Kroatien: Filmreifes Welterbe und Adria-Idyll
4*-Standorthotel in Strandnähe mit Innen- & Außenpool
Game of Thrones und Winnetou, Römer und Osmanen, trutzige mittelalterliche Festungen und idyllische Fischerdörfer, rauschende Wasserfälle und friedlich blaue Adriastrände. Wir könnten diese Aufzählung lange fortsetzen, denn in dieser Reise stecken viele Gegensätze und eine große Gemeinsamkeit: das muss man gesehen haben.
Nicht von ungefähr tragen die Städte Split, Dubrovnik, Trogir und Mostar, die wir während unserer Ausflüge besuchen werden, den Titel „UNESCO Weltkulturerbe“. Fans der Serie „Game of Thrones“ erkennen in Dubrovnik die Drehorte wieder. Die Winnetou-Liebhaber reiten in Trogir gedanklich noch einmal durch die Filmkulissen von Santa Fe. In Split erinnert der Palast von Kaiser Diocletian an die Zeit, als die Stadt Teil des römischen Reiches war. Und die die mächtige Stadtmauer von Dubrovnik belegt, dass man hier zwar gerne mit Osmanen Handel trieb, sich aber gegen eine Eroberung standhaft zu wehren wusste.
Das Gegenteil - nämlich Zerstörung und Verwüstung - erlebte hingegen das bosnische Mostar, deren eingestürzte Brücke zum weltweiten Mahnmal der Schrecken des Balkankrieges wurde. Heute ist die wieder aufgebaute „Stari most“ ein weltweites Symbol des Friedens.
Übrigens haben wir das Programm der Reise bewusst locker geplant, denn ihr Urlaubsort lädt mit seinem Strand, dem Hafen und den Straßencafés der kleinen Altstadt dazu ein, Tempo aus dem Alltag zu nehmen, die Beine bummeln und die Seele baumeln zu lassen.
Nichts für Sie? Kein Problem! Mit Ausflügen in den Krka-Nationalpark & nach Šibenik, zur Insel Korčula und zur Mandarinenernte bieten wir an allen Reisetagen Aktivitäten an. Stellen Sie sich Ihren ganz eigenen Erlebnisbaukasten zusammen!
- Direktflug ab/an Dresden nach Dubrovnik
- 4*-Standorthotel mit Innen- & Außenpool in Baška Voda
- 3 Besichtigungen/Ausflüge inklusive
Programm
1. Tag: Anreise nach Dubrovnik – Stadtrundgang Dubrovnik – Fahrt zum Hotel
Von der Haustür werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen gemeinsam mit Ihrem sz-Reisebegleiter direkt nach Dubrovnik.
Ihren Urlaub beginnen Sie gleich mit einer Erkundung von Dubrovnik, einer der schönsten Städte im Mittelmeerraum. Sie spazieren u.a. durch die Altstadt, die auf der Liste der UNESCO steht. Außerdem sehen Sie auch die fast zwei Kilometer lange Festungsmauer, eine der am besten erhaltenen Befestigungsanlagen in Europa (Eintritt nicht inklusive) und besichtigen die im Franziskanerkloster befindliche mittelalterliche Apotheke.
Sie reisen nun weiter zu Ihrem Hotel Horizont in Baška Voda.
2. Tag: Freizeit für eigene Erkundungen oder Ausflug zum Krka-Nationalpark & nach Šibenik (fak. zubuchbar)
Sie können an diesem Reisetag entscheiden, ob Sie sich im Hotel erholen oder lieber einen der schönsten Nationalparks des Landes, den Krka-Nationalpark, anschauen möchten.
Bei diesem fakultativ zubuchbaren Ausflug geht es für Sie im Reisebus zum Krka-Nationalpark, einer idyllischen Flusslandschaft. Sieben unterschiedlich große Wasserfälle, Stromschnellen und Anstauungen bieten hier einen einzigartigen Anblick. Bei einer Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über den Nationalpark und es bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, schöne Fotos zu machen.
Ihren Ausflug schließen Sie ab mit einem Besuch von Šibenik, wo Sie einen geführten Spaziergang unternehmen und die unter UNESCO-Schutz stehende Kathedrale des Heiligen Jakob besuchen. Die Bauzeit dieser im Stile der Gotik und Renaissance errichteten Kirche betrug etwa 100 Jahre.
3. Tag: Tagesausflug nach Mostar
Nach dem Frühstück entdecken Sie an diesem Reisetag ein Stückchen von Herzegowina. Deren größte Stadt Mostar steht auf dem Besuchsprogramm. Wohlhabend wurde die Stadt insbesondere durch den steinernen Brückenbogen, der sich hier schon seit 1566 über die Naretwa wölbt und damit das Hinterland mit der Adria verband. Diese wurde im Balkankrieg zerstört und später mit Unterstützung der UNESCO wieder aufgebaut und ist somit auch heute noch eines der wichtigsten Denkmäler der Region. Natürlich sehen Sie nicht nur die Brücke, sondern erleben auch die Stadt Mostar bei einem geführten Stadtrundgang.
Am Nachmittag sind Sie wieder zurück in Ihrem Hotel.
4. Tag: Freizeit im Hotel oder Ausflug nach Ston & Korčula (fak. zubuchbar)
Wieder haben Sie die Wahl, wie Sie diesen Reisetag am Besten verbringen möchten.
Wir schlagen Ihnen die Teilnahme an einem fakultativ zubuchbaren Ausflug nach Ston und Korčula vor. Zunächst reisen Sie nach Ston und besichtigen das kleine mittelalterliche Städtchen mit der imposanten Steinmauer. Diese ist über fünf Kilometer lang und sollte die Salzgewinnung im Ort schützen, die zur damaligen Zeit eine sehr große wirtschaftliche Bedeutung hatte. Bei einem Aufstieg erwandern Sie die Mauer und haben von dort einen schönen Blick auf die Umgebung.
Nun geht es über die Halbinsel Pelješac weiter nach Orebič. Von dort startet Ihr Bootsausflug über den Kanal von Pelješac zur Insel Korčula. Genießen Sie das mediterrane Klima und das klare Wasser sowie die wunderschöne Natur mit Olivenhainen und Weingärten auf dieser grünen Insel. In der Stadt Korčula wurde übrigens Marco Polo geboren. Sie ist sehr sehenswert und fehlt auch bei Ihrer Inselbesichtigung nicht.
Per Fähre geht es zurück nach Pelješac, wo eine Weinprobe Ihren Ausflug abrundet.
Am Abend sind Sie zurück in Ihrem Hotel.
5. Tag: Ausflug Split und Trogir
Als erstes besuchen Sie an diesem Reisetag Split, die nach Zagreb zweitgrößte Stadt Kroatiens. Sie unternehmen einen Stadtrundgang mit einem örtlichen Reiseleiter und kommen dabei u.a. am Diokletianspalast vorbei (Eintritt nicht inklusive) und sehen zahlreiche Zeugnisse, die von der römischen Epoche über das Mittelalter bis in die Gegenwart reichen.
Nach dieser - wie viele Besucher meinen - beeindruckendsten kroatischen Stadt besichtigen Sie Trogir. Seit 1997 ist die gesamte Altstadt, die durch einen Kanal vom Festland getrennt ist, unter den Schutz der UNESCO gestellt. Der Spaziergang stellt eine kleine Zeitreise dar und man kann auf Schritt und Tritt die 2000-jährige Geschichte entdecken. Enge Gassen mit historischen Häusern und eine wunderbare Uferpromenade werden auch Sie ganz sicher bezaubern.
6. Tag: Tag zur freien Verfügung oder Mandarinenernte (fak. zubuchbar)
Nach dem Frühstück entspannen Sie im Hotel oder erkunden Kroatien bei einem fakultativen Ausflug weiter.
Am heutigen Tag steht ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm. Jeden Herbst erwacht das Neretva-Tal auf besondere Weise zu neuem Leben, da die Mandarinen-Saison beginnt, ein Erlebnis der besonderen Art. Zunächst fahren Sie mit typischen Trupica-Booten zu einer der zahlreichen Mandarinenplantagen und schon auf dem Weg dorthin genießen Sie die süßen Früchte & einen traditionellen Rakija-Schnaps an Bord. Auf der Plantage angekommen erfahren Sie viel Wissenswertes über die Mandarinenernte. Anschließend laden wir Sie zu einem geselligen Mittagessen mit musikalischer Unterhaltung ein.
7. Tag: Freizeit im Hotel - Panorama-Schifffahrt nach Makarska (fak. zubuchbar)
Dieser Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen der Hotelumgebung bzw. zum Entspannen im Hotel zur Verfügung.
Wenn Sie gerne die kroatische Riviera noch ein wenig vom Schiff aus entdecken möchten, haben Sie hierzu bei einem fakultativ zubuchbaren halbtägigen Ausflug Gelegenheit. Von Baška Voda aus geht es per Schiff nach Makarska. Die Fahrzeit beträgt ca. 50 Minuten. In Makarska wird Ihnen der örtliche Reiseleiter einiges Wissenswertes über den bekannten Urlaubsort erzählen oder Sie genießen einfach etwas Freizeit, um an der Uferpromenade entlang oder durch malerische Gassen zu bummeln, bevor Sie der Kapitän des Schiffes zur Rückfahrt einlädt.
8. Tag: Heimreise
Nach schönen Tagen an der kroatischen Riviera treten Sie die Rückfahrt in Richtung Dubrovnik an. Sie fliegen direkt nach Dresden und per Haustürtransfer endet Ihre filmreife Welterbe-Reise gepaart mit Adria-Idyll.
Ihr 4*-Hotel Horizont in Baska Voda
Lage
Das Hotel liegt in einem Pinienwald, etwa 100 Meter vom flach abfallenden Kiesstrand und rund 200 Meter vom Ortszentrum von Baška Voda entfernt.
Zimmer
Die klimatisierten Zimmer sind mit Badewanne, WC, Haartrockner, Minibar, Mietsafe, Telefon und SAT-TV ausgestattet. WLAN steht kostenfrei zur Verfügung.
Hoteleinrichtungen
Die Gästen können zwei Restaurants, eine Lobbybar, einen Innen- und Außenpool, einen Wellnessbereich und Fitnessraum (z.T. kostenpflichtig) benutzen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Beförderung
- Haustürtransfer
- Direktflug mit renommierter Fluggesellschaft nach Dubrovnik und zurück in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Ausflüge
Hotel & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Horizont in Baška Voda
- 7x Frühstück
- 7x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtführungen: Dubrovnik, Mostar, Split und Trogir mit örtl. Reiseleitung
- Eintritte: Franziskanerkloster mit alter Apotheke in Dubrovnik
Zusätzlich inklusive
- Alle aktuellen Steuern und Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Kroatien
Feiertage
Notruf
Frauen allein unterwegs
Für alle Reisenden gilt: In Ost- und Westslawonien sowie im westlichen und südwestlichen Grenzgebiet zu Bosnien und Herzegowina besteht noch immer die Gefahr von Landminen; hier sollte man Wege und Straßen nicht verlassen.
Trinkgeld
Telefon
Öffnungszeiten
Menschen mit Behinderung
Elektrizität
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Die Versorgung in Krankenhäusern (bolnica), Ambulanzen (ambulanta) und Arztpraxen (lijecnik, doktor) entspricht an der Adria und in größeren Städten mitteleuropäischem Standard. Der Abschluss einer zusätzlichen privaten Reisekrankenversicherung inkl. Rücktransport bei medizinischer Notwendigkeit ist dennoch zu empfehlen.
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Mitgeführte Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR müssen vor der Einreise und auch bei der Ausreise vom Zoll deklariert werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Diplomatische Vertretungen
Ulica Grada Vukovara 64
10000 Zagreb
Tel.: +385-1-6300100
Fax: +385-1-6155536
Web: https://zagreb.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
Radnicka cesta 80 (Zagreb-Tower)
10000 Zagreb
Tel.: +385-1-4881050
Fax: +385-1-4834461
E-Mail: agram-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-agram
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Ul. Augusta Cesarca 10
10000 Zagreb
Tel.: +41-+385-1-4878800
E-Mail: zagreb@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/zagreb
Für Passangelegenheiten etc. ist die Schweizerische Botschaft in Wien zuständig.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4 Mio. Einwohner
Fläche: 56.542 km²
Hauptstadt: Zagreb (rund 800.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +385
Währung: Kuna (Abk.: kn; ISO-4217-Code: HRK)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Reisen im Land
Die Hauptverkehrsstraßen befinden sich in einem überwiegend guten Zustand, als eine der schönsten Küstenstraßen gilt die Jadranska Magistrale (die bei Regen recht glatt werden kann!).
Zwischen den größeren Inseln und den Küstenstädten verkehren Autofähren (trajekt) und Passagierschiffe, z.B. der Reederei Jadrolinija, die in der Saison recht häufige Verbindungen anbieten. Die Strecke zwischen Rijeka und Dobrovnik bedient eine Küstenfähre, die u.a. in Sibenik, Split, Hvar und Korčula hält.
Auch mit dem Bus lässt sich Kroatien kostengünstig bereisen. Entlang der Küste und zwischen den größeren Städten fahren teils moderne, klimatisierte Express-Busse. Zugverbindungen gibt es nach Istrien und zur Kvarner Bucht, nach Pula, Koper und Rijeka, wobei die weiter südlich gelegenen dalmatinischen Städte oft nicht an den Schienenverkehr angeschlossen sind. Zagreb dient hier als Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Neigetechnikzüge nach Split fahren. Die Küstenstädte Istriens und Dalmatiens können außerdem mit Inlandsflügen von Croatia Airlines erreicht werden. Nicht zuletzt ist die kroatische Adria auch ein mit Segelbooten häufig angesteuertes Revier mit zahlreichen gut ausgestatteten Marinas, unter denen vor allem die des ACI (Adriatic Croatia Internationel Club) hervorzuheben sind.
Klima & Reisezeit
Istrien, die Kvarner Bucht und die Küste Dalmatiens bereist man am besten zwischen Mai bis Oktober, wobei man bedenken sollte, dass im Juli und August die meisten Touristen und auch die höchsten Temperaturen zu erwarten sind.
Feste & Veranstaltungen
Juli Auf dem Garden Festival in Petrčane (Zadar) herrscht jedes Jahr eine ausgelassene Partystimmung unter freiem Himmel.
Juli/August Auf dem Programm des Dubrovniker Sommerfestivals stehen kroatische sowie internationale Theateraufführungen und Konzerte (https://www.dubrovnik-festival.hr).
Opern, Konzerte sowie Theater- und Balletaufführungen sind Teil des Spliter Sommerfestes, Splitsko ljeto (http://www.splitsko-ljeto.hr).
August Das Špancirfest ist ein zehntägiges Straßenfest in Varaždin. Das Fest bietet verschiedene Akrobatik- und Tanzperformances sowie Klassik-, Jazz-, Rock- und Hip-Hop-Konzerte (https://www.spancirfest.com).
Ein absolutes Highlight sind die Sinjska Alka, die Ritterspiele in Sinj.
Essen & Trinken
Bosnien-Herzegowina
Klima & Reisezeit
Im Sommer klettern die Werte mancherorts auf heiße 35 °C, wobei es an der Küste generell wärmer wird als im Landesinneren. Das Tragen von leichter, atmungsaktiver Kleidung ist dann besonders empfehlenswert. Doch sollte man auch in den Sommermonaten nicht komplett auf wärmende Klamotten verzichten, da die Temperaturen in den Abendstunden schnell sinken können. Die meisten Urlaubsgäste kommen in den Sommermonaten; der Frühling und der Herbst eignen sich v.a. für Stadtbesichtigungen und Aktiv-Aufenthalte.
Reisen im Land
Bei Ausflügen in ländliche Gebiete ohne erfahrene Führer sollte man nicht die Straße verlassen, da dort noch eine gewisse Minengefahr besteht. Bei Nachtfahrten ist besondere Vorsicht geboten, da Straßenbeleuchtungen und -markierungen nur sehr unzureichend vorhanden sind. Zum Ausleihen eines Mietwagens benötigt man einen Internationalen Führerschein und eine Internationale Grüne Versicherungskarte mit dem Kürzel BIH. Außerdem ist es empfehlenswert, schon vor der Reise eine Kurzkasko- und Insassen-Unfall-Versicherung abzuschließen.
Essen & Trinken
Wer einmal in Bosnien-Herzegowina Urlaub macht, der sollte sich in kulinarischer Hinsicht auf keinen Fall die Cevabdzinicas entgehen lassen. Die Läden, die meistens in den Altstädten zu finden sind, stellen hervorragende Ćevapčići und Sudzukice-Würstchen aus zartem Lammfleisch her. Dazu gibt es zahlreiche einheimische Biere, wie Sarajesvko Pivo oder Preminger. Danach fehlt zur Abrundung eines typischen bosnischen Essens nur noch ein Gläschen des leckeren, selbstgebrannten Pflaumenschnapses Slivovic.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4,6 Mio. Einwohner
Fläche: 51.197 km²
Hauptstadt: Sarajevo (ca. 300.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +387
Währung: Konvertible Mark (Abk.: KM; ISO-4217-Code: BAM)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Feste & Veranstaltungen
August Beim Sarajevo Film Festival, einem der größten Europas, treten zahlreiche nationale sowie internationale Filme gegeneinander an. Zu den Gästen zählen dabei regelmäßig Schauspiel-Größen wie Gerard Depardieu, Juliette Binoche oder John Malkovich (http://www.sff.ba).
November Das seit 1997 bestehende Jazz Fest Sarajevo ist mittlerweile zu einem populären Event herangewachsen, das gleich an mehreren Orten der Stadt abgehalten wird (http://www.jazzfest.ba).
Telefon
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten. Die Mitnahme von Muscheln aus Bosnien-Herzegowina sollte unbedingt vermieden werden, da viele von ihnen unter Naturschutz stehen.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Elektrizität
Trinkgeld
Homosexualität
Feiertage
Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem Fest des Fastenbrechens „Ramazanski Bajram" 30 Tage später beendet wird. Ein weiterer wichtiger islamischer Feiertag in Bosnien-Herzegowina ist Kurban Bajram, das große Opferfest.
Diplomatische Vertretungen
Skenderija 3
71000 Sarajewo
Tel.: +387-33-565300
Fax: +387-33-206400
E-Mail: info@sarajewo.diplo.de
Web: http://www.sarajewo.diplo.de
Österreichische Botschaft
Dzidzikovac 7
71000 Sarajewo
Tel.: +387-33-279400
Fax: +387-33-668339
E-Mail: sarajewo-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.aussenministerium.at/sarajewo
Schweizerische Botschaft
Josipa Stadlera 15
71000 Sarajewo
Tel.: +387-33-275850
Fax: +387-33-570120
Ausflugsland
Kroatien
Feiertage
Notruf
Frauen allein unterwegs
Für alle Reisenden gilt: In Ost- und Westslawonien sowie im westlichen und südwestlichen Grenzgebiet zu Bosnien und Herzegowina besteht noch immer die Gefahr von Landminen; hier sollte man Wege und Straßen nicht verlassen.
Trinkgeld
Telefon
Öffnungszeiten
Menschen mit Behinderung
Elektrizität
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Die Versorgung in Krankenhäusern (bolnica), Ambulanzen (ambulanta) und Arztpraxen (lijecnik, doktor) entspricht an der Adria und in größeren Städten mitteleuropäischem Standard. Der Abschluss einer zusätzlichen privaten Reisekrankenversicherung inkl. Rücktransport bei medizinischer Notwendigkeit ist dennoch zu empfehlen.
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Mitgeführte Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR müssen vor der Einreise und auch bei der Ausreise vom Zoll deklariert werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Diplomatische Vertretungen
Ulica Grada Vukovara 64
10000 Zagreb
Tel.: +385-1-6300100
Fax: +385-1-6155536
Web: https://zagreb.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
Radnicka cesta 80 (Zagreb-Tower)
10000 Zagreb
Tel.: +385-1-4881050
Fax: +385-1-4834461
E-Mail: agram-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-agram
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Ul. Augusta Cesarca 10
10000 Zagreb
Tel.: +41-+385-1-4878800
E-Mail: zagreb@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/zagreb
Für Passangelegenheiten etc. ist die Schweizerische Botschaft in Wien zuständig.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4 Mio. Einwohner
Fläche: 56.542 km²
Hauptstadt: Zagreb (rund 800.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +385
Währung: Kuna (Abk.: kn; ISO-4217-Code: HRK)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Reisen im Land
Die Hauptverkehrsstraßen befinden sich in einem überwiegend guten Zustand, als eine der schönsten Küstenstraßen gilt die Jadranska Magistrale (die bei Regen recht glatt werden kann!).
Zwischen den größeren Inseln und den Küstenstädten verkehren Autofähren (trajekt) und Passagierschiffe, z.B. der Reederei Jadrolinija, die in der Saison recht häufige Verbindungen anbieten. Die Strecke zwischen Rijeka und Dobrovnik bedient eine Küstenfähre, die u.a. in Sibenik, Split, Hvar und Korčula hält.
Auch mit dem Bus lässt sich Kroatien kostengünstig bereisen. Entlang der Küste und zwischen den größeren Städten fahren teils moderne, klimatisierte Express-Busse. Zugverbindungen gibt es nach Istrien und zur Kvarner Bucht, nach Pula, Koper und Rijeka, wobei die weiter südlich gelegenen dalmatinischen Städte oft nicht an den Schienenverkehr angeschlossen sind. Zagreb dient hier als Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Neigetechnikzüge nach Split fahren. Die Küstenstädte Istriens und Dalmatiens können außerdem mit Inlandsflügen von Croatia Airlines erreicht werden. Nicht zuletzt ist die kroatische Adria auch ein mit Segelbooten häufig angesteuertes Revier mit zahlreichen gut ausgestatteten Marinas, unter denen vor allem die des ACI (Adriatic Croatia Internationel Club) hervorzuheben sind.
Klima & Reisezeit
Istrien, die Kvarner Bucht und die Küste Dalmatiens bereist man am besten zwischen Mai bis Oktober, wobei man bedenken sollte, dass im Juli und August die meisten Touristen und auch die höchsten Temperaturen zu erwarten sind.
Feste & Veranstaltungen
Juli Auf dem Garden Festival in Petrčane (Zadar) herrscht jedes Jahr eine ausgelassene Partystimmung unter freiem Himmel.
Juli/August Auf dem Programm des Dubrovniker Sommerfestivals stehen kroatische sowie internationale Theateraufführungen und Konzerte (https://www.dubrovnik-festival.hr).
Opern, Konzerte sowie Theater- und Balletaufführungen sind Teil des Spliter Sommerfestes, Splitsko ljeto (http://www.splitsko-ljeto.hr).
August Das Špancirfest ist ein zehntägiges Straßenfest in Varaždin. Das Fest bietet verschiedene Akrobatik- und Tanzperformances sowie Klassik-, Jazz-, Rock- und Hip-Hop-Konzerte (https://www.spancirfest.com).
Ein absolutes Highlight sind die Sinjska Alka, die Ritterspiele in Sinj.
Essen & Trinken
Bosnien-Herzegowina
Klima & Reisezeit
Im Sommer klettern die Werte mancherorts auf heiße 35 °C, wobei es an der Küste generell wärmer wird als im Landesinneren. Das Tragen von leichter, atmungsaktiver Kleidung ist dann besonders empfehlenswert. Doch sollte man auch in den Sommermonaten nicht komplett auf wärmende Klamotten verzichten, da die Temperaturen in den Abendstunden schnell sinken können. Die meisten Urlaubsgäste kommen in den Sommermonaten; der Frühling und der Herbst eignen sich v.a. für Stadtbesichtigungen und Aktiv-Aufenthalte.
Reisen im Land
Bei Ausflügen in ländliche Gebiete ohne erfahrene Führer sollte man nicht die Straße verlassen, da dort noch eine gewisse Minengefahr besteht. Bei Nachtfahrten ist besondere Vorsicht geboten, da Straßenbeleuchtungen und -markierungen nur sehr unzureichend vorhanden sind. Zum Ausleihen eines Mietwagens benötigt man einen Internationalen Führerschein und eine Internationale Grüne Versicherungskarte mit dem Kürzel BIH. Außerdem ist es empfehlenswert, schon vor der Reise eine Kurzkasko- und Insassen-Unfall-Versicherung abzuschließen.
Essen & Trinken
Wer einmal in Bosnien-Herzegowina Urlaub macht, der sollte sich in kulinarischer Hinsicht auf keinen Fall die Cevabdzinicas entgehen lassen. Die Läden, die meistens in den Altstädten zu finden sind, stellen hervorragende Ćevapčići und Sudzukice-Würstchen aus zartem Lammfleisch her. Dazu gibt es zahlreiche einheimische Biere, wie Sarajesvko Pivo oder Preminger. Danach fehlt zur Abrundung eines typischen bosnischen Essens nur noch ein Gläschen des leckeren, selbstgebrannten Pflaumenschnapses Slivovic.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4,6 Mio. Einwohner
Fläche: 51.197 km²
Hauptstadt: Sarajevo (ca. 300.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +387
Währung: Konvertible Mark (Abk.: KM; ISO-4217-Code: BAM)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Feste & Veranstaltungen
August Beim Sarajevo Film Festival, einem der größten Europas, treten zahlreiche nationale sowie internationale Filme gegeneinander an. Zu den Gästen zählen dabei regelmäßig Schauspiel-Größen wie Gerard Depardieu, Juliette Binoche oder John Malkovich (http://www.sff.ba).
November Das seit 1997 bestehende Jazz Fest Sarajevo ist mittlerweile zu einem populären Event herangewachsen, das gleich an mehreren Orten der Stadt abgehalten wird (http://www.jazzfest.ba).
Telefon
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten. Die Mitnahme von Muscheln aus Bosnien-Herzegowina sollte unbedingt vermieden werden, da viele von ihnen unter Naturschutz stehen.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Elektrizität
Trinkgeld
Homosexualität
Feiertage
Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem Fest des Fastenbrechens „Ramazanski Bajram" 30 Tage später beendet wird. Ein weiterer wichtiger islamischer Feiertag in Bosnien-Herzegowina ist Kurban Bajram, das große Opferfest.
Diplomatische Vertretungen
Skenderija 3
71000 Sarajewo
Tel.: +387-33-565300
Fax: +387-33-206400
E-Mail: info@sarajewo.diplo.de
Web: http://www.sarajewo.diplo.de
Österreichische Botschaft
Dzidzikovac 7
71000 Sarajewo
Tel.: +387-33-279400
Fax: +387-33-668339
E-Mail: sarajewo-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.aussenministerium.at/sarajewo
Schweizerische Botschaft
Josipa Stadlera 15
71000 Sarajewo
Tel.: +387-33-275850
Fax: +387-33-570120
Länder-Information
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu den Ausflügen:
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Kroatien: Filmreifes Welterbe und Adria-Idyll
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 7 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 13.06.2021 - 17.06.2021
- 04.07.2021 - 08.07.2021
- und 5 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- 08.10.2021 - 15.10.2021
ab1419 €MS CRUCEVITA: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- sz-Reisen PLUS: Freie Tischgetränke zu den Mahlzeiten
Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €