NILKREUZFAHRT: Nofretete – Im Reich der Königin
Luxor - Edfu - Assuan - Kom Ombo - Esna - Luxor - Qena - Abydos - Minya - Sakkara - Memphis - Maadi - Hurghada
Nur wenige Schiffe kreuzen auf dem „ganzen Nil“ von Assuan bis Kairo. Auf dieser außergewöhnlichen Reise erleben wir nicht nur die Pyramiden in Unterägypten und die prächtigen Tempelanlagen Oberägyptens, sondern auch das Reich des Pharaos Echnaton und seiner Gemahlin Nofretete im mittleren Nilabschnitt. Dazu bleibt viel Zeit zur Erholung an Bord und zum Genießen der herrlichen Nillandschaften.
- Auf dem Nil von Kairo über Assuan nach Luxor
- Pyramiden und Tempelanlagen erleben
Programm
Tag | Reiseablauf | Fakultative Ausflüge |
---|---|---|
1. Tag: | Transfer zum Flughafen – Flug nach Hurghada | |
Transfer nach Luxor, Einschiffung | ||
2. Tag: | Luxor | Luxor- und Karnak Tempel (AP1) |
Esna | ||
3. Tag: | Esna | Chnum-Tempel (AP1) |
Edfu | Horus Tempel in Edfu (AP1) | |
Assuan | ||
4. Tag | Assuan
| Hochdamm des Nassersees (AP1) Philae-Tempel (AP1) Unvollendeter Obelisk von Assuan (AP1) Bootsfahrt zur Lord-Kitchner mit |
5. Tag | Kom Ombo | Doppeltempel von Kom Ombo (AP1) |
6. Tag | Luxor | Tal der Könige (AP1) Hatschepsut-Tempel (AP1) Memnon-Kolosse (AP1) |
7. Tag | Qena | Hathor-Tempel von Dendera (AP2) |
8. Tag | Fahrt durch die schönen Niloasen Mittelägyptens nach Norden | |
Abydos | Tempelanlagen von Abydos (AP2) | |
Sohag | ||
9. Tag: | Kreuzen auf dem Nil stromabwärts | |
Minya | ||
10. Tag: | Minya | Überreste der Hauptstadt Echnatons und Königsgrab der Familie Echnaton (AP2) Totenstadt Tuna el-Gebal (AP2) |
11. Tag: | Minya | Felsengräber von Beni Hassan (AP2) |
Kreuzen auf dem Nil nach Beni Suef | ||
12. Tag: | Kreuzen auf dem Nil durch Unterägypten stromabwärts nach Kairo | |
13. Tag: | Kairo | Besichtigung der Pyramiden von Gizeh (AP 2) Besuch des Ägyptischen Nationalmuseum (AP2) |
14. Tag: | Memphis | Alabaster-Sphinx und Granitstatue Ramses II (AP2) Besuch der Stufenpyramide (AP2) Ausschiffung Transfer zum Hotel in Hurghada und Check-In |
15. Tag: | Transfer zum Flughafen in Hurghada | |
Rückflug nach Deutschland | ||
Fahrplanänderungen vorbehalten |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Nilschiffe der Premium-Klasse
MS Monica, MS Salacia, MS Tiyi und MS Laube du Nile
Bei einer Nil Kreuzfahrt auf unsere Schiffe, die MS Monica, MS Salacia, MS Tiyi und MS Laube du Nile, warten kulinarische und landschaftliche Erlebnisse gleichermaßen auf Sie. Entlang der Nil gibt es traumhafte Landschaften und viele kulturelle Schätze zu entdecken. Entsprechend des Reiseverlaufs sind die Landausflüge mit deutschsprachiger Führung.
Die Schiffe sind gut ausgestattet, haben 4 bis 5 Decks und verfügen über ein großes Sonnendeck mit kleinem Pool. Das freundliche, zuvorkommende ägyptische Service-Personal trägt dazu bei, dass Sie sich an Bord wohlfühlen.
Herzlich Willkommen auf dem Nil!
An Bord
- Bord Sprache: mehrsprachig, deutschsprachigen Reiseleitung
- Zahlungsmittel: ägyptische Pfund, Euro werden akzeptiert
- WLAN: an Bord gegen Gebühr (Einschränkungen möglich); an die Rezeption wenden
- Kleidung: gemütliche, ungezwungene Urlaubsatmosphäre, legere Kleidung
- Barrierefreiheit: bitte beachten Sie, dass das Schiff nicht barrierefrei ist
- Restaurant: großzügiges Restaurant, in dem alle Passagiere zu einer Tischzeit Platz haben
- Aktivitäten: Tanzabende, Folkloredarbietungen, Vorträge, Unterhaltungsprogramm, Lounge Bar, Großflächiges Sonnendeck, Pool
- Andere Leistungen: Souvenirgeschäft, Wäscheservice (gegen Gebühr)
- Alle Schiffe sind voll klimatisiert.
- Trinkgeld: Damit Sie sich nicht kümmern brauchen, sammelt der Reiseführer einen Betrag von 35,– € pro Person und Woche zu Beginn der Kreuzfahrt ein und erledigt damit nach einem festgelegten Verteilerschlüssel alle anfallenden Trinkgelder für das Schiffspersonal. Im Laufe der Jahre hat sich diese Trinkgeldregelung sehr bewährt, es besteht keine Zahlungsverpflichtung.
Kabinen
- Große: je nach Schiff zwischen 14–18 m2
- Medien: TV, Schiffstelefon, Musikkanal
- Bad: Dusche und WC
- Klimaanlage: ja
- Kühlschrank/Minibar: ja
- Fenster: auf dem unteren Deck gibt es Bullaugen, auf den Mittel- und Oberdecks gibt es Panoramafenster, welche zu öffnen sind. Die Kabinennummern werden nur vor Ort bei der Einschiffung vergeben.
Technische Daten
- Länge / Breite: ca. 50-70 m / 12-14 m
- Passagierdecks: 4-5
- Passagierkabinen: 30-80 (nur Außenkabinen)
- Schiffscrew: 60-80 Personen
- Reisegeschwindigkeit: 18-20 km/h
- Flagge: Ägypten
Bitte beachten Sie die von 1A Vista festgelegte Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer zum/ab Schiff in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Airline nach Hurghada und zurück von Hurghada in Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen – Hafen – Flughafen
- Einschiffung in Luxor
- Ausschiffung in Maadi
Kabine & Verpflegung
- 1 Übernachtung im Hotel in Hurghada am vorletzten Tag der Reise
- 13 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension
Zusätzlich inklusive
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Nutzung der Bordeinrichtungen
- Ein- und Ausschiffungsgebühren
- Informationsmaterial zur Reise
- Deutsch sprech. Bordreiseleitung
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Ägypten
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Einreisebestimmungen
Bei Einreise aus Israel über den Sinai werden kostenlose beschränkte Visa erteilt, die nicht zur Weiterfahrt ans Niltal berechtigen. Für eine Weiterreise an den Nil muss man das „große", gebührenpflichtige Visum beantragen (vor der Reise in Deutschland oder beim ägyptischen Generalkonsulat in Eilat). Visaverlängerungen können in Kairo bei der Mugamma (Midan at-Tahrir, Immigration Office) beantragt werden. Bestimmte Gegenstände (elektronische Geräte, Spezialtaucherausrüstung) werden im Pass eingetragen.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Telefon
Notruf
Feiertage
Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender (Sonnenkalender) - um etwa 11 Tage rückwärts. Die genauen Termine werden nach Sichtung des Neumondes von der Geistlichkeit festgelegt. Daher wird oft erst am Vorabend entschieden, ob ein Fest am nächsten Tag stattfindet.
Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem Fest des Fastenbrechens „Id-ul-Fitr" 30 Tage später beendet wird. Weitere wichtige islamische Feiertage sind Eid al-Adha (Großes Opferfest), Awil sanaa hijreya (Islamisches Neujahrsfest), Aschura (Fastentag) und Mawlid an-Nabi (Geburtstag Prophet Mohammeds).
Koptische Feiertage: Weihnachten (7. Januar, in Schaltjahren am 8. Januar); Ostern und Pfingsten (eine Woche später als bei den römisch-katholischen Christen); Sham El Nessim (Frühlingsfest, am koptischen Ostermontag); Neujahr (11./12. September).
Menschen mit Behinderung
Impfungen
In offenen Süßwassergewässern besteht die Gefahr der Übertragung von Schistosomiasis (Bilharziose). Daher sollte das Baden im Nildelta, im Niltal, in den Nebenflüssen und im Suezkanal unterlassen werden. Um Magenbeschwerden vorzubeugen, sollte man nur Gekochtes, Gebratenes und Geschältes essen - eisgekühlte Getränke sowie Speiseeis und nicht abgekochtes Wasser besser meiden. Wichtig sind ein ausreichender Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Brille, Creme), Mückenschutzmittel und eine Reiseapotheke vor allem mit Medikamenten gegen Fieber, Erkältungen und Magen-Darm-Verstimmungen.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
2, Sh. Berlin, (off Sh. Hassan Sabri)
Samalek-Kairo
Tel.: +20-2-27282000
Fax: +20-2-27282159
E-Mail: info@kairo.diplo.de
Web: https://kairo.diplo.de
Österreichische Botschaft
5, Sharia Wissa Wassef/Sharia El-Nil
Riyadth-Tower
11111 Kairo
Tel.: +20-2-35702975
Fax: +20-2-35702979
E-Mail: kairo-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-kairo
Schweizerische Botschaft
10, Abdel Khalek Sarwat Street
11511 Kairo
Tel.: +20-2-25758284
Fax: +20-2-25745236
E-Mail: cairo@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/cairo
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Elektrizität
Reisen im Land
Von Kairo aus bestehen Flugverbindungen zu allen wichtigen Städten, in der Hauptsaison werden die wichtigsten touristischen Orte in Oberägypten und am Roten Meer mitunter mehrmals täglich von Egypt Air angeflogen. Trotzdem sollte man rechtzeitig buchen und v.a. in der Hauptsaison die Flüge sicherheitshalber vor Abflug in einem Egypt-Air-Büro bestätigen lassen. Planen Sie für die Abfertigung am Flughafen Kairo unbedingt ausreichend Zeit ein!
Bei Taxifahrten häufen sich vor allem in den Urlaubsgebieten (z.B. Hurghada) Betrugsfälle. Man sollte stets darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist und sich bereits im Vorfeld (z.B. im Hotel) über den ungefähren Preis für das gewünschte Ziel erkundigen. Die Bezahlung erfolgt i.d.R. nach dem Ausstieg durch das Fenster.
Begleitete Konvois verkehren nur noch auf der Strecke zwischen Assuan und Abu Simbel. Für alle anderen Strecken wurde dieser Begleitservice eingestellt. Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de).
Klima & Reisezeit
Ägypten ist ein konservatives Land - selbst im Sommer ist deshalb von kurzen Hosen bei Männern oder tiefen Ausschnitten oder ärmellosen Oberteilen bei Frauen abzuraten. Weite Gewänder aus leichter Baumwolle schützen gegen Überhitzung, Sonnenbrand und Insektenstiche. Eine Kopfbedeckung ist ganzjährig anzuraten, bequeme Schuhe (Sandalen, Turnschuhe, beim Trekking feste Wanderschuhe) sind bei jeder Reiseform sinnvoll. An den Stränden sind FKK oder oben ohne gesetzlich verboten.
Essen & Trinken
Steckbrief
Bevölkerung: rund 82 Mio. Einwohner
Domainendung .eg
Fläche: 1.001.449 km²
Hauptstadt: Kairo (rund 8 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +20
Nationalfeiertag 23. Juli, Revolutionstag
Religion: ca. 90 % Muslime, ca 10 % koptische Christen (Landesdurchschnitt)
Währung: Ägyptisches Pfund (Abk.: LE; ISO-4217-Code: EGP)
Zeitzone: Eastern European Time (EET); Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +1 Std.; keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
März/April Beim Downtown Contemporary Arts Festival (D-CAF) finden in der gesamten Innenstadt von Kairo verschiedene Kunstausstellungen statt (https://d-caf.org).
Mai Bei der Ausstellung La Casa im Cairo International Conference Centre (CICC) werden jedes Jahr neue und altbewährte Wohntrends gezeigt.
Juli/August: Beim Cairo Opera House Summer Festival stehen arabische Konzerte, Volkstänze und originalsprachige Opern auf dem Programm (https://www.cairoopera.org).
August Klassische Musik unter freiem Himmel ist das Motto des Festivals auf der Zitadelle in Kairo.
September An 40 verschiedenen Schauplätzen Kairos werden beim Internationalen Festival des Zeitgenössischen und Experimentellen Theaters arabische und internationale Stücke aufgeführt.
November/Dezember Beim Internationalen Filmfestival werden der Öffentlichkeit rund 150 internationale Filme in verschiedenen Kinos von Kairo gezeigt (http://www.ciff.org.eg).
Ausflugsland
Ägypten
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Einreisebestimmungen
Bei Einreise aus Israel über den Sinai werden kostenlose beschränkte Visa erteilt, die nicht zur Weiterfahrt ans Niltal berechtigen. Für eine Weiterreise an den Nil muss man das „große", gebührenpflichtige Visum beantragen (vor der Reise in Deutschland oder beim ägyptischen Generalkonsulat in Eilat). Visaverlängerungen können in Kairo bei der Mugamma (Midan at-Tahrir, Immigration Office) beantragt werden. Bestimmte Gegenstände (elektronische Geräte, Spezialtaucherausrüstung) werden im Pass eingetragen.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Telefon
Notruf
Feiertage
Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender (Sonnenkalender) - um etwa 11 Tage rückwärts. Die genauen Termine werden nach Sichtung des Neumondes von der Geistlichkeit festgelegt. Daher wird oft erst am Vorabend entschieden, ob ein Fest am nächsten Tag stattfindet.
Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem Fest des Fastenbrechens „Id-ul-Fitr" 30 Tage später beendet wird. Weitere wichtige islamische Feiertage sind Eid al-Adha (Großes Opferfest), Awil sanaa hijreya (Islamisches Neujahrsfest), Aschura (Fastentag) und Mawlid an-Nabi (Geburtstag Prophet Mohammeds).
Koptische Feiertage: Weihnachten (7. Januar, in Schaltjahren am 8. Januar); Ostern und Pfingsten (eine Woche später als bei den römisch-katholischen Christen); Sham El Nessim (Frühlingsfest, am koptischen Ostermontag); Neujahr (11./12. September).
Menschen mit Behinderung
Impfungen
In offenen Süßwassergewässern besteht die Gefahr der Übertragung von Schistosomiasis (Bilharziose). Daher sollte das Baden im Nildelta, im Niltal, in den Nebenflüssen und im Suezkanal unterlassen werden. Um Magenbeschwerden vorzubeugen, sollte man nur Gekochtes, Gebratenes und Geschältes essen - eisgekühlte Getränke sowie Speiseeis und nicht abgekochtes Wasser besser meiden. Wichtig sind ein ausreichender Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Brille, Creme), Mückenschutzmittel und eine Reiseapotheke vor allem mit Medikamenten gegen Fieber, Erkältungen und Magen-Darm-Verstimmungen.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
2, Sh. Berlin, (off Sh. Hassan Sabri)
Samalek-Kairo
Tel.: +20-2-27282000
Fax: +20-2-27282159
E-Mail: info@kairo.diplo.de
Web: https://kairo.diplo.de
Österreichische Botschaft
5, Sharia Wissa Wassef/Sharia El-Nil
Riyadth-Tower
11111 Kairo
Tel.: +20-2-35702975
Fax: +20-2-35702979
E-Mail: kairo-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-kairo
Schweizerische Botschaft
10, Abdel Khalek Sarwat Street
11511 Kairo
Tel.: +20-2-25758284
Fax: +20-2-25745236
E-Mail: cairo@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/cairo
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Elektrizität
Reisen im Land
Von Kairo aus bestehen Flugverbindungen zu allen wichtigen Städten, in der Hauptsaison werden die wichtigsten touristischen Orte in Oberägypten und am Roten Meer mitunter mehrmals täglich von Egypt Air angeflogen. Trotzdem sollte man rechtzeitig buchen und v.a. in der Hauptsaison die Flüge sicherheitshalber vor Abflug in einem Egypt-Air-Büro bestätigen lassen. Planen Sie für die Abfertigung am Flughafen Kairo unbedingt ausreichend Zeit ein!
Bei Taxifahrten häufen sich vor allem in den Urlaubsgebieten (z.B. Hurghada) Betrugsfälle. Man sollte stets darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist und sich bereits im Vorfeld (z.B. im Hotel) über den ungefähren Preis für das gewünschte Ziel erkundigen. Die Bezahlung erfolgt i.d.R. nach dem Ausstieg durch das Fenster.
Begleitete Konvois verkehren nur noch auf der Strecke zwischen Assuan und Abu Simbel. Für alle anderen Strecken wurde dieser Begleitservice eingestellt. Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de).
Klima & Reisezeit
Ägypten ist ein konservatives Land - selbst im Sommer ist deshalb von kurzen Hosen bei Männern oder tiefen Ausschnitten oder ärmellosen Oberteilen bei Frauen abzuraten. Weite Gewänder aus leichter Baumwolle schützen gegen Überhitzung, Sonnenbrand und Insektenstiche. Eine Kopfbedeckung ist ganzjährig anzuraten, bequeme Schuhe (Sandalen, Turnschuhe, beim Trekking feste Wanderschuhe) sind bei jeder Reiseform sinnvoll. An den Stränden sind FKK oder oben ohne gesetzlich verboten.
Essen & Trinken
Steckbrief
Bevölkerung: rund 82 Mio. Einwohner
Domainendung .eg
Fläche: 1.001.449 km²
Hauptstadt: Kairo (rund 8 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +20
Nationalfeiertag 23. Juli, Revolutionstag
Religion: ca. 90 % Muslime, ca 10 % koptische Christen (Landesdurchschnitt)
Währung: Ägyptisches Pfund (Abk.: LE; ISO-4217-Code: EGP)
Zeitzone: Eastern European Time (EET); Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +1 Std.; keine Umstellung auf Sommerzeit
Feste & Veranstaltungen
März/April Beim Downtown Contemporary Arts Festival (D-CAF) finden in der gesamten Innenstadt von Kairo verschiedene Kunstausstellungen statt (https://d-caf.org).
Mai Bei der Ausstellung La Casa im Cairo International Conference Centre (CICC) werden jedes Jahr neue und altbewährte Wohntrends gezeigt.
Juli/August: Beim Cairo Opera House Summer Festival stehen arabische Konzerte, Volkstänze und originalsprachige Opern auf dem Programm (https://www.cairoopera.org).
August Klassische Musik unter freiem Himmel ist das Motto des Festivals auf der Zitadelle in Kairo.
September An 40 verschiedenen Schauplätzen Kairos werden beim Internationalen Festival des Zeitgenössischen und Experimentellen Theaters arabische und internationale Stücke aufgeführt.
November/Dezember Beim Internationalen Filmfestival werden der Öffentlichkeit rund 150 internationale Filme in verschiedenen Kinos von Kairo gezeigt (http://www.ciff.org.eg).
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Einreise nach Ägypten noch ca. 30,- € pro Person für das Visum zahlen müssen. Ihr Reisepass muss mindestens noch 6 Monate gültig sein.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Hinweis zu den Ausflügen:
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Kreuzfahrten mit 1A Vista
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €