So wunderbar is(s)t Norwegen
Zahlreiche norwegische Spezialitäten während der Reise
Vielleicht erscheint es Ihnen ungewöhnlich, die norwegische Küche in den Mittelpunkt einer Reise in das Land am Polarmeer zu stellen? Keine Sorge: natürlich werden atemberaubende Fjorde, Gletscher, Rentiere, die traditionellen Stabkirchen, eine Fahrt im offenen Trollauto, Metropolen und kleine Städtchen und vielleicht sogar Polarlichter auf dem Programm auf dieser Norwegenreise stehen. Weil wir aber finden, dass die norwegische Küche oft zu Unrecht im Schatten der vielen Attraktionen des Landes bleibt, wollen wir sie hier einmal bewusst hervorheben.
Wussten Sie zum Beispiel, dass Bergen den UNESCO-Titel „Stadt der Gastronomie“ trägt, seit hier eine Vielzahl junger, kreativer Köche Gäste aus aller Welt begeistert. Vielleicht nutzen Sie die Freizeit am letzten Reisetag für einen kulinarischen Stadtrundgang. Viele andere Spezialitäten werden wir auf unserem Weg in traditionellen Restaurants kennenlernen, darunter Elch- und Rentierspezialitäten, das allgegenwärtige norwegische Lammfleisch oder Beeren in allen Sorten und Darreichungsformen, besonders gerne zu den norwegischen Waffeln und Kuchen. Kennen Sie Klippfisch? Gesalzen und luftgetrocknet entfaltet bei der späteren Zubereitung ein ganz besonderes Aroma, wovon wir uns im Klippfischmuseum überzeugen wollen. In der Käseherstellung kann Norwegen den Franzosen und Italienern hinsichtlich Vielfalt und Tradition das Fjordwasser reichen. Mit dem karamellisierten, braunen „Brunost“ wird Käse hier sogar zur Süßspeise. Sie mögen Norwegen und essen gerne gut? Diese Reise wird Ihnen doppelt schmecken!
- Klippfischmuseum mit Kostprobe
- Waffeln, Tee und Kaffee am Briksdal Gletscher
- Alm Herdalssetra inkl. Kostprobe vom Ziegenkäse
Programm
1. Tag: Anreise
Starten Sie heute bequem mit Ihrem Haustürtransfer zum Flughafen Berlin-Tegel. Im Anschluss fliegen Sie per Umsteigeverbindung nach Oslo. In der norwegischen Hauptstadt angekommen, bringt Sie Ihr Transfer direkt zu Ihrem ersten Hotel nach Lilleström. Je nach Ankunftszeit steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung.
2. Tag: Stadtführung Oslo mit kleinem kulinarischen Highlight - Weiterfahrt nach Hamar
Nach dem Sie Ihr Frühstück zu sich genommen haben, geht es für Sie erneut in Norwegens Hauptstadt, Oslo. Hier wird man Ihnen die Metropole bei einer informativen Stadtführung näherbringen. Während Ihrer Führung warten viele interessante Sehenswürdigkeiten auf Sie. Da wäre zum Beispiel die leuchtend weiße Oper, das königliche Schloss und der Vigelandpark mit seinen 212 Stein- und Bronzeskulpturen. Ohne Zweifel besticht Oslo heutzutage mit einer Mischung aus Alt und Neu. Und damit Sie gleich einen ersten guten Eindruck von Norwegens kulinarischer Seite bekommen, werden Sie während der Führung mit einer kleinen norwegischen Spezialität überrascht. Freuen Sie sich also auf einen Mix aus Kultur und Tradition. Anschließend fahren Sie entlang des Seeufers des Mjøsa bis nach Hamar. Der Mjøsa oder auch Mjösasee ist der größte See Norwegens und umfasst 365 km2. Er zählt zu den fischreichsten Seen in der Region und beherbergt ca. 20 verschiedene Fischarten, weshalb er auch sehr bei Anglern beliebt ist. Hamar, wo Sie auch übernachten werden, ist vor allem aufgrund des Hedmarksmuseums und der Eissporthalle „Vikingskipet“ bekannt. Letztere spielte vor allem für die Olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer eine wichtige Rolle. Die Halle an sich erinnert von außen sehr stark an ein umgedrehtes Wikingerschiff.
3. Tag: Lillehammer - Freilichtmuseum Maihaugen - Landschaftsroute Rondane - Dombas
Heute fahren Sie weiter Richtung Norden. Ihren ersten Stopp legen Sie im reizvollen Städtchen Lillehammer ein. Hier besichtigen Sie eines der größten Freilichtmuseen Norwegens. Erkunden Sie bei einem entspannten Spaziergang die norwegischen Häuser aus verschiedenen Zeitepochen. Bei über 50.000 registrierten Objekten und mehr als 200 Häusern, lernen Sie vieles über das Leben in der Stadt sowie auf dem Land kennen. Im Anschluss fahren Sie zur Stabkirche Ringebu aus dem Jahr 1220. In Norwegen gibt es nur noch rund 28 solcher Stabkirchen. Und die Stabkirche Ringebu ist hierbei eine der am meistfotografierten Kirchen, denn nicht nur die fantastische landschaftliche Lage inmitten von Hügeln und Feldern lässt eine Traumkulisse entstehen, auch der rote Turm des Gebäudes lässt sie unvergleichlich erscheinen. Landschaftlich genauso beeindruckend geht es für Sie dann auch schon weiter. Sie folgen der wunderschönen Landschaftsroute Rondane bis Sie letztendlich in Dombas ankommen. Hier befindet sich auch Ihre nächste Unterkunft während Ihrer Rundreise durch Norwegen.
4. Tag: Weiterfahrt Kristiansund – Klippfischmuseum mit Kostprobe
Nach einem reichhaltigen Frühstück, geht es für Sie auch direkt zu Ihrem nächsten Ziel: Kristiansund. Während Ihrer Fahrt können Sie sich ganz entspannt zurücklehnen und die unglaubliche Landschaft Norwegens an sich vorbeiziehen lassen. Es erwarten Sie beeindruckende Berge, Fjorde und eine traumhafte Kulisse. In Afarnes wechseln Sie Ihr Transportmittel und fahren kurz mit einer Fähre bis nach Solsnes. Von hier aus geht es über einzigartige Küstenlandschaften bis nach Kristiansund. An Ihrem heutigen Tag werden Sie die Vielfalt der norwegischen Landschaft sicherlich sehr gut zu spüren bekommen. In Kristiansund selbst wartet dann noch eine Führung der besonderen Art auf Sie, denn Sie werden das Klippfischmuseum nicht nur besuchen, sondern auch an einer kleinen Kostprobe teilnehmen. Klippfisch wird heutzutage von Norwegen aus in die ganze Welt verschifft und zählt noch heute zu einem Muss, wenn man hier Urlaub macht. Deshalb sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, diese norwegische Spezialität einmal zu probieren.
5. Tag: Fahrt über Atlantikstraße – Aussichtspunkt Fjellstua mit Kaffee und Kuchen – Ålesund
Unzählige Fjorde, eine zerklüftete Westküste und zahlreiche Inseln in Kombination mit einem eindrucksvollen Aussichtspunkt inklusive kleinem Stopp mit Kaffee und Kuchen – klingt zu schön um wahr zu sein? Bei dieser Rundreise werden Sie heute all dies an einem Tag erleben. Beginnen werden Sie mit einer Fahrt auf der berühmten Atlantikstraße. Diese 8.274 Meter lange Straße, zählt zu den schönsten Autofahrt Routen auf der Welt, wenn sie nicht sogar die allerschönste ist. In Norwegen wurde sie sogar zum Bauwerk des Jahrhunderts gekürt und lockt jedes Jahr viele Besucher hierher. Nachdem Sie die Straße hinter sich gelassen haben, steht auch schon der nächste Augenschmaus auf dem Programm. Vom Aussichtspunkt Fjellstua haben Sie nämlich einen fantastischen Blick auf Ålesund mit der einzigartigen Inselwelt und den Sunnmørs-Alpen, welche malerisch im Hintergrund der Stadt liegen. Und da wir Ihnen eine kulinarische Reise versprochen haben, gibt es natürlich Kaffee und Kuchen dazu. Damit können Sie den unvergesslichen Ausblick noch viel besser genießen und in Erinnerung behalten. Damit Sie den Tag in Ruhe ausklingen lassen können, haben Sie im Anschluss noch ein wenig Freizeit für eigene Erkundungen, denn Ålesund hat noch bei weitem mehr zu bieten als einen grandiosen Aussichtspunkt und Kaffe und Kuchen.
6. Tag: Alm Herdalssetra mit Kostprobe – Weiterfahrt Dorf Geiranger
Heute erreicht Ihre Rundreise sozusagen die kulinarische „Spitze“. Auf der Alm Herdalssetra, welche es bereits seit 300 Jahren gibt, wartet eine leckere Kostprobe des traditionell hergestellten Ziegenkäses auf Sie. Diesen speziellen Käse haben Sie den ca. 450 Ziegen auf Norwegens größter Gemeinschaftsalm zu verdanken. Doch nicht nur Ziegen gibt es hier zu bestaunen, auch einige Kühe, Schafe und Fjordpferde tummeln sich hier auf der Alm. Nachdem Sie diesen norwegischen traditionell hergestellten Käse gekostet haben, geht es zum wohl bekanntesten Dorf Norwegens, Geiranger. Dieses Dorf liegt im Westen des Landes und ist vor allem auf Grund des Geirangerfjords und der Trollstigen weltbekannt. Deshalb verschlägt es jährlich auch viele Touristen hierher, wobei das Dorf selbst gerade mal rund 200 Bewohner zählt. Vielleicht ist es aber auch gerade das, was diesen traumhaften Ort so anziehend macht. Sie können sich selbst ein Bild von dem kleinen Dorf mit grandioser Landschaft machen, denn Sie werden hier heute eine Nacht verbringen.
7. Tag: Ausflug Nordfjord und Jostedalsbreen – Briksdal Gletscher inkl. Trollautofahrt – Kostprobe Kaffe, Kuchen und Waffeln – Weiterfahrt Sognefjord
Am heutigen Tag erleben Sie eine spektakuläre Fahrt mit den Trollautos. Diese eignen sich nämlich perfekt um den idyllischen Nordfjord und den Jostedalsbreen aus einer ganz individuellen Perspektive kennenzulernen. Landschaftlich werden Sie hier wieder auf Ihre vollen Kosten kommen, denn während Ihrer Fahrt kommen Sie unter anderem an dem tosenden Wasserfall Kleivavoss vorbei. Zur Stärkung gibt es für Sie dann warmen Kaffe und leckeren Kuchen, denn der kulinarische Aspekt soll ja nicht zu kurz kommen. Nachdem Sie also den majestätischen und zugleich mächtigen Briksdal Gletscher auf besondere Art und Weise erkundet haben, geht es für Sie weiter zum nächsten sehr bekannten Fjord, dem Sognefjord. Dieser ist vor allem dafür bekannt, dass er der längste und zugleich tiefste Fjord in ganz Europa ist. Also ohne Zweifel ein Stück Norwegens, welches man unbedingt einmal besucht haben sollte.
8. Tag: Stadtführung Bergen - Freizeit
Letztendlich erreichen Sie heute die Südwestküste Norwegens und schließen somit den „Kreis“ Ihrer Rundreise. In der zweitgrößten Stadt des Landes wartet erneut eine interessante und zugleich überraschende Stadtführung auf Sie. Die Stadt Bergen liegt direkt an der Bucht des Byfjords und ist das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum dieser Region. Einige der Einwohner Norwegens sehen diese Stadt sogar als die Schönste im ganzen Land an. Wieso nutzen Sie also nicht einfach die Stadtführung um sich selbst ein Bild zu machen, um dann ein eigenes Resultat zu ziehen, immerhin haben Sie während der letzten Tage viele wundervolle norwegische Städte kennengelernt. Deshalb bietet Bergen auch den perfekten Ausklang dieser Reise. Hier vereinen sich nochmals die imposanten Berge und Fjorde mit dem norwegischen Charme der bunten Holzhäuser.
9. Tag: Heimreise
Nach dem Sie ein letztes Mal Ihr Frühstück in Norwegen zu sich genommen haben, treten Sie auch schon Ihre Rückreise nach Deutschland an.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit SAS nach Oslo und zurück von Bergen in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 1 Ü in Lilleström
- 1 Ü in Hamar
- 1 Ü in Dombas
- 1 Ü in Kristiansund
- 1 Ü in Ålesund
- 1 Ü in Geiranger
- 1 Ü am Sognefjord
- 1 Ü in Bergen
- (alle Übernachtungen in Mittelklassehotels)
- 8 x Frühstück
- 8 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Alm Herdalssetra inkl. Kostprobe vom traditionell hergestellten Ziegenkäse, Trollautofahrt, Klippfischmuseum inkl. Kostprobe
- Stadtrundgänge: Oslo, Bergen mit örtlicher Reiseleitung
- Eintritte: Freilichtmuseum Maihaugen, Nordfjord, Sognefjord
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- kulinarische Überraschung während der Stadtführung in Oslo
- Kaffee, Tee, Waffeln & Kuchen am Briksdal Gletscher
- Kaffee & Kuchen im Fjellstua auf dem Berg Aksla
- 1 Fjord-Diplom
- Örtliche Reiseleitung: während der Stadtführungen in Oslo und Bergen
- sz-Reiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Norwegen
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR, Jugendliche unter 15 Jahre 175 EUR).
Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen Personen über 17 Jahre 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen erhält man auch unter http://www.toll.no und http://www.zoll.de.
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Homosexualität
Sexuelle Aktivität ist ab 16 Jahren erlaubt. Gleichgeschlechtliche Zärtlichkeiten wie Küssen oder Händchenhalten werden in der Öffentlichkeit toleriert. In den größeren Städten existiert eine eigene Szene, zudem mischt sich in vielen Bars homo- und heterosexuelles Publikum.
Menschen mit Behinderung
Feiertage
Telefon
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Frauen allein unterwegs
Trinkgeld
Elektrizität
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
Oscars gate 45
0244 Oslo
Tel.: +47-23-275400
Fax: +47-22-447672
E-Mail: info@oslo.diplo.de
Web: http://www.oslo.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
Thomas Heftyesgate 19-21
0244 Oslo
Tel.: +47-22-540200
Fax: +47-22-554361
E-Mail: oslo-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmaa.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Bygdøynesveien 13
0244 Oslo
Tel.: +47-22-542390
E-Mail: osl.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/oslo
Die Schweizerische Botschaft in Oslo hat keine Zuständigkeit für Registrierungs-, Pass- und Visa-Angelegenheiten. Hierfür muss die Schweizerische Botschaft in Stockholm kontaktiert werden.
Reisen im Land

Das norwegische Eisenbahnnetz schafft mit modernen Zügen Verbindungen zwischen den größeren Städten wie Oslo, Bergen, Stavanger und Trondheim bis hinauf nach Bodø. Noch weiter nördlich verkehrt die Ofotbahn zwischen Narvik und Kiruna in Schweden (sie hat keine Anbindung ans norwegische Schienennetz). Viele Abschnitte des rund 4.000 km langen Bahnnetzes zählen zu den reizvollsten Strecken in Europa, so die Bergenbahn von Oslo nach Bergen, dem „Tor zu den Fjorden". Während der 6,5 bis 7-stündigen Fahrt auf Nordeuropas höchstgelegener Bahnstrecke lassen sich auf entspannte Weise alle norwegischen Landschaftsformen erleben. Für die norwegischen und die skandinavischen Bahnnetze hat man die Wahl zwischen mehreren attraktiven Sparpässen, Bahncards und Billigtickets (http://www.nsb.no, http://www.scandinavianrail.com). Die meisten Orte im Norden wie auch im ganzen Land erreicht man recht gut mit bequemen Bussen, die relativ häufig verkehren und auch lange Strecken fahren. Infos bei NOR-WAY Bussekspress (http://nor-way.no).
Als „schönste Schiffsreise der Welt" wird die Fahrt mit den tagtäglich verkehrenden Postschiffen der Hurtigruten gerühmt (http://www.hurtigruten.de). Die meisten Schiffe der Flotte gehören zur sog. Neuen Generation und bieten auf der faszinierenden Reise von Bergen bis Kirkenes hoch im Norden modernsten Komfort. In bestimmten Küstenabschnitten und Fjorden sind zudem die Schiffe vieler kleinerer Reedereien unterwegs. Konkurrenz machen den Schiffen in den letzten Jahrzehnten zunehmend die innernorwegischen Fluglinien, die besonders im hohen Norden eine Vielzahl von kleinen Flugplätzen anfliegen (http://www.sas.no, http://www.wideroe.no, http://norwegian.no).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 5 Mio. Einwohner
Fläche: 385.199 km²
Hauptstadt: Oslo (rund 634.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +47
Währung: Norwegische Krone (Abk.: kr, nkr; ISO-4217-Code: NOK)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Feste & Veranstaltungen
Februar Die Vinterspillene bzw. die kulturellen Winterspiele finden in Lillehammer statt. Kulisse für die Konzerte bietet der gefrorene und bläulich illuminierte Wasserfall des Flusses Mesnaelva.
Die Küstenstadt Kristiansund lockt mit einem zweiwöchigen Opernfestival.
Juni Das Bjørgvin Mittelalterfestival findet auf dem Fløyberg statt (http://www.bjorgvinmarknad.no).
Auf dem Programm des Nordkapfestivals stehen u.a. Konzerte und Theateraufführungen (http://www.nordkappfestivalen.no).
August Das größte Rockfestival Oslos ist das Øyafestival. Das Fest im Middelalderpark erstreckt sich über vier Tage (http://www.oyafestivalen.com).
Oktober-November Auf dem international bekannten Oslo World Music Festival treten weltberühmte Stars auf. Das Festival erstreckt sich über sechs Tage, Veranstaltungsort ist die Innenstadt von Oslo (http://www.rikskonsertene.no).
Dezember Der schönste Weihnachtsmarkt des Landes findet alljährlich in Lillehammer statt.
Klima & Reisezeit
Für eine Sommerreise nach Norwegen bieten sich die Monate Juni bis August an, wobei im Juli, wenn die meisten Norweger Ferien haben, an den beliebtesten Urlaubsorten fast so etwas wie Trubel herrscht. Wer zum Wintersport nach Norwegen fährt, sollte das Frühjahr ins Auge fassen. Dann liegt noch genügend Schnee, die Zeiten mit Tageslicht sind viel länger und der schlimmste Frost ist abgeklungen. Allerdings tummelt sich um Ostern herum halb Norwegen auf Loipen und Pisten.
Essen & Trinken

Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- 08.10.2021 - 15.10.2021
ab1419 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €