Rundreise Panama - Nicaragua - Costa Rica
Oh, wie schön ist Mittelamerika
Eine der explosivsten Regionen der Erde sind Nicaragua, Costa Rica und Panama heute nicht mehr sozial und politisch, sondern wegen der vulkanischen Aktivitäten, die das Band zwischen Nord- und Südamerika und zwischen Pazifik und Karibik formten. Unzählige Krater, Seen und vulkanische Inseln prägen die Region, die nicht nur bei Janosch als einer der „Oh, wie schönsten“ Sehnsuchtsorte der Erde gilt.
Wir beginnen unsere Entdeckungsreise in Panama mit einer Teildurchquerung des monumentalen Kanals und einer Besichtigung von Panama-City, bevor wir nach Managua, in die Hauptstadt Nicaraguas fliegen. Weil hier aufgrund der politischen Verhältnisse wenig touristische Tradition existiert, treffen wir unberührte Natur und koloniales Erbe in besterhaltener Form an. Etwa in der Universitätsstadt Léon am Fuße des Cerro Negro Vulkans und besonders in Granada am Nicaraguasee mit seinen 365 vulkanischen Inseln - den Isletas. Die größte davon, die Zwillingsinsel Ometepe, ist das Ziel unserer Fährfahrt auf dem See. Mit Costa Rica, das wegen seiner Stabilität und seiner Neutralität Neutralität auch Schweiz Südamerikas genannt wird, erkunden wir schließlich das dritte Land unserer Reise. Auch hier sind es die Naturschauplätze, die uns in ihren Bann ziehen werden. Etwa das Nebelwaldreservat von Selvatura, der Regenwald am Fuße des Vulkans Caio Negro mit seinen Thermalquellen oder die Traumstrände im Nationalpark Manuel Antonio, die wir am letzten Tag vor unserer Abreise genießen wollen. Oh, wie schön!
- Teildurchfahrt Panamakanal
- Auf einem Baumwipfelpfad durch den Regenwald
- Badeaufenthalt im Manuel Antonio Nationalpark
Programm
1. Tag: Anreise nach Panama
Per Haustürtransfer werden Sie am Morgen zum Flughafen gebracht und fliegen mit Lufthansa über Frankfurt nach Panama City. Bereits am Flughafen empfängt Sie Ihre örtliche Reiseleitung. Gemeinsam fahren Sie in Ihr Hotel im Stadtzentrum von Panama. Erholen Sie sich vom Flug oder erkunden Sie zusammen mit Ihrer Reisebegleitung die Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates.
Übernachtung im Tryp Panama Centro.
2. Tag: Teildurchfahrt Panamakanal
Am Morgen werden Sie an Ihrem Hotel abgeholt und zum Hafen der Isla Flamenco am Amador Causeway gefahren wo auch Ihre Tour beginnt. Ihre Reiseleiter informiert Sie über die technischen und historischen Hintergründe des Panamakanals. An Bord sind Softgetränke sowie Tee und Kaffee inklusive. Ein typisch, lokales Mittagsbuffet wird auch serviert, während Sie das technische Weltwunder hautnah erleben. Es ist ein einmaliges Erlebnis durch die Schleusen zu fahren, dicht gefolgt von einem großen Tanker, der mit Ihnen in der Schleuse ist.
Die Endstation Ihrer Kanaldurchquerung ist Gamboa Stadt, wo Sie das Schiff verlassen und mit einem Shuttle-Bus zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Tour gebracht werden.
Hier startet Ihre Führung durch die Stadt. Sie besuchen die interessantesten Plätze der Stadt, dem Casco Viejo. In diesem Teil der Stadt wurde die Hauptstadt nach der Zerstörung Panama La Viejas im Jahre 1673 wieder aufgebaut. Das reizende, koloniale Stadtviertel bietet zahlreiche Attraktionen wie die Kirche Santo Domingo, der wunderschöne Goldaltar der San Jose Kirche, die Kathedrale auf dem Unabhängigkeitsplatz, der Präsidentenpalast sowie zahlreiche weitere koloniale Gebäude.
(Aufgrund Wassersparmaßnahmen, folgt der Panama Kanal strengen Richtlinien und wird uns den genauen Zeitpunkt für den Transit erst 24 Stunden vor der Tour informieren - sollte der Kanaltransit später als 11 Uhr beginnen, planen wir den Besuch des Kolonialviertels am Morgen)
Übernachtung im Tryp Panama Centro.
3. Tag: Panama - Manugua - Leon
Am Morgen fahren Sie vom Hotel in Panama Stadt zum Internationalen Flughafen und fliegen weiter nach Nicaragua. Bei Ankunft am int. Flughafen in Managua begrüßt Sie erneut lokaler Reiseleiter. Anschliessend fahren Sie in die Altstadt und besuchen die Plaza de la Revolución mit der alten Kathedrale und dem Kulturpalast in der Hauptstadt Nicaraguas. Weiter geht es auf den Hügel Loma de Tiscapa. Von oben hat man eine herrliche Aussicht auf den Tiscapa-Kratersee und die Stadt. Anschließend fahren Weiterfahrt in die universitäre Kolonialstadt Leon. Sie besichtigen das historische Zentrum von Leon mit historischer Universität und der Kathedrale, die seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Außerdem besuchen wir das Museum des größten Dichters Lateinamerikas, Rubén Darío.
Übernachtung im Hotel Austria.
4. Tag: Vulkan Cerro Negro - Pazifischer Ozean
Früh am Morgen nach dem Frühstück bereiten Sie sich darauf vor, einen der jüngsten und aktivsten Vulkane namens Cerro Negro zu erkunden. Spüren Sie das Adrenalin während Sie den Vulkan hinab gleiten. Der Cerro Negro ist einfach innerhalb einer Stunde zu besteigen. Vom Kraterrand aus können Sie die Aussicht auf die Vulkanketten Nicaraguas genießen. Nach ein paar Anweisungen haben Sie die Wahl mit einer speziellen Bordausrüstung oder auch mit ihren Schuhen vom Kraterrand hinab zu gleiten. Ein unvergessliches Erlebnis, das sehr viel Spaß macht. Anschließend werden Sie an einem "Punto de Vida" bei einer lokalen Campesino-Familie im Schatten des Vulkans ein typisches leichtes Mittagessen genießen und das Leben der Landbevölkerung kennenlernen. Am Nachmittag Rückkehr nach Leon.
Übernachtung im Hotel Austria.
5. Tag: Nationalpark Vulkan Masaya - Granada
Nach einem guten Frühstück fahren Sie am Morgen zum Nationalpark Vulkan Masaya, wo Sie den aktiven Krater Santiago besuchen, um die brodelnde Lava im Kratergrund zu sehen. Danach besuchen Sie den Kunsthandwerksmarkt in der Stadt Masaya ehe Sie am Nachmittag zum Aussichtspunkt über der Laguna de Apoyo in Catarina fahren. Hier ist die indigene Töpferschule Valentin Lopez in San Juan de Oriente nicht weit. Sie haben die Möglichkeit zum Kennenlernen der lebenden Nicaraguanischen Kultur "Punto de Vida". Am späten Nachmittag Ankunft in der Kolonialstadt Granada am großen Nicaragua See.
Übernachtung im Hotel Granada.
6. Tag: Granada - Isletas
Am Vormittag besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Kolonialstadt Granada, wie die im barocken Baustil errichtete Merced-Kirche, von wo aus Sie eine tolle Aussicht auf die Stadt genießen können, das heutige Stadtarchiv Casa de los Tres Mundos sowie das Convento & Museo San Fransisco mit Indiegna-Statuen von der Insel Zapatera. Sie tauchen später ein in den bunten Markt mit seiner großen Auswahl an frischen Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen. Hier können Sie exotische Früchte entdecken und die vielen Gerüche wahrnehmen. In einer bunt geschmückten Pferdekutsche werden Sie am Nachmittag zum Nicaraguasee gebracht, wo Sie mit dem Boot entlang der vorgelagerten Inselgruppe Las Isletas fahren, welche aus 300 sehr kleinen Inseln besteht, die bei einem Ausbruch des naheliegenden Vulkans Mombacho entstanden sind.
Übernachtung im Hotel Granada
7. Tag: Insel Ometepe
Nach einem zeitigen Frühstück werden Sie zum Seehafen San Jorge gebracht. Mit einem Fährschiff gelangen Sie auf die Insel Ometepe. Sie besuchen das malerische Inseldorf Moyogalpa und fahren danach mit dem Bus weiter sagenumwobenen Lagune Charco Verde. Bei einer kleinen Wanderung um die Lagune können Sie mit etwas Glück Brüllaffen hören und sehen den Schmetterlingsgarten. Später besuchen Sie das Archäologische Museum der Insel. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in der Mitte der Insel zwischen den beiden Vulkanen Die Legende sagt, dass der Nicaragua See (8.264 km2 Fläche) aus den Tränen einer Indianerin entstanden ist. Das ist auch der Grund, dass der See heilig gehalten wurde. Die beiden Vulkane der Insel Maderas (1.382 m) und Concepción (1.630 m) beeindrucken bis heute durch ihre majestätische Erhebung aus dem See.
Übernachtung im Hotel Villa Paraiso
8. Tag: Peñas Blancas - Monteverde
Nach einem frühen und guten Frühstück fahren Sie mit dem Bus zum Hafen und mit der Fähre zurück auf das Festland. Entlang dem Nicaragua See geht es auf der Panamerikanischen Landstrasse zur Nicaraguanisch-Costa-Ricanischen Grenze in Peñas Blanca. Erledigung der Grenzformalitäten. Anschließend begeben Sie sich mit Ihrem lokalen costaricanischen Reiseleiter in kühlere Gefilde: Die Fahrt führt Sie nach Süden und über eine holprige Schotterstraße in die Nebelwaldregion Monteverde. Die gemütliche, rustikale Lodge liegt am Waldrand etwas abseits des Dorfes und verfügt über bunte Gärten und eigene Wanderwege. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Übernachtung Poco a Poco Lodge.
9. Tag: Santa Elena Nebelwaldreservat
Zusammen mit Ihrem Reiseleiter besuchen Sie heute das Santa Elena Nebelwaldreservat. Hoch in den Hängen der Cordillera de Tilarán (1.500 m) gelegen, besteht das Santa Elena Reservat aus einem Gebiet von 310 Hektar. Die unternommenen Anstrengungen zum Schutz der Region konzentrieren sich auf den Aufbau von Waldkorridoren, die gleichzeitig auch die Fauna der Gegend schützt: der Quetzal, Pumas, Jaguare, Ozelots und Rotmazamas, die ein großes Territorium benötigen, um nach Futter zu suchen und Nachwuchs aufzuziehen. Am Nachmittag genießen Sie einen Spaziergang durch den Himmel - „Selvatura“ ist ein privates Naturschutzgebiet im Herzen der Monteverde-Nebelwaldregion. Der Waldbestand ist zum großen Teil nahezu unberührter Bergnebelwald der sich durch dichten Bromelien- und Moosbewuchs der Bäume auszeichnet. Hunderte von Vogelarten sowie zahlreiche Säugetiere sind hier heimisch. Ein System von 8 sicheren und stabilen Hängebrücken bis zu 160 m Höhe ermöglicht dem Besucher einen Blick auf die Baumkronen und Tierwelt dieses Naturparadieses. Die einzelnen Hängebrücken sind durch gut ausgebaute, ebene Wanderwege verbunden.
Übernachtung Poco a Poco Lodge.
10. Tag: Monteverde - La Fortuna und der Vulkan Arenal
Heute lernen Sie ihn endlich kennen: den perfekt geformten Bilderbuchvulkan „Arenal“, welcher mit 1633m in die Höhe ragt! Am Morgen fahren Sie von Monteverde in das kleine Städtchen La Fortuna am Fuße des Vulkans Arenal. Den Nachmittag nutzen Sie zu einem Rundgang im bekannten Thermal-Städtchen. Am Abend (ab 17:00 Uhr) genießen Sie ein Bad in den heißen, schwefelhaltigen Thermalquellen und lassen die Erlebnisse der letzten Tage bei einem entspannenden Bad in den heißen Quellen Revue passieren. Das Thermalwasser ist reich an Mineralien und wirkt sich positiv auf die Entspannung der Muskulatur, die Reinigung der Haut und die Reduzierung von Stress aus.
Übernachtung im Thermalhotel Montaña de Fuego Arenal
11. Tag: Caño Negro
Nach einem guten Frühstück geht es mit dem Bus zum Regenwald-Sumpfgebiet Caño Negro. Dort geht es mit dem Boot zwischen grossen Urwaldbäumen und Sumpfgras zur Naturbeobachtung. Es braucht ein wenig Geduld und Glück, um exotische Tukane, Tigerreiher und Brüllaffen zu sehen. Am Nachmittag Rückkehr nach La Fortuna.
Übernachtung im Thermalhotel Montaña de Fuego Arenal
12. Tag: Fahrt in den Nationalpark Manuel Antonio
Vormittags verlassen Sie den majestätischen Vulkan Arenal und Fahrt auf der Interamericana nach Süden bis Puntarenas. Von dort aus geht es entlang der südlichen Küstenstraße bis zum Nationalpark und den Stränden von Manuel Antonio. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Übernachtung im Hotel San Bada direkt am Nationalpark
13. Tag: Im Nationalpark Manuel Antonio
Sind Sie bereit für Palmen, Strand und Affen? Eine Wanderung im Park führt Sie zu den Traumstränden und durch den Regenwald des Parks. Mit großer Wahrscheinlichkeit begegnen Ihnen unterwegs Kapuzineraffen, Faultiere, Landkrabben und zahlreiche Vogelarten, mit etwas Glück sehen Sie vielleicht sogar einen Ameisenbären oder eine harmlose Riesenschlange. Anschließend können Sie die feinsandigen, hellen und palmenbewachsenen Strände des Nationalparks und die Fluten des Pazifiks genießen.
Übernachtung im Hotel San Bada direkt am Nationalpark
14. & 15. Tag: Badeaufenthalt
Genießen Sie die letzten Tage in Mittelamerika und entspannen Sie in den Fluten das Pazifik oder genießen eine Auszeit ein den feinsandigen Stränden. In der Umgebung finden Sie außerdem ein großes Angebot an Wassersport- und Outdooraktivitäten wie Kanufahren, Tauchen, Reiten oder Angeln.
Übernachtung im Hotel San Bada direkt am Nationalpark
16. & 17. Tag: Rückreise nach Deutschland
Mit einer Vielzahl von Eindrücken und Entdeckungen reisen Sie zurück nach Deutschland. Mit Lufthansa fliegen Sie von San José über Frankfurt zu Ihrem Heimatflughafen, wo Sie unser Chauffeur bereits erwartet und bequem nach Hause bringt.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in Region*
- Flug mit Lufthansa nach Panama City und zurck von San José in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Flug Panama City - Managua in der Economy Class
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Fährüberfahrt zur Insel Olmetepe und zurück
Hotels & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel TRYP by Windham Panama Centro
- 2 Übernachtungen im 3*-Hotel Austria in Leon
- 2 Übernachtungen im 3*-Hotel Granada in Granada
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel Villa Paraiso auf der Insel Olmetepe
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel Poco a Poco in Monteverde
- 2 Übernachtungen im 3*-Hotel Montaña de Fuego Arenal in La Fortuna
- 4 Übernachtungen im 4*-Hotel San Bada am Manuel Antonio Nationalpark
- 15 x Frühstück
- 1 x leichtes Mittagessen
- 1 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtrundfahrten/ - rundgänge: Panama City, Managua, Leon, Granada, La Fortuna
- Besichtigungen: Museum Rubén Darío, Archäologisches Museum Olmetepe
- Wanderung mit Tierbeobachtungen in den Nationalparks Cerro Negro, Masaya, Monteverde mit Santa Elena Naturreservat, Manuel Antonio
- Teildurchfahrt des Panamakanals
- Bootsfahrt durch das Regenwald-Sumpfgebiet Cano Negro
- Marktbesuche in Granada und im Masaya-Nationalpark
- Besuch einer Campesino-Familie und einer Töpferschule
- Thermalbad La Fortuna
- Alle Eintritte laut Programm
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- Ein- und Ausreisegebühren Nicaragua
- 1 Reiseführer pro Buchung
- Örtlich wechselnde Reiseleitung 1. - 14. Tag
sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Panama
Feiertage
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Instituto Panameño de Habilitación Especial
Camino Real Betania
Panama-Stadt
Tel.: +507-501-05102009
Web: http://www.iphe.gob.pa
Homosexualität
Elektrizität
Öffnungszeiten
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Calle 53 Marbella
Edificio World Trade Center
Piso 20 (PH)
Panama City
Tel.: +507-263-7733
Fax: +507-223-6664
E-Mail: info@pana.diplo.de
Web: http://www.panama.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-15.30 Uhr
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
Calle Sevilla Casa F 7b
Villa de las Fuentes Nr. 1
Panama City
Tel.: +507-260-4525
E-Mail: austriacon@cableonda.net
Web: http://www.bmeia.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr
Die zuständige Botschaft befindet sich in Kolumbien.
Schweizerisches Generalkonsulat
Edificio Casa Blanca
planta baja Bella Vista
Calle 44 y Avenida Justo Arosemena
Panama City
Tel.: +507-395-9922
Fax: +507-395-9923
E-Mail:panama@honrep.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/sanjose
Die zuständige Botschaft befindet sich in Costa Rica.
Telefon
Notruf
Frauen allein unterwegs
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Die günstigste Fortbewegungsvariante Panamas ist der Bus. Nahezu jeder Ort wird von Bussen angefahren, richtige Busstationen gibt es allerdings nur in größeren Städten wie Panama-Stadt oder David. In kleineren Ortschaften werden die Busse per Handzeichen angehalten. Die Straßen von Panama sind gut ausgebaut, jedoch kann es vor allem zwischen Mai und Oktober zu starken Überflutungen kommen, weshalb es zu dieser Zeit häufig Vollsperrungen gibt. Nachts sollte aufgrund der schlechten Straßenmarkierungen auf längere Fahrten verzichtet werden. Schiffslinien und Wassertaxis ermöglichen eine Verbindung zu den umliegenden Inseln.
Steckbrief
Bevölkerung: etwa 3,9 Mio. Einwohner
Fläche: 75.517 km²
Hauptstadt: Panama-Stadt (rund 1,5 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +507
Währung: Panama Balboa (Abk.: ฿; ISO-4217-Code: PAB)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Essen & Trinken
In Panama gibt es eine große Auswahl an Bier, Wein und Spirituosen. Auch die gelb leuchtende Inka-Cola ist ein weit verbreitetes, beliebtes Limonadengetränk. Vorsicht ist beim Genuss von rohem Obst und Salaten geboten, Leitungswasser sollte nicht als Trinkwasser verwendet werden.
Klima & Reisezeit
Feste & Veranstaltungen
Februar/März Ausgelassene Karnevalsfeierlichkeiten finden im ganzen Land statt.
April Das Azuero International ist ein landwirtschaftliches Fest in La Villa de Los Santos mit Rodeos, Tanz und Stierkämpfen.
Mai/Juni In Los Santos wird das Corpus Cristi Festival zelebriert, wobei mit Teufelsmasken bei Folkloretänzen ausgelassen gefeiert wird.
Juli Santa Librada in Las Tablas ist ein Fest, bei dem in volkstümlicher Tracht Folklore getanzt wird.
September In diesem Monat findet das Patron Saint Festival of the Virgin of Mercedes bzw. Festival National de la Mejorana in Los Santos statt, ein beeindruckendes Folklorefestival (http://www.festivalnacionaldelamejorana.org).
September Feria Del Mar: Das Meeresfest wird an vier aufeinanderfolgenden Tagen am Playa El Ismito, nördlich von Bocas Del Toro mit Musik und vielfältigen Einkaufs- und Essständen abgehalten.
Oktober Das Black Christ Festival ist eines der wichtigsten religiösen Feierlichkeiten in Panama, wobei das heilige Kreuz durch die Straßen getragen und bei Speis und Trank eine Nacht lang gefeiert wird.
Nicaragua
Frauen allein unterwegs
Notruf
Touristen-Notruf: 101
Homosexualität
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Calle Erasmus de Rotterdam
km 5 Carretera a Masaya,
del Colegio Teresiano 1c. al sur, 1 c. abajo
Apartado Postal 29
Tel.: +505-2255-6920, 2255-6921, 2255-6922
E-Mail: info@managua.diplo.de
Web: http://www.managua.diplo.de
Österreichisches Koordinationsbüro Entwicklungszusammenarbeit
Plaza Espana 1 c
Managua
Tel.: +505-2266-3316
E-Mail: managua@ada.gv.at
Die zuständige Botschaft befindet sich in Mexiko-Stadt/Mexiko.
Schweizer Kooperationsbüro DEZA und Konsulat Managua
Rotonda Jean Paul Genie
900 m abajo y 150 m al lago
Managua
Tel.: +505-2266-3010
E-Mail: consulado.managua@sdc.net
Die zuständige Botschaft befindet sich in San José/Costa Rica.
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten. Bei Reisen über die USA müssen unbedingt die dort geltenden Zollbestimmungen beachtet werden.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Menschen mit Behinderung
Impfungen
Für Kinder und Erwachsene sollte vor Auslandsreisen generell ein ausreichender Impfschutz bestehen, vor allem gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio, MMR und Hepatitis. Bei Langzeitaufenthalten ist zusätzlich eine Impfung gegen Tollwut und Typhus empfehlenswert. Um Malaria- und Dengue-Fieber-Erkrankungen zu vermeiden, sollte stets auf guten Insektenschutz geachtet werden. Leitungswasser darf nicht als Trinkwasser verwendet werden, dies gilt auch für das Zähneputzen und Spülen. Durch mit Nagetierkot verunreinigtes Wasser kann es zu Leptospirose-Erkrankungen kommen, daher empfiehlt es sich, mit dem Arzt über die Notwendigkeit einer Doxycyclin-Prophylaxe zu sprechen.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Telefon
Öffnungszeiten
Feiertage
Trinkgeld
Klima & Reisezeit
In der Trockenphase ist eine Reise sicher am angenehmsten, doch während der Regenzeit zeigen sich die Naturlandschaften Nicaraguas von ihrer schönsten Seite. Das ganze Jahr über sollte sich leichte, atmungsaktive Kleidung im Koffer befinden, für Ausflüge in höhere Lagen aber auch unbedingt wärmere Kleidung. Regenschutz und Sonnenbrille sollten ebenfalls immer mit dabei sein.
Feste & Veranstaltungen
August In Managua findet das Fest zu Ehren des Schutzheiligen gleich zweimal statt: Anfang August gibt es eine Parade, bei der die Statue des Schutzheiligen Santo Domingo de Guzman aus den Bergen hinunter ins Tal geführt wird, und Mitte August eine Parade, bei der sie wieder hinauf in die Berge gebracht wird.
In Estelí wird in der dritten Augustwoche das „Mariachis and Mazurkas“ begangen. Das bunte Folklore-Festival begeistert dann tausende Besucher mit traditionellen Tänzen und Gesängen.
Oktober/November Ein farbenfrohes Festival zu Ehren San Jeronimos findet jährlich in Masaya statt. Bunte Paraden, fröhliche Partys, Märkte und Konzerte sind Teil der mehrtägigen Feierlichkeiten.
Essen & Trinken
Für noch exotischere Geschmackserfahrungen sorgen da nur die einheimischen Fleischgerichte, vom Leguan, der Schildkröte oder dem Gürteltier. An den Küsten wird dagegen häufig auch Fisch und Hummer serviert. Getrunken werden hier zumeist erfrischende Fruchtsäfte auf Eis oder kühle Biere, wie die nicaraguanischen Marken Toña und Victoria.
Reisen im Land
Lange Strecken legt man besser mit dem Flugzeug zurück. Eine Inlandsfluglinie verbindet mehrere große Städte mit der Hauptstadt Managua (https://www.lacostena.com.ni). Innerhalb der Städte verkehren Busse, meist gelbe Schulbusse, die je nach Strecke nummeriert sind. Diese Busse halten oftmals nur nach Aufforderung. Kenntnisse der spanischen Sprache sollten daher vorhanden sein. Wer mit dem Taxi fahren möchte, der sollte dies direkt bei der Taxizentrale bestellen und nicht vom Straßenrand nehmen.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 6 Mio. Einwohner
Fläche: 130.370 km²
Hauptstadt: Managua (rund 1,7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +505
Währung: Córdoba Oro (Abk.: C$; ISO-4217-Code: NIO)
Zeitzone: Central Standard Time (CST), Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -7 Stunden (im Sommer -8), keine Umstellung auf Sommerzeit
Costa Rica
Feiertage
Telefon
Menschen mit Behinderung
Frauen allein unterwegs
Impfungen
Generell ist ein Schutz vor Tetanus, Diphtherie, ggfs. auch Pertussis, Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza sowie Hepatitis A sinnvoll, bei längeren Aufenthalten auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
Um die Gefahr einer Dengue-Fieber- oder Malaria-Infektion zu minimieren, sollte man das ganze Jahr über auf ausreichenden Mückenschutz achten. Als malariafrei gelten San José sowie alle anderen Städte und Landesteile über 1.800 m. Schwere Fälle von Malaria treten nur selten auf. Das Auswärtige Amt empfiehlt derzeit keine medikamentöse Dauerprophylaxe (aktuelle Empfehlungen unter http://www.dtg.org). Leitungswasser sollte nicht als Trinkwasser, d.h. auch nicht zum Zähneputzen oder Spülen, verwendet werden.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Homosexualität
Notruf
Elektrizität
Einreisebestimmungen
Die Aufenthaltsgenehmigung gilt zunächst für 90 Tage, ein Visum muss für diese Zeitdauer nicht beantragt werden. Wer allerdings über die USA ein- oder ausreist, benötigt für den Transit ein entsprechendes Visum. Beträgt die geplante Aufenthaltsdauer mehr als 90 Tage, muss eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung entweder vor Reisebeginn im Heimatort bei der entsprechenden Behörde oder vor Ort bei der Einwanderungsbehörde beantragt werden: Migración, Dep. de Extranjeros, C. 21, Av. 6/8 (an der Straße zum Flughafen, gegenüber Hospital México, Tel.: +506-2299-8135, http://www.migracion.go.cr). Reisende müssen ein Weiter- oder Rückflugticket sowie ausreichend Geldmittel für den Aufenthalt vorweisen können. Bei der Ausreise wird eine Flughafengebühr 29 USD fällig sowie gegebenenfalls eine zusätzliche Sicherheitsgebühr von 6 USD. Bei Aufenthalten von mehr als drei Monaten steigt die Gebühr je nach Aufenthaltszweck. Die Gebühren können auch in CRC entrichtet werden. Planen Sie aufgrund erweiterter Sicherheitsvorkehrungen zusätzliche Zeit ein, besonders bei Reisen in und über die USA. So ist u.a. die Mitnahme von pulvrigen Substanzen (z.B. Kaffee) im Handgepäck nicht gestattet. Zu Ausnahmen (z.B. Erwerb in der Duty-Free-Zone) gibt Ihre Fluglinie Auskunft.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Edificio Torre La Sabana, 8 piso
1000 San José
Tel.: +506-2290-9091
Fax: +506-2231-6403
Web: http://www.san-jose.diplo.de/Vertretung/sanjose/de/Startseite.html
Österreichisches Honorargeneralkonsulat
Cariari, Bosque Dna. Rosa 2da Rotonda 100 oeste, 50 sur
Heredia
Tel.: +506-2239-3616
Fax: +506-2239-1354
E-Mail: consulado.austria@cr4a.com
Schweizerische Botschaft
Paseo Colon, Edificio Centro Colón, 10 piso, Apto. 895
1007 San José
Tel.: +506-2221-4829
Fax: +506-2255-2831
Web: http://www.eda.admin.ch/sanjose
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Wer mindestens 25 Jahre alt ist, kann das Land gut mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkunden. Die Beschilderung ist teilweise mangelhaft und nach starken Regenfällen sind manche Straßen nur schwer passierbar. Es empfiehlt sich, je nach Ausflugsziel, ein Geländewagen mit Allradantrieb. Einen solchen sollte man bereits im Voraus reservieren und vor Fahrtantritt auf eventuelle Schäden untersuchen. Es herrscht Rechtsfahrgebot und die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 30-50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften und bei 60-100 km/h auf Landstraßen (Schilder beachten!). Ein gelber Streifen am Straßenrand bedeutet Parkverbot und an dieses sollte man sich halten, denn es wird häufig kontrolliert. Die Verkehrspolizei macht auch in Costa Rica von Radar-Pistolen gegen Raser Gebrauch.
Feste & Veranstaltungen
Vielerorts wird die Fiesta de los Diablitos zelebriert, die mit Aufführungen von traditionellen Tänzen in Stier- und Teufelskostümen an die Kämpfe zwischen der indigenen Bevölkerung und den Spaniern erinnert.
Februar/März In Liberia wird am Karnevalsdienstag und Aschermittwoch ein gigantisches Volksfest mit Viehmarkt, Reiterumzügen und Stierkämpfen gefeiert.
Die Karwoche „Semana Santa“ wird im ganzen Land mit feierlichen Prozessionen begangen.
April Das Festival International de las Artes in San José ist Schauplatz von Kunst und Kultur: Neben Konzerten, Theateraufführungen und Tanzveranstaltungen stehen auch verschiedene Workshops, Filmvorführungen und Ausstellungen auf dem Programm.
Juli In Puntarenas wird die Fiesta de la Virgen del Mar zu Ehren der Jungfrau des Meeres mit einer festlichen Bootsprozession rund um die Halbinsel gefeiert.
14.-15. September Auf ganz Costa Rica wird der Unabhängigkeitstag mit patriotischen Paraden und ausgedehnten Tanzveranstaltungen begangen.
Oktober Anlässlich des 12. Oktobers, dem Tag der Entdeckung Amerikas „Día de la Raza“, wird in Limón eine Woche lang ausgiebig in bunten Kostümen Karneval gefeiert.
Dezember Auf Costa Rica gibt es zwar keine Weihnachtsmärkte, in San José wird jedoch das Lichterfestival Festa de la Luz mit einer Blaskapellenparade und Tänzern auf festlich geschmückten Wagen ausgerichtet, die an den blinkend beleuchteten Häusern der Stadt vorbeiziehen.
Dezember-Januar Das Ende des Jahres (Fin del Año) feiert man vielerorts mit Pferdeparaden, Umzügen und Stierkämpfen.
Essen & Trinken
Klima & Reisezeit
Costa Rica ist das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel, denn auch während der Regenzeit ist das Wetter in der ersten Hälfte des Tages meist gut und erst am Nachmittag kommt es zu kurzen, teils heftigen Schauern. Unterkünfte sind in dieser Zeit meist günstiger als in der Hochsaison, die mit dem europäischen Winter zusammenfällt. Im Regenwald kann es das ganze Jahr über zu kräftigen Niederschlägen kommen und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch, während es im Bergland deutlich kühler ist und die Temperaturen nachts gar bis auf den Gefrierpunkt abfallen können.
In jedem Fall sollte man leichte, schnell trocknende Kleidung im Reisegepäck haben. Im Regenwald ist man mit langärmeligen Oberteilen und langen Hosen gut vor Mücken und Kleintieren geschützt. Warme Kleidung empfiehlt sich für die kühlen Nächte im Bergland und ein Regencape kann immer gute Dienste leisten. Bei allen Reisen ist auf ausreichenden Sonnen- und Mückenschutz zu achten.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 4,7 Mio. Einwohner
Fläche: 51.100 km²
Hauptstadt: San José (rund 355.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +506
Währung: Cólon (Abk.: ₡; ISO-4217-Code: CRC); US-Dollar teilweise verbreitet
Zeitzone: Central Standard Time (CST), Mitteleuropäische Zeit (MEZ): -7 Stunden, Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) -8 Stunden, UTC -6. Keine Umstellung auf Sommerzeit.
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €