Korfu: Ohne James Bond in göttlicher Mission
Geschichte und Kultur der Insel im ionischen Meer
Hand aufs Herz: Könnten Sie auf Anhieb mit dem Finger auf der Landkarte zeigen, wo Korfu liegt? Wüssten Sie, dass der Pantokrator kein regionaler Herrschertitel, sondern der höchste Berg der Insel ist? Dass die Insel zu Griechenland gehört, hier aber Kerkyra heißt und mit zwei Kilometern Entfernung näher am albanischen als am griechischen Festland liegt? Oder, dass Sie die berühmtesten Stätten der Insel vermutlich schon kennen, da sie Schauplatz des James Bond Films „In tödlicher Mission“ mit Roger Moore waren?
Sehen Sie, und deshalb ist es höchste Zeit, endlich einmal hinzufahren auf die Insel, die als eine der wohlhabendsten Regionen Griechenlands gilt. Schließlich wird auch Kaiserin Sisi gute Gründe gehabt haben, Korfu zu Ihrem Lieblingsort zu machen und mit dem Achilleon einen Palast im pompejischen Stil zu erbauen, der später von Kaiser Wilhelm II. erworben wurde.
Dort werden wir ebenso Station machen, wie am berühmten Kloster Paleokastritsa und den vielen anderen Sehenswürdigkeiten der Insel, die übrigens auf eine sehr alte Kulturgeschichte zurückblickt – auch Spuren von Neandertalern konnten hier gefunden werden.
Und warum nicht mal rüberfahren, wenn Albanien liegt so nah? Eben – mit der Welterbestätte Vouthrota besuchen wir eine der bekanntesten römischen Anlagen mit Thermen, Akropolis und Amphitheater. Vor allem aber ist Korfu eine Insel zum Körper und Seele baumeln lassen – probieren Sie es an zwei Freizeit-und Strandtagen aus und vielleicht wollen Sie schon bald einmal wiederkommen.
- Besuch von Sisis Achilleion
- Panorama-Insel-Rundfahrt
- Ausflug nach Albanien fakultativ zubuchbar
Programm
1. Tag: Anreise
Beginnen Sie Ihre Reise nach Korfu mit Ihrer Abholung von zu Hause. Entweder direkt oder mit dem bequemen Reisebus werden Sie zum Flughafen nach Leipzig gefahren. Kurze Zeit später startet Ihr Flug nach Korfu. Auf der griechischen Insel angekommen, werden Sie von der örtlichen Reiseleitung herzlich in Empfang genommen und mit dem Bus zum Hotel gefahren. Kommen Sie in Ruhe an, unternehmen Sie einen ersten Spaziergang oder freuen Sie sich gleich auf das Abendessen im Hotel.
2. Tag: Panoramafahrt über Korfu
Gleich am ersten Tag Ihres Aufenthaltes erleben Sie schon einen der Höhepunkte Ihres Urlaubs. Die außerordentlich reizvolle Landschaft in Kombination mit den Wahrzeichen der Insel sollte in keinem Urlaubsprogramm fehlen. Ein traumhaftes Fleckchen Erde erwartet Sie gleich an der Steilküste im Westen, im malerischen Ort Paleokastritsa mit vielen Buchten und türkisblauem Wasser. Auf einem Felshügel steht das älteste noch bewohnte Mönchskloster mit einer sehenswerten Kunst- und Ikonensammlung sowie einer alten Weinpresse. Über Lakones geht es weiter zur einmaligen Aussicht "Bella Vista", auch "Balkon des Ionischen Meeres" genannt. Hier liegt Ihnen Paleokastritsa zu Füßen. Ganz in der Nähe haben Sie die Möglichkeit ein kleines Kaffeepäuschen einzulegen. Anschließend lernen Sie im Ort Makrades die Vielfalt der Kräuter kennen. Weiter führt Sie die Fahrt durchs Landesinnere über den Troumbeta-Pass in Richtung Roda/Acharavi. Und wenn Petrus ein einsehen hat, werden gleichzeitig Nord-, Ost- und Westküste sichtbar. Durch eine romantische Landschaft führt der Weg zum flach abfallenden Kalamaki-Strand. Wenn Sie einen Happen essen möchten, bietet sich hier die Einkehr in eine typisch griechische Taverne an. Wer sich hingegen dem kühlen Nass nicht entziehen kann, hat hier Zeit zum Baden. Die Weiterfahrt führt Sie danach nach Kassiopi, ein von Römern gegründetes kleines Hafenstädtchen, welches zum Bummeln einlädt. Bei der anschließenden Fahrt entlang der Ostküste haben Sie einen wunderschönen Blick zum gegenüberliegenden Festland Albaniens - es scheint zum Greifen nah zu sein. Zur Linken das Meer, zur Rechten der Pantokrator - der höchste Berg der Insel. So windet sich die Straße an der Küste entlang, vorbei an den bekannten Buchten Kalami und Kouloura und zurück nach Zentral-Korfu.
Hinweis: Bequeme Schuhe und angemessene Kleidung für einen Kirchenbesuch sind erwünscht. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht und denken Sie an Ihre Badesachen für einen kurzen Badestopp.
Anschließend erfolgt die Fahrt zurück ins Hotel, wo Sie auch Ihr Abendessen einnehmen.
3. Tag: Der ursprüngliche Süden
Die Fahrt in den Süden bietet Ihnen die Gelegenheit, das traumhafte Schloss von Sissi kennenzulernen. Außerdem können Sie die vielseitigen Gesichter der Südens, die uralten Olivenhaine, die zerklüftete Felsküste und die ursprünglichen Dörfer erforschen.
Den Spuren der berühmten Kaiserin Elisabeth von Österreich und Kaiser Wilhelm II. folgend, erreichen Sie den Ort Gastouri. Hier befindet sich die ehemalige Sommerresidenz von Sissi, das Achilleon. Der Palast beherbergt wertvolle Erinnerungsstücke beider Regenten und ist mit zahlreichen Decken und Wandgemälden verziert. Vom Schlossgarten aus, in welchem die Kaiserin es liebte ihre zu spazieren, genießen Sie einen traumhaften Blick über ganz Korfu-Stadt.
Während der anschließenden Fahrt durch die außerordentlich reizvolle Landschaft informiert Sie Ihr Reiseführer über die alten Sitten und Gebräuche, die besonders im Süden im Alltagsleben noch tief verwurzelt sind. Frauen, die in schwarzen Gewändern auf kleinen störrischen Eseln die Erntenach Hause bringen, alte Männer, die vor dem Kafenion sitzen, geschickt mit dem Komboloi spielen und sich über Politik unterhalten. Besonders in Agoii Deka, einem typisch korfiotischen Dorf, wird Ihnen dieses Bild immer wieder begegnen.
Der Weg führt Sie nun weiter durch malerische Dörfer und ausgedehnte Olivenhaine bis zum Marathias-Strand, einem der schönsten und längsten Sandstrände der Insel. Hier haben Sie ausreichend Zeit zum Schwimmen, Sonnenbaden oder zum Besuch eines Restaurants.
Am Nachmittag besuchen Sie das im 13. Jahrhundert gegründete Bergdorf Chlomos. Hier genießen Sie die einzigartige Aussicht. Bei klarem Wetter kann man bis nach Paxos sehen.
Hinweis: Vergessen Sie auch heute nicht Ihre Badesachen!
4. Tag: Korfu-Stadt
Am Vormittag haben Sie Zeit für sich und eigene Erkundungen. Am Nachmittag unternehmen Sie einen vielseitigen Ausflug nach Korfu-Stadt. Sie besichtigen die Kirche des Schutzpatrons der Insel und können in Ruhe bummeln. Eine abendliche Bootsfahrt ist sehr reizvoll: Im Glanz der untergehenden Sonne gleiten Sie vorbei an der erleuchteten Stadt und genießen griechische Spezialitäten. Ab 2020 wird dieser Ausflug bereits vormittags stattfinden. Sie nehmen dann ein Mittagessen auf dem Boot ein.
Zunächst besuchen Sie die Halbinsel Kanoni mit dem wohlbekannten Ausblick auf das malerische Inselchen Pontikonissi (Mäuseinsel) und das Kloster Vlacherna. Dann geht es in die Inselhauptstadt Kerkyra. Die Altstadt mit hohen Arkadenhäusern und der Architektur aus verschiedenen europäischen Kulturen bezaubert mit südländischem Charme. Durch kleine Gassen erreichen Sie die Kirche des Heiligen Spiridon, des Schutzpatrons der Insel. Sein Leichnam liegt in einem Silbersarkophag.
Weiter geht es zum schönen Rathausplatz, zur Alten Festung, zum Palast von Sankt Michael und Sankt George und natürlich zum Liston, der Flaniermeile mit vielen Cafés unter den Arkadengängen. In der nächsten Umgebung gibt es aber auch unzählige Läden, die zu einem Einkaufsbummel einladen: Juweliere, Olivenholzschnitzereien und vieles andere mehr.
Langsam kommt der Abend und die Altstadt erstrahlt in schönem Lichterglanz. Erleben Sie ein uriges Abendessen während der Fahrt auf einem Fischerboot entlang der Küste. Die Fahrt startet am Hafen in Richtung Pontikonissi, der Mäuseinsel, und verläuft dann entlang der ganzen Altstadt bis nach Vidos, einer kleinen Insel gegenüber dem Alten Hafen, von wo aus Sie einen besonders schönen Ausblick auf die Stadt genießen. Gegen 21 Uhr treten Sie dann die Rückfahrt ins Hotel an.
5. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Albanien
Genießen und gestalten Sie sich den Tag, wie Sie es wünschen. Oder nehmen Sie am Ausflug zum naheliegenden Festland nach Albanien teil. Bereisen Sie ein faszinierendes Land, welches gleich "um die Ecke" liegt. Der Ausflug führt Sie per Fähre vom Hafen Korfus entlang der albanischen Küste bis zum Hafen von Saranda. Nach der Ausweiskontrolle empfängt Sie Ihr örtlicher Reiseleiter und stellt Ihnen die antike Stadt Saranda vor.
Erkunden Sie dabei das archäologische Zentrum Butrinti, von welchem Ihr Reiseleiter allerlei zu erzählen weiß. Nach dem Mittagessen fahren Sie nach Licursi, ein auf einem Berg erbautes Schloss mit einem tollen Blick auf das umliegende Land. Danach haben Sie freie Zeit, um in Saranda zu bummeln.
6. Tag: Freizeit
Nutzen Sie heute die Annehmlichkeiten des Hotels zum Beispiel bei einem kleinen Spaziergang durch die Gartenanlage oder bei einer wohltuenden Massage (gegen Aufpreis). Da das Hotel direkt am Meer liegt, sind hier die perfekten Voraussetzungen für einen Faulenzertag in der Sonne gegeben.
7. Tag: Freizeit
Und auch heute dürfen Sie noch einmal die griechische Sonne genießen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer kleinen Wanderung ab Hotel? Gern stehen Ihnen die Mitarbeiter des Hotels und unsere SZ-Reisebegleitung mit Ideen und Ratschlägen zur Seite.
8. Tag-14. Tag:
Genießen Sie nun eine Woche, welche Sie ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten können.
15. Tag: Abreise
Leider heißt es heute Abschied nehmen. Im Gepäck haben Sie nun aber auch unvergessliche Erlebnisse und Eindrücke von dieser wunderschönen Insel. Je nach Flugzeit haben Sie noch etwas Freizeit, bevor Sie vom Flughafen Korfu wieder zurück nach Leipzig fliegen. Dort angekommen steht das Taxi für Ihren Heimweg bereit.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ihr 4*-Hotel Elea Beach Resort
Die einzigartige Lage des Hotels, das erfahrene Personal, die freundliche Atmosphäre und ein professioneller Stil werden für erholsame Tage auf Korfu sorgen.
Zimmer:
Das Hotel Elea Beach bietet seinen Gästen 216 geräumige Zimmer, welche alle von Grund auf renoviert sind und über einen möblierten Balkon verfügen. Jeder Gast kann zwischen Zimmern wählen, welche entweder einen zauberhaften Panoramablick aufs Meer haben oder aber eine hinreißende Aussicht auf die grüne Gebirgslandschaft Korfus bieten. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad/Dusche, WC, Haartrockner, Direktwahl-Telefon, Fernseher mit Flachbildschirm, kostenfreies WiFi, Klimaanlage, Sicherheits-Schließfach (gegen Gebühr), Kühlschrank und einem Warmwasserkocher (für Kaffee oder Tee).
Hoteleinrichtungen:
Das Hotel verfügt über zwei Schwimmbecken (Süß- und Meerwasser) mit Jacuzzi, eine Pool-Bar und einer Bar nahe des Empfangsbereiches. Außerdem finden Sie im Hotel einen Spa-Bereich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit Condor von Leipzig nach Korfu und zurück in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Elea Beach Resort
- 7 x Frühstück
- 7 x Abendessen
- 7 x All inclusive während Verlängerungswoche im 4*-Hotel Elea Beach Resort (03.06.-10.06.20)
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtbesichtigung: Korfu Stadt
- Aufenthalte: Paleokastritsa, Makrades, Kalamaki-Strand, Kassiopi, Agoii Deka, Marathias-Strand, Bergdorf Chlomos, Halbinsel Kanoni
- Abendliche Bootsfahrt entlang der Küste Korfus
- Eintritte/Besichtigungen: Achilleon, Kloster Paleokastritsa
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Bettensteuer
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1.-4. und 8. Tag
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Griechenland
Frauen allein unterwegs
Telefon
Durch den Wegfall der Roaminggebühren innerhalb der EU kann man inzwischen auch mobil günstig von und nach Griechenland telefonieren (Schweizer sollten die jeweiligen Gebühren beachten). Stellen Sie rechtzeitig vor der Reise sicher, dass Ihr Tarif auch für Griechenland gilt und erweitern Sie diesen bei Bedarf. Internetcafés gibt es in vielen Ferienorten und in den größeren Städten, meist verfügen jedoch auch Hotels, Cafés und Restaurants über (kostenloses) W-LAN.
Feiertage
Zollbestimmungen
Besucher aus den EU-Ländern dürfen Gegenstände des persönlichen Bedarfs und Geschenke nahezu uneingeschränkt ein- und ausführen. Für Tabakwaren und Spirituosen gelten folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak und 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, wovon maximal 60 l Schaumwein sein, dürfen und 110 l Bier. Waffen jeder Art, auch die in Deutschland frei verkäuflichen Verteidigungssprays, dürfen nicht eingeführt werden, da ihr Besitz und Gebrauch in Griechenland verboten ist und strafrechtlich verfolgt wird.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Notruf
Ärztliche Versorgung
Impfungen
In den Sommermonaten besteht in der Gegend um Thessaloniki eine geringe Gefahr, sich mit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die durch Zeckenbisse übertragen wird, zu infizieren. Hier kann ebenfalls eine Impfung sinnvoll sein. Zudem ist ein ausreichender Mückenschutz ratsam, der vor einer Infektion mit dem West-Nil-Fieber, das gelegentlich in Nordgriechenland ausbricht, schützen kann.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz (MIS)
Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-(0)62 212 67 40
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Bundesarbeitsgemeinschaft der Clubs Behinderter
Kirchfeldstr. 149
40215 Düsseldorf
Tel.: +49-211-310060
E-Mail: info@bag-selbsthilfe.de
Web: https://www.bag-selbsthilfe.de
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
Karaoli & Dimitriou 3
10675 Athen
Tel.: +30-210-7285111
Fax: +30-210-7285335
E-Mail: info@athen.diplo.de
Web: https://griechenland.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
Vasilissis Sofias 4
10674 Athen
Tel.: +30-210-7257270
Fax: +30-210-7257292
E-Mail: athen-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-athen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Iassiou 2
11521 Athen
Tel.: +30-210-7230364
Fax: +30-210-7249209
E-Mail: ath.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/athens
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr
Elektrizität
Reisen im Land
Die Griechen legen zum Teil einen gewöhnungsbedürftigen Fahrstil an den Tag, man sollte sich auf riskante und unerwartete Manöver, inner- und außerorts, einstellen. Per Fähre oder Flying Dolphin gelangt man mit dem Auto auch auf die Inseln, wobei Verspätungen immer einkalkuliert werden müssen.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man sich in Griechenland gut fortbewegen, z.B. mit den Bussen der Vereinigung der regionalen Busunternehmen (KTEL, https://ktelbus.com), deren Liniennetz das ganze Land abdeckt. Fahrkarten sind relativ günstig und in größeren Städten gibt es teilweise mehrere Busbahnhöfe für unterschiedliche Ziele.
Bei Taxifahrten sollte man unbedingt darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist, vor allem in Athen und Thessaloniki, für längere Fahrten über Land kann man den Preis im Voraus aushandeln. Das Schienennetz der Hellenischen Eisenbahn (OSE) ist auf das Festland begrenzt und nicht sehr gut ausgebaut (https://www.ose.gr).
Feste & Veranstaltungen
25. März Anlässlich des Nationalfeiertages finden in ganz Griechenland Militärparaden statt.
1. Mai Am Tag der Arbeit werden im ganzen Land Umzüge und Feste veranstaltet.
Juni-August Das Athens & Epidaurus Festival ist das größte Festival Athens. Die meisten Opern, Konzerte, Theater-, Musical- oder Ballettaufführungen werden im Odeon des Herodes Atticus, dem antiken Theater, oder in dem antiken Amphitheater von Epidauros gezeigt. Parallel dazu werden auch Workshops, Tanz- und Theaterseminare angeboten (http://www.greekfestival.gr).
Juli In diesem Monat lohnt sich ein Besuch auf den Weinfesten in Dafnes, Rethymno oder Iraklion auf Kreta.
15. August An Mariä Himmelfahrt werden etliche Pilgerfahrten nach Tinos und zahlreiche Feste auf Paros, Lesbos und Karpathos veranstaltet.
September Highlight im September ist das dreitägige Folklorefestival in Nikiti auf der Halbinsel Chalkidiki.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 11 Mio. Einwohner
Fläche: 132.000 km²
Hauptstadt: Athen (rund 721.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +30
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +1 Std.
Klima & Reisezeit
Im Hochsommer (Juli, August) kann es mit Temperaturen von bis zu 45 °C im südlichen Griechenland richtig heiß werden, während es in den nördlichen Landesteilen etwas kühler bleibt. Angenehmer – auch vom Touristenaufkommen her – wird es im September bei immer noch sehr angenehmen Luft- und Wassertemperaturen. Ab Mitte Oktober wird es dann landesweit kühler und es regnet häufiger. Vor allem im nördlichen Bergland kann es recht harte Winter geben. Im Spätsommer hingegen sind die sattgrünen Bergwälder des Nordens sowie die Nationalparks Pindos in Westmakedonien und Vikos-Aoos im Nordwesten beliebte Ausflugsziele.
Essen & Trinken

Ausflugsland
Albanien
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Telefon
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
Rruga Skenderbej Nr. 8
Tirana
Tel.: +355-4-2274505
Fax: +355-4-2232050
E-Mail: info@tirana.diplo.de
http://www.tirana.diplo.de
Österreichische Botschaft
Rruga Frederik Shiroka Nr. 3
Tirana
Tel.: +355-4-2274855
Fax: +355-4-2233140
E-Mail: tirana-ob@bmeia.gv.at
http://www.aussenministerium.at/tirana
Schweizerische Botschaft
Rruga Ibrahim Rugova Nr. 3/1
1019 Tirana
Tel.: +355-4-2234888
Fax: +355-4-2234889
E-Mail: tirana@eda.admin.ch
Alle Konsulartätigkeiten werden seit dem 01.04.2011 vom Regional Consular Center West Balkan in Pristina/Kosovo übernommen.
Notruf
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die EU dürfen über 17-jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak zollfrei mit sich führen. An alkoholischen Getränken sind bei der Rückreise in die EU 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei erlaubt, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Feiertage
Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem Fest des Fastenbrechens „Bajram i vogël" 30 Tage später beendet wird. Ein weiterer wichtiger islamischer Feiertag in Albanien ist Kurban Bajram, das große Opferfest.
Menschen mit Behinderung
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Trinkgeld
Reisen im Land
Problematisch sind auch die Fahrzeuge selbst. Autos und Busse weisen nicht selten einen mangelhaften Allgemeinzustand auf. Von Überlandtouren mit öffentlichen Bussen wird daher dringend abgeraten. Wer auf einen Mietwagen verzichtet, der sollte die offiziellen Taxis oder in Tirana auch die Funktaxis benutzen. Wahrlich gewöhnungsbedürftig ist dabei allerdings die teils aggressive, rücksichtslose Fahrweise der einheimischen Fahrer.
Essen & Trinken
Die beliebtesten Gerichte sind u.a. Fёrgesё Tirane, ein Pfannengericht mit Fleisch, Ei und Tomaten oder Tavё Kosi, ein Joghurt- und Reisauflauf mit Hammelfleisch oder aber die kalte Joghurt-Gurkensuppe Tarator, die an heißen Sommertagen besonders gut schmeckt. Zum Nachtisch kommen vor allem kandierte Früchte und Gebäck auf den Tisch. Nach dem Essen wird dann gerne noch ein Kafe Turke, türkischer Kaffee, oder aber Schnäpse und Weinbrände getrunken, wie der Raki Rrushi, der Maulbeerschnaps Raki Mani oder der gute Ekstra aus der Stadt Korҫa.
Feste & Veranstaltungen
Oktober Beim Tirana International Film Festival, dem einzigen kulturellen Filmevent in Albanien, werden Filme aus aller Welt ausgestrahlt und anschließend diskutiert (http://www.tiranafilmfest.com).
Klima & Reisezeit
Im Juli und August regnet es am wenigsten, jedoch sind dies die heißesten Monate des Jahres. Angenehmere Temperaturen herrschen von März bis Juni und von September bis Oktober. In den Sommermonaten eignet sich vor allem in den Küstenregionen leichte, atmungsaktive Kleidung. Für Aufenthalte im Bergland sollten außerdem warme Wollsachen eingepackt werden. Zudem sollte landesweit nicht auf Regenbekleidung verzichtet werden.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 3 Mio. Einwohner
Fläche: 28.748 km²
Hauptstadt: Tirana
Landesvorwahl: +355
Währung: Albanischer Lek (ISO-4217-Code: ALL)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ, engl. Central European Time, CET)
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hotels:
Bitte beachten Sie, dass die 4* des Hotels der Landeskategorie entsprechen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 13.06.2021 - 17.06.2021
- 04.07.2021 - 08.07.2021
- und 5 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- 08.10.2021 - 15.10.2021
ab1419 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €