Peking, Tokio, Shanghai: Als Jet-Setter durch Asien
Drei Weltmetropolen mit ihren Highlights erleben
Den Flug nach Fernost nimmt man nicht oft im Leben auf sich. Da wäre es doch schade, wenn man sich zwischen Peking, Tokio und Shanghai entscheiden müsste, oder?
Müssen Sie aber nicht, denn auf dieser Reise ist alles drin. Zwei Jahrtausende alte Kulturen, die uns von Ferne so ähnlich erscheinen und aus der Nähe unterschiedlicher kaum sein könnten. Drei gigantische Metropolen, die gemeinsam etwa so viele Einwohner beherbergen wie Frankreich oder Großbritannien und von denen – vielleicht überraschend – Shanghai die größte ist. Vor allem aber erwarten Sie Sehenswürdigkeiten, die den Bogen schlagen über viele tausend Jahre menschlicher Baukunst. Die alten Tempel- und Palastanlagen der verbotenen Stadt in Peking, das Weltwunder Chinesische Mauer, der Meiji-Schrein oder der Kannon-Tempel in Tokio auf der einen und die waghalsigen Hochhäuser in Shanghai und das flirrende Nachtleben der Metropolen auf der anderen Seite.
Sie werden aber auch die völlig unterschiedlichen Mentalitäten der Chinesen und Japaner kennenlernen und vielleicht ein Gespür dafür erhalten, warum die beiden Kulturen und Reiche über Jahrhunderte immer wieder in kriegerische Konflikte gerieten. Und natürlich sollten Sie die Gelegenheit wahrnehmen, die kulinarischen Besonderheiten Chinas und Japans kennenzulernen. Ob in den Garküchen der Märkte oder im Sushi-Restaurant – seien Sie neugierig – auch mit dem Gaumen, denn trotz dreier Metropolen in acht Tagen haben wir auch viel Freizeit für Sie eingeplant!
- Visumfrei nach China
- Große Mauer und Verbotene Stadt in Peking
- Meiji- und Asakusa-Tempel in Tokio
- Yu-Garten und Jade-Buddha-Tempel in Shanghai
Programm
1. Tag: Abreise nach China
Per Haustürtransfer gelangen Sie zum internationalen Flughafen von Frankfurt am Main, von wo aus Sie mit Air China nach Peking fliegen.
2. Tag: Ankunft in Peking, Sommerpalast
Sie kommen am frühen Morgen in Peking an. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten werden Sie durch Ihre örtliche Reiseleitung begrüßt und zu Ihrem Hotel gebracht.
Das älteste Dokument besagt, dass Peking mit dem damaligen Namen Ji (= Schilf) vor etwa 3.000 Jahren gegründet wurde. In der Ming-Dynastie kam es mit dem Namen Beiping („nördlicher Friede“) als Regierungssitz zum heutigen Namen Beijing („Nördliche Hauptstadt“). Sie war 490 Jahre lang die Residenz von 24 Ming- und Qing-Kaisern. Entdecken Sie die einmaligen Kulturschätze, die fast alle zum Welterbe der UNESCO zählen.
Nach einem stärkenden Mittagessen entdecken Sie am frühen Nachmittag einen dieser Schätze. Der Sommerpalast liegt etwas außerhalb Pekings und war ursprünglich ein Privat-Garten, der in verschiedene Bereiche aufgeteilt ist. Mit 290 Hektar ist er der größte Park Chinas, den der Kaiser im Jahr 1153 unter dem Namen "Garten des goldenen Wassers" anlegen ließ. Prachtvolle Hallen, beeindruckende Tempel, Gärten der Harmonie, kunstvolle Brücken und das phantastische Marmorschiff sind nur einige Zeugen dieser kaiserlichen Wunderwelt.
3. Tag: "Verbotene Stadt" und Himmelstempel
Heute besuchen Sie den sagenumwobenen Kaiserpalast und den Himmelstempel. Der Kaiserpalast, oder auch die "Verbotene Stadt", ist das größte und bedeutendste Bauwerk Chinas und darf auf keiner Reise ins Reich der Mitte fehlen.
Nach einem chinesischen Mittagsschmaus besichtigen Sie den Himmelstempel aus dem Jahre 1420. Er symbolisiert Himmel und Erde und ist jener Ort, an dem der Kaiser für eine gute Ernte betete. Ohne einen einzigen Nagel erbaut, erhebt er sich oberhalb einer Marmorterrasse und glänzt mit seinem Dach aus 50.000 blauen Glasurziegeln.
4. Tag: Große Mauer und Geisterallee - Weiterreise nach Tokio
Zunächst besuchen Sie die Große Mauer, die auch aus dem Weltraum heraus zu erkennen ist. "Es ist kein wahrer Held, der nicht auf die Große Mauer gestiegen ist"; diese Volksweisheit zeugt von einem großen Respekt, den die Chinesen diesem Bauwerk erweisen.
Anschließend essen Sie zu Mittag, um wohl gesättigt zu einem weiteren Höhepunkt aufzubrechen: der zur kaiserlichen Nekropole führenden Geisterallee – im Volksmund auch "Allee der Tiere" genannt.
Auf der Rückfahrt nach Peking halten Sie noch am Olympiapark von 2008 an und bestaunen das "Vogelnest" oder den "Wasserwürfel" (beides von außen).
Danach erfolgt der Transfer zum Flughafen, um zu Ihrem nächsten Ziel zu gelangen: Tokio, die Hauptstadt Japans.
Am Nachmittag kommen Sie am Flughafen Haneda an, wo Sie nach Erledigung der Pass- und Zollformalitäten Ihre örtliche Reiseleitung begrüßt. Auf der Fahrt zu Ihrem Hotel sammeln Sie erste Eindrücke in der japanischen Metropole.
5. Tag: Meiji-Schrein, Rathaus von Shinjuku, Ginza und Asakusa
Am heutigen Tag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt, um die unterschiedlichen Gesichter der Mega-City Tokyo auf einem Ausflug kennenzulernen. Sie erreichen zuerst den Meiji-Schrein. Die in einen weitläufigen Park eingebettete Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shintoismus, der alten Naturreligion Japans.
Einen imposanten Akzent der Vertikale setzt im Stadtteil Shinjuku das höchste Rathaus der Welt, ein Entwurf des Stararchitekten Kenzo Tange. Von der Aussichtsplattform auf über 200 Metern Höhe bietet sich ein großartiger Panoramablick. Bei entsprechender Wetterlage ist sogar der sagenumwobene Vulkan Fuji zu sehen.
Bei einem Bummel durch das vornehme Stadtviertel Ginza genießen Sie im Anschluss das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte.
Schließlich erreichen Sie den traditionellen Stadtteil Asakusa, wo Sie sich unter die Gläubigen im Kannon-Tempel mischen. Das buddhistische Heiligtum ist der Göttin der Barmherzigkeit geweiht. Der Weg dorthin führt über die belebte Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750 Kilogramm schweren Laterne.
6. Tag: Freizeit in Tokio - Flug nach Shanghai
Dieser Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen der japanischen Metropole zur freien Verfügung. Während Ihres Aufenthaltes in Tokio sollten Sie auf keinen Fall versäumen, dem neuen Fernsehturm "Tokio Sky Tree" einen Besuch abzustatten. Dieser ist mit 634 Metern Höhe aktuell das zweithöchstes Bauwerk der Welt und fast doppelt so hoch wie der Eiffelturm.
Am Nachmittag werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen zu Ihrem nächsten Ziel: Shanghai. Die größte Stadt Chinas ist ein "wahnsinnig" prosperierendes Handels- und Industriezentrum. Die bewegte Vergangenheit der Stadt mit Opium-Kriegen, Flüchtlingsströmen, Freihafen der Westmächte bis zur Modernität der Neuzeit lässt sich heute in Stadtteilen, Häusern, Fassaden und Namen nachvollziehen. So z.B. am "Bund", der berühmten Uferpromenade Zhongshan Lu.
Am frühen Abend unternehmen Sie einen Spaziergang am Bund und durch die Nanjinglu Einkaufsstraße und essen in einem lokalen Restaurant zu Abend.
7. Tag: Altstadt, Yu-Garten und Jade-Buddha-Tempel
Heute tauchen Sie in das traditionelle Shanghai ein und bummeln zunächst in der Altstadt durch schmale Straßen, vorbei an zahllosen Imbissbuden, prallgefüllten Läden und bunten Märkten. Ganz in der Nähe der Altstadt besuchen Sie den Yu-Garten, der noch aus der Ming-Zeit stammt und ein Beispiel der traditionellen chinesischen Gartenbaukunst ist.
nach einem Mittagessen besuchen Sie den Jade-Buddha-Tempel, in dem sich eine Buddha-Figur aus weißer Jade von unschätzbarem Wert befindet.
8. Tag: Shanghai - Deutschland
Am Morgen nehmen Sie Abschied von Shanghai und fahren zum Flughafen. Mit Air China geht es für Sie zurück nach Frankfurt/Main, wo Sie am gleichen Tag ankommen. Per Transfer endet Ihre aufregende Reise direkt vor Ihrer Haustür.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer
- Flug mit Air China von Frankfurt/Main nach Peking, von Peking nach Tokyo, von Tokyo nach Shanghai und von Shanghai zurück nach Frankfurt/Main in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
Hotels & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel Park Plaza Science Park o.ä. in Peking
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel Prince Sunshine City o.ä. in Tokyo
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel Ambassador o.ä. in Shanghai
- 6 x Frühstück
- 4 x Mittagessen
- 1 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Eintritte/Besichtigungen: Sommerpalast, „Verbotene Stadt“, Himmelstempel, Große Mauer und Allee der Tiere in Peking, Meiji-Schrein und Asakusa-Tempel in Tokyo, Altstadt, Yu-Garten und Jade-Buddha-Tempel in Shanghai
- Bummel durch Ginza-Stadtviertel in Tokyo
- Spaziergang entlang des Bund und der Nanjinglu Straße in Shanghai
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Auffahrt auf weltweit höchstes Rathaus in Shinjuku
- 1 Reisetaschenbuch China pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung während der Ausflüge
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Tibet
Öffnungszeiten
Notruf
Außerdem steht für Touristen die Global Doctor Chengdu Clinic bereit:
24-Stunden-Hotline: +86-028-85283638 oder +86-028-85283660
Notruf: 13982256966
No. 62 north of Kehua Road,
Lippo tower,Bereich S, 2. Stock 9-11,
Chengdu,Sichuan Province
610041, P.R.C
Fax:+86-028-85283667
E-mail: chengdu@globaldoctor.com.au
Trinkgeld
Homosexualität
Impfungen
Es empfiehlt sich im Allgemeinen ein ausreichender Impfschutz gegen folgende Krankheiten: Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Mumps, Masern, Röteln, Influenza und Rotavirus (für Säuglinge). Als besondere Reiseimpfung werden Hepatitis A und Thyphus sowie Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis (v.a. bei Langzeitaufenthalten und besonderer Exposition).
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Für China herrscht Visumspflicht. Die Anträge kann man bei einer diplomatischen Vertretung Chinas im Heimatland anfordern, die Bearbeitungszeit beträgt einige Tage. Um ein Visum zu erhalten, muss man eine Einladung bzw. eine Hotelbuchung vorlegen können. Am Flughafen in Peking werden keine Einreisevisa ausgestellt. Teilnehmer von Gruppenreisen können das Visum über den Veranstalter besorgen lassen. Ein Touristenvisum gilt maximal drei Monate. Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate nach Reiseende Gültigkeit haben.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Der bürokratische Aufwand zur Einreise wird allmählich reduziert. Mittlerweile dürfen sich Ausländer in China ohne besondere Erlaubnis bewegen. Örtlich verhängte Sperren sind jedoch überall möglich. Genaueres über die aktuell gültigen Bestimmungen erfährt man bei den Botschaften. Für Ausländer besteht eine Meldepflicht bei der lokalen Polizei bei Aufenthalten über 24 Stunden an einem Ort. Das Hotel übernimmt diese Meldung automatisch. Für die Einreise nach Tibet benötigen ausländische Touristen und Bergsteiger, die sich bereits in China befinden, eine spezielle Genehmigung (TAR-permit), die mindestens 10 Tage vor der Einreise in die Autonome Region bei den chinesischen Auslandsvertretungen oder in Peking beim Tibetischen Reisebüro (118 Beisihuan Douglu in der 1. Etage des Tibet Gebäudes, Tel.: +86-10-6498-0373) beantragt werden muss. Für die Genehmigung ist der gültige Pass mit gültigem Visum sowie ein Reiseplan mit den bereits gebuchten Hotels vorzulegen.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Feiertage
Die buddhistischen Feiertage richten sich nach dem Mondkalender und sind beweglich.
Telefon
Menschen mit Behinderung
Frauen allein unterwegs
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
17, Dongzhimenwai Dajie
Chaoyang District
Beijing 100600
Volksrepublik China
Tel.: +86-10-85329000
Fax: +86-10-6532-5336
Web: http://www.peking.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-12 und 13-17.30, Fr 8-12 und 12.30-15 Uhr
Österreichische Botschaft
Jianguomenwai, Xiushui Nanjie 5
Beijing 100600
Volksrepublik China
Tel.: +86-10-65329869
Fax: +86-10-65321505
E-Mail: peking-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/peking.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr
Schweizerische Botschaft
Sanlitun Dongwujie 3
Beijing 100600
Volksrepublik China
Tel.: +86-10-85328888
Fax: +86-10-65324353
E-Mail: bei.vertretung@eda.admin.ch und bei.visa@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/beijing
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Elektrizität
Reisen im Land
Die Lage in der nordwestchinesischen Stadt Urumqi, der Hauptstadt der Autonomen Region Xinjiang, ist weiterhin angespannt. Ein starkes Sicherheitsaufgebot ist präsent. Lassen Sie hier besondere Vorsicht walten und meiden Sie größere Menschenansammlungen.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 2,7 Mio. Einwohner
Fläche: 2,5 Mio. km²
Hauptstadt: Lhasa (rund 250.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +86
Verwaltung: Tibet steht als autonomer Teilstaat unter chinesischer Herrschaft
Währung: Renminbi (Abk.: RMB; ISO-4217-Code: CNY). Die Einheiten der Währung sind Yuán (1 Yuán = 10 Jiǎo = 100 Fēn).
Zeitzone: China Standard Time (CST). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +7 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +6 Stunden); keine Umstellung auf Sommerzeit
Klima & Reisezeit
Essen & Trinken
Feste & Veranstaltungen
Mai/Juni Die beiden Sportarten Pferderennen und Bogenschießen erfreuen sich in Tibet großer Beliebtheit. Einmal im Jahr, meist zwischen Mai und Juni kommen prächtig gekleidete Tibeter zusammen, um gegeneinander anzutreten. Der genaue Zeitpunkt der Veranstaltung ist von Region zu Region verschieden. Die bekanntesten Feste sind u.a. Darma-Pferderennen in Gyangze und das Chashing-Pferderennen in Nagqu. Der Ablauf des zweiteiligen Wettbewerbs ist überall in etwa gleich: zuerst findet das Rennen statt. Die Teilnehmer legen auf ihren Pferden Strecken von mehreren Kilometern und von nur wenigen Metern zurück. Im zweiten Teil gilt es, vom Rücken des Pferdes aus mit Pfeilen z.B. auf Zielscheiben zu schießen und Holzblöcke zu spalten. Am Rande werden kleinere Wettbewerbe in Sportarten wie Tauziehen und Steinblock-Stemmen ausgetragen. Abends zündet man Lagerfeuer an und lässt den Tag singend und tanzend ausklingen.
August/September Das fünftägige gilt heute als größtes Massenevent Tibets und steigt zwischen August und September. Es beginnt mit einer Ausstellung von Bildnissen Buddhas. Im Laufe des Tages werden tibetische Opern und Theaterstücke gezeigt, Yakrennen veranstaltet und Reitkunstveranstaltungen abgehalten. Neben den vielen Kulturveranstaltungen können Besucher auch über viele verschiedene Märkte bummeln.
Japan
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Frauen allein unterwegs
Einreisebestimmungen
Japan erfasst von Ausländern biometrische Daten (Gesichtsfotos und Fingerabdrücke) bei der Einreise. Ausgenommen sind Personen unter 16 Jahren, Diplomaten und Staatsgäste. In Japan besteht ein Passzwang für Ausländer, sie müssen jederzeit ihren Reisepass mit sich führen.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Notruf
Diplomatische Vertretungen
4-5-10, Minami-Azabu
Minato-ku, Tokyo 106-0047
Tel.: +81-3-57917700
Fax: +81-3-57917773
Web: http://www.tokyo.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-11 Uhr, Do 14-16 Uhr (nur für deutsche Staatsangehörige)
Österreichische Botschaft
1-1-20 Moto Azabu
Minato-ku, Tokyo 106-0046
Tel.: +81-3-34518281
Fax: +81-3-34518283
E-Mail: tokio-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-tokio
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
5-9-12 Minami-Azabu
Minato-ku, Tokyo 106-8589
Tel.: +81-3-54498400
Fax: +81-3-34736090
E-Mail: tok.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/tokyo
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Telefon
Feiertage
Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, ist der folgende Montag frei. Am Jahresanfang (30. Dezember bis 5. Januar) und um das buddhistische Allerseelen-Fest (O-bon, 13.-15. August) sind Ämter und manche Geschäfte und Restaurants ganz oder teilweise geschlossen.
Menschen mit Behinderung
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Für den Busfahrer hingegen ist ein Trinkgeld von ca. 300 JPY pro Person/Tag üblich. Ihre deutsche Reiseleitung freut sich über eine persönliche Anerkennung. Entsprechend Ihrer Zufriedenheit schlagen wir Ihnen einen Betrag von ca. 25-30 EUR pro Person vor.
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Elektrizität
Reisen im Land
Das Netz des Superexpresszugs Shinkansen ist auf der Hauptinsel Honshu hervorragend ausgebaut. Osaka, Kyoto oder Hiroshima sind daher von Tokyo aus am bequemsten per Shinkansen erreichbar. Kleinere Orte werden außer von Japan Railways (JR) oft auch von kleineren, teils günstigeren Bahnlinien angefahren; v.a. in den Bergen gibt es ein zuverlässiges Bussystem. Wer in Japan auf eigene Faust reisen will, sollte sich schon im Heimatland den 7, 14 oder 21 Tage gültigen Japan Rail Pass besorgen, der für alle JR-Züge und Busse sowie die Tokyo Magnetbahn und die Fähre nach Miyajima gilt (allerdings nicht für „NOZOMI“- und „MIZUHO“-Züge auf den Tokaido-, Sanyo- und Kyushu-Shinkansen-Linien). Der Pass ist bei Mannweiler Reisen erhältlich; Informationen unter www.mannweiler-reisen.ch.
Reisen im Land

Das Netz des Superexpresszugs Shinkansen ist auf der Hauptinsel Honshu hervorragend ausgebaut. Osaka, Kyoto oder Hiroshima sind daher von Tokyo aus am bequemsten per Shinkansen erreichbar. Kleinere Orte werden außer von Japan Railways (JR) oft auch von kleineren, teils günstigeren Bahnlinien angefahren; v.a. in den Bergen gibt es ein zuverlässiges Bussystem. Wer in Japan auf eigene Faust reisen will, sollte sich schon im Heimatland den 7, 14 oder 21 Tage gültigen Japan Rail Pass besorgen, der für alle JR-Züge und Busse sowie die Tokyo Magnetbahn und die Fähre nach Miyajima gilt (allerdings nicht für „NOZOMI“- und „MIZUHO“-Züge auf den Tokaido-, Sanyo- und Kyushu-Shinkansen-Linien). Der Pass ist bei der Japan Airlines und in autorisierten Reisebüros erhältlich; Informationen unter http://www.japanrailpass.net.
Aufgrund des Seebebens, das am 11. März 2011 einen Tsunami an der Nordostküste auslöste, der wiederum zu einer Kernschmelze im Kernkraftwerk Fukushima I im Nordosten der Insel Honshu führte, besteht noch immer eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes. Das Gebiet im Umkreis von 20 km rund um das Kraftwerk sowie die Gegend um den Ort Iitate und Teile der Orte Katsurao, Kawamata und Minamisōma wurden gesperrt und sind bis auf weiteres nicht zugänglich. Die örtliche Medienberichterstattung sollte aufmerksam verfolgt werden.
Feste & Veranstaltungen
März/April Das Kirschblütenfest ist das größte Volksfest Japans. In allen Parks wird geschlemmt, gesungen und der Frühling zelebriert.
Juli In Kyoto ist der Festumzug der Geishas, Gion Matsuri, zu bestaunen.
Ein absolutes Highlight ist auch das Sumida River Fireworks Festival in Tokyo (http://sumidagawa-hanabi.com).
Juli/August In Naeba wird das Fuji Rock Festival veranstaltet (https://www.fujirockfestival.com).
22. Oktober In Kyoto begeht man Jidai Matsuri, das Gedenkfest der Stadtgründung, mit feierlichen Prozessionen.
Oktober Spektakulär ist die in Osaka stattfindende Midosuji Parade mit fantasievollen Kostümen.
Klima & Reisezeit
Da das Wetter sehr wechselhaft sein kann, sollte man kleidungsmäßig für alle Eventualitäten gewappnet sein. Ein Schirm ist auf jeden Fall zu empfehlen. Da die Schuhe in vielen Sehenswürdigkeiten und manchen Lokalen ausgezogen werden müssen, sollten diese bequem und leicht abzustreifen sein. In kühleren Monaten ist es gut, für solche Fälle ein dickes Sockenpaar dabei zu haben.
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 126 Mio. Einwohner
Fläche: 377.930 km²
Hauptstadt: Tokyo (rund 13 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +81
Währung: Yen (Abk.: ¥; ISO-4217-Code: JPY)
Zeitzone: Japan Standard Time (JST); Mitteleuropäische Zeit (MEZ): +8 Stunden; Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): +7 Stunden; keine Umstellung auf Sommerzeit
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Empfohlene Impfungen:
Das Auswärtige Amt empfiehlt als sinnvollen Impfschutz: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über vier Wochen oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis und Typhus. Die Standardimpfungen für Erwachsene und Kinder entsprechen den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes.
In einigen Landesteilen kann auch ein Schutz vor Malaria sinnvoll sein. Lassen Sie sich vor einer Reise unbedingt durch einen Tropenmediziner/Reisemediziner bei einer tropenmedizinischen Beratungsstelle beraten! Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreise China:
Zur Einreise in die Volksrepublik China benötigen EU-Staatsangehörige einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das vertraglich vereinbarte Reiseende hinaus gültig sein muss und ein Touristen-Visum. Für die Einreise nach Hongkong und Hainan, ist es möglich, ein "Free-Visa" zu beantragen. Die dafür nötigen Gebühren sind bereits im Reisepreis enthalten und gehören zum Service von sz-Reisen.
Das Auswärtige Amt empfiehlt als sinnvollen Impfschutz: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über vier Wochen oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis und Typhus.
Einreise Japan:
Zur Einreise nach Japan ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Für eine Aufenthaltsdauer bis zu 180 Tagen benötigen deutsche Touristen und Geschäftsreisende kein Visum, sofern sie weder einer Erwerbstätigkeit, einem Studium noch einer Berufsausbildung nachgehen wollen. Deutschen, die unter diesen Voraussetzungen ohne Visum anreisen, wird bei der Einreise am Flughafen eine Aufenthaltserlaubnis ("Landing Permission") als "Temporary Visitor" für zunächst 90 Tage erteilt.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €