MEIN SCHIFF 6: Asien mit Singapur
Singapur - Koh Samui - Laem Chabang - Phu My - Port Klang - Langkawi - Singapur
Erleben Sie eine wunderbare Reise entlang der Küsten von Thailand, Vietnam und Malaysia. Start- und Zielhafen ist die schillernde Metropole Singapur. Im Schmelztiegel der 5-Millionen-Stadt verbinden sich westliche mit östlichen Einflüssen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Ziele wie Koh Samui – eine Trauminsel, Bangkok – die schöne Stadt am Fluss mit exotische Geheimnissen und natürlich vielen Tempeln ..., Ho-Chi-Minh-Stadt – kontrastreich und aufregend, Kuala Lumpur, Penang und Langkawi. Genießen Sie zudem mehrere Tage auf See, die Sie ganz nach Ihren persönlichen Wünschen gestalten können – natürlich Premium Alles Inklusive.
- Vier asiatische Länder – eine Traumreise
- Palmeninseln, türkisfarbenes Wasser und fernöstliche Kultur
Programm
26.11. - 12.12.2019 / MEIN SCHIFF 6 | ||||
Reiseverlauf | Ort | Ankunft | Abfahrt | |
---|---|---|---|---|
1. Tag: | Singapur - Einschiffung | - | ||
2. Tag: | Singapur | 19:00 | ||
3. Tag: | Urlaub auf See | |||
4. Tag: | Koh Samui | 07:00 | 18:00 | |
5. Tag: | Laem Chabang (Bangkok) | 08:00 | ||
6. Tag: | Laem Chabang (Bangkok) | 02:00 | ||
Urlaub auf See | ||||
7. Tag: | Urlaub auf See | |||
8. Tag: | Phu My (Ho-Chi-Minh-Stadt) | 06:30 | 19:00 | |
9. Tag: | Urlaub auf See | |||
10. Tag: | Port Klang (Kuala Lumpur) | 18:30 | ||
11. Tag: | Port Klang (Kuala Lumpur) | 18:00 | ||
12. Tag: | Penang | 08:00 | 20:00 | |
13. Tag: | Langkawi | 06:30 | 22:00 | |
14. Tag: | Urlaub auf See | |||
15. Tag: | Singapur - Ausschiffung | 03:00 | ||
16. Tag: | Ankunft in Dresden und Leipzig | |||
geringfügige Fahrplanänderungen vorbehalten |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Mein Schiff 6
Am 1. Juni 2017 wurde die Mein Schiff 6 feierlich im Hamburg Hafen getauft. Hier erfahren Sie alles Wichtige über das neueste Wohlfühlschiff. Viel Spaß beim Entdecken!
An Bord
- Bordsprache: deutsch
- Zahlungsmittel: EURO
- WLAN: gegen Gebühr buchbar
- Rauchen: auf den Kabinenbalkons und in den gekennzeichneten Raucherbereichen
- Kleidung: klassisch-leger; keine kurzen Hosen zum Abendessen
- Barrierefreiheit: einige barrierefreie Kabinen; Aufzüge; fast alle Bereiche barrierefrei
- Restaurants: 11 Restaurants & Bistros und 16 Bars & Lounges
- Unterhaltung: exklusive und abwechslungsreiche Shows
- Aktivitäten: Fotogalerie; LUMAS Galerie; Space Cruise; Theater; Studio; Casino & Lounge; Thalia Leselounge; Atelier
- Wellness-Bereich / Fitnesscenter: SPA & Meer; Saunalandschaft; Friseur; Cycling-Raum; Jogging-Bereich; Arena; Trimm Dich Pfad
- Kinderbetreuung: Kids-Club; Teenslounge; Baby-Raum; Spielplatz-Videogames
- Trinkgelder: spezieller Trinkgeldumschlag auf der Kabine
Kabinen
- Anzahl Kabinen: 1.267
- Decks: 12
- Ausstattung Bad: Dusche/WC; Haartrockner
- Klimaanlage: ja
- TV: ja
Technische Daten
- Baujahr: 2017
- Flagge: Malta
- Länge/Breite/Tiefgang: 293,3 m / 35,8 m / 8,25 m
- Max. Passagierzahl: 2.534
- Besatzung: 1.000
Anmerkung
Die Fenster sind generell nicht zu öffnen, es sei denn es ist explizit ausgeschrieben.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Transfer ab/an Haustür in Region A/B zum/ab Schiff
- Flug (Umsteigeverbindung) nach Singapur und zurück in der Economy Class
- Transfer Flughafen – Hafen – Flughafen
- Einschiffung in Singapur
- Ausschiffung in Singapur
Kabine & Verpflegung
- 14 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension
- Premium Alles Inklusive: Alle Speisen sowie vielfältige Auswahl an Getränken – auch außerhalb der Essenszeiten – in allen Bars und fast allen Restaurants inklusive
- Willkommensdrink
Zusätzlich inklusive
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Nutzung der Bordeinrichtungen
- Teilnahme an Bordveranstaltungen
- Kinderbetreuung
- Ein- und Ausschiffungsgebühren
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- Informationsmaterial zur Reise
- Deutsch sprechende Bordreiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Singapur
Feiertage
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Telefon
Die Auslandsauskunft erreicht man unter der Nummer 104. Das Telefonieren mit europäischen Handys ist möglich. In Singapur gibt es zwei Mobilfunknetze (GSM 900; GSM 1800) sowie die vier Mobilfunkprovider Singtel, M1, Starhub und Virgin-Mobile. Es lohnt sich, beim eigenen Mobilfunkpartner nach speziellen Auslandstarifen zu fragen. Die Kommunikation über das Internet ist die günstigste Variante. Viele Hotels bieten W-LAN (oft kostenlos) an; ansonsten kann auf den Service von Internetcafés zurückgreifen.
Notruf
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Trinkgeld
Menschen mit Behinderung
Ärztliche Versorgung
Eine spezielle Klinik für Reisende befindet sich im Tan Tock Seng Krankenhaus (Travellers Health and Vaccination Clinic, Tan Tock Seng Hospital, 11 Jalan Tan Tock Seng, Singapore 308433, Tel. +65-6256-6011, http://www.ttsh.com.sg).
Diplomatische Vertretungen
#12-00 Singapore Land Tower
50 Raffles Place
Singapore 048623
Tel.: +65-6533-6002, +65-9817-0414 (nur für Notfälle; keine Visaauskunft)
Fax: +65-6533-1132
Web: http://www.sing.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
#24-04/05 Parkview Square
600 North Bridge Road
Singapore 188788
Tel.: +65-6396-6350
Fax: +65-6396-6340
E-Mail: embassy.singapore@advantageaustria.org
Web: http://www.bmeia.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
1 Swiss Club Link
Singapore 288162
Tel.: +65-6468-5788
Fax: +65-6466-8245
E-Mail: sin.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/singapore
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Elektrizität
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise ins EU-Heimatland darf man 2 l Wein, 1 l Spirituosen mit mehr als 22 Vol.-% Alkohol und 2 l mit weniger als 22 Vol.-% Alkoholgehalt, 200 Zigaretten oder 250 g Tabak oder 50 Zigarren sowie 50 g Parfüm zollfrei einführen. Souvenirs sind bis zu einem Wert von 300 EUR pro Person zollfrei (Jugendliche unter 15 Jahre: 175 EUR, Flug- und Schiffsreisende: 430 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Die hölzernen „bum boats" fahren auf dem Singapore River ab Raffles Landing Site und Clarke Quay. Am Marina South Pier legen Ausflugsboote für Tag- und Nachttouren an. Auf die Insel Sentosa schwebt ab Mount Faber ein Cable Car, vom Mega-Einkaufszentrum Vivo City (MRT-Station Harbour Front) fährt der Sentosa Express. Nur Hotelgäste auf Sentosa dürfen die Insel mit dem Taxi ansteuern.
Essen & Trinken

Eine Besonderheit ist die Küche der Nonya, die aus der Verbindung von chinesischen und malaiischen Gerichten hervorging.
Die Lokalitäten variieren zwischen piekfeinen Restaurants, einfachen Gaststätten und den Hawker Stalls, Essensstände, die dank der strengen Hygienevorschriften in Singapur absolut unbedenklich und unbedingt zu empfehlen sind.
Feste & Veranstaltungen
Juni Das Dragon Boat Festival begeistert als eindrucksvolles Spektakel in der Marina Bay (http://www.sdba.org.sg).
Juni/Juli Eine Gaumenfreude ist das jährliche Singapore Food Festival.
9. August Der National Day wird tagsüber mit einer Parade auf dem Padang-Platz und abends mit einer Lasershow sowie einem gigantischen Feuerwerk gefeiert.
September Sportlich geht es auf dem Singapore Formula 1 Night Race zu (http://www.singaporegp.sg).
September/Oktober Am Mid-Autumn Festival finden vielerorts Laternenumzüge statt, mit denen an den Sieg der Chinesen über die mongolischen Besatzer vor ca. 600 Jahren erinnert wird.
November/Dezember In diesem Monat findet das Singapore International Film Festival statt (http://sgiff.com).
Klima & Reisezeit
Da es in Singapur das ganze Jahr über zu keinen extremen Klimaschwankungen kommt, kann man die Insel zu jeder Zeit bereisen. Das Gepäck sollte vornehmlich aus leichter Baumwollkleidung bestehen, damit die große Schwüle leichter zu ertragen ist. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass in vielen Gebäuden die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen und es empfindlich kühl sein kann. Ein oder zwei wärmere Kleidungsstücke im Gepäck können nicht schaden. Plant man eine Reise zur Zeit des Monsuns, darf natürlich der Regenschutz nicht fehlen.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 5,6 Mio. Einwohner
Fläche: 716 km²
Hauptstadt: Singapur
Landesvorwahl: +65
Währung: Singapore Dollar (Abk.: S$; ISO-4217-Code: SGD)
Zeitzone: Singapore Time (SGT). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +7 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +6 Stunden); keine Umstellung auf Sommerzeit
Thailand
Telefon
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Elektrizität
Feiertage
Trinkgeld
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Homosexualität
Menschen mit Behinderung
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
9 South Sathorn Road
Bangkok 10120
Tel.: +66-2-2879000
Fax: +66-2-2871776
E-Mail: info@bangkok.diplo.de
Web: http://www.bangkok.diplo.de
Österreichische Botschaft
Q. House Lumpini, Unit 1801, 18th Floor
South Sathorn Road
Bangkok 10120
Tel.: +66-2-1056710
Fax: +66-2-4016161
E-Mail: bangkok-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/bangkok.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
35 North Wireless Road
Bangkok 10330
Tel.: +66-2-6746900
Fax: +66-2-6746901 bzw. +66-2-6746902
E-Mail: ban.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/bangkok
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-11.30 Uhr
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Gefälschte Markenartikel dürfen nicht ins Heimatland eingeführt werden, bestimmte Antiquitäten (Buddhafiguren etc.) nur mit Genehmigung des Fine Arts Department. Produkte aus Elfenbein, Elefanten-, Krokodil- und Schlangenleder o.Ä. unterliegen dem Washingtoner Artenschutzabkommen und dürfen nicht aus- bzw. ins Heimatland eingeführt werden.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land

Beim Fahren mit einem Mietwagen ist der Linksverkehr noch das kleinste Problem. Bevor es los geht, solle man immer auf den (äußerst fraglichen) technischen Zustand des Wagens (oder auch Mopeds) achten. Auf der Straße gilt es die einheimischen Verkehrsteilnehmer im Auge zu behalten, denn Verkehrsregeln werden kaum beachtet. Von Nachtfahrten ist unbedingt abzuraten! Ebenso von Reisen in die unter Notstand stehenden Provinzen im Süden Thailands (Narathiwat, Yala und Pattani sowie die in der Nachbarschaft liegende Provinz Songhkla an der Grenze zu Malaysia) wird ausdrücklich gewarnt. Von Reisen in die Grenzregion zu Kambodscha, v.a. zu den dortigen Tempelanlagen (Preah Vihear), wird auch abgeraten. Der gesamte Bereich ist weiterhin militärisches Sperrgebiet. Reisen ins Grenzgebiet zu Myanmar sollten ebenso wie Trekking-Touren in den Norden und in abgelegene (Grenz-)Regionen nur unter ortskundiger Führung durchgeführt werden, da es hier immer wieder zu bewaffneten Auseinandersetzungen kommt.
Feste & Veranstaltungen

Januar/Februar Das Chinesische Neujahrsfest wird in Bangkoks Chinatown und in Nakhon Sawan mit einer Drachen- und Löwenparade und auf Phuket mit einem Tempelfest im Kloster Wat Chalong gefeiert.
April Das Thailändische Neujahrsfest, Songkran, wird überall mit riesigen Wasserschlachten begangen. Zum Schluss des Festes werden alle Buddha-Statuen gereinigt.
Mai Vor dem Grand Palace in Bangkok wird die Reispflanzsaison mit einer Zeremonie eingeleitet, bei der sogar der König zugegen ist.
Vielerorts wird in der Vollmondnacht Visakha Bucha, Buddhas Geburt, mit Tempelfesten und Kerzenprozessionen begangen.
September Das Chinesische Mondfest wird in vielen Orten mit Laternenumzügen sowie Drachen- und Löwentänzen gefeiert.
November Am Tag des Vollmonds feiert man das Lichterfest Loi Krathong. Überall werden kleine Körbchen mit Blumen, Räucherstäbchen und brennenden Kerzen zu Wasser gelassen.
Klima & Reisezeit
Im Koffer sollte vor allem bequeme leichte Sommerkleidung sein. Nachts kann es stark abkühlen, und auch in vielen Räumen kann es durch die Klimaanlagen empfindlich kalt werden, der Pullover sollte daher auf keinen Fall fehlen. Dabei sollte auch bedacht werden, dass in Tempeln und Moscheen Shorts und bunte, freizügige Sommerkleidung nicht erwünscht sind. Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille und ggfs. ein Sonnenhut liefern auch gute Dienste.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 65 Mio. Einwohner
Fläche: 513.115 km²
Hauptstadt: Bangkok (rund 12 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +66
Währung: Baht (Abk.: Bt; ISO-4217-Code: THB)
Zeitzone: Indochina Time (ICT). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +6 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +5 Stunden); keine Umstellung auf Sommerzeit
Essen & Trinken

Vietnam
Frauen allein unterwegs
Telefon
Homosexualität
Menschen mit Behinderung
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter
Altkrautheimer Straße 20
74238 Krautheim
Tel.: +49-6294-42810
Fax: +49-6294-428179
E-Mail: info@bsk-ev.org
Web: https://www.bsk-ev.org
Feiertage
Weitere bewegliche Feiertage: Geburtstag von Hung Vuong (März), Thanh Minh (Buddh. Feiertag, Gedenken an die Toten, April), Le Phat Dan (buddh. Feiertag, Geburtstag Buddhas, Mai); Tet Doan ngo (Buddh. Feiertag, Tag der wandernden Seelen, August); Tet Trung Thu (Buddh. Feiertag, Herbstfest, September); Geburtstag des Konfuzius (November); Giang Sinh (Kathol. Feiertag, Weihnachten, 25. Dezember).
Ärztliche Versorgung
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Trinkgeld
Notruf
Öffnungszeiten
Elektrizität
Zollbestimmungen
Deklarierungspflichtig ist Bargeld ausländischer Währungen im Wert über 5.000 US-Dollar und Bargeld der vietnamesischen Währung Dong im Wert über 15 Mio. Dong sowie Gegenstände mit einem Wert von über 5 Mio. Dong und wenn sie nicht für den Eigenbedarf bestimmt sind. Einfuhrverbot besteht für Munition, Waffen, Pornografie und Antiquitäten.
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
29, Tran Phu
10247 Hanoi
Tel.: +84-24-3267-3335
Fax: +84-24-3845-3838
E-Mail: info@hanoi.diplo.de
Web: https://vietnam.diplo.de/vn-de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-10.30 Uhr
Deutsches Generalkonsultat
Deutsches Haus Ho Chi Minh City, 33 Le Duan, Ben Nghe, District 1
70206 Ho-Chi-Minh-Stadt
Tel.: +84-28-38 288 100
Fax: +84-8-38 288 101
Web: https://vietnam.diplo.de/vn-de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-12, 13-15 Uhr, Fr 8-12 Uhr
Österreichische Botschaft
53, Quang Trung, Prime Center, 8. Stock
Hai Ba Trung
Hanoi
Tel.: +84-4-39433050
Fax: +84-4-39433055
E-Mail: hanoi-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-hanoi
Öffnungseiten: Mo-Fr 8.30-16.30 Uhr
Schweizerische Botschaft
Hanoi Central Office Building (HCO)
44B, Ly Thuong Kiet Street
Hanoi
Tel.: +84-4-39346589
Fax: +84-4-39346591
E-Mail: hanoi@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/hanoi
Feste & Veranstaltungen

Januar/Februar Tet Nguyen Dan, das vietnamesische Neujahrsfest, ist mit Abstand das wichtigste Fest. Es wird im Kreise der Familie gefeiert und dauert etwa eine Woche. Während Tet ist fast alles geschlossen, Hotels, Busse und Flüge sind hoffnungslos ausgebucht.
März/April Thanh Minh (Qingming Festival) ist ein Fest zu Ehren der Toten, bei dem die Gräber mit Blumen, Kerzen und Papiergeld geschmückt werden.
April/Mai Im Rahmen von Huong Tich werden in diesem Monat Wallfahrten zu den Tempeln des Huong Tich Son unternommen.
Mai Phat Dan, Buddhas Geburtstag, feiert man mit Prozessionen zu buddhistischen Tempeln.
Mai/Juni Tet Doan Ngo, das Mittsommerfest, begeht man u.a. mit Abbrennen von Papierpuppen, um sich symbolisch vor Krankheiten zu schützen.
August/September Trung Nguyen: Zu Ehren der Verstorbenen und zum Schutz negativer Einflüsse durch vergessene Seelen werden Opfergaben an Hausaltären und Tempeln dargebracht.
September/Oktober Trung Thu ist ein Fest zu Ehren der Kinder, in dessen Rahmen man Lampenprozessionen bei Vollmond abhält und gefüllte, mondförmige Klebreiskuchen verzehrt.
Frühjahr und Herbst Le Hoi nennt man die Feste zu Ehren des Schutzgeistes eines Dorfes, die zweimal im Jahr mit Prozessionen, bunten Fahnen, Opfergaben und diversen Veranstaltungen begangen werden. Besonders fröhlich geht es beim Le Hoi Choi Traun in Do Son zu, einem Dorf ca. 25 südöstlich von Hai Phong.
Reisen im Land
Mit dem Zug: Das in der französischen Kolonialzeit angelegte, rund 3.000 km große Schienennetz ist gut, aber nur einspurig. Für Touristen interessant ist der Wiedervereinigungszug zwischen Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt (1.730 km; 30-40 Stunden; https://www.seat61.com/Vietnam.htm) und der exklusive Victoria-Express-Zug von Hanoi nach Sapa (https://www.victoriahotels.asia/en/victoria-train.html). Es gibt aber auch einen vietnamesischen Zug nach Sapa.
Mit dem Flugzeug: Vietnam Airlines (https://www.vietnamairlines.com) und die australische Gesellschaft Jetstar (https://www.jetstar.com) haben ein gutes Netz aufgebaut. Die Flüge sind preisgünstig und können direkt online gebucht werden. Das Streckennetz ist ebenfalls online bei der Linie zu finden.
Mit Auto & Motorrad: Touristen ist es nicht erlaubt, mit einem Mietwagen zu fahren. Dafür benötigt man einen vietnamesischen Führerschein und eine permanente Adresse im Land. Unter dem Namen Easy Rider (http://www.easy-riders.net) werden Motorradtouren durch das ganze Land angeboten.
Mit dem Schiff: Fähren verkehren regelmäßig in der Ha-Long-Bucht, zwischen dem Festland und den vorgelagerten Inseln wie Phu Quoc sowie im Mekongdelta überall dort, wo Brücken im Straßennetz oder Straßen fehlen.
Klima & Reisezeit
Der Nordost-Monsun beherrscht die Küstenregion in Zentral-Vietnam von August bis Dezember und bringt schwere Regenfälle mit sich, die oft zu Überschwemmungen führen. Beste Reisezeit ist Mai bis Juli. Im zentralen Hochland (Da Lat, Buon Ma Thuot, Kontum) fällt ebenfalls viel Regen. Beste Reisezeit dort ist Dezember bis Februar. Die Temperaturen an der Küste liegen ganzjährig um 28 °C, im Hochland um 22 °C, wobei es nachts erheblich abkühlen kann.
Die Regenzeit im Süden (Saigon, Mekongdelta, Nha Trang, Mui Ne) dauert von April bis Oktober, die trockenste Periode liegt zwischen Dezember und März; dann ist auch die beste Reisezeit. Die Tagestemperaturen liegen ganzjährig bei durchschnittlich 30 °C.
Essen & Trinken

Typisch vietnamesische Gerichte sind Frühlingsrollen (Cha gio), Pho (Nudelsuppe), Chanh chua (leicht saure Suppe), Lau (Feuertopf; eine Art Fondue), Bo nhung dam (mit Rind), Bon bay man (mit Rind), Cha (Schweinefleisch vom Holzkohlengrill) und Ga kho gung (mit Huhn). Bei den nichtalkoholischen Getränken hat man die Wahl zwischen Mineralwasser (Muoc soi), grünem Tee (Che), Obstsäften (Sinh to) und Kaffee (Ca phe). Bei den alkoholischen Getränken steht Bier (Bia) an erster Stelle.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 95,5 Mio. Einwohner
Fläche: 319.210 km²
Hauptstadt: Hanoi (rund 7,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +84
Verwaltung: Sozialistische Volksrepublik
Währung: Vietnamesischer Dong (Abk.: D; ISO-4217-Code: VND)
Zeitzone: Indochina Time (ICT). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +6 Stunden (im Sommer +5); Universal Time Coordinated (UTC) +7 Stunden
Malaysia
Menschen mit Behinderung
Impfungen
Impfvorschriften bestehen keine. Empfehlenswert sind allerdings eine Hepatitis A-, Typhus-, Tetanus- und Polio-Impfung. Lediglich für das Landesinnere von Ost-Malaysia benötigen Sie eine Malariaprophylaxe. Informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Arzt oder in einem Tropeninstitut. Auskunft im Internet erhalten Sie unter http://www.fitfortravel.de. Der beste Schutz vor Malaria ist nach wie vor die Vermeidung von Mückenstichen. Tragen Sie vor allem gegen Abend langärmelige Hemden und Hosen sowie Socken, benutzen Sie ein Mückenschutzmittel und schlafen Sie unter einem Moskitonetz.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Feiertage
Staatliche Feiertage: Neujahr (1. Januar); Internationaler Tag der Arbeit (1. Mai); Geburtstag des Königs (4. Juni); Tag der Unabhängigkeit (31. August); Weihnachten (25. Dezember).
Wichtige Feiertage mit alljährlich wechselnden Terminen: Thaipusam (höchster hinduistischer Feiertag, Januar/Februar); Chinesisches Neujahr (Januar/Februar); Nuzul Quran (Verkündung des Koran); Awal Muharam (Islamisches Neujahrsfest); Hari Raya Puasa (Ende des Fastenmonats Ramadan); Wesak (größter buddhistischer Feiertag); Deepavali (hinduistisches Lichterfest, Oktober/November); Maulidin Nabi (Mohammeds Geburtstag); Kamatan (Erntedankfest in Sabah, Mai); Gawai Dayak (Erntedankfest in Sarawak, Anfang Juni).
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
207 Jalan Tun Razak, 26th Floor Menara Tan & Tan
50400 Kuala Lumpur
Tel.: +60-3-21709666
Fax: +60-3-21619800
E-Mail: info@kuala-lumpur.diplo.de
Web: http://www.kuala-lumpur.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 9-11.30 Uhr, Do 13-14.30 Uhr
Österreichische Botschaft
67 Jalan Raja Chulan, Wisma Goldhill Suite 10.01-02, Level 10
50200 Kuala Lumpur
Tel.: +60-3-20578969
Fax: +60-3-23817168
E-Mail: kuala-lumpur-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/kuala-lumpur.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
16 Pesiaran Madge
55000 Kuala Lumpur
Tel.: +60-3-21480622
Fax: +60-3-21480935
E-Mail: kua.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/kualalumpur
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g andere Tabakerzeugnisse sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Größere Städte können mit Expressbussen erreicht werden. Tickets dafür gibt es in allen Busbahnhöfen. Im Umland wird der Verkehr mit Regionalbussen abgewickelt. Tickets sind beim Busfahrer erhältlich. Kereta Sewa, die bekannten Überlandtaxis, können von bis zu vier Personen genutzt werden. Mit Express- und Nachtzügen muss man sich auf ein relativ langsames Vorankommen einstellen.
Ost-Malaysia zeichnet sich durch ein dichtes Flugnetz aus. In West-Malaysia gibt es weniger Flugverbindungen, dafür bessere Straßenverhältnisse. Malaysian Airlines ist wohl die bekannteste Fluglinie, daneben verkehren die Billigflieger von Berjaya Air, Air Asia und Firefly.
Es wird davon abgeraten, in entlegene Gebiete zu reisen. Auf den vorgelagerten Inseln der Region Kudat bis Tawau sowie an der Küste von Sabah besteht ein erhöhtes Risiko von Entführungen, Überfällen und Geiselnahmen durch bewaffnete Gewalttäter aus dem Süden der Philippinen.
Feste & Veranstaltungen
Mai Auf Sabah feiern die Kadazan Pesta Keamatan, das Erntedankfest, mit Tänzen, Büffelrennen und Ringkämpfen.
In der Vollmondnacht wird vielerorts Visakha Bucha, Buddhas Geburt, die Erleuchtung und der Eingang ins Nirwana mit Tempelfesten und Kerzenprozessionen begangen.
Juni In Penang findet das International Dragon Boat Festival statt (http://www.penangdragonboat.gov.my).
31. August Anlässlich des Nationalfeiertages, Merdeka Day, werden im ganzen Land Paraden, Sport- und Kultur-Events veranstaltet.
September/Oktober Das chinesische Laternenfest bzw. das Mid-Autumn Festival wird vor allem in Kuala Lumpur mit Laternenprozessionen und vielen Special-Events begangen.
Essen & Trinken
Klima & Reisezeit
Der Südwestmonsun tritt in den Monaten Juni bis August an der Westküste auf. Wer die Westküste Malaysias bereisen möchte, sollte dafür die Monate Dezember bis April oder Juni/Juli wählen. Für die Ostküste und das Landesinnere sind die Zeit von März bis August am besten geeignet. Sabah und Sarawak haben ganzjährig gleichmäßige Niederschläge zu verzeichnen. März bis Oktober ist hier die beste Reisezeit.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 29,7 Mio. Einwohner
Fläche: 532.372 km²
Hauptstadt: Kuala Lumpur (rund 1,6 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +60
Währung: Ringgit (Abk.: RM, $; ISO-4217-Code: MYR)
Zeitzone: Malaysia Time (MYT). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +7 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Ausflugsland
Singapur
Feiertage
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Telefon
Die Auslandsauskunft erreicht man unter der Nummer 104. Das Telefonieren mit europäischen Handys ist möglich. In Singapur gibt es zwei Mobilfunknetze (GSM 900; GSM 1800) sowie die vier Mobilfunkprovider Singtel, M1, Starhub und Virgin-Mobile. Es lohnt sich, beim eigenen Mobilfunkpartner nach speziellen Auslandstarifen zu fragen. Die Kommunikation über das Internet ist die günstigste Variante. Viele Hotels bieten W-LAN (oft kostenlos) an; ansonsten kann auf den Service von Internetcafés zurückgreifen.
Notruf
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Trinkgeld
Menschen mit Behinderung
Ärztliche Versorgung
Eine spezielle Klinik für Reisende befindet sich im Tan Tock Seng Krankenhaus (Travellers Health and Vaccination Clinic, Tan Tock Seng Hospital, 11 Jalan Tan Tock Seng, Singapore 308433, Tel. +65-6256-6011, http://www.ttsh.com.sg).
Diplomatische Vertretungen
#12-00 Singapore Land Tower
50 Raffles Place
Singapore 048623
Tel.: +65-6533-6002, +65-9817-0414 (nur für Notfälle; keine Visaauskunft)
Fax: +65-6533-1132
Web: http://www.sing.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
#24-04/05 Parkview Square
600 North Bridge Road
Singapore 188788
Tel.: +65-6396-6350
Fax: +65-6396-6340
E-Mail: embassy.singapore@advantageaustria.org
Web: http://www.bmeia.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
1 Swiss Club Link
Singapore 288162
Tel.: +65-6468-5788
Fax: +65-6466-8245
E-Mail: sin.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/singapore
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Elektrizität
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise ins EU-Heimatland darf man 2 l Wein, 1 l Spirituosen mit mehr als 22 Vol.-% Alkohol und 2 l mit weniger als 22 Vol.-% Alkoholgehalt, 200 Zigaretten oder 250 g Tabak oder 50 Zigarren sowie 50 g Parfüm zollfrei einführen. Souvenirs sind bis zu einem Wert von 300 EUR pro Person zollfrei (Jugendliche unter 15 Jahre: 175 EUR, Flug- und Schiffsreisende: 430 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Die hölzernen „bum boats" fahren auf dem Singapore River ab Raffles Landing Site und Clarke Quay. Am Marina South Pier legen Ausflugsboote für Tag- und Nachttouren an. Auf die Insel Sentosa schwebt ab Mount Faber ein Cable Car, vom Mega-Einkaufszentrum Vivo City (MRT-Station Harbour Front) fährt der Sentosa Express. Nur Hotelgäste auf Sentosa dürfen die Insel mit dem Taxi ansteuern.
Essen & Trinken

Eine Besonderheit ist die Küche der Nonya, die aus der Verbindung von chinesischen und malaiischen Gerichten hervorging.
Die Lokalitäten variieren zwischen piekfeinen Restaurants, einfachen Gaststätten und den Hawker Stalls, Essensstände, die dank der strengen Hygienevorschriften in Singapur absolut unbedenklich und unbedingt zu empfehlen sind.
Feste & Veranstaltungen
Juni Das Dragon Boat Festival begeistert als eindrucksvolles Spektakel in der Marina Bay (http://www.sdba.org.sg).
Juni/Juli Eine Gaumenfreude ist das jährliche Singapore Food Festival.
9. August Der National Day wird tagsüber mit einer Parade auf dem Padang-Platz und abends mit einer Lasershow sowie einem gigantischen Feuerwerk gefeiert.
September Sportlich geht es auf dem Singapore Formula 1 Night Race zu (http://www.singaporegp.sg).
September/Oktober Am Mid-Autumn Festival finden vielerorts Laternenumzüge statt, mit denen an den Sieg der Chinesen über die mongolischen Besatzer vor ca. 600 Jahren erinnert wird.
November/Dezember In diesem Monat findet das Singapore International Film Festival statt (http://sgiff.com).
Klima & Reisezeit
Da es in Singapur das ganze Jahr über zu keinen extremen Klimaschwankungen kommt, kann man die Insel zu jeder Zeit bereisen. Das Gepäck sollte vornehmlich aus leichter Baumwollkleidung bestehen, damit die große Schwüle leichter zu ertragen ist. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass in vielen Gebäuden die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen und es empfindlich kühl sein kann. Ein oder zwei wärmere Kleidungsstücke im Gepäck können nicht schaden. Plant man eine Reise zur Zeit des Monsuns, darf natürlich der Regenschutz nicht fehlen.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 5,6 Mio. Einwohner
Fläche: 716 km²
Hauptstadt: Singapur
Landesvorwahl: +65
Währung: Singapore Dollar (Abk.: S$; ISO-4217-Code: SGD)
Zeitzone: Singapore Time (SGT). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +7 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +6 Stunden); keine Umstellung auf Sommerzeit
Thailand
Telefon
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Elektrizität
Feiertage
Trinkgeld
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Homosexualität
Menschen mit Behinderung
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
9 South Sathorn Road
Bangkok 10120
Tel.: +66-2-2879000
Fax: +66-2-2871776
E-Mail: info@bangkok.diplo.de
Web: http://www.bangkok.diplo.de
Österreichische Botschaft
Q. House Lumpini, Unit 1801, 18th Floor
South Sathorn Road
Bangkok 10120
Tel.: +66-2-1056710
Fax: +66-2-4016161
E-Mail: bangkok-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/bangkok.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
35 North Wireless Road
Bangkok 10330
Tel.: +66-2-6746900
Fax: +66-2-6746901 bzw. +66-2-6746902
E-Mail: ban.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/bangkok
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-11.30 Uhr
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Gefälschte Markenartikel dürfen nicht ins Heimatland eingeführt werden, bestimmte Antiquitäten (Buddhafiguren etc.) nur mit Genehmigung des Fine Arts Department. Produkte aus Elfenbein, Elefanten-, Krokodil- und Schlangenleder o.Ä. unterliegen dem Washingtoner Artenschutzabkommen und dürfen nicht aus- bzw. ins Heimatland eingeführt werden.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land

Beim Fahren mit einem Mietwagen ist der Linksverkehr noch das kleinste Problem. Bevor es los geht, solle man immer auf den (äußerst fraglichen) technischen Zustand des Wagens (oder auch Mopeds) achten. Auf der Straße gilt es die einheimischen Verkehrsteilnehmer im Auge zu behalten, denn Verkehrsregeln werden kaum beachtet. Von Nachtfahrten ist unbedingt abzuraten! Ebenso von Reisen in die unter Notstand stehenden Provinzen im Süden Thailands (Narathiwat, Yala und Pattani sowie die in der Nachbarschaft liegende Provinz Songhkla an der Grenze zu Malaysia) wird ausdrücklich gewarnt. Von Reisen in die Grenzregion zu Kambodscha, v.a. zu den dortigen Tempelanlagen (Preah Vihear), wird auch abgeraten. Der gesamte Bereich ist weiterhin militärisches Sperrgebiet. Reisen ins Grenzgebiet zu Myanmar sollten ebenso wie Trekking-Touren in den Norden und in abgelegene (Grenz-)Regionen nur unter ortskundiger Führung durchgeführt werden, da es hier immer wieder zu bewaffneten Auseinandersetzungen kommt.
Feste & Veranstaltungen

Januar/Februar Das Chinesische Neujahrsfest wird in Bangkoks Chinatown und in Nakhon Sawan mit einer Drachen- und Löwenparade und auf Phuket mit einem Tempelfest im Kloster Wat Chalong gefeiert.
April Das Thailändische Neujahrsfest, Songkran, wird überall mit riesigen Wasserschlachten begangen. Zum Schluss des Festes werden alle Buddha-Statuen gereinigt.
Mai Vor dem Grand Palace in Bangkok wird die Reispflanzsaison mit einer Zeremonie eingeleitet, bei der sogar der König zugegen ist.
Vielerorts wird in der Vollmondnacht Visakha Bucha, Buddhas Geburt, mit Tempelfesten und Kerzenprozessionen begangen.
September Das Chinesische Mondfest wird in vielen Orten mit Laternenumzügen sowie Drachen- und Löwentänzen gefeiert.
November Am Tag des Vollmonds feiert man das Lichterfest Loi Krathong. Überall werden kleine Körbchen mit Blumen, Räucherstäbchen und brennenden Kerzen zu Wasser gelassen.
Klima & Reisezeit
Im Koffer sollte vor allem bequeme leichte Sommerkleidung sein. Nachts kann es stark abkühlen, und auch in vielen Räumen kann es durch die Klimaanlagen empfindlich kalt werden, der Pullover sollte daher auf keinen Fall fehlen. Dabei sollte auch bedacht werden, dass in Tempeln und Moscheen Shorts und bunte, freizügige Sommerkleidung nicht erwünscht sind. Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille und ggfs. ein Sonnenhut liefern auch gute Dienste.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 65 Mio. Einwohner
Fläche: 513.115 km²
Hauptstadt: Bangkok (rund 12 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +66
Währung: Baht (Abk.: Bt; ISO-4217-Code: THB)
Zeitzone: Indochina Time (ICT). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +6 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +5 Stunden); keine Umstellung auf Sommerzeit
Essen & Trinken

Vietnam
Frauen allein unterwegs
Telefon
Homosexualität
Menschen mit Behinderung
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter
Altkrautheimer Straße 20
74238 Krautheim
Tel.: +49-6294-42810
Fax: +49-6294-428179
E-Mail: info@bsk-ev.org
Web: https://www.bsk-ev.org
Feiertage
Weitere bewegliche Feiertage: Geburtstag von Hung Vuong (März), Thanh Minh (Buddh. Feiertag, Gedenken an die Toten, April), Le Phat Dan (buddh. Feiertag, Geburtstag Buddhas, Mai); Tet Doan ngo (Buddh. Feiertag, Tag der wandernden Seelen, August); Tet Trung Thu (Buddh. Feiertag, Herbstfest, September); Geburtstag des Konfuzius (November); Giang Sinh (Kathol. Feiertag, Weihnachten, 25. Dezember).
Ärztliche Versorgung
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Trinkgeld
Notruf
Öffnungszeiten
Elektrizität
Zollbestimmungen
Deklarierungspflichtig ist Bargeld ausländischer Währungen im Wert über 5.000 US-Dollar und Bargeld der vietnamesischen Währung Dong im Wert über 15 Mio. Dong sowie Gegenstände mit einem Wert von über 5 Mio. Dong und wenn sie nicht für den Eigenbedarf bestimmt sind. Einfuhrverbot besteht für Munition, Waffen, Pornografie und Antiquitäten.
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
29, Tran Phu
10247 Hanoi
Tel.: +84-24-3267-3335
Fax: +84-24-3845-3838
E-Mail: info@hanoi.diplo.de
Web: https://vietnam.diplo.de/vn-de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-10.30 Uhr
Deutsches Generalkonsultat
Deutsches Haus Ho Chi Minh City, 33 Le Duan, Ben Nghe, District 1
70206 Ho-Chi-Minh-Stadt
Tel.: +84-28-38 288 100
Fax: +84-8-38 288 101
Web: https://vietnam.diplo.de/vn-de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-12, 13-15 Uhr, Fr 8-12 Uhr
Österreichische Botschaft
53, Quang Trung, Prime Center, 8. Stock
Hai Ba Trung
Hanoi
Tel.: +84-4-39433050
Fax: +84-4-39433055
E-Mail: hanoi-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-hanoi
Öffnungseiten: Mo-Fr 8.30-16.30 Uhr
Schweizerische Botschaft
Hanoi Central Office Building (HCO)
44B, Ly Thuong Kiet Street
Hanoi
Tel.: +84-4-39346589
Fax: +84-4-39346591
E-Mail: hanoi@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/hanoi
Feste & Veranstaltungen

Januar/Februar Tet Nguyen Dan, das vietnamesische Neujahrsfest, ist mit Abstand das wichtigste Fest. Es wird im Kreise der Familie gefeiert und dauert etwa eine Woche. Während Tet ist fast alles geschlossen, Hotels, Busse und Flüge sind hoffnungslos ausgebucht.
März/April Thanh Minh (Qingming Festival) ist ein Fest zu Ehren der Toten, bei dem die Gräber mit Blumen, Kerzen und Papiergeld geschmückt werden.
April/Mai Im Rahmen von Huong Tich werden in diesem Monat Wallfahrten zu den Tempeln des Huong Tich Son unternommen.
Mai Phat Dan, Buddhas Geburtstag, feiert man mit Prozessionen zu buddhistischen Tempeln.
Mai/Juni Tet Doan Ngo, das Mittsommerfest, begeht man u.a. mit Abbrennen von Papierpuppen, um sich symbolisch vor Krankheiten zu schützen.
August/September Trung Nguyen: Zu Ehren der Verstorbenen und zum Schutz negativer Einflüsse durch vergessene Seelen werden Opfergaben an Hausaltären und Tempeln dargebracht.
September/Oktober Trung Thu ist ein Fest zu Ehren der Kinder, in dessen Rahmen man Lampenprozessionen bei Vollmond abhält und gefüllte, mondförmige Klebreiskuchen verzehrt.
Frühjahr und Herbst Le Hoi nennt man die Feste zu Ehren des Schutzgeistes eines Dorfes, die zweimal im Jahr mit Prozessionen, bunten Fahnen, Opfergaben und diversen Veranstaltungen begangen werden. Besonders fröhlich geht es beim Le Hoi Choi Traun in Do Son zu, einem Dorf ca. 25 südöstlich von Hai Phong.
Reisen im Land
Mit dem Zug: Das in der französischen Kolonialzeit angelegte, rund 3.000 km große Schienennetz ist gut, aber nur einspurig. Für Touristen interessant ist der Wiedervereinigungszug zwischen Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt (1.730 km; 30-40 Stunden; https://www.seat61.com/Vietnam.htm) und der exklusive Victoria-Express-Zug von Hanoi nach Sapa (https://www.victoriahotels.asia/en/victoria-train.html). Es gibt aber auch einen vietnamesischen Zug nach Sapa.
Mit dem Flugzeug: Vietnam Airlines (https://www.vietnamairlines.com) und die australische Gesellschaft Jetstar (https://www.jetstar.com) haben ein gutes Netz aufgebaut. Die Flüge sind preisgünstig und können direkt online gebucht werden. Das Streckennetz ist ebenfalls online bei der Linie zu finden.
Mit Auto & Motorrad: Touristen ist es nicht erlaubt, mit einem Mietwagen zu fahren. Dafür benötigt man einen vietnamesischen Führerschein und eine permanente Adresse im Land. Unter dem Namen Easy Rider (http://www.easy-riders.net) werden Motorradtouren durch das ganze Land angeboten.
Mit dem Schiff: Fähren verkehren regelmäßig in der Ha-Long-Bucht, zwischen dem Festland und den vorgelagerten Inseln wie Phu Quoc sowie im Mekongdelta überall dort, wo Brücken im Straßennetz oder Straßen fehlen.
Klima & Reisezeit
Der Nordost-Monsun beherrscht die Küstenregion in Zentral-Vietnam von August bis Dezember und bringt schwere Regenfälle mit sich, die oft zu Überschwemmungen führen. Beste Reisezeit ist Mai bis Juli. Im zentralen Hochland (Da Lat, Buon Ma Thuot, Kontum) fällt ebenfalls viel Regen. Beste Reisezeit dort ist Dezember bis Februar. Die Temperaturen an der Küste liegen ganzjährig um 28 °C, im Hochland um 22 °C, wobei es nachts erheblich abkühlen kann.
Die Regenzeit im Süden (Saigon, Mekongdelta, Nha Trang, Mui Ne) dauert von April bis Oktober, die trockenste Periode liegt zwischen Dezember und März; dann ist auch die beste Reisezeit. Die Tagestemperaturen liegen ganzjährig bei durchschnittlich 30 °C.
Essen & Trinken

Typisch vietnamesische Gerichte sind Frühlingsrollen (Cha gio), Pho (Nudelsuppe), Chanh chua (leicht saure Suppe), Lau (Feuertopf; eine Art Fondue), Bo nhung dam (mit Rind), Bon bay man (mit Rind), Cha (Schweinefleisch vom Holzkohlengrill) und Ga kho gung (mit Huhn). Bei den nichtalkoholischen Getränken hat man die Wahl zwischen Mineralwasser (Muoc soi), grünem Tee (Che), Obstsäften (Sinh to) und Kaffee (Ca phe). Bei den alkoholischen Getränken steht Bier (Bia) an erster Stelle.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 95,5 Mio. Einwohner
Fläche: 319.210 km²
Hauptstadt: Hanoi (rund 7,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +84
Verwaltung: Sozialistische Volksrepublik
Währung: Vietnamesischer Dong (Abk.: D; ISO-4217-Code: VND)
Zeitzone: Indochina Time (ICT). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +6 Stunden (im Sommer +5); Universal Time Coordinated (UTC) +7 Stunden
Malaysia
Menschen mit Behinderung
Impfungen
Impfvorschriften bestehen keine. Empfehlenswert sind allerdings eine Hepatitis A-, Typhus-, Tetanus- und Polio-Impfung. Lediglich für das Landesinnere von Ost-Malaysia benötigen Sie eine Malariaprophylaxe. Informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Arzt oder in einem Tropeninstitut. Auskunft im Internet erhalten Sie unter http://www.fitfortravel.de. Der beste Schutz vor Malaria ist nach wie vor die Vermeidung von Mückenstichen. Tragen Sie vor allem gegen Abend langärmelige Hemden und Hosen sowie Socken, benutzen Sie ein Mückenschutzmittel und schlafen Sie unter einem Moskitonetz.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Feiertage
Staatliche Feiertage: Neujahr (1. Januar); Internationaler Tag der Arbeit (1. Mai); Geburtstag des Königs (4. Juni); Tag der Unabhängigkeit (31. August); Weihnachten (25. Dezember).
Wichtige Feiertage mit alljährlich wechselnden Terminen: Thaipusam (höchster hinduistischer Feiertag, Januar/Februar); Chinesisches Neujahr (Januar/Februar); Nuzul Quran (Verkündung des Koran); Awal Muharam (Islamisches Neujahrsfest); Hari Raya Puasa (Ende des Fastenmonats Ramadan); Wesak (größter buddhistischer Feiertag); Deepavali (hinduistisches Lichterfest, Oktober/November); Maulidin Nabi (Mohammeds Geburtstag); Kamatan (Erntedankfest in Sabah, Mai); Gawai Dayak (Erntedankfest in Sarawak, Anfang Juni).
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
207 Jalan Tun Razak, 26th Floor Menara Tan & Tan
50400 Kuala Lumpur
Tel.: +60-3-21709666
Fax: +60-3-21619800
E-Mail: info@kuala-lumpur.diplo.de
Web: http://www.kuala-lumpur.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 9-11.30 Uhr, Do 13-14.30 Uhr
Österreichische Botschaft
67 Jalan Raja Chulan, Wisma Goldhill Suite 10.01-02, Level 10
50200 Kuala Lumpur
Tel.: +60-3-20578969
Fax: +60-3-23817168
E-Mail: kuala-lumpur-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/kuala-lumpur.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
16 Pesiaran Madge
55000 Kuala Lumpur
Tel.: +60-3-21480622
Fax: +60-3-21480935
E-Mail: kua.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/kualalumpur
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g andere Tabakerzeugnisse sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Größere Städte können mit Expressbussen erreicht werden. Tickets dafür gibt es in allen Busbahnhöfen. Im Umland wird der Verkehr mit Regionalbussen abgewickelt. Tickets sind beim Busfahrer erhältlich. Kereta Sewa, die bekannten Überlandtaxis, können von bis zu vier Personen genutzt werden. Mit Express- und Nachtzügen muss man sich auf ein relativ langsames Vorankommen einstellen.
Ost-Malaysia zeichnet sich durch ein dichtes Flugnetz aus. In West-Malaysia gibt es weniger Flugverbindungen, dafür bessere Straßenverhältnisse. Malaysian Airlines ist wohl die bekannteste Fluglinie, daneben verkehren die Billigflieger von Berjaya Air, Air Asia und Firefly.
Es wird davon abgeraten, in entlegene Gebiete zu reisen. Auf den vorgelagerten Inseln der Region Kudat bis Tawau sowie an der Küste von Sabah besteht ein erhöhtes Risiko von Entführungen, Überfällen und Geiselnahmen durch bewaffnete Gewalttäter aus dem Süden der Philippinen.
Feste & Veranstaltungen
Mai Auf Sabah feiern die Kadazan Pesta Keamatan, das Erntedankfest, mit Tänzen, Büffelrennen und Ringkämpfen.
In der Vollmondnacht wird vielerorts Visakha Bucha, Buddhas Geburt, die Erleuchtung und der Eingang ins Nirwana mit Tempelfesten und Kerzenprozessionen begangen.
Juni In Penang findet das International Dragon Boat Festival statt (http://www.penangdragonboat.gov.my).
31. August Anlässlich des Nationalfeiertages, Merdeka Day, werden im ganzen Land Paraden, Sport- und Kultur-Events veranstaltet.
September/Oktober Das chinesische Laternenfest bzw. das Mid-Autumn Festival wird vor allem in Kuala Lumpur mit Laternenprozessionen und vielen Special-Events begangen.
Essen & Trinken
Klima & Reisezeit
Der Südwestmonsun tritt in den Monaten Juni bis August an der Westküste auf. Wer die Westküste Malaysias bereisen möchte, sollte dafür die Monate Dezember bis April oder Juni/Juli wählen. Für die Ostküste und das Landesinnere sind die Zeit von März bis August am besten geeignet. Sabah und Sarawak haben ganzjährig gleichmäßige Niederschläge zu verzeichnen. März bis Oktober ist hier die beste Reisezeit.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 29,7 Mio. Einwohner
Fläche: 532.372 km²
Hauptstadt: Kuala Lumpur (rund 1,6 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +60
Währung: Ringgit (Abk.: RM, $; ISO-4217-Code: MYR)
Zeitzone: Malaysia Time (MYT). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +7 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
WICHTIGE HINWEISE zur Reisevorbereitung:
Im Bereich Meine Reise auf https://meinereise.tuicruises.com/ sind bereits vor Ihrer Abreisemit Ihrer TUI Cruises Buchungsnummer, welche Sie mit der Reisebestätigung/Rechnung erhalten oder in Ihrer Buchungsstelle erfragen können, folgende Eingaben möglich /erforderlich:
- Erfassung Ihres Schiffsmanifestes unbedingt bis 6 Wochen vor Abreise, damit der rechtzeitige Versand Ihrer Reiseunterlagen erfolgen kann. Ohne die Erfassung Ihrer Manifestdaten erfolgt kein Versand der Reiseunterlagen und die Einschiffung ist nicht möglich. Bei kurzfristigen Buchungen bitten wir Sie das Manifest umgehend nach Buchung auszufüllen.
- Reservierung von Landausflügen, Tischreservierungen in den Spezialitätenrestaurants, Gourmet-Paketen, DVD- und Zeitungsbestellungen, u.v.m. ab 4 Monaten vor Abreise nach Verfügbarkeit. Limitiertes Kontingent. Die Landausflüge sind i.d.R. nur online einsehbar. Es besteht nicht die Möglichkeit, Ihnen die große und vielfältige Auswahl an Ausflügen in Papierform zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie keinen Internetzugang haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Buchungsstelle.
- Reservierung von SPA & Sport Anwendungen ab 3 Monaten vor Abreise nach Verfügbarkeit. Limitiertes Kontingent.
Informationen zur Check-in Zeit und der Pier, an dem das Schiff am Abreisetag ablegt, erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen, da uns diese Informationen langfristig noch nicht vorliegen und wir uns Änderungen bis zur Abreise vorbehalten. Sonderwünsche- und bedingungen bedürfen der ausdrücklichen Bestätigung seitens TUI Cruises.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Kreuzfahrten mit TUI Cruises
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 13.06.2021 - 17.06.2021
- 04.07.2021 - 08.07.2021
- und 5 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- 08.10.2021 - 15.10.2021
ab1419 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €