Traumkulisse Kanada - von Ost nach West

Vom mondänen Osten in den wilden Westen

Moraine Lake im Banff-Nationalpark CA-MO01 Montreal Montreal Quebec Montmorency Falls Ottawa Panorama Ottawa Thousand Islands Niagara_Wasserfaelle Niagara Wasserfälle, Blick von der Plattform Toronto Calgary Banff Nationalpark Lake Louise Emerald Lake Icefields Parkway Icefields Parkway Im Jasper Nationalpark Mount Robson Provincial Park Vancouver_ Celebrity Cruises Inc. Stanley Park, Vancouver Butchart Gardens Victoria Blick auf Vancouver

Kanada-Liebhaber können trefflich darüber streiten, ob das zweitgrößte Land der Erde im Osten oder im Westen schöner ist. Gut, dass Sie sich nicht entscheiden müssen, denn diese Reise führt Sie einmal quer durch das Land der Kontraste, in dem die Einflüsse der verschiedenen europäischen Einwanderer in Architektur, Kultur und Mentalität bis heute unverkennbar sind.

Mit „Bonjour“ empfängt Sie die Provinz Québec mit den Metropolen Québec City und Montréal. Wären nicht die Autos hier doppelt so groß wie eine Ente, würden Sie schwören, mitten in einer französischen Stadt gelandet zu sein. Denn auch Schilder und Geschäfte „sprechen“ hier französisch – aber keine Angst: natürlich parlieren alle Kanadier auch fließend englisch mit Ihnen.

Obwohl Ottawa von Québec nur eine unsichtbare Linie trennt, werden Sie sich bei der Weiterreise vorkommen, als hätten Sie gerade den Ärmelkanal überquert. Die Architektur im Regierungsviertel könnte genauso mitten in London stehen und auch die Mentalität der Menschen lässt ahnen, dass man hier lieber Tee als Rotwein trinkt. Wasser gibt es dafür genug, wie Sie beim Besuch der majestätischen Niagarafälle mit eigenen Augen sehen werden.

Dann gibt es noch das dritte, das wilde Kanada Jack Londons, in dem sich zu Zeiten des Goldrauschs Einflüsse aus vielen Nationen mischten. Sie wandeln auf den Spuren der Goldsucher und erleben die faszinierende Natur zwischen den Gletschern der Rocky Mountains, tausenden Seen, unendlichen Wäldern und Nationalparks.

  • Metropolen Kanadas erleben: Montréal, Québec, Toronto, Calgary und Vancouver
  • Bootsfahrten zu den Thousand Islands und den Niagara-Fällen
  • Auffahrt mit dem Snowcoach zum Athabasca-Gletscher
  • traumhafte Landschaften in den 5 schönsten Nationalparks der Rockies in West-Kanada
  • fakultativer Ausflug nach Vancouver Island zubuchbar

Programm

1. Tag: Anreise nach Montréal

Sie fliegen heute in den Osten Kanadas nach Montreal. Nachdem Sie die Zoll- und Einreisekontrolle passiert haben, empfängt Sie die örtliche Reiseleitung und begleitet Sie zu Ihrem Hotel. Den Abend können Sie ganz individuell für einen Bummel durch die Stadt nutzen.

2. Tag: Stadtrundfahrt Montréal - Besuch der Montemorency Wasserfälle - Québec City

Am Morgen lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der größten französischsprachigen Stadt Nordamerikas, kennen. Eine reizvolle Mischung aus englischen Einflüssen, französischer Lebensart und kanadischer Lässigkeit prägt die Atmosphäre der zweitgrößten kanadischen Stadt. Sie kommen u.a. zum Mont Royal, der der Stadt ihren Namen gab. An verschiedenen Aussichtspunkten liegt Ihnen hier ganz Montréal zu Füßen. Sie fahren vorbei am Parc Olympique, der Austragungsstätte der Olympischen Sommerspiele 1976, und besichtigen die Basilika „Notre Dame“ in der schönen Altstadt.

Dann fahren Sie weiter zu Ihrem Tagesziel Québec, wo Sie zunächst etwas außerhalb der Stadt eine Rundfahrt auf der Insel Île d’Orléans unternehmen und die Montmorency Wasserfälle inkl. Seilbahnfahrt erkunden werden, die über eine 84 m hohe Felswand in den St.-Lawrence-Strom stürzen.

3. Tag: Stadtrundfahrten in Québec City und Ottawa

Den Charme der französisch geprägten Stadt Québec vermittelt Ihnen am Morgen eine Stadtrundfahrt. Das historische Stadtzentrum ist von einer fast 4 km langen Stadtmauer umgeben. In der Oberstadt liegt das bekannte Hotel Château Frontenac, von dessen Terrasse Sie einen schönen Blick über die Stadt haben. Sie werden staunen, denn nirgendwo sonst ist in der "Neuen Welt" ein so prächtiges Stück "Alte Welt" erhalten. Niemand kann sich dem bezaubernden Charme des französisch geprägten Québec entziehen. Sie kommen zudem vorbei am Museum Musée du Fort und dem Gebäude der Nationalversammlung Assemblée Nationale. Es geht durch hübsche Straßen mit schmiedeeisernen Gittern und Laternen, den Battlefields Park und Sie sehen sogar eine Stadtmauer – die einzige auf dem Kontinent. Durch die engen Gassen mit historischen Häuserzeilen, verspielte Balkone, zahlreiche Straßenkünstler und eine Zahnradbahn, die die Besucher von der Unter- in die Oberstadt befördert, fühlt man sich hier fast wie in Frankreich. Somit wird Ihnen noch lange nach dem Besuch das liebenswerte Flair von Québec in angenehmer Erinnerung bleiben.

Nachmittags erreichen Sie die Bundeshauptstadt Ottawa, wo Sie heute übernachten werden.
Auf einer orientierenden Stadtrundfahrt lernen Sie den eher beschaulichen Charakter Ottawas näher kennen. In der City finden sich ausgedehnte Park- und Grünanlagen. Sie besichtigen das Regierungsviertel, das in Anlehnung an die Londoner Regierungsgebäude entstanden ist. Hierbei ist ein Besuch in den Parlamentsgebäuden vorgesehen (Bitte beachten Sie, dass der Besuch im Inneren der Regierungsgebäude unter Vorbehalt gilt, da diese ggf. kurzfristig seitens der Regierung für die Öffentlichkeit geschlossen werden können.). Zwischen dem Rideau-Kanal und dem Ottawa River gelegen, steht das imposante neugotische Parlamentsgebäude mit seinem 92 Meter hohen Peace Tower. Die Parlamentsbibliothek erinnert mit ihren Stützpfeilern und dem Kuppeldach eher an einen gotischen Kirchenbau und auf dem Vorplatz des Parlaments brennt die Centennial Flame. Sie wurde aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Kanadischen Konförderation 1966 entzündet und wird mit Erdgas betrieben.

4. Tag: Bootsfahrt im Gebiet der Thousand Islands - Toronto

Auf der Fahrt nach Toronto erreichen Sie das traumhaft schöne Gebiet der Thousand Islands. An der Einmündung des St. Lawrence Stroms in den Ontariosee liegen 1.864 Inseln unterschiedlichster Größe.
Während einer Bootsfahrt lernen Sie diese Inselgruppe vom Schiff aus kennen. Seit 2002 ist die Gegend ein UNESCO-Biosphärenreservat. Die größte Attraktion ist Boldt Castle auf Heart Island, zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Stil einer mittelalterlichen Rheinburg errichtet.

Entlang des Ontariosees erreichen Sie heute Ihr Tagesziel Toronto.

5. Tag: Stadtrundfahrt Toronto - Fahrt zu den Niagarafällen mit Bootstour

Bei einer Rundfahrt durch Toronto lernen Sie Kanadas Wirtschafts- und Kulturzentrum näher kennen. Die größte Stadt des Landes liegt am nordwestlichen Ufer des Ontariosees und ist modern geprägt. Allein in Downtown Toronto gibt es über 100 Wolkenkratzer mit einer Höhe von mindestens 100 Metern. Sie lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen, darunter die Yonge Street. Diese Straße ist heute wie früher die Schlagader von Toronto. Auch die City Hall, ein im Zentrum gelegenes avantgardistisches Hochhaus und der CN Tower (fak., Kosten ca. 40 CAD), mit 553 Metern Höhe eines der höchsten freistehenden Gebäude der Welt und Wahrzeichen der Stadt, können Sie erkunden.

Im Anschluss begeben Sie sich auf einen Ausflug zu einem der bekanntesten Reiseziele im Osten Kanadas – die legendären Niagarafälle. Schon von Weitem sieht man das aufstiebende Wasser und hört das Brausen der herabstürzenden Wassermassen. Nach einer Orientierungsfahrt durch den Ort Niagara Falls geht es bei einer Bootstour mit der „Hornblower“ hautnah an die tosenden Wasserfälle heran – ein beeindruckendes und erfrischendes Erlebnis! Das Wort Niagara kommt übrigens aus dem indianischen und bedeutet "Donnerndes Wasser". Überzeugen Sie sich selbst... Wer möchte, kann sich auch aus der Luft einen Überblick über das beeindruckende Naturwunder verschaffen. Es besteht die Möglichkeit zu einem Hubschrauberrundflug (fakultativ vor Ort, Kosten ca. 130 CAD).

6. Tag: Rückfahrt nach Toronto - Flug nach Calgary - Panoramafahrt nach Banff

Heute verlassen Sie den Osten Kanadas. Nach der kurzen Rückfahrt am Morgen, fliegen Sie von Toronto weiter nach Calgary. Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie Calgary, die „Stampede City“, näher kennen. Kanadas fünftgrößte Metropole liegt im Süden der Provinz Alberta und ist vor allem als Wintersportort bekannt. 1988 war Calgary Gastgeber der Olympischen Winterspiele.

Eine wunderschöne Kulisse mit schneebedeckten Gipfeln zeichnet sich im Westen mit den Gebirgszügen der Rocky Mountains ab, die Sie anschließend ansteuern werden. Lassen Sie sich bezaubern von mächtigen Bergketten, blauschimmernden, rauschenden Flüssen und dunkelgrünen, schlanken Nadelbäumen, die diese Region prägen.

Gegen Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Banff.

7. Tag: Banff-Nationalpark – Yoho-Nationalpark

Nach einer Orientierungsfahrt durch Banff, bei der Sie den herrlich gelegenen Ort kennenlernen, geht es weiter in den Banff Nationalpark. In Kanadas ältestem Nationalpark kann man bereits seit über 125 Jahren unberührte Natur und atemberaubende Landschaften genießen. So ist es kein Wunder, dass der von der UNESCO als Welterbe deklarierte Park einer der wichtigsten Besichtigungspunkte einer jeden Westkanada-Reise ist.

Über den Bow Valley Parkway fahren Sie zum weltberühmten Lake Louise, der malerisch in die Bergkulisse eingebettet liegt. Die Straße endet vor dem monumentalen Nobelhotel Fairmont Chateau Lake Louise, welches gemeinsam mit dem See häufig auf Fotos verewigt wird. Vor der Kulisse des 3.464 m hohen Victoria-Gletschers liegt er nun vor Ihnen, der meistfotografierte See des kanadischen Westens. Mit seinem türkisfarbenen, in der Sonne glitzernden Wasser und der idyllischen Lage ist er zu einem Synonym für die Kanadischen Rocky Mountains geworden.

Ein weiterer Hochgebirgssee steht anschließend auf Ihrem Programm. Über den Kicking Horse Pass, die kontinentale Wasserscheide, fahren Sie in den Yoho-Nationalpark. Der durch Gletscherwasser gespeiste Emerald Lake ist – wie es der Name bereits suggeriert – in einem außergewöhnlichen Smaragdton gefärbt und ebenfalls ein beliebtes Fotomotiv.

Sie übernachten erneut in Banff.

8. Tag: Banff – Icefields Parkway – Athabasca-Gletscher – Jasper

Genießen Sie die Fahrt auf einer der schönsten Panoramastraßen der Welt, dem Icefields Parkway. Er führt durch das Herz der Kanadischen Rocky Mountains und verbindet die beiden Nationalparks Banff und Jasper. Entlang der Route liegen unberührte Gebirgsseen, wie der bekannte Peyto Lake, weitläufige Täler und bis zu 3.000 Meter hohe Gipfel.

Am mächtigen Columbia-Eisfeld unternehmen Sie eine Tour mit den riesigen, allradbetriebenen Gletscherfahrzeugen, den sogenannten Snowcoaches, über die schimmernden Eismassen des Athabasca-Gletschers.

Bevor Sie Ihren Übernachtungsort Jasper erreichen, unternehmen Sie noch einen kleinen Spaziergang zu den beeindruckenden Athabasca-Fällen. Obwohl der Wasserfall mit 23 Metern Höhe im Vergleich zu anderen kanadischen Wasserfällen eher klein ist, gehört er auf Grund der schieren Wassermenge, die der gleichnamige Fluss führt, zu den kraftvollsten Fällen des Landes.

9. Tag: Jasper – Wells Gray Provincial Park – Clearwater - Sun Peaks

Über den Yellowhead Pass verlassen Sie die Provinz Alberta. Im Mount Robson National Park begegnen Sie dem mit 3.954 m höchsten Gipfel der Kanadischen Rocky Mountains - der Mount Robson. Der massive Berg lässt in seinem Schatten alle anderen umliegenden Berge klein erscheinen.

Nun liegt die Provinz British Columbia vor Ihnen. Entlang des Thompson Rivers fahren Sie in südliche Richtung und erreichen als nächstes Clearwater, den Eingang zum Wells Gray National Park. Kaskadenartige Wasserfälle, darunter die Dawson Falls, auch als kleine Niagarafälle bezeichnet, und die Helmcken Falls, hohe Berge und ausgedehnte Wälder werden Sie beeindrucken – die Schönheit der Natur ist hier unbeschreiblich!

Nach Ihrem Aufenthalt geht es weiter nach Sun Peaks. Das Dorf wurde im europäischen Stil errichtet und liegt am Fuße von drei Bergen, dem Tod Mount, Sundance Mountain und Mount Morrisey.

10. Tag: Sun Peaks – Vancouver

Zunächst fahren Sie heute westwärts über den Highway No.1 und durch das Fraser Valley. Auf dem Weg halten Sie u.a. an den Othello Tunnels und an den Bridal Falls, bevor es weiter nach Vancouver geht, eine der aufregendsten Städte der Welt, wo Sie die nächsten 3 Nächte verbringen werden.

11. Tag: Stadtrundfahrt Vancouver - Freizeit

Vancouver gilt vielen als eine der schönsten Städte der Welt. Die faszinierende Metropole liegt herrlich zwischen den Bergketten des Küstengebirges und dem Pazifik.

Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt. Dabei sehen Sie u.a. den Stanley Park, den größten Stadtpark Kanadas. Die hier stehenden indianischen Totempfähle erinnern an die ehemaligen Bewohner des Parks. Auch ein Bummel durch das viktorianische Altstadtviertel Gastown mit seiner dampfbetriebenen Uhr und ein Abstecher nach Chinatown, die zweitgrößte chinesische Gemeinde Nordamerikas, darf nicht fehlen.

Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Der Canada Place beim Kongresszentrum, dessen Dachkonstruktion weißen Segeln nachempfunden wurde, ist ein guter Ausgangspunkt für einen Stadtbummel. Empfehlenswert sind aber auch ein Aufenthalt auf Granville Island, eine Hafenrundfahrt oder ein Besuch in Dr. Sun Yat-Sens chinesischem Garten, eine grüne Oase inmitten von Hochhäusern.

12. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Vanvouver Island

Am heutigen Tag können Sie Vancouver auf eigene Faust erkunden oder Sie entscheiden sich für einen weiteren Höhepunkt dieser Reise durch Kanada.

Der Ausflug führt nach Vancouver Island mit seiner britischen Stadt Victoria. Während der Fährpassage über die Strait of Georgia können Sie mit etwas Glück Wale, Seelöwen oder Weißkopfseeadler beobachten. Vom Wasser aus bietet sich Ihnen ein schöner Blick auf die Skyline von Vancouver.

In Victoria, der malerischen Hauptstadt von British Columbia, gehen Sie auf Stadtrundfahrt. Sie liegt am Südzipfel von Vancouver Island. Unter dem Namen Fort Victoria war die Stadt einst Zentrum des Pelzhandels. Die Innenstadt mit ihrer Fußgängerzone, kleinen Lokalen und Geschäften sowie die Parlamentsgebäude und das Fairmont Empress Hotel bieten eine beeindruckende Kulisse. Die Altstadt steht zu einem großen Teil unter Denkmalschutz und macht noch einen sehr britischen Eindruck, nicht umsonst gilt Victoria als wohl britischste Stadt Nordamerikas.

Im Anschluss besuchen Sie die bekannte Gartenanlage Butchart Gardens. Auf über 22 Hektar erwartet Sie hier ein Paradies für Gartenliebhaber, Fotografen und Romantiker. Verschlungene Pfade führen durch den Park, der ganzjährig durch 50 Gärtner liebevoll gestaltet wird.

Am Abend kehren Sie nach Vancouver zurück.

13.-14. Tag: Rückflug nach Deutschland

Heute heißt es Abschied nehmen: "Bye, bye, Canada"! und Sie fliegen von Vancouver nach Deutschland. Nach Ihrer Zwischenlandung fliegen Sie weiter nach Hause.

CA-MO01

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Montréal und zurück von Vancouver in der Economy Class (Umsteigeverbindungen)
  • Inlandsflug von Toronto nach Calgary in der Economy Class
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
  • Fahrt im Reisebus während der Rundreise

Hotels & Verpflegung

  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Montréal  
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Québec  
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Ottawa
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Toronto
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Niagara Falls
  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Banff
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Jasper
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Sun Peaks
  • 3 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Vancouver
  • 12x Frühstück

Ausflüge & Besichtigungen 

  • Ausflüge: Niagarafälle, Thousand Islands, Lake Louise und Emerald Lake
  • Stadtrundfahrten: Montréal, Québec City, Ottawa, Toronto, Calgary und Vancouver
  • Orientierungsfahrten: Niagara Falls, Banff, Clearwater
  • Rundfahrt auf der Ile d` Orléans
  • Bootsfahrten: im Gebiet der Thousand Islands und zu den Niagarafällen
  • Besichtigungen: Basilika Notre-Dame in Montréal, Parlamentsgebäude in Ottawa
  • Eintritte und Aufenthalte: Montmorency und Athabasca Wasserfälle
  • Fahrt mit dem Snowcoach zum Athabasca-Gletscher
  • Eintritte: in die Nationalparks

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Einreisegebühr Kanada (eTA)
  • Gepäckträgergebühren für 1 Gepäckstück pro Person (außer in Ottawa)
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung: 1.-12. Tag (ausgenommen auf dem Inlandsflug)
  • sz-Reisebegleitung

CA-MO01

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Zielland

Kanada

Die medizinische Versorgung in Kanada ist ausgezeichnet, Krankenhäuser und Kliniken sind nach modernstem Standard ausgestattet. Es ist allerdings nicht ganz einfach, einen Arzttermin zu bekommen, denn das Gesundheitssystem ist staatlich organisiert. Bei Bedarf kann man sich an eine sog. „walk-in clinic“ wenden oder (im Notfall) in die Notaufnahme eines Krankenhauses begeben. Krankenhausaufenthalte sind mit 1.000-2.000 CAD pro Tag für Ausländer sehr teuer, weshalb der Abschluss einer zusätzlichen Reisekrankenversicherung unbedingt empfehlenswert ist, sofern die Kosten für eine ärztliche Behandlung im Ausland nicht im bestehenden Versicherungsschutz enthalten sind. Ärzte sind über den landesweiten Notruf 911 oder den kostenlosen Operator (0) zu erreichen. Die Nummer von lokalen Rettungsdiensten sind in den Gelben Seiten (Yellow Pages, Pages Jaunes) oder im Internet zu finden. Die meisten Apotheken sind an Drugstores angeschlossen, Rezepte können am Prescription Counter eingelöst werden.
Deutsche Botschaft 1 Waverley Street Ottawa, ON K2P 0T8 Tel.: +1-613-232-1101 Web: https://canada.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Do, 8-13 Uhr und 13.30-16.40 Uhr, Fr 8-13.30 Uhr Österreichische Botschaft 445 Wilbrod Street Ottawa, ON K1N 6M7 Tel.: +1-613-7891444 Fax: +1-613-7893431 Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-ottawa Öffnungszeiten: 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft 5 Marlborough Avenue Ottawa, ON K1N 8E6 Tel.: +1-613-235-1837 Fax: +1-613-563-1394 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/ottawa Öffnungszeiten: 9-12 Uhr
Die Stromspannung beträgt 110-120 Volt bei einer Frequenz von 60 Hertz. Für mitgebrachte Geräte benötigt man einen Adapter, den man sich am besten von zu Hause mitbringt. Da die Netzspannung geringer als in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist, benötigen Sie für Ihre Geräte einen Spannungswandler.
Ein kanadischer Exportschlager ist Maple Syrup, der aus kanadischem Ahorn gewonnene Sirup. Maple Syrup wird vor allem zu Pancakes bzw. Pfannkuchen gegessen. Eine Spezialität aus der Provinz Alberta ist Ginger Beef, frittierte Rindfleischstreifen in einer süßlichen Ingwersoße. Überall gern gegessen wird Haddock and Chips, Schellfisch mit Pommes. Spezialitäten aus der Region Québec sind Pâté à la Râpure, eine Fleischpastete, Smoked Meat, geräuchertes Rindfleisch und Pâté Chinois, eine mit Kartoffelbrei überbackene Fleischpastete. Neufundland ist bekannt für exzellenten Kabeljau. Lachs und Schellfisch dominieren die Speisekarten in der Region British Columbia. Den süßen Abschluss bilden Nanaimo Bars, ein Biskuitkuchen mit Vanillecreme und Schokoladenguss, oder Moosehunters, Kekse aus Melasse. In Kanada wird nicht nur Bier gebraut und Wein angebaut, sondern auch sehr guter Whisky gebrannt.
25./26. Dezember (Christmas und Boxing Day); Neujahr (1. Januar); Karfreitag, Ostermontag (März/April); Victoria Day (letzter Montag vor dem 25. Mai); Canada Day (1. Juli); Labour Day (1. Montag im September); Thanksgiving (2. Montag im Oktober); Remembrance Day (11. Nov.). Zusätzlich gibt es regional weitere Feiertage, z.B. in Québec den Saint-John-Baptiste Day (24. Juni), in Nunavut den Gründungstag (1. April), in Newfoundland und Labrador den Discovery Day (24. Juni) sowie den British Columbia Day bzw. in Alberta den Heritage Day am 1. Montag im August.
Januar/Februar Das Chinesische Neujahrsfest, Lunar New Year, wird in Toronto mit spektakulären Shows im Exhibition Place gefeiert. Für das leibliche Wohl sorgen asiatische Spezialitäten (https://www.explace.on.ca). Auf dem Programm des Winter Carnivals in Québec City stehen Tanzdarbietungen, Konzerte, Boot- und Schlittenrennen sowie zahlreiche Special Events. Februar Auf dem Winterlude Fest in Ottawa erwarten Sie eine Schlittschuhbahn und ein riesiger Spielplatz aus Schnee. Eisskulpturen sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre. Juni/Juli Das Festival International de Jazz de Montréal ist das größte Jazzfestival der Welt (https://www.montrealjazzfest.com). 1. Juli Anlässlich des Canada Days (Nationalfeiertag) werden vielerorts Paraden, Straßenfeste und Rodeos veranstaltet. August Die Whoop-Up Days in Lethbridge sind ein Westernvolksfest, u.a. mit Rodeos. August/September Die Canadian National Exhibition in Toronto ist Kanadas größter Jahrmarkt (https://www.theex.com).
Sämtliche Landesteile können von Frauen jederzeit problemlos auf eigene Faust bereist werden. Dennoch sollte man einen gesunden Menschenverstand walten lassen und z.B. nicht unbedingt alleine per Anhalter fahren oder sich nachts an unbelebten Plätzen aufhalten.
Kanada gilt als eines der liberalsten Länder der Welt und Homosexualität wird von einem Großteil der Bevölkerung, vor allem in den größeren Städten, bedingungslos akzeptiert. Seit 2005 können gleichgeschlechtliche Paare in Kanada heiraten. Entsprechende Szeneviertel existieren im größeren Stil in Toronto und Montréal. Schwulen- und Lesbenvertretungen präsentieren sich häufig auf eigenen Homepages, die meist von den Internetseiten der örtlichen Touristenämter aufgerufen werden können.
Das Klima in Kanada lässt sich mit dem in Mitteleuropa vergleichen: In den Küstenregionen ist es gemäßigt und mild und im Landesinneren dominiert Kontinentalklima mit heißen Sommern (bis 35°C) und kalten Wintern. Von November bis März kann reichlich Schnee fallen, weshalb diese Monate bei Wintersportlern sehr beliebt sind. Wanderer und Aktivurlauber lieben den Indian Summer in der Zeit zwischen Mitte September und Mitte Oktober, wenn die Wälder im Osten des Landes in eindrucksvollen Farben erstrahlen. Doch auch von Mai bis August sind die kanadischen Landschaften immer einen Besuch wert. In der warmen Jahreszeit sollte man sich durch lange, leichte, nicht allzu eng anliegende Kleidung vor Mückenstichen schützen und ggf. unter einem Moskitonetz schlafen, das auch vor Ort gekauft werden kann. Ein Insektenschutzmittel leistet überdies gute Dienste.
Kanada ist ein behindertenfreundliches Land. Abgesenkte Bordsteinkanten, spezielle Telefonzellen, Toiletten und Eingänge sind flächendeckend vorhanden. Hertz und Avis vermieten Autos mit speziellen Handsteuervorrichtungen. Spinal Cord Injury Ontario 520 Sutherland Drive M4G 3V9 Toronto, ON Canada Phone: +1-416-4225644 Fax: +1-416-4225943 Web: https://sciontario.org E-Mail: [email protected] Weitere Zweigstellen in anderen größeren Städten.
Die landesweite Notrufnummer lautet: 911. Sollte die Notrufnummer nicht funktionieren, rufen Sie kostenlos den Operator (0) an und verlangen die Polizei oder den ärztlichen Notdienst.
Die meisten Geschäfte öffnen Mo-Sa von 9 oder 10-18 Uhr, Shopping Malls von 10-19 Uhr, teilweise auch bis 21 Uhr und sonntags von 12-17 Uhr ihre Türen. Im Osten Kanadas bleiben Kaufhäuser und Einkaufszentren sonntags oft geschlossen und nur kleinere Läden haben geöffnet. Postämter sind von Mo-Fr 8-17 Uhr und Sa 8-12 Uhr, Banken von Mo-Fr 10-15 Uhr, teils auch Sa 10-13 Uhr für ihre Kunden da. Restaurants und Bars schließen meist gegen 23 oder 1 Uhr, wobei das nächtliche Vergnügen in der Provinz Québec bis 4 Uhr morgens möglich ist. Die Kernöffnungszeit vieler Museen liegt täglich außer montags zwischen 10 und 17 Uhr. Es ist empfehlenswert, sich vor einem Besuch vorab telefonisch oder im Internet (offizielle Webseite) über die aktuellen Öffnungszeiten zu erkundigen.
Kanada eignet sich hervorragend für eine Reise auf eigene Faust mit dem Auto oder Wohnmobil, da man auf diese Weise die größtmögliche Flexibilität und Unabhängigkeit genießt. Es ist meist günstiger, einen Mietwagen bereits von zu Hause aus zu buchen, dann ist auch die Verfügbarkeit gewährleistet. Eine Vollkaskoversicherung und sonstige Gebühren sollten im Mietpreis inbegriffen sein – bei Zweifeln auf jeden Fall nachfragen! Inzwischen existieren sehr attraktive Fly- & Drive-Angebote, zu denen man im Reisebüro oder Internet weitere Informationen erhält. Für das Ausleihen eines Mietwagens wird meist ein Mindestalter von 21 oder 25 Jahren vorausgesetzt, außerdem ist ein nationaler Führerschein vorzulegen. Ein internationaler Führerschein ist hilfreich, ebenso eine Kreditkarte, ohne die ansonsten eine Kaution hinterlegt werden muss. Das kanadische Eisenbahnnetz ist nicht sonderlich gut ausgebaut, empfehlenswert ist aber eine Trans-Kanada-Bahnfahrt mit der Canadian Pacific Railway die den Westen (Vancouver) mit dem Osten (Montréal) verbindet (https://www.cpr.ca). Ansonsten kommt man mit den Bussen der Gesellschaften Greyhound, Voyageur Colonial Lines oder Orléans Express besser voran (https://www.greyhound.com, https://www.orleansexpress.com). Diese steuern jedoch eher selten die Nationalparks und naturnahe Sehenswürdigkeiten an. Große Distanzen überwindet man am besten mit dem Flugzeug; Air Canada bietet hier interessante Rundflucktickets an (https://www.aircanada.com).
Amtssprachen: Englisch und Französisch Bevölkerung: rund 37 Mio. Einwohner Fläche: 9.984.670 km² Hauptstadt: Ottawa (rund 994.000 Einwohner) Landesvorwahl: +1 Währung: Kanadischer Dollar (Abk.: C$; ISO-4217-Code: CAD) Zeitzone: Newfoundland Standard Time (NST; MEZ -4,5 Std.), Atlantic Standard Time (AST; MEZ -5), Eastern Standard Time (EST; MEZ -6), Central Standard Time (CST; MEZ -7), Mountain Standard Time (MST; MEZ -8) und Pacific Standard Time (PST; MEZ -9). Im Sommer gilt in fast ganz Kanada die Sommerzeit (Ausnahme: Saskatchewan), d.h. der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) bleibt gleich
Der Service beinhaltet im Normalfall kein Trinkgeld. In Restaurants, Bars, beim Friseur oder Taxifahren sind 15-20 Prozent des Nettobetrags angemessen. Gepäckträger belohnt man mit 1 CAD pro Koffer, für den Zimmerservice hinterlässt man 1-2 CAD pro Tag.
Geschenke können im Wert von 60 CAD zollfrei eingeführt werden. Bis zu 1,1 l Spirituosen oder 1,5 l Wein bzw. etwa 8,5 l Bier (24 Dosen) sowie 200 Zigaretten, 200 g Tabak, 50 Zigarren oder Zigarillos dürfen ebenfalls zollfrei eingeführt werden, alles darüber hinaus muss versteuert werden. Zu beachten ist bei Einfuhr alkoholischer Getränke die Mindestaltersgrenze von 19 Jahren (Ausnahme die Provinz Alberta). Geldbeträge ab einem Wert von 10.000 CAD müssen bei der Ein- oder Ausreise deklariert werden. Die Einfuhr von pornografischem oder anstößigem Material, Cannabis, Lebensmitteln und Pflanzen ist verboten. Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
PDF-Downloads
 Länder-Information
CA-MO01

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.

Nicht im Reisepreis enthalten:
Persönliche Ausgaben wie z.B. weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Minibar und Telefonate sowie fakultativ vor Ort zubuchbare Ausflüge und Eintritte.

Trinkgelder:
Wir empfehlen Ihnen folgende Trinkgelder: 7 CAD pro Tag und Person für den Reiseleiter, 5 CAD pro Tag und Person für den Busfahrer. Bitte beachten Sie, dass das Trinkgeld einen Teil des Einkommens darstellt.

Einreise Kanada (eTA):

Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass. Nach kanadischen Vorschriften muss der Pass bis zum Ende der Rückreise in das Heimatland gültig sein. Da einige Fluglinien die Vorlage eines 6 Monate gültigen Reisepasses verlangen, ziehen die kanadischen Immigrationsbehörden eine Gültigkeit des Passes von mindestens 6 Monaten ab der vorgesehen Abreise aus Kanada vor. Für touristische oder geschäftliche Aufenthalte bis zu 6 Monaten ist die Einreise visumsfrei, es ist jedoch bei Einreise auf dem Luftweg im Vorfeld zwingend eine elektronische Einreisegenehmigung (eTA) einzuholen. Hierbei muss online ein Antrag gestellt werden. Zusätzlich werden Sie bei Ihrer Einreise in Kanada von einem Beamten der Einwanderungsbehörde überprüft. Wir übernehmen diese eTA-Anmeldung für deutsche Staatsangehörige, die ihre Kanada–Reise über sz-Reisen buchen. Die Kosten in Höhe von derzeit 7 CAD sind im Reisepreis enthalten. Bitte senden Sie die ausgefüllte und unterschriebene eTA-Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor Reiseantritt an die SZ-Reisen GmbH, Kundenservice, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden zurück.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

  • Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":

Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter §7.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

CA-MO01

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

CA-MO01

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Reise weiterempfehlen

X
Reise weiterempfehlen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*

Datenschutzhinweis: Unsere ausführlichen Hinweise zu Datenschutz und Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Reise drucken

X

PLZ-Suche