Singapur und Malaysia: Traumhafte Gegensätze
Intensive Entdeckungsreise zweier Juwelen Südostasiens
Es ist noch nicht allzu lange her, da lagen Malaysia und ihr kleiner Nachbar Singapur im Dauerzwist. Die ethnisch chinesische Bevölkerung im superreichen Stadtstaat Singapur auf der einen und die malaiischen Bewohner des eher ländlich geprägten großen Nachbarn auf der anderen Seite, passten einfach nicht zueinander. Während der letzten Jahrzehnte hat jedoch eine deutliche Annäherung stattgefunden, wenn auch zuletzt das Verhältnis wieder kühler wurde. Uns soll es recht sein, denn so erleben wir zwei faszinierend gegensätzliche Länder.
Singapur, das zweitkleinste Land Asiens, ist ein faszinierendes Ensemble aus kolonialer und moderner Architektur mit der weltweit wohl höchsten Millionärsdichte. Wir erleben beide Facetten auf einer Stadtrundfahrt und Sie können in Ihrer Freizeit die weltbekannten Garküchen ausprobieren oder Buddhas Zahn in einem Reliquientempel besuchen.
In Malaysia dominieren atemberaubend schöne Naturerlebnisse und UNESCO Welterbestätten unseren Reiseplan: so stehen zum Beispiel eine nächtliche Dschungelwanderung im Tamina Negra Nationalpark, die idyllische Hafenstadt Georgetown, die schon Karl May beschrieb, das Inselparadies Langkawi, Besuche einer Teeplantage sowie eines Bananenblatt-Restaurants auf dem Plan. Und natürlich entdecken wir die quirlige Metropole Kuala Lumpur - was übrigens nichts weiter bedeutet als schlammige Flussmündung.
- Orchideengarten in Singapur
- Teeplantage in den Cameron Highlands
- Bootsfahrt mit Schnorchelausflug im Taman Negara Nationalpark
- Nächtliche Dschungelwanderung
- Baden auf Langkawi
- UNESCO-Weltkulturerbestätten
Programm
1. Tag: Flug nach Singapur
Ihre Reise beginnt mit der bequemen Haustürabholung und dem Transfer zum Flughafen Berlin-Tegel. Mit einem Zwischenstopp in Istanbul fliegen Sie nach Singapur.
2. Tag: Ankunft in Singapur
Willkommen in der modernen Millionenmetropole Singapur! Sie werden am Flughafen von Ihrem örtlichen Reiseleiter begrüßt und zum Hotel gefahren. Nach einer Erfrischungspause haben Sie bei einem ersten gemeinsamen Abendessen Gelegenheit, Ihre Reisegruppe in Ruhe kennenzulernen.
3. Tag: Stadtrundfahrt Singapur
Heute lernen Sie das multikulturelle Singapur bei einer ausführlichen Stadtrundfahrt kennen. Einen ersten Halt legen Sie in Little India ein. Geschäftiges Treiben, traditionelle Restaurants und Schneidereien sowie hinduistische Tempel mit farbenfrohen Statuen entführen Sie in eine bunte Welt wie aus 1.001 Nacht. Aktuell machen indische Einwanderer und deren Nachkommen rund 9 % der Bevölkerung Singapurs aus.
Ihr nächster Stopp ist der berühmte Merlion Park. Der namengebende Merlion, ein Fabelwesen aus Löwe und Fisch, befindet sich an der Quelle des Singapore River und gilt als Wahrzeichen des Stadtstaats.
Am Finanzzentrum der Stadt vorbei, führt Sie die Fahrt weiter nach Chinatown. Die Chinesen machen mit rund 75 % den größten Anteil an Singapurs Bevölkerung aus. Garküchen, buddhistische Tempel sowie zahlreiche Märkte und Geschäfte lassen Sie für eine kurze Zeit in das “Reich der Mitte” eintauchen.
Eine Wohltat für Auge und Geist bieten Ihnen das satte Grün und die farbenfrohe Blütenpracht im Botanischen Garten. Die 52 Hektar große Anlage beherbergt zudem einen einzigartigen Orchideengarten. Die dargebotene Artenvielfalt ist schier unglaublich!
Bis zum gemeinsamen Abendessen können Sie noch auf individuelle Erkundungstour gehen.
4. Tag: Fahrt nach Malakka (Malaysia)
Nach dem Frühstück brechen Sie auf in Richtung Malaysia. Sie überqueren die Meeresstraße von Johor über die Second Link Brücke mit einer Gesamtlänge von knapp zwei Kilometern. Auf der anderen Seite angekommen, verrichten Sie die nötigen Einreiseformalitäten und werden im Anschluss von Ihrem örtlichen Reiseleiter in Empfang genommen.
Die Fahrt geht weiter in die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Malakka im Westen Malaysias (ca. drei Stunden Fahrtzeit). Auf einer Erkundungstour besuchen Sie unter anderem den ältesten chinesischen Tempel Malaysias, den Cheng Hoon Teng Tempel. Außerdem schlendern Sie durch die portugiesische Siedlung und machen Halt an der Porta de Santiago und am durch die Holländer errichteten Stadthuys auf dem Roten Platz in der Nähe des roten Glockenturms.
Etwa sieben Kilometer nördlich vom historischen Stadtzentrum entfernt befindet sich der Bukit China (Chinesischer Hügel). Ein geschichtsträchtiger Ort in Hinblick auf die chinesischen Beziehungen des 15. Jahrhunderts.
Nach dem Mittagessen in einem lokalen Restaurant haben Sie Freizeit. Vielleicht nutzen Sie den freien Abend, um eine Bootsfahrt zu unternehmen oder in einer der zahlreichen Bars entlang der Jonker Street zu entspannen.
5. Tag: Kuala Tahan im Taman Negara Nationalpark
Heute brechen Sie auf nach Kuala Tahan (ca. fünf Stunden Fahrtzeit), das Tor zum Taman Negara Nationalpark. Bis zum Abendessen haben Sie die Möglichkeit, die Annehmlichkeiten Ihres Resorts inmitten des malaysischen Regenwalds zu genießen.
Nach dem Abendessen unternehmen Sie eine Nachtwanderung durch den 130 Millionen Jahre alten Dschungel und erleben die besondere Atmosphäre der tropischen Tierwelt.
6. Tag: Baumwipfelpfad
Am heutigen Vormittag geht es hoch hinaus! Sie unternehmen eine kleine Wanderung entlang eines einmaligen Baumwipfelpfads in Höhe von 45 Metern nahe des Teresik Bergs. Sie haben die Möglichkeit, einen imposanten Einblick in die oberen Baumschichten des Regenwaldes zu erlangen und die Vielfalt der Flora und Fauna zu erfassen. Die Schönheit der Natur wird Sie in ihren Bann ziehen!
Nach dem Mittagessen im Resort unternehmen Sie eine Bootsfahrt entlang des Sungai Tahan mit einer Erfrischungspause an der Lata Berkoh Kaskade mit Möglichkeit zum Schnorcheln und Baden.
7. Tag: Cameron Highlands
Heute nehmen Sie Abschied vom Dschungel und reisen weiter in die Cameron Highlands. Unterwegs besuchen Sie eine Teeplantage, eine Erdbeerfarm und einen Gemüsemarkt. Natürlich dürfen kleine Kostproben nirgendwo fehlen!
In der malaysischen Bergwelt angekommen, genießen Sie ein typisches “Dampfschiff”-Abendessen. Das sogenannte Steamboat ist eine Art malaysisches Fondue, wobei unzählige Arten von Fleisch, Gemüse und Fisch in klein geschnittener Form in einem mit heißer Brühe gefüllten Topf direkt auf dem Tisch gegart werden.
8. Tag: Kuala Kangsar und Penang
Heute fahren Sie weiter in nordwestliche Richtung und besuchen die alte Königsstadt Kuala Kangsar. Besonderer Höhepunkt ist die Ubudiah Moschee, eines der schönsten islamistischen Gotteshäuser der Welt, welches sie von außen bestaunen dürfen. Außerdem sehen Sie den Iskandarish Palast und die königliche Residenz Istana Kenagan.
Anschließend fahren Sie weiter auf die der malaysischen Halbinsel vorgelagerte Insel Penang. Sie erreichen die “Perle des Orients” über eine der längsten Brücken weltweit. In Ihrem Domizil in George Town angekommen, genießen Sie den Rest des Tages auf individuelle Art und Weise.
9. Tag: George Town
Am heutigen Tag erkunden Sie die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt George Town im Rahmen einer Stadtrundfahrt. Unter anderem passieren Sie das durch die Briten erbaute Fort Cornwallis und den dazugehörigen Leuchtturm. Die ehemalige Festung beherbergt heute ein Freilichtmuseum.
Sie überqueren die Straße des Harmonie und besuchen den Thai-Tempel Wat Chayamangkalaram, welcher den weltweit drittgrößten liegenden Buddha beherbergt. Direkt gegenüber besichtigen Sie den Burmesischen Tempel Dhammikarama mit einer imposanten, über acht Meter hohen Buddhastatue.
Einzigartige chinesische Handwerkskunst wird Sie am Klanhaus der Khoo Kongsi begeistern. Ihre heutige Mittagspause legen Sie in einem traditionellen “Bananenblatt”-Restaurant ein. Sämtliche Speisen werden hier auf Bananenblättern serviert.
Am Nachmittag besichtigen Sie den berühmten Kek Lok Si Tempel, auch bekannt als „Tempel der 1.000 Buddhas“. Einer der weltweit größten und wohl auch schönsten buddhistischen Tempelkomplexe wartet darauf, von Ihnen erkundet zu werden!
10. Tag: Fährüberfahrt nach Langkawi
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Fährhafen von Penang, um auf die 119 Kilometer entfernte Urlaubsinsel Langkawi überzusetzen (ca. 75 Minuten Fahrzeit). Am Hafen angekommen, fahren Sie per Transfer zu Ihrem Domizil für die kommenden drei Nächte. Genießen Sie eine unvergessliche Zeit auf einer der weltweit schönsten Inseln in einem traumhaften Resort direkt am weißen Sandstrand!
11. Tag: Langkawi
Heute unternehmen Sie einen Ganztagesausflug, um die Insel mit Ihren vielseitigen Facetten kennen zu lernen. Einheimisches Kunsthandwerk lernen Sie in einer typischen Batikmanufaktur kennen, Naturschönheit pur erleben Sie am pittoresken Black Sand Strand und das Einkaufsparadies Kuah Town lädt zum steuerfreien Souvenirkauf ein. Natürlich darf auch das Wahrzeichen Langkawis nicht fehlen: der 12 Meter hohe braune Adler am Eagle Square.
Absoluter Höhepunkt ist die Fahrt mit der weltweit steilsten Seilbahn! Begleitet von atemberaubenden Ausblicken auf die Inselwelt und die Küste fahren Sie hinauf zum 708 Meter hohen Machinchang.
12. Tag: Freizeit
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit zum Baden, Spazieren und Relaxen!
13. Tag: Flug von Langkawi nach Kuala Lumpur
Per Transfer fahren Sie zum Flughafen von Langkawi und fliegen nach Kuala Lumpur (ca. 60 Minuten Flugzeit). In der malaysischen Hauptstadt angekommen, fahren Sie zu Ihrem Hotel. Nach einer ausgiebigen Erfrischungspause genießen Sie ein köstliches Abendessen im Hotelrestaurant.
14. Tag: Kuala Lumpur
In der ersten Hälfte des Tages lernen Sie die Millionenmetropole Kuala Lumpur mit all ihren Kontrasten kennen. Moderne Hochhäuser im Bankenviertel treffen auf maurische Bauwerke und Kolonialbauten. Zudem prägen zahlreiche Kirchtürme, Pagoden und indische Tempel das Stadtbild und erzählen von einer reichen Geschichte und mannigfaltigen Religionen. Ein wahrer Schmelztiegel der verschiedensten Nationalitäten!
Am Morgen tauchen Sie zunächst in die hinduistische Welt Malaysias ein und besichtigen die Batu Caves, ein einzigartiger Tempelkomplex etwas nördlich der Hauptstadt. Rund um die Kalksteinhöhlen tummeln sich zahlreiche Javaneraffen. Besonderer Blickfang ist die knapp 43 Meter hohe, vergoldete Statue des hinduistischen Gottes Skanda (oder auch Murugan) auf dem Vorplatz des Höhlenaufgangs.
Zurück in der Innenstadt legen Sie verschiedene Stopps zum Fotografieren ein: am Königspalast, am Nationalmonument, am Unabhängigkeitsplatz und an den 452 Meter hohen Petronas Zwillingstürmen.
Am Nachmittag haben Sie Zeit, noch etwas auf eigene Faust durch die Straßen von Kuala Lumpur zu streifen, ehe Sie zu Ihrem Hotel zurückkehren, um sich für den Rückflug fertigzumachen. Bevor Sie jedoch in Richtung Heimat abheben, haben Sie die Möglichkeit, bei einem geselligen Abschlussabendessen im Hotel die Ereignisse der Reise Revue passieren zu lassen und sich für die letzte Etappe zu stärken.
Per Transfer geht es zum Flughafen und von dort zurück nach Deutschland.
15. Tag: Heimreise
Landung in Berlin-Tegel und Transfer nach Hause.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit Turkish Airways nach Singapur und zurück von Kuala Lumpur (Umsteigeverbindung)
- Flug von Langkawi nach Kuala Lumpur (Alle Flüge in der Economy Class)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fährüberfahrt von Penang nach Langkawi
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 2 Ü im 4*-Hotel in Singapur
- 1 Ü im 5*-Hotel in Malacca
- 2 Ü im 4*-Mutiara Taman Negara Resort in Taman Negara
- 1 Ü im 4*-Hotel in Tanah Rata (Cameron Highlands)
- 2 Ü im 4*-Hotel in Georgetown
- 3 Ü im 4*-Resort in Pantai Cenang (Langkawi)
- 1 Ü im 4*-Hotel in Kuala Lumpur
- 12 x Frühstück
- 3 x Mittagessen
- 10 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge und Besichtigungen: Singapur, Malacca, Taman Negara Nationalpark, Cameron Highlands mit Teeplantage, Erdbeerfarm und Gemüsemarkt, Kuala Kangsar, Penang, Georgetown, Langkawi mit Batikmanufaktur, Kuala Lumpur
- Eintritte inklusive: Orchideengarten in Singapur, Taman Negara Nationalpark, Klanhaus der Khoo Kongsi in Penang, Mahsuri Grabstätte in Langkawi
Zusätzlich inklusive
- Nachtwanderung und Baumwipfelpfad im Taman Negara Nationalpark
- Bootsfahrt mit Schnorchelausflug entlang des Sungai Tahan
- Seilbahnfahrt auf Langkawi
- Tourismussteuer Hotels (2,50 USD pro Person und Nacht)
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 2. – 14. Tag
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Singapur
Feiertage
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Telefon
Die Auslandsauskunft erreicht man unter der Nummer 104. Das Telefonieren mit europäischen Handys ist möglich. In Singapur gibt es zwei Mobilfunknetze (GSM 900; GSM 1800) sowie die vier Mobilfunkprovider Singtel, M1, Starhub und Virgin-Mobile. Es lohnt sich, beim eigenen Mobilfunkpartner nach speziellen Auslandstarifen zu fragen. Die Kommunikation über das Internet ist die günstigste Variante. Viele Hotels bieten W-LAN (oft kostenlos) an; ansonsten kann auf den Service von Internetcafés zurückgreifen.
Notruf
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Öffnungszeiten
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Trinkgeld
Menschen mit Behinderung
Ärztliche Versorgung
Eine spezielle Klinik für Reisende befindet sich im Tan Tock Seng Krankenhaus (Travellers Health and Vaccination Clinic, Tan Tock Seng Hospital, 11 Jalan Tan Tock Seng, Singapore 308433, Tel. +65-6256-6011, http://www.ttsh.com.sg).
Diplomatische Vertretungen
#12-00 Singapore Land Tower
50 Raffles Place
Singapore 048623
Tel.: +65-6533-6002, +65-9817-0414 (nur für Notfälle; keine Visaauskunft)
Fax: +65-6533-1132
Web: http://www.sing.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
#24-04/05 Parkview Square
600 North Bridge Road
Singapore 188788
Tel.: +65-6396-6350
Fax: +65-6396-6340
E-Mail: embassy.singapore@advantageaustria.org
Web: http://www.bmeia.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
1 Swiss Club Link
Singapore 288162
Tel.: +65-6468-5788
Fax: +65-6466-8245
E-Mail: sin.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/singapore
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Elektrizität
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise ins EU-Heimatland darf man 2 l Wein, 1 l Spirituosen mit mehr als 22 Vol.-% Alkohol und 2 l mit weniger als 22 Vol.-% Alkoholgehalt, 200 Zigaretten oder 250 g Tabak oder 50 Zigarren sowie 50 g Parfüm zollfrei einführen. Souvenirs sind bis zu einem Wert von 300 EUR pro Person zollfrei (Jugendliche unter 15 Jahre: 175 EUR, Flug- und Schiffsreisende: 430 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Die hölzernen „bum boats" fahren auf dem Singapore River ab Raffles Landing Site und Clarke Quay. Am Marina South Pier legen Ausflugsboote für Tag- und Nachttouren an. Auf die Insel Sentosa schwebt ab Mount Faber ein Cable Car, vom Mega-Einkaufszentrum Vivo City (MRT-Station Harbour Front) fährt der Sentosa Express. Nur Hotelgäste auf Sentosa dürfen die Insel mit dem Taxi ansteuern.
Essen & Trinken

Eine Besonderheit ist die Küche der Nonya, die aus der Verbindung von chinesischen und malaiischen Gerichten hervorging.
Die Lokalitäten variieren zwischen piekfeinen Restaurants, einfachen Gaststätten und den Hawker Stalls, Essensstände, die dank der strengen Hygienevorschriften in Singapur absolut unbedenklich und unbedingt zu empfehlen sind.
Feste & Veranstaltungen
Juni Das Dragon Boat Festival begeistert als eindrucksvolles Spektakel in der Marina Bay (http://www.sdba.org.sg).
Juni/Juli Eine Gaumenfreude ist das jährliche Singapore Food Festival.
9. August Der National Day wird tagsüber mit einer Parade auf dem Padang-Platz und abends mit einer Lasershow sowie einem gigantischen Feuerwerk gefeiert.
September Sportlich geht es auf dem Singapore Formula 1 Night Race zu (http://www.singaporegp.sg).
September/Oktober Am Mid-Autumn Festival finden vielerorts Laternenumzüge statt, mit denen an den Sieg der Chinesen über die mongolischen Besatzer vor ca. 600 Jahren erinnert wird.
November/Dezember In diesem Monat findet das Singapore International Film Festival statt (http://sgiff.com).
Klima & Reisezeit
Da es in Singapur das ganze Jahr über zu keinen extremen Klimaschwankungen kommt, kann man die Insel zu jeder Zeit bereisen. Das Gepäck sollte vornehmlich aus leichter Baumwollkleidung bestehen, damit die große Schwüle leichter zu ertragen ist. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass in vielen Gebäuden die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen und es empfindlich kühl sein kann. Ein oder zwei wärmere Kleidungsstücke im Gepäck können nicht schaden. Plant man eine Reise zur Zeit des Monsuns, darf natürlich der Regenschutz nicht fehlen.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 5,6 Mio. Einwohner
Fläche: 716 km²
Hauptstadt: Singapur
Landesvorwahl: +65
Währung: Singapore Dollar (Abk.: S$; ISO-4217-Code: SGD)
Zeitzone: Singapore Time (SGT). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): +7 Stunden (Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +6 Stunden); keine Umstellung auf Sommerzeit
Malaysia
Menschen mit Behinderung
Impfungen
Impfvorschriften bestehen keine. Empfehlenswert sind allerdings eine Hepatitis A-, Typhus-, Tetanus- und Polio-Impfung. Lediglich für das Landesinnere von Ost-Malaysia benötigen Sie eine Malariaprophylaxe. Informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Arzt oder in einem Tropeninstitut. Auskunft im Internet erhalten Sie unter http://www.fitfortravel.de. Der beste Schutz vor Malaria ist nach wie vor die Vermeidung von Mückenstichen. Tragen Sie vor allem gegen Abend langärmelige Hemden und Hosen sowie Socken, benutzen Sie ein Mückenschutzmittel und schlafen Sie unter einem Moskitonetz.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Elektrizität
Feiertage
Staatliche Feiertage: Neujahr (1. Januar); Internationaler Tag der Arbeit (1. Mai); Geburtstag des Königs (4. Juni); Tag der Unabhängigkeit (31. August); Weihnachten (25. Dezember).
Wichtige Feiertage mit alljährlich wechselnden Terminen: Thaipusam (höchster hinduistischer Feiertag, Januar/Februar); Chinesisches Neujahr (Januar/Februar); Nuzul Quran (Verkündung des Koran); Awal Muharam (Islamisches Neujahrsfest); Hari Raya Puasa (Ende des Fastenmonats Ramadan); Wesak (größter buddhistischer Feiertag); Deepavali (hinduistisches Lichterfest, Oktober/November); Maulidin Nabi (Mohammeds Geburtstag); Kamatan (Erntedankfest in Sabah, Mai); Gawai Dayak (Erntedankfest in Sarawak, Anfang Juni).
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
207 Jalan Tun Razak, 26th Floor Menara Tan & Tan
50400 Kuala Lumpur
Tel.: +60-3-21709666
Fax: +60-3-21619800
E-Mail: info@kuala-lumpur.diplo.de
Web: http://www.kuala-lumpur.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 9-11.30 Uhr, Do 13-14.30 Uhr
Österreichische Botschaft
67 Jalan Raja Chulan, Wisma Goldhill Suite 10.01-02, Level 10
50200 Kuala Lumpur
Tel.: +60-3-20578969
Fax: +60-3-23817168
E-Mail: kuala-lumpur-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/kuala-lumpur.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
16 Pesiaran Madge
55000 Kuala Lumpur
Tel.: +60-3-21480622
Fax: +60-3-21480935
E-Mail: kua.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/kualalumpur
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g andere Tabakerzeugnisse sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Größere Städte können mit Expressbussen erreicht werden. Tickets dafür gibt es in allen Busbahnhöfen. Im Umland wird der Verkehr mit Regionalbussen abgewickelt. Tickets sind beim Busfahrer erhältlich. Kereta Sewa, die bekannten Überlandtaxis, können von bis zu vier Personen genutzt werden. Mit Express- und Nachtzügen muss man sich auf ein relativ langsames Vorankommen einstellen.
Ost-Malaysia zeichnet sich durch ein dichtes Flugnetz aus. In West-Malaysia gibt es weniger Flugverbindungen, dafür bessere Straßenverhältnisse. Malaysian Airlines ist wohl die bekannteste Fluglinie, daneben verkehren die Billigflieger von Berjaya Air, Air Asia und Firefly.
Es wird davon abgeraten, in entlegene Gebiete zu reisen. Auf den vorgelagerten Inseln der Region Kudat bis Tawau sowie an der Küste von Sabah besteht ein erhöhtes Risiko von Entführungen, Überfällen und Geiselnahmen durch bewaffnete Gewalttäter aus dem Süden der Philippinen.
Feste & Veranstaltungen
Mai Auf Sabah feiern die Kadazan Pesta Keamatan, das Erntedankfest, mit Tänzen, Büffelrennen und Ringkämpfen.
In der Vollmondnacht wird vielerorts Visakha Bucha, Buddhas Geburt, die Erleuchtung und der Eingang ins Nirwana mit Tempelfesten und Kerzenprozessionen begangen.
Juni In Penang findet das International Dragon Boat Festival statt (http://www.penangdragonboat.gov.my).
31. August Anlässlich des Nationalfeiertages, Merdeka Day, werden im ganzen Land Paraden, Sport- und Kultur-Events veranstaltet.
September/Oktober Das chinesische Laternenfest bzw. das Mid-Autumn Festival wird vor allem in Kuala Lumpur mit Laternenprozessionen und vielen Special-Events begangen.
Essen & Trinken
Klima & Reisezeit
Der Südwestmonsun tritt in den Monaten Juni bis August an der Westküste auf. Wer die Westküste Malaysias bereisen möchte, sollte dafür die Monate Dezember bis April oder Juni/Juli wählen. Für die Ostküste und das Landesinnere sind die Zeit von März bis August am besten geeignet. Sabah und Sarawak haben ganzjährig gleichmäßige Niederschläge zu verzeichnen. März bis Oktober ist hier die beste Reisezeit.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 29,7 Mio. Einwohner
Fläche: 532.372 km²
Hauptstadt: Kuala Lumpur (rund 1,6 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +60
Währung: Ringgit (Abk.: RM, $; ISO-4217-Code: MYR)
Zeitzone: Malaysia Time (MYT). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +7 Std., keine Umstellung auf Sommerzeit
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €