Flugreise nach Zypern - Hotel Theo Sunset Bay

#family #coralbay #ausblick

Blick auf die Lazarus-Kirche in Larnaka, Zypern Holzbrücke mit toller Aussicht auf das Meer in Zypern Cape Greco Paar im Felsen Zyprischer Strand

Viele Sagen der griechischen Mythologie haben ihren Ursprung auf der Insel der Götter. Auf Zypern, der drittgrößten Mittelmeerinsel ganz im Süden Europas, herrschen nicht nur außergewöhnlich gute Temperaturen, auch die Lebensfreude und einzigartige Kultur ist hier zu Hause. Bereits seit der Steinzeit besiedelt, hat sich hier eine Mischung unterschiedlichster Kulturen zusammengefunden, die sich in zahlreichen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt. Das warme Meer und die angenehmen Temperaturen lassen auch Badeurlauber voll auf ihre Kosten kommen.

  • Exklusiver Charterflug ab Dresden und zurück
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Ausflugsprogramme zubuchbar

Programm

1. Tag: Anreise

Im exklusiven momento Charterflug geht es in ca. 4 Stunden entspannt direkt von Dresden nach Paphos. Auf der südlichsten Mittelmeerinsel Europas herrschen angenehme Sommertemperaturen. Nach Ankunft erfolgt der Transfer in Ihr Hotel. Bei einem Begrüßungstreff informieren wir Sie über den Verlauf der weiteren Tage.

2. Tag: Bad der Aphrodite mit Weinprobe (Ausflugspaket)

Am ersten Tag des Ausflugspakets fahren Sie in die Berge, bis zum 850 m hoch gelegenen Kloster Chrysorroyiatissa. Es ist mit seinen drei verzierten Eingängen und seinem idyllischen Innenhof vor allem für seine hervorragende Weinherstellung bekannt. Nicht weit von dem Kloster liegt der Geburtsort von Makarios III., des ersten Präsidenten Zyperns: Das Dorf Panayia. Schließlich geht die Fahrt über das Örtchen Polis, welches an der Stelle des antiken Stadtkönigreiches Marion liegt, zu dem idyllischen Fischerort Latchi und zu der natürlichen Grotte der „Bäder der Aphrodite“, wo laut Mythos die Göttin der Liebe und Schönheit badete und ihrem Liebhaber Adonis begegnete.

3. Tag: Nikosia (fakultativ)

Nikosia, griechisch Lefkosia genannt, mit ihrer Stadtmauer aus venezianischer Zeit, mit ihrer geteilten Altstadt und den Spuren des Okzidents und Orients, ist ein Muss für jede Zypern-Reise. An einem historischen Platz liegt die griechisch-orthodoxe St. Johannes Kathedrale mit gut erhaltenen Wandmalereien und Schmuck im Inneren. Nach einer Stadtführung durch die bezaubernden Gassen haben Sie Freizeit, um durch hübsch restaurierte Stadtviertel Laiki Geitonia, mit seinen Souvenir- und Handwerksläden, zu bummeln. Darüber hinaus werden Sie die vorläufige Grenze, die sogenannte “Green Linie”, besuchen.

4. Tag: Paphos (Ausflugspaket)

Dieser Ausflug ist für die Gäste mit Hotel in Paphos ein Halbtagesausflug, für die Gäste mit Hotel in Limassol ein Ganztagesausflug. Halbtags: Entdecken Sie die einstige Inselhauptstadt Paphos, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ihr Ausflug beginnt im Dorf Geroskipou, dem sogenannten “Heiligen Garten” der Göttin Aphrodite. Hier besuchen Sie die Fünfkuppelkirche Ayia Paraskevi, deren Inneres mit wertvollen Fresken ausgemalt ist. Anschließend werden die Mosaike in den römischen Villen Dionysos sowie die unterirdischen Königsgräber besichtigt. In Kato Paphos Besuch der byzantinischen Kirche Chrysopolitissa. Dort steht auch die bekannte Paulussäule.

Ganztags: Zunächst fahren Sie bis zum Dorf Geroskipou dem sogenannten “Heiligen Garten” der Göttin Aphrodite. Hier besuchen Sie die Fünfkuppelkirche Ayia Paraskevi. Anschließend entdecken Sie die Stadt Paphos, die einst Inselhauptstadt war und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie sehen die Königsgräber und die prächtigen römischen Mosaiken in den Häusern des Dionysos. Danach ist Zeit zum Mittagessen in einer kleinen typischen Fischtaverne im alten Hafen. Dann folgt das Kloster des Heiligen Neofytos, anschließend erreichen Sie einen atemberaubenden Küstenabschnitt mit dem Aphroditefelsen, Petra tou Romiou genannt, wo laut der griechischen Sage Aphrodite aus dem Meerschaum geboren wurde.

5. Tag: Troodos und die Byzantinischen Kirchen (fakultativ)

Die heutige Fahrt führt Sie ins landschaftlich schöne Troodosgebirge. Dabei widmen Sie sich den Scheunendachkirchen, von denen allein zehn in diesem Gebiet zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die leuchtenden Farben des Freskenschmucks im Inneren ist überwältigend. Sie erschließen sich das unter Denkmalschutz stehende Dorf Kakopetria im Rahmen eines Spaziergangs. In der Nähe liegt die Kirche Agios Nikolaos tis Stegis, eine typische Satteldach- bzw. Scheunendachkirche mit herausragenden Wandmalereien. Weiterfahrt nach Omodos, eines der schönsten Weindörfern Zyperns.

6. Tag: Im Süden von Limassol (Ausflugspaket)

Dieser Ausflug ist für die Gäste mit Hotel in Limassol ein Halbtagesausflug, für die Gäste mit Hotel in Paphos ein Ganztagesausflug. Ihr Ausflug beginnt mit einer Fahrt durch die Ebene von Fasouri und die Halbinsel von Akrotiri im südlichen Teil der Insel. Dann kommen Sie auf die Akropolis der archäologischen Stadt Kourion an, eines der wichtigsten Stadtkönigreiche des antiken Zyperns. Sie besichtigen dort das römische Theater. Von den Sitzreihen aus haben Sie einen faszinierenden Blick auf die Strände und die Halbinsel. Außerdem besichtigen Sie die Mosaike im Haus des Eustolios aus dem 5. Jahrhundert. Die quadratische Burg von Kolossi, die am Ende des 13. Jahrhunderts erbaut wurde, wird mit dem Orden der Johanniter in Verbindung gebracht.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

Genießen Sie an Ihrem freien Tag die einmaligen Strände und Buchten oder erkunden Sie die Umgebung Ihres Hotels. Sollten Sie auf eigene Faust etwas unternehmen wollen, hilft Ihnen die Reiseleitung vor Ort gerne mit der Planung.

8. Tag: Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen von der schönen Insel im östlichen Mittelmeer. Nach dem Transfer zum Flughafen Paphos erfolgt der Rückflug im exklusiven momento Charterflug zu Ihrem gebuchten Flughafen.

MOM-PAF-THEOS

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

4*-Hotel Theo Sunset Bay

Lage und Ausstattung: Paphos - Die beliebte Anlage besteht aus mehreren Gebäudekomplexen und ist etwas erhöht in den Hang gebaut. Von hier genießt man einen wunderschönen Ausblick über die bekannte Coral Bay. Eine Badebucht mit Beachclub ist in ca. 150 Metern erreichbar. Diverse Restaurants und Bars befinden sich in der fußläufigen Umgebung. Vor dem Hotel befindet sich eine Bushaltestelle, von der die feinen, langen Strände der Coral Bay oder Paphos Stadt (jeweils ca. 15 Fahrminuten) erreicht werden können. Die Poolterrasse mit zwei übereinander angeordneten Poolebenen und Bar (Liegen und Sonnenschirme inklusive) lädt mit ihrem Panoramablick tagsüber und auch zum Sonnenuntergang zum Verweilen ein. Neben einem Hallenbad gibt es auch einen Fitnessraum und gelegentlich Abendunterhaltung. In den beiden Buffetrestaurants werden internationale Speisen serviert.

Zimmer (72): Geräumige Zimmer, ausgestattet mit Klimaanlage, TV, Dusche oder Bad/WC und Balkon oder Terrasse ausgestattet. Gegen Zuschlag auch Junior Suiten oder die, aus einem Wohn-/ Schlafraum und zusätzlichem Schlafzimmer bestehenden, Familien Suiten (bis maximal 2 Erwachsene und 3 Kindern) buchbar.

Verpflegung: Halbpension inklusive, All Inclusive zubuchbar

Wir meinen: Ein beliebtes Urlaubshotel der Mittelklasse für die ganze Familie mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis. Aufgrund der Lage kann man Badeurlaub prima mit eigenen Erkundungen oder verschiedenen Ausflügen kombinieren.

PDF-Download (Hotel-Information)
MOM-PAF-THEOS

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

  • Exklusiver Charterflug ab dem Flughafen Dresden nach Paphos und zurück
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
  • 7 Übernachtungen inkl. Halbpension, All Inklusive zubuchbar
  • Deutschsprechende Reiseleitung vor Ort
  • Begrüßungsempfang vor Ort
  • Ausflugsprogramm zubuchbar

MOM-PAF-THEOS

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Zielland

Zypern

Das Gesundheitssystem ist gut ausgebaut, in den größeren Städten gibt es moderne Krankenhäuser, in kleineren Orten Gesundheitszentren. Prüfen Sie vor der Reise Ihren Versicherungsschutz, da in den Krankenhäusern nur Erste Hilfe unentgeltlich geleistet wird, Besuche in Arztpraxen jedoch bar bezahlt werden müssen. Im Süden Zyperns werden EU-Bürger auch mit der EU-Krankenkassenkarte kostenlos behandelt. Eine Auslandskrankenversicherung ist aber generell zu empfehlen. Sehr viele Ärzte sprechen Englisch (oder Deutsch), da sie meist im Ausland studiert haben. Apotheken erkennt man am roten Malteser- oder einem grünen Kreuz. Diesen sind in der Regel Mo-Sa 8-13 Uhr sowie Mo-Di und Do-Fr 15-18 Uhr geöffnet. Apothekennotdienst: automatische Auskunft erhält man in den verschiedenen Städten unter folgenden Telefonnummern: Nicosia 90901412, Limassol 90901415, Larnaka 90901414, Paphos 90901416.
Deutsche Botschaft 10, Nikitaras Street 1080 Nicosia Tel.: +357-22-790000 Fax: +357-22-790079 E-Mail: [email protected] Web: https://nikosia.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Österreichische Botschaft 34, Dimosthenous Severi Avenue 1. Stock, Büro 101 1080 Nicosia Tel.: +357-22-410151 Fax: +357-22-680099 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-nikosia Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft Prodromou / 2 Dimitrakopoulou Street 2. Stock 1090 Nicosia Tel.: +357-22-466800 Fax: +357-22-766008 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/nicosia Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Die Netzspannung beträgt 240 Volt Wechselstrom. Die meisten Steckdosen entsprechen der britischen Norm, weshalb ein Adapter nötig ist, den man an der Hotelrezeption geliehen oder im Supermarkt zu kaufen bekommt.
Das Zauberwort heißt „Mezedes" (griechisch) bzw. „Meze" (türkisch), die als Vor- und Hauptspeisen serviert werden. Dahinter verbirgt sich fast alles, was die zypriotische Küche an Köstlichkeiten zu bieten hat: Gemüse, gekocht und gegrillt in allen Variationen, mariniertes Schweinefleisch (nicht im türkischen Nordzypern), Lamm in unterschiedlichster Zubereitung und „Hummus", pürierte Kichererbsen mit Sesam, oder Fischrogen und Sesampaste. All dies und noch viel mehr wird in zahlreichen Schüsselchen und Tellern auf die Tische des Landes gebracht. Die Süßspeisen kommen einer himmlischen Versuchung nahe, und die Weine aus Zypern sind berühmt.
Neujahr (1. Januar); Epiphanias/Taufe Christi (Südzypern, 6. Januar); Rosenmontag (Südzypern, März); Tag der griechischen Unabhängigkeit (Südzypern, 25. März); zypriotischer Nationalfeiertag (Südzypern, 1. April); griechisch-orthodoxes Osterfest (April/Mai); Tag des Kindes (Nordzypern, 23. April); Tag der Arbeit (1. Mai); Tag der Jugend und des Sports (Nordzypern, 19. Mai); griechisch-orthodoxe Pfingsten (Südzypern, Juni); Tag der türkischen Intervention (Nordzypern, 20. Juli); Mariä Entschlafung (Südzypern, 15. August); Tag des Sieges (Nordzypern, 30. August); zypriotischer Unabhängigkeitstag (Südzypern, 1. Oktober); Ochi-Tag (griechischer Nationalfeiertag, Südzypern, 28. Oktober); Tag der Gründung der Republik Türkei (Nordzypern, 29. Oktober); Tag der Proklamation der türkischen Republik Nordzypern (Nordzypern, 15. November); Heiligabend (Südzypern, 24. Dezember); Weihnachten (Südzypern, 25./26. Dezember), Silvester (Südzypern, 31. Dezember). Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem kleinen Opferfest „Ramazan Bayramıir" 30 Tage später beendet wird. Ein weiterer wichtiger islamischer Feiertag in Nordzypern ist Kurban Bayramıi, das große Opferfest.
März/April Am Karfreitag-Abend finden in fast allen Orten feierliche Prozessionen statt, besonders in Paphos. Sehr eindrucksvoll ist auch der Ostersamstags-Gottesdienst im Kloster Ágios Neófytos bei Paphos. April-Juni Veranstaltungsort der Musical Sundays ist die Larnaka Palm Tree Promenade. Alle Folklore-, Jazz-, Klassik- und Rockkonzerte sind kostenlos. Mai/Juni Das Bellapaís Music Festival lockt mit Klassik in der ruhigen Umgebung des Klosters oberhalb von Girne (http://www.bellapaisfestival.com). Juni Das Shakespeare-Festival findet im antiken Theater von Kourion statt (https://www.shakespeareatcurium.com). Auf dem Programm des Kataklismós Festivals in Larnaka stehen Konzerte, Sportwettbewerbe und ein großer Jahrmarkt. Juni/JuliDas International Famagusta Art and Culture Festival bietet Pop-, Jazz-, Klassik- und Folkloreveranstaltungen vor dem Othello-Turm in Famagusta zwischen Mitte/Ende Juni und Anfang Juli. September Spannende Opernabende werden auf dem Aphrodite Festival in Paphos geboten (http://www.pafc.com.cy).
Solange Frauen in Auftreten und Kleidung eine gewisse Zurückhaltung üben, werden sie keine ernstlichen Probleme haben. Auf Anmache sollten Frauen in Diskos, bei Beachpartys etc. gefasst sein. Insbesondere beim Besuch von Kirchen und Klöstern sollte generell auf angemessene Bekleidung geachtet werden. Als Faustregel gilt: zumindest Knie und Schultern sollten bedeckt sein!
Die gleichgeschlechtliche Liebe wird auch auf Zypern noch diskriminiert, darum sollte man in der Öffentlichkeit besser keine Zärtlichkeiten austauschen. 2015 befürwortete das Parlament der Republik Zypern jedoch Eingetragene Partnerschaften für homosexuelle Paare. Eine kleine LGBT-Szene gibt es in der Hauptstadt Nikosia und in der Hafenstadt Limassol. Weitere Infos unter http://www.gay-cyprus.com.
Zypern lockt mit bis zu 300 Tagen Sonne das ganze Jahr über als Reiseziel. In den Monaten Mai bis September kommt es nur vereinzelt zu kurzen Regengüssen, zwischen Dezember und Februar werden die Niederschlagsmaxima erreicht. Für die Insel mit typischem Mittelmeerklima am meisten zu empfehlen sind die Monate März bis Mai sowie September und Oktober, da die Temperaturen mit erträglichen 25 °C sehr angenehm sind. Juli und August sind mit 33 °C im Durchschnitt die heißesten Monate. Dafür locken die Wassertemperaturen zu dieser Zeit mit 25 °C viele Badetouristen an die Strände. Bis in den November hinein ist der Sprung ins „kühle" Nass noch angenehm. Im Flachland fallen die Temperaturen so gut wie nie unter den Gefrierpunkt, nur in den höheren Lagen wie dem Troodos-Gebirge fällt Schnee. Die meisten Besucher kommen in den wärmeren Monaten und benötigen daher nur leichtes Reisegepäck mit luftiger Sommergarderobe. Im Inselzentrum kann es jedoch auch zu dieser Zeit abends stark abkühlen und ein extra Pullover sollte auf jeden Fall im Gepäck sein. Sowohl beim Besuch von Kirchen als auch von Moscheen gebietet der Respekt vor der Religion angemessene, nicht zu knappe Kleidung.
Weitere Informationen und konkrete Adressen im Internet unter https://www.angloinfo.com/how-to/cyprus/healthcare/people-with-disabilities Pancyprian Organization for Disabled Persons 50 Pendelis Street 2013 Strovolos (Nicosia) Tel.: +357-25-877878
Zentraler Notruf (Polizei, Feuerwehr, Medizinischer Notdienst): 199; Nordzypern: Polizei 155, Krankenwagen 112, Feuerwehr 199 Krankenhäuser: Lefkosia/Nicosia +357-22-603000, Lemesos/Limassol +357-25-801100, Larnaca +357-24-800500; zentrale Nummern für Dienst habende Ärzte: Lefkosia/Nicosia 90901402, Lemesos/Limassol 90901405, Larnaca 90901404, Paphos 90901406; Dienst habende Apotheken: inselweit 192; Drogenhilfe 90901401.
Banken in der Regel Mo-Fr 8.30-13 Uhr, Mo auch 15.15-16.45 Uhr (Mai-August Mo-Fr 8.15-13 Uhr), in Nikosia und den Touristenorten auch 16-18.30, Okt.-April 15.30-17.30 Uhr. Ämter/Behörden/Post Mo-Fr 7.30-14.30, Do auch 15-18 Uhr, im Sommer nur vormittags, größere Postämter bieten auch einen "afternoon service" an. Geschäfte Mo-Sa 8-14, 17-20.30 Uhr (Okt.-April 14.30-19 Uhr), jedoch Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen. Souvenir- und Lebensmittelläden in den Touristenorten haben meist bis in den späten Abend (manchmal auch So) geöffnet.
Das Straßennetz der Insel ist gut ausgebaut. Zweispurige Autobahnen verbinden die großen Städte, und auch die Landstraßen sind in gutem Zustand. Manche Besucher haben zunächst Probleme mit der Umstellung auf den Linksverkehr, einem Relikt aus der britischen Kolonialzeit. Generell ist man gut beraten, sich für eine nähere Erkundung der Insel ein Auto zu mieten, da es kein Eisenbahnnetz gibt und annehmbare Busverbindungen nur zwischen den größeren Städten bestehen (Vorsicht: Sonntags fahren keine Busse!). Nationale und internationale Firmen gibt es auf Zypern an den Flughäfen und in allen Touristenzentren. Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 100 km/h (60 mph), auf Landstraßen 80 km/h (50 mph) und in Ortschaften 50 km/h (30 mph). Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in Meilen angegeben. Um ein Auto zu mieten brauchen EU-Bürger einen Führerschein, Nicht-EU Bürger einen internationalen Führerschein. Eine Alternative zu diesen Verkehrsmitteln sind Sammeltaxis, die ebenfalls zwischen den größeren Orten pendeln. Für Fahrgäste werden hier unabhängig von der Zahl der Mitfahrer Festpreise berechnet. Diese Taxis kommen auf Wunsch am Ausgangsort zu Hotel oder Wohnung der Mitfahrer und transportieren diese am Zielort meist auch bis zur gewünschten Adresse - diesen Extra-Service sollte man auch mit einem Extra-Trinkgeld belohnen.
Amtssprache: Griechisch (Süden) und Türkisch (Norden), Verkehrssprache ist Englisch Bevölkerung: rund 1,2 Mio. Einwohner Fläche: 9.251 km² Hauptstadt: Nikosia (rund 280.000 Einwohner) Landesvorwahl: +357 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) u. Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +1 Stunde, da Umstellung auf Sommerzeit
Seit dem Wegfall der EU-weiten Roaming-Gebühren gilt auch auf Zypern "Roam like at home", d.h. Telefonieren und Surfen ist zu den gleichen Konditionen wie im (EU-)Heimatland möglich. In jedem Fall sollte man aber sicherstellen, dass der eigene Tarif (bzw. die SIM-Karte) auch im Ausland gilt. Falls nicht, können beim jeweiligen Telefonanbieter spezielle Auslandspakete hinzugebucht werden. Viele Hotels bieten W-LAN kostenlos an. Infos auch unter https://www.cyta.com.cy/telephony-internet/en. Auskunft: 192 (Inland), 194 (Ausland); Vorwahlen: Schweiz 0041, Österreich 0043, Deutschland 0049; in die Republik 00357 (danach die Ortsnetzkennzahl ohne "0").
Üblich sind 10 % des Rechnungsbetrags - Zufriedenheit natürlich vorausgesetzt. Auch Zimmermädchen erwarten einen Obolus, Taxifahrer die Aufrundung des Fahrpreises.
Für Reisende aus EU-Ländern sind Dinge des persönlichen Bedarfs grundsätzlich zollfrei; als Richtmengen gelten: 800 Zigaretten, 200 Zigarren, 1 kg Tabak, 90 l Wein, 10 l Spirituosen, 110 l Bier sowie 10 kg Kaffee. Für Reisende aus Nicht-EU-Ländern gilt: Zoll- und steuerfrei sind für Personen ab 17 Jahre bis zu 200 Zigaretten, 2 l Wein, 2 l andere Alkoholika unter 22 Vol.-% oder 1 l mit mehr als 22 Vol.-% sowie Waren im Wert von bis zu 175 EUR (Details z.B. unter http://www.zoll.de, http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat oder unter http://www.mof.gov.cy/ce). Für den nördlichen Teil Zyperns gelten Sonderregelungen; dort gibt es seitens der Regierung keine tatsächliche Kontrolle. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
PDF-Downloads
 Länder-Information
MOM-PAF-THEOS

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

MOM-PAF-THEOS

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Reise weiterempfehlen

X
Reise weiterempfehlen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*

Datenschutzhinweis: Unsere ausführlichen Hinweise zu Datenschutz und Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Reise drucken

X

PLZ-Suche