Silvester in Tallinn - Schönheit und Stolz Estlands
Hier erleben Sie einen richtig runden Jahresanfang!
Der Name Tallinn (dänische Stadt) stammt aus der dänischen Besatzungszeit im Spätmittelalter, die Architektur der Gildehäuser und niederdeutsche Gebäudenamen wie der Wehrturm "Kiek in de Kök" geben Zeugnis von der langen Vorherrschaft des Deutschen Ordens im damaligen "Reval" und das einst von Peter dem Großen für Katharina I. gebaute Barockschloss Kadriorg ist nur eine der beeindruckenden Hinterlassenschaften der russischen Vorherrschaft in Estland. Und doch ist Tallinn heute vor allem eins: die stolze, weltoffene, pulsierende und selbstbewusste Hauptstadt Estlands.
Und als solche wollen wir sie besuchen, erleben und in ihr das neue Jahr begrüßen - ohne die beeindruckend schönen aber auch dunklen Seiten ihrer Vergangenheit zu vernachlässigen. Die überschaubare Ausdehnung der Stadt gibt uns ausreichend Zeit, in einer geführten Besichtigung und in Spaziergängen in der reichlichen Freizeit, die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten zu genießen - darunter die Gilde- und Kaufmannshäuser der Hansezeit in der Langstraße, der "Dicke Margarethe" genannte Kanonenturm, die orthodoxe Alexander-Newski Kathedrale und den Dom. Entscheiden Sie selbst, ob Sie am Tag nach Neujahr die Stadt noch einmal in aller Ruhe intensiv erkunden oder mit uns einen Ausflug ins Umland unternehmen möchten: der Laheema Nationalpark, das berühmte Gutshaus Palmse und Vihula mit Estlands ältester Wassermühle sind allemal einen Besuch wert und versprechen einmalige Fotomotive.
Tallinn 2020 - hier erleben Sie einen richtig runden Jahresanfang!
- Silvesterabend in mittelalterlichem Ambiente
- Zentrales Hotel am Tor zur Altstadt
- Marzipanverkostung im traditionellen Museumszimmer
Programm
1. Tag: Anreise
Sie fliegen nach Tallinn und werden dort am Flughafen von Ihrem örtlichen Reiseleiter empfangen. Auf dem Weg zum Hotel werden Sie während einer orientierenden Stadtrundfahrt auf die schönste Stadt Estlands eingestimmt. Am Abend können Sie bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel Ihre Reisegruppe kennenlernen.
2. Tag: Sängerwiese - Schloss Kadriorg - Silvesterfeier
Genießen Sie Ihr Frühstück ausgiebig, um sich für den letzten Tag des Jahres zu stärken. Freuen Sie sich auf das Pirita Viertel - es liegt einige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und wird Sie mit einer atemberaubend schönen Natur und dem erfrischenden Duft der Kiefernbäume beeindrucken. Die dort befindliche Sängerwiese wurde bekannt durch die Singende Revolution 1988, eine musikalische Demonstration gegen die Sowjetherrschaft und ist nun jeden Sommer Treffpunkt für eines der größten und bekanntesten Sängerfeste der Welt.
Auf dem Programm steht heute außerdem die Besichtigung von Kadriorg. Das Schloss wird als das großzügigste Schloss- und Parkensemble in der estnischen Architektur betrachtet. Die gut erhaltene ehemalige kaiserliche Sommerresidenz vom Anfang des 18. Jahrhunderts, ließ Peter der Große für Katharina I. errichten. Im Jahr 2000 ist es als Kardriorg Museum eröffnet worden, beherbergt eine Daueraustellung und zeitweise Sonderausstellungen.
Später begeben Sie sich ein erstes Mal zu Fuß in die Altstadt Tallinns. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung erkunden Sie die estnische Hauptstadt und machen einen Halt am romantischen Weihnachtsmarkt am Rathausplatz, ehe Sie am Nachmittag in Ihr Hotel zurückkehren.
Am Abend spazieren Sie durch die Altstadt in das Restaurant Maikravh. Das Team rund um die Gastwirt wird Sie mit einem einzigartigen Programm überraschen. Das Maikravh ist ein uriges Restaurant mit mittelalterlichem Ambiente, köstlichen Essen und freundlichen Service. Erleben Sie Ihren Silvesterabend bei einem 4-Gang-Menü und toller Livemusik im Herzen der Tallinner Altstadt.
3. Tag: Altstadtrundgang mit Ober- und Unterstadt
Willkommen im Neuen Jahr. Genießen Sie Ihr Frühstück und starten Sie gemütlich in den Tag. Wir beginnen erst am späten Vormittag mit einem ersten Spaziergang in Tallinns Altstadt, welche aus 2 Bereichen besteht - Ober- und Unterstadt. Diese einst eigenständigen Teile waren früher voneinander durch Tore getrennt. Sie entdecken die Unterstadt mit den Gildehäusern, der prunkvollen Heiliggeist-Kirche, dem bekannten Rathausplatz mit Rathaus und der alten Ratsapotheke, die zu den am längsten betrieben (seit 1422) Apotheken Europas zählt. Ihr Stadtrundgang endet im Marzipanzimmer von Kalev, wo Sie etwas über die Geschichte rund um das Marzipan erfahren und es natürlich auch probieren dürfen.
Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Für Ihr individuelles Abendessen bietet Tallinn eine Vielzahl fantastischer Gaststätten, in denen Sie die estnische Küche ausprobieren können.
4. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug in den Laheema Nationalpark
Nutzen Sie den heutigen Tag, um Tallinn auf eigene Faust zu erkunden - oder begleiten Sie uns in einen der schönsten Nationalparks Estlands (fakultativ).
Der Laheema-Nationalpark liegt an der Nordküste Estlands unweit von Tallinn. Er ist einer der letzten unberührten Orte an der Ostsse, durch dessen Buchtenlandschaft streifen noch heute Elche, Bären und Luchse, viele wildlebende Tiere finden hier ihr Zuhause. Im Nationalpark gibt es zudem einige alte, aber gut erhaltene deutsch-baltische Gutshäuser, wie das barocke Adelshaus Palmse und das Gutshofgelände Vihula. Sie haben genügend Zeit, beide Anwesen zu besichtigen. In Vihula erwartet Sie ein typisches Mittagessen in urig-rustikalem Ambiente. Unterwegs zeigen wir Ihnen noch eine der besterhaltenen und funktionierenden Wassermühlen Estlands.
Zurück in Tallinn spazieren Sie ein letztes Mal durch die Altstadt zu Ihrem Abschiedsabendessen im Restaurant "Peppersack". Genießen Sie nochmal die estnische Küche und tauschen Sie in der Gruppe die vielen Eindrücke Ihrer Silvesterreise aus.
5. Tag: Heimreise
Tallinn 2020 - hier haben Sie einen richtig runden Jahresanfang erlebt! Nun heißt es Kofferpacken. Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Hause, im Gepäck ein Neues Jahr und die Erinnerung an unvergessliche Tage.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
4*-Sokos Hotel Viru in Tallinn
Lage
Das Hotel Sokos Viru befindet sich im Herzen Tallinns, am Tor der mittelalterlichen Altstadt. Der Hafen der estnischen Hauptstadt ist etwa 1 Kilometer entfernt, den Flughafen erreichen Sie in 5 Kilometern.
Zimmer
Die 423 Zimmer sind funktional und nordisch-modern eingerichtet. Die klimatisierten Zimmer sind ausgestattet mit Badezimmer mit Dusche oder Badewanne, Schreibtisch, Kabel-TV, Minibar, Telefon und Fön. Allen Gästen steht W-LAN kostenfrei zur Verfügung.
Hoteleinrichtungen
In den Restaurants und Bars können die Gäste internationale Gerichte genießen. Der Saunabereich bietet 3 Saunen sowie einen Swimmingpool und Whirlpool. In 2 Beautycentern können Sie bei Schönheits- und Wellnessanwendungen entspannen.
Weitere Informationen:
https://www.sokoshotels.fi/en/tallinn/sokos-hotel-viru
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Flug mit Lufthansa via Frankfurt/Main nach Tallinn und zurück in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Ausflüge
Hotels & Verpflegung
- 4 Übernachtungen im 4*-Hotel Sokos Viru
- 4 x Frühstück
- 3 x Abendessen im Hotel oder örtlichen Restaurants
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtrundfahrten/-gänge: Orientierende Stadtrundfahrt, Altstadtführung mit Schloss Kadriorg, Unterstadt mit Gildehäusern, Ratshaus, Heiliggeist-Kirche, Ratsapotheke, Pirita-Viertel mit Sängerwiese
- Eintritte inklusive: Schloss Kadriorg, Marzipanzimmer von Kalev
Zusätzlich inklusive
- Aktuellen Steuern und Sicherheitsgebühren
- Marzipankostprobe im Marzipanzimmer von Kalev
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung während der Ausflüge
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Estland
Impfungen
Darüber hinaus ist es sinnvoll, anlässlich einer Auslandsreise, seinen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und ggfs. auch gegen Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza zu überprüfen bzw. aufzufrischen. Auch eine Impfung gegen Hepatits A und B sowie gegen Tollwut ist insbesondere bei Langzeitaufenthalten zu empfehlen.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen benötigen weder Deutsche, noch Österreicher oder Schweizer ein Visum. Eine gebührenpflichtige Verlängerung um weitere 90 Tage ist bei der zuständigen Ausländerbehörde (Direccion Nacional de Migraciones) zu beantragen.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Menschen mit Behinderung
In Privatunterkünften und in ländlichen Gebieten kann sich die Suche nach einer passenden Unterkunft allerdings noch schwierig gestalten. In einigen Teilen der Altstadt von Tallinn sind Rollstuhlfahrer auf fremde Hilfe angewiesen, da die Wege manchmal sehr steil sind; Kopfsteinpflaster und hohe Bordsteinkanten erschweren die Fortbewegung zusätzlich. Museen, Spa- und Wellnesseinrichtungen sowie Naturparks sind inzwischen meist mit behindertengerechten Zugängen ausgestattet.
Weitere Auskünfte erteilt die Organisation Mobility International oder Procap Reisen:
Mobility International Schweiz
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Procap-Reisen
Froburgstraße 4
4601 Olten
Tel.: +41-62-2068830
Fax: +41-62-2068839
E-Mail: info@procap.ch
Web: http://www.procap-reisen.ch
Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16:30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr
Informationen im Internet auch unter http://www.wato.de oder http://www.behindertenreisen.de.
Notruf
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Telefon
Für die Nutzung von Mobiltelefonen bieten sich wiederaufladbare Prepaid-Karten an, die man in größeren Geschäften und Kiosks erhält. Um nach Deutschland zu telefonieren wählt man 0049 vor, nach Österreich 0043 und für Gespräche in die Schweiz 0041. Estland hat die Landesvorwahl 00372.
Feiertage
Ärztliche Versorgung
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden.
Andere Waren sind bis zu einem Wert von 300 EUR bzw. 430 EUR bei Anreise per Schiff oder Flugzeug von Abgaben befreit (Jugendliche unter 15 Jahre: 175 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Elektrizität
Reisen im Land
Die Bahnverbindungen sind im Vergleich seltener und oft langsamer, werden aber in jüngerer Zeit verbessert (http://www.edel.ee). Die Vororte von Tallinn erreicht man mit einer Elektrobahn (http://elron.ee). Der Schiffsverkehr funktioniert gut; die wichtigsten Inseln können in relativ kurzen Abständen mit Fähren erreicht werden. Informationen über Kreuzfahrten finden sich unter http://www.baltikuminfo.de.
Mietwagen erhält man in größeren Städten und an den Flughäfen. Neben den Fahrzeugpapieren und einer Unfallversicherung benötigt man zum Selbstfahren auch einen internationalen Führerschein. Die Hauptverkehrsstraßen sind in einem guten Zustand. Bei Nebenstraßen ist dies nicht immer der Fall. In Estland fährt man immer mit Abblendlicht und es herrscht Rechtsverkehr. Die Promillegrenze liegt bei 0,0. Die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften, 90 km/h außerhalb und bis zu 120 km/h auf Schnellstraßen.
Estland ist relativ flach und daher auch zum Fahrradfahren gut geeignet. Allerdings haben es Radfahrer schwer, sich im Straßenverkehr gegenüber den Autofahrern zu behaupten. Immerhin gibt es bislang rund 4.000 km ausgewiesene Radwege. Radkarten für die Gegend rund um Tallinn können z.B. unter http://www.tallinn.ee heruntergeladen werden.
Diplomatische Vertretungen
Toom-Kuninga 11
15048 Tallinn
Tel.: +372-627-5300
Fax: +372-627-5304
E-Mail: info@tallinn.diplo.de
Web: http://www.tallinn.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.30-11.30 Uhr, Mi 14-16 Uhr
Österreichische Botschaft
Vambola 6, 5. Stock
10114 Tallinn
Tel.: +372-627-8740
Fax: +372-631-4365
E-Mail: tallinn-ob@bmeia.gv.at
Web: www.aussenministerium.at/tallinn
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12.30 Uhr
Schweizerisches Generalkonsulat
c/o Trüb Baltic AS
Laki 5
10621 Tallinn
Tel.: +372-658-1133
E-Mail: tallinn@honrep.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/riga
Die zuständige Botschaft befindet sich in Riga/Lettland.
Feste & Veranstaltungen
Juni In ganz Estland feiert man die Johannisnacht bzw. das Mittsommerfest mit Musik, Tanz und Lagerfeuern.
Juli Das Biersommer Festival Õllesummer in Tallinn ist das größte baltische Freiluft-Fest. An insgesamt fünf Tagen treten nationale und internationale Bands auf (http://www.ollesummer.ee).
August In diesem Monat findet in Tartu das Love Film Festival Tartuff statt (http://www.tartuff.ee).
November-Dezember Ein besonderes Highlight ist das in Tallinn, Tartu und Pärnu veranstaltete Black Nights Festival. Das Filmfest zeigt weltweite Kinohits (http://www.poff.ee).
Essen & Trinken
Steckbrief
Bevölkerung: rund 1,3 Mio. Einwohner
Fläche: 45.227 km²
Hauptstadt: Tallinn (rund 430.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +372
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): +1 Std.
Klima & Reisezeit
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 13.06.2021 - 17.06.2021
- 04.07.2021 - 08.07.2021
- und 5 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- 08.10.2021 - 15.10.2021
ab1419 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €