Irland: Ein Smaragd am Golfstrom
13-tägige Rundreise mit Verlängerung in Nordirland
Irland steht nicht nur für Golfstrom und Guinness, Klippen und Klöster. Es ist ein smaragdgrünes Juwel im Atlantik, ein energiegeladener „Keltischer Tiger“ voller Lebensfreude, der sich in den typisch irischen Gesängen und Tänzen fast verausgabt. Man denke nur an die Folksongs der legendären Dubliners oder an die spektakulären Stepp-Performances der Riverdance-Company. Diese Ausgelassenheit, gepaart mit irischer Bodenständigkeit, können Sie auch in einem Pub beim Whiskey oder Irish Coffee live miterleben.
Doch Irland bietet weit mehr als das, etwa die Burgruinen, die Sie auf eine Zeitreise ins Mittelalter entführen. Da wären Cahir Castle, eine imposante Burg im Zentrum des Marktstädtchens Cahir, sowie Bunratty Castle aus dem 15. Jahrhundert. Auch sehen Sie kirchlich bedeutsame Bauten wie die St. Patrick’s Cathedral in Dublin, das historische Dominikanerkloster Black Abbey in Kilkenny aus dem Jahr 1225 und die Klosterruine Clonmacnoise, die noch heute als eines der irischen Wahrzeichen gilt.
Neben diesen kulturgeschichtlichen Highlights wird Sie die abwechslungsreiche Landschaft Irlands in den Bann ziehen: die nahezu endlose Steilküste der Cliffs of Moher, die Weite sanfter Hügel- und Weidelandschaften, die zahllosen Blau- und Grüntöne der Halbinsel Dingle und mittendrin immer wieder mystische Steinkreise und riesige Steintische, die Dolmen. Wo es an Luxus fehlt, wird er durch Charme und Gastlichkeit ersetzt. Und am Ende Ihrer Reise legen Sie vielleicht schon erste Steppschritte aufs Parkett.
- Rundreise für Entdecker und Liebhaber
- seltene Kombination mit Nordirland
- Irish-Coffee, Whiskey und irische Live-Musik
Programm
1. Tag: Anreise
Sie fliegen mit Lufthansa über Frankfurt/Main oder München nach Dublin. Am Flughafen werden Sie durch Ihre örtliche Reiseleitung willkommen geheißen. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel im Raum Carlow, in dem Sie die nächsten 2 Nächte verbringen.
2. Tag: Waterford - Kilkenny
Heute lernen Sie zunächst Waterford kennen. Die erste Stadt Irlands wurde im 9. Jahrhundert von den Wikingern gegründet. Deren historisches Erbe wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Im Anschluss besuchen Sie die Stadt Kilkenny. Die bezaubernden Parks und Gartenanlagen laden ebenso zu einem Bummel ein, wie die zahlreichen kleinen Gassen im gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Auch die Kirchen Kilkennys sind sehenswert, allen voran die geschichtsträchtige Black Abbey, ein im Jahr 1225 gegründetes Kloster der Dominikaner.
3. Tag: Cahir - Rock of Cashel - Raum Limerick
Sie fahren ins Landesinnere und erkunden das lebhafte Marktstädtchen Cahir. Im Zentrum dominiert die imposante Burg Cahir Castle das Stadtbild, die viele Jahre als uneinnehmbar galt. Heute ist sie eine der größten und besterhaltenen Burgen in ganz Irland.
Sie fahren weiter durch die Ebene von Tipperary und sehen bereits von Weitem die Kirchensiedlung des Rock of Cashel, ein einzigartiges Monument irischer Geschichte. Dieses bekannteste Wahrzeichen Irlands besteht aus einer spektakulären Ansammlung mittelalterlicher Bauten. Als Sitz von Feen und Geistern wurde der 65 Meter hohe Berg schon im Altertum verehrt. Ein Rundturm aus dem Jahr 1101, typische Hochkreuze sowie eine Kapelle aus dem 12. Jahrhundert verzaubern die Besucher. Die Kathedrale vermittelt noch heute einen guten Eindruck von der Stattlichkeit, die sie einst besaß. Genießen Sie auch den herrlichen Ausblick vom ehemaligen Sitz der Könige von Munster.
Für die nächsten 3 Nächte beziehen Sie Ihr Hotel in Nenagh.
4. Tag: Dingle – Halbinsel
Bei Ihrer Rundfahrt auf der ursprünglichen Halbinsel Dingle werden Sie das Gefühl haben, dass die Zeit an diesem äußersten Zipfel von Europa wahrlich stehen geblieben ist. Die Landschaft wird dominiert von zahllosen Blau- und Grüntönen in jeglichen Schattierungen. Neben historisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten wie Ogamsteinen und frühchristlichen Kirchenruinen verfügt Dingle über eine wunderschöne Küstenlandschaft. Während der Rundfahrt offenbaren sich Ihnen reizvolle Ausblicke auf den Atlantik. Genießen Sie bei gutem Wetter die Aussicht auf die Blasket Islands. Dingle selbst ist bekannt für die typischen bunten Häuser, die die Straßen des Fischerorts säumen.
5. Tag: Bunratty Castle - Cliffs of Moher
Vormittags gehen Sie im Bunratty Castle & Folk Park auf Zeitreise. Die restaurierte Burg aus dem 15. Jahrhundert besitzt eine wertvolle Sammlung alter Möbel, die veranschaulicht, wie der Burgherr und sein Gefolge lebten. Auf dem Burggelände werden Sie in das Irland des 19. Jahrhunderts entführt. Die Häuser und Werkstätten stammen aus allen Teilen des Landes und wurden hier originalgetreu wieder aufgebaut. Die Bewohner des Dorfes kann man bei ihrem Tagewerk beobachten.
Danach besichtigen Sie die atemberaubenden Cliffs of Moher. Die bekanntesten Steilklippen des Landes erstrecken sich über eine Länge von 8 Kilometern und ragen an vielen Stellen spektakuläre 200 Meter senkrecht aus dem Meer. Bei einer Bootsfahrt können Sie das gewaltige Naturschauspiel vom Atlantischen Ozean aus betrachten (witterungsbedingt).
Am Abend genießen Sie in Ihrem Hotel ein traditionelles irisches Menü sowie Unterhaltung mit typisch irischer Live-Musik!
6. Tag: Tullamore - Clonmacnoise - Raum Enfield
Heute führt Sie Ihre Reise nach Nordosten. Ihr erster Stopp ist Birr Castle (gegen Aufpreis). Spazieren Sie durch den wunderschönen Garten der Burg, die noch heute vom Earl of Rosse bewohnt wird.
Einblicke ganz anderer Art bekommen Sie anschließend im Tullamore Dew Visitor Centre. In den historischen Gemäuern werden Sie in die Geheimnisse der Whiskeyherstellung eingeweiht und lernen die einzelnen Schritte der Erzeugung kennen. Sie erfahren die Unterschiede zwischen schottischem und amerikanischem Whisky und können sich bei einer Kostprobe selbst ein Urteil bilden.
Ihr nächstes Ziel ist die einzigartige Klosterruine Clonmacnoise, ein weiteres Wahrzeichen Irlands. Die Klostersiedlung aus dem 6. Jahrhundert gewann aufgrund ihrer strategisch günstigen Lage am Fluss Shannon stetig an Bedeutung. Im Besucherzentrum sehen Sie die hier im Original ausgestellten, beeindruckenden keltischen Kreuze. Hier befindet sich eines der schönsten Hochkreuze des Landes. Die Anlage besitzt sieben Kirchen aus dem 10. bis 13. Jahrhundert und die größte Sammlung frühchristlicher Grabplatten in Westeuropa.
Nach Ihrem Besuch fahren Sie weiter zu Ihrem Hotel im Raum Dublin.
7. Tag: Dublin
In Dublin angekommen, steht eine interessante Stadtführung durch die irische Hauptstadt auf dem Programm, bei der Sie die schönsten Seiten Dublins kennenlernen. Die einst unscheinbare Metropole hat sich in den letzten Jahren in eine schillernde, vielfältige, moderne und aufregende Stadt verwandelt. Die Lage am Fluss Liffey, zahlreiche historische Bauwerke und die berühmten bunten Türen machen den unvergleichlichen Charme von Dublin aus. Das historische Trinity College, die St. Patrick’s Cathedral und die Christ Church Cathedral sind nur einige Höhepunkte dieser schönen Stadt.
Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch des Trinity Colleges (gegen Aufpreis), wo das berühmte Book of Kells aufbewahrt wird. Die großartige georgianische Architektur entführt Sie am Customs House in die nähere Vergangenheit Dublins. Lassen Sie sich von der pulsierenden O’Connel Street anstecken oder von den berühmten bunten Dublin Doors zum Träumen inspirieren. Heute übernachten Sie im Raum Dublin.
8. Tag: Fahrt von Dublin nach Belfast
Wie sagte der Schauspieler LIAM NEESON: „Ich behaupte nach wie vor, dass Nordirland das bestgehütete Geheimnis der Welt ist: Das liegt am Charakter der Einwohner ebenso wie am Charakter der Landschaften.“
Von Dublin fahren Sie heute, in Ihrem Reisebus, nach Belfast. Unterwegs stoppen Sie an der ältesten Zisterzienser-Abtei Irlands, der Old Mellifont Abbey. Im Anschluss erreichen Sie die Hauptstadt Nordirlands und beziehen Ihr Hotel. Danach haben Sie Zeit, die Umgebung zu erkunden.
9. Tag: Belfast
Nach dem Frühstück beginnt Ihre Stadtrundfahrt durch Belfast. Willkommen in Belfast – oder „How ‘bout ye“, wie man hier sagt. Die Heimatstadt der Titanic und Kleinod am Meer, ist eine vielseitige Mischung aus kulturellen Schätzen, viktorianischer Erhabenheit, industriellem Charakter und lebendiger Geschichte. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten zählt vor allem das Titanic Quarter, dem Sie einen Besuch abstatten. Diese schimmernde Sensation, die bei den World Travel Awards zu der weltweit führenden Touristenattraktion gewählt wurde, verfügt über neun Galerien auf sechs Etagen in Anlehnung an die Höhe der Titanic sowie interaktive Ausstellungen u.v.m. Hier wird die Geschichte des an dieser Stelle erbauten legendären Luxusdampfers lebendig!
10. Tag: Antrim Coast und Derry
Heute fahren Sie entlang der traumhaften Antrim Coast und machen Stopp an dem berühmten Naturdenkmal Giant’s Causeway (Damm der Riesen). Beeindruckende rund 37.000 Basaltsäulen, die wie eine Treppe zum Meer herabführen, mit einem Alter von 60 Millionen Jahren, werden Sie in Staunen versetzen. Danach fahren Sie weiter zum Besuch der Stadt Derry. Sie ist die einzige vollständig von einer Mauer umgebene Stadt Irlands – und eine der schönsten in ganz Europa. Am besten erkunden Sie dieses steinerne Bollwerk in einem gemächlichen Tempo. Von der Peace Bridge aus, die zahlreiche Auszeichnungen bekommen hat, können Sie die wunderschöne Stadt am besten überblicken. Über allem dominiert die 67 Meter hohe Turmspitze der St. Columb’s Cathedral, dem älteste Gebäude der Stadt. Im Anschluss fahren Sie zu Ihrem Hotel im Raum Letterkenny.
11. Tag: Slieve League Klippen und Freilichtmuseum in Donegal
Ein neues Naturschauspiel wartet heute auf Sie: die Slieve League Klippen in der Grafschaft Donegal, welche mehr als 600 Meter aus dem Meer ragen! Im Anschluss besuchen Sie das Freilichtmuseum Glencolmcille Folk Village, das einen Einblick in das frühe irische Landleben vermittelt. Im Raum Donegal/Sligo werden Sie heute übernachten.
12. Tag: Der Wilde Westen Irlands
Es gibt raue Landschaften und es gibt Sligo und Donegal. "Willkommen im Wilden Westen Irlands!" kann man den heutigen Tag benennen. Zunächst erkunden Sie die Hafenstadt Sligo, von wo aus man auch einen einzigartigen Blick auf den Tafelberg Ben Bulben hat. Dieser legendäre Berg, der mit seinem schroffen Gipfelplateau an den Tafelberg in Kapstadt erinnert, dominiert den Horizont mit stiller Größe. Im Anschluss besuchen Sie die im gregorianischen Stil erbaute Villa Belvedere House. Deren spannende Geschichte sowie die Garten- und Parklandschaft werden Ihnen gefallen.
13. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen von Dublin und Rückflug nach Dresden und Leipzig. Ihr Taxi erwartet Sie schon und bringt Sie sicher vor Ihre Haustür.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
SZ-Inklusiv-Leistungen
- Haustürtransfer
- Flug mit Lufthansa via Frankfurt/Main oder München nach Dublin und zurück in der Economy Class
- Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im modernen Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 2 Übernachtungen in Mittelklassehotel in Raum Carlow
- 3 Übernachtungen in Mittelklassehotel in Nenagh
- 2 Übernachtungen in Mittelklassehotel im Raum Dublin
- 2 Übernachtungen in Mittelklassehotel im Raum Belfast
- 1 Übernachtung in Mittelklassehotel im Raum Letterkenny
- 2 Übernachtungen in Mittelklassehotel im Raum Donegal/Sligo
- 12 x irisches Frühstück
- 12 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Aufenthalte: in Waterford, Kilkenny, Cahir, Derry und Sligo
- Rundfahrt Dingle-Halbinsel
- Stadtführungen in Dublin und Belfast
- Bootsfahrt entlang der Cliffs of Moher (witterungsbedingt)
- Führung in einer Whiskeybrennerei inklusive Kostprobe
- Eintritte: Rock of Cashel, Bunratty Castle & Folk Park, Clonmacnoise, Freilichtmuseum Glencolmcille Folk Village, Villa Belvedere House
Zusätzlich
- Irish Coffee-Vorführung
- Irische Live-Musik zum Abendessen am 5. Tag
- Alle aktuellen Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1. – 12. Tag
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Irland
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Trinkgeld
Feiertage
Menschen mit Behinderung
Telefon
Auslandsgespräche nach Kontinentaleuropa kosten zwischen 18 Uhr und 8 Uhr früh etwas weniger. R-Gespräche sind nur über das Amt möglich (Rufnummer 10 bei nationalen und 1140 bei internationalen Gesprächen). Die Landesvorwahlen lauten für die Schweiz 0041, für Österreich 0043, für Deutschland 0049; die "0" bei der Ortsvorwahl entfällt. Die Landesvorwahl der Republik Irland ist 00353 (auch von Nordirland aus), die Vorwahl von Nordirland ist 0044. Aus der Republik Irland nach Nordirland wählt man 048, dann die Teilnehmernummer, innerhalb Nordirlands wählt man 028 plus Teilnehmernummer. Der Handy-Empfang ist landesweit gut. Viele Hotels verfügen über kostenloses WLAN, Internetcafés gibt es in fast jeder Stadt.
Notruf
Frauen allein unterwegs
Diplomatische Vertretungen
31, Trimleston Avenue, Booterstown
Blackrock Co.
Dublin
Tel.: +353-1-2693011
Fax: +353-1-2693800
E-Mail: germany@indigo.ie
Web: http://www.dublin.diplo.de
Österreichische Botschaft
93, Ailesbury Road, 15, Ailesbury Court
Dublin 4
Tel.: +353-1-2694577
E-Mail: dublin-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/dublin/die-botschaft.html
Schweizerische Botschaft
6, Ailesbury Road, Ballsbridge
Dublin 4
Tel.: +353-1-2186382
Fax: +353-1-2830344
E-Mail: dub.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/dublin
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren im Wert von 430 EUR bzw. im Alter von unter 15 Jahren von 175 EUR eingeführt werden. Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR sind deklarationspflichtig. Schweizer (über 17 Jahre) dürfen bei der Wiedereinreise ins Heimatland zollfrei einführen: 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g andere Tabakerzeugnisse sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-%. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Elektrizität
Reisen im Land
Für viele Irlandbesucher ist das eigene Auto bzw. ein Mietwagen das Verkehrsmittel der Wahl, denn die grüne Insel lädt immer wieder zu spontanen Abstechern und Zwischenstopps ein, die man zunächst nicht eingeplant hat. Diverse Reiseveranstalter und Airlines halten Fly&Drive-Angebote bereit, die Flug und Mietwagen beinhalten. In den meisten Fällen, vor allem aber in der Hochsaison, empfiehlt sich eine Buchung im Voraus, da dies oft Kosten spart und man nur so sichergehen kann, dass der gewünschte Wagentyp auch verfügbar ist. Mietwagenanbieter setzen in der Regel ein Mindestalter von 21 (manchmal auch 25) Jahren, einen nationalen Führerschein und die Zahlung per Kreditkarte voraus. Autovermieter müssen außerdem darüber informiert werden, ob nur die Republik oder auch Nordirland besucht werden soll.
Essen & Trinken
Klima & Reisezeit
Eine gute Zeit für eine Reise nach Irland ist Anfang Mai bis Mitte Juni. Dann ist das Wetter meist ausgesprochen schön und die Insel noch nicht so überlaufen wie im Sommer. In der Hochsaison sollte man sich auf längere Wartezeiten beim Besuch von verschiedenen Touristenattraktionen einstellen und Unterkünfte möglichst längere Zeit im Voraus buchen. Dies gilt insbesondere für die Hauptstadt Dublin und Killarney. Angler zieht es vor allem zwischen Februar und September nach Irland.
Feste & Veranstaltungen
März/April Die World Irish Dancing Championships werden jedes Jahr an einem anderen Ort ausgetragen.
Mai/Juni Highlight des Kulturfestivals Belfast Lord Mayor's Festival ist ein großer Straßenumzug.
12. Juli Der protestantische Feiertag, Orangemen's Day, wird vor allem in Nordirland mit feierlichen Paraden begangen.
Juli/August Im Sommer findet die Dublin Horse Show statt (https://www.dublinhorseshow.com).
August Am letzten Montag und Dienstag des Monats empfiehlt sich ein Besuch auf dem Jahrmarkt The Ould Lammas Fair in Ballycastle.
Oktober Internationale Jazzgrößen treten alljährlich auf dem Cork Jazz Festival auf (https://www.guinnessjazzfestival.com).
Oktober/November Auf dem Programm des Belfast International Arts Festival stehen Konzerte, Tanz, Theater, Film, digitale Kunst und Literatur (https://belfastinternationalartsfestival.com).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4,8 Mio. Einwohner
Fläche: 70.282 km² (Nordirland: 14.139 km²)
Hauptstadt: Dublin (rund 550.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +353
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT) und Irish Summer Time (IST). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): -1 Stunde.
Großbritannien
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Disability Rights UK
Ground Floor
CAN Mezzanine
49-51 East Rd
N1 6AH London
Tel.: +44-20-72508181
E-Mail: enquiries@disabilityrightsuk.org
Web: https://www.disabilityrightsuk.org
Einreisebestimmungen
Schweizer können entweder mit gültigem Reisepass oder der Identitätskarte einreisen. Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab, weshalb man sich vor Reisebeginn bei der jeweiligen Fluggesellschaft darüber informieren sollte, welche Dokumente akzeptiert werden.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Notruf
Feiertage
Die oben genannten Feiertage beziehen sich auf England und Wales. Hinzu kommen in Nordirland St. Patrick's Day (Feiertag zu Ehren des Nationalheiligen, 17. März), Easter Tuesday (Osterdienstag), Orangeman's Day (Feier zu Ehren des Sieges Wilhelms von Oranien, 12. Juli) und in Schottland Second Day of New Year (Tag nach Neujahr, 2. Januar), St. Andrew's Day (Feiertag zu Ehren des Nationalheiligen, 30. November).
Fällt der Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, gilt der darauffolgende Montag als Ersatzfeiertag.
Diplomatische Vertretungen
23 Belgrave Square/Chesham Place
SW1X 8PZ London
Tel.: +44-20-78241300
Fax: +44-20-78241449
E-Mail: info@london.diplo.de
Web: https://uk.diplo.de/uk-en
Öffnungszeiten: Nach Absprache
Österreichische Botschaft
18 Belgrave Mews West
SW1X 8HU London
Tel.: +44-20-73443250
Fax: +44-20-73440292
E-Mail: london-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-london
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
16-18 Montagu Place
W1H 2BQ London
Tel.: +44-20-76166000
Fax: +44-20-77247001
E-Mail: london@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/london
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Trinkgeld
Telefon
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Folgende abgabefreie Höchstgrenzen sind für Einreisende aus Nicht-EU-Ländern verbindlich: 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier, 60 ml Parfüm oder 250 ml Eau de Toilette. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land

Wer ein Auto mieten möchte, muss über 21 (evtl. sogar über 23 bzw. 25) Jahre alt sein und eine Kreditkarte besitzen. Ohne Kreditkarte ist die Automiete nur über ein Reisebüro im Heimatland möglich. Der Linksverkehr ist gewöhnungsbedürftig, passen Sie vor allem an Ausfahrten und beim Abbiegen auf. Radfahrer finden verkehrsarme, reizvolle Nebenstraßen, brauchen aber eine recht gute Kondition und müssen auf starken Gegenwind sowie rasche Wetterwechsel gefasst sein.
Klima & Reisezeit
Als beste Reisezeit für England und Wales gilt der Mai, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und der Frühling für angenehme Temperaturen sorgt. Doch auch im Sommer ist es in diesen Landesteilen sehr angenehm und warm. In Schottland geht die Hauptreisesaison von Ende Juni bis Anfang September, doch auch in dieser Zeit ist mit schnellem Wetterwechsel und starken Winden zu rechnen. In ganz Großbritannien kann es immer wieder einmal unerwartet regnen, aber wirklich starke Regengüsse kommen selten vor. Regenkleidung sollte dennoch immer einen Platz im Reisegepäck finden.
Essen & Trinken
In den Großstädten wird eine sehr abwechslungsreiche Restaurantauswahl geboten: von indisch, chinesisch, afrikanisch, südamerikanisch bis vietnamesischist praktisch für jeden Geschmack etwas dabei. Gemütliche Pubs gibt es eigentlich überall, zu beachten ist der frühe Schankschluss (um 23 oder 24 Uhr). In den meisten Pubs kann man auch etwas essen. Eine regionale Getränkespezialität ist der Scotch Whisky, der in den Highlands produziert wird. Köstlich ist auch der alkoholhaltige Apfelmost Cider, den man probieren sollte. Als englisches Nationalgetränk gilt Schwarzer Tee.
Feste & Veranstaltungen
Januar/Februar Beim Celtic Connections Festival in Glasgow kann man sich von keltischen Klängen wärmen lassen (https://www.celticconnections.com).
Februar/März Das Glasgow Film Festival bietet feinste internationale Filmkunst (https://glasgowfilm.org).
April In Belfast findet das Belfast Film Festival statt (https://belfastfilmfestival.org).
Mai/Juni Das Bath International Music Fest ist ein renommiertes Musikfestival. Geboten werden u.a. Klassikkonzerte, Weltmusik, Jazz und Kammermusik (https://bathfestivals.org.uk).
Juni Trooping the Colour heißt die in London stattfindende Geburtstagsparade für Queen Elizabeth II. (http://trooping-the-colour.co.uk).
Jazzliebhaber kommen beim Glasgow International Jazz Festival voll auf ihre Kosten (http://www.jazzfest.co.uk).
Juni/Juli Tennis mit Erdbeeren und Regen: Die Wimbledon Championships finden in London statt (http://www.wimbledon.com).
Juli/August Das Speyfest in Fochabers/Moray ist das größte Festival für keltische Musik (http://www.speyfest.com).
August Der Notting Hill Carnival ist ein beliebter multikultureller Karneval am letzten Wochenende im August (https://nhcarnival.org).
August/September Konzerte, Opern, Tanz und Theater bietet das Edinburgh International Festival (https://www.eif.co.uk).
Anfang September Traditionelle schottische Wettkämpfe zu Dudelsackklängen kann man bei The Braemar Gathering erleben (https://www.braemargathering.org).
September Eine Gaumenfreude ist das alljährliche Yorker Food Festival (https://www.yorkfoodfestival.com).
Die Veranstaltungen des Blas Festival finden überall im Hochland statt, darunter keltische Musikdarbietungen und andere kulturelle Events, die das schottische Hochland feiert (https://www.blas-festival.com).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 66 Mio. Einwohner
Fläche: 243.820 km²
Hauptstadt: London (rund 8,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +44
Währung: Pfund Sterling (Abk.: £; ISO-4217-Code: GBP)
Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): -1 Stunde
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €