Costa Favolosa: Island, Grönland, Schottland
- Haustürtransfer zum/vom Schiff
- Stadtrundfahrt Hamburg
- sz-Reisebegleitung
- Haustürtransfer zum/vom Schiff
- Stadtrundfahrt Hamburg
- sz-Reisebegleitung
Willkommen zu einer außergewöhnlichen 23-tägigen Reise mit der Costa Favolosa! Stechen Sie von Hamburg aus in See und entdecken Sie die atemberaubenden Destinationen Island, Grönland und Schottland. Diese faszinierende Route führt Sie zu einigen der beeindruckendsten Naturschätze und kulturellen Wunder des Nordens. Erleben Sie die unvergleichliche Schönheit der isländischen Vulkanlandschaften, beobachten Sie majestätische Gletscher in Grönland und erkunden Sie die historischen Städte Schottlands. Auf Ihrem luxuriösen Kreuzfahrtschiff erwartet Sie ein Höchstmaß an Komfort, erstklassiger Service und eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten. Genießen Sie exquisite Mahlzeiten, entspannen Sie in den Spa-Einrichtungen und nehmen Sie an aufregenden Ausflügen teil, um noch tiefer in die Kultur und Natur dieser faszinierenden Region einzutauchen. Diese Reise verspricht unvergessliche Abenteuer und unzählige unvergessliche Erinnerungen. Machen Sie sich bereit für eine Reise, die Ihre Vorstellungskraft übersteigt und Ihren Horizont erweitert!
Programm
Tag | Hafen | An | Ab | gepl. Ausflüge(fak.) |
---|---|---|---|---|
1. Tag: | Hamburg | 20:00 | Stadtrundfahrt (inkl.); Einschiffung | |
2.-3. Tag: | Urlaub auf See | |||
4. Tag: | Seyðisfjörður | 10:00 | 18:00 | Hengifoss Wasserfall, Bakkagerði, Skalanes Naturreservats, Seyðisfjörður, Vodlavik mit dem Geländewagen |
5. Tag: | Akureyri | 09:00 | 19:00 | Geländewagentour ins Binnenland, Flug zur Insel Grimsey, Vulkanwanderung und Verkostung am See Mývatn, Godafoss Wasserfall, Pseudokrater in Skútustadir, Lava-Labyrinth von Dimmuborgir, Berg Námafjall, Schlauchboot Safari, Ausritt durch Akureyri |
6. Tag: | Ísafjörður | 09:00 | 18:00 | Fjord Exkursion Hesteyri, Fischerdorf Sudureyri, Zentrum der Polarfüchse, Hafenstadt Ísafjörður, Radtour zwischen Fjorden, Bauernhofbesuch mit Fjordbauern, Kayaktour, Walbeobachtung |
7. Tag: | Urlaub auf See | |||
8. Tag: | Prins Christian Sund | 10:00 | 16:00 | |
9.-10. Tag: | Qaqortoq | 08:00 | 20:00 | |
11. Tag: | Urlaub auf See | |||
12.-13. Tag: | Nuuk | 07:00 | 16:00 | |
14.-15. Tag: | Urlaub auf See | |||
16.-17. Tag: | Reykjavík | 12:00 | 18:00 | Panoramafahrt Reykjavík, Langjökull-Gletscher, Thermalquellen von Deildartunguhver, Wasserfälle Hraunfoss und Barnafoss, Lavahochebene Hellisheiði, Hveragerði, Flüsse Þjórsá und Rangá, Seljalandsfoss-Wasserfall, Skógafoss-Wasserfall, Schwarzer Strand von Reynisfjara, Nationalpark Þingvellir, Gullfoss-Wasserfall, Geothermales Feld (Geysire), Hveragerði |
18. Tag: | Urlaub auf See | |||
19. Tag: | Kirkwall | 13:00 | 20:00 | Mainland, Klippen von Yesnaby, Orkney, Ring von Brodgar, Stehende Steine von Stennes |
20. Tag: | Invergordon | 07:00 | 18:00 | |
21. Tag: | Newhaven | 08:00 | 18:00 | |
22. Tag: | Urlaub auf See | |||
23. Tag: | Hamburg | 08:00 | Ausschiffung | |
Die angegebenen Landausflüge sind (wenn nicht anders angegeben) nicht im Reisepreis enthalten. |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Transfer zum/vom Schiff
- Einschiffung in Hamburg
- Ausschiffung in Hamburg
sz-Reisen PLUS
- Stadtrundfahrt Hamburg (ab 25 Teilnehmern)
- sz-Reisebegleitung (ab 25 Teilnehmern)
Kabine & Verpflegung
- 22 Ü in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord mit zahlreichen Mahlzeiten am Tag wie Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnacks, Abendessen uvm.
Zusätzlich inklusive
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Trinkgelder an Bord
- Kostenlose Nutzung von Freizeiteinrichtungen und Schwimmbädern an Bord
- Teilnahme an Bordveranstaltungen
- Ein- und Ausschiffungsgebühren
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
COSTA FAVOLOSA
Lassen Sie sich verzaubern und erleben ein völlig neues Uralubsgefühl auf einem der neuesten Schiffe der Costa-Flotte. COSTA FAVOLOSA wurde gebaut, um Sie aufs Neue zu überraschen. Die wertvollsten Materialien, das Atrium im gotischen Stil und eine Lounge, die mit tausenden Swarovskikristallen erleuchtet ist, werden Sie zum Staunen bringen. Genießen sie das Unterhaltungsprogramm mit modernster Technik im 4D-Kino, ein Erlebnis, das alle Sinne berührt. Oder wagen Sie einen Sprung ins erfrischende Nass des Pools, der einem Wasserpark mit Wasserspielen und Piratenschiff gleicht. Spätestens im Wellness-Bereich, dem Samsara Spa, wird das Schiff Ihre Erwartungen übertreffen. An Bord: Kabinenkategorien:
I1 = 2-Bett Innenkabine, Deck 1,2
I2 = 2-Bett Innenkabine, Deck 1,2
I3 = 2-Bett Innenkabine, Deck 2,6
I4 = 2-Bett Innenkabine, Deck 6,7
I5 = 2-Bett Innenkabine, Deck 7,8,9
A1 = 2-Bett Außenkabine mit Meerblick, Deck 1
A2 = 2-Bett Außenkabine mit Meerblick, Deck 1,2,6,7,9
B1 = 2-Bett Außenkabine mit Balkon, Deck 6,7
B2 = 2-Bett Außenkabine mit Balkon, Deck 6,7
B3 = 2-Bett Außenkabine mit Balkon, Deck 8
B4 = 2-Bett Außenkabine mit Balkon, Deck 8,9
B5 = 2-Bett Grand-Außenkabine mit Balkon, Deck 6,7,8
IE = Einzel-Innenkabine, Deck 1,2,6,7,8
EA = Einzel-Außenkabine, Deck 1,2
MS = Mini Suite mit Balkon, Deck 6,7,8
S = Suite mit Balkon, Deck 7,9
GS = Grand Suite mit Balkon, Deck 7
SI = Samsara Innenkabine, Deck 10
SB = Samsara Außenkabine mit Balkon, Deck 10,11
SU = Samsara Suite mit Balkon, Deck 10
SV = Samsara Suite mit Veranda, Deck 10
SG = Samsara Grand Suite mit Veranda, Deck 10 Happy Family & Happy Family Comfort:
Kids & Teens Gratis* bis einschließlich 18 Jahre reisen gratis* mit in Ihrer Kabine. Freuen Sie sich auf traumhaften Familienurlaub: spannend für die Kinder, günstig für Sie! Bei diesem Familienangebot wohnen bis zu zwei Kinder in der Kabine mit zwei Erwachsenen im 3. oder 4. Oberbett. Das Angebot ist gültig bei Buchung von 2 Erwachsenen.Nutzen Sie das Happy Family Comfort Angebot für noch unbeschwerteren Familienurlaub. Hier sind Ihre Kinder bis einschließlich 18 Jahre zu besonders günstigen Preisen in einer eigenen Innenkabine untergebracht. Dieses Angebot gilt bei einer Buchung von zwei Erwachsenen und zwei Kindern. *Zzgl. Serviceentgelt in Höhe von € 7,- p.P. ab 18 Jahre/Tag. Für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahre fallen 50% der genannten Beträge an. Für Kinder unter 14 Jahre wird diese Gebühr nicht berechnet. *Zzgl. An-und Abreise! Kabinenausstattung:
Die Kabinen verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und WC, Klimaanlage, Satelliten-TV, Telefon, Minibar, Safe, Fön und Radio. In den Bädern ist Seife und Duschgel vorhanden. Die Temperatur in den Kabinen und Suiten wird individuell über ein an der Kabinenwand befindliches Thermostat geregelt. Verpflegung:
Vollpension - Kaffee an Deck für die Frühaufsteher, Frühstück, Mittagessen, Nachmittagstee, Pizza und Snacks, Abendessen, köstliche Überraschungen um Mitternacht. Light- und vegetarische Menüs. Wasser, Kaffee, Tee und Eiscreme im Buffet-Restaurant. Ausstattung:
Insgesamt 1.508 Kabinen, davon 103 mit direktem Zugang zum Spa, 594 mit privatem Balkon, 56 Suites mit privatem Balkon und 12 Suites mit direktem Zugang zum Spa. Kulinarische Genüsse:
5 Restaurants inklusive dem Restaurant Club Favolosa und dem Samsara Restaurant (mit Reservierung und gegen Gebühr*), 13 Bars inklusive der Cognac & Cigar Bar und der Coffee & Chocolate Bar
*) Das Samsara Restaurant ist für Gäste der Samsara-Kabinen und Suiten kostenlos (Mittag-und Abendessen) Wellness:
5 Whirlpools, 4 Swimmingpools, zwei davon mit ausfahrbarem Glasdach, Kinderplanschbecken und Wasserrutsche, Samsara Spa: Wellness-Bereich auf 6,000 m² über zwei Decks, mit Fitnesscenter, Thalassotherapie-Pool, verschiedenen Räumen für Anwendungen, Sauna und Türkischem Dampfbad, Solarium, Mehrzwecksportplatz, Pooldeck mit ausfahrbarem Glasdach und Riesen-Kinoleinwand Unterhaltung:
4D-Kino, Theater über 3 Decks, Kasino und Diskothe, Grand-Prix-Rennwagen-Simulator, Golf-Simulator und PlayStation Erlebniswelt Technische Daten:
Baujahr 2010; Passagiere 3788; Kabinen 1504; Bruttoregistertonnen 114.500; Länge 290 m; Breite 35,5 m; Maximale Geschwindigkeit 23 Knoten. Ausflüge:
Die Landausflüge sind auf die Liegezeiten des Schiffes abgestimmt. Sie können vorab und an Bord gebucht werden. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich an Bord. (Sobald die Reederei eine Übersicht veröffentlicht, können wir Ihnen diese gerne zur Verfügung stellen!) Gesundheitsvorsorge:
Auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Afuklärung wird verwiesen Kleidung:
Für das Leben an Bord empfehlen wir leichte sportliche Kleidung und bequeme Schuhe. Wir bitten Sie, in den Haupt- Restaurants und Salons keine Badebekleidung zu tragen, zum Frühstück und Mittagessen in den Buffet-Restaurants können Sie jedoch Bermuda-Shorts tragen. Es gibt keinen verbindlichen Dress Code für den Abend, aber im Tagesprogramm jedes Tages finden Sie eine Kleiderempfehlung. Auf jeder Kreuzfahrt finden ein oder mehrere Gala-Abende statt, für die Sie ein eleganteres Kleidungsstück mitnehmen sollten. Wir empfehlen, Schuhe mit flachen Absätzen zu tragen, insbesondere wenn Sie auf den Außendecks unterwegs sind. Bei feuchten Decks ist besondere Vorsicht geboten (Rutschgefahr!). Zahlungsmittel an Bord:
Die offizielle Währung an Bord ist der US-Dollar. In Ihrer Kabine finden Sie Ihre persönliche Costa Bordkreditkarte, die Ihnen während der Kreuzfahrt auch als Ausweis dient. Mit Hilfe Ihrer Costa Bordkreditkarte können Sie alles auf Ihr Bordkonto setzen lassen, einschließlich der Käufe in den Geschenkläden, Getränke und Verzehr in den Bars, Spa und Schönheitsbehandlungen, chemische Reinigung und Wäscherei, Telefonate, Landausflüge und Kasino. Am Ende Ihrer Kreuzfahrt erhalten Sie eine Abrechnung, auf der alle von Ihnen an Bord getätigten Ausgaben inklusive Serviceentgelt und Getränke verzeichnet sind. Sie können Ihre Rechnung in bar (US-Dollar), mit Traveller-Schecks oder per Kreditkarte (siehe unten) bezahlen. Für Gäste, die keine Bordkreditkarte registrieren möchten und Ihre Rechnung am Ende der Kreuzfahrt in bar bezahlen möchten, gelten gesonderte Regelungen.
Die folgenden Kreditkarten werden an Bord akzeptiert: American Express, VISA und MasterCard. Zusatzkosten/Nebenkosten:
Landausflüge, Getränke, Telefongespräche, Verzehr in den Bars, persönliche Serviceleistungen an Bord wie z.B. Schönheitsbehandlungen im Spa, Wäscheservice, ärztliche Behandlungen, Clubrestaurants mit Menüs renommierter Chefköche. Treibstoffzuschläge, die nach Drucklegung von der Reederei oder der Fluggesellschaft erhoben werden. Serviceentgeld:
Für alle Hotelleistungen an Bord wird dem Konto des Gastes ein tägliches Serviceentgelt belastet. Die Zahlung wird erst am Ende der Kreuzfahrt fällig. Die Höhe beträgt: 7,00 €/ Tag pro Erwachsenem, 3,50 €/ Tag pro Kind zwischen 14 und 17 Jahren. Das Serviceentgelt kommt vollständig dem Bordpersonal als Anreiz zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität der angebotenen Leistungen zu Gute. Eine Zahlung von weiterem Trinkgeld ist damit nicht notwendig und wird vom Personal nicht erwartet.
Mit welchen Nebenkosten muss ich an Bord rechnen? Die folgenden Preisbeispiele beziehen sich auf Angaben der derzeit geltenden Getränkekarte. Getränke an den Bars: (Preise incl. MwSt.) Coca Cola Euro 2,50 / Pils vom Fass 0,5 l EURO 4,25 / Cappuccino EURO 1,95 / Caipirinha EURO 6,00 (Änderungen sind vorbehalten). Bordsprache:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch.Landausflüge werden ebenfalls in deutscher Sprache angeboten und es steht Ihnen an Bord ein deutschsprachiger Reiseleiter zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Dänemark
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Kopenhagen |
National- und Amtssprache: | Dänisch |
Währungscode: | DKK |
Internationale Vorwahl: | +45 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ K |
Essen
- Dänemark bietet eine vielfältige Küche, von Imbissbuden über Straßenständen zu urigen Landgasthöfen und Sterneküchen
- Jeder Imbiss und jedes Restaurant wird hinsichtlich der Hygiene getestet. Bei getesteten Restaurants klebt ein Smiley am Eingang, weiterhin muss der Prüfbericht für jeden sichtbar ausgehängt werden
Landestypische Gerichte:
- Smörrebröd → Butterbrot mit verschiedenen traditionellen Rezepten
- Wienerbrod → süßes Gebäck in verschiedenen Variationen
- Flaeskesteg Sandwich → Sandwich aus knuspriger Schweineschwarte, saurer Gurke, Rotkohl und Soße
- Hotdogs → Hotdog-Wagen → kulturhistorisches Phänomen
- Schollenfilet auf Brot → geschmorrtes Smörrebrod mit paniertem Schollenfilet, garniert mit Garnelen, Salat und Limfjord-Kaviar
- Frikadeller → dänische Version von Frikadellen
Getränke
- Kaffee
- Kakao
- Bier
- Schnaps
- Aalborg Aquavit → bekanntestes Aquavit
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Inlandsflugnetz ist vorhanden
- Es gibt Eisenbahnverkehr, Busverbindungen und Fährverkehr
- Die touristische Infrastruktur ist gut ausgebaut
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,5
- Auf allen Straßen gilt auch tagsüber eine Lichtpflicht
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Gardinen werden nur zur Dekoration genutzt. Bei der Dunkelheit Vorhänge zuziehen ist unüblich. Im Dunkeln fühlt man sich wie im Freilufttheater mit den Häusern als Bühne.
- Entspannt zu bleiben ist Teil der dänischen Kultur, sowohl in der Schlange und im Verkehr als auch bei tobenden Kindern
- In der Regel spricht man sich nach kurzer Zeit mit dem Vornamen an. Titel spielen in dänischen Unterhaltungen oft keine Rolle
- Buffets sind häufig in Dänemark. Es ist jedoch nicht angebracht, den Teller ganz voll zu machen. Stattdessen sollen die Gerichte nacheinander genossen werden
- Die dänische Nationalflagge ist die einzige Flagge, die im Land gehisst werden darf
- Die Einwohner der skandinavischen Länder werden ungern in den gleichen Topf geworfen und allgemein als “Skandinavier” bezeichnet, vor allem nicht von ausländischen Touristen
Trinkgelder
Restaurant: | unüblich. Bei sehr gutem Service nach eigenem Ermessen |
Hotel: | unüblich. Bei sehr gutem Service nach eigenem Ermessen |
Taxi: | unüblich. Bei sehr gutem Service nach eigenem Ermessen |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist sehr gut
- In Grönland ist die medizinische Versorgung jedoch stark eingeschränkt
Nicht erlaubte Medikamente:
- Medikamente dürfen in kleinen und der Reisedauer angemessenen Mengen für den Persönlichen Bedarf nach Dänemark mitgenommen werden
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Das Führen von Dolchen oder Messern ist in der Öffentlichkeit verboten. Auf Rastplätzen sollte es sich im abgeschlossenen Wagen befinden
- Führen, Handel und Einfuhr von Tränengasspray ist nicht erlaubt
- Es gibt ein Bedeckungsverbot, welches untersagt mit einem Kleidungsstück das Gesicht zu verdecken. Das Verbot gilt nicht für Verhüllung des Gesichts, die einem legitimen Zweck dient. Die Regelung richtet sich insbesondere gegen muslimische Frauenbekleidung, wie z. B. Burka oder Niqab
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
Island
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Reykjavik |
National- und Amtssprache: | Isländisch |
Währungscode: | ISK |
Internationale Vorwahl: | +354 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die europäische Küche, insbesondere die der anderen skandinavischen Länder, hat die isländische Küche stark beeinflusst
- Traditionell isst man in Island viel Fisch
Landestypische Gerichte:
- Hangikjöt → geräuchertes Lammfleisch
- Pönnukökur → isländische Pfannkuchen
- Skúffukaka → isländischer Schokoladenkuchen
- Hardfiskur → getrockneter Fisch
Getränke
- Brennivin → wird aus Kartoffeln gebrannt und ist dem Aquavit ähnlich
- In Cafés kann man für den Preis einer Tasse Kaffee so viel Kaffee trinken wie man möchte
- Europäische Biere, Weine und Spirituosen sind in Restaurants und Bars sowie in staatlichen Spirituosengeschäften erhältlich, allerdings nicht in Supermärkten
Infrastruktur
- Ein ausgebautes Straßennetzwerk ist vorhanden, jedoch gibt es in höheren Gebieten auch viele Schotterstraßen
- Es gibt öffentliche Verkehrsmittel, die voll funktionstüchtig sind
- Es gibt ein Inlandsflugnetz
- Mietwagen sind beliebt und stehen zur Verfügung
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,0
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Zur Begrüßung gibt man sich die Hand
- Man spricht sich mit Vornamen an, denn die Nachnamen setzen sich sich aus den Vornamen der Eltern zusammen
- Kleine Gastgeschenke sind bei privaten Einladungen gerne gesehen
Trinkgelder
Restaurant: | extra Trinkgeld wird nicht erwartet, aber gerne angenommen |
Hotel: | extra Trinkgeld wird nicht erwartet, aber gerne angenommen |
Taxi: | extra Trinkgeld wird nicht erwartet, aber gerne angenommen |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist befriedigend
- In der Urlaubssaison im Sommer muss bei Ärzten und Krankenhäusern mit einer langen Wartezeit gerechnet werden
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Die Überschreitung von Geschwindigkeitsbegrenzungen hat hohe Strafen in Form von Bußgeldern oder dem Führerscheinentzug zur Folge
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
Großbritannien & Nordirland
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | London |
National- und Amtssprache: | Englisch |
Währungscode: | GBP |
Internationale Vorwahl: | +44 |
Polizei: | 999 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC +/-0 WEZ UTC +1 WESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ G (Typ D, Typ in alten Installationen) |
Essen
- Die Küche in Großbritannien verbindet Traditionsgerichte aus der Landhausküche mit internationalen Einflüssen und ist sehr vielseitig
Landestypische Gerichte:
- Baked Beans → weiße Bohnen in Tomatensoße
- Fish & Chips → Fisch und Pommes
- Sunday Roast → Sonntagsbraten
- Yorkshire Pudding → Gebäck in Pastetenform
- Pies → gefüllte Teigtaschen (süß oder herzhaft)
- Bangers and Mash → Würstchen mit Kartoffelbrei
- Crumble → mit Streuseln überbackenes Obst
Getränke
- Cream Tea → schwarzer Tee mit Milch
- Verschiedene Tee Sorten
- Bier
- Cider - Apfelwein
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Es gibt ein gut ausgebautes Inlandsflugnetz
- Die allgemeine und touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
- In London gibt es, zusätzlich zu Taxis, Eisenbahn-, U-Bahn- und Busverbindungen
Allgemeines
- Linksverkehr
- Promillegrenze: 0,8
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- In Pubs gibt es bestimmte Regeln. Der erste Gang sollte zur Theke führen, denn eine Bedienung kommt in den meisten Fällen nicht zum Tisch. Sofort nach der Bestellung wird bezahlt, jedoch ohne Trinkgeld. Erkenntlich zeigt man sich, indem man dem Wirt ein Bier ausgibt, das er dann später trinken kann
- Das Königshaus sollte nicht kritisiert werden, das britische Volk liebt seine Royals
- Alle Briten als Engländer zu bezeichnen, ist nicht erwünscht.
Trinkgelder
Restaurant: | 10-15% |
Hotel: | Gepäckservice: 2GBP Zimmerservice: nach eigenem Ermessen |
Taxi: | 10-15% |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist sehr gut
Nicht erlaubte Medikamente:
- Empfohlen: Führen Sie bei der Einfuhr von Medikamenten einen Begleitbrief des Arztes mit sich. Dieser sollte Name, Adresse, Geburtsdatum, Beginn und Ende der Reise und Liste der mitgeführen Medizin (inkl. Dosierung & Gesamtmenge) beinhalten.
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Das Waffengesetz ist verhältnismäßig streng. CS-Gas, Pfefferspray, Schreckschusspistolen und vielerlei Messer sind verboten
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-Information» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Landausflüge:
Nach Abschluss der Gruppe, spätestens 8 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie von uns Ihre Costa-Vorgangsnummer. MIt dieser können Sie vorab Landausflüge buchen und Ihr Bordmanifest hinterlegen.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Durchführungsgarantie bei Kreuzfahrten:
Die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl für diese Reise bezieht sich ausschließlich auf den Transfer. Die Durchführung der reinen Kreuzfahrtstrecke ist generell gesichert. Wir behalten uns vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den Transfer bis/ab Hafen mit einem Kleinbus durchzuführen, einen Kooperationspartner zu beauftragen oder ggf. eine Bahnan- und Abreise für Sie zu arrangieren.
Ein kostenloser Rücktritt von der Kreuzfahrt bei Nichterreichen der MTZ für den Transfer ist nicht möglich!
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Kreuzfahrt mit Costa
Ihr Reiseveranstalter ist die SZ-Reisen GmbH. Wir arbeiten bei dieser Kreuzfahrt mit der Reederei Costa Kreuzfahrten zusammen. Aus diesem Grund erhalten sie innerhalb der sz-Reisen Reiseunterlagen die Kreuzfahrt-Unterlagen von Costa Kreuzfahrten.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!