Engadin: Alpenidyll mit Lingnerschloss
Ein Lingnerschloss mitten in der Schweiz? Ja, Sie lesen richtig, denn der Dresdner Industrielle und Mäzen Karl-August Lingner hatte nicht nur ein Faible für den Elbhang, sondern auch für die Alpen. 1900 kaufte er deshalb das majestätisch auf einem Burghügel am Inn gelegene Schloss Tarasp, ließ es aufwendig renovieren, eine Konzertorgel einbauen und genoss hier seine Urlaube bis zu seinem Tod im Jahr 1916.
Warum Lingner das Engadin so liebte, werden wir von der ersten bis zur letzten Minute unserer Reise erleben und verstehen. Das 80 Kilometer lange Hochtal ist für seine vielen Sonnenstunden ebenso bekannt wie für die mondänen Orte St. Moritz, Pontresina oder Sils Maria. Ist es im Winter ein Mekka für Skifahrer, so lockt das Engadin im Sommer Mountainbiker und Wanderer aus aller Welt. Und auch wir wollen uns auf zwei entspannten Wanderungen die Schönheit der Gegend erlaufen. Wir wandern auf einem Höhenweg zum Muottas Muragl mit wundervollen Ausblicken auf das Bernina-Massiv und auf der Route des Bahnerlebniswegs von Preda nach Bergün – entlang der Abula Route – der wohl spektakulärsten Bahnstrecke der Welt. Bergidyll zum Kosten gibt es beim Besuch der Schaukäserei in Morteratsch. UNESCO Weltkulturerbe bestaunen wir im Benediktinerinnenkloster St. Johann und das Engadin der Reichen und Schönen erleben Sie an Ihrem Freizeittag in St. Moritz.
Und wenn Sie nächstes Mal am Dresdner Elbhang stehen und auf das Lingnerschloss blicken, denken Sie gewiss auch ein wenig ans Engadin.
- Hotel in St. Moritz
- 2 entspannte Wanderungen
Programm
1. Tag: Anreise nach St. Moritz
Im bequemen Reisebus fahren Sie den Alpen entgegen ins mondäne St. Moritz. Bereits im Mittelalter wurde der Schweizer Ferienort während des Sommers von Badegästen besucht. Und auch heute ist er mit seinen 25 Bergseen, dem berühmten "Champagner-Klima" (damit ist das belebende Reizklima mit trockener, klarer Luft gemeint) und der warmen Engadiner Sonne ein reizvolles Urlaubsziel.
Im 3*-Hotel Bären beziehen Sie Ihr Zimmer für die nächsten Tage und werden anschließend zum Abendessen erwartet.
2. Tag: Alpschaukäserei – Wanderung entlang des Höhenwegs von der Alp Languard zum Muottas Muragl
Der Tag beginnt entspannt mit dem Besuch der Alpschaukäserei Morteratsch. Hier erleben Sie traditionelle Käseproduktion in einer grandiosen Bergkulisse hautnah, denn täglich produziert der Alpmeister über dem offenen Feuer Heutaler Käse, Gletscher-Mutschli und frischen Molkenziger (Ricotta). Nach der Degustation können Sie ein Stück Ihres Favoriten auch direkt als Marschverpflegung für die bevorstehende Wanderung mitnehmen.
In Pontresina schweben Sie mit der Luftseilbahn hinauf zur Alp Languard (2.326 m), wo Ihre aussichtsreiche Wanderung entlang des Höhenwegs zum Muottas Muragl (2.454 m) beginnt. Die mächtigen Massive vom Piz Palü (3.901 m) und Piz Bernina (4.049 m) prägen das Panorama zu Beginn der Wanderung. Etwa nach der Hälfte öffnet sich der Blick ins malerische Val Roseg und am Ende liegt Ihnen die gesamte Oberengadiner Seenplatte zu Füßen, wenn Sie als krönenden Abschluss den Aussichtspunkt auf Muottas Muragl erreichen. Nach einem letzten Panoramabild fahren Sie schließlich mit der Standseilbahn, die älteste Bergbahn im Engadin, wieder hinunter nach St. Moritz.
(Dauer: 2,5 - 3 h, Strecke: 7 km, Höhendifferenz: +140 m / -270 m)
3. Tag: Schloss Tarasp – Reschenpass – Kloster St. Johann
Ihre heutige Rundfahrt führt Sie vorbei an Guarda, eines der besterhaltenen Dörfer im ursprünglichen Engadiner Stil, zum Schloss Tarasp. Die Bilderbuchburg ist das Wahrzeichen des Unterengadins und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Dresdner Industriellen Dr. Karl August Lingner renoviert. Während einer Führung entdecken Sie die Gemächer und Rittersäle, die von der bald 1000-jährigen Geschichte erzählen.
Weiter geht es in das Dreiländereck Schweiz-Österreich-Italien, wobei Sie bei der Fahrt von Österreich nach Italien den Reschenpass überqueren. Auf der italienischen Seite des Passes wurde 1950 die Stauung des Reschensees vollendet, wodurch das gesamte Dorf Graun überflutet wurde. Heute ragt nur noch der Kirchturm des versunkenen Dorfs aus dem See.
Zurück in der Schweiz fahren Sie durch das idyllische Val Müstair, wo ein sehr gut erhaltenes Kloster aus der Karolingerzeit liegt. Im Rahmen einer Führung besichtigen Sie das Benediktinerinnenkloster St. Johann, das zugleich UNESCO-Weltkulturerbe ist. Anschließend passieren Sie den Ofenpass und kommen zurück nach St. Moritz.
4. Tag: Freizeit
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Dank der EngadinCard nutzen Sie die 13 Bergbahnen im Oberengadin (je nach Betriebszeit) und die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei. Mit der Luft- bzw. Standseilbahn erklimmen Sie beispielsweise ganz bequem die "Hausberge" von St. Moritz, Corviglia und Piz Nair.
Sie können aber auch einen individuellen Ausflug zur Diavolezza unternehmen. Die "schöne Teufelin" erreichen Sie mit dem Engadin Bus und einer Gondelbahn.
5. Tag: Bahnerlebnisweg – Landwasserviadukt
Eine Wanderung, die nicht nur Eisenbahnfans begeistert, steht als Abschluss Ihrer Reise ins Engadin auf dem Programm. Mit dem Bus fahren Sie über den Albulapass nach Preda, wo Sie ein örtlicher Wanderführer in Empfang nimmt und mit Ihnen entlang des Bahnerlebniswegs nach Bergün wandert. Der Bergwanderweg folgt dem Ufer der Albula und kreuzt mehrere Male die Bahnlinie, welche in diesem Abschnitt die tollkühnste Linienführung aufweist. Nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die 100-jährige Eisenbahningenieurskunst.
Als letzter Höhepunkt erwartet Sie der Ausblick auf das Landwasserviadukt – größtes und zugleich spektakulärstes Bauwerk auf der 63 Kilometer langen Albulastrecke. Dafür fahren Sie mit dem Bus zunächst nach Filisur. Ab hier führt ein ca. ein Kilometer langer Waldweg zur Aussichtsplattform, von wo aus Sie einen spektakulären Blick auf das imposante Bauwerk haben.
(Dauer: 3 h, Strecke: 7 km, Höhendifferenz: +90 m / -550 m)
6. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen heißt es heute Abschied nehmen. Im bequemen Reisebus geht es in Richtung Heimat. Ihr Taxi bringt Sie wieder bis zu Ihrer Haustür.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
3*-Hotel Bären
Lage Das Hotel ist ruhig gelegen, dennoch erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten die Fußgängerzone im Zentrum von St. Moritz. Die Bushaltestelle liegt nur 20 m entfernt. Zimmer Die individuell gestalteten Zimmer verfügen über Bad/Dusche mit Föhn, TV, Telefon, Minibar und Safe. Die Südzimmer verfügen zudem über einen Balkon mit Blick in Richtung St. Moritz. Hoteleinrichtung Es erwartet Sie ein Hallen- und Dampfbad, Sauna, Fitnessraum und an der Rezeption können Massagetermine (gg. Gebühr) vereinbart werden. Während im Lärchenrestaurant bodenständige Küche mit Veltliner Akzenten serviert wird, erhalten Sie nachmittags in der Lobby Kaffee und Kuchen sowie andere Getränke. Das WLAN nutzen Sie kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie unter: <link www.hotelbaeren.com - external-link-new-window "Opens internal link in current window">www.hotelbaeren.com</link>
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Transfer ab/an Haustür
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotels & Verpflegung
- 5 Übernachtungen im 3*-Hotel Bären in St. Moritz
- 5 x Frühstück
- 5 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Führung: Schloss Tarasp und Kloster St. Johann in Müstair
- Besuch Alpschaukäserei inkl. Verkostung
- Fahrt mit der Luftseilbahn von Pontresina zur Alp Languard (oder umgekehrt)
- Fahrt mit der Standseilbahn vom Muottas Muragl nach St. Moritz (oder umgekehrt)
- Wanderung entlang des Bahnerlebnispfads mit örtl. Wanderführer
Zusätzlich inklusive
- EngadinCard zur freien Nutzung aller Oberengadiner Bergbahnen und des ÖPNV
- sz-Reiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Schweiz
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Transitland
Deutschland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Österreich
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Ausflugsland
Italien
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
- Die Wanderungen haben ein moderates bis mittleres Schwierigkeitsniveau.
- Bitte beachten Sie, dass die Wanderungen z. T. in über 2.000 Metern Höhe stattfinden. Mit zunehmender Höhe nehmen Luftdruck und Sauerstoff in der Einatmungsluft ab. Daher sollten Sie gesund und fit sein sowie über eine gute Kondition verfügen.
- Wandererfahrung und Trittsicherheit sind erforderlich.
- Gute Wanderschuhe werden dringend empfohlen. Ebenfalls gehört ein Regenschutz in den Rucksack, da das Wetter in den Bergen schnell wechseln kann.
- Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben vorbehalten.
Hinweis Währung in der Schweiz:
Bitte beachten Sie, dass in der Schweiz der Schweizer Franken (CHF) alleiniges Zahlungsmittel ist.
Hinweis Höhenmeter:
Bitte beachten Sie, dass diese Reise in Höhen von etwa 2.000 Metern führt. Mit zunehmender Höhe nimmt der Luftdruck und entsprechend der Sauerstoff in der Einatmungsluft ab. Daher sollten Sie sich entsprechend gesund und fit fühlen. Der gesunde Körper verfügt über ausgezeichnete Anpassungsmechanismen, doch bei Herz-, Lungen-, Kreislauf oder Blutkrankheiten sollten Sie bitte vor dem Buchen der Reise Ihren Arzt konsultieren.
Mit zunehmender Höhe sinkt auch die Umgebungstemperatur. Deshalb ist auch im Hochsommer auf warme Kleidung zu achten. Wir empfehlen gerne das „Zwiebelprinzip" (T-Shirt, Pullover, Jacke). So können Sie Ihre Kleidung jederzeit unkompliziert der Umgebungstemperatur anpassen.
Gut zu Fuß:
Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termin:
- 02.06.2023 - 11.06.2023
ab3044 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 19.06.2022 - 23.06.2022
- 03.07.2022 - 07.07.2022
- und 18 weitere ...
ab639 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Direktflug von Leipzig nach Athen (Termin: 06.10.-13.10.22)
- Besuch der Akropolis in Athen
- Termine:
- 16.09.2022 - 23.09.2022
- 06.10.2022 - 13.10.2022
- und 2 weitere ...
ab1464 €MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
- 11.09.2022 - 18.09.2022
- 28.05.2023 - 04.06.2023
- und 1 weiterer ...
ab1479 €Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termine:
- 07.11.2022 - 19.11.2022
- 20.02.2023 - 04.03.2023
ab2024 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 20.11.2022 - 25.11.2022
ab655 €