Sardinien - Rundreise durch 6 Jahrtausende
Flugreise Sardinien von Süd nach Nord
„Wer über das Meer kommt, stiehlt“, lautet ein sardisches Sprichwort und erzählt viel über die Geschichte der Mittelmeerinsel, deren Souveränität immer wieder von Eroberern gestohlen wurde, die über das Meer gekommen waren. Phönizier, Punier, Römer, Byzantiner, Sarazenen, Pisaner, Genuesen, Aragonier und Italiener nahmen aber nicht nur, sondern hinterließen auch viel, was eine Rundreise durch Sardinien gleichzeitig zu einem Ausflug durch die europäische Frühgeschichte macht. Deren älteste Spuren finden wir im UNESCO Weltkulturerbe von Nuraghe Su Naraxi, wo ein Ensemble von Ruinen der Bonnanaro- und Nuraghen-Kultur aus der Zeit von 2000 v.Chr. die frühe Inselkultur erlebbar macht. Spuren nahezu aller sardischen Besatzer finden wir in der Hauptstadt Cagliari. Das römische Amphitheater, die pisanischen Türme und die über viele Stilepochen immer wieder um und ausgebaute Kathedrale sind nur drei der vielen beeindruckenden Bauten.
Ganz spanisch vorkommen wird uns Alghero, das von seinen Bewohnern auch „Klein Barcelona“ genannt wird und lange unter katalanischer Herrschaft stand. Noch heute sprechen viele Bewohner hier einen eigenen katalanischen Akzent und die Festungsmauern zeugen von der Notwendigkeit, diese Enklave zu verteidigen. Eine stolze Festung überragt auch das Städtchen Castelsardo, das mit seinen engen Treppengassen als sardische Bilderbuchstadt gelten darf. Nach einer Woche haben sie viel gesehen aber noch lange nicht genug von Sardinien. Also: warum nicht auf ein Neues im kommenden Jahr.
- antike Stadt Nora und Costa del Sud
- Barumini mit Nuraghe Su Naraxi
- Alghero und Castelsardo
Programm
1. Tag: Anreise
Herzlich Willkommen auf Sardinien. Ihre örtliche Reiseleitung begrüßt Sie am Flughafen und bringt Sie zum Hotel in Pula, wo Sie die nächsten 3 Nächte verbringen. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie sich kennen.
2. Tag: Nora und Costa del Sud
Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Nora und an die Costa del Sud. Die Hafenstadt Nora ist wohl die älteste Stadt der Insel. Es wird vermutet, dass Vandalen, die Sardinien im 6. Jahrhundert besetzten, zu ihrer Zerstörung beitrugen. Heute ist die Stadt teilweise im Meer versunken und es erinnern nur noch Überreste aus dem römischen Zeitalter, wie wunderschöne Mosaiken, Tempel, gepflasterte Straßen, Termen und das berühmte Theater, an das antike Nora.
Costa del Sud wird der süd-westliche Küstenabschnitt Sardiniens genannt, wo sich eine idyllische Bucht an die andere reiht. Hier verwandeln sich das Grün und die einzigartigen Dünenstrände zu einsamen und felsigen Buchten, je weiter man in den Süden fährt.
3. Tag: Cagliari
Ihr Tag beginnt mit einer Stadtführung durch Cagliari, der Hauptstadt der Insel. Entdecken Sie die antike, mittelalterliche und barocke Architektur des Stadtkerns, welcher als Castello bekannt ist. Er befindet sich eingebettet in den Felsrücken auf der Hügelspitze, von der aus das ganze Hafenviertel überblickt werden kann. Cagliari besitzt einen der schönsten Naturhäfen des Mittelmeeres, der Golfo degli Angeli, auch Engelsbucht genannt. Hier siedelten sich bereits im 8. Jahrhundert v.Chr. Händler aus dem phönizischen Karthago an um ihre Handwerksprodukte zu verladen. Anschließend besuchen Sie das archäologische Museum. Hier können Sie sich mit der Nuraghenkultur der Insel vertraut machen.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Spaziergang zum Botanischen Garten, in dem nicht nur mediterrane und subtropische Pflanzen entdeckt werden können, sondern auch antike Überbleibsel der Römer und Phönizier? Oder einem passeggiata - dem Abendbummel - unter den Arkaden der breiten Via Roma?
4. Tag: Barumini und Su Naraxi
Nach dem Frühstück verlassen Sie den Süden der Insel und machen sich auf den Weg nach Alghero. Unterwegs fahren Sie nach Barumini ins Reich der Nuraghen und besichtigen Su Naraxi, den größten freigelegten Nuraghenkomplex auf Sardinien und gleichzeitig UNESCO-Weltkulturerbe.
Anschließend stoppen Sie in Bosa. Das kleine Städtchen liegt wunderschön eingebettet zwischen den Bergen. Schlendern Sie durch die wunderschöne Altstadt mit ihren engen Gässchen und imposanten Fassaden. Weiter geht die Fahrt nach Alghero, wo Sie die nächsten 2 Nächte verbringen.
5. Tag: Alghero
Der heutige Tag steht Ihnen für Alghero zur Verfügung. Während einer Stadtführung erleben Sie die Kathedrale Santa Maria im katalanisch-gotischen Stil mit dem hohem Glockenturm, den Palazzo Guillot und die wunderbare Altstadt, die von Wehrmauern und Bastionen umringt wird. Diese wurden 1354 als Vorsichtsmaßnahme von den katalanischen Eroberern erbaut. Schmale Gassen und Steinstufen führen zu den Plätzen und Kirchen. Seither hält Alghero an den Traditionen und der alten Sprache Kataloniens fest und strahlt stets eine Atmosphäre von Würde und Eleganz aus. Anschließend haben Sie Freizeit für eigene Entdeckungen.
6. Tag: Castelsardo und Tal der Nuraghen - Palau
Zunächst fahren Sie heute nach Castelsardo. Das Städtchen mit seinem stattlichen mittelalterlichen Kastell, dass auf einem Fels thront, lernen Sie bei einer Besichtigung kennen. Sie besuchen die Kathedrale und können dann durch die malerischen Gassen schlendern. Hier finden Sie Handwerkerstände, die Körbchen aus wilden Palmenblättern anbieten, die mit typisch geometrischen Mustern dekoriert sind. Hier bleibt Zeit für einen individuellen Satdtbummel.
Weiter geht es durch das Tal der Nuraghen. Hier kehren Sie zum Mittagessen mit Folkloreprogramm ein. Im Anschluss geht es nach Palau, wo Sie die letzten 2 Nächte verbringen.
7. Tag: Freizeit oder Ausflug Costa Smeralda (fakultativ)
Genießen Sie heute die Annehmlichkeiten Ihres Hotels oder begleiten Sie uns auf einen Ausflug an die Costa Smeralda. Die Costa Smeralda ist das Paradies der Stars und Reichen, das Prinz Aga Khan für sich und andere Milliardäre entdeckte. Sie besuchen den Nobelort Porto Cervo mit seinem bezaubernden Kirchlein Stella Maris, wo Sie Zeit für einen Spaziergang haben.
Am Abend kehren Sie zurück ins Hotel und können Ihr gemeinsames Abendessen genießen.
8. Tag: Rückreise
Heute heißt es Abschied nehmen von Sardinien. Sie werden zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer
- Flüge mit Lufthansa nach Cagliari und zurück von Olbia in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Ausflüge
Hotels & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im 4*-Hotel in Pula
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel in Alghero
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel in Palau
- 7 x Frühstücksbuffet
- 7 x Abendessen
- 1 x Mittagessen mit Folklore und Wein
Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Stadtführung: Cagliari, Alghero
- Ausflüge: Nora und Costa del Sud, Barumini und Su Naraxi, Besichtigung von Bosa und Castelsardo, Tal der Nuraghen
- Eintritte: archäologisches Museum Cagliari, Nurage Su Naraxi, Nuraghe Majore
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 2.-6. Tag
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Italien
Notruf
Frauen allein unterwegs
Telefon
Menschen mit Behinderung
Feiertage
Karfreitag und Pfingstmontag sind keine Feiertage. Nur in Südtirol ist der Pfingstmontag ein Feiertag.
Homosexualität
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren bis zu einem Wert von 300 EUR bzw. 430 EUR, falls die Anreise per Schiff oder Flugzeug erfolgt, zollfrei eingeführt werden.
Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen Personen über 17 Jahre 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). In Italien müssen Käufer von gefälschten Markenartikeln (Jeans Taschen, Sonnenbrillen etc.) mit hohen Geldbußen rechnen. Die Zollbehörden gehen zunehmend strenger gegen Produkte von Markenpiraten vor.
Für Livigno, Campione d'Italia sowie den zu Italien gehörende Teil des Luganer Sees gelten gesonderte Zollbestimmungen bei der Ausreise: Personen über 17 Jahre dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen (Jugendliche unter 15 Jahren: 175 EUR, Flug- und Schiffsreisende: 430 EUR).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Impfungen
Bei besonderer Exposition (z.B. im Falle von Hygienemängeln, unzureichender medizinischer Versorgung, besonderen beruflichen/sozialen Kontakten, aktuellen Ausbrüchen etc.) kann eine Impfung gegen Hepatitis A (besonders in südlichen Landesteilen) und B sinnvoll sein.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Via San Martino della Battaglia 4
00185 Rom
Tel.: +39-06-492131
Fax: +39-06-4452672
E-Mail: info@rom.diplo.de
Web: http://www.rom.diplo.de/Vertretung/rom/de/Startseite.html
Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 9-12 u. 14-16 Uhr
Österreichische Botschaft
Via Pergolesi 3
00198 Rom
Tel.: +39-06-8440141
Fax: +39-06-8543286
E-Mail: rom-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/rom.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Via Barnaba Oriani 61
00197 Rom
Tel.: +39-06-809571
Fax: +39-06-8088510
E-Mail: rom.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/roma
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-13 u. 14-17.30 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land

Für die Nutzung italienischer Autobahnen fällt eine Maut an und zur Hauptverkehrszeit kann es zu längeren Warteschlangen an den Zahlstellen kommen. Verkehrssünden, vor allem das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit, aber auch Alkohol oder Drogen am Steuer sowie Telefonieren mit dem Handy, werden mit hohen Strafen belegt. Auf Autobahnen und größeren Überlandstraßen muss auch bei Tag das Abblendlicht eingeschaltet werden. Auch in Italien ist das Mitführen einer Warnweste im Auto vorgeschrieben.
Sizilien ist mit dem Festland durch Fähren, z.B. von Neapel oder Villa San Giovanni, verbunden. Nach Sardinien gelangt man von Neapel, Livorno, Genua oder Civitavecchia. Innerhalb von Rom, Mailand und Neapel bewegt man sich am schnellsten mit der U-Bahn fort, in anderen Großstädten wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Trambahnen bedient. Mit einem Ticket können alle öffentlichen Verkehrsmittel einer Stadt genutzt werden.
Klima & Reisezeit
Was die Mode betrifft, ist in Italien alles erlaubt, jedoch sollte man beim Besuch von Kirchen und Klöstern keine schulterfreien Tops, kurzen Hosen/Röcke oder Strandkleidung tragen. Auch beim Bummel durch die Altstadt ist ein allzu freizügiger Kleidungsstil nicht angebracht; manche Kommunen erheben dafür sogar ein Bußgeld.
Feste & Veranstaltungen
Mai-Juni Maggio dei Monumenti ist die wichtigste Veranstaltung in Neapel. Während dieser Zeit haben zahlreiche Kirchen, Paläste und Privatvillen geöffnet, die normalerweise vor der Öffentlichkeit verschlossen bleiben.
Juni-September Veronas Opernfestspiele werden in der Arena di Verona ausgetragen (http://www.arena.it).
Juli-August Kammermusik ist auf der Musikwoche in Siena zu hören (http://www.chigiana.it).
In Torre del Lago findet das Puccini Festival statt (http://www.puccinifestival.it).
August Ein einmaliges Opernerlebnis garantiert das Rossini Opera Festival in Pesaro (http://www.rossinioperafestival.it).
November-Dezember Ein besonderes Highlight ist auch das Torino Film Festival (http://www.torinofilmfest.org).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 60 Mio. Einwohner
Fläche: 301.277 km²
Hauptstadt: Rom (rund 2,7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +39 (Ortsvorwahl mit 0 für das Festnetz, ohne 0 für Handys)
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Essen & Trinken

Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €