Baltikum: Wandern auf den Tränen der Götter

Wanderung im Nationalpark Lahemaa
Nationalpark Lahemaa ©Karl Ander Adami, Visit Estonia
Ihre Reiseroute
Ihre Reiseroute ©stepmap.de
Riga
Riga ©Mexrix, Fotolia
Jugendstilviertel Riga
Jugendstilviertel Riga ©Yvonne Schmidt
Altstadt Riga
Altstadt Riga ©Yvonne Schmidt
Berg der Kreuze, Siauliai
Berg der Kreuze, Siauliai ©Sandra Alpermann
Pier Klaipeda
Pier Klaipeda ©Yvonne Schmidt
Simon-Dach-Brunnen, Klaipeda
Simon-Dach-Brunnen, Klaipeda ©Roman Babakin - adobe stock
Typisches Holzhaus, Kurischen Nehrung
Typisches Holzhaus, Kurischen Nehrung ©thauwald-pictures - adobe stock
Kurischen Nehrung
Kurischen Nehrung ©progarten - adobe stock
Wanderdüne Kurische Nehrung
Wanderdüne Kurische Nehrung ©Andreas Gruhl, adobe stock
Trakai
Trakai ©Yvonne Schmidt
Alte Hauptstadt Trakai
Trakai ©lithuana.travel
Burg Trakai Innenhof
Burg Trakai Innenhof ©Yvonne Schmidt
Kibinai-Verkostung
Kibinai-Verkostung ©depiano - adobe stock
Blick auf Vilnius
Blick auf Vilnius ©Roman Babakin - adobe stock
Eingang Basilian Monastery, Vilnius
Eingang Basilian Monastery, Vilnius ©Roman Babakin - adobe stock
Altstadt Vilnius, Kirche des Hl. Franz von Assisi
Kirche des Hl. Franz von Assisi, Altstadt Vilnius ©rh2010 - adobe stock
Bell Tower_Vilnius
Bell Tower_Vilnius ©Yvonne Schmidt
Gauja Nationalpark
Gauja Nationalpark ©lukjonis - adobe stock
Kanufahrt Gauja ©Sandra Alpermann
Pärnu, Strandpromenade
Pärnu, Strandpromenade ©Eiliki Pukk_visitestonia
Palmse Manor © brand Estonia, Andrei Chertkov
Palmse Manor
Palmse Manor ©Visit Estonia
Magical Bog Road, Männijärve, Järvamaa ©Sven Zacek, Visit Estonia
Lahemaa Nationalpark ©Toomas Tuul
Schwarzhäupterhaus Riga
Schwarzhäupterhaus Riga ©Yvonne Schmidt
Wanderung im Nationalpark Lahemaa
Ihre Reiseroute
Riga
Jugendstilviertel Riga
Altstadt Riga
Berg der Kreuze, Siauliai
Pier Klaipeda
Simon-Dach-Brunnen, Klaipeda
Typisches Holzhaus, Kurischen Nehrung
Kurischen Nehrung
Wanderdüne Kurische Nehrung
Trakai
Alte Hauptstadt Trakai
Burg Trakai Innenhof
Kibinai-Verkostung
Blick auf Vilnius
Eingang Basilian Monastery, Vilnius
Altstadt Vilnius, Kirche des Hl. Franz von Assisi
Bell Tower_Vilnius
Gauja Nationalpark
Pärnu, Strandpromenade
Palmse Manor
Schwarzhäupterhaus Riga

"Auf Schusters Rappen" durch Litauen, Lettland & Estland!

  • 5 geführte Wanderungen durch die schönsten Regional- und Nationalparks des Baltikums
  • Kanufahrt im Gauja-Nationalpark
  • Begegnung mit einem Bernsteinfänger
  • Ausflug zur Kurischen Nehrung
  • Traditionelles Mittagessen "Kybyn" im Nationalpark Trakai
  • Halbpension inklusive 
ab 1799 €
Buchungscode: LT-VI05

"Auf Schusters Rappen" durch Litauen, Lettland & Estland!

  • 5 geführte Wanderungen durch die schönsten Regional- und Nationalparks des Baltikums
  • Kanufahrt im Gauja-Nationalpark
  • Begegnung mit einem Bernsteinfänger
  • Ausflug zur Kurischen Nehrung
  • Traditionelles Mittagessen "Kybyn" im Nationalpark Trakai
  • Halbpension inklusive 
ab 1799 €
Buchungscode: LT-VI05

Warum ausgerechnet die Ostseeküste des Baltikums so unglaublich reich an Bernstein ist? Weil die Götter hier Tränen der Verzückung vergossen haben, als sie die raue Schönheit der Region erblickten. Glauben Sie nicht? Ok, das mit den Göttern haben wir uns ausgedacht! Aber die Tränen werden Sie selbst vergießen, wenn Sie mit uns auf diese Wanderreise durch die schönsten Naturparks des Baltikums kommen, die Haupstädte Vilnius, Riga und Tallinn erkunden und Kultur und Geschichte dieses so besonderen Landstrichs kennenlernen.

Vilnius protzt mit prächtigem Barock, Riga umschmeichelt uns mit seinem Jugendstil, Tallinn bezaubert uns als besterhaltene mittelalterliche Stadt Europas. Dazwischen liegen Besuche in kleineren Städten, wie der Kreisstadt Memel und des idyllischen Fischerdorfes Nida auf der Kurischen Nehrung. In Trakai, mit seiner auf einer Insel gelegenen Burg könnte man auf die Idee kommen, hier habe jemand Schloß Moritzburg aus Backstein nachgebaut. Im restaurierten Gutshof Palmse erhalten wir Einblick in das einstige Leben der deutsch-baltischen Familie von der Pahlen. Und auch kulinarisch werden wir einige der baltischen Besonderheiten genießen - etwa die Kybyn genannten Fleischpasteten oder die Köstlichkeiten des Rigaer Bauernmarktes.

Nicht weniger abwechslungsreich sind die Landschaften, die wir auf unseren Wanderungen erleben. Mal geht es über Dünen, ein anderes mal auf und ab durch die "Livländische" Schweiz oder durch die sanfte Seenlandschaft des Nationalparks Trakai sowie durch die mystische Kulisse der Moore im Nationalpark Lahemaa.

Programm

1. Tag: Flug nach Riga - Stadtrundgang

Für Ihre Baltikumsreise "Auf Schusters Rappen" reisen Sie heute nach Riga.
Entdecken Sie die quirlige Hauptstadt der Letten. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie die Altstadt mit der Großen und Kleinen Gilde sowie dem berühmten Schwarzhäupterhaus. Überall in der Architektur werden Sie die Einflüsse der vormals herrschenden Hanse entdecken. Ein Abstecher zum Jugendstilviertel mit seinen verspielten Häuserfassaden sowie in die riesigen Markthallen des Rigaer Bauernmarktes rundet die Bekanntschaft mit der lettischen Hauptstadt ab.
Am Abend lernen Sie Ihre Gruppe bei einem Willkommensabendessen besser kennen.

 

2. Tag: Berg der Kreuze - Wanderung im Naturpark Pajūris - Klaipėda

Heute verlassen Sie Riga in Richtung Klaipėda. Auf Ihrem Weg halten Sie nahe Siauliai am "Berg der Kreuze", einer einmaligen Pilgerstätte mit Tausenden von Kreuzen in allen denkbaren Größen. Pilger pflegen hier die Kreuze auf den Hügel zu stellen, verbunden mit einem Wunsch oder Dank.

Am Nachmittag erwartet Sie eine Wanderung durch den littauischen Pajuris-Nationalpark. Der Weg führt Sie entlang der eindrucksvollen Steilküste an der Ostsee und durch wohlriechende Kiefernwälder (Dauer: 2,5 h, Strecke: 8 km, Höhendiffenrenz: +/- 10 m). Sie treffen einen einheimischen Bernsteinfänger und erfahren von den Eigenschaften des Bernsteins sowie der traditionellen Fangweise.

Nach Ihrer Ankunft in Klaipėda können Sie noch individuell die Stadt erkunden udn ganz nach Belieben eines der Restaurants der Stadt besuchen.

3. Tag: Tagesausflug zur Kurischen Nehrung

Klaipėda verzaubert seine Besucher auf Schritt und Tritt. Lassen Sie sich davon beim morgendlichen Stadtrundgang in der ehemaligen Kreisstadt Memel (Klaipeda) überzeugen. Die Altstadt von Klaipėda unterscheidet sich von denen der anderen litauischen Städte durch seine Kompaktheit, sowie die Fülle an deutscher und skandinavischer Architektur. In den Zwischenkriegsjahren galt Klaipėda sogar als eine der schönsten Städte Nordeuropas.

Anschließend führt Sie der heutige Ausflug auf die Kurische Nehrung. Auf dem Weg in die ehemalige Künstlerkolonie Nida können Sie die unglaubliche Vogelvielfalt des Haffs beobachten. Sie besichtigen das nunmehr idyllische Fischerdorf, dessen berühmteste Sehenswürdigkeit das Thomas-Mann-Haus auf dem sogenannten Schwiegermutterberg ist. Hier und da macht ein Schild auf "Rukyta Zuvis" (geräucherten Fisch) aufmerksam - unbedingt probieren! In der Galerie des bekannten litauischen Künstlers K. Mizgiris können Sie einige der schönsten Bernsteinschmuckstücke sehen, welche im Baltikum gefertigt werden.

Am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung zu den größten Sanddünen Europas. An ihrer höchsten Stelle wurde eine Aussichtsplattform gebaut, von der man sowohl die Ostsee als auch das Kurische Haff einsehen kann. Es badarf einer gewissen Kondition die Dünenlandschaft zu erkunden, denn die Wege auf den großen Dünen sind oft nicht befestigt sondern bestehen im Wesentlichen aus hellen und feinen Sand in dem der Wanderer bei jedem Schritt ein wenig einsinkt. Obgleich sich vereinzelte befestigte Abschnitte aus Holzbolen finden, werden auch diese mitunter von Flugsand überdeckt und bieten daher nur teilweise festen Untergrund. Dies ist jedoch kein Malus, ganz im Gegenteil. Die Ursprünglichkeit der Landschaft und das unverfälschte Naturerlebnis machen eine Dünenbesteigung zu einem echten Vergnügen (Dauer: 3,5 h, Strecke: 10 km, Höhendiffenrenz: +/- 30 m). Zum Abendessen fahren Sie zurück nach Klaipėda.

4. Tag: Historischer Nationalpark Trakai – Vilnius

Am Morgen verlassen Sie Klaipėda und fahren in den bekanntesten Nationalpark Litauens, nach Trakai.

Zum gemeinsamen Mittagessen kehren Sie in ein typisch karäisches Restaurant ein und genießen "Kybyn", traditionelle Fleischpasteten, welche mit Hammel- oder Rindfleisch gefüllt sind. Der Großfürst Vytautas hat einige hundert Karäer im 14. Jahrhundert als Burgwache in Trakai angesiedelt, welche bis heute Ihre Traditionen beibehalten haben.

Bei der anschließenden Wanderung durch das Hochmoor rund um die Wasserburg folgen Sie einem urigen Holzpfad, welcher direkt an der mittelalterlichen Burg endet (Dauer: 2,5 h, Strecke: 8 km, Höhendiffenrenz: +/- 10 m). Das sagenumwobene und oft besungene Aushängeschild Litauens lernen Sie bei einer kurzweiligen Führung kennen. Freuen Sie sich auf eine eher ungewöhnliche Entstehungsgeschichte aus dem Mittelalter.

 

Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Vilnius, wo Sie individuell den Abend gestalten und ausklingen lassen.

5. Tag: Stadtrundgang Vilnius - Besuch einer Leinenmanufaktur

Beim heutigen Stadtrundgang können Sie die Sehenswürdigkeiten der litauischen Hauptstadt entdecken. Prächtige Barockkirchen, verwinkelte Gässchen, eine der ältesten Universitäten Osteuropas sind nur einige Kennzeichen der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Stadt. Sie besuchen eine traditionsreiche Leinenmanufaktur mit über 100 jahre alten Webstühlen und lernen dieses traditionelle Handwerk besser kennen.
Das gemeinsame Abendessen beendet einen eindrucksvolen Tag in Vilnius.

6. Tag: Kanufahrt auf der Gauja - Sigulda

Sie verlassen heute Vilnius und fahren in Richtung Sigulda. Unterwegs halten Sie für einen Perspektivwechsel und unternehmen eine ca. 2-stündige Kanufahrt (in 2er Kanus) auf dem Fluss Gauja. Diese Tour ermöglicht vom Wasser aus noch einmal ganz andere Blicke in den riesigen Nationalpark hinein und auf die malerischen Ufer.

Zum Abendessen und Übernachten fahren Sie nach Sigulda weiter.

7. Tag: Gauja-Nationalpark - Tallinn

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Gauja-Nationalpark, der sich durch das wunderschöne Tal des gleichnamigen Flusses, erstreckt. Den für baltische Verhältnisse steilen Abhängen verdankt das Gebiet auch seinen Namen "Livländische Schweiz". Die Wanderung führt Sie durch dieses Urstromtal. An den Ufern findet man viele Höhlen, überall hinterlassen die Biber ihre Spuren. (Dauer: 2 h, Strecke: 6 km, Höhendiffenrenz: +/- 15 m)

Ihre Reise geht weiter nach Tallinn. Je nach Ankunftszeit verbleibt noch etwas Zeit, Tallinn individuell zu entdecken, bevor Sie das Abendessen genießen.

8. Tag: Stadtbesichtigung Tallinn - Lahemaa Nationalpark - Tallinn

Am Vormittag erleben Sie eine Stadtführung in Tallinn, der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadt Nordeuropas: gotische Turmspitzen, kurvige Kopfsteinstraßen und eine bezaubernde Architektur. Dabei besuchen Sie zudem die Katharina-Gilde und treffen Glas-, Keramik- und Lederkünstler in ihren Werkstätten.

Danach verlassen Sie die Stadt und fahren in den Lahemaa-Nationalpark, der sehr vielfältig ist: massive Urwälder, reiche Tierwelt, prächtige Herrenhäuser und steinige Küsten. Nach der Besichtigung des Gutshofes der deutsch-baltischen Familie von der Pahlen in Palmse unternehmen Sie eine Wanderung durch das Moor zur Halbinsel von Käsmu mit den riesigen Findlingen (Dauer: 3,5 Std., Strecke: 12 km, Höhendifferenz: +/- 5 m) .
Anschließend kehren Sie nach Tallinn zurück.

 

9. Tag: Besichtigung Stadtteil Pirita und Kadriorg-Park - Pärnu - Fahrt nach Riga

Am Vormittag besichtigen Sie Tallinns Stadtteil Pirita und den Kadriorg-Park. 
Pirita (deutsch Brigitten, manchmal auch St. Brigitten) ist ein im Nordosten an der Tallinner Bucht gelegener Vorort. Dort befindet sich der zu den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau gebaute olympische Yachthafen, der heute ein Segelzentrum ist. Weiterhin finden Sie hier die Ruinen des mittelalterlichen Sankt-Birgitten-Klosters und das beeindruckende neue Gebäude des Estnischen Kunstmuseums Kumu. Das Museum befindet sich im Kadriorg-Park, dem herausragendsten Schloss- und Stadtpark Estlands. Mit der Anlegung des Parks wurde 1718 auf Anweisung Peters I. begonnen. Im Kadriorg-Park sieht man charakteristische Elemente der Parkgestaltung aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert. 

Danach geht es Richtung Riga weiter. Dabei legen Sie eine Zwischenstopp in Pärnu, der Sommerhauptstadt Estlands, für eine kurze Stadtbesichtigung und ein eindividuelle Mittagspause ein. Ihre Weiterreise bringt Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt der Tour - nach Riga.
Eine Reise neigt sich dem Ende zu und bei einem gemeinsamen Abschiedsabendessen können Sie Ihre Erlebnisse und Eindrücke austauschen. 

10. Tag: Freizeit - Rückflug

Bis zum Transfer zum Flughafen (je nach Abflugzeit) können Sie noch Riga individuell erkunden. Danach werden Sie zum Flughafen Riga gebracht und fliegen zurück nach Hause.

ab 1799 
LT-VI05

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Baltikum: Wandern auf den Tränen der Götter
Veranstalter:
sz-Reisen GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20
Ungefähre Gruppengröße:
22

Termine

  • Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

  • Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

    weitere Informationen:

    • Preisanpassungen nach Flugeinkauf

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Riga und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Fährüberfahrt Kurische Nehrung

Hotels und Verpflegung

  • 2 Übernachtungen in Riga
  • 2 Übernachtungen in Klaipeda
  • 2 Übernachtungen in Vilnius
  • 1 Übernachtung in Sigulda
  • 2 Übernachtungen in Tallinn
    (alle Ü in 3*/4*-Hotels)
  • 9 x Frühstück
  • 1 Mittagessen mit Kibinai-Verkostung
  • 7 x Abendessen als 3-Gang-Menü inkl. Tee/Kaffee und Wasser 

Ausflüge und Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben

  • Wanderungen:
    • Im Nationalpark Trakai
    • Kurischen Nehrung
    • Ostsee-Steilküste im Nationalpark Pajuris
    • Im Gauja-Nationalpark
    • Laheema-Nationalpark und Halbinsel von Käsmu
  • Stadtrundfahrten/-gänge: Vilnius, Nida, Klaipeda, Riga, Pärnu und Tallinn
  • Kanufahrt im Gauja-Nationalpark
  • Führung mit einem Bernsteinfänger
  • Besuche: „Berg der Kreuze“ in Siauliai, Leinenmanufaktur, Bernsteingalerie, Markthallen/Bauernmarkt Riga, Katharinengilde
  • Eintritte: Wasserburg Trakai, Gutshof Palmse

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Ökologische Gebühr für die Kurische Nehrung
  • Örtliche Reise-/Wanderreiseleitung: 1.-9. Tag
  • sz-Reisebegleitung
ab 1799 
LT-VI05

Zielland

Litauen

Die medizinische Versorgung in den größeren Städten des Landes ist gut und mit deutschen, österreichischen und schweizerischen Standards zu vergleichen. Außerhalb der Städte fehlt es jedoch oftmals an technischen und apparativen Möglichkeiten. Für EU-Bürger und solche der EFTA-Länder gilt die europäische Krankenversicherungskarte EHIC, die die ärztliche Versorgung und Kostenübernahme regelt, jedoch keine Rücktransporte übernimmt. Daher sollte vor Abreise bei der eigenen Krankenkasse überprüft werden, ob diese mit inbegriffen sind.
Deutsche Botschaft Z. Sierakausko g. 24 03105 Vilnius Tel.: +370-5-2106400 Fax: +370-5-2106446 E-Mail: [email protected] Web: https://wilna.diplo.de Österreichisches Honorarkonsulat Jogailos g. 9 01116 Vilnius Tel.: +370-5-2666682 Fax: +370-5-2125591 E-Mail: [email protected] Web: www.austrianconsulate.lt Schweizerisches Generalkonsulat Lvovo 25 09320 Vilnius Tel.: +370-5-2032969 Fax: +370-5-2032944 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch Die zuständige Botschaft befindet sich in Riga/Lettland.
Die Netzspannung beträgt 220 Volt Wechselstrom (50 Hertz). In der Regel werden die Steckertypen C (Eurostecker) und F (Schukostecker) wie in Deutschland und Österreich verwendet. Für Schweizer Stecker des Typs J (dreipoliger Rundstecker) wird daher ein Adapter benötigt.
Hoch im Kurs stehen in Litauen vor allem Kartoffelgerichte, wie z.B. Cepelinai, mit Hackfleisch gefüllte Kartoffelklöße, Kugelis, ein Kartoffelauflauf mit Speck und Zwiebeln, oder Bulviniai Blynai, Kartoffelpuffer. Eine typisch litauische Vorspeise ist Šaltibarščiai, eine kalte Rote-Beete-Suppe. Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet sich eine Scheibe Roggenbrot mit Skilandis an, einer geräucherten Wurst. Hauptspeisen sind meist sehr deftig wie z.B. Kohlrouladen oder Rinderbraten. Unbedingt probieren sollte man litauisches Bier, Met, einen Honigwein, oder Trejos Devynerios, einen Bitterbranntwein, hergestellt aus 26 Kräutern. Auf vielen Dessertkarten findet man verschiedene Pfannkuchenvarianten sowie mit Quark oder Beeren gefüllte Mehlklöße. Vorzüglich schmeckt auch Šakotis, litauischer Baumkuchen. Dazu trinkt man in der Regel einen starken, ungesüßten Espresso.
Neujahr (1. Januar); Unabhängigkeitstag von 1918 (16. Februar); Tag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1990 (11. März); Ostern (März/April); Tag der Arbeit (1. Mai); Johannistag (24. Juni); Staatstag (6. Juli); Mariä Himmelfahrt (15. August); Allerheiligen (1. November); Weihnachten (25. & 26. Dezember).
Februar Die karnevalistischen Umzüge an Uzgavenes sind in der Altstadt von Vilnius zu bestaunen. 21. März Der Frühlingsanfang wird in ganz Vilnius mit Gesang, Tanz und großen Feuern begangen. Mai Anlässlich des internationalen Folklorefestes Skamba Skamba Kankliai werden in der Altstadt von Vilnius Volkstänze und -lieder zum Besten gegeben. An den zahlreichen Ständen werden litauische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk angeboten. Juni Die Sommersonnenwende wird im ganzen Land mit Tänzen und Johannisfeuern gefeiert. Juli Klaipeda ist bekannt für seine tollen Festivals. Ende Juli findet stets das Seefest mit vielen kleinen Angel- und Segelwettbewerben und bunten Lichtspielen statt. Juli/August Lesungen und Konzerte sind Teil des Thomas-Mann-Festivals im einstigen Sommerhaus Thomas Manns in Nida (http://www.thomas-mann-festival.de). Das Sommerfestival von Christophor punktet mit zahlreichen Theaterperformances vor der Kulisse der historischen Altstadt. September Der Tag des Herbstäquinoktium, auch Herbstkarneval genannt, wird jedes Jahr fröhlich und farbenprächtig begangen. Rund um die Hauptstadt finden zahlreiche Veranstaltungen statt und eine Feuerskulpturenparade fährt durch das Zentrum. Besonders ausgelassen feiert man in diesem Monat das Erntefest in Dzūkija.
Allein reisende Frauen können sich in Litauen frei bewegen und auf eigene Faust das Land erkunden. Nachts sind einsame Gegenden zu meiden. In Bars und Diskos sollte auf Grund der Gefahr von K.o.-Tropfen das Glas auf keinen Fall aus den Augen gelassen werden, auch bei unverlangt angebotenen Drinks sollte Vorsicht geboten sein. In Großstädten, vor allem in Touristenhochburgen, sind Diebstähle oftmals das größte Problem. Wertsachen sollten daher immer eng am Körper und nicht offensichtlich getragen werden.
Homosexualität ist zwar seit Jahren straffrei und es existiert ein Antidiskriminierungsgesetz, doch steht man dem Thema nicht überall offen gegenüber. In vielen konservativen, religiös geprägten Teilen des Landes stößt die gleichgeschlechtliche Liebe immer noch derart auf Ablehnung, dass sogar ein Gesetz verabschiedet wurde, welches die Thematisierung von Homosexualität an Schulen und öffentlichen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche verbietet. In der Hauptstadt und in Kaunas sowie Klaipeda gibt es kleine LGBT-Communities.
In Litauen herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima. In den Wintermonaten sinken die Temperaturen auf bis zu -5 °C. Die schneereichen und stabilen Winter locken jedes Jahr zahlreiche Touristen in die litauischen Skigebiete. Die Sommer sind relativ mild mit Höchsttemperaturen um die 22 °C. Für die warmen Sommermonate empfiehlt sich die Mitnahme von leichter, atmungsaktiver Kleidung. Für kühle Abende sollte stets etwas Langärmeliges mitgenommen werden, auch Regenschutz ist empfehlenswert.
Viele Hotels, Ferienhäuser und öffentliche Einrichtungen wurden in den größeren Städten bereits behindertengerecht ausgebaut. Auch Gehwege befinden sich dort zumeist in einem guten Zustand, so dass sich Stolperfallen für Rollstuhlfahrer und blinde Menschen in Grenzen halten.
In Litauen gilt die EU-Notrufnummer 112.
Geschäfte öffnen montags bis freitags von etwa 10-19 Uhr und samstags von 10-18 Uhr. Supermärkte haben dagegen oftmals 7 Tage die Woche von 8-22 Uhr auf. Postämter arbeiten montags bis freitags von 8/9-16 Uhr. In der Hauptstadt hat die Post bis etwa 19 Uhr geöffnet und samstags 9-16 Uhr. Banken kann man in der Regel montags bis freitags von 8-17/18 Uhr und teilweise auch samstags erreichen.
Das Straßennetz ist noch im Ausbau, befindet sich aber bereits in einem vergleichsweise guten Zustand. Dennoch gilt Litauen auf Grund der sehr hohen Anzahl an Verkehrstoten als das gefährlichste Land für Autofahrer. Grund dafür sind hier aber nicht unbedingt die Straßen, sondern die teilweise höchst riskante Fahrweise der Einheimischen. Wer mit dem eigenen Auto anreist oder sich einen Mietwagen leistet, der sollte daher unbedingt besonders umsichtig fahren. Hinweis: Autofahrer sind verpflichtet, das ganze Jahr auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren; zudem muss ein kleiner Feuerlöscher im Auto sein. Für den öffentlichen Nahverkehr sind vor allem Busse zuständig. Litauische Sprachkenntnisse sind für die Entschlüsselung der Fahrpläne durchaus hilfreich. Kurioserweise befinden sich manche Haltestellen direkt an den litauischen Autobahnen, hier ist beim Ein- und Aussteigen besondere Vorsicht geboten.
Amtssprache: Litauisch Bevölkerung: rund 3 Mio. Einwohner Fläche: 65.300 km² Hauptstadt: Vilnius (rund 530.000 Einwohner) Landesvorwahl: +370 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Eastern European Time (EET). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +1 Std.
Für Telefonate ins Ausland gelten die jeweiligen Ländervorwahlen. Für Deutschland gilt die 0049, für die Schweiz die 0041 und für Österreich die 0043. Litauen hat die Landesvorwahl 00370. Mit dem Wegfall der Roaminggebühren innerhalb der EU ist auch mobiles Telefonieren in Litauen günstig geworden. Öffentliche Münz- und Kartentelefone sind vorhanden, die dazugehörigen Karten bekommt man an vielen Kiosken, Postämtern oder in den Läden der Telecom (Lietuvos telekomas). Die günstigste Kommunikationsmöglichkeit bietet das Internet, z.B. in Hotels und Internetcafés oder über W-LAN an öffentlichen Plätzen.
Hotels, Restaurants und Taxis erheben oftmals bereits einen Servicezuschlag auf den Rechnungspreis. Bei besonderer Zufriedenheit freut sich das Personal aber über ein kleines finanzielles Extra in Höhe von etwa 10 %.
Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Als Richtmengen gelten: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak, 10 l Spirituosen bzw. alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops), 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, wovon maximal 60 l Schaumwein sein dürfen, und 110 l Bier. Kaffee und kaffeehaltige Erzeugnisse sind bis 10 kg ebenfalls zollfrei. Für Parfüm gelten keine Mengenbegrenzungen. Bargeld und gleichgestellte Zahlungsmittel (z.B. Sparbücher, Schecks/Reiseschecks) dürfen unbeschränkt ein- und ausgeführt werden, müssen aber bei Befragen ab 10.000 EUR angemeldet werden. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Geldmittel ab einem Wert von 10.000 EUR müssen angemeldet werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z. B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten. Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.

Lettland

Die medizinische Versorgung durch Ärzte und Apotheken ist flächendeckend. In Lettland wird auf die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card - EHIC) behandelt. Man muss die Behandlung im Voraus bezahlen. Die Krankenkasse erstattet dann gegen Vorlage der Quittung die Kosten. Für eventuell anfallende Rücktransport- und Mehrkosten ist eine private Auslandskrankenversicherung sinnvoll.
Deutsche Botschaft Raina bulvaris 13 1050 Riga Tel.: +371-67085100 Fax: +371-67085148 Web: http://www.riga.diplo.de Österreichische Botschaft Elizabetes iela 15-4° 1010 Riga Tel.: +371-67216125 E-Mail: [email protected] Schweizerische Botschaft Elizabetes 2 1340 Riga Tel.: +371-67338351 Fax: +371-67338354 Web: http://www.eda.admin.ch/riga
Die Netzspannung beträgt 230 Volt/50 Hertz. Wie in Deutschland und Österreich werden die Steckertypen C (Eurostecker) und F (Schukostecker) verwendet. Für die in der Schweiz verwendeten Stecker des Typs J (dreipolige Rundstecker) wird ein Adapter benötigt.
Die Küche Lettlands ist von der russischen, deutschen sowie polnischen Küche beeinflusst. Das lettische Nationalgericht ist Pelmeni, mit Schweinefleisch gefüllte Teigtaschen. Weitere Spezialitäten sind graue Bohnen oder Erbsen mit Speck und Zwiebeln, Kartoffeln mit Hüttenkäse, geräucherte Wurst und eingelegter Hering. Borschtsch, eine Rote-Beete-Suppe wird hierzulande auch sehr gern gegessen. Die auf Speisekarten am häufigsten zu findenden Fische sind Lachs, Hering, Hecht, Forelle und Aal. In den Wintermonaten sind hauptsächlich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln die Grundzutaten eines jeden Gerichtes. Im Sommer werden die verschiedenen Beeren zu Marmelade oder Obstkuchen verarbeitet. Honigkuchen und Hefezöpfe sind ebenfalls beliebte Nachspeisen. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich Pasteten mit Kohl und hartgekochten Eiern oder Pfannkuchen mit Fleisch und Käse an. Zum Essen trinkt man in der Regel Bier oder lettischen Champagner und als Digestif einen russischen oder lettischen Wodka.
Neujahr (1. Januar); Karfreitag & Ostern (März/April); Tag der Arbeit (1. Mai); Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland (4. Mai); Mittsommerfest (23. Juni); Johannisfest (24. Juni); Ausrufung der Republik Lettland (18. November); Weihnachten (25./26 Dezember); Silvester (31. Dezember).
Januar Das erste wichtige Ereignis des Jahres ist das Weltcuprennen auf der Bobbahn in Sigulda. April-Mai Verzaubern lassen darf man sich auf dem International Baltic Ballet Festival in Riga (http://www.ballet-festival.lv). Juni In den Burgruinen von Cesis wird das Mittelalter-Festival mit Ritterspielen und Theateraufführungen veranstaltet. Das wichtigste Fest für jeden Letten ist das Sonnenwendfest in der Nacht vom 23. zum 24. Juni. Juli In Liepaja trifft man sich zum Stadtfest. In diesem Monat empfiehlt sich ebenfalls das Internationale Opernfestival in Sigulda. In Ventspils lohnt sich ein Besuch auf dem jährlichen Meeresfest, das mit einer feierlichen Prozession und einer rauschenden Party gefeiert wird. Teil des Stadtfestes von Kuldiga ist ein mittelalterlicher Markt. November-Februar Das Winterfest in Riga ist ein Musikfestival, das sich über den Zeitraum von vier Monaten erstreckt (http://www.hbf.lv).
Alleinreisende Frauen werden in Lettland nicht mit besonderen Problemen konfrontiert. Mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich sehr gut in Lettland bewegen. Dazu gehört - wie fast überall - dass Frauen nicht allein per Anhalter reisen sollten.
Homosexualität wird in Lettland von der Bevölkerung eher weniger toleriert. In der Lettischen Verfassung ist die Ehe für Schwule und Lesben explizit verboten. In Riga gibt es eine kleine Schwulenszene. Den offenen Austausch von Zärtlichkeiten sollte man aus Sicherheitsgründen jedoch vermeiden, da es in der Vergangenheit zu Gewalthandlungen gegenüber Lesben und Schwulen gekommen ist.
Lettland hat ein gemäßigtes Klima mit angenehmen Sommern und kalten Wintern. Wärmster Monat ist der Juli mit durchschnittlichen Temperaturen von ca. 16-18 °C. Der kälteste Monat an der Ostsee ist der Januar mit Temperaturen von bis zu -20 °C. Im Osten des Landes ist es im Februar mit -10 °C am kältesten. Der Niederschlag ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September. Das Baden in der Ostsee ist eigentlich nur im Sommer empfehlenswert mit Wassertemperaturen von bis zu 17 °C.
Gebäude und öffentliche Verkehrsmittel sind in der Regel noch nicht behindertengerecht ausgestattet.
Feuerwehr: 01, Polizei: 02, Ambulanz: 03 (Festnetz und mobil)
Die Geschäfte in den Städten sind in der Regel Mo-Fr 10-21, Sa/So 10-20 Uhr geöffnet. In ländlichen Gebieten schließen die Geschäfte früher und oft auch zur Mittagszeit. Banken öffnen werktags zwischen 9 und 10 Uhr und schließen zwischen 16 und 18 Uhr. Wechselstuben haben oft sieben Tage pro Woche geöffnet.
In Lettland ist das öffentliche Verkehrsnetz gut ausgebaut. Busse sind das wichtigste Verkehrsmittel. In jeder größeren Stadt gibt es einen Busbahnhof. Auch kleinere Ortschaften werden mindestens einmal pro Tag angefahren (http://www.autoosta.lv). Das Bahnstreckennetz wird erst allmählich wieder aufgebaut. Es ist nicht sehr weit verzweigt und nur auf den Hauptstrecken fahren die Züge in einer guten Taktfrequenz. Autos kann man in größeren Städten und an den Flughäfen mieten. Die Hauptverkehrsstraßen sind in einem guten Zustand. Bei Nebenstraßen ist dies nicht immer der Fall. In Lettland fährt man immer mit Abblendlicht. Die Promillegrenze liegt bei 0,5.
Amtssprache: Lettisch Bevölkerung: rund 2,3 Mio. Einwohner Fläche: 64.589 km² Hauptstadt: Riga (rund 720.000 Einwohner) Landesvorwahl: +371 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +1 Std.
Telefonzellen funktionieren mit Telefonkarten, die in Tankstellen, größeren Geschäften und Kiosken verkauft werden. In Lettland wurde das Telefonsystem digitalisiert. Von einem Anschluss mit 8-stelliger digitaler Nummer kann man jede andere 8-stellige Nummer anwählen, das Wählen der Vorwahl entfällt. Wenn man eine Nummer nicht erreicht, lässt man die 6 (Festnetz) oder 2 (Mobilnetz) am Anfang der Nummer weg. Noch sind nicht alle Telefonnummern umgestellt. Für Mobiltelefone bieten sich wieder aufladbare Prepaid-Karten im Wert von ca. 20 EUR an, die man in größeren Geschäften und an Kiosken erhält. Die Landesvorwahl von Lettland lautet: 00371.
Trinkgelder waren in Lettland früher nicht üblich, werden in den Städten mittlerweile jedoch erwartet. Im Restaurant und im Hotel sind 10 % des Rechungsbetrages normal. Auf dem Lande trifft man gelegentlich noch auf Unverständnis, wenn man Trinkgeld gibt.
Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Es gelten folgende Richtmengen: 800 Zigaretten oder 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 200 Zigarren oder 1 kg Tabak und 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, davon max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bargeld im Wert von über 10.000 EUR muss bei Ein- und Ausreise innerhalb der EU auf Befragen angegeben werden. Die Einfuhr von Waffen ist verboten. Für die Ausfuhr von Antiquitäten wird ein Ausfuhrzertifikat benötigt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

Estland

Die medizinische Versorgung durch Ärzte und Apotheken ist flächendeckend. In Estland wird auf die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card, kurz „EHIC") behandelt. Man muss die Behandlung im Voraus bezahlen. Die Krankenkasse erstattet dann gegen Vorlage der Quittung die Kosten. Rücktransport- und Mehrkosten deckt eine private Auslandskrankenversicherung ab.
Deutsche Botschaft Toom-Kuninga 11 15048 Tallinn Tel.: +372-627-5300 Fax: +372-627-5304 E-Mail: [email protected] Web: https://tallinn.diplo.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.30-11.30 Uhr, Mi 14-16 Uhr Österreichische Botschaft Vambola 6, 5. Stock 10114 Tallinn Tel.: +372-627-8740 Fax: +372-631-4365 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-tallinn Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12.30 Uhr Schweizerisches Generalkonsulat Lehmann & Partner OÜ F.R. Faehlmanni 37 – 6 10125 Tallinn Tel.: +372-52-36329 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/riga Die zuständige Botschaft befindet sich in Riga/Lettland.
Die Netzspannung beträgt 230 Volt/50 Hertz. In der Regel passen Stecker des Typs C und F. In ländlichen Gebieten ist ein Reiseadapter trotzdem sinnvoll.
Während des langen Winters isst man in Estland gerne Blutwurst mit Sauerkraut. Weitere estnische Nationalgerichte sind Sult, Kalb- oder Schweinefleisch in Aspik, Rossolye, eingelegter Hering mit Rüben, und Taidetud Basikarind, gefüllter Kalbsbraten. Typische Fischgerichte sind Milchsuppe mit Fisch oder Salzhering mit gekochten Kartoffeln, saurer Sahne und Zwiebelringen. Aal oder Scholle verspeist der Este am liebsten geräuchert. Gern gegessen werden auch in Öl eingelegte Sprotten. Zum Hinunterspülen wird hauptsächlich Bier getrunken. Platz eins der beliebtesten hochprozentigen Drinks belegen Viru Valge oder Saaremaa, regionale Wodka-Sorten, und Vana Tallinn, ein Kräuterschnaps. Naschkatzen sollten unbedingt Kohuke probieren, eine mit Hüttenkäse gefüllte aromatische Schokolade. "Kama" aus geröstetem Gersten-, Roggen-, Hafer-, Erbsen- und Bohnenmehl kann, angemacht mit Milch und Honig, ebenso als Nachspeise wie als süßes Frühstück serviert werden.
Neujahr (1. Januar); Unabhängigkeitstag (24. Februar); Karfreitag (März/April); Ostersonntag (März/April); Maifeiertag (1. Mai); Pfingsten (Mai/Juni); Tag des Sieges (23. Juni); Johannisfest (24. Juni); Tag der wiedererlangten Unabhängigkeit (20. August); Weihnachten (24./25./26. Dezember).
April-Mai In Tallinn, Tartu, Pärnu, Viljandi und Otepää feiert man das Jazzkaar Festival. Die Konzerte werden von internationalen sowie einheimischen Stars dargeboten (https://www.jazzkaar.ee). Juni In ganz Estland feiert man die Johannisnacht bzw. das Mittsommerfest mit Musik, Tanz und Lagerfeuern. Juli Das Biersommer Festival Õllesummer in Tallinn ist das größte baltische Freiluft-Fest. An insgesamt fünf Tagen treten nationale und internationale Bands auf (https://www.facebook.com/Ollesummer). August In diesem Monat findet in Tartu das Love Film Festival Tartuff statt (https://www.tartuff.ee). November-Dezember Ein besonderes Highlight ist das in Tallinn, Tartu und Pärnu veranstaltete Black Nights Festival. Das Filmfest zeigt weltweite Kinohits (https://www.poff.ee).
Allein reisende Frauen werden in Estland nicht mit besonderen Problemen konfrontiert. Mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich sehr gut in Estland bewegen. Dazu gehört - wie fast überall - dass Frauen nicht allein per Anhalter reisen sollten.
Homosexualität wird in Estland im zunehmenden Maße akzeptiert, lange Zeit war die gleichgeschlechtliche Liebe jedoch eher tabuisiert. Seit 1992 ist Homosexualität in Estland legal, seit 2004 besteht ein Antidiskriminierungsgesetz. Eingetragene Partnerschaften sind seit 2014 möglich, die Homo-Ehe nicht. Eine LGBT-Szene gibt es in Tallinn und in Tartu.
Estland hat ein gemäßigtes Klima mit langen, kalten Wintern und kurzen, relativ warmen Sommern. Im Winter betragen die Temperaturen im Durchschnitt zwischen -3 °C und -7 °C. Tiefsttemperaturen von -25 bis -30 °C sind durchaus möglich. Im Sommer liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 13 und 17 °C. Die meisten Niederschläge fallen in den Sommermonaten, die sich dennoch als beste Reisezeit empfehlen.
Seit dem Beitritt des Landes zur EU im Jahr 2004 sind v.a. im Bereich der Hotellerie und Gastronomie (insbesondere mit drei oder mehr Sternen) vermehrt Bemühungen festzustellen, den Bedürfnissen behinderter Menschen gerecht zu werden. Rechtlich gesehen ist Barrierefreiheit für alle Bedienungseinrichtungen vorgeschrieben, in denen dies baulich möglich ist. In Privatunterkünften und in ländlichen Gebieten kann sich die Suche nach einer passenden Unterkunft allerdings noch schwierig gestalten. In einigen Teilen der Altstadt von Tallinn sind Rollstuhlfahrer auf fremde Hilfe angewiesen, da die Wege manchmal sehr steil sind; Kopfsteinpflaster und hohe Bordsteinkanten erschweren die Fortbewegung zusätzlich. Museen, Spa- und Wellnesseinrichtungen sowie Naturparks sind inzwischen meist mit behindertengerechten Zugängen ausgestattet. Weitere Auskünfte erteilt: Procap Reisen & Sport Froburgstraße 4 4601 Olten Tel.: +41-62-2068830 E-Mail: [email protected] Web: https://www.procap.ch Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16.30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr Informationen im Internet auch unter https://www.wato.de oder https://www.behindertenreisen.de.
Feuerwehr und Ambulanz: 112, Polizei: 110
Im Baltikum gibt es keine Ladenschlussgesetze. Die Geschäfte in den Städten sind in der Regel Mo-Fr 9-19/20 Uhr, Sa/So bis 17/18 Uhr geöffnet. In ländlichen Gebieten schließen die Geschäfte früher und oft auch zur Mittagszeit. Große Einkaufszentren bleiben dagegen oft bis 22 Uhr geöffnet. Banken können werktags zwischen 9 und 16 Uhr aufgesucht werden; Wechselstuben oft auch am Wochenende. Die Hauptpost in Tallinn öffnet Mo-Fr 8-20 Uhr und Sa 8-17 Uhr (https://www.omniva.ee). Büros sind Mo-Fr 8.30-17.30/18.30 Uhr besetzt.
Busse sind das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in Estland. Das Land verfügt über zahlreiche Verbindungen, die mindestens einmal pro Tag auch kleinere Ortschaften anfahren (https://www.tpilet.ee). In Tallinn starten Busse in die Region am Busbahnhof direkt neben dem Hauptbahnhof. Die Bahnverbindungen sind im Vergleich seltener und oft langsamer, werden aber in jüngerer Zeit verbessert (https://edel.ee). Die Vororte von Tallinn erreicht man mit einer Elektrobahn (https://elron.ee). Der Schiffsverkehr funktioniert gut; die wichtigsten Inseln können in relativ kurzen Abständen mit Fähren erreicht werden. Informationen über Kreuzfahrten finden sich unter http://www.baltikuminfo.de. Mietwagen erhält man in größeren Städten und an den Flughäfen. Neben den Fahrzeugpapieren und einer Unfallversicherung benötigt man zum Selbstfahren auch einen internationalen Führerschein. Die Hauptverkehrsstraßen sind in einem guten Zustand. Bei Nebenstraßen ist dies nicht immer der Fall. In Estland fährt man immer mit Abblendlicht und es herrscht Rechtsverkehr. Die Promillegrenze liegt bei 0,0. Die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften, 90 km/h außerhalb und bis zu 120 km/h auf Schnellstraßen. Estland ist relativ flach und daher auch zum Fahrradfahren gut geeignet. Allerdings haben es Radfahrer schwer, sich im Straßenverkehr gegenüber den Autofahrern zu behaupten. Immerhin gibt es bislang rund 4.000 km ausgewiesene Radwege. Radkarten für die Gegend rund um Tallinn können z.B. unter https://www.tallinn.ee heruntergeladen werden.
Amtssprache: Estnisch Bevölkerung: rund 1,3 Mio. Einwohner Fläche: 45.227 km² Hauptstadt: Tallinn (rund 430.000 Einwohner) Landesvorwahl: +372 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): +1 Std.
Telefonzellen funktionieren mit Telefonkarten, die in Tankstellen, größeren Geschäften und Kiosks verkauft werden. Telefonnummern aus Estland sind meist siebenstellig und haben keine gesonderte Vorwahl. Für die Nutzung von Mobiltelefonen bieten sich wiederaufladbare Prepaid-Karten an, die man in größeren Geschäften und Kiosks erhält. Um nach Deutschland zu telefonieren wählt man 0049 vor, nach Österreich 0043 und für Gespräche in die Schweiz 0041. Estland hat die Landesvorwahl 00372.
Trinkgelder waren in Estland früher nicht üblich, werden in den Städten mittlerweile jedoch erwartet. In Restaurants und Hotels sind 10 % des Rechungsbetrages üblich.
Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Es gelten folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak sowie 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, davon max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Andere Waren sind bis zu einem Wert von 300 EUR bzw. 430 EUR bei Anreise per Schiff oder Flugzeug von Abgaben befreit (Jugendliche unter 15 Jahre: 175 EUR). Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 1799 
LT-VI05

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Wanderreiseleiter vorbehalten. Eine gute Kondition, normale Wandererfahrung und Trittsicherheit sind erforderlich.
Die Wanderungen haben ein leichtes Schwierigkeitsniveau. Trekking- bzw. Bergschuhe mit guter Profilsohle sind erforderlich.

Gut zu Fuß:

Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge. 

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

 

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab 1799 
LT-VI05

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt