MS Wolga Star: Große Wolga-Don Kreuzfahrt
Moskau - Uglitsch - Jaroslawl - Nischni Novogorod - Kazan - Uljanovsk - Samara - Saratov - Wolgograd - Rostov am Don
Pures Kreuzfahrtvergnügen erwartet Sie auf der großen Wolga-Don-Kreuzfahrt von Moskau bis Rostov am Don. Durch die zauberhaften Landschaften entlang der Wolga und des Don, der ursprünglichen Heimat der Kosaken, führt Sie diese Reise zu beeindruckenden Städten und einmaligen Schätzen der russischen Kultur. Auf abwechslungsreichen Landgängen spüren Sie den Wurzeln von Religion und Kunsthandwerk nach, entdecken alte Wolga-Städte und erleben an Bord Ihres Schiffes erholsame Stunden. An Bord der MS Wolga Star wird Ihnen „Land & Leute“ näher gebracht - damit Sie die russische Seele verstehen. Lernen Sie Russisch, genießen Sie Live-Musik und Folkloreprogramm und nehmen Sie an der Wodka-Probe mit russischen Anekdoten und dem beliebten Bunten Abend teil.
- sz-Reisen Plus: Visum für Russland inklusive
- Ausflugspaket mit 5 Ausflügen bereits inklusive
Programm
Reiseverlauf | Hafen | Ankunft | Abfahrt | Inkludierte Ausflüge |
---|---|---|---|---|
1. Tag: | Moskau | - | Fluganreise, Transfer zum Schiff, Einschiffung | |
2. Tag: | Moskau | 15:00 | Stadtrundfahrt | |
3. Tag: | Uglitsch | 08:30 | 12:00 | |
4. Tag: | Jaroslawl | 16:30 | 20:30 | |
5. Tag: | Nischni Novogorod | 08:00 | 10:00 | Stadtrundfahrt |
6. Tag: | Kazan | 08:00 | 12:00 | |
7. Tag: | Uljanovsk | 09:00 | 19:00 | |
8. Tag: | Samara | 16:00 | 21:00 | |
9. Tag: | Sarativ | 14:00 | 18:00 | Stadtrundfahrt |
10. Tag: | Wolgograd | 13:30 | 18:00 | Stadtrundfahrt mit Mamjew-Hügel |
11. Tag: | Erholung an Bord | |||
12. Tag: | Rostov am Don | 13:00 | Stadtrundfahrt | |
13. Tag: | Rostov am Don | Ausschiffung, Transfer zum Flughafen, Rückflug | ||
Fahrplanänderungen vorbehalten |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
MS Wolga Star
MS Wolga Star wurde im Jahr 1983 in Deutschland gebaut und im Jahr 2011/12 komplett umgebaut und generalsaniert. Das Schiff hat eine Länge von ca. 129 m, ist ca. 16 m breit und 2,8 m tief. Die MS Wolga Star fährt unter russischer Flagge und wird von der Reederei „Orthodox Cruise“ betrieben. Sie ist in 5 Decks unterteilt, von unten nach oben: Deck 1 Unterdeck, Deck 2 Hauptdeck, Deck 3 Oberdeck, Deck 4 Bootsdeck und Deck 5 Sonnendeck.
Kabinen
Das Schiff verfügt über 100 Kabinen, unterteilt in 32 Standard-Kabinen (ca. ab 8,2 m²), 32 Premium-Kabinen (ca. 11-12 m²), 32 Junior Suiten (ca. 15-17 m²) und 2 Grand Suiten (ca. 30 m²). Die Stromspannung an Bord ist 220 Volt. Keine Zwischenstecker erforderlich.
Essen und Trinken
Die Köche der MS Wolga Star verwöhnen Sie mit gutbürgerlicher, russischer Küche und ermöglichen Ihnen das Eintauchen in die Genüsse traditioneller russischer Gerichte. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbufett und auch das mehrgängige Mittag- und Abendessen lässt keine Wünsche offen. An Bord bieten Ihnen zwei Restaurants ausreichend Platz, so dass alle Passagiere gleichzeitig die kulinarischen Köstlichkeiten genießen und dabei durch die großen Panoramafenster die vorbeiziehende Landschaft bewundern können.
Unterhaltung und Aktivitäten
Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm wartet auf Sie an Bord von MS Wolga Star. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an Brett- und Kartenspielen teilzunehmen. Des Weiteren befindet sich an Bord ein Minishop und eine Sauna. Leben Sie Ihren Bildungswunsch aus und nehmen Sie an Sprachkursen teil oder erfreuen Sie sich an kurzweiligen und informativen Vorträgen. Abends lädt Tanzmusik dazu ein, das Tanzbein zu schwingen. Des Weiteren werden Ihnen in manchen Häfen Ausflüge angeboten, um die Kultur und die Landschaft besser kennenzulernen. Oder lassen Sie Ihren Tag entspannt in der Musiklounge oder in einer Bar ausklingen und die Eindrücke Revue passieren.
Entspannung - Wellness
Die MS Wolga Star bietet Ihnen eine gemütliche, entspannte Atmosphäre und lädt Sie zum Verweilen auf dem großzügigen Sonnendeck ein. Außerdem bietet eine Rundumpromenade zahlreiche Möglichkeiten zum Sitzen und Verweilen, während Sie neue, interessante Eindrücke sammeln können. Nach Wunsch können Sie sich beim Friseur verwöhnen lassen.
Dresscode
Auf der MS Wolga Star sind Sie mit legerer Kleidung passend gekleidet. Zum Captain´s Dinner ist sportliche Eleganz erwünscht.
Zahlungsmodalitäten
Bezahlung der Getränke am Einschiffungstag: Nur Barzahlung möglich! Bezahlung der Getränke ab dem 2. Tag an Bord: Buchung auf die Kabine möglich, Bezahlung folgt am Ende der Reise per Kreditkarte (ausschließlich Visa oder Mastercard) oder in Bar! An Bord kann alles in Euro bezahlt werden, es wird jedoch für den Aufenthalt zu Land empfohlen mind. 50 Euro pro Person in Rubel umzutauschen.
Anmerkung
Änderungen des Reiseverlaufes und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der Reederei vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, unvorhergesehenen Wartezeiten bei den Schleusen oder auch aufgrund von Witterungsbedingungen zu Verspätungen und daher zu Änderungen des Ausflugsprogrammes oder ev. auch der Ein-/Ausstiegstellen kommen kann. Ebenso behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste insbesondere infolge von Niedrig-/ Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z.B. mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist auch der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich. Die fakultativen Ausflüge, deren Verkauf, Einteilung und Durchführung obliegt ausschließlich der örtlichen Agentur und wir haben darauf keinen Einfluss. Fak. Ausflüge müssen in Euro bezahlt werden.
Anmerkung
Die Fenster sind generell nicht zu öffnen, es sei denn es ist explizit ausgeschrieben.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer zum/ab Schiff in ausgewählten Regionen
- Flug nach Moskau und zurück von Rostov am Don in Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen – Hafen – Flughafen
- Einschiffung in Moskau
- Ausschiffung in Rostov am Don
sz-Reisen Plus
- Visum für Russland inklusive
Kabine & Verpflegung
- 12 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension
Zusätzlich inklusive
- Ausflugspaket mit 5 Ausflügen gem. Reiseverlauf im Wert von 150€
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Nutzung der Bordeinrichtungen
- Teilnahme an Bordveranstaltungen
- Ein- & Ausschiffungsgebühren
- Audiosystem auf Ausflügen
- Informationsmaterial zur Reise
- Deutsch sprech. Bordreiseleitung
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Russland
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Homosexualität
Es ist nicht ratsam, seine Homosexualität offen zu zeigen.
Einreisebestimmungen
Die Ausreise ohne gültiges Visum sowie Visaverlängerungen sind nicht möglich. Hotels oder die zuständige Innenbehörde erteilen Auskunft über für Ausländer gesperrte Städte und Gebiete. Für die Halbinsel Krim gelten gesonderte Bestimmungen; hier sollen sich Kreuzfahrtgäste - wie in ganz Russland - künftig für 72 Stunden, Hotel- und Resortgäste für bis zu 12 Tage ohne Visum aufhalten können.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften und weitere Details rechtzeitig vor der Reise bei der Russischen Botschaft zu erfragen (https://russische-botschaft.ru/de).
Notruf
Telefon
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Feiertage
Diplomatische Vertretungen
Uliza Mosfilmowskaja 56
119285 Moskau
Tel.: +7-495-9379500
Fax: +7-499-7830875
Web: http://www.moskau.diplo.de
Österreichische Botschaft
Bolschoj Lewschinskij per. 7
119034 Moskau
Tel.: +7-495-7806066
Fax: +7-495-9374269
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/moskau.html
Schweizerische Botschaft
Per. Оgorodnaya Sloboda 2/5
Entrance 1, Side Gusyatnikov Per.
101000, Moscow
Tel.: +7-495-2583830, Visa: +7-495-9958512
Fax:+7-495-5807534
E-Mail: moscow@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/moscow
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
European Medical Center (EMC) mit 24-Stunden-Service, Spiridonievsky pereulok 5, bld.1, Tel.: +7-495-9336655, http://www.emcmos.ru und International Clinic Medsi, Prospekt Mira, bld. 6 (Eingang: Grokholsky Pereulok), Tel.: +7-495-9337700, http://medsi.ru/eng/icm.
In Sankt Petersburg:
American Medical Clinic & Hospital (AMC), 78 Moika embankment, Tel.: +7-812-7402090, http://www.amclinic.com.
Außerhalb der Großstädte ist nicht unbedingt der gleiche medizinische Standard wie in Mitteleuropa gewährleistet, oft sind russische Sprachkenntnisse erforderlich. Bei Reisen nach Russland besteht eine Krankenversicherungspflicht, bei der Visabeantragung muss ein Versicherungsschein vorgelegt werden. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist deshalb obligatorisch. Eine Liste der akzeptierten Versicherungsunternehmen erhält man bei den russischen Auslandsvertretungen. Genauere Informationen bietet die Homepage der Russischen Botschaft https://russische-botschaft.ru/de.
Zollbestimmungen
Die Ausfuhr von Antiquitäten und Kunstgegenständen aus der Zeit vor 1945 ist nicht erlaubt. Der Export von zeitgenössischen Kunstgegenständen (Bilder, Grafiken etc.) bedarf einer speziellen Erlaubnis des Kulturministeriums. Souvenirs sowie persönliche Sachen dürfen zollfrei ein- und ausgeführt werden. Dazu gehören: je eine Film- und/oder Fotokamera, 10 Filme pro Person, eine Videokamera, ein Kofferradio, Tonband- und tragbares Fernsehgerät, eine Reiseschreibmaschine, ein Laptop sowie ein Musikinstrument. 280 g Kaviar bzw. 5 kg Fisch sind ebenso zollfrei. Eine Zollerklärung muss bei der Einreise nur ausgefüllt werden, wenn man mehr als 10.000 USD oder andere anzumeldende Wertsachen einführt. Für frisches Obst und Gemüse besteht Einfuhrverbot.
Bei der Rückreise in die EU dürfen über 17-Jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahren bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Klima & Reisezeit
Die touristische Hauptsaison in Zentralrussland dauert in der Regel von Mai bis September. Die Metropolen Moskau und St. Petersburg bieten jedoch während des ganzen Jahres kulturelle Veranstaltungen von Weltruf. Besonders Ballett- und Opernliebhaber sollten ihre Reise auf die Nebensaison verlegen, da die meisten Theater, darunter auch das Bolschoj-Theater in Moskau und das Mariinskij-Theater in St. Petersburg, im Sommer eine Pause machen. Die Hauptreisezeit nach St. Petersburg fällt in die Zeit der „Weißen Nächte" (Juni/Juli), wenn außer diesem Naturspektakel Musik- und Theaterfestivals geboten werden.
Essen & Trinken

Reisen im Land

Eine ausgesprochen schöne Möglichkeit des Reisens in Russland hingegen stellt die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn dar. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt führt in acht Tagen von Moskau quer durch Russland bis nach Wladiwostok. Eine ähnlich schöne Art, Russland zu entdecken, ist die Teilnahme an einer Flusskreuzfahrt auf einem der zahlreichen Ströme Russlands, z.B. der Wolga flussabwärts von Moskau Richtung St. Petersburg.
Von Reisen in den Nordkaukasus (Dagestan, Inguschetien, Nordossetien und Kabardino-Balkarien und Tschetschenien) wird dringend abgeraten (http://www.auswaertiges-amt.de).
Feste & Veranstaltungen
Rentierrennen und ein Skimarathon sind Teil des Ende März in Murmansk auf der Insel Kola stattfindenden Festivals des Nordens.
März/April Opern-, Ballett- und Schauspielaufführungen sind die Schwerpunkte des Golden Mask Festivals in Moskau (http://www.goldenmask.ru).
Juni In diesem Monat findet das Moskauer Filmfestival statt (http://www.moscowfilmfestival.ru).
Das International Film Festival St. Petersburg nennt sich auch Festival of Festivals (http://www.filmfest.ru).
Juni/Juli Anlässlich der Weißen Nächte werden in St. Petersburg Konzerte gegeben und viele Partys gefeiert.
September Der Tag des Tigers wird in Wladiwostok mit einer feierlichen Parade begangen.
Dezember/Januar Landesweit feiert man den sogenannten Russischen Winter, ein Kunst- und Folklorefest. Auf dem Programm stehen Theateraufführungen, Konzerte und Schlittenfahrten durch die verschneiten Winterlandschaften.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 143 Mio. Einwohner
Fläche: 17.075.400 km²
Hauptstadt: Moskau (rund 12 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +7
Währung: Rubel (Abk.: R; ISO-4217-Code: RUB)
Zeitzonen: Russland hat 11 Zeitzonen, die Differenz zur MEZ liegt zwischen +1 und +11 Stunden.
Ausflugsland
Russland
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Homosexualität
Es ist nicht ratsam, seine Homosexualität offen zu zeigen.
Einreisebestimmungen
Die Ausreise ohne gültiges Visum sowie Visaverlängerungen sind nicht möglich. Hotels oder die zuständige Innenbehörde erteilen Auskunft über für Ausländer gesperrte Städte und Gebiete. Für die Halbinsel Krim gelten gesonderte Bestimmungen; hier sollen sich Kreuzfahrtgäste - wie in ganz Russland - künftig für 72 Stunden, Hotel- und Resortgäste für bis zu 12 Tage ohne Visum aufhalten können.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften und weitere Details rechtzeitig vor der Reise bei der Russischen Botschaft zu erfragen (https://russische-botschaft.ru/de).
Notruf
Telefon
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Feiertage
Diplomatische Vertretungen
Uliza Mosfilmowskaja 56
119285 Moskau
Tel.: +7-495-9379500
Fax: +7-499-7830875
Web: http://www.moskau.diplo.de
Österreichische Botschaft
Bolschoj Lewschinskij per. 7
119034 Moskau
Tel.: +7-495-7806066
Fax: +7-495-9374269
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/moskau.html
Schweizerische Botschaft
Per. Оgorodnaya Sloboda 2/5
Entrance 1, Side Gusyatnikov Per.
101000, Moscow
Tel.: +7-495-2583830, Visa: +7-495-9958512
Fax:+7-495-5807534
E-Mail: moscow@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/moscow
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
European Medical Center (EMC) mit 24-Stunden-Service, Spiridonievsky pereulok 5, bld.1, Tel.: +7-495-9336655, http://www.emcmos.ru und International Clinic Medsi, Prospekt Mira, bld. 6 (Eingang: Grokholsky Pereulok), Tel.: +7-495-9337700, http://medsi.ru/eng/icm.
In Sankt Petersburg:
American Medical Clinic & Hospital (AMC), 78 Moika embankment, Tel.: +7-812-7402090, http://www.amclinic.com.
Außerhalb der Großstädte ist nicht unbedingt der gleiche medizinische Standard wie in Mitteleuropa gewährleistet, oft sind russische Sprachkenntnisse erforderlich. Bei Reisen nach Russland besteht eine Krankenversicherungspflicht, bei der Visabeantragung muss ein Versicherungsschein vorgelegt werden. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist deshalb obligatorisch. Eine Liste der akzeptierten Versicherungsunternehmen erhält man bei den russischen Auslandsvertretungen. Genauere Informationen bietet die Homepage der Russischen Botschaft https://russische-botschaft.ru/de.
Zollbestimmungen
Die Ausfuhr von Antiquitäten und Kunstgegenständen aus der Zeit vor 1945 ist nicht erlaubt. Der Export von zeitgenössischen Kunstgegenständen (Bilder, Grafiken etc.) bedarf einer speziellen Erlaubnis des Kulturministeriums. Souvenirs sowie persönliche Sachen dürfen zollfrei ein- und ausgeführt werden. Dazu gehören: je eine Film- und/oder Fotokamera, 10 Filme pro Person, eine Videokamera, ein Kofferradio, Tonband- und tragbares Fernsehgerät, eine Reiseschreibmaschine, ein Laptop sowie ein Musikinstrument. 280 g Kaviar bzw. 5 kg Fisch sind ebenso zollfrei. Eine Zollerklärung muss bei der Einreise nur ausgefüllt werden, wenn man mehr als 10.000 USD oder andere anzumeldende Wertsachen einführt. Für frisches Obst und Gemüse besteht Einfuhrverbot.
Bei der Rückreise in die EU dürfen über 17-Jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahren bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Klima & Reisezeit
Die touristische Hauptsaison in Zentralrussland dauert in der Regel von Mai bis September. Die Metropolen Moskau und St. Petersburg bieten jedoch während des ganzen Jahres kulturelle Veranstaltungen von Weltruf. Besonders Ballett- und Opernliebhaber sollten ihre Reise auf die Nebensaison verlegen, da die meisten Theater, darunter auch das Bolschoj-Theater in Moskau und das Mariinskij-Theater in St. Petersburg, im Sommer eine Pause machen. Die Hauptreisezeit nach St. Petersburg fällt in die Zeit der „Weißen Nächte" (Juni/Juli), wenn außer diesem Naturspektakel Musik- und Theaterfestivals geboten werden.
Essen & Trinken

Reisen im Land

Eine ausgesprochen schöne Möglichkeit des Reisens in Russland hingegen stellt die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn dar. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt führt in acht Tagen von Moskau quer durch Russland bis nach Wladiwostok. Eine ähnlich schöne Art, Russland zu entdecken, ist die Teilnahme an einer Flusskreuzfahrt auf einem der zahlreichen Ströme Russlands, z.B. der Wolga flussabwärts von Moskau Richtung St. Petersburg.
Von Reisen in den Nordkaukasus (Dagestan, Inguschetien, Nordossetien und Kabardino-Balkarien und Tschetschenien) wird dringend abgeraten (http://www.auswaertiges-amt.de).
Feste & Veranstaltungen
Rentierrennen und ein Skimarathon sind Teil des Ende März in Murmansk auf der Insel Kola stattfindenden Festivals des Nordens.
März/April Opern-, Ballett- und Schauspielaufführungen sind die Schwerpunkte des Golden Mask Festivals in Moskau (http://www.goldenmask.ru).
Juni In diesem Monat findet das Moskauer Filmfestival statt (http://www.moscowfilmfestival.ru).
Das International Film Festival St. Petersburg nennt sich auch Festival of Festivals (http://www.filmfest.ru).
Juni/Juli Anlässlich der Weißen Nächte werden in St. Petersburg Konzerte gegeben und viele Partys gefeiert.
September Der Tag des Tigers wird in Wladiwostok mit einer feierlichen Parade begangen.
Dezember/Januar Landesweit feiert man den sogenannten Russischen Winter, ein Kunst- und Folklorefest. Auf dem Programm stehen Theateraufführungen, Konzerte und Schlittenfahrten durch die verschneiten Winterlandschaften.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 143 Mio. Einwohner
Fläche: 17.075.400 km²
Hauptstadt: Moskau (rund 12 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +7
Währung: Rubel (Abk.: R; ISO-4217-Code: RUB)
Zeitzonen: Russland hat 11 Zeitzonen, die Differenz zur MEZ liegt zwischen +1 und +11 Stunden.
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Einreise Russland - Visum inkludiert:
Für diese Reise besteht Visumpflicht für deutsche Staatsangehörige. Das Visum ist für Sie bereits im Reisepreis inkludiert.
Die Visumbeschaffung erfolgt durch sz-Reisen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Ihnen werden ca. 10 - 8 Wochen vor Reiseantritt die notwendigen Formulare zugesandt. Bitte halten Sie ab diesem Zeitpunkt Ihren Reisepass zur Abgabe bereit. Den Reisepass mit eingeklebtem Visum erhalten Sie ca. 14 Tage vor Abreise oder direkt vom Reiseleiter am Abreisetag zurück. Eine Visumsbeantragung 8 bis 4 Wochen vor Reisebeginn ist nur noch auf Anfrage und mit Aufpreis möglich. Unter 4 Wochen bis zum Reisebeginn ist die Beschaffung nicht mehr möglich.
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- 08.10.2021 - 15.10.2021
ab1419 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €