St. Petersburg: Goldenes Silvester an der Newa
Zum Jahreswechsel ins "Venedig des Nordens"
Zugegeben, Sie müssten nicht an Silvester nach St. Petersburg reisen, um ein Feuerwerk zu erleben. Denn die goldenen Nadeln der Festungstürme steigen das ganze Jahr über wie Leuchtraketen in den Himmel über der Newa. Andererseits ist gerade zum Jahreswechsel die ganze wilde Schönheit der Stadt zu spüren, die einst Peter der Große gegen alle Widrigkeiten der Natur in das nordrussische Sumpfland pflanzen ließ. Und dann ist da noch die berühmte russische Seele, die sich gerade am Silvesterabend beim Galamenü in Ihrem Hotel von der schönsten und gerne wodkaseeligen Seite erleben lässt.
Die Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich kaum aufzählen. Da wären die Eremitage, die Peter-und-Paul-Festung, der Thikvinsky-Friedhof mit den Gräbern Dostojewskis, Tschaikowskys und vieler anderer Literaten, Musiker und Künstler oder der Jussupow-Palast, in dem einst Rasputin wirkte.
Die Architektur der Stadt ist übrigens tatsächlich so atemberaubend, dass man sie in einem kleinen Reiseprospekt nicht wiedergeben könnte. Dafür braucht man schon einen Newski Prospekt – die berühmte Flanier- und Einkaufsmeile der Stadt. Rund um St. Petersburg gibt es nicht weniger Spektakuläres zu entdecken. Bei einem Ausflug ins Zarendorf Puschkin (ja, der Name geht tatsächlich auf den berühmten Schriftsteller zurück!) besichtigen Sie die Nachbildung des Bernsteinzimmers und in Pawlowsk durchschreiten Sie den gigantischen Palast und gleiten bei einer Troika-Fahrt durch die winterliche Landschaft.
- 4*-Hotel direkt an der Newa mit Blick zum Museumsschiff Aurora
- Silvesterabend mit Gala-Dinner, Unterhaltungsprogramm und unbegrenzt Sekt im Hotel
Programm
1. Tag: Anreise nach St. Petersburg
Heute startet Ihre Silvesterreise in die russische Millionenstadt St. Petersburg. Per Haustürtransfer werden Sie zum Abflughafen gebracht und fliegen von dort aus direkt nach St. Petersburg. Nach Ihrer Ankunft und der Erledigung einiger Einreiseformalitäten, bei denen Ihre sz-Reisebegleitung Ihnen gern behilflich ist, fahren Sie weiter zu Ihrem Silvesterhotel für die kommenden Tage. Nutzen Sie doch bereits die Fahrt zu Ihrer Unterkunft um einen ersten Blick auf die russische Hafenstadt zu werfen.
2. Tag: Ganztägige Panoramatour durch St. Petersburg mit Isaakskathedrale und Eremitage
Nach einem reichhaltigen Frühstück beginnen Sie den Tag mit einer einzigartigen Panoramatour durch St. Petersburg. Achten Sie bei der Fahrt durch diese großartige Stadt vor allem auf die zahlreichen eleganten Brücken, stattlichen Paläste und prunkvollen Gebäude.
Während dieser Tour darf selbstverständlich ein Besuch der Isaakskathedrale, der größten Kirche Sankt Petersburgs, nicht fehlen. Besonders auffallend bei diesem sakralen Kuppelbau ist die riesige vergoldete Hauptkuppel, die man bei guten Sichtverhältnissen sogar vom Flugzeug und Schiff aus erkennen kann. Doch auch die prachtvollen Malereien, Bildhauereien und Mosaikwandbilder im Inneren der Kathedrale sprechen für sich und locken jährlich mehrere Tausend Besucher hierher. Ein weiteres besonderes Highlight ist das atemberaubende Panorama der Newa und der Stadt mit ihren vielen Hauptattraktionen, denn dank einer offenen Galerie, die um die Kuppel führt, können Besucher diese Panoramen bestens bewundern.
Ein weiterer Höhepunkt bei einer Städtereise durch St. Petersburg ist ohne Zweifel der Besuch der Eremitage. Das weltweit berühmte Kunstmuseum liegt direkt an der Newa und beherbergt in mehr als 350 Sälen ca. 65.000 Exponate der klassisch europäischen Kunst. Hier finden Sie zahlreiche Werke Rembrandts, Rubens, Paul Gauguins und vielen weiteren bekannten Künstlern. Seien Sie gespannt, was dieses bedeutsame UNESCO-Weltkulturerbe zu bieten hat und freuen Sie sich schon jetzt auf einen unvergesslichen Besuch in einem der größten Kunstmuseen der Welt!
3. Tag: Freizeit oder Ausflug ins Zarendorf Puschkin mit Besuch Katharinenpalast und Pawlowsk (fakultativ)
Nutzen Sie den heutigen Tag um Russlands Millionenstadt auf eigene Faust zu erkunden oder nehmen Sie an einen spannenden Ausflug in St. Petersburgs nähere Umgebung teil und erkunden Sie dabei das Zarendorf Puschkin und Pawlowsk (fakultativ).
Ersteres, das Zarendorf Puschkin, liegt ca. 30 km südlich von St. Petersburg und versprüht vor allem im Winter einen ganz eigenen Charme. Hier können Sie die prachtvollen Sommerresidenzen der Zaren erkunden und dabei dem Trubel der Großstadt entfliehen. Falls sie sich also für den fakultativen Ausflug entschieden haben, fahren Sie direkt nach dem Frühstück zur wohl bekanntesten Zarenresidenz nach Puschkin. In der Vergangenheit wurde die Stadt auch Zarskoje Selo genannt, was "Dorf der Zaren" bedeutet. Hier werden Sie auch den Katharinenpalast, benannt nach Katharina I, der Ehefrau von Peter dem Großen, besuchen. Dieser gehört zu einer der schönsten Residenzen der russischen Zaren. Er wurde von dem berühmten italienischen Architekten Bartolomeo Rastrelli entworfen, dem Gestalter der wichtigsten Denkmäler und Paläste der Stadt. Erbaut wurde der Palast im 17. Jahrhundert. In den folgenden Jahrhunderten wurde er von jedem Zaren verändert – abhängig vom persönlichen Geschmack und von der jeweiligen Mode, vom anfänglichen Rokoko bis hin zum Neoklassizismus. Er war ein Lieblingspalast von Katharina II, die ihn mit ihrem einzigartigen Erbe, dem berühmten Bernsteinzimmer, krönte. Das Besondere an diesem Zimmer ist, dass vom Boden bis zur Decke alles mit Baltischem Bernstein bedeckt ist. Fast 100 Jahre lang wurde dieses Zimmer vor der Öffentlichkeit verschlossen, doch seit 2003 zum 300. Geburtstag der Stadt Sankt Petersburg wurde es wieder geöffnet. Deshalb sollten Sie unbedingt die Möglichkeit nutzen und einen ausgiebigen Blick in dieses einzigartige Zimmer werfen. Doch das soll an diesem Tag noch nicht alles gewesen sein, denn Sie werden auch noch die „Grand Hall“ oder die sogenannte „Halle der Malerei“ bewundern. Auch die äußere Anlage des Palastes besitzt ihren ganz eigenen Charme, denn etliche Bäume, Seen, Brücken und Skulpturen schmücken den Park und laden zu einem ausgiebigen Spaziergang ein.
Im Anschluss setzen Sie Ihren Ausflug weiter fort und fahren nach Pawlowsk und besuchen dort den Palast. Dieser war ein Geschenk von Katharina der Großen an ihren Sohn Pavel, der 1777 zum Zar Paul I gekrönt wurde. Der zum Palast gehörende Park mit einer Größe von 600 Hektar verläuft im Tal des Slavyanka-Flusses und ist der mit Abstand größte Park dieser Art in der Region. Auch weltweit zählt er zu den eindrucksvollsten Landschaftsparks überhaupt. Er wurde im englischen Stil von Charles Cameron entworfen und war ursprünglich als Wildgehege für den Zaren angelegt. Die niederländischen Gärten mit ihren bunten Blumenbeeten direkt neben dem Palast waren ausschließlich der Zarenfamilie vorbehalten. Der Park galt als Meisterwerk europäischer Landschaftsarchitektur - mit grünen Hängen an der sich windenden Slavyanka, sanften Bächen und unvergleichlichen Denkmälern. Deshalb ist dieser Park nicht nur bei den Touristen, sondern auch bei den Einheimischen ein beliebtes Ausflugsziel. Falls Väterchen Frost mitspielen sollte und sich genügend Schnee im Park angesammelt hat, wartet noch eine idyllische Troika-Fahrt über die vielen schneebedeckten Wege quer durch den Pawlowsker Park auf Sie (ca. 20 Min., wetterabhängig).
Nachdem Sie Ihren fantastischen Ausflug (fak.) in die Welt der russischen Zaren beendet haben, kehren Sie wieder zurück zu Ihrem Hotel und nehmen dort gemeinsam mit Ihrer Gruppe das Abendessen ein.
4. Tag: Stadtbesichtigung St. Petersburg mit Besuch Alexander Newski Kloster - Silvesterabend mit Gala-Dinner und Unterhaltungsprogramm im Hotel
Starten Sie den letzten Tag des Jahres mit einer weiteren informativen Stadtbesichtigung. Heute auf dem Programm steht unter anderem das bekannte Alexander-Newskij-Kloster. Dieses wurde 1710 am Ufer der Newa erbaut und war einstmals als Kloster des Newski Prospekts gedacht. Heute zählt es mittlerweile zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Bestimmt war das Kloster für die Erhaltung der Grabstätte von Alexander Newski, dem mittelalterlichen russischen Helden und Prinzen von Nowgorod, der das Land vor den schwedischen, teutonischen und tatarischen Invasoren gerettet hatte. Das Alexander-Newski-Kloster besteht aus zwei Kirchen, die von Trezzini im Stil des Barock gebaut wurden, des Weiteren gibt es hier noch die neoklassische Dreifaltigkeitskathedrale sowie verschiedene Friedhöfe, die alle von herrlichen Gärten umgeben sind. Nutzen Sie also Ihren Aufenthalt und schauen Sie sich das einzigartige Gebäude sowie angrenzende Gelände in aller Ruhe an.
Im Anschluss haben Sie genügend Zeit um sich auf den Silvesterabend mit Silvester-Galamenü und unbegrenzten Sekt vorzubereiten. Während des Abends erwartet Sie ein sensationelles Unterhaltungsprogramm mit einem festlichen Ambiente. Genießen Sie die letzten Stunden des Jahres, bevor es dann um Mitternacht heißt: „С Новым годом!" – „S Nowym Godam!" – „Frohes Neues Jahr"!
5. Tag: Freizeit - Stadtbesichtigung mit Besuch Peter-und-Paul-Festung und Fahrt mit Metro zu den schönsten Stationen
Am Vormittag haben Sie Freizeit und können nach einer langen Silvesternacht das Frühstücksangebot Ihres Hotels ausgiebig nutzen und genießen.
Nachmittags haben Sie ausreichend Zeit um sich bei einer erneuten Stadtbesichtigung unter anderem die Peter-und-Pauls-Festung anzusehen. Diese Festungsanlage aus dem 18. Jahrhundert zählt zum historischen Zentrum der Stadt und besitzt die älteste Kathedrale St. Petersburgs. Besonders das Innere der Kathedrale wird Sie in den Bann ziehen, denn hier finden Sie etliche beeindruckende Deckenverzierungen und Marmorsäulen. Auch die Grabstätten aller Zaren der Romanow-Dynastie befinden sich hier.
Anschließend steht ein weiteres absolutes Muss bei einer Städtereise in St. Petersburg auf dem Programm. Die Rede ist von der Metro der Stadt, denn das Besondere an der U-Bahn ist schlichtweg, dass dieses System mit zu den tiefstgelegenen U-Bahn-Systemen auf der Welt gehört und somit ein ganz besonderes Erlebnis darstellt. Doch nicht nur die enorme Tiefe ist es, was die russische Metro so einzigartig macht, auch die Gestaltung jeder einzelnen U-Bahn-Station ist so individuell wie die Millionenmetropole selbst. Deshalb werden Sie auch während der Fahrt bei den schönsten Stationen anhalten und sich diese genau ansehen und bewundern können.
6. Tag: Heimreise
Nachdem Sie ein letztes Mal Ihr Frühstück im Hotel genossen haben, treten Sie auch schon Ihre Heimreise an.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
4*-Hotel St. Petersburg in St. Petersburg
Das direkt an der Newa und dem legendären Museumsschiff Aurora gelegene Hotel bietet eine herrliche Aussicht über St. Petersburg.
Zimmer
Die komfortablen Zimmer verfügen über Bad/Dusche und WC, TV, Telefon, Klimaanlage, Kühlschrank und Haartrockner.
Hoteleinrichtung
Weitere Informationen finden Sie unter: https://hotel-spb.ru/en/
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer
- Direktflug mit Aeroflot nach St. Petersburg und zurück in der Economy Class
- Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Ausflüge
Hotel & Verpflegung
- 5 Übernachtungen im 4*-Hotel St. Petersburg in St. Petersburg
- 5 x Frühstück
- 4 x Abendessen im Hotel
- 1 x Silvesterabend mit Gala-Dinner, Unterhaltungsprogramm und unbegrenzt Sekt im Hotel
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtführung: Panoramarundfahrt durch St. Petersburg
- Fahrt mit der Metro zu den schönsten Stationen
- Eintritte: Isaakskathedrale, Eremitage, Alexander Newski Kloster und Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- eVisum für St. Petersburg inkl. Service & Bearbeitung
- Registrierungsgebühr im Hotel
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Russland
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Homosexualität
Es ist nicht ratsam, seine Homosexualität offen zu zeigen.
Einreisebestimmungen
Die Ausreise ohne gültiges Visum sowie Visaverlängerungen sind nicht möglich. Hotels oder die zuständige Innenbehörde erteilen Auskunft über für Ausländer gesperrte Städte und Gebiete. Für die Halbinsel Krim gelten gesonderte Bestimmungen; hier sollen sich Kreuzfahrtgäste - wie in ganz Russland - künftig für 72 Stunden, Hotel- und Resortgäste für bis zu 12 Tage ohne Visum aufhalten können.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften und weitere Details rechtzeitig vor der Reise bei der Russischen Botschaft zu erfragen (https://russische-botschaft.ru/de).
Notruf
Telefon
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Feiertage
Diplomatische Vertretungen
Uliza Mosfilmowskaja 56
119285 Moskau
Tel.: +7-495-9379500
Fax: +7-499-7830875
Web: http://www.moskau.diplo.de
Österreichische Botschaft
Bolschoj Lewschinskij per. 7
119034 Moskau
Tel.: +7-495-7806066
Fax: +7-495-9374269
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/moskau.html
Schweizerische Botschaft
Per. Оgorodnaya Sloboda 2/5
Entrance 1, Side Gusyatnikov Per.
101000, Moscow
Tel.: +7-495-2583830, Visa: +7-495-9958512
Fax:+7-495-5807534
E-Mail: moscow@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/moscow
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
European Medical Center (EMC) mit 24-Stunden-Service, Spiridonievsky pereulok 5, bld.1, Tel.: +7-495-9336655, http://www.emcmos.ru und International Clinic Medsi, Prospekt Mira, bld. 6 (Eingang: Grokholsky Pereulok), Tel.: +7-495-9337700, http://medsi.ru/eng/icm.
In Sankt Petersburg:
American Medical Clinic & Hospital (AMC), 78 Moika embankment, Tel.: +7-812-7402090, http://www.amclinic.com.
Außerhalb der Großstädte ist nicht unbedingt der gleiche medizinische Standard wie in Mitteleuropa gewährleistet, oft sind russische Sprachkenntnisse erforderlich. Bei Reisen nach Russland besteht eine Krankenversicherungspflicht, bei der Visabeantragung muss ein Versicherungsschein vorgelegt werden. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist deshalb obligatorisch. Eine Liste der akzeptierten Versicherungsunternehmen erhält man bei den russischen Auslandsvertretungen. Genauere Informationen bietet die Homepage der Russischen Botschaft https://russische-botschaft.ru/de.
Zollbestimmungen
Die Ausfuhr von Antiquitäten und Kunstgegenständen aus der Zeit vor 1945 ist nicht erlaubt. Der Export von zeitgenössischen Kunstgegenständen (Bilder, Grafiken etc.) bedarf einer speziellen Erlaubnis des Kulturministeriums. Souvenirs sowie persönliche Sachen dürfen zollfrei ein- und ausgeführt werden. Dazu gehören: je eine Film- und/oder Fotokamera, 10 Filme pro Person, eine Videokamera, ein Kofferradio, Tonband- und tragbares Fernsehgerät, eine Reiseschreibmaschine, ein Laptop sowie ein Musikinstrument. 280 g Kaviar bzw. 5 kg Fisch sind ebenso zollfrei. Eine Zollerklärung muss bei der Einreise nur ausgefüllt werden, wenn man mehr als 10.000 USD oder andere anzumeldende Wertsachen einführt. Für frisches Obst und Gemüse besteht Einfuhrverbot.
Bei der Rückreise in die EU dürfen über 17-Jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahren bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Klima & Reisezeit
Die touristische Hauptsaison in Zentralrussland dauert in der Regel von Mai bis September. Die Metropolen Moskau und St. Petersburg bieten jedoch während des ganzen Jahres kulturelle Veranstaltungen von Weltruf. Besonders Ballett- und Opernliebhaber sollten ihre Reise auf die Nebensaison verlegen, da die meisten Theater, darunter auch das Bolschoj-Theater in Moskau und das Mariinskij-Theater in St. Petersburg, im Sommer eine Pause machen. Die Hauptreisezeit nach St. Petersburg fällt in die Zeit der „Weißen Nächte" (Juni/Juli), wenn außer diesem Naturspektakel Musik- und Theaterfestivals geboten werden.
Essen & Trinken

Reisen im Land

Eine ausgesprochen schöne Möglichkeit des Reisens in Russland hingegen stellt die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn dar. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt führt in acht Tagen von Moskau quer durch Russland bis nach Wladiwostok. Eine ähnlich schöne Art, Russland zu entdecken, ist die Teilnahme an einer Flusskreuzfahrt auf einem der zahlreichen Ströme Russlands, z.B. der Wolga flussabwärts von Moskau Richtung St. Petersburg.
Von Reisen in den Nordkaukasus (Dagestan, Inguschetien, Nordossetien und Kabardino-Balkarien und Tschetschenien) wird dringend abgeraten (http://www.auswaertiges-amt.de).
Feste & Veranstaltungen
Rentierrennen und ein Skimarathon sind Teil des Ende März in Murmansk auf der Insel Kola stattfindenden Festivals des Nordens.
März/April Opern-, Ballett- und Schauspielaufführungen sind die Schwerpunkte des Golden Mask Festivals in Moskau (http://www.goldenmask.ru).
Juni In diesem Monat findet das Moskauer Filmfestival statt (http://www.moscowfilmfestival.ru).
Das International Film Festival St. Petersburg nennt sich auch Festival of Festivals (http://www.filmfest.ru).
Juni/Juli Anlässlich der Weißen Nächte werden in St. Petersburg Konzerte gegeben und viele Partys gefeiert.
September Der Tag des Tigers wird in Wladiwostok mit einer feierlichen Parade begangen.
Dezember/Januar Landesweit feiert man den sogenannten Russischen Winter, ein Kunst- und Folklorefest. Auf dem Programm stehen Theateraufführungen, Konzerte und Schlittenfahrten durch die verschneiten Winterlandschaften.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 143 Mio. Einwohner
Fläche: 17.075.400 km²
Hauptstadt: Moskau (rund 12 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +7
Währung: Rubel (Abk.: R; ISO-4217-Code: RUB)
Zeitzonen: Russland hat 11 Zeitzonen, die Differenz zur MEZ liegt zwischen +1 und +11 Stunden.
Transitland
Tschechien
Impfungen
Wer sich längere Zeit (über 4 Wochen) im Land aufhält oder einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist, sollte auch eine Impfung gegen Hepatitis B, Tollwut und die von Zecken übertragene FSME-Virusinfektion in Erwägung ziehen.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Frauen allein unterwegs
Trinkgeld
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Telefon
Diplomatische Vertretungen
Vlašská 19
11801 Prag 1
Tel.: +420-2-57113111
Fax: +420-2-57113318
Web: http://www.prag.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-15 Uhr
Österreichische Botschaft
Victora Huga 10
15115 Prag 5
Tel.: +420-2-57090511
Fax: +420-2-57316045
E-Mail: prag-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/prag.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Pevnostní 7 (Eingang via Delostrelecka ul.)
16201 Prag 6
Tel.: +420-2-20400611
Fax: +420-2-24311312
E-Mail: pra.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/prag
Öffnungszeiten
Menschen mit Behinderung
Feiertage
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Zollbestimmungen
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Reisen im Land
Internationale Flüge kommen in Prag an; von dort gibt es Flugverbindungen nach Ostrava, Uherské Hradiste und Zlín. In Prag verkehren Busse im Zehnminutentakt vom Flughafen in die Innenstadt. Das öffentliche Nahverkehrsnetz ist gut ausgebaut, die Tarife sind günstig. Die so genannte Prague Card gilt wahlweise 2, 3 oder 4 Tage für das gesamte Streckennetz und bietet kostenlosen Eintritt in die städtischen und staatlichen Museen. Am besten kommt man mit Metro und Straßenbahn voran; Taxifahrten sollte man meiden, da Touristen häufig geneppt werden.
Feste & Veranstaltungen
Juni Das Fest der fünfblättrigen Rose in Český Krumlov ist ein dreitägiges Renaissance Fest mit einem historischen Umzug der Ritter, edlen Damen, Gaukler und Bettler.
In Pelhřimov findet das internationale Festival der Rekorde und Kuriositäten statt.
Juli-August Auf dem Programm des Internationalen Musikfestivals in Český Krumlov stehen Sinfonie- und Kammerkonzerte, Jazz sowie Folkmusik (http://www.festivalkrumlov.cz).
August In Rožnov pod Radhoštěm wird ein großer Jahrmarkt veranstaltet.
September/Oktober/November Auf dem Musikfestival Mährischer Herbst in Brünn wird klassische Musik dargeboten (http://www.mhf-brno.cz).
Mitte des Monats findet in Znojmo das traditionelle Weinlesefest mit einem Umzug statt.
Dezember Der schönste Weihnachtsmarkt ist auf dem Hauptplatz in Brünn zu finden.
Klima & Reisezeit
Das Land ist ein Reiseziel fürs ganze Jahr, es gibt warme Sommer, jedoch relativ kalte Winter. Die großen Städte und Heilbäder haben zwar immer Saison, doch Mai, Juni und September gelten nicht umsonst als die klassischen Reisemonate. Zu dieser Zeit ist das Wetter am angenehmsten, die Orte sind jedoch nicht überlaufen von mit Kameras bewaffneten Reisenden. Im Juli und August sind aufgrund der Ferienzeit die meisten Touristen unterwegs. Auch Wintersportler kommen hier voll auf ihre Kosten: von Januar bis mindestens Ende März können sie sich nach Herzenslust auf den vielen gut preparierten Pisten austoben.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 11 Mio. Einwohner
Fläche: 78.864 km²
Hauptstadt: Prag (rund 1,3 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +420
Währung: Tschechische Krone (Abk.: Kč; ISO-4217-Code: CZK)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ), Umstellung auf Sommerzeit
Essen & Trinken

Zum Essen wird in der Regel böhmisches Bier getrunken, vorzugsweise Budějovický Budvar bzw. Budweiser aus Budweis und Pilsner Urquell aus Pilsen. Zu empfehlen sind auch die Weine aus Mittelböhmen und Südmähren sowie der bittersüß schmeckende Karlsbader Kräuterlikör Becherovka. Tschechische Cola nennt sich Kofola. Auf den Dessertkarten findet man mit Erdbeeren gefüllte Quarkknödel, mit Mohn gefüllte Teigstücke oder Hefepfannkuchen mit Mohn oder Zimt und Zucker.
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Einreise Russland:
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Russland einen gültigen Reisepass und ein Visum. Das Visum wird durch die zuständigen russischen Konsulate in Deutschland in den Originalreisepass der Gäste eingeklebt. Die Visumbeschaffung durch sz-Reisen ist auf Wunsch möglich! (Zusatzkosten p. P. in 2020: 120 €; ab 2021: 160 €).
Folgende Unterlagen sind dafür rechtzeitig für jeden Reisenden einzusenden (wir werden Sie dafür ca. 10 Wochen vor der Abreise kontaktieren und Ihnen die entsprechenden Formulare zuschicken):
- Persönlich unterschriebener Visaantrag
- Passbild im Format 3,5 x 4,5 cm (entsprechend der Vorgaben für den biometrischen Reisepass)
- Original-Reisepass, der nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein muss (mindestens eine Doppelseite muss frei sein)
- Bestätigung der bestehenden Auslandskrankenversicherung in Kopie (Ausstellungsdatum/Datum der Bestätigung darf nicht älter als 3 Monate sein) Unserem Kundenservice liegt eine Liste der von der Botschaft akzeptierten Versicherungsunternehmen vor.
Visumbeschaffung durch sz-Reisen:
Für diese Reise besteht Visumpflicht für deutsche Staatsangehörige.
Sollten Sie den Service der Visumbeschaffung durch sz-Reisen wünschen, so beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Ihnen werden ca. 10 - 8 Wochen vor Reiseantritt die notwendigen Formulare zugesandt. Bitte halten Sie ab diesem Zeitpunkt Ihren Reisepass bzw. ein Farbkopie und 1 biometrisches Passfoto zur Abgabe bereit. Den Reisepass mit eingeklebtem Visum bzw. das elektronische Visum erhalten Sie ca. 14 Tage vor Abreise mit den Reiseunterlagen oder direkt vom Reiseleiter am Abreisetag zurück. Eine Visumsbeantragung 8 bis 4 Wochen vor Reisebeginn ist nur noch auf Anfrage und mit Aufpreis möglich. Unter 4 Wochen bis zum Reisebeginn ist die Beschaffung nicht mehr möglich.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €