Lofoten - Die wilde Spur des Luchses
Erlebnisse auf der reizvollen Inselgruppe
Luchse in Norwegen? Nein, die werden Ihnen auf den Lofoten tatsächlich nicht begegnen. Aber der Name der Inselgruppe vor der Westküste Norwegens heißt übersetzt „Luchsfuß“. Wilder, bizarrer und rauer noch als auf dem Festland recken sich hier die schroffen Felsen in den Himmel und schleudert der Atlantik seine Fluten gegen Felswände. Dazwischen lassen grüne Täler, weiße Strände und malerische Dörfer erahnen, warum hier trotz der Naturgewalten einst die Wikinger so gerne siedelten.
Heute leben die Lofotinger nicht mehr von Raubzügen. Ihre Schiffe fahren zum Fischfang aufs Meer und wer keine Netze auswirft, verwöhnt meist die Reisenden aus aller Welt mit herzlicher Gastfreundschaft. Wohl an keinem anderen Fleck Europas ist die Schönheit aber auch die Macht der Natur so unmittelbar zu spüren. Der schon von Edgar Allen Poe und Jules Verne beschriebene Mahlstrom, der enge Trollfjord in dem Ihr Schiff zwischen 1000 Meter hohen Felswänden navigiert, der majestätische Vestfjord, der die Lofoten vom Festland trennt – all das und mehr werden Sie hautnah erleben.
Aber natürlich bieten die Lofoten nicht nur wilde Schönheit, sondern auch reizvolle Dörfer und Städte, wie das Fischerdorf „Å“, Stokmarknes, wo die Hurtigruten gegründet wurden, die Künstlerstadt Henningsvær oder die Lofotenhauptstadt Svolvær. Durch Tunnel, auf dem Wasser, über Berge und entlang mäandernder Küstenstraßen entdecken Sie den „Fuß des Luchses“ bis zur kleinsten Kralle.
- Übernachtung in lofotentypischen Rorbuerhäusern
- Schifffahrt auf dem Trollfjord
- Besuch im Wikingermuseum
Programm
1. Tag: Oslo - Bodø
Am Morgen fahren Sie mit Ihrer SZ-Reiseleitung mit dem Bus oder dem Taxi zum Flughafen Berlin-Schönefeld. Gemeinsam begeben Sie sich auf die Reise zum traumhaften Reiseziel Lofoten. Sie fliegen über Oslo nach Bodø, der Hauptstadt der Region Nordland. Hier erwartet Sie schon Ihr Reisebus und bringt Sie zum zentral gelegenen Hotel. Vielleicht nutzen Sie die Zeit nach dem Abendessen für einen Bummel zum Hafen, wo man das ständige Ein- und Auslaufen der Fähren aus den umliegenden Regionen beobachten kann.
2. Tag: Vestfjord - Lofoten
Am frühen Morgen (voraussichtlich 07.00 Uhr, Änderungen vorbehalten) beginnt Ihre Überfahrt über den gewaltigen Vestfjord, der die Inselkette der Lofoten vom Festland trennt. Genießen Sie die mehrstündige Schiffsreise mit der Silhouette der Festlandküste auf der einen Seite und die gezackten Berge der Lofotenküste auf der anderen. In Moskenes gehen Sie an Land. Nach einer weiteren Stunde Fahrt durch wunderschöne Küstenlandschaft erreichen Sie die Region Leknes, wo Sie für die nächsten vier Nächte Quartier in lofotentypischen Rorbuerhäusern beziehen.
3. Tag: Nusfjord - Fischerdorf Å - Reine
Ihre Lofoten-Rundfahrt beginnt mit dem Besuch des abgeschieden in einer kleinen, von hohen Felsen umschlossenen Bucht liegenden Nusfjord. Das alte Fischerdorf gehört zum Weltkulturerbe und ist in seiner Ursprünglichkeit inmitten der phantastischen Lofoten-Landschaft weitgehend erhalten geblieben. Weiter geht die Fahrt in den äußersten Südwesten der Inselkette. Unterwegs wird die Landschaft immer dramatischer. Entlang der zerklüfteten Küste wechseln schroffe Felspartien mit weißen Sandstränden am azurblauen Wasser. Üppig grüne Täler und kleine Lofot-Dörfer mit bunten Holzhäusern kommen hinzu. Über allem thront die geradezu unwirklich bizarre Gipfelkette der Lofotberge. Am Endpunkt der Lofoten-Landschaftsstraße liegt das Fischerdorf Å, fast so klein wie sein Name kurz ist. Hier gibt es ein kleines Fischereimuseum und von den Anhöhen haben Sie einen Ausblick bis zum Moskenstraumen, jenem legendären "Mahlstrom", der durch Edgar Allen Poe und Jules Verne Eingang in die Weltliteratur gefunden hat. Auf dem Rückweg machen Sie Halt im Bilderbuch-Dorf Reine, das verstreut liegt auf mehreren Inseln, umgeben von malerischen Fjordbuchten und der gezackten Silhouette der Lofotberge. Es ist eine Märchenwelt, die sich vor Ihnen ausbreitet.
4. Tag: Vikten - Wikingermuseum Borg - Henningsvær - Svolvær
Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Vikten an der rauen, oft sturmumtosten Nordwestküste, wo Glasbläser und andere Kunsthandwerker zu Hause sind. Im Anschluß fahren Sie weiter nach Borg, wo Sie ein bedeutendes Wikingermuseum besuchen. Hier wurde das bisher längste Wikingerhaus entdeckt. Das Gebäude, das ursprünglich um 500 nach Christus errichtet wurde, ist 83 m lang und wurde in seiner gesamten Länge rekonstruiert. Es ist Teil des „Lofotr Vikingmuseum“, in dem man Interessantes über die Lebensweise dieses Volkes erfahren kann. Zu besichtigen sind die Werkstatt und die Wohn- und Schlafplätze. Außerdem sind Schmuck, Handwerkskunst und Gebrauchsgegenstände ausgestellt. Auf dem Museumsgelände gibt es darüber hinaus Tiergehege mit Wildschweinen, Schafen und Pferden, eine Schmiede, Bootshäuser und ein Wikingerboot zu sehen. Sie überqueren die Insel Gimsøy mit dem Gimsøystraumen, bevor Sie zur nächsten Station des Tages, dem berühmten Fischerort Henningsvær, kommen. Herrlich liegt das von Künstlern sehr geschätzte Städtchen auf einigen vorgelagerten Inseln, umgeben von Schären und Klippen, umrahmt von der Kulisse der bizarren Lofotengipfel. Hier können Sie sich geruhsam an der herrlichen Landschaft erfreuen, den ein- und auslaufenden Fischkuttern zuschauen, in einer der Galerien Werke der zahlreichen Lofot-Maler betrachten oder den Charme des idyllischen Ortes bei einem Besuch in einem der gemütlichen Cafés spüren. Letzte Tagesstation ist die Lofoten-Hauptstadt Svolvær. Auf dem Weg dorthin passieren Sie den Königsfelsen, auf dem sich alle norwegischen Könige der Neuzeit mit dem Datum ihrer Lofoten-Besuche verewigt haben. Das idyllische Hafenstädtchen Svolvær ist Anlaufpunkt der Hurtigrute und beherbergt mit der Gunnar-Berg Galerie auf dem Inselchen Svinøya einen besonderen Leckerbissen für Liebhaber der Lofot-Malerei. Am Abend fahren Sie zurück zum Hotel nach Mortsund.
5. Tag: Vesterålen - Schifffahrt auf dem Trollfjord
Heute stehen mit den Vesterålen die Nachbarinseln der Lofoten auf dem Programm. Über den großen Sørdal-Tunnel erreichen Sie Hinnøya, die größte der Vesterålen-Inseln. Gegenüber den dramatischen Landschaftsbildern der Lofoten sehen die idyllisch grünen Berge der etwas mehr nördlich gelegenen Inselkette geradezu sanft aus. Die Route führt entlang des Gullesfjords nach Sortland. Hier überqueren Sie auf einer riesigen Brücke den Sortlandsund und gelangen auf die Vesterålen-Insel Langøya. Entlang der Küste des Hadselfords geht es weiter nach Stokmarknes. In dem kleinen Vesterålen-Ort stand vor mehr als 100 Jahren die Wiege der legendären Hurtigrute, deren bewegte Geschichte im dortigen Hurtigruten-Museum dargestellt wird. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit bei einer Schifffahrt in See zu stechen. Sie durchqueren den Trollfjord, einem der nur per Schiff zu erreichenden faszinierenden Naturwunder der Lofoten. Mehr als 1000 m wachsen die Felswände hier aus dem extrem engen Fjord, in dem das Schiff nur am etwas breiteren Endpunkt wenden kann. Hier fand 1890 die legendäre Schlacht im Trollfjord statt als sich die traditionellen Lofot-Fischer gegen die ruinöse Konkurrenz der modernen Dampfschiffe zur Wehr setzten. Am Abend fahren Sie wieder zurück in Ihr Hotel zur letzten Übernachtung auf den Lofoten.
6. Tag: Vestfjord - Bodø
Am heutigen Tag heißt es Abschied nehmen von den traumhaften Lofoten. Ein letztes Mal durchqueren Sie die wunderschöne Landschaft der Inselkette auf dem Weg zum Fährhafen Moskenes. Hier beginnt die mehrstündige Schifffahrt über den Vestfjord zurück nach Bodø. Am Abend übernachten Sie in einem Hotel in Bodø, wo man Sie bereits zum Abendessen erwartet.
7. Tag: Bodø - Heimreise
Am heutigen Tag heißt es leider Abschied nehmen, denn Sie fahren zum Flughafen Bodø und fliegen über Oslo zurück nach Berlin-Schönefeld. Hier erwartet Sie bereits Ihr Fahrer, der Sie nach einem erlebnisreichen Urlaub zurück in die Heimat bringt.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Transfer ab/an Haustür
- Flug mit Norwegian via Oslo nach Bodø und zurück in der Economy Class
- Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
- Fährfahrten: Bodø - Moskenes - Bodø
Hotels & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel Scandic Bodø in Bodø
- 4 Übernachtungen im Mittelklassehotel Statles Rorbusenter Mortsund auf den Lofoten
- 6 x Frühstück
- 6 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: zu den Fischerdörfern Nusfjord, Å und Reine, nach Vikten; Henningsvær und in die Lofoten-Hauptstadt Svolvær; zu den Vesterålen-Inseln-Hinnøya und Langøya
- 3-stündige Schifffahrt auf dem Trollfjord
- Eintritte: Nusfjord, Wikingermuseum Borg
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Straßen- & Mautgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Norwegen
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR, Jugendliche unter 15 Jahre 175 EUR).
Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen Personen über 17 Jahre 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen erhält man auch unter http://www.toll.no und http://www.zoll.de.
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Homosexualität
Sexuelle Aktivität ist ab 16 Jahren erlaubt. Gleichgeschlechtliche Zärtlichkeiten wie Küssen oder Händchenhalten werden in der Öffentlichkeit toleriert. In den größeren Städten existiert eine eigene Szene, zudem mischt sich in vielen Bars homo- und heterosexuelles Publikum.
Menschen mit Behinderung
Feiertage
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Frauen allein unterwegs
Trinkgeld
Elektrizität
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
Oscars gate 45
0244 Oslo
Tel.: +47-23-275400
Fax: +47-22-447672
E-Mail: info@oslo.diplo.de
Web: http://www.oslo.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
Thomas Heftyesgate 19-21
0244 Oslo
Tel.: +47-22-540200
Fax: +47-22-554361
E-Mail: oslo-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmaa.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Bygdøynesveien 13
0244 Oslo
Tel.: +47-22-542390
E-Mail: osl.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/oslo
Die Schweizerische Botschaft in Oslo hat keine Zuständigkeit für Registrierungs-, Pass- und Visa-Angelegenheiten. Hierfür muss die Schweizerische Botschaft in Stockholm kontaktiert werden.
Reisen im Land

Das norwegische Eisenbahnnetz schafft mit modernen Zügen Verbindungen zwischen den größeren Städten wie Oslo, Bergen, Stavanger und Trondheim bis hinauf nach Bodø. Noch weiter nördlich verkehrt die Ofotbahn zwischen Narvik und Kiruna in Schweden (sie hat keine Anbindung ans norwegische Schienennetz). Viele Abschnitte des rund 4.000 km langen Bahnnetzes zählen zu den reizvollsten Strecken in Europa, so die Bergenbahn von Oslo nach Bergen, dem „Tor zu den Fjorden". Während der 6,5 bis 7-stündigen Fahrt auf Nordeuropas höchstgelegener Bahnstrecke lassen sich auf entspannte Weise alle norwegischen Landschaftsformen erleben. Für die norwegischen und die skandinavischen Bahnnetze hat man die Wahl zwischen mehreren attraktiven Sparpässen, Bahncards und Billigtickets (http://www.nsb.no, http://www.scandinavianrail.com). Die meisten Orte im Norden wie auch im ganzen Land erreicht man recht gut mit bequemen Bussen, die relativ häufig verkehren und auch lange Strecken fahren. Infos bei NOR-WAY Bussekspress (http://nor-way.no).
Als „schönste Schiffsreise der Welt" wird die Fahrt mit den tagtäglich verkehrenden Postschiffen der Hurtigruten gerühmt (http://www.hurtigruten.de). Die meisten Schiffe der Flotte gehören zur sog. Neuen Generation und bieten auf der faszinierenden Reise von Bergen bis Kirkenes hoch im Norden modernsten Komfort. In bestimmten Küstenabschnitten und Fjorden sind zudem die Schiffe vieler kleinerer Reedereien unterwegs. Konkurrenz machen den Schiffen in den letzten Jahrzehnten zunehmend die innernorwegischen Fluglinien, die besonders im hohen Norden eine Vielzahl von kleinen Flugplätzen anfliegen (http://www.sas.no, http://www.wideroe.no, http://norwegian.no).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 5 Mio. Einwohner
Fläche: 385.199 km²
Hauptstadt: Oslo (rund 634.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +47
Währung: Norwegische Krone (Abk.: kr, nkr; ISO-4217-Code: NOK)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Feste & Veranstaltungen
Februar Die Vinterspillene bzw. die kulturellen Winterspiele finden in Lillehammer statt. Kulisse für die Konzerte bietet der gefrorene und bläulich illuminierte Wasserfall des Flusses Mesnaelva.
Die Küstenstadt Kristiansund lockt mit einem zweiwöchigen Opernfestival.
Juni Das Bjørgvin Mittelalterfestival findet auf dem Fløyberg statt (http://www.bjorgvinmarknad.no).
Auf dem Programm des Nordkapfestivals stehen u.a. Konzerte und Theateraufführungen (http://www.nordkappfestivalen.no).
August Das größte Rockfestival Oslos ist das Øyafestival. Das Fest im Middelalderpark erstreckt sich über vier Tage (http://www.oyafestivalen.com).
Oktober-November Auf dem international bekannten Oslo World Music Festival treten weltberühmte Stars auf. Das Festival erstreckt sich über sechs Tage, Veranstaltungsort ist die Innenstadt von Oslo (http://www.rikskonsertene.no).
Dezember Der schönste Weihnachtsmarkt des Landes findet alljährlich in Lillehammer statt.
Klima & Reisezeit
Für eine Sommerreise nach Norwegen bieten sich die Monate Juni bis August an, wobei im Juli, wenn die meisten Norweger Ferien haben, an den beliebtesten Urlaubsorten fast so etwas wie Trubel herrscht. Wer zum Wintersport nach Norwegen fährt, sollte das Frühjahr ins Auge fassen. Dann liegt noch genügend Schnee, die Zeiten mit Tageslicht sind viel länger und der schlimmste Frost ist abgeklungen. Allerdings tummelt sich um Ostern herum halb Norwegen auf Loipen und Pisten.
Essen & Trinken

Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Übernachtung in Lofoten-Rorbuerhäusern
Sie wohnen auf den Lofoten in traditionellen Lofoten-Rorbuerhütten. Die zu modernen Ferienhäusern umgebauten einstigen Fischerhütten besitzen 2 oder 3 Schlafzimmer, jeweils mit eigenem Bad/DU/WC. Dazu gehört ein gemeinsamer Aufenthaltsraum mit TV, bequemer Sitzgarnitur und einer kleinen Kochecke. Einige Rorbuer-Hütten liegen ganz typisch auf Pfählen im Wasser und besitzen eine Terrasse. Die einzelnen Häuser liegen nur wenige Schritte vom Rezeptionsgebäude entfernt, in dem sich auch das Restaurant befindet. Gäste, die die Lofoten authentisch erleben möchten, bevorzugen gerade bei mehrtägigen Aufenthalten die Rorbuer als lofotentypische Unterkünfte gegenüber den herkömmlichen Hotels.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €