Belgische Juwelen
Standorthotel in exzellenter Lage im Herzen von Brügge
Wenn wir Ihnen auf dieser Reise die schönsten belgischen Juwelen versprechen, dann meinen wir keinesfalls nur jene, die seit Jahrhunderten in der Diamantenhauptstadt Antwerpen geschliffen und gehandelt werden. Wir sprechen hier auch von den städtebaulichen Perlen des Landes, die vom Mittelalter bis zur Neuzeit immer wieder stilprägende Zeugnisse hervorgebracht haben. Und schließlich von den kulinarischen Schätzen - Pralinen, Bier und Pommes Frites -, die profan klingen mögen, deren Zubereitung hier aber seit jeher zu unvergleichlicher Meisterschaft gebracht wird.
Mit dem Besuch von Gent tauchen Sie gleich zu Beginn tief ins Mittelalter ein – gleicht doch die gesamte Stadt mit trutzigen Festungen, mächtigen Kathedralen und Zunfthäusern der Kulisse eines Ritterfilmes. Historie und Moderne vereint die Hauptstadt Brüssel in ihren Mauern. Vom königlichen Schloss und dem Grand Place, über Maneken Pis bis zum Expogelände mit Atomium reicht unser Gang durch die Geschichte.
Mechelen und Brügge, Ostende und schließlich die Diamantenstadt Antwerpen sind weitere Stationen der Reise. Einen kompletten Tag widmen wir dem barocken Kulturerbe Antwerpens, der Rubensstadt. Zunächst im Rahmen einer Stadtführung und danach mit ausreichend Freizeit zur individuellen Erkundung der Stadt - dieser Abschluss der Reise verleiht unserem Besuch in Flandern einen ganz besonderen "Schliff".
- Stadtführungen in Mechelen, Gent, Brüssel, Leuven, Brügge, Ostende und Antwerpen
- Ein kompletter Tag in Antwerpen
Programm
1. Tag: Anreise nach Brügge
Im bequemen Reisebus geht es quer durch Deutschland gen Belgien. Im Herzen von Brügge beziehen Sie Ihr Hotel. Das Abendessen nehmen Sie, wie auch an den folgenden Abenden, im Hotel ein.
2. Tag: Mechelen – Gent
Ihr heutiger Tag beginnt mit einem Besuch in Mechelen. Mechelen war früher die Hauptstadt der burgundischen Niederlande. Während einer Stadtführung sehen Sie die prächtige Kathedrale, den gemütlichen Grote Markt mit dem Rathaus und den Yachthafen an der Dijle.
Anschließend steht die Stadt Gent auf Ihrem Programm. Nehmen Sie Ihr Mittagessen hier doch typisch belgisch ein: Pommes Frites finden sich an jeder Ecke!
Gent bietet eine außerordentlich schöne Mischung aus Vergangenheit und Moderne. Während einer Stadtführung sehen Sie den Korenmarkt, die Sint-Baafskathedrale, die mächtige Wasserburg Gravensteen, das Patersholviertel, den Belfried und viele weitere Sehenswürdigkeiten. Nachmittags können Sie während Ihrer Freizeit bspw. im Rahmen einer Bootsfahrt auf der Leie das herrliche Panorama der Zunfthäuser an der Graslei genießen.
3. Tag: Brüssel – Leuven
Die Landeshauptstadt Brüssel mit Atomium, Expogelände, königlichem Schloss, Quartier Louise mit Justizpalast, Grand Place und natürlich dem Manneken Pis lernen Sie heute im Rahmen einer Stadtführung kennen. Ein örtlicher Guide, der Sie heute den ganzen Tag begleitet, wird Ihnen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigen.
Sie setzen den Tag in Leuven fort. Diese altehrwürdige Universitätsstadt konnte ihre Bedeutung als eines der geistigen Zentren des Landes bis heute bewahren. Ihr Ganztagesguide stellt Ihnen gern die Highlights der Stadt vor. Besonders beeindruckend ist das Stadhuis (Rathaus), eines der bekanntesten Rathäuser der Welt, wo sich zahlreiche steinerne Grafen, Könige und Herzöge aber auch Apostel und Propheten finden.
Leuven ist übrigens auch bekannt für seine zahlreichen und guten Brauereien…
4. Tag: Brügge – Ostende
Heute besuchen Sie zunächst die Hauptstadt der Provinz Westflandern. Brügge zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Europas; den damaligen Reichtum der Stadt können Sie hier schnell erahnen. Sie sehen mit dem Beginenhof einen Ort der Stille und Geborgenheit, den Grote Markt mit dem Belfried und malerische Gassen und Grachten. Anschließend haben Sie noch etwas Zeit, um sich bspw. von einem der vielen Chocolatiers verführen zu lassen.
Bei so vielen tollen flandrischen Städten im Landesinneren möchten wir Ihnen nun eine weitere flandrische Stadt zeigen, die zur Abwechslung am Meer gelegen ist: Ostende. Natürlich zeigt Ihnen Ihre Ganztagesreiseleitung auch hier alle Highlights und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zudem haben Sie ausreichend Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und bspw. einen Strandspaziergang zu unternehmen.
5. Tag: Antwerpen
Der Stadt Antwerpen möchten wir gern einen kompletten Tag widmen, damit Sie die barocke Lebensart entdecken können und sehen, wie nachhaltig Künstler wie Peter Paul Rubens die Stadt geprägt haben. Beginnen werden Sie den Tag mit einer Stadtführung durch die historische Innenstadt von Antwerpen. Ein Spaziergang entlang der Schelde, durch enge Gassen ins historische Stadtzentrum, vorbei an der Kathedrale und den Zunfthäusern am Grote Markt, den Groenplaats und natürlich zum Rubenshaus. Nach der Stadtführung haben Sie ausreichend Freizeit in dieser tollen Stadt: zum Mittagessen und/oder Verweilen in einem der vielen gemütlichen Restaurants und ausgefallenen Cafés aber auch zum individuellen Fortsetzen der Stadterkundung. Empfehlenswert ist hier natürlich ein Besuch des Rubenshauses, in dem der große Meister lebte und arbeitete und wo Sie sich umgehend in die Zeit des Barock zurückversetzt fühlen. In der St. Jakobskirche befindet sich u.a. Rubens‘ Grabkapelle.
Und wenn Sie noch ein schönes Andenken von dieser Reise suchen: Antwerpen ist ja auch als Diamantenmetropole bekannt…
6. Tag: Heimreise
Nachdem Sie wunderschöne mittelalterliche belgische Städte und die flandrische Lebenskultur kennengelernt haben geht es wieder nach Hause.
Hotel ibis Brugge Centrum in Brügge
Lage
Das Hotel ibis Brugge Centrum befindet sich in einem mittelalterlichen Gebäude im Zentrum von Brügge, nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt. In der Nähe des Hotels können Sie den Belfried, die Liebfrauenkirche und den Liebessee Minnewater besuchen. Bars, Restaurants und ein Einkaufszentrum sind nur einen Katzensprung entfernt.
Zimmer
Die 128 Zimmer des Hotels sind modern, komfortabel und klimatisiert und mit TV und Schreibtisch sowie Bad mit Dusche/Badewanne und Haartrockner ausgestattet.
Hoteleinrichtung
Das Hotel besitzt eine rund um die Uhr geöffnete Bar für Snacks und ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten. Gäste haben kostenlosen WIFI-Internetzugang.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotel & Verpflegung
- 5 Übernachtungen im Mittelklassehotel ibis Brugge Centrum in Brügge
- 5 x Frühstück
- 5 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtführungen in Mechelen, Gent, Brüssel, Leuven, Brügge, Ostende und Antwerpen jeweils mit örtlicher Reiseleitung
Zusätzlich inklusive
- Örtliche Reiseleitung: 3. und 4. Reisetag
- sz-Reiseleitung
Zielland
Belgien
Menschen mit Behinderung
Diplomatische Vertretungen
Rue Jacques de Lalaingstraat 8-14
1040 Brüssel
Tel.: +32-2-7871800
Fax: +32-2-7872800
E-Mail: info@bruessel.diplo.de
Web: https://bruessel.diplo.de
Österreichische Botschaft
Avenue de Cortenbergh / Kortenberglaan 52
1050 Brüssel
Tel.: +32-2-2890700
Fax: +32-2-5136641
E-Mail: bruessel-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at
Schweizerische Botschaft
Place du Luxembourg 1
1050 Brüssel
Tel.: +32-2-2854350
Fax: +32-2-2303781
E-Mail: bruxelles@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/bruxelles
Frauen allein unterwegs
Telefon
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Elektrizität
Notruf
Feiertage
Fällt einer dieser Tage auf einen Sonntag, so ist der darauffolgende Montag ein Feiertag. In Flandern ist auch der 11. Juli (Tag der flämischen Gemeinschaft) gesetzlicher Feiertag.
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Schweizer dürfen bei der Rückreise 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.
Öffnungszeiten
Homosexualität
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Trinkgeld
Reisen im Land
Das Fernstraßennetz ist sehr gut ausgebaut. Auf Autobahnen darf maximal 120 km/h gefahren werden, auf Landstraßen 90 km/h. Wenn der Fahrbahnrand mit einer gelben Linie markiert ist, heißt dies, dass in diesem Abschnitt nicht geparkt werden darf. Es ist ratsam, die Grüne Versicherungskarte mitzunehmen, auch wenn dies nicht vorgeschrieben ist.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 11,35 Mio. Einwohner
Fläche: 30.528 km²
Hauptstadt: Brüssel (Region Brüssel-Hauptstadt: rund 1,12 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +32
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Feste & Veranstaltungen

April Das International Festival of Fantasy Film in Brüssel ist ein Ort voller Zombies, Vampire und allerlei düsterer Gestalten, hält neben Horrorschockern aber auch ein Kinderprogramm und einen Bodypainting-Contest bereit (https://www.bifff.net).
Juni/Juli Im Juli verwandelt sich das Brüsseler Fünfeck in eine riesige Bühne. Ommegang heißt der farbenprächtige Umzug in historischen Kostümen, der schließlich am Grand Place ausklingt (http://www.ommegang.be).
JuliEin weiteres Highlight im Sommer ist das Gentse Feesten, eines der größten Volks- und Folklorefeste Europas (https://gentsefeesten.stad.gent/nl).
September In ganz Belgien wird der Tag des offenen Denkmals mit der Besichtigung von Monumenten begangen, die normalerweise nicht frei zugänglich sind (https://www.openmonumenten.be).
November-Januar In ganz Belgien werden jedes Jahr zur Weihnachtszeit verschiedene Weihnachtsmärkte aufgebaut, wobei die in Brüssel, Brügge, Durbuy, Eupen, Gent, Hasselt, Ieper, Leuven, Lüttich, Oostende und Robertville zu den schönsten gehören.
Essen & Trinken


Zum Essen trinkt man besonders gerne Bier; in Belgien gibt es über 500 verschiedene Biersorten. Wer zu seinem Bier nur einen kleinen Snack verzehren möchte, bestellt sich Brot mit belgischem Käse und Radieschen. In Belgien gibt es auch Bierrouten, die zu den verschiedenen Brauereien führen. Zum Dessert werden entweder Brüsseler Waffeln mit Sahne, Spekulatius oder Lebkuchen gereicht. Weltbekannt ist Belgien für seine Schokolade und Pralinen mit Sahne, Krokant, Marzipan oder Likör.
Klima & Reisezeit
Eine Reise nach Belgien ist das ganze Jahr über zu empfehlen, wobei ein Städtetrip im Frühling oder Herbst am schönsten ist; nicht zuletzt, weil zu diesen Jahreszeiten eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen auf dem Programm steht. Schnee gibt es lediglich in den Ardennen, wo man im Winter wunderbar Langlaufski fahren kann. Die Küstenorte werden sommers wie winters gerne besucht.
Transitland
Deutschland
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Öffnungszeiten
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Procap-Reisen
Froburgstraße 4
4601 Olten
Tel.: +41-62-2068830
Fax: +41-62-2068839
E-Mail: info@procap.ch
Web: http://www.procap-reisen.ch
Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16:30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr
Notruf
Trinkgeld
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Schweiz) dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen (über 22 Vol.-% Alkoholgehalt) oder 2 l Zwischenerzeugnisse (bis 22 Vol.-% Alkoholgehalt), 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden, außerdem Waren (Geschenke) bis zu einem Wert von 300 EUR, wobei die Grenze für Flug- und Seereisende bei 430 EUR und für Reisende unter 15 Jahre bei 175 EUR liegt. Die Nordseeinsel Helgoland und Büsingen am Hochrhein gehören nicht zum Zollgebiet der EU, daher gelten hier besondere Bestimmungen.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen auch unter http://www.zoll.de.
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Stauffenbergstraße 1
10785 Berlin
Tel.: +49-30-202870
Fax: +49-30-2290569
E-Mail: berlin-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-berlin
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mi 12-16 Uhr
Schweizerische Botschaft
Otto-von-Bismarck-Allee 4A
10557 Berlin
Tel.: +49-30-3904000
Fax: +49-30-3911030
E-Mail: ber.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/berlin
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Reisen im Land

Hochgeschwindigkeitszüge (ICE) der Deutschen Bahn verbinden die großen Städte miteinander; wer frühzeitig bucht oder eine BahnCard besitzt, kommt in den Genuss überaus günstiger Preise.
Seit 2013 haben sich mehr und mehr Fernbusunternehmen am Markt etabliert, die ebenfalls Verbindungen in alle größeren und auch in kleinere Städte zu konkurrenzlos günstigen Preisen anbieten. Bekannte Anbieter sind z.B. Flixbus (https://www.flixbus.de) oder - altbewährt - die Deutsche Touring (Eurolines, https://www.eurolines.de).
Auf regionaler Ebene gibt es zahlreiche Verkehrsverbände, die mit guten Verbindungen und einheitlichen Tickets für S-Bahn, U-Bahn, Tram und Linienbusse eine gute Abdeckung erreichen und auch entlegenere Ziele an den öffentlichen Nahverkehr anbinden.
Inlandsflüge sind durch die Dumpingpreise verschiedener Anbieter in den letzten Jahren immer beliebter geworden, jedoch zeichnet sich aus Umweltgründen zur Zeit eine Kehrtwende ab. Ohnehin lohnt sich ein Flug innerhalb Deutschlands oft erst ab einer Entfernung von mind. 500 km, da viele Flughäfen weit außerhalb der großen Städte liegen.
Für alle, die das Land individuell mit dem Auto erkunden möchten, gibt es ein Netz aus etwa 150 ausgewiesenen „Ferienstraßen“, die sich auf bestimmte Themen oder Landschaften beziehen, z.B. die Deutsche Märchenstraße von Hanau nach Bremen oder die (ehemalige) Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee von Berchtesgaden (Königssee) bis Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn. Die längste unter ihnen ist die Deutsche Alleenstraße zwischen Rügen und dem Bodensee. All diese Touristikstraßen haben eine Gemeinsamkeit: Sie führen vorbei an besonders sehenswerten Natur- und Kulturlandschaften und kulturhistorisch bedeutsamen Orten und umfahren dabei die oft verstopften Hauptverkehrsadern des Landes (weitere Infos unter https://www.ferienstrassen.info).
Ein besonderes Vergnügen, nicht erst seit Aufkommen von E-Bikes und Pedelecs, stellen die unzähligen Fernradwege innerhalb Deutschlands dar, die häufig entlang malerischer Flusslandschaften oder durch sehenswerte Täler und Gebirge führen.
Wichtig für Autofahrer: In zahlreichen deutschen Städten wurden und werden Umweltzonen eingeführt, die nur noch mit Fahrzeugen mit entsprechender Kennzeichnung (Umweltplakette) befahren werden dürfen. Weitere Infos unter https://www.umwelt-plakette.de.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit hängt davon ab, welche Region man bereisen möchte und welche Aktivitäten für einen Urlaub in Deutschland geplant sind. Nord- und Ostseeküste locken von Juni bis September mit überwiegend schönem Wetter und herrlichen Sandstränden. Die besten Bedingungen für Wintersport herrschen in den Alpen von Dezember bis März. Aktivurlauber wie Radfahrer und Wanderer gehen ihrer Leidenschaft am besten zwischen April/Mai und Oktober nach. Ein Kultururlaub mit Stadtbesichtigungen bietet sich das ganze Jahr über an.
Feste & Veranstaltungen

April-Mai In der Nacht auf den 1. Mai tanzt ganz Deutschland traditionsgemäß auf großen Veranstaltungen und in Diskotheken in den Mai.
Mai-September Beim Feuerwerksspektakel "Rhein in Flammen" werden zu unterschiedlichen Terminen Großfeuerwerke entlang des Rheins entzündet: in Bonn, Rüdesheim, Bingen, Koblenz, Oberwesel und St. Goar (https://www.rhein-in-flammen.com).
Juni Ein gigantisches Sommerfest wird alljährlich in Kiel veranstaltet. Die sogenannte Kieler Woche ist das größte Segelsportereignis der Welt (https://www.kieler-woche.de).
Juni-Juli Das Schützenfest Hannover ist das weltgrößte Schützenfest. Die Spaßmeile der Kirmes erstreckt sich über 5 km (http://schuetzenfest-hannover.de).
Mitte Juni-Anfang September In Ralswiek wird bei den Störtebeker Festspielen spektakuläres Open-Air-Theater geboten (https://stoertebeker.de).
Juli Das Kaltenberger Ritterturnier ist das größte Ritterturnier der Welt und findet auf Schloss Kaltenberg im gleichnamigen Dorf Kaltenberg in Oberbayern statt (https://www.ritterturnier.de).
August Am ersten Augustwochenende herrscht im Hunsrück der Ausnahmezustand. Auf der ehemaligen Raketenstation Pydna steigt jährlich "Nature One", das größte europäische Festival der elektronischen Tanzmusik (https://www.nature-one.de).
Das letzte Augustwochenende wird in Frankfurt am Main mit einem der größten europäischen Kulturfestivals, dem Museumsuferfest, begangen. Neben zahlreichen Künstlern und Musikern, die auf den Bühnen entlang des Mainufers performen, können auch einige Museen gratis besucht werden (https://www.museumsuferfest.de).
September-Oktober Das Münchener Oktoberfest auf der Theresienwiese ist das größte Volksfest der Welt. Die sogenannten Wiesn beginnen dann, wenn es wieder heißt: O'zapft is! (https://www.oktoberfest.de)
November-Dezember Eine ganz besondere Adventsstimmung vermittelt der Nürnberger Christkindlesmarkt (https://www.christkindlesmarkt.de).
Essen & Trinken

Zum Essen trinkt der Deutsche entweder Bier, vorzugsweise Pils, oder Wein. Beliebte Weinsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. In einigen Regionen, vor allem in Hessen, wird auch gerne Apfelwein getrunken. Zum sogenannten Gläschen Ebbelwoi für zwischendurch wird häufig eine Laugenbrezel gereicht. Zum Nachtisch werden Kuchen mit Äpfeln, Pflaumen, Erdbeeren oder Rhabarber angeboten. Dazu wird gern Kaffee getrunken. In Ostfriesland bevorzugt man hingegen Tee.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 82,5 Mio. Einwohner
Fläche: 357.340 km²
Hauptstadt: Berlin (rund 3,7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +49
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Niederlande
Menschen mit Behinderung
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Telefon
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Trinkgeld
Homosexualität
Diplomatische Vertretungen
Groot Hertoginnelaan 18-20
2517 EG Den Haag
Tel.: +31-70-3420600
Fax: +31-70-3651957
E-Mail: ambduits@euronet.nl
Web: https://niederlande.diplo.de
Österreichische Botschaft
Van Alkemadelaan 342
2597 AS Den Haag
Tel.: +31-70-3245470
Fax: +31-70-3282066
E-Mail: den-haag-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-den-haag
Schweizerische Botschaft
Lange Voorhout 42
2514 EE Den Haag
Tel.: +31-70-3642831
Fax: +31-70-3561238
E-Mail: thehague@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/denhaag
Öffnungszeiten
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Reisen im Land
Die niederländische Bahn (http://www.ns.nl) bedient mit dichten Taktzeiten fast alle Orte des Landes. Wo der Zug nicht hinkommt, übernehmen Regionalbusse den Weitertransport. Es gibt attraktive Angebote für Besucher, z.B. Tagesnetzkarten für das ganze Land. Die Nahverkehrssysteme in den großen Städten sind sehr gut ausgebaut. Die ehemalige Streifenkarte (Nationale Strippenkaart) wurde von der OV-Chipkaart, einer elektronisch aufladbaren Fahrkarte abgelöst, die für Busse, Straßen- und U-Bahnen sowie für Züge innerhalb der Stadtgrenzen in allen Städten der Niederlande gilt. Erhältlich ist die Karte an Bahnhöfen, Kiosken und in zahlreichen Supermärkten (https://www.ov-chipkaart.nl). Etliche Fähren verkehren über die Binnengewässer und zu den Westfriesischen Inseln (https://www.teso.nl/de).
Ideal ist das Land mit 15.000 km Radwegen auch für Fahrradfahrer. Das Fahrrad oder „fiets", wie es hier heißt, ist allgegenwärtig. Es erweist sich als praktisches Fortbewegungsmittel, die zahlreichen Fahrradwege sind überwiegend in hervorragendem Zustand. Auf vielen Fähren ist die Fahrradmitnahme selbstverständlich. Zu beachten ist allerdings, dass manche Fähren nur an Wochenenden und in der warmen Jahreszeit verkehren. Auch in der Bahn, wo es großzügige Stellplätze gibt, ist die Fahrradmitnahme samt Anhänger in fast allen Zügen möglich. Spontane Radtouren allein oder mit der ganzen Familie gestalten sich daher recht unkompliziert. Aber Achtung: Es gibt auch Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme, meist von Montag bis Freitag zu den geschäftlichen Stoßzeiten.
Essen & Trinken
Steckbrief
Bevölkerung: rund 16,8 Mio. Einwohner
Fläche: 41.528 km² (18,41 % Wasser)
Hauptstadt: Amsterdam (rund 800.000 Einwohner, im Großraum 1,1 Mio.)
Landesvorwahl: +31
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Klima & Reisezeit
Die meisten Touristen zieht es im Sommer in die Niederlande, weshalb Städte und Strände dann oft hoffnungslos überfüllt sind. Weniger überlaufen, aber genauso attraktiv präsentiert sich das Land im Frühling, wenn Tulpen und Obstbäume blühen. Ins Reisegepäck gehören immer ein warmer Pulli, die Regenjacke und je nach Jahreszeit eine dicke oder dünnere windabweisende Jacke.
Feste & Veranstaltungen
27. April Im ganzen Land feiert man den Koningsdag, den Nationalfeiertag der Niederlande.
Mai Am Nationalen Molendag können viele Windmühlen des Landes besichtigt werden (http://www.nationalemolenengemalendag.nl).
Mai/Juni Auf dem Programm des legendären Holland Festivals in Amsterdam stehen die schönsten Opern, Konzerte sowie Schauspiel- und Tanzaufführungen (http://www.hollandfestival.nl).
Juni Ronde om Texel, d.h. Runde um die Insel Texel, ist die größte Katamaran-Regatta der Welt (http://www.roundtexel.com).
Juli Der Zomercarnaval in Rotterdam, der mit einer spektakulären Straßenparade gefeiert wird, ist ein beliebtes Festival (http://www.zomercarnaval.nl).
September Landesweit wird der Tag des offenen Denkmals begangen (http://www.openmonumentendag.nl).
November Auf dem Crossing Border Festival in Den Haag treten Dichter und Musiker auf (http://www.crossingborder.nl).
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Belgische Juwelen
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €