MS HAMBURG: Cuba libre - Kuba pur
10 Tage Kreuzfahrt: Havanna - Punta Francés - Cayo Largo - Cienfuegos - Montego Bay - Santiago de Cuba - Antilla - Havanna
Den intensiven Zauber Kubas entdecken
Gleiten Sie auf Cayo Largo mit dem Katamaran durch das Canarreos-Archipel, bummeln Sie im historischen Cienfuegos die einladende Promenade an der Jaguar-Bucht entlang oder wandern Sie durch Kubas üppige Natur bis zum türkisblauen Wasserfall El Nicho. Ist er nicht atemberaubend schön?
Richtung Süden erspähen Sie Jamaika: Auf einem Bambusfloß den Martha Brae hinabgleiten, durch den smaragdgrünen Dschungel wandern, in der azurblauen Montego Bay die Unterwasserwelt bewundern – Jamaika kann es locker mit Kuba aufnehmen. Trotzdem zieht es Sie noch mal zurück zu Ihrer ersten großen Liebe: Im Hafen von Santiago de Cuba angelegt, erklimmen Sie den Aussichtspunkt Gran Piedra und blicken über die grandiosen Gebirgszüge oder von der Festung El Morro über die blaue Bucht, wo die Wellen sanft an die Küste rollen. Das macht Lust auf Meer: Am traumhaften Strand von Antilla bekommen Sie mehr als genug davon, so fällt der Abschied wenigstens nicht ganz so schwer.
- mitreißende kubanische Lebensfreude und natürliche Vielfalt
- Farbenfrohe Unterwasserwelt im Canarreos Archipel
- Cienfuegos
Programm
Reiseverlauf | Hafen | Ankunft | Abfahrt | geplante Landausflüge |
1.Tag: | Flug nach |
| ||
2.Tag: | Havanna | 13.00 | Stadtrundfahrt Havanna | |
3. Tag: | Maria la Gorda | 08.00 | 14.00 | Schnorcheltour Vogelbeobachtung |
4. Tag: | Cayo Largo | 08.00 | 19.00 | freier Landgang |
5.Tag: | Cienfuegos | 07.00 | 17.00 | Trinidad Stadtrundfahrt El Nicho Wanderung & Cienfuegos |
6.Tag: | Montego Bay/Jamaika | 14.00 | 18.30 | Montego Bay & Greenwood Great House |
7.Tag: | Santiago de Cuba | 08.00 | 18.00 | Santiago & El Cobre |
8.Tag: | Antilla/Kuba /AR | 12.00 | 18.00 | Holguin Stadtrundfahrt Die Wurzeln Kubas Freier Landgang (bei Termin 2019) |
9.Tag: | Urlaub auf See | |||
10. Tag: | Havanna | 08.00 | Ausschiffung | |
11.Tag: | Ankunft in Deutschland | |||
Das ausführliche Landausflugsprogramm finden Sie hier Programmänderungen vorbehalten. |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
MS Hamburg
Die MS HAMBURG schreibt ein Kapitel der unvergesslichen Kreuzfahrt. Sie steht für das Beste aus zwei Welten: Klein und fein. Komfortabel und leger. Individuell und kommunikativ. Stilvoll und sportlich. International und deutschsprachig. Weltoffen und privat.
Die MS Hamburg kann aufgrund ihrer geringen Größe abgelegene polare Treibeisregionen oder große Flüsse, wie den St.-Lorenz-Strom befahren. Ebenso sind aufgrund des geringen Tiefgangs die großen Seen in Nordamerika ein mögliches Kreuzfahrtziel. Die MS Hamburg hat eine Länge von 144,13 Metern, ist 21,50 Meter breit, 6 Decks hoch und hat einen maximalen Tiefgang von 5,15 Meter. Maximal 400 Passagiere finden in 134 Außenkabinen (15 Quadratmeter), 63 Innenkabinen (13 Quadratmeter) und 8 Suiten (31 Quadratmeter) Platz. Neben einen Fitnessbereich mit Meerblick, einen Concierge-Service wird es auch Jeep-Safaris und Opernkarten für das Festland geben. Rund 170 Besatzungsmitglieder kümmern sich um das Wohl der Gäste an Bord der MS Hamburg.
Lesen Sie hier mehr über die MS Hamburg.
Kabinenausstattung:
Täglich woanders, ohne die Koffer zu packen, das gehört zum Schönsten einer Kreuzfahrt. Und was dieses Gefühl noch steigert sind Kabinen so bequem wie ein richtiges Zuhause. Großzügig geschnitten, mit oder ohne Fenster gleichermaßen gemütlich und ansprechend in Design und Ausstattung. Geräumige Kleiderschränke gehören selbstverständlich dazu wie das Duschbad mit WC und Föhn, der Bademantel, die Klimaanlage, die Sitzecke, Telefon, Safe und Minibar.
Für jeden ist das Richtige dabei. Wählen Sie nach Ihrem Geschmack von der kuscheligen Innenkabine bis zu unseren Suiten mit eigener Veranda Ihr persönliches Zuhause auf großer Fahrt.
Ausstattung:
Bars, Restaurants, Concierge-Service, Bordboutique, Bordhospital, Sonnendeck, 6 Passagierdecks, rund 170 Besatzungsmitglieder
Freizeit und Unterhaltung:
Bibliothek, Fitnessbereich mit Meerblick, Sauna, Friseur, Kosmetik, Massage, Fahrräder & Walkingstöcke für Ihren individuellen Landgang, Internet / E-Mail, Fotograf & Videoproduzent
Kabinenkategorien:
- Kat.TI = TOP Zwei-Bett innen (div.Decks)
- Kat.TA = TOP Zwei-Bett außen (div.Decks)
- Kat.1 = Vier-Bett innen (Deck 2)
- Kat.2 = Zwei-Bett innen (Deck 2)
- Kat.2a = Einzel innen (Deck 2)
- Kat.3 = Zwei-Bett innen (Deck 3)
- Kat.4 = Zwei-Bett innen (Deck 4 / 5)
- Kat.5 = Zwei-Bett außen (Deck 1)
- Kat.6 = Zwei-Bett außen (Deck 2 / 4)
- Kat.6a = Einzel außen (Deck 4)
- Kat.7 = Zwei-Bett außen (Deck 2)
- Kat.8 = Zwei-Bett außen (Deck 3 / 4)
- Kat.9 = Zwei-Bett außen (Deck 4)
- Kat.10 = Zwei-Bett außen (Deck 5)
- Kat.11 = Zwei-Bett Suite außen (Deck 2)
- Kat.12 = Zwei-Bett Suite außen (Deck 4 / 5)
- Kat.13 = Zwei-Bett Suite, mit Veranda (Deck 4)
Ausflüge:
Sie bekommen die Landausflugsprogramme für die jeweiligen Reisen ca. 3 Monate vor Reisebeginn zugeschickt und können dann Vorausbuchungen vornehmen. Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich über Ihr Kabinenkonto. An Bord können Sie im Büro der Kreuzfahrten-Reiseleitung noch Landausflüge dazubuchen (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
Bordsprache:
Deutsch
Zusatzkosten/ Nebenkosten:
Landausflüge, Getränke, Telefongespräche, Verzehr in den Bars, persönliche Serviceleistungen an Bord, wie zum Beispiel Friseur, Wäscheservice, ärztliche Behandlungen. Treibstoff-Zuschläge, die ggf. nachträglich von der Reederei erhoben werden.
Trinkgeld:
International ist es üblich, dem Bedienungspersonal als Ausdruck der Zufriedenheit mit dem gebotenen Service ein Trinkgeld zukommen zu lassen. Die Höhe ist selbstverständlich jedem Gast freigestellt und sollte die Anerkennung einer guten Leistung sein. Der auf Kreuzfahrtschiffen übliche Satz liegt bei € 6,- pro Person und Tag.
Die Schiffsleitung empfiehlt, den Betrag zwischen dem Kabinensteward, dem Tischsteward und dem Barpersonal aufzuteilen. Für die „unsichtbaren Geister“ finden Sie eine Box an der Rezeption. Die Besatzung von der HAMBURG bedankt sich herzlich.
Kleidung an Bord:
Die HAMBURG ist ein fröhliches Schiff mit einer legeren und gemütlichen Atmosphäre. Wir empfehlen Ihnen daher tagsüber bequeme, sportliche Kleidung. Wir bitten Sie jedoch, Gesellschaftsräume und Restaurant nicht in Badekleidung zu betreten. Am Abend empfehlen wir dem Herrn im Restaurant sportlich-elegante Kleidung, Damen entsprechend. Auf jeder Kreuzfahrt gibt es in der Regel zwei festliche Abendveranstaltungen, bei denen um festliche Kleidung gebeten wird.
Fahrstuhl:
Alle Decks können über zwei Fahrstühle erreicht werden.
Zahlungsmittel an Bord:
Die offizielle Währung ist der Euro. Im Restaurant und an den Bars können Sie mit Ihrem Bordausweis bezahlen. Am Ende der Kreuzfahrt erhalten Sie dann an der Rezeption eine Gesamtrechnung, die Sie in bar, per EC-Karte oder per Kreditkarte (VISA, MASTER oder AMEX, Gültigkeit der Kreditkarte 2 Monate) begleichen können. Mit dieser Rechnung werden auch die Landausflüge bezahlt.
Allgemeines:
Für jeden Gast liegt in der Kabine ein Bademantel bereit. In Ihrer Kabine steht Ihnen kostenlos ein Safe zur Verfügung. Das gesamte Schiff ist klimatisiert.
Fenster:
Die Fenster sind generell nicht zu öffnen, es sei denn es ist explizit ausgeschrieben.
Bitte beachten Sie die von Plantours Kreuzfahrten festgelegte Mindestteilnehmeranzahl von 350 Personen.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Transfer ab/an Haustür zum Schiff
- Flug nach Havanna und zurück (Umsteigeverbindung) inklusive Transfer Flughafen - Hafen - Flughafen
- Einschiffung in Havanna
- Ausschiffung in Havanna
Kabine und Verpflegung
- 9 Übernachtungen / Vollpension in gebuchter Kabinenkategorie
- Willkommensdrink
- Festliches Galadinner im Rahmen der VP
- Ganztägig Kaffee & Tee an der Kaffeestation
SZ-Reisen PLUS
- p.P. 50€ Bordguthaben
Zusätzlich
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Nutzung der Bordeinrichtung
- Teilnahme an Bordveranstaltungen
- Ein- und Ausschiffungsgebühren
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- Informationsmaterial zur Reise
- Deutsch sprechende Bordreiseleitung
- Kuba Intensiv
- Salsa-Tänzer
- Singende Cocktailmixer
- Alles über Rum
- Buena Vista Musik
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Kuba
Feiertage
Homosexualität
Impfungen
Kuba ist malariafrei. Von Mai bis Oktober kommt es jedoch immer wieder zu Dengue-Fieber-Epidemien, gegen die es allerdings keine Impfung gibt. Hier hilft nur ein ausreichender Mückenschutz in Form von körperbedeckender Kleidung, Insektenschutzmittel und ggfs. Moskitonetzen, da die Infektionskrankheit von Mücken übertragen wird.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Seit Frühjahr 2010 ist jeder Kubareisende verpflichtet, bei der Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Dauer des Aufenthalts nachzuweisen. Dabei werden lediglich private Reise-Krankenversicherungen, die Kuba abdecken, anerkannt. Zur Nachweispflicht sollen Versicherungspolice, Versicherungsschein oder Versicherungskarte der jeweiligen Reisekrankenversicherung genügen. Begleitpolicen sollten von den Versicherungen in spanischer Sprache ausgestellt werden.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
Calle 13 No. 652, esq. a B
Vedado, Ciudad de La Habana
Tel.: +53-7-8332569
Fax: +53-7-8331586
E-Mail: info@havanna.diplo.de
Web: http://www.havanna.diplo.de
Österreichische Botschaft
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70
Miramar, Ciudad de La Habana
Tel.: +53-7-2042825
Fax: +53-7-2041235
E-Mail: havanna-ob@bmeia.gv.at
Schweizerische Botschaft
5ta Avd. No. 2005, entre 20 y 22
Miramar, Ciudad de La Habana
Tel.: +53-7-2042611
Fax: +53-7-2041148
E-Mail: hav.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/havana
Menschen mit Behinderung
Mobility International
Rötzmattweg 51
4600 Olten (Schweiz)
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Bei der Heimreise dürfen Personen über 17 Jahre zollfrei ausführen: 20 lose Zigarren ohne Kaufnachweis, bis zu 50 Zigarren verschlossen, versiegelt und in Originalverpackung mit Hologramm; mehr als 50 Zigarren können nur unter Vorlage der Originalrechnung der offiziell genehmigten staatlichen Geschäfte ausgeführt werden.
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Produkte aus Krokodilleder, Muscheln, schwarzer Koralle und Schildkröten dürfen entsprechend dem Washingtoner Artenschutzabkommen weder aus Kuba aus- noch in europäische Länder eingeführt werden. Auskünfte über die Ausfuhrgenehmigung kunsthandwerklicher Gegenstände gibt es bei Bienes Culturales (Calle 17 #1009, entre 0 y 12, Vedado, Tel.: 839658).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Elektrizität
Reisen im Land
Viele Kuba-Reisende bevorzugen einen Mietwagen, wobei man sich auf relativ hohe Preise und schlechte Straßenverhältnisse einstellen sollte. Wer viel Zeit und Geduld zur Verfügung hat, kann die Insel auch mit dem Zug bereisen. Tickets sind an jedem Bahnhof erhältlich und sollten ca. einen Tag im Voraus gekauft werden.
Klima & Reisezeit
Für Aktivurlauber empfiehlt sich leichte, atmungsaktive Kleidung; für Wanderungen in den Bergen sollten feste Schuhe und auch eine wärmere Jacke im Gepäck nicht fehlen, denn hier können die Temperaturen auf 5-14 °C absinken. Förmliche Kleidung (Jackett und Krawatte) wird von Herren nur in einzelnen Restaurants erwartet, ein langes Leinenhemd (Guayabera) leistet hier gute Dienste. Damen sind mit Rock, Hose oder Sommerkleid auf der sicheren Seite. Selbstverständlich gehören auch Badesachen, Sonnenbrille und Insektenschutzmittel ins Reisegepäck.
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 11,4 Mio. Einwohner
Fläche: 110.860 km²
Hauptstadt: Havanna (span. „La Habana", rund 2,2 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +53
Währung: Kubanischer Peso (Abk.: Cub$; ISO-4217-Code: CUP) und Peso convertible (Abk.: $; ISO-4217-Code: CUC)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): -6 Std.
Feste & Veranstaltungen
Karneval in Santiago de Cuba steht für schrille Kostüme und ekstatische Tänze.
September Zum Gedenken an den kubanischen Sänger Bartolomé Moré, wird in Cienfuegos alle zwei (ungerade) Jahre das Musikfestival, Benny Moré Festival, veranstaltet.
Oktober/November Das jährliche Theaterfestival in Havanna nennt sich Festival de Teatro de la Habana.
November Copa Varadero ist eine Segelregatta in Varadero.
Dezember In diesem Monat findet das International Jazz Festival in Havanna statt (http://www.jazzcuba.com).
Parrandas ist ein karnevalähnliches Straßenfest in Remedios. Farbenprächtige Umzüge und ein großes Feuerwerk sind Teil des Festes.
Dezember/JanuarDie Feria Internacional de Artesanía ist eine große Kunsthandwerksmesse in Havanna.
Jamaika
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: + +41-62-2126740
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Feiertage
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
10 Waterloo Road
Kingston 10
Tel.: +1876-926-6728
Fax: +1876-620-5457
Web: http://www.kingston.diplo.de
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
2 Ardenne Road
Kingston 10
Tel.: +1876-940-2404
Fax: +1876-956-7505
E-Mail: josef@roundhilljamaica.com
Schweizerisches Generalkonsulat
c/o Swiss Stores Ltd.
107 Harbour Street
Kingston
Tel.: +1876-948-9656
Fax: +1876-922-8403
E-Mail: kingston@honorarvertretung.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/reps/zameri/vjam/afojam.html
Reisen im Land
Bei einer Fahrt mit dem Taxi sollte man auf zwei Dinge achten: Der Fahrpreis sollte immer vor Antritt der Fahrt ausgehandelt werden, außerdem empfiehlt es sich, nur mit lizenzierten Taxis zu fahren. Diese sind mit den Buchstaben PPV (Public Passenger Vehicle) gekennzeichnet. Günstig, wenngleich wenig komfortabel, sind Busse und Minibusse, die fast jeden Ort auf Jamaica ansteuern, jedoch häufig überfüllt sind. Flüge innerhalb Jamaikas sind mit Caribbean Airlines möglich, die Airline fliegt Kingston und Montego Bay an (https://www.caribbean-airlines.com). Daneben gibt es Chartergesellschaften, die Flüge zu verschiedenen Zielen auf Jamaika anbieten.
Internationale Transatlantikverbindungen, vor allem nach Kingston und Montego Bay, werden von British Airways und Air Jamaica (ab London) sowie beispielsweise von Condor (ab Frankfurt; https://www.condor.com) bedient.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit geht von Dezember bis April – dann ist Hochsaison und auch die Preise gehen entsprechend in die Höhe. Stetige Winde machen die recht hohe Luftfeuchtigkeit erträglich. Es empfiehlt sich atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern, aber auch eine leichte Jacke oder ein Pullover für die Abendstunden. Wer Bergwanderungen unternehmen möchte, sollte wind- und regendichte Kleidung und festes Schuhwerk im Reisegepäck haben. Innenstädte und Restaurants sollten nicht im Strand-Outfit besucht werden.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 2,9 Mio. Einwohner
Fläche: 10.991 km²
Hauptstadt: Kingston (rund 900.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1876
Währung: Jamaika-Dollar (Abk.: J$; ISO-4217-Code: JMD)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Stunden; Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -7 Stunden; keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
6. Februar Vielerorts feiert man am Geburtstag Bob Marleys einen Bob Marley Birthday Bash.
April Am Jamaica Carnival finden in Kingston, Montego Bay, Negril und Ocho Rios besonders farbenprächtige Paraden mit Tänzern und Musikern statt (http://carnivalinjamaica.com).
Juni Das Ocho Rios Jazz Festival erstreckt sich über eine Woche (http://www.ochoriosjazz.com).
Juli Reggae-Fans sollten auf keinen Fall das einwöchige Reggae Sumfest in Montego Bay verpassen (http://www.reggaesumfest.com).
6. August Anlässlich des Unabhängigkeitstages wird in Kingston eine große Parade veranstaltet.
September/Oktober Der Hochseeangelwettbewerb, Port Antonio International Marlin Tournament, zählt zu den ältesten in der Karibik.
Oktober Sogar in Kingston auf Jamaika wird alljährlich ein typisch deutsches Oktoberfest veranstaltet.
Dezember In diesem Monat findet in Negril der Reggae Marathon statt (https://www.reggaemarathon.com).
Essen & Trinken
Ausflugsland
Kuba
Feiertage
Homosexualität
Impfungen
Kuba ist malariafrei. Von Mai bis Oktober kommt es jedoch immer wieder zu Dengue-Fieber-Epidemien, gegen die es allerdings keine Impfung gibt. Hier hilft nur ein ausreichender Mückenschutz in Form von körperbedeckender Kleidung, Insektenschutzmittel und ggfs. Moskitonetzen, da die Infektionskrankheit von Mücken übertragen wird.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Seit Frühjahr 2010 ist jeder Kubareisende verpflichtet, bei der Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Dauer des Aufenthalts nachzuweisen. Dabei werden lediglich private Reise-Krankenversicherungen, die Kuba abdecken, anerkannt. Zur Nachweispflicht sollen Versicherungspolice, Versicherungsschein oder Versicherungskarte der jeweiligen Reisekrankenversicherung genügen. Begleitpolicen sollten von den Versicherungen in spanischer Sprache ausgestellt werden.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
Calle 13 No. 652, esq. a B
Vedado, Ciudad de La Habana
Tel.: +53-7-8332569
Fax: +53-7-8331586
E-Mail: info@havanna.diplo.de
Web: http://www.havanna.diplo.de
Österreichische Botschaft
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70
Miramar, Ciudad de La Habana
Tel.: +53-7-2042825
Fax: +53-7-2041235
E-Mail: havanna-ob@bmeia.gv.at
Schweizerische Botschaft
5ta Avd. No. 2005, entre 20 y 22
Miramar, Ciudad de La Habana
Tel.: +53-7-2042611
Fax: +53-7-2041148
E-Mail: hav.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/havana
Menschen mit Behinderung
Mobility International
Rötzmattweg 51
4600 Olten (Schweiz)
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Bei der Heimreise dürfen Personen über 17 Jahre zollfrei ausführen: 20 lose Zigarren ohne Kaufnachweis, bis zu 50 Zigarren verschlossen, versiegelt und in Originalverpackung mit Hologramm; mehr als 50 Zigarren können nur unter Vorlage der Originalrechnung der offiziell genehmigten staatlichen Geschäfte ausgeführt werden.
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Produkte aus Krokodilleder, Muscheln, schwarzer Koralle und Schildkröten dürfen entsprechend dem Washingtoner Artenschutzabkommen weder aus Kuba aus- noch in europäische Länder eingeführt werden. Auskünfte über die Ausfuhrgenehmigung kunsthandwerklicher Gegenstände gibt es bei Bienes Culturales (Calle 17 #1009, entre 0 y 12, Vedado, Tel.: 839658).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Elektrizität
Reisen im Land
Viele Kuba-Reisende bevorzugen einen Mietwagen, wobei man sich auf relativ hohe Preise und schlechte Straßenverhältnisse einstellen sollte. Wer viel Zeit und Geduld zur Verfügung hat, kann die Insel auch mit dem Zug bereisen. Tickets sind an jedem Bahnhof erhältlich und sollten ca. einen Tag im Voraus gekauft werden.
Klima & Reisezeit
Für Aktivurlauber empfiehlt sich leichte, atmungsaktive Kleidung; für Wanderungen in den Bergen sollten feste Schuhe und auch eine wärmere Jacke im Gepäck nicht fehlen, denn hier können die Temperaturen auf 5-14 °C absinken. Förmliche Kleidung (Jackett und Krawatte) wird von Herren nur in einzelnen Restaurants erwartet, ein langes Leinenhemd (Guayabera) leistet hier gute Dienste. Damen sind mit Rock, Hose oder Sommerkleid auf der sicheren Seite. Selbstverständlich gehören auch Badesachen, Sonnenbrille und Insektenschutzmittel ins Reisegepäck.
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 11,4 Mio. Einwohner
Fläche: 110.860 km²
Hauptstadt: Havanna (span. „La Habana", rund 2,2 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +53
Währung: Kubanischer Peso (Abk.: Cub$; ISO-4217-Code: CUP) und Peso convertible (Abk.: $; ISO-4217-Code: CUC)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): -6 Std.
Feste & Veranstaltungen
Karneval in Santiago de Cuba steht für schrille Kostüme und ekstatische Tänze.
September Zum Gedenken an den kubanischen Sänger Bartolomé Moré, wird in Cienfuegos alle zwei (ungerade) Jahre das Musikfestival, Benny Moré Festival, veranstaltet.
Oktober/November Das jährliche Theaterfestival in Havanna nennt sich Festival de Teatro de la Habana.
November Copa Varadero ist eine Segelregatta in Varadero.
Dezember In diesem Monat findet das International Jazz Festival in Havanna statt (http://www.jazzcuba.com).
Parrandas ist ein karnevalähnliches Straßenfest in Remedios. Farbenprächtige Umzüge und ein großes Feuerwerk sind Teil des Festes.
Dezember/JanuarDie Feria Internacional de Artesanía ist eine große Kunsthandwerksmesse in Havanna.
Jamaika
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: + +41-62-2126740
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Feiertage
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
10 Waterloo Road
Kingston 10
Tel.: +1876-926-6728
Fax: +1876-620-5457
Web: http://www.kingston.diplo.de
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
2 Ardenne Road
Kingston 10
Tel.: +1876-940-2404
Fax: +1876-956-7505
E-Mail: josef@roundhilljamaica.com
Schweizerisches Generalkonsulat
c/o Swiss Stores Ltd.
107 Harbour Street
Kingston
Tel.: +1876-948-9656
Fax: +1876-922-8403
E-Mail: kingston@honorarvertretung.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/reps/zameri/vjam/afojam.html
Reisen im Land
Bei einer Fahrt mit dem Taxi sollte man auf zwei Dinge achten: Der Fahrpreis sollte immer vor Antritt der Fahrt ausgehandelt werden, außerdem empfiehlt es sich, nur mit lizenzierten Taxis zu fahren. Diese sind mit den Buchstaben PPV (Public Passenger Vehicle) gekennzeichnet. Günstig, wenngleich wenig komfortabel, sind Busse und Minibusse, die fast jeden Ort auf Jamaica ansteuern, jedoch häufig überfüllt sind. Flüge innerhalb Jamaikas sind mit Caribbean Airlines möglich, die Airline fliegt Kingston und Montego Bay an (https://www.caribbean-airlines.com). Daneben gibt es Chartergesellschaften, die Flüge zu verschiedenen Zielen auf Jamaika anbieten.
Internationale Transatlantikverbindungen, vor allem nach Kingston und Montego Bay, werden von British Airways und Air Jamaica (ab London) sowie beispielsweise von Condor (ab Frankfurt; https://www.condor.com) bedient.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit geht von Dezember bis April – dann ist Hochsaison und auch die Preise gehen entsprechend in die Höhe. Stetige Winde machen die recht hohe Luftfeuchtigkeit erträglich. Es empfiehlt sich atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern, aber auch eine leichte Jacke oder ein Pullover für die Abendstunden. Wer Bergwanderungen unternehmen möchte, sollte wind- und regendichte Kleidung und festes Schuhwerk im Reisegepäck haben. Innenstädte und Restaurants sollten nicht im Strand-Outfit besucht werden.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 2,9 Mio. Einwohner
Fläche: 10.991 km²
Hauptstadt: Kingston (rund 900.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1876
Währung: Jamaika-Dollar (Abk.: J$; ISO-4217-Code: JMD)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Stunden; Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -7 Stunden; keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
6. Februar Vielerorts feiert man am Geburtstag Bob Marleys einen Bob Marley Birthday Bash.
April Am Jamaica Carnival finden in Kingston, Montego Bay, Negril und Ocho Rios besonders farbenprächtige Paraden mit Tänzern und Musikern statt (http://carnivalinjamaica.com).
Juni Das Ocho Rios Jazz Festival erstreckt sich über eine Woche (http://www.ochoriosjazz.com).
Juli Reggae-Fans sollten auf keinen Fall das einwöchige Reggae Sumfest in Montego Bay verpassen (http://www.reggaesumfest.com).
6. August Anlässlich des Unabhängigkeitstages wird in Kingston eine große Parade veranstaltet.
September/Oktober Der Hochseeangelwettbewerb, Port Antonio International Marlin Tournament, zählt zu den ältesten in der Karibik.
Oktober Sogar in Kingston auf Jamaika wird alljährlich ein typisch deutsches Oktoberfest veranstaltet.
Dezember In diesem Monat findet in Negril der Reggae Marathon statt (https://www.reggaemarathon.com).
Essen & Trinken
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der über das Reiseende hinaus noch mindestens 6 Monate gültig ist. Eine Einreise nach Kuba ist nur mit einer Touristenkarte möglich, die zusammen mit dem Reisepass die Einreise erlaubt (Kosten z. Z. ca. € 50,–). Die Touristenkarte erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Die Kosten dafür werden Ihrem Bordkonto belastet. Jeder Kubareisende ist verpflichtet, bei der Einreise einen gültigen Auslandskrankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen (Stand 03/17)
Mindestteilnehmerzahl Vor- und Nachprogramm 25 Personen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €