MSC Seaside: Winterferien unter karibischer Sonne
Miami - Puerto Rico - St. Thomas - Bahamas - Miami - Jamaika - Cayman Islands - Mexiko - Bahamas - Miami
Entfliehen Sie dem grauen, deutschen Winter und begeben Sie sich an Bord der MSC Seaside durch die traumhafte, karibische Inselwelt. Von Miami aus nehmen Sie Kurs Richtung Puerto Rico. Ihr schwimmendes Hotel bringt Sie weiter Richtung Jungferninseln und Bahamas - elfenbeinfarbene Strände und türkisblaues Wasser erwarten Sie.
Die 2. Woche Ihrer Kreuzfahrt führt Sie u.a. nach Jamaika, wo Sie die beeindruckenden Landschaften im Reggae Rhythmus erleben. In Mexiko können Sie die Maya-Stätte Tulum bewundern oder die bunte Unterwasserwelt auf einem Schnorchel-Ausflug bestaunen. Auf dem Heimflug haben Sie dann eine Menge Eindrücke von dieser erlebnisreichen Reise im Gepäck.
- Reisebegleitung auf gesamter Reise!
- sz-Reisen Plus: Miami inkl. Stadtrundfahrt
- Kinder bis 17 Jahre in Kabine frei (ab/an Hafen)*
- Frühbucherpreise verlängert bis 30.09.2019!
Programm
Reiseverlauf | Ort | Ankunft | Abfahrt | |
---|---|---|---|---|
1. Tag: | Hinflug Miami/Florida Übernachtung in Mittelklasse-Hotel | |||
2. Tag: | Miami Einschiffung | 17:00 | ||
3. Tag: | Urlaub auf See | |||
4. Tag: | San Juan, Puerto Rico | 17:00 | ||
5. Tag: | San Juan, Puerto Rico | 01:00 | ||
Charlotte Amalie/St. Thomas, Virgin Island | 07:00 | 17:00 | ||
6. Tag: | Urlaub auf See | |||
7. Tag: | Nassau, Bahamas | 12:00 | 20:00 | |
8. Tag: | Ocean Cay MSC Marine Reserve, Bahamas | 09:00 | 23:55 | |
9. Tag: | Miami/Florida, USA | 07:00 | 19:00 | |
10. Tag: | Urlaub auf See | |||
11. Tag: | Costa Maja, Mexiko | 07:00 | 15:00 | |
12. Tag: | George Town, Cayman Islands | 08:00 | 16:00 | |
13. Tag: | Ocho Rios, Jamaika | 09:00 | 17:00 | |
14. Tag: | Urlaub auf See | |||
15. Tag: | Ocean Cay MSC Marine Reserve, Bahamas | 09:00 | 23:55 | |
16. Tag: | Miami/Florida, USA Rückflug | 07:00 | ||
17. Tag: | Ankunft in Deutschland | |||
geringfügige Fahrplanänderungen vorbehalten | ||||
Das ausführliche Landausflugsprogramm finden Sie hier. Sie können das Landausflugsprogramm vorab bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn in Abhängigkeit der Verfügbarkeit verbindlich buchen. |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
MSC Seaside
MSC Seaside
Allgemeine Informationen:
Mit der MSC Seaside können Ihre Kunden von Miami aus die Karibik und die französischen Antillen entdecken. Unsere Gäste haben die Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen und im karibischen Sonnenschein zu essen, zu trinken und zu entspannen und dabei den besten Meerblick der Welt zu genießen. Zudem können sie den Vorzug einer höheren Anzahl an Balkonkabinen, vermehrtem Meerblick und größeren öffentlichen Bereichen genießen.
Highlights:
- MSC Waterfront Boadwalk, der einen Großteil des Schiffes umgibt und Zugang zu einer Vielzahl an Restaurants, Bars und Boutiquen bietet
- Innovatives verglastes 4-Deck Atrium mit Live-Unterhaltung und einem atemberaubenden Meerblick
- Großer Vergnügungsbereich für Familien und Kinder mit einem 5D Kino, Seilrutsche, Bowling Bahn und Aqua Park mit Doppelwasserrutsche
- Panoramalift und verglaster Skywalk sowie ein Miami Beach Pool
- À la carte Restaurant sowie ein Buffetrestaurant mit Meerblick
- Großzügiger MSC Yacht Club sorgt für Privatsphäre, Luxus und Exklusivität
- Kulinarische Vielfalt für Gourmets und Genießer mit unterschiedlichen Spezialitätenrestaurants
Innenkabine (Kat. I1_, I2_)
Die Kabine ist ausgestattet mit einem Doppelbett (auf Wunsch als Einzelbetten verfügbar), geräumigem Kleiderschrank, Badezimmer mit Dusche, interaktivem TV, Telefon, W-LAN (gegen Gebühr), Minibar, Safe und Klimaanlage. Größe zwischen ca. 14m² und 28m².
Kabine mit Meerblick (Kat. O1_, O2_)
Die Kabine ist ausgestattet mit einem Doppelbett (auf Wunsch als Einzelbetten verfügbar), geräumigem Kleiderschrank, Badezimmer mit Dusche, interaktivem TV, Telefon, W-LAN (gegen Gebühr), Minibar, Safe und Klimaanlage. Größe ca. 17m².
Balkonkabine (Kat. B1_, B2_, B3_)
Die Kabine ist ausgestattet mit einem Doppelbett (auf Wunsch als Einzelbetten verfügbar), geräumigem Kleiderschrank, Badezimmer mit Dusche, interaktivem TV, Telefon, WLAN (gegen Gebühr), Minibar, Safe und Klimaanlage. Größe ca. 17m² mit Balkon.
Suite (Kat. S2_, S3_)
Die Suite ist ausgestattet mit einem Doppelbett (auf Wunsch als Einzelbetten verfügbar), Klimaanlage, geräumigem Kleiderschrank, Bad mit Badewanne, interaktivem TV, Telefon, WLAN (gegen Gebühr), Minibar und Safe. Größe ca. 17m² - 28m².
Ihre verschiedenen Erlebniswelten an Bord der MSC Seaside
BELLA Erlebniswelt
Mit der BELLA Erlebniswelt entdecken Ihre Kunden an jedem Tag ihrer Reise ein neues Zielgebiet. Während der Fahrt zum nächsten Hafen genießen sie an Bord den Komfort und Service eines eleganten modernen Kreuzfahrtschiffes. Ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis!
Eingeschlossene Leistungen:
Komfort
✓ Elegante Kabinen, ausgestattet mit Stil und Komfort
✓ Abendlicher Turndown-Service (Vorbereitung der Betten für die Nacht)
✓ Frühstück in der Kabine*✓ 24-Stunden Kabinenservice*
Speisen & Getränke
✓ Täglich bis zu 20 Stunden geöffnetes Buffet Restaurant (Menüs für jede Tageszeit)
Flexibilität
✓ Beim Abendessen haben Sie die Wahl zwischen der frühen und der späten Tischzeit. Nach Angabe werden die Tischzeit und das Restaurant an Bord rückbestätigt (vorbehaltlich Verfügbarkeit).**
Sport & Aktivitäten
✓ Bühnenshows im Theater (fast täglich)
✓ Zugang zum Pool-Bereich
✓ Sportanlagen auf dem Oberdeck (Power-Walking-Pfad, Basketball u.v.m.)
✓ Modern ausgestattetes Fitnesscenter mit Panoramablick
✓ Umfangreiches Freizeit- und Unterhaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder
✓ 5 verschiedene Kinderclubs mit altersgerechten Veranstaltungen für Kinder und Teenager***
Serviceleistungen
✓ Qualifiziertes, mehrsprachiges Personal
Privilegien
✓ Sammeln von MSC Club Punkten, damit man auf der nächsten Kreuzfahrt noch mehr Vorteile genießen kann
*Für Kabinenservice sowie Frühstück in der Kabine fallen zusätzliche Kosten von €/$ 3,50 an.
**Die bevorzugte Tischzeit gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit und Bestätigung an Bord.
***Spezielle Events für Kinder sind nicht inbegriffen (weitere Informationen direkt beim Mini Club).
FANTASTICA Erlebsniswelt
Die FANTASTICA Erlebniswelt bietet Premium Kabinen und Services mit Stil und Komfort sowie maximale Flexibilität.
Eingeschlossene Leistungen:
Komfort
✓ Auswahl gehobener Kabinentypen auf den oberen Decks in bevorzugter Lage
✓ Buchung einer Super-Familienkabine (nach Verfügbarkeit)
✓ Abendlicher Turndown-Service (Vorbereitung der Betten für die Nacht)
✓ Frühstück in der Kabine
✓ 24-Stunden Kabinenservice*
Speisen & Getränke
✓ Täglich bis zu 20 Stunden geöffnetes Buffet Restaurant (Menüs für jede Tageszeit)
Flexibilität
✓ Mehr Flexibilität bei der Gestaltung des Abendessens, da die angegebene Tischzeit (frühe Tischzeit/späte Tischzeit) nach erfolgter Buchung an Bord geändert werden kann (vorbehaltlich Verfügbarkeit).**
Sport & Aktivitäten
✓ Bühnenshows im Theater (fast täglich)
✓ Zugang zum Pool-Bereich
✓ Sportanlagen auf dem Oberdeck (Power-Walking-Pfad, Basketball u.v.m.)
✓ Modern ausgestattetes Fitnesscenter mit Panoramablick
✓ 50% Rabatt auf Fitnesskurse (z.B. Yoga) und Personal Trainer (vorbehaltlich der Verfügbarkeit und nur für Erwachsene)
✓ Umfangreiches Freizeit- und Unterhaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder
✓ 5 verschiedene Kinderclubs mit altersgerechten Veranstaltungen für Kinder und Teenager, wie z.B. Kinderkochkurse (nach Verfügbarkeit)
Serviceleistungen
✓ Qualifiziertes, mehrsprachiges Personal
Privilegien
✓ Sammeln von MSC Club Punkten, damit man auf der nächsten Kreuzfahrt noch mehr Vorteile genießen kann
*Auf unseren Karibik-Kreuzfahrten fällt eine geringe Servicegebühr für unseren Kabinenservice zwischen 23:00 und 06:00 Uhr an.
**Die bevorzugte Tischzeit gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit und Bestätigung an Bord.
AUREA Erlebsniswelt
Die AUREA Preise bieten Ihren Kunden eine All-Inclusive Kreuzfahrt in Premium-Kabinen in Kombination mit einem Wellness-Verwöhnpaket. Neben dem bevorzugten Zugang zum Spa-Bereich an Bord genießen unsere gemeinsamen Kunden eine Reihe entspannender Anwendungen für Körper und Geist.
Eingeschlossene Leistungen:
Komfort
✓ Premiumkabinen auf den höheren Decks
✓ Frühstück in der Kabine
✓ 24-Stunden Kabinenservice*
Speisen & Getränke
✓ Täglich bis zu 20 Stunden geöffnetes Buffet Restaurant
✓ Premium All-Inclusive Getränkepaket. Ihre Getränke sind in allen Bars, Selbstbedienungsbuffets und Restaurants verfügbar**
Flexibilität
✓ My Choice Dining Modell - Gäste haben die Möglichkeit, das Abendessen zu einer selbst gewählten Zeit in einem speziell reservierten Bereich des Restaurants einzunehmen
Sport & Aktivitäten
✓ Bühnenshows im Theater (fast täglich)
✓ Zugang zum Pool-Bereich
✓ Sportanlagen auf dem Oberdeck (Power-Walking-Pfad, Basketball u.v.m.)
✓ Modern ausgestattetes Fitnesscenter mit Panoramablick
✓ 50% Rabatt auf Fitnesskurse (z.B. Yoga) und Personal Trainer (vorbehaltlich der Verfügbarkeit und nur für Erwachsene)
✓ Umfangreiches Freizeit- und Unterhaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder
✓ Altersgerechte Veranstaltungen für 3- bis 11-jährige Kinder, z.B. Doremi Chef Kinderkochkurse oder Sprachkurse (nach Verfügbarkeit)
Entspannung & Wellness
✓ Aurea Spa-Paket*** inklusive einer 60-minütigen Massage nach Wahl, Solarium, Begrüßungscocktail, persönlicher Beratung und freiem Zugang zum Thermalbereich (nur für Erwachsene)
✓ Raumduft "Med by MSC"
✓ Bademantel und Hausschuhe in jeder Kabine
Serviceleistungen
✓ Qualifiziertes, mehrsprachiges Personal
Privilegien
✓ Priority Check-in und Gepäcktransport bei der Einschiffung in MSC-Heimathäfen
✓ Freier Zutritt zum exklusiven TOP Sonnendeck
✓ Sammeln von MSC Club Punkten, damit man auf der nächsten Kreuzfahrt noch mehr Vorteile genießen kann
*Auf unseren Karibik-Kreuzfahrten fällt eine geringe Servicegebühr für unseren Kabinenservice zwischen 23:00 und 06:00 Uhr an.
**Das inkludierte Getränkepaket ist entweder das "Premium All-Inclusive Getränkepaket" oder das "Premium All-Inclusive Classic Getränkepaket", je nach Reiseziel.
***Das Aurea Spa-Paket sollte spätestens am zweiten Tag der Kreuzfahrt gebucht werden. Die "Four-Hands-Bali-Massage" ist nicht im Preis enthalten.
Technische Informationen:
- Baujahr: 2017
- BRZ: ca. 154.000 Tonnen
- Länge: 323m
- Breite: 41 m
- Höhe: 72 m
- Anzahl der Kabinen: 2.017
- Anzahl der Passagiere: 4.034 (bei 2-Bett Belegung)
- Pools: 4
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug nach Miami und zurück (Umsteigeverbindung) in Economy Class
- Transfer Flughafen – Hafen – Flughafen
- Einschiffung in Miami
- Ausschiffung in Miami
sz-Reisen Plus
- Vorprogramm in Miami
Kabine & Verpflegung
- 14 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension
- 24-h-Kabinenservice (Fantastica Erlebniswelt)
- 1 Ü/F im Mittelklasse Hotel in Miami
Zusätzlich
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Nutzung der Bordeinrichtungen
- Theatershows auf höchstem Niveau
- Kochkurse für Kinder (Fantastica Erlebniswelt)
- Bildungs- und Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche (Fantastica Erlebniswelt)
- Ein- & Ausschiffungsgebühren
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Informationsmaterial zur Reise
- Deutsch sprech. Bordreiseleitung
- Einreisegebühr USA
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
USA
Telefon
Diplomatische Vertretungen
4645 Reservoir Road NW
Washington, DC20007
Tel.: +1-202-2984000
Web: http://www.germany.info/Vertretung/usa/de/Startseite.html
Österreichische Botschaft
3524 International Court N.W.
Washington, D.C. 20008
Tel.: +1-202-8956700
Fax: +1-202-8956750
E-Mail: consularsection@austria.org
Web: http://www.austria.org
Schweizerische Botschaft
2900 Cathedral Avenue N.W.
Washington, D.C. 20008
Tel.: +1-202-7457900
Fax: +1-202-3872564
E-Mail: was.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.swissemb.org
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR).
Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Ausführliche Infos unter http://www.cbp.gov/xp/cgov/travel.
Feiertage
Fallen Neujahr, der Unabhängigkeitstag oder Weihnachten auf einen Sonntag, so ist der darauffolgende Montag ebenfalls ein Feiertag, fallen diese Feiertage auf einen Samstag, wird der Freitag davor zum Feiertag.
Notruf
Impfungen
Darüber hinaus kann eine Impfung gegen Hepatitis A sinnvoll sein, bei längeren Aufenthalten und/oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
Es besteht ein geringes Risiko, sich in den USA mit dem West-Nil-Fieber zu infizieren. Da es keine entsprechende Impfung gibt, ist auf einen ausreichenden Mückenschutz zu achten.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Ein Visum ist nicht erforderlich, wenn der Aufenthalt nicht mehr als 90 Tage beträgt und Sie ein gültiges Rückflugticket vorweisen. Deutsche und Schweizer, die mit einem vorläufigen Reisepass in die USA einreisen wollen, benötigen zusätzlich ein Visum. Ab Oktober 2006 müssen neu ausgestellte Pässe zudem biometrische Daten in Chipform (sog. E-passport) enthalten. Seit Anfang 2009 gibt es ein neues elektronisches System der Einreisegenehmigung (ESTA).
Wer ohne Visum in die USA einreisen möchte, benötigt eine ESTA-Genehmigung. Die Einreiseerlaubnis ist unter https://esta.cbp.dhs.gov erhältlich, zwei Jahre für beliebig viele Reisen in die USA gültig und vor der Anreise anzufordern. Es werden 14 USD erhoben, die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte im Inter-net oder über Dritte (z.B. Reisebüro). Zudem sind alle Fluggesellschaften dazu verpflichtet, persönliche Daten ihrer Gäste auf Flügen in die USA zu registrieren und vor Abflug an die US-Behörden zu übermitteln.
Wer länger als 90 Tage in den USA bleiben will, muss bei der zuständigen Botschaft oder dem Konsulat im Heimatland ein Visum beantragen. Alle Antragsteller müssen ein ausgefülltes und unterschriebenes elektronisches Visaantragsformular (EVAF) DS-156 einreichen. Es ist in deutscher und englischer Sprache unter http://evisaforms.state.gov verfügbar. Die Sicherheitsbestimmungen bei Flugreisen in die USA sind verschärft. Ergänzend zu den bereits regulär durchgeführten Kontrollen sollten sich Reisende auf zusätzliche Personen- und Gepäckkontrollen am boarding gate/Abflugsteig einstellen. Sie sollten daher überpünktlich am Flughafen sein und genug Zeit für die zusätzlichen Sicherheitskontrollen einplanen. Informationen unter http://www.drv.de oder bei Ihrer Fluggesellschaft. Bei Problemen mit der Einreise in die USA, können Reisende sich an das Department of Homeland Security wenden. Hier gibt es das sog. Traveler Redress Inquiry Program (DHS TRIP) unter http://www.dhs.gov. Auf der Webseite der US-Botschaft in Berlin findet man ausführliche Hinweise zu den Einreisebestimmungen und zum Visumverfahren (https://de.usembassy.gov/de/visa).
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Trinkgeld
Als Hilfe können Sie sich an den hier angegebenen Maßstäben orientieren:
- Restaurants: 15-20 % des Gesamtbetrags (außer in Fast Food Ketten)
- Bars: 10-20 % des Gesamtbetrags
- Taxis: 10-15 % des Betrags, der auf dem Taxibarometer angezeigt wird (bestehen Sie darauf, dass dieses immer mitläuft)
- Musiker: $ 1.00
Bei einer Gruppenreise müssen Sie kein Trinkgeld mehr für die Mahlzeiten geben, die bereits inklusive sind (außer in einigen Casinos).
Fahrer und Reiseleiter
Die Erfahrung, Professionalität und Kompetenz Ihres Fahrers und Reiseleiters tragen zu dem Erfolg der Reise bei und machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist in der amerikanischen Kultur selbstverständlich, dem Fahrer und Reiseleiter am Ende der Reise ein Trinkgeld zu geben. Am besten geben Sie beiden einen separaten Umschlag. Das Trinkgeld sollte wie folgt berechnet werden:
- Reiseführer: $ 4.00 - $ 5.00 pro Tag und pro Person
- Fahrer: $ 3.00 - $ 4.00 pro Tag und pro Person
- Ortsansässiger Fahrer für Flughafentransfers oder Ausflüge: zwischen $ 0.50 und $ 1.00 (ein wenig mehr, wenn Koffer aus dem Kofferraum des Autos gehoben werden müssen)
- Ortsansässiger Reiseführer: $ 1.00 pro Besuch
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Reisen im Land

Für das Zurücklegen von größeren Strecken stehen Reisenden ebenso die Dienste der halbstaatlichen Eisenbahngesellschaft AMTRAK (http://www.amtrak.com) zur Verfügung. Hier empfiehlt sich für Vielfahrer der nur außerhalb der USA erhältliche USA Railpass für eine bestimmte Reisedauer. In den AMTRAK-Zügen besteht Reservierungspflicht. Das meistbenutzte öffentliche Verkehrsmittel in den USA ist der Bus - am bekanntesten ist das Unternehmen Greyhound (http://www.greyhound.com) Sein Streckennetz ist dichter als das der Bahn. Auch gibt es für Reisende einen nur im Ausland erhältlichen Vielfahrerpass (Ameripass). Am flexibelsten ist man, wenn man sich ein Auto oder gar einen Camper mietet und das Land auf eigene Faust erkundet.
Feste & Veranstaltungen
März Ein Megaevent sind die im ganzen Land veranstalteten St. Patrick’s Day Parades.
April-Mai Ein bedeutendes Ereignis ist das San Francisco International Film Festival (http://www.sffs.org).
4. Juli Ausgelassen feiert man im ganzen Land den Fourth of July, den amerikanischen Unabhängigkeitstag, mit Paraden und Feuerwerken.
Oktober Bunter, schriller, spaßiger und hipper als beim Fantasy Fest in Key West geht es kaum. Es ist eine Halloweenparty der Superlative für Kinder und Erwachsene. Besonders beliebt ist dieses Event in der Gay-Szene (http://www.fantasyfest.net).
31. Dezember An Silvester steigt am Times Square eine der größten Neujahrspartys der Welt. Besonderes Highlight ist das spektakuläre Feuerwerk, das jährlich abertausende Menschen in seinen Bann zieht.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit für Besucher des Sunshine States Florida ist der Winter, während Sonnenhungrige in Kalifornien und auf Hawaii das ganze Jahr über auf ihre Kosten kommen. Sehr beliebt als Reisezeit ist auch der Herbst, wenn in der Zeit von September bis November der Indian Summer den Nordosten der USA mit seinem bunten Laub in ein fantastisches Farbenmeer verwandelt.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 311,6 Mio. Einwohner
Fläche: 9.629,091 km²
Hauptstadt: Washington, D.C. (rund 620.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1
Währung: US-Dollar (Abk.: $, ISO-4217-Code: USD)
Zeitzone: Die USA teilen sich in folgende sechs Zeitzonen auf: Eastern Standard Time (EST; MEZ -6 Stunden), Central Standard Time (CST; MEZ -7), Mountain Time (MT; MEZ -8), Pacific Standard Time (PST; MEZ -9), Alaska Standard Time (AKST; MEZ -10), Hawaii Standard Time (HST; MEZ -11). Im Sommer gilt die Sommerzeit, d.h. der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) bleibt gleich (Ausnahme: Arizona, Hawaii)
Essen & Trinken

Weitere beliebte Gerichte sind Chop Suey, gemischtes Gemüse mit Schweine- Rind- oder Hühnerfleisch, Chili con Carne, ein Eintopf mit Bohnen und Fleisch, und Clam Chowder, ein Muscheleintopf. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich Hot Dogs oder amerikanische Sandwiches an. Brownies, Donuts, Chocolate Chip Cookies, Ice Cream und Muffins sind von den Dessertkarten nicht mehr wegzudenken. Wer sich statt einem Dessert lieber einen Cocktail gönnen möchte, sollte unbedingt den Cosmopolitan oder Long Island Iced Tea probieren.
Mexiko
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Eine aktive Szene verzeichnen Großstädte wie Mexiko-Stadt, Acapulco, Guadalajara, Monterrey oder Puerto Vallarta. Weitere Informationen vermittelt die Webseite https://www.gaymexicomap.com.
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Notruf
Elektrizität
Feiertage
Bewegliche Feiertage: Día de la Constitución Mexicana (Tag der Verfassung, Februar); Natalicio de Benito Juárez (Geburtstag von Benito Juárez, März); Semana Santa (Karwoche/Ostern, März/April); Revolución Mexicana (Tag der Revolution, November)
Telefon
Wer das eigene Handy nutzen möchte, dem empfiehlt sich der Kauf einer mexikanischen SIM-Karte der Anbieter Telcel oder Movistar, die direkt ein bestimmtes Guthaben bzw. Datenvolumen umfassen (https://www.telcel.com, https://www.movistar.com.mx). Mit dem Smartphone kann man dann auch, z.B. per Skype, über das Internet telefonieren. Den Tarif aus dem Heimatland zu nutzen, ist in den meisten Fällen unverhältnismäßig teuer. Öffentliche Einrichtungen und Unterkünfte bieten inzwischen auch häufig kostenloses WiFi an.
Impfungen
Es besteht ein ganzjähriges mittleres Malariarisiko in den südlichen Regenwaldgebieten; die Städte, Höhenlagen und Küstenregionen gelten als malariafrei. Um sich vor Malaria und vor dem auch in Touristenzentren auftretenden Dengue-Fieber zu schützen, ist auf ausreichenden Mückenschutz zu achten. Es gibt keine entsprechende Impfung.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Diplomatische Vertretungen
Horacio 1506
Col. Los Morales, Sección Alameda
11510 México, D.F.
Tel.: +52-55-52832200
Fax: +52-55-52812588
E-Mail: info@mexi.diplo.de
Web: http://www.mexiko.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
Sierra Tarahumara Pte.420
Col. Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-52510806
Fax: +52-55-52450198
E-Mail: mexiko-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/mexiko.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Torre Optima, piso 11
Paseo de las Palmas No. 405
Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-91784370
Fax: +52-55-55208685
E-Mail: mex.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/mexico
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz (MIS)
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Frauen allein unterwegs
In Mexiko-Stadt sollte man nur Taxis von offiziellen Taxiständen (sitios) nutzen oder solche, die man vorab telefonisch bestellt hat. Individuelle Reisen in abgelegene Regionen sollten nur mit einem erfahrenen Guide durchgeführt werden, der einen offiziellen Ausweis des Tourismusministeriums SECTUR besitzt.
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Feste & Veranstaltungen

Februar/März Besonders farbenprächtige Karnevalsumzüge sind in Acapulco, Cozumel, Ensenada, La Paz, Mazatlán, Mérida, San Cristóbal de las Casas und Veracruz zu bestaunen.
März In Mexiko-Stadt feiert man das Festival del Centro Histórico. Auf dem Programm stehen Konzerte, Opern, Kabarett und Tanzdarbietungen.
März/April Die Karwoche, Semana Santa, begeht man landesweit mit Prozessionen und Passionsspielen.
Tanz, Theater, Musik und Kunst sind die Schwerpunkte des mexikanischen Festes Festival Cultural Zacatecas (http://www.festivalculturalzacatecas.com).
Juli In Oaxaca werden auf dem Guelaguetza-Fest Stammestänze dargeboten.
14./15. August Vielerorts begeht man Mariä Himmelfahrt mit Wallfahrten.
Oktober/November Das Festival Internacional Cervantino ist ein Kulturfestival in Guanajuato. Opern, Theateraufführungen, Tanzdarbietungen, Lesungen und Ausstellungen sind fester Bestandteil des Festivals (http://www.festivalcervantino.gob.mx).
1./2. November Den Día de los Muertos, den Tag der Toten, feiern die Mexikaner mit Musik, lachenden Skeletten aus Pappmachée, Süßigkeiten und allem, was das Herz des Toten einst begehrte. Ein fröhliches Fest für die Verstorbenen.
Reisen im Land
Das wahre „Mexiko-Feeling“ stellt sich jedoch erst bei einer Busreise ein. Das mexikanische Bussystem ist hervorragend ausgebaut und auch zu entlegenen Zielen bestehen Verbindungen. Auf den wichtigsten Strecken verkehren komfortable, klimatisierte Pullman-Busse und wer nachts unterwegs ist, spart sich zugleich das Hotel. Erkundigen Sie sich nach speziellen Spar-Coupons!
Nachdem die mexikanische Eisenbahn privatisiert wurde, ist der Schienenverkehr fast ausschließlich auf den Gütertransport beschränkt. Es gibt jedoch zwei berühmte Passagierstrecken: zum einen zwischen Chihuahua und Los Mochis durch den Kupfercanyon (Barranca del Cobre, https://www.nativetrails.de) und jene zwischen Guadalajara und Amatitán, die mit dem Tequila Express bedient wird (https://www.tequilaexpress.mx).
Mietwagen sind verhältnismäßig teuer; in jedem Fall empfiehlt sich eine umfassende Versicherung. Eher einsame Gegenden, wie die Halbinsel Baja California im Nordwesten des Landes, bereist man am besten mit einem Mietwagen, um die herrliche Landschaft aus Kakteenwäldern, Wüste, Gebirge und Meer bequem und flexibel zu erkunden.
In die Welt der Maya entführt ein Besuch auf der Halbinsel Yucatán und in der Provinz Chiapas. Vor Ort werden von den Touristinformationen (auch mehrtätige) geführte Touren angeboten. Rund um Cancún finden sich außerdem traumhafte Sandstrände für einen unbeschwerten Badetag am Karibischen Meer. Schnorchler und Taucher sind fasziniert von der hiesigen Unterwasserwelt.
Von Mai bis November kann es zu Tropenstürmen (Hurrikanen), starken Regenfällen, Überschwemmungen und Erdrutschen kommen. Überall im Land, insbesondere aber in Mexiko-Stadt und den mittleren und nördlichen Bundesstaaten, in Acapulco und Monterrey, ist mit erhöhter Gewaltkriminalität zu rechnen.
Klima & Reisezeit
Aufgrund der großen Ausdehnung des Landes unterscheiden sich auch die klimatischen Verhältnisse in den verschiedenen Regionen. Die kühlsten Temperaturen herrschen in der „tierra fría“, den höheren Lagen ab 1.700 m, wo es vor allem nachts unangenehm kalt werden kann. Am Meer und in der „tierra caliente“, den tieferen Lagen bis zu 700 m, wird es hingegen richtig heiß und auch bis in die Nacht hinein bleibt es angenehm warm. In den mittleren Lagen, der „tierra templada“ zwischen 700 und 1.700 m, liegen die jährlichen Durchschnittstemperaturen zwischen 18 und 25 °C. Wer verschiedene Regionen des Landes bereisen möchte, sollte für jede Wetterlage die passende Kleidung im Gepäck haben. Wichtig ist auch gutes Schuhwerk für die teils schlecht asphaltierten, aber auch sehr steilen Wege, z.B. zu den Pyramiden.
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 122 Mio. Einwohner
Fläche: 1.972.550 km²
Hauptstadt: Mexiko-Stadt bzw. Ciudad de México (rund 9 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +52
Währung: Mexikanischer Peso (Abk.: $; ISO-4217-Code: MXN)
Zeitzonen: Central Standard Time (CST; MEZ -7 Std.), Mountain Standard Time (MST; MEZ -8 Std.), Pacific Standard Time (PST; MEZ -9 Std.)
Bahamas
Feiertage
Menschen mit Behinderung
Diplomatische Vertretungen
Nassau Sandyport Office Center
Lagoon Court Building Suite 115
Nassau
Tel.: +1242-3271163
Fax: +1242-3271173
E-Mail: nassau@hk-diplo.de
Das Konsulat liegt im Zuständigkeitsbereich der Deutschen Botschaft in Jamaika.
Österreichisches Honorarkonsulat
Winton Meadows
Everglades Road No. 14
Nassau
Tel.: +1242-3560000
Fax: +1242-3643297
E-Mail: konsulatofaustria.bs@live.com
Das Konsulat liegt im Zuständigkeitsbereich der Österreichischen Botschaft in den USA.
Schweizerische Botschaft
Die Schweiz unterhält keine Vertretung auf den Bahamas, zuständig ist die Botschaft in Kanada:
5 Marlborough Avenue
Ottawa, ON, K1N 8E6
Canada
Tel.: +1-613-2351837
Fax: +1-613-5631394
E-Mail: ott.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/ottawa
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die EU dürfen über 17-jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak zollfrei mit sich führen. An alkoholischen Getränken sind bei der Rückreise in die EU 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei erlaubt, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Telefon
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Steckbrief
Bevölkerung: rund 377.000 Einwohner
Hauptstadt: Nassau (rund 244.000 Einwohner)
Fläche: 13.940 km²
Vorwahl: +1242
Verwaltung: Seit 1973 sind die Bahamas ein souveräner Staat. Staatsoberhaupt ist die britische Königin, die durch eine Generalgouverneurin vertreten wird. Regierungschef ist der Premierminister.
Währung: Bahama-Dollar (Abk.: B$; ISO-4217-Code: BSD)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): -6 Stunden; zwischen März und November wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt.
Reisen im Land
Das Straßenverkehrsnetz ist zwar relativ gut ausgebaut, die Straßenbeschaffenheit lässt aber häufig zu wünschen übrig. Zusätzlich zu Schlaglöchern, schlechter Beleuchtung in der Nacht und anderen Straßenmängeln erschweren auch der Linksverkehr und der chaotische Fahrstil der Einheimischen das eigenständige Fahren auf den Bahamas. Wer sich trotzdem mit einem Mietwagen fortbewegen möchte, sollte sich unbedingt an die Tempolimits halten: Außerorts sind max. 45 mph bzw. 70 km/h erlaubt und innerorts gerade einmal 25 mph bzw. 40 km/h. Um ein Auto mieten zu dürfen, muss man je nach Anbieter mind. 21 oder 25 Jahre alt und im Besitz eines nationalen Führerscheins sein. Manchmal wird zusätzlich ein internationaler Führerschein verlangt. Für Motorroller und -räder besteht eine Helmpflicht; meistens können sie tageweise gemietet werden. Ein Büro von AVIS befindet sich in der Cumberland Street 1 westlich des Hafens (http://www.avis.com.bs).
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit liegt zwischen September und Mai; die Temperaturen erreichen dann Durchschnittswerte von 21 bis 27 °C, wobei es auf den nördlichen Inseln durchweg etwa 5 °C kühler sein kann als auf den südlichen. In den Sommermonaten muss man sich auf eine höhere Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von bis zu 29 °C einstellen.
Essen & Trinken
Ein für die Bahamas typisches Dessert ist der „Guava Duff“, eine Mehlspeise nach althergebrachtem englischem Rezept, und der „Johnny Cake“, ein mit Butter überzogenes Maisbrot. Sehr schmackhaft sind auch der Kokosnuss-Rum-Pudding oder Seafood Crêpes, die es als pikante oder süße Variante gibt. Weißer Rum ist das beliebteste alkoholische Getränk der Bahamas - besonders der auf den Bahamas hergestellte Nassau Royal Rum wird gerne pur, zusammen mit Kaffee oder als Bestandteil verschiedener Cocktails genossen. Die meisten Lokale mit einheimischer Küche, aber auch zahlreiche internationale Restaurants befinden sich in der Hauptstadt Nassau auf Providence Island.
Feste & Veranstaltungen
Am letzten Wochenende des Monats stellen lokale Künstler anlässlich des Abaco Art Festivals ihre auch käuflich zu erwerbenden Werke im Abaco Beach Resort aus.
Juni Die Long Island Regatta in Salt Pond auf Long Island ist ein eindrucksvolles Bootsrennen, das von Musik, einheimischen Köstlichkeiten und einer karnevalistischen Atmosphäre begleitet wird.
In Andros Town wird das beliebte All Andros Crab Fest veranstaltet, bei dem die frischesten Krabben in allen Variationen zubereitet und verkauft werden.
Juli Das Junkanoo Summer Festival veranlasst die Menschen auf den Bahamas, u.a. in Nassau, Grand Bahama, Marsh Harbour, Abaco und Georgetown, zur Ausrichtung farbenfroher Feste, bei denen maskierte und verkleidete Menschen sich rhythmisch zu Trommel-Klängen bewegen und eine sorglose und vergnügte Stimmung verbreiten.
Jedes Jahr findet am Treasure Cay in Abaco auf den Abaco-Inseln das North Abaco Summer Festival & Power Boat Race statt, bei dem reichlich Unterhaltung für die ganze Familie geboten und ein großes Bootsrennen veranstaltet wird.
Oktober/November Das Governor's Harbour Homecoming Festival bereitet seinen Gästen jedes Jahr mit festlichen Junkanoo-Umzügen, Live-Musik und Spielen große Freude.
November Der Annual Conchman Triathlon beginnt jedes Jahr damit, dass sich die Teilnehmer am Taino Beach in die Wellen stürzen, um sich anschließend im Radfahren und im Streckenlauf zu messen (http://www.conchman.com).
In Bimini geben sich Hochseeangler beim Big Game Fishing Club Wahoo Smackdown alljährlich die Ehre, einen der schnellsten Fische der Welt zu fangen (http://www.biggameclubbimini.com).
Dezember Anfang Dezember werden bei der North Abaco Christmas Celebration am Marsh Harbour auf den Abaco-Inseln zahlreiche Kinder von Santa mit Geschenken beglückt und die ganze Familie mit Musik, Feuerwerk und bunten Junkanoo- sowie Boots-Paraden bestens unterhalten.
Am 26. Dezember ist Tag des Junkanoo, des karibischen Karnevals, zu dem sich das Volk der Bahamas verkleidet und maskiert, bereits in den frühen Morgenstunden durch die Straßen zieht, Paraden veranstaltet und bei Musik und Tanz ausgelassen feiert.
Puerto Rico
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Ärztliche Versorgung
Menschen mit Behinderung
Einreisebestimmungen
Zudem wird die elektronische Einreiseerlaubnis ESTA (https://esta.cbp.dhs.gov) benötigt. Diese Erlaubnis, die für zwei Jahre für beliebig viele Reisen gültig ist, kostet etwa 14 USD und sollte spätestens 72 Stunden vor der Reise eingeholt werden. Im Rahmen des „Visa Waiver Programs“ der USA können sich Reisende dann bis zu 90 Tage ohne Visum im Land aufhalten.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Notruf
Telefon
Feiertage
Öffnungszeiten
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Copters Hangar Lot #1, South Access
Isla Grande Airport
Puerto Rico 00907
San Juan
Tel.: +1-787-6001071
Fax: +1-787-7228346
E-Mail: san-juan@hk-diplo.de
Das zuständige Generalkonsulat befindet sich in Los Angeles (USA). Die zuständige Botschaft befindet sich in Washington, D.C. (USA).
Österreichisches Honorarkonsulat
525 F. D. Roosevelt Ave.
Plaza Las Américas Tower, Local 24B-
Puerto Rico 00918
San Juan
Tel.: +1-787-6253118
Fax: +1-787-9995029
E-Mail: austripr@aol.com
Die zuständige Botschaft befindet sich in Washington, D.C. (USA).
Schweizerisches Honorarkonsulat
816 Calle Diana
Urb. Dos Pinos
Puerto Rico 00923-2334
San Juan
Tel./Fax: +1-787-7513182
E-Mail: sanjuan@honrep.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/newyork
Das zuständige Generalkonsulat befindet sich in New York (USA). Die zuständige Botschaft befindet sich in Washington, D.C. (USA).
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Für alle, die lieber fahren lassen, stehen zahlreiche Taxis, die „taxis turísticos“, oder auch kleine Sammelbusse, die „públicos“, bereit. In Touristenhochburgen sind die Preise bereits festgelegt und auf einem Plan ausgehängt. Außerhalb dieser sollte man vor der Fahrt mit dem Fahrer einen festen Preis ausmachen. Einen regelmäßig verkehrenden öffentlichen Nahverkehr mit Bus („Guaguas“) und Bahn („Tren Urbano“) gibt es eigentlich nur in und um die Hauptstadt San Juan. Zu den umliegenden Inseln wie Vieques Island oder Culebra Island gelangt man am schnellsten mit der Fähre von San Juan oder Fajardo.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4 Mio. Einwohner
Fläche: 8.870 km²
Hauptstadt: San Juan (rund 400.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1-787 (seltener, aber auch möglich: +1-939)
Währung: US-Dollar (Abk.: $, ISO-4217-Code: USD)
Zeitzone: Atlantic Standard Time (AST), Mitteleuropäische Zeit (MEZ ) -5 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Klima & Reisezeit
Der Rest des Jahres bietet ein weitaus angenehmeres Klima und ist daher ideal für eine Reise nach Puerto Rico. Doch auch dann sollten lockere, atmungsaktive Kleidung und Sonnen- sowie Regenschutz nicht im Koffer fehlen. Zudem empfiehlt es sich, für klimatisierte Räume und kühlere Nächte eine Jacke dabei zu haben.
Feste & Veranstaltungen
Februar Karnevalsfeiern gibt es hier bis zum Aschermittwoch unzählige, jedes kleine Dorf hat seinen eigenen Umzug. Die größte, älteste und sehenswerteste Parade findet man aber beim „Ponce Carnival“ in der gleichnamigen Stadt. Hier lohnt es sich, früh da zu sein, denn die Feierlichkeiten ziehen tausende einheimische und ausländische Besucher an.
März Das wohl größte Jazz-Festival der Karibik findet jährlich in San Juan statt. An vier Tagen kann man im Amphitheater der Stadt den Klängen nationaler und internationaler Jazzmusiker lauschen (http://www.prheinekenjazz.com).
Essen & Trinken
Reis, Geflügel, frischer Fisch und andere Meeresfrüchte isst man hier aber auch in zahlreichen anderen Variationen sehr gerne. So ist „Asopao“, das Nationalgericht Puerto Ricos, ebenfalls ein Reisgericht, welches wahlweise mit Fisch, Krabben oder Huhn zubereitet wird. Dazu werden ofenfrisches Brot, das „pan de agua“, und gelegentlich auch „Jueyes“ (gewürzte Krebse) oder „Conches“ (Schneckenmuscheln) serviert. Als Erfrischungsgetränk findet man häufig Zuckerrohrsaft. Abends gibt es dagegen fruchtige Cocktails oder den beliebten karibischen Rum, den Barrilito.
Großbritannien
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Disability Rights UK
Ground Floor
CAN Mezzanine
49-51 East Rd
N1 6AH London
Tel.: +44-20-72508181
E-Mail: enquiries@disabilityrightsuk.org
Web: https://www.disabilityrightsuk.org
Einreisebestimmungen
Schweizer können entweder mit gültigem Reisepass oder der Identitätskarte einreisen. Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab, weshalb man sich vor Reisebeginn bei der jeweiligen Fluggesellschaft darüber informieren sollte, welche Dokumente akzeptiert werden.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Notruf
Feiertage
Die oben genannten Feiertage beziehen sich auf England und Wales. Hinzu kommen in Nordirland St. Patrick's Day (Feiertag zu Ehren des Nationalheiligen, 17. März), Easter Tuesday (Osterdienstag), Orangeman's Day (Feier zu Ehren des Sieges Wilhelms von Oranien, 12. Juli) und in Schottland Second Day of New Year (Tag nach Neujahr, 2. Januar), St. Andrew's Day (Feiertag zu Ehren des Nationalheiligen, 30. November).
Fällt der Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, gilt der darauffolgende Montag als Ersatzfeiertag.
Diplomatische Vertretungen
23 Belgrave Square/Chesham Place
SW1X 8PZ London
Tel.: +44-20-78241300
Fax: +44-20-78241449
E-Mail: info@london.diplo.de
Web: https://uk.diplo.de/uk-en
Öffnungszeiten: Nach Absprache
Österreichische Botschaft
18 Belgrave Mews West
SW1X 8HU London
Tel.: +44-20-73443250
Fax: +44-20-73440292
E-Mail: london-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-london
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
16-18 Montagu Place
W1H 2BQ London
Tel.: +44-20-76166000
Fax: +44-20-77247001
E-Mail: london@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/london
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Trinkgeld
Telefon
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Folgende abgabefreie Höchstgrenzen sind für Einreisende aus Nicht-EU-Ländern verbindlich: 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier, 60 ml Parfüm oder 250 ml Eau de Toilette. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land

Wer ein Auto mieten möchte, muss über 21 (evtl. sogar über 23 bzw. 25) Jahre alt sein und eine Kreditkarte besitzen. Ohne Kreditkarte ist die Automiete nur über ein Reisebüro im Heimatland möglich. Der Linksverkehr ist gewöhnungsbedürftig, passen Sie vor allem an Ausfahrten und beim Abbiegen auf. Radfahrer finden verkehrsarme, reizvolle Nebenstraßen, brauchen aber eine recht gute Kondition und müssen auf starken Gegenwind sowie rasche Wetterwechsel gefasst sein.
Klima & Reisezeit
Als beste Reisezeit für England und Wales gilt der Mai, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und der Frühling für angenehme Temperaturen sorgt. Doch auch im Sommer ist es in diesen Landesteilen sehr angenehm und warm. In Schottland geht die Hauptreisesaison von Ende Juni bis Anfang September, doch auch in dieser Zeit ist mit schnellem Wetterwechsel und starken Winden zu rechnen. In ganz Großbritannien kann es immer wieder einmal unerwartet regnen, aber wirklich starke Regengüsse kommen selten vor. Regenkleidung sollte dennoch immer einen Platz im Reisegepäck finden.
Essen & Trinken
In den Großstädten wird eine sehr abwechslungsreiche Restaurantauswahl geboten: von indisch, chinesisch, afrikanisch, südamerikanisch bis vietnamesischist praktisch für jeden Geschmack etwas dabei. Gemütliche Pubs gibt es eigentlich überall, zu beachten ist der frühe Schankschluss (um 23 oder 24 Uhr). In den meisten Pubs kann man auch etwas essen. Eine regionale Getränkespezialität ist der Scotch Whisky, der in den Highlands produziert wird. Köstlich ist auch der alkoholhaltige Apfelmost Cider, den man probieren sollte. Als englisches Nationalgetränk gilt Schwarzer Tee.
Feste & Veranstaltungen
Januar/Februar Beim Celtic Connections Festival in Glasgow kann man sich von keltischen Klängen wärmen lassen (https://www.celticconnections.com).
Februar/März Das Glasgow Film Festival bietet feinste internationale Filmkunst (https://glasgowfilm.org).
April In Belfast findet das Belfast Film Festival statt (https://belfastfilmfestival.org).
Mai/Juni Das Bath International Music Fest ist ein renommiertes Musikfestival. Geboten werden u.a. Klassikkonzerte, Weltmusik, Jazz und Kammermusik (https://bathfestivals.org.uk).
Juni Trooping the Colour heißt die in London stattfindende Geburtstagsparade für Queen Elizabeth II. (http://trooping-the-colour.co.uk).
Jazzliebhaber kommen beim Glasgow International Jazz Festival voll auf ihre Kosten (http://www.jazzfest.co.uk).
Juni/Juli Tennis mit Erdbeeren und Regen: Die Wimbledon Championships finden in London statt (http://www.wimbledon.com).
Juli/August Das Speyfest in Fochabers/Moray ist das größte Festival für keltische Musik (http://www.speyfest.com).
August Der Notting Hill Carnival ist ein beliebter multikultureller Karneval am letzten Wochenende im August (https://nhcarnival.org).
August/September Konzerte, Opern, Tanz und Theater bietet das Edinburgh International Festival (https://www.eif.co.uk).
Anfang September Traditionelle schottische Wettkämpfe zu Dudelsackklängen kann man bei The Braemar Gathering erleben (https://www.braemargathering.org).
September Eine Gaumenfreude ist das alljährliche Yorker Food Festival (https://www.yorkfoodfestival.com).
Die Veranstaltungen des Blas Festival finden überall im Hochland statt, darunter keltische Musikdarbietungen und andere kulturelle Events, die das schottische Hochland feiert (https://www.blas-festival.com).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 66 Mio. Einwohner
Fläche: 243.820 km²
Hauptstadt: London (rund 8,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +44
Währung: Pfund Sterling (Abk.: £; ISO-4217-Code: GBP)
Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): -1 Stunde
Jamaika
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: + +41-62-2126740
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Feiertage
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
10 Waterloo Road
Kingston 10
Tel.: +1876-926-6728
Fax: +1876-620-5457
Web: http://www.kingston.diplo.de
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
2 Ardenne Road
Kingston 10
Tel.: +1876-940-2404
Fax: +1876-956-7505
E-Mail: josef@roundhilljamaica.com
Schweizerisches Generalkonsulat
c/o Swiss Stores Ltd.
107 Harbour Street
Kingston
Tel.: +1876-948-9656
Fax: +1876-922-8403
E-Mail: kingston@honorarvertretung.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/reps/zameri/vjam/afojam.html
Reisen im Land
Bei einer Fahrt mit dem Taxi sollte man auf zwei Dinge achten: Der Fahrpreis sollte immer vor Antritt der Fahrt ausgehandelt werden, außerdem empfiehlt es sich, nur mit lizenzierten Taxis zu fahren. Diese sind mit den Buchstaben PPV (Public Passenger Vehicle) gekennzeichnet. Günstig, wenngleich wenig komfortabel, sind Busse und Minibusse, die fast jeden Ort auf Jamaica ansteuern, jedoch häufig überfüllt sind. Flüge innerhalb Jamaikas sind mit Caribbean Airlines möglich, die Airline fliegt Kingston und Montego Bay an (https://www.caribbean-airlines.com). Daneben gibt es Chartergesellschaften, die Flüge zu verschiedenen Zielen auf Jamaika anbieten.
Internationale Transatlantikverbindungen, vor allem nach Kingston und Montego Bay, werden von British Airways und Air Jamaica (ab London) sowie beispielsweise von Condor (ab Frankfurt; https://www.condor.com) bedient.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit geht von Dezember bis April – dann ist Hochsaison und auch die Preise gehen entsprechend in die Höhe. Stetige Winde machen die recht hohe Luftfeuchtigkeit erträglich. Es empfiehlt sich atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern, aber auch eine leichte Jacke oder ein Pullover für die Abendstunden. Wer Bergwanderungen unternehmen möchte, sollte wind- und regendichte Kleidung und festes Schuhwerk im Reisegepäck haben. Innenstädte und Restaurants sollten nicht im Strand-Outfit besucht werden.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 2,9 Mio. Einwohner
Fläche: 10.991 km²
Hauptstadt: Kingston (rund 900.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1876
Währung: Jamaika-Dollar (Abk.: J$; ISO-4217-Code: JMD)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Stunden; Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -7 Stunden; keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
6. Februar Vielerorts feiert man am Geburtstag Bob Marleys einen Bob Marley Birthday Bash.
April Am Jamaica Carnival finden in Kingston, Montego Bay, Negril und Ocho Rios besonders farbenprächtige Paraden mit Tänzern und Musikern statt (http://carnivalinjamaica.com).
Juni Das Ocho Rios Jazz Festival erstreckt sich über eine Woche (http://www.ochoriosjazz.com).
Juli Reggae-Fans sollten auf keinen Fall das einwöchige Reggae Sumfest in Montego Bay verpassen (http://www.reggaesumfest.com).
6. August Anlässlich des Unabhängigkeitstages wird in Kingston eine große Parade veranstaltet.
September/Oktober Der Hochseeangelwettbewerb, Port Antonio International Marlin Tournament, zählt zu den ältesten in der Karibik.
Oktober Sogar in Kingston auf Jamaika wird alljährlich ein typisch deutsches Oktoberfest veranstaltet.
Dezember In diesem Monat findet in Negril der Reggae Marathon statt (https://www.reggaemarathon.com).
Essen & Trinken
Ausflugsland
USA
Telefon
Diplomatische Vertretungen
4645 Reservoir Road NW
Washington, DC20007
Tel.: +1-202-2984000
Web: http://www.germany.info/Vertretung/usa/de/Startseite.html
Österreichische Botschaft
3524 International Court N.W.
Washington, D.C. 20008
Tel.: +1-202-8956700
Fax: +1-202-8956750
E-Mail: consularsection@austria.org
Web: http://www.austria.org
Schweizerische Botschaft
2900 Cathedral Avenue N.W.
Washington, D.C. 20008
Tel.: +1-202-7457900
Fax: +1-202-3872564
E-Mail: was.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.swissemb.org
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR).
Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Ausführliche Infos unter http://www.cbp.gov/xp/cgov/travel.
Feiertage
Fallen Neujahr, der Unabhängigkeitstag oder Weihnachten auf einen Sonntag, so ist der darauffolgende Montag ebenfalls ein Feiertag, fallen diese Feiertage auf einen Samstag, wird der Freitag davor zum Feiertag.
Notruf
Impfungen
Darüber hinaus kann eine Impfung gegen Hepatitis A sinnvoll sein, bei längeren Aufenthalten und/oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
Es besteht ein geringes Risiko, sich in den USA mit dem West-Nil-Fieber zu infizieren. Da es keine entsprechende Impfung gibt, ist auf einen ausreichenden Mückenschutz zu achten.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Ein Visum ist nicht erforderlich, wenn der Aufenthalt nicht mehr als 90 Tage beträgt und Sie ein gültiges Rückflugticket vorweisen. Deutsche und Schweizer, die mit einem vorläufigen Reisepass in die USA einreisen wollen, benötigen zusätzlich ein Visum. Ab Oktober 2006 müssen neu ausgestellte Pässe zudem biometrische Daten in Chipform (sog. E-passport) enthalten. Seit Anfang 2009 gibt es ein neues elektronisches System der Einreisegenehmigung (ESTA).
Wer ohne Visum in die USA einreisen möchte, benötigt eine ESTA-Genehmigung. Die Einreiseerlaubnis ist unter https://esta.cbp.dhs.gov erhältlich, zwei Jahre für beliebig viele Reisen in die USA gültig und vor der Anreise anzufordern. Es werden 14 USD erhoben, die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte im Inter-net oder über Dritte (z.B. Reisebüro). Zudem sind alle Fluggesellschaften dazu verpflichtet, persönliche Daten ihrer Gäste auf Flügen in die USA zu registrieren und vor Abflug an die US-Behörden zu übermitteln.
Wer länger als 90 Tage in den USA bleiben will, muss bei der zuständigen Botschaft oder dem Konsulat im Heimatland ein Visum beantragen. Alle Antragsteller müssen ein ausgefülltes und unterschriebenes elektronisches Visaantragsformular (EVAF) DS-156 einreichen. Es ist in deutscher und englischer Sprache unter http://evisaforms.state.gov verfügbar. Die Sicherheitsbestimmungen bei Flugreisen in die USA sind verschärft. Ergänzend zu den bereits regulär durchgeführten Kontrollen sollten sich Reisende auf zusätzliche Personen- und Gepäckkontrollen am boarding gate/Abflugsteig einstellen. Sie sollten daher überpünktlich am Flughafen sein und genug Zeit für die zusätzlichen Sicherheitskontrollen einplanen. Informationen unter http://www.drv.de oder bei Ihrer Fluggesellschaft. Bei Problemen mit der Einreise in die USA, können Reisende sich an das Department of Homeland Security wenden. Hier gibt es das sog. Traveler Redress Inquiry Program (DHS TRIP) unter http://www.dhs.gov. Auf der Webseite der US-Botschaft in Berlin findet man ausführliche Hinweise zu den Einreisebestimmungen und zum Visumverfahren (https://de.usembassy.gov/de/visa).
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Trinkgeld
Als Hilfe können Sie sich an den hier angegebenen Maßstäben orientieren:
- Restaurants: 15-20 % des Gesamtbetrags (außer in Fast Food Ketten)
- Bars: 10-20 % des Gesamtbetrags
- Taxis: 10-15 % des Betrags, der auf dem Taxibarometer angezeigt wird (bestehen Sie darauf, dass dieses immer mitläuft)
- Musiker: $ 1.00
Bei einer Gruppenreise müssen Sie kein Trinkgeld mehr für die Mahlzeiten geben, die bereits inklusive sind (außer in einigen Casinos).
Fahrer und Reiseleiter
Die Erfahrung, Professionalität und Kompetenz Ihres Fahrers und Reiseleiters tragen zu dem Erfolg der Reise bei und machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist in der amerikanischen Kultur selbstverständlich, dem Fahrer und Reiseleiter am Ende der Reise ein Trinkgeld zu geben. Am besten geben Sie beiden einen separaten Umschlag. Das Trinkgeld sollte wie folgt berechnet werden:
- Reiseführer: $ 4.00 - $ 5.00 pro Tag und pro Person
- Fahrer: $ 3.00 - $ 4.00 pro Tag und pro Person
- Ortsansässiger Fahrer für Flughafentransfers oder Ausflüge: zwischen $ 0.50 und $ 1.00 (ein wenig mehr, wenn Koffer aus dem Kofferraum des Autos gehoben werden müssen)
- Ortsansässiger Reiseführer: $ 1.00 pro Besuch
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Reisen im Land

Für das Zurücklegen von größeren Strecken stehen Reisenden ebenso die Dienste der halbstaatlichen Eisenbahngesellschaft AMTRAK (http://www.amtrak.com) zur Verfügung. Hier empfiehlt sich für Vielfahrer der nur außerhalb der USA erhältliche USA Railpass für eine bestimmte Reisedauer. In den AMTRAK-Zügen besteht Reservierungspflicht. Das meistbenutzte öffentliche Verkehrsmittel in den USA ist der Bus - am bekanntesten ist das Unternehmen Greyhound (http://www.greyhound.com) Sein Streckennetz ist dichter als das der Bahn. Auch gibt es für Reisende einen nur im Ausland erhältlichen Vielfahrerpass (Ameripass). Am flexibelsten ist man, wenn man sich ein Auto oder gar einen Camper mietet und das Land auf eigene Faust erkundet.
Feste & Veranstaltungen
März Ein Megaevent sind die im ganzen Land veranstalteten St. Patrick’s Day Parades.
April-Mai Ein bedeutendes Ereignis ist das San Francisco International Film Festival (http://www.sffs.org).
4. Juli Ausgelassen feiert man im ganzen Land den Fourth of July, den amerikanischen Unabhängigkeitstag, mit Paraden und Feuerwerken.
Oktober Bunter, schriller, spaßiger und hipper als beim Fantasy Fest in Key West geht es kaum. Es ist eine Halloweenparty der Superlative für Kinder und Erwachsene. Besonders beliebt ist dieses Event in der Gay-Szene (http://www.fantasyfest.net).
31. Dezember An Silvester steigt am Times Square eine der größten Neujahrspartys der Welt. Besonderes Highlight ist das spektakuläre Feuerwerk, das jährlich abertausende Menschen in seinen Bann zieht.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit für Besucher des Sunshine States Florida ist der Winter, während Sonnenhungrige in Kalifornien und auf Hawaii das ganze Jahr über auf ihre Kosten kommen. Sehr beliebt als Reisezeit ist auch der Herbst, wenn in der Zeit von September bis November der Indian Summer den Nordosten der USA mit seinem bunten Laub in ein fantastisches Farbenmeer verwandelt.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 311,6 Mio. Einwohner
Fläche: 9.629,091 km²
Hauptstadt: Washington, D.C. (rund 620.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1
Währung: US-Dollar (Abk.: $, ISO-4217-Code: USD)
Zeitzone: Die USA teilen sich in folgende sechs Zeitzonen auf: Eastern Standard Time (EST; MEZ -6 Stunden), Central Standard Time (CST; MEZ -7), Mountain Time (MT; MEZ -8), Pacific Standard Time (PST; MEZ -9), Alaska Standard Time (AKST; MEZ -10), Hawaii Standard Time (HST; MEZ -11). Im Sommer gilt die Sommerzeit, d.h. der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) bleibt gleich (Ausnahme: Arizona, Hawaii)
Essen & Trinken

Weitere beliebte Gerichte sind Chop Suey, gemischtes Gemüse mit Schweine- Rind- oder Hühnerfleisch, Chili con Carne, ein Eintopf mit Bohnen und Fleisch, und Clam Chowder, ein Muscheleintopf. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich Hot Dogs oder amerikanische Sandwiches an. Brownies, Donuts, Chocolate Chip Cookies, Ice Cream und Muffins sind von den Dessertkarten nicht mehr wegzudenken. Wer sich statt einem Dessert lieber einen Cocktail gönnen möchte, sollte unbedingt den Cosmopolitan oder Long Island Iced Tea probieren.
Mexiko
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Eine aktive Szene verzeichnen Großstädte wie Mexiko-Stadt, Acapulco, Guadalajara, Monterrey oder Puerto Vallarta. Weitere Informationen vermittelt die Webseite https://www.gaymexicomap.com.
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Notruf
Elektrizität
Feiertage
Bewegliche Feiertage: Día de la Constitución Mexicana (Tag der Verfassung, Februar); Natalicio de Benito Juárez (Geburtstag von Benito Juárez, März); Semana Santa (Karwoche/Ostern, März/April); Revolución Mexicana (Tag der Revolution, November)
Telefon
Wer das eigene Handy nutzen möchte, dem empfiehlt sich der Kauf einer mexikanischen SIM-Karte der Anbieter Telcel oder Movistar, die direkt ein bestimmtes Guthaben bzw. Datenvolumen umfassen (https://www.telcel.com, https://www.movistar.com.mx). Mit dem Smartphone kann man dann auch, z.B. per Skype, über das Internet telefonieren. Den Tarif aus dem Heimatland zu nutzen, ist in den meisten Fällen unverhältnismäßig teuer. Öffentliche Einrichtungen und Unterkünfte bieten inzwischen auch häufig kostenloses WiFi an.
Impfungen
Es besteht ein ganzjähriges mittleres Malariarisiko in den südlichen Regenwaldgebieten; die Städte, Höhenlagen und Küstenregionen gelten als malariafrei. Um sich vor Malaria und vor dem auch in Touristenzentren auftretenden Dengue-Fieber zu schützen, ist auf ausreichenden Mückenschutz zu achten. Es gibt keine entsprechende Impfung.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Diplomatische Vertretungen
Horacio 1506
Col. Los Morales, Sección Alameda
11510 México, D.F.
Tel.: +52-55-52832200
Fax: +52-55-52812588
E-Mail: info@mexi.diplo.de
Web: http://www.mexiko.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
Sierra Tarahumara Pte.420
Col. Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-52510806
Fax: +52-55-52450198
E-Mail: mexiko-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/mexiko.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Torre Optima, piso 11
Paseo de las Palmas No. 405
Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-91784370
Fax: +52-55-55208685
E-Mail: mex.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/mexico
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz (MIS)
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Frauen allein unterwegs
In Mexiko-Stadt sollte man nur Taxis von offiziellen Taxiständen (sitios) nutzen oder solche, die man vorab telefonisch bestellt hat. Individuelle Reisen in abgelegene Regionen sollten nur mit einem erfahrenen Guide durchgeführt werden, der einen offiziellen Ausweis des Tourismusministeriums SECTUR besitzt.
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Feste & Veranstaltungen

Februar/März Besonders farbenprächtige Karnevalsumzüge sind in Acapulco, Cozumel, Ensenada, La Paz, Mazatlán, Mérida, San Cristóbal de las Casas und Veracruz zu bestaunen.
März In Mexiko-Stadt feiert man das Festival del Centro Histórico. Auf dem Programm stehen Konzerte, Opern, Kabarett und Tanzdarbietungen.
März/April Die Karwoche, Semana Santa, begeht man landesweit mit Prozessionen und Passionsspielen.
Tanz, Theater, Musik und Kunst sind die Schwerpunkte des mexikanischen Festes Festival Cultural Zacatecas (http://www.festivalculturalzacatecas.com).
Juli In Oaxaca werden auf dem Guelaguetza-Fest Stammestänze dargeboten.
14./15. August Vielerorts begeht man Mariä Himmelfahrt mit Wallfahrten.
Oktober/November Das Festival Internacional Cervantino ist ein Kulturfestival in Guanajuato. Opern, Theateraufführungen, Tanzdarbietungen, Lesungen und Ausstellungen sind fester Bestandteil des Festivals (http://www.festivalcervantino.gob.mx).
1./2. November Den Día de los Muertos, den Tag der Toten, feiern die Mexikaner mit Musik, lachenden Skeletten aus Pappmachée, Süßigkeiten und allem, was das Herz des Toten einst begehrte. Ein fröhliches Fest für die Verstorbenen.
Reisen im Land
Das wahre „Mexiko-Feeling“ stellt sich jedoch erst bei einer Busreise ein. Das mexikanische Bussystem ist hervorragend ausgebaut und auch zu entlegenen Zielen bestehen Verbindungen. Auf den wichtigsten Strecken verkehren komfortable, klimatisierte Pullman-Busse und wer nachts unterwegs ist, spart sich zugleich das Hotel. Erkundigen Sie sich nach speziellen Spar-Coupons!
Nachdem die mexikanische Eisenbahn privatisiert wurde, ist der Schienenverkehr fast ausschließlich auf den Gütertransport beschränkt. Es gibt jedoch zwei berühmte Passagierstrecken: zum einen zwischen Chihuahua und Los Mochis durch den Kupfercanyon (Barranca del Cobre, https://www.nativetrails.de) und jene zwischen Guadalajara und Amatitán, die mit dem Tequila Express bedient wird (https://www.tequilaexpress.mx).
Mietwagen sind verhältnismäßig teuer; in jedem Fall empfiehlt sich eine umfassende Versicherung. Eher einsame Gegenden, wie die Halbinsel Baja California im Nordwesten des Landes, bereist man am besten mit einem Mietwagen, um die herrliche Landschaft aus Kakteenwäldern, Wüste, Gebirge und Meer bequem und flexibel zu erkunden.
In die Welt der Maya entführt ein Besuch auf der Halbinsel Yucatán und in der Provinz Chiapas. Vor Ort werden von den Touristinformationen (auch mehrtätige) geführte Touren angeboten. Rund um Cancún finden sich außerdem traumhafte Sandstrände für einen unbeschwerten Badetag am Karibischen Meer. Schnorchler und Taucher sind fasziniert von der hiesigen Unterwasserwelt.
Von Mai bis November kann es zu Tropenstürmen (Hurrikanen), starken Regenfällen, Überschwemmungen und Erdrutschen kommen. Überall im Land, insbesondere aber in Mexiko-Stadt und den mittleren und nördlichen Bundesstaaten, in Acapulco und Monterrey, ist mit erhöhter Gewaltkriminalität zu rechnen.
Klima & Reisezeit
Aufgrund der großen Ausdehnung des Landes unterscheiden sich auch die klimatischen Verhältnisse in den verschiedenen Regionen. Die kühlsten Temperaturen herrschen in der „tierra fría“, den höheren Lagen ab 1.700 m, wo es vor allem nachts unangenehm kalt werden kann. Am Meer und in der „tierra caliente“, den tieferen Lagen bis zu 700 m, wird es hingegen richtig heiß und auch bis in die Nacht hinein bleibt es angenehm warm. In den mittleren Lagen, der „tierra templada“ zwischen 700 und 1.700 m, liegen die jährlichen Durchschnittstemperaturen zwischen 18 und 25 °C. Wer verschiedene Regionen des Landes bereisen möchte, sollte für jede Wetterlage die passende Kleidung im Gepäck haben. Wichtig ist auch gutes Schuhwerk für die teils schlecht asphaltierten, aber auch sehr steilen Wege, z.B. zu den Pyramiden.
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 122 Mio. Einwohner
Fläche: 1.972.550 km²
Hauptstadt: Mexiko-Stadt bzw. Ciudad de México (rund 9 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +52
Währung: Mexikanischer Peso (Abk.: $; ISO-4217-Code: MXN)
Zeitzonen: Central Standard Time (CST; MEZ -7 Std.), Mountain Standard Time (MST; MEZ -8 Std.), Pacific Standard Time (PST; MEZ -9 Std.)
Bahamas
Feiertage
Menschen mit Behinderung
Diplomatische Vertretungen
Nassau Sandyport Office Center
Lagoon Court Building Suite 115
Nassau
Tel.: +1242-3271163
Fax: +1242-3271173
E-Mail: nassau@hk-diplo.de
Das Konsulat liegt im Zuständigkeitsbereich der Deutschen Botschaft in Jamaika.
Österreichisches Honorarkonsulat
Winton Meadows
Everglades Road No. 14
Nassau
Tel.: +1242-3560000
Fax: +1242-3643297
E-Mail: konsulatofaustria.bs@live.com
Das Konsulat liegt im Zuständigkeitsbereich der Österreichischen Botschaft in den USA.
Schweizerische Botschaft
Die Schweiz unterhält keine Vertretung auf den Bahamas, zuständig ist die Botschaft in Kanada:
5 Marlborough Avenue
Ottawa, ON, K1N 8E6
Canada
Tel.: +1-613-2351837
Fax: +1-613-5631394
E-Mail: ott.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/ottawa
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die EU dürfen über 17-jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak zollfrei mit sich führen. An alkoholischen Getränken sind bei der Rückreise in die EU 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei erlaubt, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Telefon
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Steckbrief
Bevölkerung: rund 377.000 Einwohner
Hauptstadt: Nassau (rund 244.000 Einwohner)
Fläche: 13.940 km²
Vorwahl: +1242
Verwaltung: Seit 1973 sind die Bahamas ein souveräner Staat. Staatsoberhaupt ist die britische Königin, die durch eine Generalgouverneurin vertreten wird. Regierungschef ist der Premierminister.
Währung: Bahama-Dollar (Abk.: B$; ISO-4217-Code: BSD)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): -6 Stunden; zwischen März und November wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt.
Reisen im Land
Das Straßenverkehrsnetz ist zwar relativ gut ausgebaut, die Straßenbeschaffenheit lässt aber häufig zu wünschen übrig. Zusätzlich zu Schlaglöchern, schlechter Beleuchtung in der Nacht und anderen Straßenmängeln erschweren auch der Linksverkehr und der chaotische Fahrstil der Einheimischen das eigenständige Fahren auf den Bahamas. Wer sich trotzdem mit einem Mietwagen fortbewegen möchte, sollte sich unbedingt an die Tempolimits halten: Außerorts sind max. 45 mph bzw. 70 km/h erlaubt und innerorts gerade einmal 25 mph bzw. 40 km/h. Um ein Auto mieten zu dürfen, muss man je nach Anbieter mind. 21 oder 25 Jahre alt und im Besitz eines nationalen Führerscheins sein. Manchmal wird zusätzlich ein internationaler Führerschein verlangt. Für Motorroller und -räder besteht eine Helmpflicht; meistens können sie tageweise gemietet werden. Ein Büro von AVIS befindet sich in der Cumberland Street 1 westlich des Hafens (http://www.avis.com.bs).
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit liegt zwischen September und Mai; die Temperaturen erreichen dann Durchschnittswerte von 21 bis 27 °C, wobei es auf den nördlichen Inseln durchweg etwa 5 °C kühler sein kann als auf den südlichen. In den Sommermonaten muss man sich auf eine höhere Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von bis zu 29 °C einstellen.
Essen & Trinken
Ein für die Bahamas typisches Dessert ist der „Guava Duff“, eine Mehlspeise nach althergebrachtem englischem Rezept, und der „Johnny Cake“, ein mit Butter überzogenes Maisbrot. Sehr schmackhaft sind auch der Kokosnuss-Rum-Pudding oder Seafood Crêpes, die es als pikante oder süße Variante gibt. Weißer Rum ist das beliebteste alkoholische Getränk der Bahamas - besonders der auf den Bahamas hergestellte Nassau Royal Rum wird gerne pur, zusammen mit Kaffee oder als Bestandteil verschiedener Cocktails genossen. Die meisten Lokale mit einheimischer Küche, aber auch zahlreiche internationale Restaurants befinden sich in der Hauptstadt Nassau auf Providence Island.
Feste & Veranstaltungen
Am letzten Wochenende des Monats stellen lokale Künstler anlässlich des Abaco Art Festivals ihre auch käuflich zu erwerbenden Werke im Abaco Beach Resort aus.
Juni Die Long Island Regatta in Salt Pond auf Long Island ist ein eindrucksvolles Bootsrennen, das von Musik, einheimischen Köstlichkeiten und einer karnevalistischen Atmosphäre begleitet wird.
In Andros Town wird das beliebte All Andros Crab Fest veranstaltet, bei dem die frischesten Krabben in allen Variationen zubereitet und verkauft werden.
Juli Das Junkanoo Summer Festival veranlasst die Menschen auf den Bahamas, u.a. in Nassau, Grand Bahama, Marsh Harbour, Abaco und Georgetown, zur Ausrichtung farbenfroher Feste, bei denen maskierte und verkleidete Menschen sich rhythmisch zu Trommel-Klängen bewegen und eine sorglose und vergnügte Stimmung verbreiten.
Jedes Jahr findet am Treasure Cay in Abaco auf den Abaco-Inseln das North Abaco Summer Festival & Power Boat Race statt, bei dem reichlich Unterhaltung für die ganze Familie geboten und ein großes Bootsrennen veranstaltet wird.
Oktober/November Das Governor's Harbour Homecoming Festival bereitet seinen Gästen jedes Jahr mit festlichen Junkanoo-Umzügen, Live-Musik und Spielen große Freude.
November Der Annual Conchman Triathlon beginnt jedes Jahr damit, dass sich die Teilnehmer am Taino Beach in die Wellen stürzen, um sich anschließend im Radfahren und im Streckenlauf zu messen (http://www.conchman.com).
In Bimini geben sich Hochseeangler beim Big Game Fishing Club Wahoo Smackdown alljährlich die Ehre, einen der schnellsten Fische der Welt zu fangen (http://www.biggameclubbimini.com).
Dezember Anfang Dezember werden bei der North Abaco Christmas Celebration am Marsh Harbour auf den Abaco-Inseln zahlreiche Kinder von Santa mit Geschenken beglückt und die ganze Familie mit Musik, Feuerwerk und bunten Junkanoo- sowie Boots-Paraden bestens unterhalten.
Am 26. Dezember ist Tag des Junkanoo, des karibischen Karnevals, zu dem sich das Volk der Bahamas verkleidet und maskiert, bereits in den frühen Morgenstunden durch die Straßen zieht, Paraden veranstaltet und bei Musik und Tanz ausgelassen feiert.
Puerto Rico
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Ärztliche Versorgung
Menschen mit Behinderung
Einreisebestimmungen
Zudem wird die elektronische Einreiseerlaubnis ESTA (https://esta.cbp.dhs.gov) benötigt. Diese Erlaubnis, die für zwei Jahre für beliebig viele Reisen gültig ist, kostet etwa 14 USD und sollte spätestens 72 Stunden vor der Reise eingeholt werden. Im Rahmen des „Visa Waiver Programs“ der USA können sich Reisende dann bis zu 90 Tage ohne Visum im Land aufhalten.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Notruf
Telefon
Feiertage
Öffnungszeiten
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Copters Hangar Lot #1, South Access
Isla Grande Airport
Puerto Rico 00907
San Juan
Tel.: +1-787-6001071
Fax: +1-787-7228346
E-Mail: san-juan@hk-diplo.de
Das zuständige Generalkonsulat befindet sich in Los Angeles (USA). Die zuständige Botschaft befindet sich in Washington, D.C. (USA).
Österreichisches Honorarkonsulat
525 F. D. Roosevelt Ave.
Plaza Las Américas Tower, Local 24B-
Puerto Rico 00918
San Juan
Tel.: +1-787-6253118
Fax: +1-787-9995029
E-Mail: austripr@aol.com
Die zuständige Botschaft befindet sich in Washington, D.C. (USA).
Schweizerisches Honorarkonsulat
816 Calle Diana
Urb. Dos Pinos
Puerto Rico 00923-2334
San Juan
Tel./Fax: +1-787-7513182
E-Mail: sanjuan@honrep.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/newyork
Das zuständige Generalkonsulat befindet sich in New York (USA). Die zuständige Botschaft befindet sich in Washington, D.C. (USA).
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Für alle, die lieber fahren lassen, stehen zahlreiche Taxis, die „taxis turísticos“, oder auch kleine Sammelbusse, die „públicos“, bereit. In Touristenhochburgen sind die Preise bereits festgelegt und auf einem Plan ausgehängt. Außerhalb dieser sollte man vor der Fahrt mit dem Fahrer einen festen Preis ausmachen. Einen regelmäßig verkehrenden öffentlichen Nahverkehr mit Bus („Guaguas“) und Bahn („Tren Urbano“) gibt es eigentlich nur in und um die Hauptstadt San Juan. Zu den umliegenden Inseln wie Vieques Island oder Culebra Island gelangt man am schnellsten mit der Fähre von San Juan oder Fajardo.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4 Mio. Einwohner
Fläche: 8.870 km²
Hauptstadt: San Juan (rund 400.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1-787 (seltener, aber auch möglich: +1-939)
Währung: US-Dollar (Abk.: $, ISO-4217-Code: USD)
Zeitzone: Atlantic Standard Time (AST), Mitteleuropäische Zeit (MEZ ) -5 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Klima & Reisezeit
Der Rest des Jahres bietet ein weitaus angenehmeres Klima und ist daher ideal für eine Reise nach Puerto Rico. Doch auch dann sollten lockere, atmungsaktive Kleidung und Sonnen- sowie Regenschutz nicht im Koffer fehlen. Zudem empfiehlt es sich, für klimatisierte Räume und kühlere Nächte eine Jacke dabei zu haben.
Feste & Veranstaltungen
Februar Karnevalsfeiern gibt es hier bis zum Aschermittwoch unzählige, jedes kleine Dorf hat seinen eigenen Umzug. Die größte, älteste und sehenswerteste Parade findet man aber beim „Ponce Carnival“ in der gleichnamigen Stadt. Hier lohnt es sich, früh da zu sein, denn die Feierlichkeiten ziehen tausende einheimische und ausländische Besucher an.
März Das wohl größte Jazz-Festival der Karibik findet jährlich in San Juan statt. An vier Tagen kann man im Amphitheater der Stadt den Klängen nationaler und internationaler Jazzmusiker lauschen (http://www.prheinekenjazz.com).
Essen & Trinken
Reis, Geflügel, frischer Fisch und andere Meeresfrüchte isst man hier aber auch in zahlreichen anderen Variationen sehr gerne. So ist „Asopao“, das Nationalgericht Puerto Ricos, ebenfalls ein Reisgericht, welches wahlweise mit Fisch, Krabben oder Huhn zubereitet wird. Dazu werden ofenfrisches Brot, das „pan de agua“, und gelegentlich auch „Jueyes“ (gewürzte Krebse) oder „Conches“ (Schneckenmuscheln) serviert. Als Erfrischungsgetränk findet man häufig Zuckerrohrsaft. Abends gibt es dagegen fruchtige Cocktails oder den beliebten karibischen Rum, den Barrilito.
Großbritannien
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Disability Rights UK
Ground Floor
CAN Mezzanine
49-51 East Rd
N1 6AH London
Tel.: +44-20-72508181
E-Mail: enquiries@disabilityrightsuk.org
Web: https://www.disabilityrightsuk.org
Einreisebestimmungen
Schweizer können entweder mit gültigem Reisepass oder der Identitätskarte einreisen. Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab, weshalb man sich vor Reisebeginn bei der jeweiligen Fluggesellschaft darüber informieren sollte, welche Dokumente akzeptiert werden.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Notruf
Feiertage
Die oben genannten Feiertage beziehen sich auf England und Wales. Hinzu kommen in Nordirland St. Patrick's Day (Feiertag zu Ehren des Nationalheiligen, 17. März), Easter Tuesday (Osterdienstag), Orangeman's Day (Feier zu Ehren des Sieges Wilhelms von Oranien, 12. Juli) und in Schottland Second Day of New Year (Tag nach Neujahr, 2. Januar), St. Andrew's Day (Feiertag zu Ehren des Nationalheiligen, 30. November).
Fällt der Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, gilt der darauffolgende Montag als Ersatzfeiertag.
Diplomatische Vertretungen
23 Belgrave Square/Chesham Place
SW1X 8PZ London
Tel.: +44-20-78241300
Fax: +44-20-78241449
E-Mail: info@london.diplo.de
Web: https://uk.diplo.de/uk-en
Öffnungszeiten: Nach Absprache
Österreichische Botschaft
18 Belgrave Mews West
SW1X 8HU London
Tel.: +44-20-73443250
Fax: +44-20-73440292
E-Mail: london-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-london
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
16-18 Montagu Place
W1H 2BQ London
Tel.: +44-20-76166000
Fax: +44-20-77247001
E-Mail: london@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/london
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Trinkgeld
Telefon
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Folgende abgabefreie Höchstgrenzen sind für Einreisende aus Nicht-EU-Ländern verbindlich: 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier, 60 ml Parfüm oder 250 ml Eau de Toilette. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land

Wer ein Auto mieten möchte, muss über 21 (evtl. sogar über 23 bzw. 25) Jahre alt sein und eine Kreditkarte besitzen. Ohne Kreditkarte ist die Automiete nur über ein Reisebüro im Heimatland möglich. Der Linksverkehr ist gewöhnungsbedürftig, passen Sie vor allem an Ausfahrten und beim Abbiegen auf. Radfahrer finden verkehrsarme, reizvolle Nebenstraßen, brauchen aber eine recht gute Kondition und müssen auf starken Gegenwind sowie rasche Wetterwechsel gefasst sein.
Klima & Reisezeit
Als beste Reisezeit für England und Wales gilt der Mai, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und der Frühling für angenehme Temperaturen sorgt. Doch auch im Sommer ist es in diesen Landesteilen sehr angenehm und warm. In Schottland geht die Hauptreisesaison von Ende Juni bis Anfang September, doch auch in dieser Zeit ist mit schnellem Wetterwechsel und starken Winden zu rechnen. In ganz Großbritannien kann es immer wieder einmal unerwartet regnen, aber wirklich starke Regengüsse kommen selten vor. Regenkleidung sollte dennoch immer einen Platz im Reisegepäck finden.
Essen & Trinken
In den Großstädten wird eine sehr abwechslungsreiche Restaurantauswahl geboten: von indisch, chinesisch, afrikanisch, südamerikanisch bis vietnamesischist praktisch für jeden Geschmack etwas dabei. Gemütliche Pubs gibt es eigentlich überall, zu beachten ist der frühe Schankschluss (um 23 oder 24 Uhr). In den meisten Pubs kann man auch etwas essen. Eine regionale Getränkespezialität ist der Scotch Whisky, der in den Highlands produziert wird. Köstlich ist auch der alkoholhaltige Apfelmost Cider, den man probieren sollte. Als englisches Nationalgetränk gilt Schwarzer Tee.
Feste & Veranstaltungen
Januar/Februar Beim Celtic Connections Festival in Glasgow kann man sich von keltischen Klängen wärmen lassen (https://www.celticconnections.com).
Februar/März Das Glasgow Film Festival bietet feinste internationale Filmkunst (https://glasgowfilm.org).
April In Belfast findet das Belfast Film Festival statt (https://belfastfilmfestival.org).
Mai/Juni Das Bath International Music Fest ist ein renommiertes Musikfestival. Geboten werden u.a. Klassikkonzerte, Weltmusik, Jazz und Kammermusik (https://bathfestivals.org.uk).
Juni Trooping the Colour heißt die in London stattfindende Geburtstagsparade für Queen Elizabeth II. (http://trooping-the-colour.co.uk).
Jazzliebhaber kommen beim Glasgow International Jazz Festival voll auf ihre Kosten (http://www.jazzfest.co.uk).
Juni/Juli Tennis mit Erdbeeren und Regen: Die Wimbledon Championships finden in London statt (http://www.wimbledon.com).
Juli/August Das Speyfest in Fochabers/Moray ist das größte Festival für keltische Musik (http://www.speyfest.com).
August Der Notting Hill Carnival ist ein beliebter multikultureller Karneval am letzten Wochenende im August (https://nhcarnival.org).
August/September Konzerte, Opern, Tanz und Theater bietet das Edinburgh International Festival (https://www.eif.co.uk).
Anfang September Traditionelle schottische Wettkämpfe zu Dudelsackklängen kann man bei The Braemar Gathering erleben (https://www.braemargathering.org).
September Eine Gaumenfreude ist das alljährliche Yorker Food Festival (https://www.yorkfoodfestival.com).
Die Veranstaltungen des Blas Festival finden überall im Hochland statt, darunter keltische Musikdarbietungen und andere kulturelle Events, die das schottische Hochland feiert (https://www.blas-festival.com).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 66 Mio. Einwohner
Fläche: 243.820 km²
Hauptstadt: London (rund 8,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +44
Währung: Pfund Sterling (Abk.: £; ISO-4217-Code: GBP)
Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): -1 Stunde
Jamaika
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: + +41-62-2126740
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Feiertage
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
10 Waterloo Road
Kingston 10
Tel.: +1876-926-6728
Fax: +1876-620-5457
Web: http://www.kingston.diplo.de
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
2 Ardenne Road
Kingston 10
Tel.: +1876-940-2404
Fax: +1876-956-7505
E-Mail: josef@roundhilljamaica.com
Schweizerisches Generalkonsulat
c/o Swiss Stores Ltd.
107 Harbour Street
Kingston
Tel.: +1876-948-9656
Fax: +1876-922-8403
E-Mail: kingston@honorarvertretung.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/reps/zameri/vjam/afojam.html
Reisen im Land
Bei einer Fahrt mit dem Taxi sollte man auf zwei Dinge achten: Der Fahrpreis sollte immer vor Antritt der Fahrt ausgehandelt werden, außerdem empfiehlt es sich, nur mit lizenzierten Taxis zu fahren. Diese sind mit den Buchstaben PPV (Public Passenger Vehicle) gekennzeichnet. Günstig, wenngleich wenig komfortabel, sind Busse und Minibusse, die fast jeden Ort auf Jamaica ansteuern, jedoch häufig überfüllt sind. Flüge innerhalb Jamaikas sind mit Caribbean Airlines möglich, die Airline fliegt Kingston und Montego Bay an (https://www.caribbean-airlines.com). Daneben gibt es Chartergesellschaften, die Flüge zu verschiedenen Zielen auf Jamaika anbieten.
Internationale Transatlantikverbindungen, vor allem nach Kingston und Montego Bay, werden von British Airways und Air Jamaica (ab London) sowie beispielsweise von Condor (ab Frankfurt; https://www.condor.com) bedient.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit geht von Dezember bis April – dann ist Hochsaison und auch die Preise gehen entsprechend in die Höhe. Stetige Winde machen die recht hohe Luftfeuchtigkeit erträglich. Es empfiehlt sich atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern, aber auch eine leichte Jacke oder ein Pullover für die Abendstunden. Wer Bergwanderungen unternehmen möchte, sollte wind- und regendichte Kleidung und festes Schuhwerk im Reisegepäck haben. Innenstädte und Restaurants sollten nicht im Strand-Outfit besucht werden.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 2,9 Mio. Einwohner
Fläche: 10.991 km²
Hauptstadt: Kingston (rund 900.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1876
Währung: Jamaika-Dollar (Abk.: J$; ISO-4217-Code: JMD)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Stunden; Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -7 Stunden; keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
6. Februar Vielerorts feiert man am Geburtstag Bob Marleys einen Bob Marley Birthday Bash.
April Am Jamaica Carnival finden in Kingston, Montego Bay, Negril und Ocho Rios besonders farbenprächtige Paraden mit Tänzern und Musikern statt (http://carnivalinjamaica.com).
Juni Das Ocho Rios Jazz Festival erstreckt sich über eine Woche (http://www.ochoriosjazz.com).
Juli Reggae-Fans sollten auf keinen Fall das einwöchige Reggae Sumfest in Montego Bay verpassen (http://www.reggaesumfest.com).
6. August Anlässlich des Unabhängigkeitstages wird in Kingston eine große Parade veranstaltet.
September/Oktober Der Hochseeangelwettbewerb, Port Antonio International Marlin Tournament, zählt zu den ältesten in der Karibik.
Oktober Sogar in Kingston auf Jamaika wird alljährlich ein typisch deutsches Oktoberfest veranstaltet.
Dezember In diesem Monat findet in Negril der Reggae Marathon statt (https://www.reggaemarathon.com).
Essen & Trinken
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
* max. 2 Kinder bis 17 Jahre in Begleitung von 2 Vollzahlern frei (bei Unterbringung in gleicher Kabine), ab/an Hafen
Premium All-Inclusive Classic Getränkepaket
Reichhaltige Auswahl an Getränken der Bar- und Weinkarte, mit einer umfangreichen Auswahl an Cocktails (bis zu einem Preis von $ 8,-), einem breiten Angebot offener Weine (glasweise, Preis bis zu $ 7,50), Fass-, Flaschen- und Dosenbier sowie bestimmten Spirituosen (Preis bis zu $ 5,-), Energy Drinks, Alkopops, Softdrinks, Fruchtsäften, Mineralwasser, Auswahl an warmen und kalten kaffeehaltigen Getränken, heißer Schokolade sowie Eiscreme zum Mitnehmen in der Waffel oder im Becher. Die im Paket enthaltenen Getränke können in allen Bars, Restaurants und Spezialitätenrestaurants verzehrt werden.
Explorer Landausflugspaket
Drei Ausflüge in einem - Mit diesem speziellen Angebot bekommen Sie drei der schönsten Landausflüge auf jeder Kreuzfahrt zu einem Sonderpreis mit bis zu 15% Preisvorteil. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für diese Angebot begrenzt ist.
Paket 1 enthält: Ocho Rios (OCH29), George Town (GCA35), Cozumel (COZ23)
Paket 2 enthält: San Juan (SJU01), Charlotte Amalie (STO16), Nassau (NAS02)
Die Beschreibungen der Landausflüge finden Sie im ausführlichen Landausflugsprogramm.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Einreise USA (ESTA):
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen maschinenlesbaren Reisepass (weinrot, kein vorläufiger, grüner Reisepass), der noch mindestens 6 Monate über das geplante Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Aufgrund geänderter Vorschriften zum Visa Waiver Program dürfen nur noch Inhaber elektronischer Reisepässe (Pässe mit integriertem elektronischen Chip) visumfrei in die USA einreisen. Zusätzlich werden Sie in den USA an einer Einreisestelle von einem Beamten der Zoll- und Grenzschutzbehörde überprüft. Wir übernehmen die ESTA-Anmeldung für deutsche Staatsangehörige, die ihre USA-Reise über sz-Reisen buchen. Die Kosten in Höhe von derzeit 14 USD sind im Reisepreis enthalten. Bitte senden Sie die ausgefüllte und unterschriebene ESTA-Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor Reiseantritt an die SZ-Reisen GmbH, Ostra Allee 20, 01067 Dresden, zu Händen Kundenservice zurück.
Achtung: Reisende, welche sich am 01.03.2011 oder danach im Irak, Iran, Jemen, Libyen, Somalia, Syrien oder Sudan aufgehalten haben bzw. als Doppelstaater die Staatsangehörigkeit eines dieser Länder besitzen, sind von der Teilnahme am Visa Waiver Programm (Programm zur VISA-freien Einreise/ESTA) ausgeschlossen. Auch bereits erteilte ESTA-Reisegenehmigungen für diesen Personenkreis verlieren ab sofort ihre Gültigkeit. Dieser Personenkreis muss künftig für die Einreise in die USA ein Visum beantragen. Sollten Sie zu dem oben genannten Personenkreis gehören, empfehlen wir Ihnen daher dringend, bei entsprechenden Reiseplänen in die USA, in jedem Falle jedoch vor Antritt einer Reise in die USA und unabhängig vom Bestehen einer ESTA-Reisegenehmigung, Kontakt mit sz-reisen aufzunehmen. Gern beraten wir Sie hinsichtlich der nötigen VISA-Beantragung. Bitte beachten Sie, dass ein Visum mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Kreuzfahrten mit MSC
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- 08.10.2021 - 15.10.2021
ab1419 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €