¡Viva México! - Zubucherreise
Rundreise mit Besuch von México-City
Eines vorweg: wir versprechen Ihnen auf dieser Reise aus voller Überzeugung einen unvergesslich schönen Urlaub. Doch wir können nicht garantieren, dass die zwei Wochen in México ausreichen werden, um Orte wie Teotihuacán, Chichén Itzá, Oaxaca oder Zinacantán fehlerfrei aussprechen zu lernen, denn selbst wir üben immer noch.
Viel wichtiger ist uns ohnehin, dass Sie diese und viele weitere Stätten und ihre monumentalen Zeugnisse aus der Hochkultur der Maya und Azteken in aller Ausführlichkeit und unter erfahrener Führung kennen lernen werden.
México atmet an jeder Ecke Geschichte. Neben den präkolumbianischen Kulturen haben auch die spanischen Kolonialherren überall im Land ihre architektonischen und kulturellen Spuren hinterlassen. In den Metropolen México-City und Cancún bildet die pulsierende Energie des wirtschaftlich aufstrebenden Landes einen fast unwirklichen Kontrast zur jahrtausendealten Geschichte und der überwältigenden landschaftlichen Vielfalt zwischen karibischen Tropenparadiesen, Vulkanen und schroffem Bergland, majestätischen Wasserfällen und bizarren Schluchten.
Ihre Rundreise wird Ihnen aber nicht nur landschaftlich sondern auch kulinarisch so manche neue Entdeckung bescheren. Sie meinen, Sie kennen den Geschmack von Chili con Carne, Fajitas und Enchiladas? Sie trinken Tequila nur mit Hut und halten einen Wurm im Schnaps für ein Versehen? Dann seien Sie offen für Neues. México ist auch bei Tisch für so manche Überraschung gut.
- Besichtigung von Mexico-City
- Bootsfahrt im Sumidero Canyon
Programm
1. Tag: Anreise
Sie reisen individuell zum Flughafen in Dresden, Leipzig oder Frankfurt/Main an und fliegen mit Lufthansa (via Frankfurt/Main) nach México-City. Am Flughafen werden Sie durch den englischsprachigen Pick-Up Service am Flughafen in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel gebracht.
2. Tag: Stadtrundgang in Mexico-City
Um ca. 08.30 Uhr treffen Sie sich mit den anderen Reisegästen und dem örtlichen, Deutsch sprechenden Reiseleiter in der Lobby des Hotels zu einem kurzen Rundgang (Dauer ca. 1 Stunde) durch das historische Zentrum von Mexico-City.
Im Anschluss schauen Sie sich das im Chapultepec-Park gelegene Anthropologische Museum an, welches eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen der Welt beherbergt.
Nach einem leichten Mittagessen besuchen Sie die Universitätsstadt und das Muséo Dolores Olmedo. Es beherbergt die größte private Sammlung von Werken des mexikanischen Künstlerpaares Diego Rivera und Frida Kahlo.
3. Tag: Mexico-City – Basilica de Guadelupe – Pyramiden von Teotihuacán – Mexico City
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Tagesausflug zur Basilica de Guadelupe. Diese ist Méxicos wichtigstes Heiligtum und zählt zu den bedeutendsten Marien-Heiligtümern der Welt.
Sie reisen weiter zu den Pyramiden von Teotihuacán, die seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Besonders bekannt sind die Mond- und die Sonnenpyramide. Mit einer Höhe von rund 65 Metern und einem Volumen von etwa 1 Million Kubikmetern gilt letztere als drittgrößte Pyramide der Welt.
4. Tag: Mexico-City – Puebla – Oaxaca
Am frühen Morgen fahren Sie von Mexico-City in Richtung Oaxaca.
Unterwegs legen Sie einen Halt in der Kolonialstadt Puebla ein. Einer Legende nach sollen Engel beim Entwurf der Stadt mitgeholfen haben, weshalb Puebla auch Stadt der Engel genannt wird. Ebenfalls 1987 unter UNESCO-Weltkulturerbe gestellt, wird Sie sicherlich die historische Altstadt mit ihren mit Ziegeln und Kacheln verkleideten Fassaden und die riesige Kathedrale beeindrucken.
Sie übernachten in Oaxaca.
5. Tag: Ausflug Monte Albán – Stadtbesichtigung Oaxaca
Auf Ihrem Reiseprogramm steht zunächst ein Ausflug nach Monte Albán. Auf einem kleinen Hochplateau gelegen, bietet sich von hier aus ein schöner Blick über Oaxaca. Die Lage hatte einen weiteren Vorteil, ließ sich der Ort doch hierdurch früher hervorragend verteidigen.
Nun lernen Sie Oaxaca während einer Stadtbesichtigung genauer kennen. Dabei sehen Sie auch die Kirche Santo Domingo, einer der bedeutendsten Kirchenbauten aus der Zeit des Barock. Außerdem schauen Sie sich das im ehemaligen Kloster von Santo Domingo befindliche Regionalmuseum an, wo u.a. Fundstücke vom Monte Albán präsentiert werden.
6. Tag: Tagesausflug nach Mitla
Sie unternehmen einen Tagesausflug, der Sie zunächst nach Santa María del Tule führt. Dieser Ort ist insbesondere bekannt für den "Arbol de Tulé", eine Mexikanische Sumpfzypresse, die mindestens 2.000 Jahre alt sein soll. Mit einem Umfang von rund 58 Metern soll es sich um den dicksten Baum der Welt halten.
Weiter geht es nach Teotitlán del Valle. Im Ort gibt es eine sehenswerte Kirche, in der zahlreiche Steine mit zapotekischen Reliefs verbaut wurden. Berühmt ist Teotitlán aber für die Textilherstellung. Die hier gewebten Teppiche werden zu großen Teilen mit Naturfarben eingefärbt.
Ziel des Ausfluges ist Mitla. Dieser Ort ist für seine Wandornamente bekannt geworden. Geometrische Mosaiken schmücken die Wände der Palastgebäude. Diese werden "Grecas" genannt und bestehen aus präzise geschliffenen Steinen.
Sie übernachten erneut in Oaxaca.
7. Tag: Oaxaca – Tehuantepec
Nach dem Frühstück reisen Sie u.a. durch die Berge der Sierra Madre del Sur in Richtung Tehuantepec. Trotz der langen Fahrtstrecke bleibt noch etwas Zeit für einen Besuch an der Playa Cangrejo (bzw. einem Pazifikstrand). Lassen Sie sich den frischen Seewind um die Nase wehen und vertreten Sie sich die Füße im feinen Sand.
Die Übernachtung erfolgt in Tehuantepec.
8. Tag: Chiapa de Corzo – San Cristóbal de las Casas
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg nach Chiapa de Corzo, wo Sie Ihr Boot für eine Fahrt in den Sumidero Canyon besteigen. Der Rio Grijalva hat diesen rund 1.000 Meter tiefen und 25 Kilometer langen Canyon in den Fels gegraben. Eine Schifffahrt durch den Canyon gehört ohne Zweifel zu den beeindruckendsten Erlebnissen eines México-Urlaubs und darf deshalb auch bei Ihrer Reise nicht fehlen. Halten Sie während der Fahrt die Augen offen, mit Glück können hier u.a. auch Krokodile beobachtet werden.
Die Reise führt Sie weiter nach San Cristóbal de las Casas. Während einer Stadtbesichtigung lernen Sie diese sehr gut erhaltene koloniale Stadt kennen. Zahlreiche Fotomotive finden sich in den engen mit Kopfsteinen gepflasterten Straßen mit ihren bunten Häusern und lebhaften Märkten.
9. Tag: Ausflug Tzotzil-Mayadörfer
Heute lernen Sie den Ursprung der zahlreich in San Cristóbal de las Casas angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände kennen, bei einer Fahrt in die Tzotzil-Mayadörfer San Juan Chamula und San Lorenzo Zinacantán. In beiden Dörfern erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in die Traditionen und Bräuche der Maya-Indianer dieser Region, die neben dem Spanischen ihre eigene Sprache erhalten haben und häufig noch traditionelle Kleidung tragen.
Der Rest des Tages steht Ihnen in San Cristóbal de las Casas für eigene Erkundungen zur Verfügung.
10. Tag: San Cristóbal de las Casas – Palenque
Es heißt Abschied nehmen von San Cristóbal de las Casas. Sie machen sich auf den Weg in Richtung Palenque. Unterwegs legen Sie einen Halt in Misol-Ha ein. Über einen Pfad erreichen Sie den Wasserfall, der rund 30 Meter in die Tiefe stürzt. Umgeben ist der Wasserfall von der üppigen tropischen Vegetation des Regenwalds. Für Abenteuerlustige besteht die Möglichkeit auf einem etwas rutschigen Pfad hinter den Wasserfall zu gelangen (bitte beachten Sie den speziellen Hinweis zu Misol-Ha.
Nach dieser Naturschönheit steht die Besichtigung der Maya-Ruinen in Palenque auf dem Programm, die traumhaft an einem Berghang inmitten des Regenwalds liegt. Die einmalig schöne Maya-Architektur und gut erhaltene Reliefs versprechen einen weiteren Reisehöhepunkt.
Sie übernachten in Palenque.
11. Tag: Palenque – Campeche
Sie fahren auf die Yucatán-Halbinsel nach Campeche und besichtigen diese UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt. Campeche besitzt einen schönen Hafen aus der Kolonialzeit und ist die einzige von Mauern umgebene Stadt Mexikos. Diese sind 500 Meter lang und haben neben zwei Türmen noch zwei Festungsanlagen und acht Bollwerke. Es erwarten Sie traditionelle Häuser im andalusischen und karibischen Stil sowie zahlreiche Bauten, die gute Beispiele für die Militärarchitektur des 17. und 18. Jahrhunderts darstellen.
Sie übernachten in Campeche.
12. Tag: Campeche – Uxmal – Mérida
Von Campeche aus reisen Sie zunächst nach Uxmal, eine der bedeutendsten Maya-Stätten auf der Yucatán-Halbinsel. Inmitten des Urwaldes gelegen und aus rosafarbenem Kalkstein gebaut, bietet sie einen erhabenen Anblick. Doch achten Sie nicht nur auf die architektonischen Highlights, sondern halten Sie auch Ausschau nach den hier in beträchtlicher Zahl vorkommenden großen Leguanen, die sich gerne auf den antiken Steinen in der Sonne räkeln.
Der Tag endet für Sie mit der Besichtigung von Mérida, der größten Stadt des Bundesstaates Yukatán. Nach dem Besuch werden Sie verstehen, warum Mérida auch "weiße Stadt" genannt wird.
Sie übernachten in Mérida.
13. Tag: Mérida – Cancún – Flug nach Deutschland
Zum Abschluss der Reise steht heute ein früher Besuch von Chichén Itzá auf Ihrem Programm. Dabei handelt es sich um eine der größten und am Besten erhaltenen Ruinenstädte der Halbinsel. Bei einer Führung sehen Sie sich hier u.a. die große Pyramide Kukulkan, den Ballspielplatz und den Cenote Sagrado (heiligen Brunnen) an. Im Anschluss an die Führung haben Sie Gelegenheit zum selbstständigen Erkunden der Stätte.
Gegen 17 Uhr treffen Sie in Cancún ein und werden zum Flughafen in Cancún gebracht, wo für Sie die Rundreise endet.
14./27. Tag: Zur freien Verfügung
Verbringen Sie auf eigene Faust schöne Tage in Mexico.
28. Tag: Anreise zum Flughafen - Heimreise
Sie reisen selbstständig und rechtzeitig zum Flughafen in Cancún, wo am Vormittag Ihre Maschine in Richtung Houston abhebt.
Via USA (Achtung: ein gültiges ESTA ist erforderlich und kann auf Wunsch über SZ-Reisen besorgt werden) reisen Sie zurück nach Frankfurt/Main.
29. Tag: Ankunft in Deutschland
Sie landen in Frankfurt/Main und treten individuell Ihre Heimreise an.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Flug mit Lufthansa via Frankfurt/Main nach Mexico-City und zurück von Cancún via Houston in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im PKW/Minivan/Reisebus (je nach Gruppengröße) während der Rundreise
Hotel & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im 5*-Hotel in Mexico-City
- 3 Übernachtungen im 4*-Hotel in Oaxaca
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel in Tehuantepec
- 2 Übernachtungen im 5*-Hotel in San Cristobal de las Casas
- 1 Übernachtung im 5*-Hotel in Palenque
- 1 Übernachtung im 5*-Hotel in Campeche
- 1 Übernachtung im 5*-Hotel in Mérida
- 12 x Frühstück
- 1 x Mittagessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Basilica de Guadalupe und Pyramiden von Teotihuacán; Monte Albán; Santa María del Tule, Teotitlán del Valle und Mitla; in die Tzotzil-Mayadörfer Chamula und Zinacantán
- Stadtrundfahrten/-gänge: Mexico-City, Puebla, San Cristóbal de las Casas, Campeche, Uxmal, Mérida
- Besichtigungen: Universitätsstadt in Mexico-City, Kirche Santo Domingo in Oaxaca, Tehuantepec, Misol-Ha, Palenque, Chichén Itzá
- Bootsfahrt: Sumidero Canyon in Chiapa de Corzo
- Eintritte: Anthropologisches Museum und Museo Dolores Olmedo in Mexico-City, Teotihuacán, Misol Ha, Palenque, Campeche, Uxmal, Chichén Itzá
Zusätzlich inklusive:
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtlicher Driverguide (bis 5 Personen) bzw. Örtliche Reiseleitung ab 6 Personen: 2.-13. Tag
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Mexiko
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Eine aktive Szene verzeichnen Großstädte wie Mexiko-Stadt, Acapulco, Guadalajara, Monterrey oder Puerto Vallarta. Weitere Informationen vermittelt die Webseite https://www.gaymexicomap.com.
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Notruf
Elektrizität
Feiertage
Bewegliche Feiertage: Día de la Constitución Mexicana (Tag der Verfassung, Februar); Natalicio de Benito Juárez (Geburtstag von Benito Juárez, März); Semana Santa (Karwoche/Ostern, März/April); Revolución Mexicana (Tag der Revolution, November)
Telefon
Wer das eigene Handy nutzen möchte, dem empfiehlt sich der Kauf einer mexikanischen SIM-Karte der Anbieter Telcel oder Movistar, die direkt ein bestimmtes Guthaben bzw. Datenvolumen umfassen (https://www.telcel.com, https://www.movistar.com.mx). Mit dem Smartphone kann man dann auch, z.B. per Skype, über das Internet telefonieren. Den Tarif aus dem Heimatland zu nutzen, ist in den meisten Fällen unverhältnismäßig teuer. Öffentliche Einrichtungen und Unterkünfte bieten inzwischen auch häufig kostenloses WiFi an.
Impfungen
Es besteht ein ganzjähriges mittleres Malariarisiko in den südlichen Regenwaldgebieten; die Städte, Höhenlagen und Küstenregionen gelten als malariafrei. Um sich vor Malaria und vor dem auch in Touristenzentren auftretenden Dengue-Fieber zu schützen, ist auf ausreichenden Mückenschutz zu achten. Es gibt keine entsprechende Impfung.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Diplomatische Vertretungen
Horacio 1506
Col. Los Morales, Sección Alameda
11510 México, D.F.
Tel.: +52-55-52832200
Fax: +52-55-52812588
E-Mail: info@mexi.diplo.de
Web: http://www.mexiko.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
Sierra Tarahumara Pte.420
Col. Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-52510806
Fax: +52-55-52450198
E-Mail: mexiko-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/mexiko.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Torre Optima, piso 11
Paseo de las Palmas No. 405
Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-91784370
Fax: +52-55-55208685
E-Mail: mex.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/mexico
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz (MIS)
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Frauen allein unterwegs
In Mexiko-Stadt sollte man nur Taxis von offiziellen Taxiständen (sitios) nutzen oder solche, die man vorab telefonisch bestellt hat. Individuelle Reisen in abgelegene Regionen sollten nur mit einem erfahrenen Guide durchgeführt werden, der einen offiziellen Ausweis des Tourismusministeriums SECTUR besitzt.
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Feste & Veranstaltungen

Februar/März Besonders farbenprächtige Karnevalsumzüge sind in Acapulco, Cozumel, Ensenada, La Paz, Mazatlán, Mérida, San Cristóbal de las Casas und Veracruz zu bestaunen.
März In Mexiko-Stadt feiert man das Festival del Centro Histórico. Auf dem Programm stehen Konzerte, Opern, Kabarett und Tanzdarbietungen.
März/April Die Karwoche, Semana Santa, begeht man landesweit mit Prozessionen und Passionsspielen.
Tanz, Theater, Musik und Kunst sind die Schwerpunkte des mexikanischen Festes Festival Cultural Zacatecas (http://www.festivalculturalzacatecas.com).
Juli In Oaxaca werden auf dem Guelaguetza-Fest Stammestänze dargeboten.
14./15. August Vielerorts begeht man Mariä Himmelfahrt mit Wallfahrten.
Oktober/November Das Festival Internacional Cervantino ist ein Kulturfestival in Guanajuato. Opern, Theateraufführungen, Tanzdarbietungen, Lesungen und Ausstellungen sind fester Bestandteil des Festivals (http://www.festivalcervantino.gob.mx).
1./2. November Den Día de los Muertos, den Tag der Toten, feiern die Mexikaner mit Musik, lachenden Skeletten aus Pappmachée, Süßigkeiten und allem, was das Herz des Toten einst begehrte. Ein fröhliches Fest für die Verstorbenen.
Reisen im Land
Das wahre „Mexiko-Feeling“ stellt sich jedoch erst bei einer Busreise ein. Das mexikanische Bussystem ist hervorragend ausgebaut und auch zu entlegenen Zielen bestehen Verbindungen. Auf den wichtigsten Strecken verkehren komfortable, klimatisierte Pullman-Busse und wer nachts unterwegs ist, spart sich zugleich das Hotel. Erkundigen Sie sich nach speziellen Spar-Coupons!
Nachdem die mexikanische Eisenbahn privatisiert wurde, ist der Schienenverkehr fast ausschließlich auf den Gütertransport beschränkt. Es gibt jedoch zwei berühmte Passagierstrecken: zum einen zwischen Chihuahua und Los Mochis durch den Kupfercanyon (Barranca del Cobre, https://www.nativetrails.de) und jene zwischen Guadalajara und Amatitán, die mit dem Tequila Express bedient wird (https://www.tequilaexpress.mx).
Mietwagen sind verhältnismäßig teuer; in jedem Fall empfiehlt sich eine umfassende Versicherung. Eher einsame Gegenden, wie die Halbinsel Baja California im Nordwesten des Landes, bereist man am besten mit einem Mietwagen, um die herrliche Landschaft aus Kakteenwäldern, Wüste, Gebirge und Meer bequem und flexibel zu erkunden.
In die Welt der Maya entführt ein Besuch auf der Halbinsel Yucatán und in der Provinz Chiapas. Vor Ort werden von den Touristinformationen (auch mehrtätige) geführte Touren angeboten. Rund um Cancún finden sich außerdem traumhafte Sandstrände für einen unbeschwerten Badetag am Karibischen Meer. Schnorchler und Taucher sind fasziniert von der hiesigen Unterwasserwelt.
Von Mai bis November kann es zu Tropenstürmen (Hurrikanen), starken Regenfällen, Überschwemmungen und Erdrutschen kommen. Überall im Land, insbesondere aber in Mexiko-Stadt und den mittleren und nördlichen Bundesstaaten, in Acapulco und Monterrey, ist mit erhöhter Gewaltkriminalität zu rechnen.
Klima & Reisezeit
Aufgrund der großen Ausdehnung des Landes unterscheiden sich auch die klimatischen Verhältnisse in den verschiedenen Regionen. Die kühlsten Temperaturen herrschen in der „tierra fría“, den höheren Lagen ab 1.700 m, wo es vor allem nachts unangenehm kalt werden kann. Am Meer und in der „tierra caliente“, den tieferen Lagen bis zu 700 m, wird es hingegen richtig heiß und auch bis in die Nacht hinein bleibt es angenehm warm. In den mittleren Lagen, der „tierra templada“ zwischen 700 und 1.700 m, liegen die jährlichen Durchschnittstemperaturen zwischen 18 und 25 °C. Wer verschiedene Regionen des Landes bereisen möchte, sollte für jede Wetterlage die passende Kleidung im Gepäck haben. Wichtig ist auch gutes Schuhwerk für die teils schlecht asphaltierten, aber auch sehr steilen Wege, z.B. zu den Pyramiden.
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 122 Mio. Einwohner
Fläche: 1.972.550 km²
Hauptstadt: Mexiko-Stadt bzw. Ciudad de México (rund 9 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +52
Währung: Mexikanischer Peso (Abk.: $; ISO-4217-Code: MXN)
Zeitzonen: Central Standard Time (CST; MEZ -7 Std.), Mountain Standard Time (MST; MEZ -8 Std.), Pacific Standard Time (PST; MEZ -9 Std.)
Transitland
USA
Telefon
Diplomatische Vertretungen
4645 Reservoir Road NW
Washington, DC20007
Tel.: +1-202-2984000
Web: http://www.germany.info/Vertretung/usa/de/Startseite.html
Österreichische Botschaft
3524 International Court N.W.
Washington, D.C. 20008
Tel.: +1-202-8956700
Fax: +1-202-8956750
E-Mail: consularsection@austria.org
Web: http://www.austria.org
Schweizerische Botschaft
2900 Cathedral Avenue N.W.
Washington, D.C. 20008
Tel.: +1-202-7457900
Fax: +1-202-3872564
E-Mail: was.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.swissemb.org
Zollbestimmungen
Zollfreigrenzen bei der Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich sind 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Wein und Geschenke bis 300 EUR (Schiffs- und Flugreisende 430 EUR).
Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Ausführliche Infos unter http://www.cbp.gov/xp/cgov/travel.
Feiertage
Fallen Neujahr, der Unabhängigkeitstag oder Weihnachten auf einen Sonntag, so ist der darauffolgende Montag ebenfalls ein Feiertag, fallen diese Feiertage auf einen Samstag, wird der Freitag davor zum Feiertag.
Notruf
Impfungen
Darüber hinaus kann eine Impfung gegen Hepatitis A sinnvoll sein, bei längeren Aufenthalten und/oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
Es besteht ein geringes Risiko, sich in den USA mit dem West-Nil-Fieber zu infizieren. Da es keine entsprechende Impfung gibt, ist auf einen ausreichenden Mückenschutz zu achten.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Ein Visum ist nicht erforderlich, wenn der Aufenthalt nicht mehr als 90 Tage beträgt und Sie ein gültiges Rückflugticket vorweisen. Deutsche und Schweizer, die mit einem vorläufigen Reisepass in die USA einreisen wollen, benötigen zusätzlich ein Visum. Ab Oktober 2006 müssen neu ausgestellte Pässe zudem biometrische Daten in Chipform (sog. E-passport) enthalten. Seit Anfang 2009 gibt es ein neues elektronisches System der Einreisegenehmigung (ESTA).
Wer ohne Visum in die USA einreisen möchte, benötigt eine ESTA-Genehmigung. Die Einreiseerlaubnis ist unter https://esta.cbp.dhs.gov erhältlich, zwei Jahre für beliebig viele Reisen in die USA gültig und vor der Anreise anzufordern. Es werden 14 USD erhoben, die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte im Inter-net oder über Dritte (z.B. Reisebüro). Zudem sind alle Fluggesellschaften dazu verpflichtet, persönliche Daten ihrer Gäste auf Flügen in die USA zu registrieren und vor Abflug an die US-Behörden zu übermitteln.
Wer länger als 90 Tage in den USA bleiben will, muss bei der zuständigen Botschaft oder dem Konsulat im Heimatland ein Visum beantragen. Alle Antragsteller müssen ein ausgefülltes und unterschriebenes elektronisches Visaantragsformular (EVAF) DS-156 einreichen. Es ist in deutscher und englischer Sprache unter http://evisaforms.state.gov verfügbar. Die Sicherheitsbestimmungen bei Flugreisen in die USA sind verschärft. Ergänzend zu den bereits regulär durchgeführten Kontrollen sollten sich Reisende auf zusätzliche Personen- und Gepäckkontrollen am boarding gate/Abflugsteig einstellen. Sie sollten daher überpünktlich am Flughafen sein und genug Zeit für die zusätzlichen Sicherheitskontrollen einplanen. Informationen unter http://www.drv.de oder bei Ihrer Fluggesellschaft. Bei Problemen mit der Einreise in die USA, können Reisende sich an das Department of Homeland Security wenden. Hier gibt es das sog. Traveler Redress Inquiry Program (DHS TRIP) unter http://www.dhs.gov. Auf der Webseite der US-Botschaft in Berlin findet man ausführliche Hinweise zu den Einreisebestimmungen und zum Visumverfahren (https://de.usembassy.gov/de/visa).
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Trinkgeld
Als Hilfe können Sie sich an den hier angegebenen Maßstäben orientieren:
- Restaurants: 15-20 % des Gesamtbetrags (außer in Fast Food Ketten)
- Bars: 10-20 % des Gesamtbetrags
- Taxis: 10-15 % des Betrags, der auf dem Taxibarometer angezeigt wird (bestehen Sie darauf, dass dieses immer mitläuft)
- Musiker: $ 1.00
Bei einer Gruppenreise müssen Sie kein Trinkgeld mehr für die Mahlzeiten geben, die bereits inklusive sind (außer in einigen Casinos).
Fahrer und Reiseleiter
Die Erfahrung, Professionalität und Kompetenz Ihres Fahrers und Reiseleiters tragen zu dem Erfolg der Reise bei und machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist in der amerikanischen Kultur selbstverständlich, dem Fahrer und Reiseleiter am Ende der Reise ein Trinkgeld zu geben. Am besten geben Sie beiden einen separaten Umschlag. Das Trinkgeld sollte wie folgt berechnet werden:
- Reiseführer: $ 4.00 - $ 5.00 pro Tag und pro Person
- Fahrer: $ 3.00 - $ 4.00 pro Tag und pro Person
- Ortsansässiger Fahrer für Flughafentransfers oder Ausflüge: zwischen $ 0.50 und $ 1.00 (ein wenig mehr, wenn Koffer aus dem Kofferraum des Autos gehoben werden müssen)
- Ortsansässiger Reiseführer: $ 1.00 pro Besuch
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Reisen im Land

Für das Zurücklegen von größeren Strecken stehen Reisenden ebenso die Dienste der halbstaatlichen Eisenbahngesellschaft AMTRAK (http://www.amtrak.com) zur Verfügung. Hier empfiehlt sich für Vielfahrer der nur außerhalb der USA erhältliche USA Railpass für eine bestimmte Reisedauer. In den AMTRAK-Zügen besteht Reservierungspflicht. Das meistbenutzte öffentliche Verkehrsmittel in den USA ist der Bus - am bekanntesten ist das Unternehmen Greyhound (http://www.greyhound.com) Sein Streckennetz ist dichter als das der Bahn. Auch gibt es für Reisende einen nur im Ausland erhältlichen Vielfahrerpass (Ameripass). Am flexibelsten ist man, wenn man sich ein Auto oder gar einen Camper mietet und das Land auf eigene Faust erkundet.
Feste & Veranstaltungen
März Ein Megaevent sind die im ganzen Land veranstalteten St. Patrick’s Day Parades.
April-Mai Ein bedeutendes Ereignis ist das San Francisco International Film Festival (http://www.sffs.org).
4. Juli Ausgelassen feiert man im ganzen Land den Fourth of July, den amerikanischen Unabhängigkeitstag, mit Paraden und Feuerwerken.
Oktober Bunter, schriller, spaßiger und hipper als beim Fantasy Fest in Key West geht es kaum. Es ist eine Halloweenparty der Superlative für Kinder und Erwachsene. Besonders beliebt ist dieses Event in der Gay-Szene (http://www.fantasyfest.net).
31. Dezember An Silvester steigt am Times Square eine der größten Neujahrspartys der Welt. Besonderes Highlight ist das spektakuläre Feuerwerk, das jährlich abertausende Menschen in seinen Bann zieht.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit für Besucher des Sunshine States Florida ist der Winter, während Sonnenhungrige in Kalifornien und auf Hawaii das ganze Jahr über auf ihre Kosten kommen. Sehr beliebt als Reisezeit ist auch der Herbst, wenn in der Zeit von September bis November der Indian Summer den Nordosten der USA mit seinem bunten Laub in ein fantastisches Farbenmeer verwandelt.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 311,6 Mio. Einwohner
Fläche: 9.629,091 km²
Hauptstadt: Washington, D.C. (rund 620.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +1
Währung: US-Dollar (Abk.: $, ISO-4217-Code: USD)
Zeitzone: Die USA teilen sich in folgende sechs Zeitzonen auf: Eastern Standard Time (EST; MEZ -6 Stunden), Central Standard Time (CST; MEZ -7), Mountain Time (MT; MEZ -8), Pacific Standard Time (PST; MEZ -9), Alaska Standard Time (AKST; MEZ -10), Hawaii Standard Time (HST; MEZ -11). Im Sommer gilt die Sommerzeit, d.h. der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) bleibt gleich (Ausnahme: Arizona, Hawaii)
Essen & Trinken

Weitere beliebte Gerichte sind Chop Suey, gemischtes Gemüse mit Schweine- Rind- oder Hühnerfleisch, Chili con Carne, ein Eintopf mit Bohnen und Fleisch, und Clam Chowder, ein Muscheleintopf. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich Hot Dogs oder amerikanische Sandwiches an. Brownies, Donuts, Chocolate Chip Cookies, Ice Cream und Muffins sind von den Dessertkarten nicht mehr wegzudenken. Wer sich statt einem Dessert lieber einen Cocktail gönnen möchte, sollte unbedingt den Cosmopolitan oder Long Island Iced Tea probieren.
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Hotelkategorien:
Bitte beachten Sie, dass die bei den Hotels angegebenen Sterne der Landeskategorie in México entsprechen. Diese weicht häufig von den in Deutschland vergebenen Sternen ab!
In Klammern finden Sie unsere Einschätzungen zu den Sternen der Hotels:
- 5*-Hotel in Mexico-City (3*)
- 4*-Hotel in Oaxaca (3*)
- 4*-Hotel in Tehuantepec (2*)
- 5*-Hotel in San Cristobal de las Casas (3*)
- 5*-Hotel in Palenque (3*)
- 5*-Hotel in Campeche (3*)
- 5*-Hotel in Mérida (4*)
Hinweis zum Besuch des Wasserfalls Misol-Ha am Tag 10:
Auf Grund von häufig auf der Strecke Richtung Misol-Ha vorkommenden Demonstrationen, muss eventuell ein Umweg gefahren werden. In diesem Fall entfällt Misol-Ha und die Besichtigung von Palenque findet ggf. erst am Tag 11 statt.
Flug über Houston:
Bitte beachten Sie, dass für Ihren Flug über Houston ein gültiges ESTA benötigt wird. Dies ist nicht im Reisepreis inkludiert, kann aber über SZ-Reisen eingeholt werden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 27.05.2021 - 05.06.2021
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- und 6 weitere ...
ab2869 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.04.2021 - 06.04.2021
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- und 11 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 16.04.2021 - 23.04.2021
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- und 2 weitere ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 28.02.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €