Kirgisistan: Seidenstraße & der Ruf der Steppe
Märchenhafte Natur, die Weite der kirgisischen Steppe & traditionelle Nomadenkultur
Früher musste man Besitzer einer Karawane oder wenigstens venezianischer Abenteurer namens Marco Polo sein, um die legendäre Seidenstraße zu bereisen. Und auch heute ist Kirgisistan - wo die alte Handelsroute Ihre landschaftlich atemberaubendsten Etappen bietet - immer noch einigen Extremtourenfahrern vorbehalten. Warum eigentlich? sz-Reisen bringt Sie hin - obwohl der Tourismus im Land sich erst ganz allmählich und behutsam entwickelt.
Wir besuchen Bischkek - einst eine Karawanserei und später Großstadt typisch sowjetischer Prägung und Heimat des größten Sohnes des Landes - Schriftsteller Tschingis Aitmatov - der hier bis heute verehrt wird.
Sie denken bei Kirgisistan zuerst an uigurische Reiter in Jurten, die bei Pferdespielen in der Steppe Ihr Geschick unter Beweis stellen? Auch die werden wir bei einer traditionellen Vorführung am Söngköl See live erleben können. Außerdem Falkner, die wie noch vor Jahrhunderten auf Jagd gehen und traditionelles Kunsthandwerk, wie das Filzen der landestypischen Teppiche.
Apropos See: Über 30 % der Landesfläche besteht aus Wasser. Ein Reichtum, der nicht nur die Vegetation üppig wachsen lässt - etwa im Tal der Sieben Ochsen, wo der sattgrüne Fichtenwald, die steilen roten Felswände und der blaue Himmel ein unwirkliches Farbspektakel aufführen. Mit dem größten See Yssykköl der auf 1608 Metern Höhe heilendes Salzwasser führt, hat das Land eine weitere weltweit einzigartige Attraktion zu bieten. Darauf einen Kumis - das traditionelle alkoholische Getränk aus Stutenmilch!
- Übernachtung in einem typisch kirgisischen Jurten-Camp
- Traditionelle Pferdevorführung der Nomaden
Programm
1. Tag: Anreise
Heute beginnt auch schon Ihre Reise nach Zentralasien. Zuerst bringt Sie Ihr Haustürtransfer bequem zum Flughafen Dresden. Hier angekommen, fliegen Sie über Moskau bis nach Bischkek, der Landeshauptstadt Kirgisistans.
2. Tag: Anreise - Stadtrundfahrt Bischkek
Sobald Sie am frühen Morgen in Bischkek gelandet sind, bringt Sie Ihr Transfer zu Ihrer ersten Unterkunft. Hier beziehen Sie in Ruhe Ihre Zimmer und nehmen anschließend Ihr Frühstück im Hotel ein. Um Ihnen einen ersten groben Überblick über das kulturelle sowie wirtschaftliche Zentrum des Landes zu verschaffen, wartet eine informative Stadtrundfahrt auf Sie. Während dieser Fahrt werden Sie unter anderem den zentralen Ort der Stadt besichtigen, den Ala-Too Platz. Doch auch das Opern- und Ballethaus, das Historische Museum, der Dubowy-Park sowie der geschichtsträchtige Siegesplatz stehen auf Ihrem Programm. Zuletzt darf natürlich der berühmte Osch-Basar nicht fehlen. Hier finden Sie allerhand einheimische Waren von Lebensmitteln bis hin zu einzigartigen Textilien und Souvenirs. Halten Sie also vor allem Ihre Augen offen und folgen Sie gespannt dem bunten Treiben des Marktes. Um diesem Tag einen tollen Abschluss zu geben, genießen Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe ein Abendessen in der Stadt.
3. Tag: Tschon-Kemin-Tal mit Burana-Turm - Freilichtmuseum der Balbals - Kostprobe Borsoks
Nach einem reichhaltigen Frühstück erkunden Sie die einzigartige Naturlandschaft im Tschon-Kemin-Tals. Auf einer Länge von ca. 60 km erstrecken sich malerische Orte und eine ursprüngliche Natur, welche aus Gletschern, Wiesen und Steppen besteht. Bevor Sie diesen Ort jedoch erkunden, legen Sie noch einen Zwischenstopp beim Burana-Turm ein. Dieser ist das Wahrzeichen Kirgisistans und er zeigt Ihnen, wenn Sie bis auf die ca. 22 Meter hohe Plattform steigen, ein unvergessliches Panorama auf das Tschüi-Tal und der kirgisischen Gebirgskette. Im Freilichtmuseum der Balbals lernen Sie vieles wissenswertes über diese alten Grabsteine, welche die früheren Bewohner Zentralasiens und der Mongolei erschaffen haben. Bestaunen Sie hier die verschiedenen Steine und bewundern Sie die Einzigartigkeit jedes einzelnen. Danach wartet ein kulinarisches Highlight auf Sie, denn Sie sind bei der Herstellung der kirgisischen Traditionsspeise Borsoks dabei. Das tolle an der ganzen Sache, Sie lernen nicht nur alles über die Zubereitung der leckeren Teigtaschen, am Ende können Sie sich bei einer Kostprobe selbst von dieser Speise überzeugen. Nachdem Sie diesen viereckigen Gaumenschmaus zu sich genommen haben, fahren Sie weiter zu Ihrer nächsten Unterkunft im Tschon-Kemin-Tal. Am Abend genießen Sie gemeinsam Ihr Abendessen im Hotel.
4. Tag: Besuch Falkner in Bokonbaevo - Dsheti-Oguy-Tal - Abendessen bei uigurischen Familie
Nachdem Sie sich bei einem leckeren Frühstück im Hotel gestärkt haben, geht es für Sie in das Dorf Bokonbaevo. Während Ihrer Fahrt werden Sie entlang des zweitgrößten Bergsees der Welt fahren. Der See Ysykköl ist ein rund 6.236 km2 großer Salzwassersee. Das Besondere an diesem See ist, dass ihm eine heilende Kraft zugesprochen wird. Sobald Sie das Dorf erreicht haben, statten Sie hier einem Falkner einen Besuch ab. Dieser jagt noch auf traditionelle Art und Weise mit seinen Raubvögeln die Hasen und Füchse. Sicherlich wird dies ein einmaliges Erlebnis für Sie sein, denn heutzutage gibt es nicht mehr allzu viele Orte, an denen man dieses Schauspiel bestaunen kann. Danach wartet auch schon das Dsheti-Oguy-Tal (Sieben Ochsen) auf Sie. Einigen von Ihnen wird dieses Tal sicherlich bekannt vorkommen, denn hier wurde damals der Roman von Tschingis Aitmatows, „Der weiße Dampfer“, verfilmt. Sobald Sie selbst an diesem legendären Ort sind, werden Sie verstehen, wieso man diese Kulisse damals gewählt hatte. Die riesigen roten Felsformationen mit den kleinen Häuschen und einigen Pferden sprechen für sich. Besonders toll ist das Farbzusammenspiel mit dem roten Sandstein und dem saftigen Grün vom Fichtenwald. Nach rund 20 Minuten zu Fuß erreichen Sie den Aussichtspunkt, von wo aus Sie einen fantastischen Blick über die berühmte Schlucht und den sieben Felsformationen haben. Genießen Sie diesen einmaligen Panoramablick und lauschen Sie dabei den Worten Ihres Reiseleiters, der Ihnen bestimmt von der Legende dieses Ortes erzählen wird. Zum Abschluss dieses aufregenden Tages kehren Sie bei einer uigurischen Familie ein. Hier werden Ihnen viele traditionelle Speisen, wie zum Beispiel „Lagman“ angeboten. Probieren Sie ruhig eine Vielzahl an leckeren Speisen. Im Anschluss fahren Sie in Ihre nächste Unterkunft.
5. Tag: Stadtrundgang Karakol - Viehmarkt - Tscholponata mit Freilichtmuseum Ruh Ordo
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Stadt Karakols und deren Umgebung. Deshalb beginnen Sie auch mit einem Stadtrundgang, der Ihnen zum Beispiel die Dungan-Moschee zeigen wird. Diese komplett aus Holz gefertigte Moschee besitzt keinerlei Nägel. Aufgrund der chinesischen Architektur finden Sie hier viele hölzerne Märchenwesen, Löwen und Drachen, die allesamt dieses einzigartige Gebäude schmücken. Danach geht es für Sie auf den Viehmarkt, wo Sie dann zahlreiche lebendige Tiere zu Gesicht bekommen. Ob nun Ziegen, Esel, Kühe oder Pferde, hier tummelt sich fast alles was man auf einem Viehmarkt erwartet und vielleicht sogar noch mehr. Denn jeden Sonntag geht es hier nicht alleine nur ums Verkaufen, sondern schlichtweg auch ums Austauschen der neuesten Nachrichten. Im Anschluss fahren Sie weiter bis zur Nordküste des Ysykköl Sees. Hier in Tscholponata besichtigen Sie das Freilichtmuseum Ruh Ordo. Übersetzt man „Ruh Ordo“ in das Deutsche, dann heißt es so viel wie „spirituelles Zentrum“. Dieses spirituelle Gefühl an diesem Ort entsteht ohne Zweifel aufgrund der zahlreichen Relikte aus verschiedenen Kulturen und Religionen, aber auch die Nähe zum Wasser gibt diesem Ort eine ganz individuelle Stimmung. Deshalb sollten Sie diesen Platz ganz in Ruhe auf sich wirken lassen. Zum Schluss besichtigen Sie noch die Steingräber auf dem Gelände. Sobald Sie alles Sehenswerte erkundet haben, begeben Sie sich zu Ihrer nächsten Unterkunft. Ihr Abendessen nehmen Sie in einem Restaurant ein.
6. Tag: Schifffahrt Yssykköl See - Ortokoi-Stausee - Kotschkor mit Herstellung Filzteppichen - Handwerksmuseum - Bergsee Songköl - Übernachtung kirgisisches Jurten-Camp
Am Vormittag werden Sie einen Teil Kirgisistans vom Wasser aus kennenlernen, denn Sie starten mit einer Schifffahrt auf dem kristallklaren See Yssykköl. Danach wechseln Sie Ihr Transportmittel und fahren mit dem Bus bis zum Ortotokoi-Stausee. Diese Talsperre liegt malerisch in der kirgisischen Landschaft, deshalb legen Sie hier auch einen kleinen Fotostopp ein. Jedoch besteht die Hauptaufgabe nicht darin, als fantastisches Fotomotiv zu dienen, sondern vielmehr als Wasserspeicher für die im Umfeld liegenden landwirtschaftlichen Flächen. Ihr nächstes Tagesziel ist Kotschkor. In diesem großen Dorf mit rund 10.000 Einwohnern werden Sie eine Nomadenfamilie und deren Leben näher kennenlernen. Als besonderes Highlight wird man Ihnen hier die traditionelle Herstellung der prächtigen Filzteppiche zeigen. Und um Ihnen einen noch umfassenderen Einblick in das Handwerk der Einwohner zu gewähren, unternehmen Sie noch eine Besichtigung des Handwerksmuseums. Nach einer kleinen Mittagspause fahren Sie weiter zum nächsten See. Der Bergsee Songköl liegt eingebettet in endlos erscheinenden Steppen und weit im Hintergrund sind die imposanten Bergketten der Region zu erkennen. Besonders den Pferden scheint es hier besonders zu gefallen, denn fast auf der gesamten Fläche findet man welche. Ohne Zweifel ist dies der perfekte Ort, um einfach mal seine Seele baumeln zu lassen und einen entspannten Spaziergang zu unternehmen. Genau deshalb werden Sie an diesem einzigartigen Plätzchen auch in einem typisch kirgisischen Jurten-Camp übernachten und essen. Dieses Erlebnis wird Ihnen mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben.
7. Tag: Traditionelles Pferdespiel - Kostprobe Nationalgetränk Kumis
Nach einem reichhaltigen Frühstück verbringen Sie den Vormittag am bereits bekannten Songköl See. Danach wartet ein richtiger kultureller Höhepunkt auf Sie, denn Sie werden bei einer Vorführung des traditionellen Pferdespiels dabei sein. Für die Einheimischen spielt dies eine sehr große und bedeutsame Rolle, denn hierbei müssen Sie vor allem schnelle Reaktionen und großes Geschick unter Beweis stellen. Deshalb seien Sie auch gespannt, welche Spiele Sie erwarten und fiebern Sie mit, wer am Ende die Nase vorne hat. Ihnen wird außerdem gezeigt, wie die Nomaden Ihre Jurten aufbauen und Ihren Alltag verbringen. Und was darf beim Kennenlernen der traditionellen Lebensweise nicht fehlen, natürlich das bekannte Nationalgetränk der Kirgisen. Der Kumis, wie dieses alkoholische Getränk genannt wird, besteht aus Stutenmilch und besitzt einen ganz einzigartigen Geschmack. Doch wir wollen Ihnen nicht zu viel verraten, überzeugen Sie sich doch einfach selbst von diesem Getränk. Danach können Sie sich entspannt in Ihrem Bus zurücklehnen und die fantastischen Landschaften an sich vorbeiziehen lassen. Während Ihrer Weiterfahrt nach Bischkek werden Sie nämlich an Pässen, wie den Kubaki-Pass, an Schluchten und atemberaubenden Bergkulissen vorbeikommen. Wieder in Bischkek angekommen, nehmen Sie gemeinsam Ihr Abendessen in einem Restaurant ein.
8. Tag: Ala-Archa-Nationalpark mit kleiner Wanderung - Tschingis Aitmatow Museum - Gedenkstätte Ata-Bejit - Abschiedsabendessen mit Folkloreshow
An diesem Tag steht noch einmal ein wahres Naturhighlight auf dem Programm. Es geht für Sie nämlich in den Ala-Archa-Nationalpark. Dieser Hochgebirgs-Park erstreckt sich auf einer Fläche von ungefähr 200 km2. Bekannt ist dieser Park vor allem aufgrund seiner farbenprächtigen Wacholderart, welche ihm auch den Namen „archa“ beschert. Der größte Teil des Parks liegt auf einer Höhe von ca. 1.500 Metern, wodurch er vor allem bei Wanderern und Naturliebhabern sehr beliebt ist. Der Korona Berg mit seinen ca. 4.810 Metern spielt hierbei eine zentrale Rolle, denn er ist mit weitem Abstand die höchste Erhebung in diesem Gebiet. Sie kommen bei einer kleinen Wanderung entlang des Gebirgsflusses in den Genuss diese einzigartige Naturlandschaft hautnah zu erleben und zu genießen. Die Ruhe in Kombination mit den wundervollen Ausblicken wird Sie mit Sicherheit sehr beeindrucken. Nachdem Sie sich der eindrucksvollen Natur Kirgisistans hingegeben haben, steht ein sehr wichtiger kultureller sowie geschichtlicher Teil an. Sie werden das Museum, welches dem Autor Tschingis Aitmatows gewidmet wurde, besuchen. In Kirgisistan zählte er nicht nur zu einem der bedeutendsten Schriftstellern, sondern auch zum nationalen Helden des Landes. Deshalb ist es auch umso wichtiger, mehr über sein vergangenes Leben zu erfahren, um dadurch zu verstehen, was ihm diesen Ruf beschert hat. Im Anschluss besichtigen Sie noch die Gedenkstätte Ata-Bejit. Diese Stätte soll an die kirgisischen Opfer zur Zeit der Stalin-Diktatur erinnern. Von den Kirgisen selbst wird sie deshalb auch „Grab der Väter“ genannt. Und auch der Ihnen bereits bekannte Tschingis Aitmatows ist hier direkt neben seinem Vater begraben. Den Abend lassen Sie dann in gemütlicher Runde und bei einer Folkloreshow gemeinsam ausklingen.
9. Tag: Heimreise
Am letzten Tag Ihrer Reise durch Kirgisistan nehmen Sie wiedermals gemeinsam das Frühstück ein. Danach bringt Sie ein Transfer zum Flughafen, von wo aus Sie Ihre Rückreise nach Deutschland antreten.
Beförderung
- Haustürtransfer
- Flug mit Aeroflot nach Bischkek und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise bzw. in Kleinbussen oder PKWs entlang des Songköl-Sees
Hotels & Verpflegung
- 1 Zimmergestellung am Ankunftstag
- 1 Übernachtung in einem landestypischen 3*/4*-Hotel in Bischkek
- 1 Übernachtung in einem landestypischen 3*/4*-Hotel im Tschon-Kemin-Tal
- 1 Übernachtung in einem landestypischen 3*/4*-Hotel in Karakol
- 1 Übernachtung in einem landestypischen 3*/4*-Hotel am Yssykköl-See
- 1 Übernachtung in einem landestypischen Jurten-Camp am Songköl-See
- 2 Übernachtungen in einem landestypischen 3*/4*-Hotel in Bischkek
- 8 x Frühstück
- 4 x Abendessen im Hotel oder Restaurant
- 1 x Abendessen bei einer uigurischen Familie mit Verkostung traditioneller Speisen in Karakol
- 1 x Abendessen in einer Jurte im kirgisischen Stil am Songköl-See
- 1 x Abschiedsabendessen mit Folklore-Show in Bischkek
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflug: Ala-Archa-Nationalpark
- Stadtführungen: Bischkek und Karakol
- Vorführung eines Falkners in Bokonbaevo
- Kurzer Spaziergang im Dsheti-Oguy-Tal (Tal der Sieben Ochsen) zur gleichnamigen Schlucht (ca. 20 Min.)
- Besuch des Viehmarktes in Karakol
- Schifffahrt auf dem Yssykköl-See (ca. 1 Std.)
- Besuch einer Nomadenfamilie in Kotschkor mit einer Vorführung zur Herstellung von Filzteppichen nach alten Traditionen
- Vorführung eines traditionellen Pferdespiels sowie eines Jurten-Aufbaus am Songköl-See
- Kleiner Wanderung im Ala-Archa-Nationalpark entlang des gleichnamigen Gebirgsflusses (ca. 30 Min.)
- Eintritte: Historisches Museum, Tschingis-Aitmatow-Museum und Gedenkstätte Ata-Bejit in Bischkek, Burana-Turm und Freilichtmuseum der Balbals nahe Tokmok, Dunganisches Moschee und hölzerne orthodoxe Kirche in Karakol, Freilichtmuseum Ruh Ordo in Tscholponata, Handwerksmuseum in Kotschkor
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Verkostung der traditionellen „Borsoks" (Teigtaschen) in Tschon Kemin
- Verkostung des Nationalgetränks „Kumis" (leicht alkoholisches Getränk aus Stutenmilch) bei einer Nomaden-Familie am Songköl-See
- 1 Liter Mineralwasser pro Person/Tag
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 2.-9. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Kirgisistan
Notruf
Öffnungszeiten
Menschen mit Behinderung
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Homosexualität
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Ärztliche Versorgung
Telefon
Feiertage
Frauen allein unterwegs
Trinkgeld
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Ulitsa Razzakowa 28
720040 Bishkek
Tel.: +996-312-905000
Fax: +996-312-666630
E-Mail: info@bischkek.diplo.de
http://www.bischkek.diplo.de
Büro für Zusammenarbeit der schweizerischen Botschaft und Konsularagentur Bischkek
144 Panfilov Street
720040 Bishkek
Tel.: +996-312-666480
Fax: +996-312-666489
E-Mail: bishkek@sdc.net
http://www.swiss-cooperation.admin.ch/kyrgyzstan
Die zuständige Botschaft befindet sich in Taschkent/Usbekistan.
Österreichisches Honorarkonsulat
Ulitsa Moskovskaya 187, Office Nr. 4
720010 Bishkek
Tel.: +996-312-900627
Fax: +996-312-353353
E-Mail: nikon@valmeca.ru
Die zuständige Botschaft befindet sich in Astana/Kasachstan.
Zollbestimmungen
Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 5,5 Mio. Einwohner
Fläche: 199.951 km²
Hauptstadt: Bischkek
Landesvorwahl: +996
Währung: Som (Abk.: K.S.; ISO-4217-Code: KGS)
Zeitzone: Kyrgyzstan Time (KGT). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +5 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +4 Stunden); keine Umstellung auf Sommerzeit
Reisen im Land
Von Fahrten in Grenzgebiete ist Abstand zu nehmen. Wer dennoch dorthin möchte, der sollte auf Grund erhöhter Minengefahr in keinem Fall die Straße verlassen. Besondere Vorsicht ist im Südwesten des Landes geboten, da hier vermehrt islamische Gruppierungen mit potenziell terroristischer Ausrichtung auftreten. Des Weiteren wird empfohlen, sich von Demonstrationen und Menschenansammlungen politischen und religiösen Charakters fernzuhalten.
Klima & Reisezeit
Die ideale Reisezeit ist von Mai bis September, dann präsentiert sich das Land landschaftlich von seiner schönsten Seite. In dieser Zeit ist leichte, atmungsaktive Kleidung die beste Wahl, für kühle Abende sollte eine wärmende Jacke mitgenommen werden. Wer lieber im Winter verreist, muss auf entsprechend warme und wasserabweisende Kleidung achten.
Essen & Trinken
Frisches Fladenbrot, in Fett gebackenes Borsok und Rahm werden zu jeder Mahlzeit gereicht. Zum Nachtisch gibt es dann anschließend oftmals Tschibureki (frittiertes Gebäck) und dazu schwarzen oder grünen Tee. Beliebte Getränke sind die leicht alkoholhaltigen Spezialitäten Boso (bierähnlich), Dsharma (gegorenes Gerstenmehl) und Koumis (gegorene Stutenmilch).
Feste & Veranstaltungen
Juni/Juli In den Sommermonaten findet in vielen Orten ein ganz ungewöhnliches Fest statt. Beim Kyz-Kumai reiten jeweils ein Mann und eine Frau auf ihren Pferden. Beim ersten Ritt erhält die Frau etwas Vorsprung. Wenn der Mann es schafft sie einzuholen, darf er sie küssen. Schafft er dies nicht, dann darf die Frau beim zweiten Ritt versuchen, ihn mit der Peitsche zu hauen...
31. August Der Tag der Unabhängigkeit wird in vielen Teilen des Landes traditionell mit bunten Paraden und prächtigen Festen begangen.
November Erst seit wenigen Jahren gibt es das Cinema Festival in Kirgisistan. An mehreren Tagen werden hierbei vor allem Filme und Projekte aus dem asiatischen Raum gezeigt. Infos gibt es unter http://www. kyrgyzcinema.com.
Länder-Information
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Kirgisistan: Seidenstraße & der Ruf der Steppe
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
- Ungefähre Gruppengröße:
- 22
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €