Sizilien für Kenner und Genießer
Landguthotel - sizilianisches Ambiente für alle Sinne genießen!
Sie waren schon in Italien und meinen, damit auch Sizilien zu kennen? Weit gefehlt! Die größte Mittelmeerinsel – immerhin so groß wie Belgien - gehört zwar politisch zu Italien. Historisch und kulturell ist sie jedoch eine ganz eigene Entdeckung wert. Die Unterschiede beginnen schon mit der Sprache. Sizilianisch ist kein italienischer Dialekt, sondern leitet sich direkt aus dem Lateinischen ab. Und während in Italien vor allem die römische Antike Besucher anzieht, sind auf Sizilien die Spuren der griechischen Kolonialisierung die größere Attraktion - etwa das Theater von Syrakus – das größte Theater der griechischen Welt mit Platz für 15.000 Zuschauer.
Und zwar haben Pasta und Pizza mittlerweile auch auf sizilianischen Tischen ihren Platz gefunden. Daneben gibt es aber in der sizilianischen Küche bis heute viele einzigartige Spezialitäten wie etwa die Arrancini – gefüllte und frittierte Reisbällchen, die Sie an jeder Straßenecke probieren können. Sie haben Lust, selber sizilianisch zu kochen? Gern: die Besitzerin unseres idyllischen Landhotels mit eigenem Obst-, Oliven- und Gemüsegarten bietet am freien Tag gerne einen Kochkurs an.
Und natürlich nutzen wir unseren Besuch, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel zu sehen: Syrakus und die Katakomben von San Giovanni, das Kastell von Donnafugata und das barocke UNESCO Weltkulturerbe im Val di Noto , bei einem fakultativen Ausflug das malerische Städtchen Taormina, das wuselige Catania und die atemberaubend schöne und abwechslungsreiche Natur Siziliens.
Über allem thront der Ätna und spuckt immer wieder einmal jene Asche aus, auf der sizilianischer Wein besonders gut gedeiht, wovon wir uns auf einem Weingut überzeugen werden.
- Direktflug ab/an Dresden
- Charmantes Landguthotel nur wenige Minuten vom Strand
- Ausflüge in weniger bekannte Regionen der Insel
Programm
1. Tag: Anreise
Sie werden von zu Hause abgeholt und zum Flughafen Dresden transferiert. Sie fliegen nach Catania und fahren anschließend zu Ihrem gemütlich sizilianischen Landguthotel in der Barockstadt Noto.
2. Tag: Ausflug nach Syrakus, San Giovanni und auf die Halbinsel Ortigia
Der heutige Ausflug führt Sie zunächst nach Syrakus, in die Metropole der Antike. Zu dieser Stadt gehört ebenfalls die Halbinsel Ortigia, die die eigentliche Altstadt von Syrakus ist und durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Zudem laden wir Sie am heutigen Tag zum Besuch der Katakomben von San Giovanni ein. Besonders Sehenswert ist die Kathedrale Santa Maria delle Colonne, die um den griechischen Athenatempel herum gebaut wurde.
Am Nachmittag geht es zurück ins Hotel.
3. Tag: Ausflug in der Region Ragusa u.a. mit Modica
Nach dem Hotelfrühstück führt Sie der heutige Ausflug durch die kontrastreiche Landschaft der Region Ragusa, die als Drehorte der berühmten Krimiserie „Kommissar Montalbano“ genutzt werden. Freuen Sie sich auf das Kastell von Donnafugata und dem Haus von Montalbano (beides Außenbesichtigungen) sowie auf den Besuch von Scicli und Ragusa Ibla. Hier entdecken Sie weitere Juwele des Spätbarocks des Val di Noto, die zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden.Am Nachmittag geht es nach Modica, wo eine leckere Schokoladenverkostung auf dem Programm steht, bevor es wieder zurück in Ihr Landguthotel geht.
4. Tag: Freizeit oder Ausflug zum Ätna und nach Taormina (fakultativ)
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Lassen Sie bei einem Spaziergang die Eindrücke der ersten Tage auf sich wirken oder nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels.
Oder Sie begleiten uns nach dem Frühstück auf einen fakultativ buchbaren Ausflug zum Ätna und nach Catania. Bezeichnet als die „Schwarze Perle Siziliens“ ist Catania heute eine der kontrastvollsten und lebendigsten Städte der Insel. In der Altstadt entdecken Sie den lebhaften Fischmarkt und besichtigen den normannischen Dom. Anschließend fahren wir zu einem Weingut auf dem Ätna, wo Sie mehr über die charakteristischen Weine dieser region kennenlernen werden. Bei einer sizilianischen Weinverkostung mit Mittagsimbiss können Sie sich von der guten Qualität überzeugen. Im Anschluss geht es dann noch nach Taormina. Schlendern Sie durch den eleganten Corso von Taormina. In der autofreien Altstadt lohnt sich ein Besuch im kleinen Puppenmuseum oder ein Besuch der zahlreiche Cafés, Eisdielen und Kunsthandwerksläden.
Anschließend fahren Sie zurück in Ihr Hotel.
5. Tag: Ausflug nach Palazzolo Acreide im Noto Tal und Akrai
Am heutigen Tag besuchen Sie eine weitere Barockstadt des Noto Tals, die reizvolle Stadt Palazzolo Acreide. Die Stadt Akrai, am Westrand der Hybläischen Berge, wurde in griechischer Zeit als erste Tochterstadt von Syrakus gegründet und wurde vom Erdbeben 1693 zerstört. Der Wiederaufbau erfolgt durch prachtvolle Adelpaläste und Kirchenfassade, wie die Kirche von Hl. Sebastiano und Hl. Paolo die heute das Herz der Altstadt prägen. Die Mittagszeit verbringen Sie auf dem Landgut Terraliva. Hier wird auch hochwertiges extra natives Olivenöl erzeugt und Sie erfahren mehr über gutes Olivenöl bei einer Verkostung. Anschließend geniessen Sie ein ländliches Mittagessen mit Vino della casa.
Am Nachmittag geht es zurück ins Hotel.
6. Tag: Freizeit und Kochkurs im Hotel (fakultativ)
Heute steht der Tag zu Ihrer Verfügung. Ihr Landhotel besitzt einen mehrere Hektar großen Garten mit Orangen, Oliven und verschienenen Obst- und Gemüsesorten. Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Landhotels wie die Poolanlage oder erkundigen Sie die Umgebung auf eigene Faust. Der Strand ist nicht weit enfernt!
Sie können aber auch an einem sizilianischen Kochkurs mit der Besitzerin des Landhotels teilnehmen.
Abendessen im Hotel und Übernachtung
7. Tag: Ausflug in den Naturpark Vendicari und zur südlichesten Spitze Siziliens
An Ihrem letzten Ausflugstag auf Sizilien geht es zunächst in den Naturpark Vendicari, wo Sie eine leichte Wanderung entlang der Küste unternehmen (Gehzeit: ca. 2 Std., Schwierigkeitsgrad: leicht). Anschließend fahren Sie an die südlichste Spitze Siziliens. Sie fahren zur Insel der Strömungen “ Isola delle Correnti“, die südlicher liegt als die afrikanische Stadt Tunis. Anschließend geht es zum kleinen Fischerort Marzamemi. Das kleine Dorf liegt in einer wunderschönen Bucht und hat einen ganz besonderen Charme. Hier wird der Thunfisch noch heute von Hand verarbeitet. Die perfekte Location für eine sizilianische Espresso-Pause.
Den Nachmittag genießen Sie dann wieder in Ihrem Landguthotel oder am Strand, bevor Sie dann abends zu einer Abendfahrt nach Noto aufbrechen. Die Stadt Noto ist (zusammen mit Modica und Ragusa) eines der schönsten Wahrzeichen des sizilianischen Barocks, UNESCO Weltkulturerbe und ein Juwel der sizilianischen Stadtgründungen. Bekannt ist die Stadt auch für die besten Mandeln Italiens. Genießen Sie Ihren letzten Abend auf Sizilien bei einem leckeren Abendessen in einem typischen Restaurant.
8. Tag: Heimflug
Nach einer Woche voller Eindrücke und Erlebnisse treten Sie heute die Heimreise an. Mit einem Transfer gelangen Sie vom Hotel zum Flughafen und fliegen zurück nach Dresden.
4*-Landguthotel Giulia
Lage
Sie wohnen im Landguthotel Villa Giulia, eingebettet im Grünen und nur wenige Meter vom Sandstrand entfernt.
Zimmer
Das Hotel verfügt über Zimmer mit authentischem sizilianischen Charme, die alle mit Dusche/Bad/WC, W-Lan, Telefon, Sat-TV, Safe und Klimaanlage ausgestattet sind und sich in verschiedenen Häusern befinden.
Hoteleinrichtung
Ein wunderschöner Garten mit modernem Swimmingpool lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Das Restaurant bietet sizilianische Küche.
Beförderung
- Haustürtransfer in gewählter Region
- Direktflug mit renommierter Fluggesellschaft nach Catania und zurück in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
Hotel & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Villa Giulia in Noto
- 7x Frühstück
- 5x Abendessen im Hotel
- 1x Abendessen in Noto
- 1x Mittagessen auf einem Landgut
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Syrakus mit archäologischem Gebiet und Katakomben von San Giovanni sowie Altstadtbesichtigung; Scicli, Modica-Ragusa und Ibla; Palazzolo Acreide, Akrai und Besuch einer Olivenfarm
- Wanderung: Naturpark Vendicari mit Küstenwanderung
- Eintritte: Archäologische Zone von Syrakus und Katakomben von San Giovanni
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Bettensteuer im Hotel
- 1x Schokoladenverkostung in Modica
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Italien
Notruf
Frauen allein unterwegs
Telefon
Menschen mit Behinderung
Feiertage
Karfreitag und Pfingstmontag sind keine Feiertage. Nur in Südtirol ist der Pfingstmontag ein Feiertag.
Homosexualität
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren bis zu einem Wert von 300 EUR bzw. 430 EUR, falls die Anreise per Schiff oder Flugzeug erfolgt, zollfrei eingeführt werden.
Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen Personen über 17 Jahre 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). In Italien müssen Käufer von gefälschten Markenartikeln (Jeans Taschen, Sonnenbrillen etc.) mit hohen Geldbußen rechnen. Die Zollbehörden gehen zunehmend strenger gegen Produkte von Markenpiraten vor.
Für Livigno, Campione d'Italia sowie den zu Italien gehörende Teil des Luganer Sees gelten gesonderte Zollbestimmungen bei der Ausreise: Personen über 17 Jahre dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen (Jugendliche unter 15 Jahren: 175 EUR, Flug- und Schiffsreisende: 430 EUR).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Impfungen
Bei besonderer Exposition (z.B. im Falle von Hygienemängeln, unzureichender medizinischer Versorgung, besonderen beruflichen/sozialen Kontakten, aktuellen Ausbrüchen etc.) kann eine Impfung gegen Hepatitis A (besonders in südlichen Landesteilen) und B sinnvoll sein.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Via San Martino della Battaglia 4
00185 Rom
Tel.: +39-06-492131
Fax: +39-06-4452672
E-Mail: info@rom.diplo.de
Web: http://www.rom.diplo.de/Vertretung/rom/de/Startseite.html
Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 9-12 u. 14-16 Uhr
Österreichische Botschaft
Via Pergolesi 3
00198 Rom
Tel.: +39-06-8440141
Fax: +39-06-8543286
E-Mail: rom-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/rom.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Via Barnaba Oriani 61
00197 Rom
Tel.: +39-06-809571
Fax: +39-06-8088510
E-Mail: rom.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/roma
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-13 u. 14-17.30 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land

Für die Nutzung italienischer Autobahnen fällt eine Maut an und zur Hauptverkehrszeit kann es zu längeren Warteschlangen an den Zahlstellen kommen. Verkehrssünden, vor allem das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit, aber auch Alkohol oder Drogen am Steuer sowie Telefonieren mit dem Handy, werden mit hohen Strafen belegt. Auf Autobahnen und größeren Überlandstraßen muss auch bei Tag das Abblendlicht eingeschaltet werden. Auch in Italien ist das Mitführen einer Warnweste im Auto vorgeschrieben.
Sizilien ist mit dem Festland durch Fähren, z.B. von Neapel oder Villa San Giovanni, verbunden. Nach Sardinien gelangt man von Neapel, Livorno, Genua oder Civitavecchia. Innerhalb von Rom, Mailand und Neapel bewegt man sich am schnellsten mit der U-Bahn fort, in anderen Großstädten wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Trambahnen bedient. Mit einem Ticket können alle öffentlichen Verkehrsmittel einer Stadt genutzt werden.
Klima & Reisezeit
Was die Mode betrifft, ist in Italien alles erlaubt, jedoch sollte man beim Besuch von Kirchen und Klöstern keine schulterfreien Tops, kurzen Hosen/Röcke oder Strandkleidung tragen. Auch beim Bummel durch die Altstadt ist ein allzu freizügiger Kleidungsstil nicht angebracht; manche Kommunen erheben dafür sogar ein Bußgeld.
Feste & Veranstaltungen
Mai-Juni Maggio dei Monumenti ist die wichtigste Veranstaltung in Neapel. Während dieser Zeit haben zahlreiche Kirchen, Paläste und Privatvillen geöffnet, die normalerweise vor der Öffentlichkeit verschlossen bleiben.
Juni-September Veronas Opernfestspiele werden in der Arena di Verona ausgetragen (http://www.arena.it).
Juli-August Kammermusik ist auf der Musikwoche in Siena zu hören (http://www.chigiana.it).
In Torre del Lago findet das Puccini Festival statt (http://www.puccinifestival.it).
August Ein einmaliges Opernerlebnis garantiert das Rossini Opera Festival in Pesaro (http://www.rossinioperafestival.it).
November-Dezember Ein besonderes Highlight ist auch das Torino Film Festival (http://www.torinofilmfest.org).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 60 Mio. Einwohner
Fläche: 301.277 km²
Hauptstadt: Rom (rund 2,7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +39 (Ortsvorwahl mit 0 für das Festnetz, ohne 0 für Handys)
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Essen & Trinken

Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Reiseversicherung/Reiserücktrittskostenversicherung
- Mahlzeiten und Getränke soweit nicht aufgeführt
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
Essensgewohnheiten in Italien:
Das italienische Frühstück ist traditionell karg. Meist gibt es einen Espresso oder einen Cappuccino, dazu ein Brioche oder Cornetto (Hörnchen). Die "gehaltvolle" Mahlzeit findet mittags bzw. abends statt. Dabei wird ein mehrgängiges Menü serviert. In den Hotels sind die Mahlzeiten, besonders das Frühstück, an die Bedürfnisse der internationalen Gäste angepasst. Erwarten Sie bitte dennoch nicht die gleiche Auswahl und Vielfalt beim Frühstück, wie Sie es von Deutschland gewöhnt sind.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Sizilien für Kenner und Genießer
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 28
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €