogo.diplo.de, info@bogota.diplo.de
Web: http://www.bogota.diplo.de
Die österreichische Botschaft in Botogá wurde Ende 2012 geschlossen. Zuständig ist ab 2013 die Botschaft in Lima:
Österreichische Botschaft
Avenida Republica de Colombia/ex Avenida Central 643, piso 5
Lima 27, San Isidro
Tel.: +51-1-4420503
Fax: +51-1-4428851
E-Mail: lima-ob@bmeia.gv.at
Schweizerische Botschaft
Carrera 9 No. 74-08, piso 11
Bogotá, D.C.
Tel.: +57-1-3497230
Fax: +57-1-3497195
E-Mail: vertretung@bog.rep.admin.ch
Telefon
Feiertage
Öffnungszeiten
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land
Das Eisenbahnnetz ist für den öffentlichen Verkehr ebenfalls unzureichend ausgebaut, dagegen bringen die Schnellbusse „Transmilenio“ Touristen schnell ans Ziel. Überlandfahrten sollten nur tagsüber unternommen werden, da nachts die Gefahr von Überfällen extrem steigt. Taxis sollten zur Sicherheit telefonisch bestellt werden. Des Weiteren ist von Reisen in die unruhigen Departamentos Chocó, Cauca, Putumayo, Nariño, Arauca, Córdoba und Caquetá sowie von Reisen in die Grenzgebiete, an die Pazifikküste und in den Süden des Landes abzusehen. Es empfiehlt sich, stets die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes zu beachten (http://www.auswaertiges-amt.de).
Klima & Reisezeit
Die ideale Reisezeit ist daher in der Trockenzeit von Dezember bis März. Dann empfiehlt sich leichte, atmungsaktive Kleidung. Wer in die Berge reisen möchte, sollte dementsprechend auf warme Kleidung und festes Schuhwerk achten. Abends empfiehlt es sich generell, einen wärmenden Überzug dabei zu haben.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 44,7 Mio. Einwohner
Fläche: 1.138.910 km²
Hauptstadt: Bogotá, D.C. (rund 7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +57
Währung: Kolumbianischer Peso (Abk.: $; ISO-4217-Code: COP)
Zeitzone: Colombia Time (COT). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Stunden, keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
Februar In Cartagena steigt jährlich das älteste Filmfestival Südamerikas. Hier werden vor allem iberoamerikanische Filme gezeigt.
Mai/Juni Das Festival der Wayúu-Kultur ist wohl eines der faszinierendsten in Kolumbien. Dabei bringen die Eingeborenen der Wayúus mit Tänzen, Gesängen, Handwerksarbeiten und vielem mehr den Besuchern ihre Kultur näher.
August In Medellín findet an 10 Augusttagen das farbenfrohe Blumenfest statt. Die Stadt verwandelt sich in dieser Zeit in ein wahres Blumenmeer und bietet den zahlreichen Veranstaltungen damit eine grandiose Kulisse.
7.- 8. Dezember In dieser Dezembernacht wird die Stadt Villa de Lyva von unzähligen brennenden Kerzen erhellt. Zusätzlich gibt es zahlreiche Veranstaltungen und ein fantastisches Feuerwerk. Das Festival der Lichter soll auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Essen & Trinken
Zum Dessert gibt es u.a. Panela, Zuckerrohrsaft mit Kokosraspeln, oder Papayuela, süßes Feigenkompott. Zudem kann man sich in Kolumbien auf eine riesige Auswahl an Früchten freuen. Mangos, Bananen oder Avocados in zahlreichen verschiedenen Größen nehmen die Einheimischen am liebsten als erfrischende Fruchtsaftgetränke zu sich.
Ausflugsland
Dominikanische Republik
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-62-2068830
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Trinkgeld
Notruf
Feiertage
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Edificio EQUINOX, pisos 5 y 6
Avenida Núñez de Cáceres No. 11
Santo Domingo
Tel.: +1809-542-8950
Fax: +1809-542-8955
E-Mail: info@santo-domingo.diplo.de
Web: https://santo-domingo.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-15 Uhr
Büro der Österreichischen Botschaft Caracas
in der Schweizerischen Botschaft
Avenida Gustavo Mejía Ricart 102
Santo Domingo
Tel.: +1809-412-4014
Fax: +1809-412-8660
E-Mail: santo-domingo-as@bmeia.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Edificio Corporativo 2010, Piso 10
Av. Gustavo Mejía Ricart 102 (esq. Av. Abraham Lincoln)
Santo Domingo
Tel.: +1809-533-3781
Fax: +1809-532-3781
E-Mail: santodomingo@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/santodomingo
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr
Trinkgeld
Reisen im Land
Größere Distanzen überwindet man relativ preisgünstig per Flugzeug. Noch günstiger fährt man mit klimatisierten Überlandbussen, die allerdings nur die Hauptstrecken bedienen. Auf Nebenstrecken verkehren so genannte Guaguas (Kleinbusse), die auf Handzeichen nach Bedarf anhalten. Innerhalb der Städte verkehren Carros públicos (Sammeltaxis) auf festen Routen. Sie sind im Vergleich zum Taxi sehr günstig.
Feste & Veranstaltungen
März/April Während der Semana Santa, wie die Karwoche auch genannt wird, werden vielerorts feuchtfröhliche Feste ausgerichtet, wobei die farbenfrohen Prozessionen in der Nacht vom Gründonnerstag auf den Karfreitag den Höhepunkt der Festlichkeiten bilden.
Juli-August Das Festival del Merengue in Santo Domingo gehört zu den wichtigsten Merengue-Wettbewerben der Dominikanischen Republik und begeistert Ende Juli ein immer größer werdendes internationales Publikum.
Oktober In der ersten Monatswoche wird das Festival del Merengue im Zentrum von Puerto Plata gefeiert. Bei diesem Tanzfest kann man auch Kunsthandwerk erwerben. Den Abschluss bildet ein großes Feuerwerk.
An die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 erinnern die Einheimischen alljährlich am 12. Oktober mit der Niederlegung eines Kranzes am Kolumbus-Leuchtturm in Santo Domingo, dem Faro a Colón, und weiteren Staatsakten.
August-November An der Nordküste findet das gigantische Dominican Republic Jazz Fetsival mit nationalen und internationalen Musikern statt (https://drjazzfestival.com).
Klima & Reisezeit
An der Küste liegen die Tagestemperaturen ganzjährig zwischen 26 und 33 °C und sinken auch in der Nacht kaum unter 20 °C. Lediglich in den Gebirgen im Landesinneren kann es im Januar auch einmal Minusgrade geben. Für Ausflüge ins Bergland sollte man warme Kleidung im Gepäck haben. Zwischen Juli und August kann es gelegentlich zu Hurrikanen kommen.
Essen & Trinken
Steckbrief
Bevölkerung: rund 10,28 Mio. Einwohner
Fläche: 48.320 km²
Hauptstadt: Santo Domingo de Guzmán (rund 3 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +1
Währung: Dominikanischer Peso (Abk.: RD$; ISO-4217-Code: DOP)
Zeitzone: Atlantic Standard Time (AST), Mitteleuropäische Zeit (MEZ): -5 Std., Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -6 Std.; keine Umstellung auf Sommerzeit
Jamaika
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: + +41-62-2126740
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Feiertage
Telefon
Notruf
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
10 Waterloo Road
Kingston 10
Tel.: +1876-926-6728
Fax: +1876-620-5457
Web: http://www.kingston.diplo.de
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
2 Ardenne Road
Kingston 10
Tel.: +1876-940-2404
Fax: +1876-956-7505
E-Mail: josef@roundhilljamaica.com
Schweizerisches Generalkonsulat
c/o Swiss Stores Ltd.
107 Harbour Street
Kingston
Tel.: +1876-948-9656
Fax: +1876-922-8403
E-Mail: kingston@honorarvertretung.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/reps/zameri/vjam/afojam.html
Reisen im Land
Bei einer Fahrt mit dem Taxi sollte man auf zwei Dinge achten: Der Fahrpreis sollte immer vor Antritt der Fahrt ausgehandelt werden, außerdem empfiehlt es sich, nur mit lizenzierten Taxis zu fahren. Diese sind mit den Buchstaben PPV (Public Passenger Vehicle) gekennzeichnet. Günstig, wenngleich wenig komfortabel, sind Busse und Minibusse, die fast jeden Ort auf Jamaica ansteuern, jedoch häufig überfüllt sind. Flüge innerhalb Jamaikas sind mit Caribbean Airlines möglich, die Airline fliegt Kingston und Montego Bay an (https://www.caribbean-airlines.com). Daneben gibt es Chartergesellschaften, die Flüge zu verschiedenen Zielen auf Jamaika anbieten.
Internationale Transatlantikverbindungen, vor allem nach Kingston und Montego Bay, werden von British Airways und Air Jamaica (ab London) sowie beispielsweise von Condor (ab Frankfurt; https://www.condor.com) bedient.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit geht von Dezember bis April – dann ist Hochsaison und auch die Preise gehen entsprechend in die Höhe. Stetige Winde machen die recht hohe Luftfeuchtigkeit erträglich. Es empfiehlt sich atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern, aber auch eine leichte Jacke oder ein Pullover für die Abendstunden. Wer Bergwanderungen unternehmen möchte, sollte wind- und regendichte Kleidung und festes Schuhwerk im Reisegepäck haben. Innenstädte und Restaurants sollten nicht im Strand-Outfit besucht werden.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 2,9 Mio. Einwohner
Fläche: 10.991 km²
Hauptstadt: Kingston (rund 900.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1876
Währung: Jamaika-Dollar (Abk.: J$; ISO-4217-Code: JMD)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Stunden; Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -7 Stunden; keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
6. Februar Vielerorts feiert man am Geburtstag Bob Marleys einen Bob Marley Birthday Bash.
April Am Jamaica Carnival finden in Kingston, Montego Bay, Negril und Ocho Rios besonders farbenprächtige Paraden mit Tänzern und Musikern statt (http://carnivalinjamaica.com).
Juni Das Ocho Rios Jazz Festival erstreckt sich über eine Woche (http://www.ochoriosjazz.com).
Juli Reggae-Fans sollten auf keinen Fall das einwöchige Reggae Sumfest in Montego Bay verpassen (http://www.reggaesumfest.com).
6. August Anlässlich des Unabhängigkeitstages wird in Kingston eine große Parade veranstaltet.
September/Oktober Der Hochseeangelwettbewerb, Port Antonio International Marlin Tournament, zählt zu den ältesten in der Karibik.
Oktober Sogar in Kingston auf Jamaika wird alljährlich ein typisch deutsches Oktoberfest veranstaltet.
Dezember In diesem Monat findet in Negril der Reggae Marathon statt (https://www.reggaemarathon.com).
Essen & Trinken
Mexiko
Homosexualität
Eine aktive Szene verzeichnen Großstädte wie Mexiko-Stadt, Acapulco, Guadalajara, Monterrey oder Puerto Vallarta. Weitere Informationen vermittelt die Webseite https://www.gaymexicomap.com.
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Notruf
Elektrizität
Feiertage
Bewegliche Feiertage: Día de la Constitución Mexicana (Tag der Verfassung, Februar); Natalicio de Benito Juárez (Geburtstag von Benito Juárez, März); Semana Santa (Karwoche/Ostern, März/April); Revolución Mexicana (Tag der Revolution, November)
Diplomatische Vertretungen
Horacio 1506
Col. Los Morales, Sección Alameda
11510 México, D.F.
Tel.: +52-55-52832200
Fax: +52-55-52812588
E-Mail: info@mexi.diplo.de
Web: https://mexiko.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
Sierra Tarahumara Pte. 420
Col. Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-52510806
Fax: +52-55-52450198
E-Mail: mexiko-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-mexiko
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Torre Optima, piso 11
Paseo de las Palmas No. 405
Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-91784370
Fax: +52-55-55208685
E-Mail: mexicocity@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/mexico
Menschen mit Behinderung
Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-62-2068830
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Frauen allein unterwegs
In Mexiko-Stadt sollte man nur Taxis von offiziellen Taxiständen (sitios) nutzen oder solche, die man vorab telefonisch bestellt hat. Individuelle Reisen in abgelegene Regionen sollten nur mit einem erfahrenen Guide durchgeführt werden, der einen offiziellen Ausweis des Tourismusministeriums SECTUR besitzt.
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Feste & Veranstaltungen

Februar/März Besonders farbenprächtige Karnevalsumzüge sind in Acapulco, Cozumel, Ensenada, La Paz, Mazatlán, Mérida, San Cristóbal de las Casas und Veracruz zu bestaunen.
März In Mexiko-Stadt feiert man das Festival del Centro Histórico. Auf dem Programm stehen Konzerte, Opern, Kabarett und Tanzdarbietungen.
März/April Die Karwoche, Semana Santa, begeht man landesweit mit Prozessionen und Passionsspielen.
Tanz, Theater, Musik und Kunst sind die Schwerpunkte des mexikanischen Festes Festival Cultural Zacatecas (http://www.festivalculturalzacatecas.com).
Juli In Oaxaca werden auf dem Guelaguetza-Fest Stammestänze dargeboten.
14./15. August Vielerorts begeht man Mariä Himmelfahrt mit Wallfahrten.
Oktober/November Das Festival Internacional Cervantino ist ein Kulturfestival in Guanajuato. Opern, Theateraufführungen, Tanzdarbietungen, Lesungen und Ausstellungen sind fester Bestandteil des Festivals (http://www.festivalcervantino.gob.mx).
1./2. November Den Día de los Muertos, den Tag der Toten, feiern die Mexikaner mit Musik, lachenden Skeletten aus Pappmachée, Süßigkeiten und allem, was das Herz des Toten einst begehrte. Ein fröhliches Fest für die Verstorbenen.
Reisen im Land
Das wahre „Mexiko-Feeling“ stellt sich jedoch erst bei einer Busreise ein. Das mexikanische Bussystem ist hervorragend ausgebaut und auch zu entlegenen Zielen bestehen Verbindungen. Auf den wichtigsten Strecken verkehren komfortable, klimatisierte Pullman-Busse und wer nachts unterwegs ist, spart sich zugleich das Hotel. Erkundigen Sie sich nach speziellen Spar-Coupons!
Nachdem die mexikanische Eisenbahn privatisiert wurde, ist der Schienenverkehr fast ausschließlich auf den Gütertransport beschränkt. Es gibt jedoch zwei berühmte Passagierstrecken: zum einen zwischen Chihuahua und Los Mochis durch den Kupfercanyon (Barranca del Cobre, https://www.nativetrails.de) und jene zwischen Guadalajara und Amatitán, die mit dem Tequila Express bedient wird (https://www.tequilaexpress.mx).
Mietwagen sind verhältnismäßig teuer; in jedem Fall empfiehlt sich eine umfassende Versicherung. Eher einsame Gegenden, wie die Halbinsel Baja California im Nordwesten des Landes, bereist man am besten mit einem Mietwagen, um die herrliche Landschaft aus Kakteenwäldern, Wüste, Gebirge und Meer bequem und flexibel zu erkunden.
In die Welt der Maya entführt ein Besuch auf der Halbinsel Yucatán und in der Provinz Chiapas. Vor Ort werden von den Touristinformationen (auch mehrtätige) geführte Touren angeboten. Rund um Cancún finden sich außerdem traumhafte Sandstrände für einen unbeschwerten Badetag am Karibischen Meer. Schnorchler und Taucher sind fasziniert von der hiesigen Unterwasserwelt.
Von Mai bis November kann es zu Tropenstürmen (Hurrikanen), starken Regenfällen, Überschwemmungen und Erdrutschen kommen. Überall im Land, insbesondere aber in Mexiko-Stadt und den mittleren und nördlichen Bundesstaaten, in Acapulco und Monterrey, ist mit erhöhter Gewaltkriminalität zu rechnen.
Klima & Reisezeit
Aufgrund der großen Ausdehnung des Landes unterscheiden sich auch die klimatischen Verhältnisse in den verschiedenen Regionen. Die kühlsten Temperaturen herrschen in der „tierra fría“, den höheren Lagen ab 1.700 m, wo es vor allem nachts unangenehm kalt werden kann. Am Meer und in der „tierra caliente“, den tieferen Lagen bis zu 700 m, wird es hingegen richtig heiß und auch bis in die Nacht hinein bleibt es angenehm warm. In den mittleren Lagen, der „tierra templada“ zwischen 700 und 1.700 m, liegen die jährlichen Durchschnittstemperaturen zwischen 18 und 25 °C. Wer verschiedene Regionen des Landes bereisen möchte, sollte für jede Wetterlage die passende Kleidung im Gepäck haben. Wichtig ist auch gutes Schuhwerk für die teils schlecht asphaltierten, aber auch sehr steilen Wege, z.B. zu den Pyramiden.
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 127 Mio. Einwohner
Fläche: 1.972.550 km²
Hauptstadt: Mexiko-Stadt bzw. Ciudad de México (rund 9 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +52
Währung: Mexikanischer Peso (Abk.: $; ISO-4217-Code: MXN)
Zeitzonen: Central Standard Time (CST; MEZ -7 Std.), Mountain Standard Time (MST; MEZ -8 Std.), Pacific Standard Time (PST; MEZ -9 Std.)
Belize
Menschen mit Behinderung
Procap Schweiz
Frohburgstrasse 4
4601 Olten
Tel.: +41-62-2068888
Fax: +41-62-2068889
E-Mail: info@procap.ch
Web: http://www.procap.ch
Notruf
Öffnungszeiten
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Homosexualität
Trinkgeld
Diplomatische Vertretungen
Karl H. Menzies Co. Ltd., 104 Barrack Road, P.O. Box 468, Belize City
Postadresse: Honorary Consul of the Federal Republic of Germany, c/o Karl H. Menzies Co. Ltd., 104 Barrack Road, P.O. Box 468, Belize City, Belize
Straßenanschrift: Karl H. Menzies Co. Ltd., 104 Barrack Road, P.O. Box 468, Belize City
Tel.: +501 223 08 96, +501 224 54 15
Fax: +501 227 85 51
E-Mail: belize-stadt@hk-diplo.de
Web: http://www.guatemala.diplo.de
Die zuständige Botschaft befindet sich in Guatemala.
Österreichischer Honorarkonsul
Ryan John Wrobel
111 North Front Street, Seaside Suite 201, Marine Terminal, Belize City
Tel.: (+501) 223 1013
E-Mail: info@lawbelize.bz
Web: https://www.bmeia.gv.at
Die zuständige Botschaft befindet sich in Mexiko-Stadt.
Konsulat der Schweiz
83 North Front Street
Belize City, C.A.
Tel.: +501 223 5505
Mobil: +501 610 0840
Fax: +501 223 7007
E-Mail: belize@honrep.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/mexico
Die zuständige Botschaft befindet sich in Mexiko-Stadt.
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die EU und die Schweiz dürfen über 17-jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak zollfrei mit sich führen. An alkoholischen Getränken sind bei der Rückreise in die EU 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei erlaubt, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Klima & Reisezeit
Reisen im Land
Fahrgäste können Busse am Straßenhand per Handzeichen anhalten, es empfiehlt sich jedoch der Zustieg an den Busbahnhöfen, denn voll besetzte Busse bleiben unterwegs nicht stehen. Zudem kann man am Busbahnhof Auskunft darüber erhalten, ob man besser einen Standardbus oder einen (etwas teureren) Expressbus zum gewünschten Ziel nehmen sollte; da letzterer nur an den großen Busbahnhöfen hält, ist man kürzer unterwegs. Tickets werden während der Fahrt direkt im Bus gekauft. Für eine Fahrt von einer Stunde, etwa von Belize City nach Belmopan (80 km), zahlt man im Standardbus etwa 2,60 EUR (ca. 6 BZD). Gepäck kann in den Ablagen über den Sitzen oder im hinteren Teil der Busse, teilweise auch in seitlichen Stauräumen, verwahrt werden. Infos zu Busverbindungen sind z.B. unter der sehr informativen (privat verwalteten) Internetseite https://belizebus.wordpress.com zu finden.
Viele Sehenswürdigkeiten (z.B. Maya-Ruinen) sind nur über holprige Schotterpisten zu erreichen, die von den Bussen nicht angefahren werden. Wer nicht trampen (was bei den Einheimischen eine durchaus beliebte Art der Fortbewegung ist) und keine teure Tour buchen möchte, hat die Möglichkeit, einen Mietwagen zu nutzen. Jedoch sind weder Mietwagen noch Benzin in Belize ein günstiges Vergnügen. Man sollte auf jeden Fall ein geländegängiges Fahrzeug wählen und über ausreichend Fahrpraxis verfügen, denn abseits der Highways kann es erforderlich sein, nach einem heftigen Regenguss auch einmal kleine Flüsse oder Schlammbäche zu durchqueren. Schäden an Wagen, Reifen und Unterboden sollten mitversichert sein und es ist ratsam, vor Fahrtantritt Fotos vom Fahrzeug zu machen.
Taxifahren ist in Belize relativ teuer und macht z.B. vom Flughafen bis zur nächstgrößeren Stadt Sinn. Die Städte selbst sind gut zu Fuß zu erkunden.
Wer eine Insel besuchen möchte, kann diese bequem mit einem der zahlreichen Wassertaxis erreichen, die z.B. Caye Caulker und San Petro miteinander verbinden. Es gibt mehrere Verbindungen täglich und für eine Fahrt von Belize City nach Caye Caulker zahlt man z.B. ungefähr 12,50 EUR (30 BZD). Verbindungen mit Wassertaxis und Booten bestehen des Weiteren zwischen Belize City und San Pedro, zwischen Dangriga und Tobacco Caye und Glovers Lodge sowie zwischen Corozal und San Pedro, Caye Caulker und Mexiko. Der Transfer zu kleineren Inseln, die häufig nur eine einzige Unterkunft bieten, wird i.d.R. von den Unterkünften selbst organisiert.
Landesweit gibt es zahlreiche Unterkünfte, die auch spontan gebucht werden können.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 375.000 Einwohner
Fläche: etwa 23.000 km²
Hauptstadt: Belmopan (rund 24.000 Einw.)
Landesvorwahl: +501
Währung: Belize Dollar (Abk.: Bz$; ISO-4217-Code: BZD)
Zeitzone: Central Standard Time (CST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -7 Stunden, Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -8 Stunden, Universal Time Coordinated (UTC) -6 Stunden
Feste & Veranstaltungen
9. März Am Baron Bliss Day wird an den Engländer Henry Edward Ernest Victor Bliss erinnert, der dem belizischen Volk knapp 2 Mio. Dollar durch eine von ihm gegründete Stiftung vermachte. In Belize City wird eine Regatta abgehalten, in anderen Orten finden Bootsrennen und Partys statt.
März/April Schon seit 1928 treten in der Osterwoche passionierte Radfahrer im Cross Country Cycling Race von Belize City nach San Ignacio und zurück gegeneinander an.
Darüber hinaus können zu Ostern im ganzen Land zahlreiche Märkte für lokale Kunst und Kunsthandwerk besucht werden.
Mai In diesem Monat findet in Crooked Tree Village das Cashew Festival statt, eine Hommage an die Cashew-Nuss. Kunsthandwerker, Köche und örtliche Cashew-Bauern treffen sich zu diesem zweitätigen Event, das mit viel Spaß und Unterhaltung und schmackhaften Speisen rund um die beliebten Kerne abgehalten wird.
Juni/Juli Belize Lobster Festival: Mitte Juni beginnt in Belize die Hummersaison und das wird in verschiedenen Regionen des Landes, vor allem in Belize City, Caye Caulker, San Pedro und Placencia, mit reichlich Essen und Trinken, Konzerten und Straßenfesten gefeiert.
Juli In diesem Monat kommt bei der alljährlichen Benque Viejo del Carmen Fiesta zu Ehren der Schutzheiligen Nuestra Señora de Monte Carmelo gute Laune auf. Drei Tage lang wird gefeiert, gesungen, zur Musik bekannter DJs und Bands getanzt und gebetet und es können lokale Spezialitäten verkostet werden.
Juli/August Das San Petro Internationale Costa Maya Festival ist das größte international Festival des Landes und wartet mit einer bunten Mischung aus Live-Konzerten, Shows, einer Miss-Wahl und jeder Menge Party-Action auf (https://www.internationalcostamayafestival.com).
August Im Maya-Dorf San Antonio an der Grenze zu Guatemala dreht sich beim Deer Dance Festival alles um ein Tanzritual, bei dem eine Hirschjagd imitiert wird. Dem folgt ein unterhaltsames Spektakel, bei dem die Einheimischen versuchen, einen eingefetteten Pfahl hinaufzuklettern.
10. September Am St. George‘s Caye Day wird an den Sieg britischer Siedler, Freibeuter und befreiter Sklaven über die Spanier im Jahr 1798 in der St. George’s Caye erinnert. Auf dem Programm stehen Tauziehen, ein Radrennen für Kinder, ein Angelwettbewerb und die Wahl zur Miss San Pedro, außerdem eine Segelregatta, Beach Partys und viel Musik.
21. September Die Feierlichkeiten, die am St. George’s Caye Day beginnen, finden Ihren Abschluss am Belize Independence Day, der landesweit mit den unterschiedlichsten Events begangen wird.
19. November Der Garifuna Settlement Day erinnert an die Niederlassung des Garifuna-Volks in Belize, nachdem sie von den Grenadinen von den Briten vertrieben worden waren. Zentrum der Feierlichkeiten mit Umzügen, Straßenmusik und traditionellen Tänzen ist die Stadt Dangriga an der Ostküste.
Essen & Trinken
Als typisches Dessert von Belize gilt der Lemon Pie, ein saftiger Zitronenkuchen. Kaffee und Tee werden in Belize gleichermaßen gern getrunken. Morgens gibt es Kaffee und abends Tee, der oftmals in Anlehnung an die britische Zubereitung mit Kondensmilch gemischt wird. Als Durstlöscher sind verschiedene Softdrinks äußerst beliebt. Das am häufigsten konsumierte alkoholische Getränk ist Rum. Bier wird in Belize ebenfalls gerne getrunken und sogar gebraut. Die einzige einheimische Sorte trägt den Namen Belikin.
Honduras
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Notruf
Menschen mit Behinderung
Öffnungszeiten
Feiertage
Telefon
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Trinkgeld
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Avenida República Dominicana # 925
Callejón Siria, Col. Lomas del Guijarro
Tegucigalpa, M.D.C.
Tel.: +504-22-323161
Fax: +504-22-399018
E-Mail: info@tegucigalpa.diplo.de
http://www.tegucigalpa.diplo.de
Österreich hat zwei Honorarkonsulate, die für unterschiedliche Departements zuständig sind:
Österreichisches Honorarkonsulat
Edificio del Consulado de Austria, Residencial El Pedregal
24 Calle N. O.; 22/23 Avenida
San Pedro Sula
Tel.: +504-25-663232
Fax: +504-25-663237
E-Mail: precursora1@amnethn.com
Konsularbezirke: Departments Ocotepeque, Copan, Santa Barbara, Cortes, Atlantida, Yoro, Colon, Gracias a Dios und Islas de la Bahia
Österreichisches Honorarkonsulat
Comercial LAEISZ Honduras, S.A. Desvio a la Pradera
Boulevard al Aeropuerto, Toncontin
Tegucigalpa
Tel.: +504-22-380680
Fax: +504-22-380680
E-Mail: consaustria@gmail.com
Konsularbezirke: Departements Francisco Morazan, Comayagua, Lempira, Intibuca, La Paz, Valle, Choluteca, El Paraiso und Olancho. Die zuständige Botschaft befindet sich in Mexiko, D. F./Mexiko.
Schweizerisches Generalkonsulat
Colonia Palmira, Avenida República de México
Casa No. 2402
Tegucigalpa, M.D.C.
Tel.: +504-22-369098
Fax: +504-22-369289
E-Mail: tegucigalpa@honrep.ch
http://www.eda.admin.ch/guatemala
Die zuständige Botschaft befindet sich in Guatemala-Stadt/Guatemala.
Reisen im Land
Für den öffentlichen Nahverkehr stehen zahlreiche Buslinien bereit. Die lokalen Busse sind oftmals sehr veraltet. Etwas teurer, aber bequemer sind dagegen die klimatisierten Expressbusse. Zudem gibt es spezielle Shuttlebusse, die Touristenhochburgen anfahren. Auch Taxis lassen sich überall finden. Zur eigenen Sicherheit sollten jedoch nur die Radiotaxis genommen werden bzw. gleich telefonisch bestellt werden.
Klima & Reisezeit
Die ideale, trockenste Reisezeit ist von Februar bis März. Leichte, atmungsaktive Sommerkleidung und Sonnenschutz gehören rund ums Jahr ins Gepäck. Für Aufenthalte in höheren Gefilden sollte außerdem wärmere Kleidung mitgenommen werden.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 8,1 Mio. Einwohner
Fläche: 112.090 km²
Hauptstadt: Tegucigalpa (rund 870.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +504
Währung: Honduranischer Lempira (HNL)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -7 Stunden, keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
Mai Die närrische Zeit startet mit dem „La Ceiba Carnival“ in der gleichnamigen Stadt und ist eine der größten Veranstaltungen des Landes. An mehreren Tagen gibt es hier Ausstellungen, Tanz- und Gesangsperformances sowie Handwerksmärkte. Am letzten Tag findet die große farbenprächtige Straßenparade statt.
Juni Die „Feria de Juniana“ ist der Karneval in San Pedro Sula. Dieser ist nicht weniger prächtig als der in La Ceiba. Es finden zahlreiche Konzerte, Sportwettbewerbe, Umzüge und Feuerwerke statt.
August Der „Sunjam“ ist eine ganz besondere Musikveranstaltung. In traumhafter Kulisse, auf einer kleinen abgeschiedenen Insel, findet jährlich das beliebte Dance-Festival statt.
September Im Norden des Landes wird jedes Jahr das „Folkloric Festival“ begangen. Hierbei wird den unzähligen Besuchern die honduranische Kultur mit traditionellen Tänzen und Gesängen und landestypischen Speisen näher gebracht.
Essen & Trinken
Als süße Snacks und Nachspeisen werden gerne Kokosnussplätzchen und -brote serviert. Exotische Obstsorten gibt es hier dank des tropischen Klimas das ganze Jahr über, die Früchte werden oftmals als erfrischende Fruchtsaftgetränke gereicht. Gerne werden auch die einheimischen Biersorten, wie Imperial oder Salva Vida, getrunken. Als besondere Spezialität gibt es zudem den honduranischen Schnaps Yuscarán, der aus Zuckerrohr und Zitrusfrüchten hergestellt wird.
Costa Rica
Feiertage
Telefon
Menschen mit Behinderung
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Notruf
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Edificio Torre La Sabana, 8 piso
1000 San José
Tel.: +506-2290-9091
Fax: +506-2231-6403
Web: https://san-jose.diplo.de
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
Paseo Colón, Edificio Colón, Piso 7 (neben Banco de Costa Rica)
San José, Costa Rica
Tel.: +506-2221-4306
E-Mail: consulado.austria.cr@gmail.com
Schweizerische Botschaft
Paseo Colon, Edificio Centro Colón, 10 piso, Apto. 895
1007 San José
Tel.: +506-2221-4829
Fax: +506-2255-2831
E-Mail: sanjose@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/sanjose
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Wer mindestens 25 Jahre alt ist, kann das Land gut mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkunden. Die Beschilderung ist teilweise mangelhaft und nach starken Regenfällen sind manche Straßen nur schwer passierbar. Es empfiehlt sich, je nach Ausflugsziel, ein Geländewagen mit Allradantrieb. Einen solchen sollte man bereits im Voraus reservieren und vor Fahrtantritt auf eventuelle Schäden untersuchen. Es herrscht Rechtsfahrgebot und die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 30-50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften und bei 60-100 km/h auf Landstraßen (Schilder beachten!). Ein gelber Streifen am Straßenrand bedeutet Parkverbot und an dieses sollte man sich halten, denn es wird häufig kontrolliert. Die Verkehrspolizei macht auch in Costa Rica von Radar-Pistolen gegen Raser Gebrauch.
Feste & Veranstaltungen
Vielerorts wird die Fiesta de los Diablitos zelebriert, die mit Aufführungen von traditionellen Tänzen in Stier- und Teufelskostümen an die Kämpfe zwischen der indigenen Bevölkerung und den Spaniern erinnert.
Februar/März In Liberia wird am Karnevalsdienstag und Aschermittwoch ein gigantisches Volksfest mit Viehmarkt, Reiterumzügen und Stierkämpfen gefeiert.
Die Karwoche „Semana Santa“ wird im ganzen Land mit feierlichen Prozessionen begangen.
April Das Festival International de las Artes in San José ist Schauplatz von Kunst und Kultur: Neben Konzerten, Theateraufführungen und Tanzveranstaltungen stehen auch verschiedene Workshops, Filmvorführungen und Ausstellungen auf dem Programm.
Juli In Puntarenas wird die Fiesta de la Virgen del Mar zu Ehren der Jungfrau des Meeres mit einer festlichen Bootsprozession rund um die Halbinsel gefeiert.
14.-15. September Auf ganz Costa Rica wird der Unabhängigkeitstag mit patriotischen Paraden und ausgedehnten Tanzveranstaltungen begangen.
Oktober Anlässlich des 12. Oktobers, dem Tag der Entdeckung Amerikas „Día de la Raza“, wird in Limón eine Woche lang ausgiebig in bunten Kostümen Karneval gefeiert.
Dezember Auf Costa Rica gibt es zwar keine Weihnachtsmärkte, in San José wird jedoch das Lichterfestival Fiesta de la Luz mit einer Blaskapellenparade und Tänzern auf festlich geschmückten Wagen ausgerichtet, die an den blinkend beleuchteten Häusern der Stadt vorbeiziehen.
Dezember-Januar Das Ende des Jahres (Fin del Año) feiert man vielerorts mit Pferdeparaden, Umzügen und Stierkämpfen.
Essen & Trinken
Klima & Reisezeit
Costa Rica ist das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel, denn auch während der Regenzeit ist das Wetter in der ersten Hälfte des Tages meist gut und erst am Nachmittag kommt es zu kurzen, teils heftigen Schauern. Unterkünfte sind in dieser Zeit meist günstiger als in der Hochsaison, die mit dem europäischen Winter zusammenfällt. Im Regenwald kann es das ganze Jahr über zu kräftigen Niederschlägen kommen und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch, während es im Bergland deutlich kühler ist und die Temperaturen nachts gar bis auf den Gefrierpunkt abfallen können.
In jedem Fall sollte man leichte, schnell trocknende Kleidung im Reisegepäck haben. Im Regenwald ist man mit langärmeligen Oberteilen und langen Hosen gut vor Mücken und Kleintieren geschützt. Warme Kleidung empfiehlt sich für die kühlen Nächte im Bergland und ein Regencape kann immer gute Dienste leisten. Bei allen Reisen ist auf ausreichenden Sonnen- und Mückenschutz zu achten.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 5 Mio. Einwohner
Fläche: 51.100 km²
Hauptstadt: San José (rund 355.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +506
Währung: Cólon (Abk.: ₡; ISO-4217-Code: CRC); US-Dollar teilweise verbreitet
Zeitzone: Central Standard Time (CST), Mitteleuropäische Zeit (MEZ): -7 Stunden, Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -8 Stunden, UTC -6. Keine Umstellung auf Sommerzeit.
Panama
Feiertage
Menschen mit Behinderung
Instituto Panameño de Habilitación Especial
Camino Real Betania
Panama-Stadt
Tel.: +507-501-05102009
Web: http://www.iphe.gob.pa
Homosexualität
Elektrizität
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Calle 53 Marbella
Edificio World Trade Center
Piso 20 (PH)
Panama City
Tel.: +507-263-7733
Fax: +507-223-6664
E-Mail: info@pana.diplo.de
Web: http://www.panama.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-15.30 Uhr
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
Calle Sevilla Casa F 7b
Villa de las Fuentes Nr. 1
Panama City
Tel.: +507-260-4525
E-Mail: austriacon@cableonda.net
Web: http://www.bmeia.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr
Die zuständige Botschaft befindet sich in Kolumbien.
Schweizerisches Generalkonsulat
Edificio Casa Blanca
planta baja Bella Vista
Calle 44 y Avenida Justo Arosemena
Panama City
Tel.: +507-395-9922
Fax: +507-395-9923
E-Mail:panama@honrep.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/sanjose
Die zuständige Botschaft befindet sich in Costa Rica.
Telefon
Notruf
Frauen allein unterwegs
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Die günstigste Fortbewegungsvariante Panamas ist der Bus. Nahezu jeder Ort wird von Bussen angefahren, richtige Busstationen gibt es allerdings nur in größeren Städten wie Panama-Stadt oder David. In kleineren Ortschaften werden die Busse per Handzeichen angehalten. Die Straßen von Panama sind gut ausgebaut, jedoch kann es vor allem zwischen Mai und Oktober zu starken Überflutungen kommen, weshalb es zu dieser Zeit häufig Vollsperrungen gibt. Nachts sollte aufgrund der schlechten Straßenmarkierungen auf längere Fahrten verzichtet werden. Schiffslinien und Wassertaxis ermöglichen eine Verbindung zu den umliegenden Inseln.
Steckbrief
Bevölkerung: etwa 3,9 Mio. Einwohner
Fläche: 75.517 km²
Hauptstadt: Panama-Stadt (rund 1,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +507
Währung: Panama Balboa (Abk.: ฿; ISO-4217-Code: PAB)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Essen & Trinken
In Panama gibt es eine große Auswahl an Bier, Wein und Spirituosen. Auch die gelb leuchtende Inka-Cola ist ein weit verbreitetes, beliebtes Limonadengetränk. Vorsicht ist beim Genuss von rohem Obst und Salaten geboten, Leitungswasser sollte nicht als Trinkwasser verwendet werden.
Klima & Reisezeit
Feste & Veranstaltungen
Februar/März Ausgelassene Karnevalsfeierlichkeiten finden im ganzen Land statt.
April Das Azuero International ist ein landwirtschaftliches Fest in La Villa de Los Santos mit Rodeos, Tanz und Stierkämpfen.
Mai/Juni In Los Santos wird das Corpus Cristi Festival zelebriert, wobei mit Teufelsmasken bei Folkloretänzen ausgelassen gefeiert wird.
Juli Santa Librada in Las Tablas ist ein Fest, bei dem in volkstümlicher Tracht Folklore getanzt wird.
September In diesem Monat findet das Patron Saint Festival of the Virgin of Mercedes bzw. Festival National de la Mejorana in Los Santos statt, ein beeindruckendes Folklorefestival (http://www.festivalnacionaldelamejorana.org).
September Feria Del Mar: Das Meeresfest wird an vier aufeinanderfolgenden Tagen am Playa El Ismito, nördlich von Bocas Del Toro mit Musik und vielfältigen Einkaufs- und Essständen abgehalten.
Oktober Das Black Christ Festival ist eines der wichtigsten religiösen Feierlichkeiten in Panama, wobei das heilige Kreuz durch die Straßen getragen und bei Speis und Trank eine Nacht lang gefeiert wird.
Kolumbien
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Trinkgeld
Menschen mit Behinderung
Notruf
Zollbestimmungen
Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Carrera 69, No 25 B - 44
Piso 7, Edificio World Business Port
Bogotá, D.C.
Tel.: +57-1-4232600
Fax: +57-1-4293145
E-Mail: visa@bogo.diplo.de, info@bogota.diplo.de
Web: http://www.bogota.diplo.de
Die österreichische Botschaft in Botogá wurde Ende 2012 geschlossen. Zuständig ist ab 2013 die Botschaft in Lima:
Österreichische Botschaft
Avenida Republica de Colombia/ex Avenida Central 643, piso 5
Lima 27, San Isidro
Tel.: +51-1-4420503
Fax: +51-1-4428851
E-Mail: lima-ob@bmeia.gv.at
Schweizerische Botschaft
Carrera 9 No. 74-08, piso 11
Bogotá, D.C.
Tel.: +57-1-3497230
Fax: +57-1-3497195
E-Mail: vertretung@bog.rep.admin.ch
Telefon
Feiertage
Öffnungszeiten
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land
Das Eisenbahnnetz ist für den öffentlichen Verkehr ebenfalls unzureichend ausgebaut, dagegen bringen die Schnellbusse „Transmilenio“ Touristen schnell ans Ziel. Überlandfahrten sollten nur tagsüber unternommen werden, da nachts die Gefahr von Überfällen extrem steigt. Taxis sollten zur Sicherheit telefonisch bestellt werden. Des Weiteren ist von Reisen in die unruhigen Departamentos Chocó, Cauca, Putumayo, Nariño, Arauca, Córdoba und Caquetá sowie von Reisen in die Grenzgebiete, an die Pazifikküste und in den Süden des Landes abzusehen. Es empfiehlt sich, stets die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes zu beachten (http://www.auswaertiges-amt.de).
Klima & Reisezeit
Die ideale Reisezeit ist daher in der Trockenzeit von Dezember bis März. Dann empfiehlt sich leichte, atmungsaktive Kleidung. Wer in die Berge reisen möchte, sollte dementsprechend auf warme Kleidung und festes Schuhwerk achten. Abends empfiehlt es sich generell, einen wärmenden Überzug dabei zu haben.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 44,7 Mio. Einwohner
Fläche: 1.138.910 km²
Hauptstadt: Bogotá, D.C. (rund 7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +57
Währung: Kolumbianischer Peso (Abk.: $; ISO-4217-Code: COP)
Zeitzone: Colombia Time (COT). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Stunden, keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
Februar In Cartagena steigt jährlich das älteste Filmfestival Südamerikas. Hier werden vor allem iberoamerikanische Filme gezeigt.
Mai/Juni Das Festival der Wayúu-Kultur ist wohl eines der faszinierendsten in Kolumbien. Dabei bringen die Eingeborenen der Wayúus mit Tänzen, Gesängen, Handwerksarbeiten und vielem mehr den Besuchern ihre Kultur näher.
August In Medellín findet an 10 Augusttagen das farbenfrohe Blumenfest statt. Die Stadt verwandelt sich in dieser Zeit in ein wahres Blumenmeer und bietet den zahlreichen Veranstaltungen damit eine grandiose Kulisse.
7.- 8. Dezember In dieser Dezembernacht wird die Stadt Villa de Lyva von unzähligen brennenden Kerzen erhellt. Zusätzlich gibt es zahlreiche Veranstaltungen und ein fantastisches Feuerwerk. Das Festival der Lichter soll auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Essen & Trinken
Zum Dessert gibt es u.a. Panela, Zuckerrohrsaft mit Kokosraspeln, oder Papayuela, süßes Feigenkompott. Zudem kann man sich in Kolumbien auf eine riesige Auswahl an Früchten freuen. Mangos, Bananen oder Avocados in zahlreichen verschiedenen Größen nehmen die Einheimischen am liebsten als erfrischende Fruchtsaftgetränke zu sich.
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
WICHTIGE HINWEISE zur Reisevorbereitung:
Im Bereich Meine Reise auf https://meinereise.tuicruises.com/ sind bereits vor Ihrer Abreise mit Ihrer TUI Cruises Buchungsnummer, welche Sie mit der Reisebestätigung/Rechnung erhalten oder in Ihrer Buchungsstelle erfragen können, folgende Eingaben möglich /erforderlich:
- Erfassung Ihres Schiffsmanifestes unbedingt bis 6 Wochen vor Abreise, damit der rechtzeitige Versand Ihrer Reiseunterlagen erfolgen kann. Ohne die Erfassung Ihrer Manifestdaten erfolgt kein Versand der Reiseunterlagen und die Einschiffung ist nicht möglich. Bei kurzfristigen Buchungen bitten wir Sie das Manifest umgehend nach Buchung auszufüllen.
- Reservierung von Landausflügen, Tischreservierungen in den Spezialitätenrestaurants, Gourmet-Paketen, DVD- und Zeitungsbestellungen, u.v.m. ab 4 Monaten vor Abreise nach Verfügbarkeit. Limitiertes Kontingent. Die Landausflüge sind i.d.R. nur online einsehbar. Es besteht nicht die Möglichkeit, Ihnen die große und vielfältige Auswahl an Ausflügen in Papierform zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie keinen Internetzugang haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Buchungsstelle.
- Reservierung von SPA & Sport Anwendungen ab 3 Monaten vor Abreise nach Verfügbarkeit. Limitiertes Kontingent.
Informationen zur Check-in Zeit und der Pier, an dem das Schiff am Abreisetag ablegt, erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen, da uns diese Informationen langfristig noch nicht vorliegen und wir uns Änderungen bis zur Abreise vorbehalten.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Kreuzfahrten mit TUI Cruises
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 7 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 13.06.2021 - 17.06.2021
- 04.07.2021 - 08.07.2021
- und 5 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- 08.10.2021 - 15.10.2021
ab1419 €MS CRUCEVITA: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- sz-Reisen PLUS: Freie Tischgetränke zu den Mahlzeiten
Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €