Welch ein Farbenspiel: Roter Platz, Goldener Ring & Schwarzes Meer
Moskau & der Goldene Ring und weiter bis nach Sotschi
Vier Straßenringe sind es, mit denen Moskau dem drohenden Verkehrskollaps Herr zu werden versucht. Gleichzeitig kennzeichnen Sie das Über Jahrhunderte wahrende Wachstum der Metropole des Ostens, deren Sehenswürdigkeiten die erste Station unserer Russlandreise bilden. Der weitaus berühmtere fünfte liegt nordöstlich Moskaus und verbindet als "Goldener Ring" historisch bedeutsame Städte, die als Schauplätze und Symbole für das Werden und Wachsen des Russischen Reiches Berühmtheit erlangten. Das Gold dürfen Sie dabei durchaus wörtlich nehmen, denn ob Wladimir, Kostroma, Jaroslawl oder Rostow - überall zeugen die goldenen Kuppeln der mächtigen und farbenfrohen Kloster, Kathedralen und Palaste von großer und reicher Vergangenheit. Wir besichtigen die bedeutendsten von ihnen unter kundiger deutschsprachiger Führung und haben daneben genügend Zeit und Muse, einen lebendigen Eindruck vom russischen Alltagsleben zu gewinnen.
Fünf ganz andere Ringe stehen bei der zweiten Etappe unserer Reise im Mittelpunkt, die uns nach Sotchi an das Schwarze Meer fuhrt. Hier besichtigen wir den prestigeträchtigen Olympiapark, der 2014 Schauplatz der Winterspiele war und mit von manchem als "grotesk" bezeichnetem Aufwand von einem verschlafenen Dorf zu einem mondänen Hotspot entwickelt wurde. Uns soll es recht sein, genießen wir doch u.a. die Auffahrt mit der nagelneuen Seilbahn auf ca. 2320 Meter Hohe.
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- 6 Städte des "Goldenen Rings"
- Besuch der Olympischen Stätten in Sotschi
Programm
1. Tag: Anreise nach Moskau
Sie werden bequem an Ihrer Haustür abgeholt und zum Flughafen nach Dresden gebracht, von dem Ihr Direktflug nach Moskau startet. Nach der Erledigung der Einreiseformalitäten begeben Sie sich zu Ihrem Hotel.
Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen nehmen Sie Tuchfühlung mit der russischen Küche auf.
2. Tag: Neues und altes Moskau
Neben viel Neuem, das es zu entdecken gilt, stehen die bewährten, schönsten Sehenswürdigkeiten Moskaus auf dem Programm. Zu den Höhepunkten gehört ein Spaziergang über den legendären Roten Platz. Vorbei am Lenin-Mausoleum und begleitet von den mächtigen Mauern des Kreml erreichen Sie die Basilius-Kathedrale mit ihren farbenprächtigen Zwiebeltürmen. Zu den weiteren Attraktionen der Metropole gehören das weltbekannte Bolschoi-Theater, die Tverskaja, der Alte und Neue Arbat, die Erlöser-Kathedrale und das Neujungfrauen-Kloster.
Der restliche Tag steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.
3. Tag: Freizeit in Moskau oder Ausflug nach Sergijew Possad (fakultativ)
Heute haben Sie die Möglichkeit und ausreichend Zeit für eigene Erkundungen, ganz nach Ihren persönlichen Urlaubsvorstellungen. Spazieren Sie zum Beispiel entlang der altrussischen Kirchen und Klöster in bunten Farben und mit leuchtenden Zwiebeltürmen.
Sie können auch an einem fakultativ buchbaren Ausflug nach Sergijew Possad (Sagorsk) teilnehmen, dem Zentrum der russisch-orthodoxen Kirche. Hier besichtigen Sie eine Matrjoschka-Werkstadt sowie das berühmte Dreifaltigkeitskloster, welches im 14. Jahrhundert vom Heiligen Sergius gegründet wurde und eine wichtige Rolle in der russischen Geschichte spielte. Die gesamte Anlage ist eine wahre Schatzkammer russischer Baukunst. Auf dem Klostergelände befinden sich verschiedene Kirchen, ein Priesterseminar und eine theologische Akademie. Mit seinen goldenen Kuppeln, den Klosterkathedralen und den massiven Mauern bietet es dem Auge des Betrachters ein eindrucksvolles Bild.
4. Tag: Wladimir - Suzdal
Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst nach Wladimir am Ufer des Flusses Kljasma. Waldimir ist eine der Städte des berühmten „Goldenen Rings“ von Russland und es gibt viele einzigartige historische und architektonische Denkmäler zu besichtigen. Hier erwartet Sie eine Stadtführung mit der zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Mariä-Entschlafens-Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert. Sie war einst der wichtigste Sakralbau der nordöstlichen Rus aus der Zeit des Großfürstentums Wladimir-Susdal und Vorbild für weitere Gotteshäuser. Auch die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Demetrius Kathedrale mit ihren über 1.000 geschnitzten Steinen und goldenen Kuppel sowie das Goldene Tor, welches ein seltenes Denkmal altrussischer Militärbauten ist, dürfen nicht vergessen werden.
Am Nachmittag geht die Fahrt weiter nach Suzdal, eine der ältesten russischen Städte.
5. Tag: Suzdal
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtführung durch Suzdal mit Besichtigung des Kremls aus dem 12. Jahrhundert. Die älteste Kirche im Kreml ist die Mariä-Geburts-Kirche mit ihren gut erhaltenen „Goldenen Toren“, die verschiedene Episoden aus der Bibel zeigen. Auch die Erzbischöflichen Gemächer, ein Glockenturm und fünf weitere Kirchen umfassen das Gelände.
Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag ist das Museum für Holzarchitektur und Freilichtmuseum mit interessanten Holzbauten aus dem 18.-19. Jahrhundert. In den 1960er Jahren entstand die Idee zu einem Museum der Holzarchitektur und des Bauernlebens. Es wurden aus verschiedensten Dörfern der Region gut erhaltene Holzgebäude gebracht. Dazu gehörten Kirchen, Bauernhäuser und Haushaltsanlagen mit Windmühlen, Scheunen und Wasserbrunnen welche nicht verbrannt oder zerstört wurden.
Anschließend haben Sie noch Zeit, um sich in Suzdal umzuschauen.
6. Tag: Pljos - Kostroma
Ihre Weiterfahrt auf dem Goldenen Ring führt Sie heute nach Plijos an der Wolga. Sie ist eine der besterhaltenen Kleinstädte und steht unter Denkmalschutz.
Nach einem kurzen Stopp geht es nach Kostroma wo der gleichnamige Fluss in die Wolga mündet. Die Stadt wurde bis zum 18. Jahrhundert hauptsächlich aus Holz gebaut und brannte mehrmals nieder. 1773 zerstörte ein großes Feuer fast die komplette Stadt und über einen Erlass des Senats wurden Gebäude aus Stein errichtet. Durch diese Veränderung sind somit keine Bauten aus Holz mehr geblieben, doch die einzigartigen Bauwerke der Region sind im Holz-Baukunst Museum gesammelt. Auf einem malerischen Platz an der Mündung der Wolga und der Kostroma wurde das Hypathius Kloster errichtet und dominiert mit den goldenen Türmen der Dreifaltigkeits Kathedrale. Der Gründer der russischen Zarendynastie, Michail Ramoniw wurde hier 1613 gekrönt.
7. Tag: Jaroslawl
Am Vormittag geht die Fahrt nach Jaroslawl. Die Altstadt von Jaroslawl wurde 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt und war einst ein Knotenpunkt wichtiger Handelswege. Trotz zahlreicher zerstörerischer Kriege sind viele historische Bauten erhalten geblieben. Nach Moskau war Jaroslawl die zweitgrößte Stadt Russlands im 17. Jahrhundert. Doch durch die Entstehung von St. Petersburg und des Hafens an der Ostsee, verlor die Handelsstadt an Bedeutung. Heute ist sie ein Beispiel für das harmonische Zusammenspiel verschiedener Baustile. Sehr gut sichtbar ist die Vermischung der Westlichen und Altrussischen Baukultur. Für seine Kathedralen und Kirchen ist Jaroslawl bekannt. Sie besichtigen das Erlöser Verklärungs Kloster und die Prophet Elias Kirche, welche zu den schönsten Kirchen Jaroslawls zählen.
8. Tag: Rostow - Peresslawl-Salesskij - Moskau
Am Ufer des Nerosees liegt „die Ewige Stadt Russlands“ Rostow. Hier beginnt unsere heutige Etappentour zurück nach Moskau. Lange Zeit war Rostow Hauptstadt eines großen Fürstentums und älter als Moskau. Die bedeutendste Kirche ist die Mariä Entschlafens Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert. Unbedingt besichtigen sollte man hier den Kreml mit seinen vielen Türmen und Kathedralen und die einzigartige Spas na Senjach Kirche. Auch die Glockenkirche mit ihren 15 Glocken dürfen Sie nicht vergessen.
Die letzte Stadt des Goldenen Ringes ist auf Ihrem Weg nach Moskau ist Pereslawl-Salesski am Pleschtschejewo See. Hier steht die älteste Kirche in Zentralrussland. Die von Juri Dolgoruki angelegte Christi Verklärungs Kathedrale aus dem Jahr 1152. Sehenswert ist auch der Kreml mit seinen zahlreichen Kirchen. Das 1328 gegründete Gorizki Kloster beherbergt eine eindrucksvolle Sammlung an Ikonen und Bildern.
Zar Peter der Große baute im 17 Jahrhundert erste kleine Kriegsschiffe am Pleschtschejewo See. Das Schiff „Fortuna“ ist im Museum zur Geschichte der Russischen Flotte „Botik“ am See ausgestellt. Es wurde 1738 durch ein Feuer zerstört.
Am Abend erreichen Sie Moskau und lassen bei einem Abendessen in einem Restaurant den Tag ausklingen.
9. Tag: Inlandsflug nach Sotschi - Stadtrundfahrt
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zu Flughafen Moskau. Sie fliegen direkt von Moskau nach Sotschi.
In der „Hauptstadt des Sommers“ angekommen, unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt. Sotschi erstreckt sich über 145 Kilometer entlang der Schwarzmeerküste und ist somit die längste Stadt in Europa und Russland. Sie besichtigen die St. Michael Kathedrale, das Wintertheater, den Olympia Park mit seinen wichtigsten Objekten der Olympischen Winterspiele 2014 und machen einen Spaziergang durch den schönen Riviera Park.
10. Tag: Ausflug nach Krasnaja Poljana
Am Vormittag geht die Fahrt in die „Russische Schweiz“. Im Sotschi Nationalpark und Kaukasus Naturreservat liegen idyllische Seen, atemberaubende Wasserfälle und es gedeihen üppige Wälder und. Sie erreichen Krasnaja Poljana. Im Sommer ist es ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen und im Winter ein fantastisches Skigebiet. Hier besuchen Sie den Ethnographischen Komplex "Moya Rossiya".
Anschließend fahren Sie mit der Seilbahn auf etwa 2320 Meter Höhe und genießen den Ausblick auf den Kaukasus.
11. Tag: Freizeit
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gern können Sie auf eigene Faust Sotschi erkunden oder ein Bad im Schwarzen Meer genießen. Schauen Sie zum Beispiel am Hafengebäude vorbei oder besuchen Sie das Ozeanarium. Sie haben eine Vielzahl an Möglichkeiten an der „russischen Côte d´Azur“.
12. Tag: Rückflug
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Von Sotschi aus fliegen Sie mit Aeroflot via Moskau zurück nach Dresden.
Anschließend werden Sie wieder zurück bis zu Ihrer Haustür gebracht.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Transfer ab/an Haustür
- Direktflug mit Aeroflot von Dresden nach Moskau und zurück von Sotschi via Moskau in der Economy Class
- Inlandsflug mit Aeroflot von Moskau nach Sotschi in der Economy Class
- Transfer Flughafen – Hotel– Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise bzw. Ausflüge
Hotels & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Moskau
- 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Suzdal
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Kostroma
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Jaroslawl
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Moskau
- 3 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Sotschi
- 11 x Frühstück
- 11 x Abendessen, z.T. in landestypischen Lokalen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Pljos, Rostow, Peresslawl-Salesski, Krasnaja Poljana
- Stadtbesichtigungen: Moskau, Wladimir, Suzdal, Kostroma, Jaroslawl & Sotschi
- Metrofahrt in Moskau mit Besichtigung der schönsten Stationen der Ringlinie
- Fahrt mit der Seilbahn in Krasnaja Poljana
- Eintritte: Kreml mit Kathedrale in Moskau, Kreml und Museum für Holzarchitektur in Suzdal, Ipatjew-Kloster und Freilichtmuseum in Kostroma, Prophet Elias Kirche in Jaroslawl und Ethnographischer Komplex "Moya Rossiya" in Krasnaja Poljana
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Registrierungsgebühr in den Hotels
- Kurtaxe in Sotschi
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung 2.-12. Tag (außer Inlandsflug)
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Russland
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Homosexualität
Es ist nicht ratsam, seine Homosexualität offen zu zeigen.
Einreisebestimmungen
Die Ausreise ohne gültiges Visum sowie Visaverlängerungen sind nicht möglich. Hotels oder die zuständige Innenbehörde erteilen Auskunft über für Ausländer gesperrte Städte und Gebiete. Für die Halbinsel Krim gelten gesonderte Bestimmungen; hier sollen sich Kreuzfahrtgäste - wie in ganz Russland - künftig für 72 Stunden, Hotel- und Resortgäste für bis zu 12 Tage ohne Visum aufhalten können.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften und weitere Details rechtzeitig vor der Reise bei der Russischen Botschaft zu erfragen (https://russische-botschaft.ru/de).
Notruf
Telefon
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Feiertage
Diplomatische Vertretungen
Uliza Mosfilmowskaja 56
119285 Moskau
Tel.: +7-495-9379500
Fax: +7-499-7830875
Web: http://www.moskau.diplo.de
Österreichische Botschaft
Bolschoj Lewschinskij per. 7
119034 Moskau
Tel.: +7-495-7806066
Fax: +7-495-9374269
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/moskau.html
Schweizerische Botschaft
Per. Оgorodnaya Sloboda 2/5
Entrance 1, Side Gusyatnikov Per.
101000, Moscow
Tel.: +7-495-2583830, Visa: +7-495-9958512
Fax:+7-495-5807534
E-Mail: moscow@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/moscow
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
European Medical Center (EMC) mit 24-Stunden-Service, Spiridonievsky pereulok 5, bld.1, Tel.: +7-495-9336655, http://www.emcmos.ru und International Clinic Medsi, Prospekt Mira, bld. 6 (Eingang: Grokholsky Pereulok), Tel.: +7-495-9337700, http://medsi.ru/eng/icm.
In Sankt Petersburg:
American Medical Clinic & Hospital (AMC), 78 Moika embankment, Tel.: +7-812-7402090, http://www.amclinic.com.
Außerhalb der Großstädte ist nicht unbedingt der gleiche medizinische Standard wie in Mitteleuropa gewährleistet, oft sind russische Sprachkenntnisse erforderlich. Bei Reisen nach Russland besteht eine Krankenversicherungspflicht, bei der Visabeantragung muss ein Versicherungsschein vorgelegt werden. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist deshalb obligatorisch. Eine Liste der akzeptierten Versicherungsunternehmen erhält man bei den russischen Auslandsvertretungen. Genauere Informationen bietet die Homepage der Russischen Botschaft https://russische-botschaft.ru/de.
Zollbestimmungen
Die Ausfuhr von Antiquitäten und Kunstgegenständen aus der Zeit vor 1945 ist nicht erlaubt. Der Export von zeitgenössischen Kunstgegenständen (Bilder, Grafiken etc.) bedarf einer speziellen Erlaubnis des Kulturministeriums. Souvenirs sowie persönliche Sachen dürfen zollfrei ein- und ausgeführt werden. Dazu gehören: je eine Film- und/oder Fotokamera, 10 Filme pro Person, eine Videokamera, ein Kofferradio, Tonband- und tragbares Fernsehgerät, eine Reiseschreibmaschine, ein Laptop sowie ein Musikinstrument. 280 g Kaviar bzw. 5 kg Fisch sind ebenso zollfrei. Eine Zollerklärung muss bei der Einreise nur ausgefüllt werden, wenn man mehr als 10.000 USD oder andere anzumeldende Wertsachen einführt. Für frisches Obst und Gemüse besteht Einfuhrverbot.
Bei der Rückreise in die EU dürfen über 17-Jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahren bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Klima & Reisezeit
Die touristische Hauptsaison in Zentralrussland dauert in der Regel von Mai bis September. Die Metropolen Moskau und St. Petersburg bieten jedoch während des ganzen Jahres kulturelle Veranstaltungen von Weltruf. Besonders Ballett- und Opernliebhaber sollten ihre Reise auf die Nebensaison verlegen, da die meisten Theater, darunter auch das Bolschoj-Theater in Moskau und das Mariinskij-Theater in St. Petersburg, im Sommer eine Pause machen. Die Hauptreisezeit nach St. Petersburg fällt in die Zeit der „Weißen Nächte" (Juni/Juli), wenn außer diesem Naturspektakel Musik- und Theaterfestivals geboten werden.
Essen & Trinken

Reisen im Land

Eine ausgesprochen schöne Möglichkeit des Reisens in Russland hingegen stellt die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn dar. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt führt in acht Tagen von Moskau quer durch Russland bis nach Wladiwostok. Eine ähnlich schöne Art, Russland zu entdecken, ist die Teilnahme an einer Flusskreuzfahrt auf einem der zahlreichen Ströme Russlands, z.B. der Wolga flussabwärts von Moskau Richtung St. Petersburg.
Von Reisen in den Nordkaukasus (Dagestan, Inguschetien, Nordossetien und Kabardino-Balkarien und Tschetschenien) wird dringend abgeraten (http://www.auswaertiges-amt.de).
Feste & Veranstaltungen
Rentierrennen und ein Skimarathon sind Teil des Ende März in Murmansk auf der Insel Kola stattfindenden Festivals des Nordens.
März/April Opern-, Ballett- und Schauspielaufführungen sind die Schwerpunkte des Golden Mask Festivals in Moskau (http://www.goldenmask.ru).
Juni In diesem Monat findet das Moskauer Filmfestival statt (http://www.moscowfilmfestival.ru).
Das International Film Festival St. Petersburg nennt sich auch Festival of Festivals (http://www.filmfest.ru).
Juni/Juli Anlässlich der Weißen Nächte werden in St. Petersburg Konzerte gegeben und viele Partys gefeiert.
September Der Tag des Tigers wird in Wladiwostok mit einer feierlichen Parade begangen.
Dezember/Januar Landesweit feiert man den sogenannten Russischen Winter, ein Kunst- und Folklorefest. Auf dem Programm stehen Theateraufführungen, Konzerte und Schlittenfahrten durch die verschneiten Winterlandschaften.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 143 Mio. Einwohner
Fläche: 17.075.400 km²
Hauptstadt: Moskau (rund 12 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +7
Währung: Rubel (Abk.: R; ISO-4217-Code: RUB)
Zeitzonen: Russland hat 11 Zeitzonen, die Differenz zur MEZ liegt zwischen +1 und +11 Stunden.
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Details zur Visumbeschaffung durch sz-Reisen:
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Russland einen gültigen Reisepass und ein Visum. Das Visum wird durch das zuständige russische in Deutschland in den Originalreisepass der Gäste eingeklebt. Die Visumbeschaffung via sz-Reisen ist auf Wunsch möglich. Folgende Unterlagen sind dafür rechtzeitig für jeden Reisenden einzusenden (unser Kundenservice schickt den Gästen ca. 10 Wochen vor der Abreise die entsprechenden Antragsformulare zu): ein biometrisches Passfoto; ein gültiger Reisepass; einen Nachweis einer gültigen, privaten Auslandskrankenversicherung
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Einreise Russland:
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Russland einen gültigen Reisepass und ein Visum. Das Visum wird durch die zuständigen russischen Konsulate in Deutschland in den Originalreisepass der Gäste eingeklebt. Die Visumbeschaffung durch sz-Reisen ist auf Wunsch möglich! (Zusatzkosten p. P. in 2020: 120 €; ab 2021: 160 €).
Folgende Unterlagen sind dafür rechtzeitig für jeden Reisenden einzusenden (wir werden Sie dafür ca. 10 Wochen vor der Abreise kontaktieren und Ihnen die entsprechenden Formulare zuschicken):
- Persönlich unterschriebener Visaantrag
- Passbild im Format 3,5 x 4,5 cm (entsprechend der Vorgaben für den biometrischen Reisepass)
- Original-Reisepass, der nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein muss (mindestens eine Doppelseite muss frei sein)
- Bestätigung der bestehenden Auslandskrankenversicherung in Kopie (Ausstellungsdatum/Datum der Bestätigung darf nicht älter als 3 Monate sein) Unserem Kundenservice liegt eine Liste der von der Botschaft akzeptierten Versicherungsunternehmen vor.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €