Polens Perlen an der Ostsee
Rundreise mit Zwischenaufenthalt in Stettin und abwechslungsreichem Ausflugsprogramm in Danzig
Unsere polnischen Nachbarn locken mit einem abwechslungsreichen Potpourri aus Hanseaten-Geschichte und Moderne. Unmittelbar an der Ostseeküste gelegen und aufgereiht wie Perlen erleben Sie reizvolle Stadtkulturen – jede für sich ein Unikat.
Die Hanse- und Universitätsstadt Stettin spiegelt das wider, was sie seit jeher war: das wohlhabende Zentrum von Fischerei, Schiffbau und Wissenschaft. Hier lockt das polnische „Paris“ mit breiten Boulevards, Cafés und Bars ebenso wie mit ihrem architektonischen Mix aus Barock, Gotik, Gründerzeit und Postmoderne.
Die Pommersche Seenplatte, die Sie auf dieser Reise genießen werden, ist kein maritimes Mittagessen, sondern eine der faszinierendsten Naturlandschaften Europas – hoch im Norden der Polnischen Republik. Auf eine köstliche Fischmahlzeit müssen Sie trotzdem nicht verzichten, denn die steht am dritten Tag dieser siebentägigen Rundfahrt auf dem Programm. Nach einem wetterabhängigen Zwischenstopp bei der Wanderdüne Leba erreichen wir die Danziger Bucht. Die einstige Hansestadt Danzig, die pulsierende Hafenmetropole Gdingen und der mondäne Kurort Zoppot sind zwar zur ‚Dreistadt’ verschmolzen, doch jede bewahrt ihren individuellen Charme.
Nach Erkundung der Städte bleibt Ihnen Zeit zum Bummeln und Staunen. Und wenn Sie noch mehr prächtige Architektur sehen wollen, dann kommen Sie mit auf unseren Ausflug nach Marienburg zur Besichtigung der mächtigen Burganlage.
Am Ende werden Sie zustimmen, dass diese Rundreise zu den Schätzen an Polens Ostsee Sie bereichern wird. Nicht nur mit etwas Danziger Goldwasser als Souvenir.
- Schlosshotel in idyllischer Lage in Pommern
- Fahrt in die Kaschubische Schweiz
- 3*-Hotel hinter historischen Gemäuern und direkt im Zentrum von Danzig
- Besuch Slowinski-Nationalpark mit der Wanderdüne Leba
Programm
1. Tag: Anreise – Stettin
Im bequemen Reisebus führt Sie Ihre Fahrt zur ersten Hansestadt auf dieser Reise, nach Stettin (Szczecin). Die heute siebt größte Stadt Polens wurde trotz der 65 Kilometer, die sie vom Meer trennen, auf Grund ihrer hervorragenden Lage im Mündungsgebiet einst Mitglied der Hanse und gelangte, auch auf Grund der Nähe zu Berlin, früh zu Wohlstand. Nachdem die Stadt im 2. Weltkrieg stark zerstört wurde, begann der Wiederaufbau, der Stettin zu dem machte, was es heute ist: ein dynamisches Industrie- und Hochschulzentrum, dass sich dabei auch auf seine einstigen Erfolgsfaktoren stützt: Schiffbau, Fischerei und Wissenschaft. Schön restaurierte Häuser, das Schloss der Herzöge von Pommern und breite Boulevards die nach Pariser Vorbild angelegt wurden, begeistern die Besucher ebenso wie die vielen Bars und Cafés der Stadt.
Im Rahmen einer Stadtführung lernen Sie die stolze Hansestadt Stettin kennen und erfahren auch, welche „große“ Deutsche einst hier geboren wurde. Gemeinsam mit Ihrem örtlichen Reiseleiter erkunden Sie den Heumarkt mit seinen bunten und fröhlichen Fassaden, der seine Besucher zurück in die Zeit der mittelalterlichen Blüte versetzt. Das Herz der Stadt schlägt jedoch in den Gründerzeitquartieren der Neustadt. Mit spektakulärer postmoderner Architektur setzt man heute zur mondänen Pracht vergangener Zeiten. Das gotische Rathaus, barocke Paläste und alte Alleen sind ebenso sehenswert wie die Kathedrale des Heiligen Jacobus und die repräsentative Hakenterrasse, die einen fantastischen Blick auf den Hafen bietet.
Nach dem Hotelbezug und dem Abendessen im Hotel haben Sie noch ausreichend Zeit für eigene Erkundungen in dieser lebendigen und von Studenten geprägten Stadt.
2. Tag: Weiterreise zum Schlosshotel
Heute führt Sie Ihre Reise entlang der polnischen Ostseeküste, die auch liebevoll als "Pommersche Riviera" bezeichnet wird. Im Laufe der Zeit hat sich die Region zu einem echten Geheimtipp unter Erholungssuchenden entwickelt und bietet mit feinem Sand, sauberem Wasser und wunderbarem Klima optimale Urlaubsbedingungen. Sowohl ruhige Dörfer als auch exklusive Seebäder sind hier angesiedelt.
Zu einem der bekanntesten Badeorte der Ostseeküste zählt Misdroy (Międzyzdroje) mit eindrucksvoller Steilküste, breiten Sandstränden und weitläufigen Wäldern, Hügeln und Seen. Das maritime Flair des historischen Ortskerns mit Seebrücke, Kurpark, alten Bädervillen und moderner Promenade ist bei den Gästen sehr beliebt. Neben Misdroy ist vor allem Kolberg (Kolobrzeg) ein bekanntes Reiseziel für Urlaub und Erholung. Mit 6000 Einwohnern zählt die Stadt an der Ostküste Westpommerns gleichzeitig als Polens größter Kurort und teilt sich in Hafenviertel, Innenstadtbereich, westliches Stadtviertel und das Bäder- und Kurviertel.
Auf Ihrer Fahrt erfahren Sie alles rund um die wundervolle polnische Ostseeküste und werden von der Region verzaubert ein. Am Abend erreichen Sie das einzigartige Schlosshotel Bernsteinpalast in malerischer Umgebung.
3. Tag: Rundfahrt Pommersche Seenplatte
Am heutigen Tag unternehmen Sie eine Rundfahrt durch die idyllische Seenlandschaft mit seinen alten Baumalleen und beschaulichen kleinen pommerschen Dörfern. Ein kurzer Stopp führt Sie zunächst nach Neustettin (Szczecinek), bevor Sie die Fahrt über verträumte Wege weiter nach Tempelburg (Czaplinek) fortsetzen. Einige Kilometer weiter, an der alten Salzstrasse, liegt zwischen dem Dratzigsee und dem Zepplinsee der Ort Alt-Draheim. Hier laden wir Sie zu einem köstlichen Fischessen ein. Nach dem Essen fahren Sie weiter nach Bad Polzin (Polczyn Zdroj), einen der ältesten Kurorte in Pommern. Am Nachmittag fahren Sie zurück zum Hotel.
4. Tag: Kaschubische Schweiz und Slowinski Nationalpark und Wanderdünen Leba
Ihr erster Stopp am heutigen Tag führt Sie in die Kaschubische Schweiz, eine unvergleichliche Landschaft mit unberührter Natur, zahlreichen Bräuchen und traditionellem Handwerk. Zu einer beliebten Volkskunst zählen die kaschubischen Stickereien. Aber auch Gemälde und Keramik finden ihre Liebhaber. Eine besondere Attraktion ist auch die von den Bewohnern gepflegte kaschubische Sprache. Während der Rundfahrt kommen Sie an Lauenburg und der Gemeine Bütow (Bytów) vorbei, in der sich die gotische Ordensburg, eine der ältesten Kreuzritterburgen befindet (Eintritt gegen Aufpreis). Anschließend reisen Sie weiter an die Bernsteinküste. Sie fahren zunächst nach Leba inmitten des Slowinski-Nationalparks. 1977 wurde der Park von der UNESCO zum Weltreservat der Biosphäre erklärt. Hier erwartet Sie das Highlight des Tages. Sie fahren mit Elektrowagen in die beeindruckenden riesigen Wanderdünen.
Nach einem erlebnisreichen Ausflug durch Pommern fahren Sie weiter nach Danzig und beziehen Ihr Hotel.
5. Tag: Dreistadtführung Danzig – Gdingen – Zoppot
Die Städte Danzig (Gdansk), Gdingen (Gdynia) und Zoppot (Sopot) waren einst getrennte Städte und sind zur sogenannten „Dreistadt“ verschmolzen, wobei jede der drei Städte sich auf ihre eigene Geschichte und Atmosphäre stolz beziehen kann. Danzig gilt als das Juwel Polens, fallen Ihnen zu dieser geschichtsträchtigen Stadt nicht auch die Buddenbrooks, die Blechtrommel und das berühmte Danziger Goldwasser ein? Gdingen ist eine umtriebige Geschäftsstadt, die einst den größten und modernsten Hafen an der Ostsee hatte. Und Zoppot gilt als mondäne Kurstadt, in der die Zeit wie zurückgedreht scheint, wo schon Marlene Dietrich über die Flaniermeile „Monte Cassino“ spazierte. Bei der heutigen großen Stadtführung gehen Sie über den Königsweg, der vom Hohen Tor über den Langen Markt führt. Dabei sehen Sie den Artushof, den Neptunbrunnen und das Rechtsstädtische Rathaus sowie zahlreiche pastellfarbene Patrizierhäuser an der Langen Gasse. Fehlen darf natürlich auch nicht das Symbol der Stadt, die Marienkirche, und das hölzerne Krantor. Lassen Sie diese geschichtsträchtige Stadt auf sich wirken! Den Abend lassen wir gemütlich in einem Restaurant an der Mottlau ausklingen.
6. Tag: Freizeit oder Marienburg und Schifffahrt Oberländischer Kanal (fak.)
Den heutigen Tag können Sie ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Oder Sie unternehmen mit uns einen weiteren unverwechselbaren Ausflug. Dieser führt Sie zur Marienburg und anschließend zu einer Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal. Seit vielen Jahren zählt die mächtige Marienburg, in der gleichnamigen Stadt Marienburg (Malbork) gelegen, zum UNESCO-Welterbe. Nach dem Vorbild der Ritterburgen im Heiligen Land wurde sie durch den Deutschen Orden errichtet, und war zur Zeit ihrer Erbauung die größte Festungsanlage Europas. Während einer Führung haben Sie die Gelegenheit, die weiträumige Burganlage zu entdecken. Sie ist der größte Backsteinbau Europas. Nachdem Sie ausreichend Zeit zur Besichtigung der Marienburg hatten, fahren wir zum Oberländischen Kanal und unternehmen eine Schifffahrt. Das technische Wunderwerk, das vor mehr als 100 Jahren vom Ingenieur Steenke realisiert wurde, verbindet den Oberländischen Kanal Elbing (Elblag) und Osterode (Ostroda). Einmalig sind die fünf geneigten Ebenen zur Überwindung eines Höhenunterschiedes von insgesamt 100m. Dazu werden die Schiffe auf Wagen geladen und auf Schienen über Land gezogen. Der Antrieb erfolgt durch Wasserräder bzw. eine Turbine.
Am Abend reisen Sie zurück zum Hotel und nehmen gemeinsam das Abendessen ein.
7. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen bleibenden Eindrücken die Heimreise an.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
4*-Hotel Radisson BLU in Stettin
Lage
Das hervorragende First Class Hotel befindet sich im Herzen der alten Hansestadt Stettin, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt.
Zimmer
Alle 369 komfortabel eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/WC, Haatrockner, Minibar, Sat-TV und Telefon ausgestattet.
Hoteleinrichtung
Das Luxushotel bietet den Gästen 2 Restaurants, Café/Lobbybar, Copernicus Club, Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitness-Center.
4*-Hotel Bernsteinpalast Schwessin
Lage Das 4*-Schlosshotel Bernsteinpalast liegt malerisch in der schönen Region Westpommern und wird von einem Park umgeben. Der Ort Köslin befindet sich in 12 km Entfernung. Die idyllische Umgebung sorgt für Entspannung und Erholung am Urlaubsort. Zimmer Die 62 Zimmer verfügen über alle über ein Badezimmer mit WC. Besonders zeichnet sich das Schlosshotel durch seine Individualität aus. Jedes Zimmer ist liebevoll und einzigartig gestaltet. Einige haben Sicht auf den Garten, während andere einen schönen Waldblick bieten. Hoteleinrichtung Das Hotel ist ausgestattet mit Restaurant, Wintergarten, Bar mit Kaminzimmer, Schwimmbad, Whirlpool, Spa (Solarium und Sauna), Tennisplatz, Fitnesscenter, Tischtennis, Billard (gegen Aufpreis) und Konferenzräumen. Das Restaurant „Sala Krysztalowa“ bietet den Gästen traditionelle und anspruchsvolle Küche mit abwechslungsreichen Gerichten.
3*-Hotel Wolne Miasto in Danzig
Lage
Hinter historischen Gemäuern und direkt im Zentrum von Danzig gelegen besticht das Hotel durch seine Nähe zur Altstadt und den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Zimmer
Die 62 geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/Bad und WC, Sat-TV, Telefon und Safe.
Hoteleinrichtung
Auf der Menükarte vom Restaurant „Zeppelin“ findet man überwiegend Gerichte der traditionell polnischen, aber auch der internationalen Küche. Des Weiteren lädt das texanisch-mexikanische Restaurant „Pueblo“ sowie die stilvolle Lobby-Bar zum Verweilen ein.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Transfer ab/an Haustür
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel „Radisson Blu“ in Stettin
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel „Bernsteinpalast“ in Schwessin
- 3 Übernachtungen im 3*-Hotel „Wolne Miasto“ in Danzig
- 6 x Frühstück
- 5 x Abendessen
- 1 x Abendessen in einem Restaurant an der Mottlau in Danzig
- 1 x Fischmittagessen in einem Restaurant in der pommerschen Seenplatte
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Stettin, Pommersche Riviera, Pommersche Seenplatte, Kaschubische Schweiz & Slowinski-Nationalpark mit örtl. Reiseleitung
- Stadtführungen: Stettin, Danzig/Gdingen/Zoppot mit örtl. Reiseleitung
- Fahrt mit Elektrowagen zu den Wanderdünen Leba
- Eintritt: Slowinski-Nationalpark
Zusätzlich inklusive
- City Tax für Danzig
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Polen
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Transitland
Deutschland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termin:
- 02.06.2023 - 11.06.2023
ab3044 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 19.06.2022 - 23.06.2022
- 03.07.2022 - 07.07.2022
- und 18 weitere ...
ab639 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Direktflug von Leipzig nach Athen (Termin: 06.10.-13.10.22)
- Besuch der Akropolis in Athen
- Termine:
- 16.09.2022 - 23.09.2022
- 06.10.2022 - 13.10.2022
- und 2 weitere ...
ab1464 €MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
- 22.05.2022 - 29.05.2022
- 11.09.2022 - 18.09.2022
- und 2 weitere ...
ab1479 €Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termine:
- 07.11.2022 - 19.11.2022
- 20.02.2023 - 04.03.2023
ab2024 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 20.11.2022 - 25.11.2022
ab655 €