Bulgarien: Kultur, Natur und Rosenschnaps
Rundreise durch das Herz des Balkan
Urlaub in Bulgarien? Wenn Sie jetzt Strandurlaub am Schwarzen Meer im Kopf haben, dann geht es Ihnen wie vielen "Überfliegern", die nur den östlichsten Zipfel des historisch und kulturell so vielfältigen Landes im Kopf haben. Wir machen das deshalb man ganz anders. Natürlich werden wir auch Varna, das Seebad an der Schwarzmeerküste besuchen. Unsere Reise beginnt aber in der Hauptstadt Sofia im Westen des Landes. Von hier aus startet eine zehntägige Tour durch die atemberaubende Natur, die reiche Kultur, die abwechslungsvolle Historie und nicht zuletzt die kulinarischen Reize des Balkanlandes.
Dabei begegnen uns Römer und Thraker und ihre architektonischen Hinterlassenschaften, Steinreliefs aus dem bulgarischen Mittelalter, das älteste Gold der Welt, traditionelles Handwerk und dörfliche Kultur, denkmalgeschützte Architektur, orthodoxe Kirchen und Ikonen und nicht zuletzt Plovdiv, die europäische Kulturhauptstadt 2019, und mit ca. 8000 Jahren älter als Rom, Karthago oder Konstantinopel.
Landschaftlich wechseln wir zwischen grünen Ebenen, Wäldern, schroffen Gebirgen und maritimer Schönheit. Das kulinarische Bulgarien erkunden wir u.a. bei Wein- und Rosenschnapsverkostungen und bei einem Besuch bei Frau Deschka, die uns in Ihre Küche und zu einem traditionellen bulgarischen Mittagessen einlädt.
Freuen Sie sich auf zehn prallgefüllte Tage in einem immer noch viel zu wenig beachteten Urlaubsland. Ihr Fazit steht schon jetzt fest: zum Überfliegen viel zu schade.
- Rila Kloster, das Nationalheiligtum Bulgariens
- Felsenrelief „Der Reiter von Madara“
- Aufenthalt an der Schwarzmeerküste mit Varna und Nessebar
- Kazanlak, das Tal der Rosen
Programm
1. Tag: Anreise nach Sofia
Ihre Flugreise nach Bulgarien beginnt ganz bequem mit der Abholung an Ihrer Haustür. Von Leipzig aus geht es über Wien nach Sofia.
Gegen Mittag erreichen Sie Sofia und dort angekommen erwartet Sie bereits der örtliche Reiseleiter. Genießen Sie Ihren ersten Nachmittag auf bulgarischen Boden.
2. Tag: Sofia – Kazanlak – Etara – Kmetovtsi
Nach dem reichhaltigen Hotelfrühstück fahren Sie nach Kazanlak, weltberühmt durch das Tal der Rosen. Zunächst steht die Besichtigung des thrakischen Grabmals „Kazanlak“ auf dem Programm, welches unter den Schutz von UNESCO wegen der Wandmalereien gestellt wurde. Anschließend können Sie sich auf den Besuch einer Rosenöl-Destillerie mit einer kleinen Kostprobe des Rosenschnapses freuen.
Weiter geht es über den Schipkapass zum Freilichtmuseum Etara, wo traditionelle und längst vergessene Handwerke authentisch dargestellt werden.
Das Abendessen und die Übernachtung erfolgt im nahe gelegenen Ort Kmetovtsi.
3. Tag: Kmetovtsi – Veliko Tarnovo
Ihr heutiges Tagesziel heißt Veliko Tarnovo, die im Mittelalter Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reiches war. Spektakulär und wild-romantisch liegt die Stadt geteilt durch den Fluss Yantra an den Hängen einer Schlucht. Sehen Sie u.a. die Handwerkstraße und die Festungsüberreste am Zarevetshügel, Sitz der ehemaligen Zaren.
Zudem werden Sie zum Museumsdorf Arbanassi fahren, ein Architektur- und Museumsreservat, das komplett unter Denkmalschutz steht. Hier besichtigen Sie die Kirche Christi Geburt und ein Musterhaus „Konstantzaliev Haus“ für den typisch bulgarischem Baustil.
Am Abend laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Abendessen in einem historischem Restaurant in Veliko Tarnovo ein.
4. Tag: Veliko Tarnovo – Madara – Varna – Nessebar
Am heutigen Tag steht zunächst die Fahrt nach Madara und die Besichtigung des Felsenreliefs „Der Reiter von Madara“ auf dem Programm. Das nationale historisch-archäologische Reservat befindet sich 2 km vom Dorf Madara und 75 km von Varna entfernt. Das bedeutendste Denkmal ist das einzigartige Steinrelief, bekannt als Madarskiyat Konnik ("Der Reiter von Madara"). Gemeißelt in den erhabenen Felsen von 23 m Höhe ist er ein Vorbild für die frühmittelalterliche bulgarische Kunst. Das Steinrelief ist einzigartig in Europa. Im Jahre 1979 wurde es in das Verzeichnis von UNESCO als Denkmal mit globaler Bedeutung und im Jahre 2008 wurde es zum globalen Symbol für Bulgarien erklärt.
Nach einer ausgiebigen Besichtigung geht es weiter nach Varna. Man nennt Varna die Meereshauptstadt von Bulgarien und ist die drittgrößte Stadt des Landes. Die Stadt ist nicht nur Hafen- und Industriestandort, sondern auch kulturelles Zentrum und Marktplatz. Aber vor allem zeichnet sie sich durch den feinsandigen Strand und den daran angrenzenden Meeresgarten aus. Das Archäologische Museum in Varna ist wirklich eine Goldtruhe. Neben der wertvollen Artefakten der jahrtausendlangen Geschichte der Stadt ist hier das älteste Gold in der Welt ausgestellt. Die wertvollsten Museumsexponate stammen aus der Varnaer Äneolithikum-Nekropole.
Anschließend fahren Sie zu Ihrem Übernachtungshotel in Nessebar.
5. Tag: Aufenthalt in Nessebar
Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr örtlicher Reiseleiter zu einer Besichtigungsrunde durch die Altstadt von Nessebar u.a. mit der Kirche "St. Stefan". Mit seinen zahlreichen archäologischen Denkmälern und vor allem mit den vielen Kirchen auf diesem kleinen Flecken Erde ist die historische Altstadt von Nessebar eine einzigartige Sehenswürdigkeit. Die Fachleute bezeichnen Alt-Nessebar als Lehrbuch der Sakralarchitektur. Man muss jedoch kein Fachmann sein oder tiefgründige Geschichts- oder Ikonographie-Kenntnisse besitzen, um die über die Jahrhunderte hinweg erhaltene Schönheit und Anmut wertzuschätzen.
Der Nachmittag steht Ihnen dann für eigene Erkundungen zur freien Verfügung z.B. für einen entspannten Strandspaziergang an der Schwarzmeerküste.
6. Tag: Nessebar – Plovdiv
Der Höhepunkt des heutigen Tages heißt Plovdiv. Eine internationale Jury hat die Stadt als Europäische Kulturhauptstadt 2019 nominiert. Plovdiv ist eine der bedeutendsten Städte auf der Balkanhalbinsel aus der Zeit des Römischen Reiches und einer der ältesten Städte der Welt (ca. 8000 Jahre alt). An der antiken Straße Via Diagonalis gelegen, die Rom mit Konstantinopel verband, ist die Stadt in einer der geschichtsträchtigsten Regionen Europas situiert. Plovdiv ist ein großes Museum: jede Straße, jedes Gebäude oder Platz an den Hügeln steckt voller Geschichte. Bei dem Stadtrundgang werden Sie in der romantischen Altstadt mit den bunten Häusern aus Holz und den engen gepflasterten Gässchen bummeln. Die beeindruckende Kirche „Hl. Konstantin und Elena“ im Barockstil steht für Besuche offen, das antike Römische Amphitheater aus Marmor und das römische Stadium im neuem Stadtzentrum sind absolut sehenswert. Plovdiv ist älter als die ältesten Städte auf der Welt wie Rom, Athen, Karthago oder Konstantinopel und fast ein Zeitgenosse vom uralten Troja.
Genießen Sie am Abend ein leckeres Abendessen in einem der zahlreichen Altstadtrestaurants.
7. Tag: Plovdiv – Bachkovo Kloster – Villa Yustina Weingut – Plovdiv
Der heutige Tagesausflug führt Sie zunächst in das Bachkovo Kloster. In der faszinierenden Bergwelt der Rhodopen liegt die besinnliche Klosteranlage. Obwohl es das zweitgrößte Kloster Bulgariens ist und ein beliebtes Ausflugsziel darstellt, hat es sich eine beschauliche Aura bewahrt. Das grobe Steinpflaster des Klosterhofs wird durchbrochen von Grasflächen, Blumen und schattenspendenden alten Bäumen. Der Klosterbrunnen spendet frisches Quellwasser zur Erfrischung und ist umgeben von wunderbarer Natur. Die Anlage gehört zu den wichtigsten Wallfahrtzentren in Südosteuropa und gilt als Nationalheiligtum. Sie ist dementsprechend ein wichtiges Zentrum des religiösen Tourismus im Land und ist unter den 100 nationalen touristischen Objekten Bulgariens aufgelistet.
Anschließend geht es weiter zum Weingut Villa Yustina. Nach einer Besichtigungsrunde laden wir Sie herzlich zu einer Weinverkostung dieser bulgarischen Köstlichkeiten ein.
Gut gelaunt geht es dann zurück nach Plovdiv, wo Sie am Nachmittag ganz individuell etwas Freizeit genießen können.
8. Tag: Plovdiv – Schmalspurbahnfahrt von Velingrad nach Belitza – "Zu Gast bei Frau Deschka" – Dobarsko – Bansko
Nach dem Hotelfrühstück fahren Sie nach Velingrad. Ab dort erfolgt die Weitereise mit der romantischen Schmalspurbahn über Avramovo, dem höchstgelegenen Bahnhof auf dem Balkan, nach Belitza (Teilstrecke). Die komplette Schmalspurbahnstrecke von Septemvri nach Dobriniste mit einer Gesamtlänge von 125 Kilometern durchzieht das grösste Gebirgsmassiv in Bulgarien, die Rhodopen, und wird aus diesem Grund in der Fachliteratur oft als die Rhodopenbahn bezeichnet. Sie zählt zu den 10 schönsten Schmalspurbahnstrecken der Welt. Die Bahn durchzieht eine Region mit einem Höhenunterschied von über 1000 Metern und trifft auf ihrem Weg auf 35 Tunnels, 10 Brücken und 8 Viadukte.
Nach diesem besonderen Erlebnis geht es mit dem Reisebus zum Dorf Gorno Draglischte. Sie sind "Zu Gast bei Frau Deschka". Hier werden sie Rezepte aus der bulgarischen Küche kennen lernen und ganz traditionelle Gerichte und Bräuche bei einem Mittagessen miterleben.
Gut gestärkt erfolgt die Weiterfahrt nach Dobarsko. Der Sage nach haben erblindete Soldaten des Zaren Samuil auf dem Heimweg nach Rila sich in dem Dorf niedergelassen, nachdem sie vom Wintereinbruch überrascht wurden. Gerne zeigen wir Ihnen die unter UNESCO-Schutz stehende Kirche aus dem 16. Jahrhundert.
Nach einem programmreichen Tag erreichen Sie am Abend Bansko. Beim Abendessen in einem traditionellen Restaurant können Sie das Erlebte in Ruhe Revue passieren lassen.
9. Tag: Bansko – Rila Kloster – Sofia
Am vorletzten Tag Ihrer Reise ist es endlich soweit: Sie werden das Nationalheiligtum Bulgariens bestaunen können. Denn wenn man Bulgarien in seinen zahlreichen Facetten entdecken möchte, muss man auch das Rila Gebirge und das Rila Kloster gesehen haben. Deshalb fahren Sie am Morgen in nördlicher Richtung ins Rila Gebirge, dem höchsten Gebirge der Balkanhalbinsel. Der Name "Rila" bedeutet „wasserreiches Gebirge". Hier gibt es sanfte, bewaldete Hänge und blumenübersäte Wiesen. Das Rila Kloster zählt nicht nur zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bulgarien, sondern wurde auch zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Sie besichtigen die weitläufige Klosteranlage mit der Klosterkirche, den Kirchenhof mit seiner Ikonengalerie sowie das Museum.
Anschließend steht das letzte Etappenziel Ihrer Rundreise auf dem Programm: Sofia, die Hauptstadt von Bulgarien. Diese gehört zu den ältesten europäischen Städte. Die Gründung und die spätere Entwicklung der Stadt sind auf die günstige Lage und die warmen Mineralquellen zurückzuführen. Bei einer geführten Stadtbesichtigung werden Sie u.a. die Kathedrale "Alexander Nevski", die Rotunde "St. Georgi", die älteste Kirche "Hl. Sophia", die antiken römischen Mauerüberreste, den Stadtgarten mit dem National Theater, die Banja Bashi Moschee und die Markthalle sehen. Bei dieser Erkundungstour darf natürlich auch die Besichtigung der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Bojana Kirche nicht fehlen. Die Kirche ist weltweit mit ihren Fresken von 1259 bekannt.
Am Abend genießen Sie Ihr Abschiedsabendessen in einem Restaurant.
10. Tag: Sofia – Heimreise
Ganz entspannt erfolgt am späten Vormittag der Transfer zum Flughafen. Sie fliegen über Wien zurück nach Leipzig und werden vom Flughafen aus bequem mit unserem Taxiservice bis vor Ihre Haustür gebracht.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Sofia und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im 3*/4*-Hotel in Sofia
- 1 Übernachtung im 3*/4*-Hotel in Kmetovtsi
- 1 Übernachtung im 3*/4*-Hotel in Veliko Tarnovo
- 2 Übernachtungen im 3*/4*-Hotel in Nessebar
- 2 Übernachtungen im 3*/4*-Hotel in Plovdiv
- 1 Übernachtung im 3*/4*-Hotel in Bansko
- 1 Übernachtung im 3*/4*-Hotel in Sofia
- 9x Frühstück
- 9x Abendessen im Hotel oder Restaurant
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtführungen: Veliko Tarnovo, Varna, Nessebar, Plovdiv und Sofia
- Besuch einer Rosenöl-Destillerie mit Probe von Rosenschnaps
- Fahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn von Velingrad nach Belitza
- Eintritte: Thrakisches Grabmal in Kazanlak, Freilichtmuseum Etara, Festungsruine Veliko Tarnovo, Museumsdorfs Arbanassi mit Kirche Christi Geburt und Konstantzaliev-Haus, Felsenrelief „Der Reiter von Madara“, Archäologisches Museum in Varna, Kirche „St. Stefan“ in Nessebar, Kirche „Hl. Konstantin und Elena“, Römisches Theater und Römisches Stadium in Plovdiv, Bachkovo Kloster, Kirche in Dobarsko, Rila Kloster, Bojana Kirche in Sofia
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- „Zu Gast bei Frau Deschka“ mit Mittagessen und Folklore
- Weinverkostung im Weingut Villa Yustina
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1.-10. Tag
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Bulgarien
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 18.06.2023 - 22.06.2023
- 16.07.2023 - 20.07.2023
- und 5 weitere ...
ab659 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
- 22.09.2023 - 29.09.2023
- 13.10.2023 - 20.10.2023
ab1544 €MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab1579 €Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
- 07.11.2023 - 18.11.2023
- 20.02.2024 - 02.03.2024
ab1944 €NEU: Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
- 17.06.2023 - 18.06.2023
- 01.07.2023 - 02.07.2023
- und 6 weitere ...
ab278 €Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
- 11.06.2023 - 16.06.2023
- 25.06.2023 - 30.06.2023
- und 8 weitere ...
ab749 €