Kontrastreiches Dänemark: Kopenhagen & die Färöer-Inseln
Wanderung mit einem Schäfer + Kanalbootsfahrt + Original Smørrebrød
Schon die Überschrift würde uns wohl jeder der etwa 50.000 Bewohner der Färöer-Inseln links und rechts um die Ohren hauen. Weil ein „Färinger“ an sich durchaus viele Gegensätze zu anderen Dänen sieht, lässt er sich nämlich nur ungern als solcher bezeichnen. Die Bewohner der 18 zu Dänemark gehörenden Inseln im Atlantik zwischen Britischen Inseln, Island und Norwegen legen Wert darauf, ein eigenständiges Volk mit eigener Sprache und Lebensweise
zu sein. Zu letzterer gehört übrigens eine besondere Zufriedenheit, die sich nicht zuletzt in der höchsten Geburtenrate und der geringsten Scheidungsrate Nordeuropas äußert.
Auch wir wollen dem Glück der „Schafsinseln“ auf die Spur kommen und ihre einzigartige Flora und Fauna kennenlernen. Bei einer Rundfahrt verschaffen wir uns einen ersten Überblick der Färinger Inselwelt. Dazu besuchen wir zum Beispiel die Nordinseln, wo sieben der zehn höchsten Berge der Inseln liegen, wenn Sie mögen auch die Vogelfelsen von Vestmanna und bummeln durch die Inselhauptstadt Torshavn. Und vielleicht erschließt sich uns das Geheimnis der Färinger Zufriedenheit, wenn wir einen heimischen Schäfer bei einer Wanderung mit seinen Tieren begleiten.
Das hauptstädtische Kontrastprogramm liegt dann noch vor uns. Denn zum Abschluss unserer Reise machen wir zudem drei Tage lang in Kopenhagen Station. Wir besuchen das königliche Schloss Rosenborg mit dem angrenzenden Schlossgarten Kongens Have, das heute als Museum dient und die dänischen Kronjuwelen beherbergt. Wir entdecken den Tivoli und die Siedlung Christiania, lassen den Trubel der Markthalle bei einem original „Smørrebrød“ auf uns
wirken und bestaunen die Sehenswürdigkeiten der Stadt bei einer Kanalfahrt vom Wasser aus.
Am Ende heißt es – anders als im Fussball – Dänemark : Färöer 1:1.
- Standortkurzreise auf die Färöer-Inseln
- Beliebte Kanalbootsfahrt durch Kopenhagen
- Faszinierende Kombination aus Natur und Städteerlebnis
- 3 Tagesfahrten zu den Inseln
- Wanderung mit einem einheimischen Schafshirten
Programm
1. Tag: Anreise auf die Färöer Inseln
Nach Ihrer Ankunft auf den Faröer Inseln geht Ihre Fahrt nach Gásadalur, das einst als abgelegenstes Dorf Europas
galt. Dort besichtigen Sie den Wasserfall Mulafossur. Anschließend fahren Sie in die Hauptstadt Torshavn, wo sich Ihr Hotel befindet.
Die verbleibende Zeit des Tages können Sie individuell für erste Erkundungen idn er Stadt nutzen.
2. Tag: Freizeit in Torshaven oder Ausflug nach Vestmanna
Der heutige Tag steht individuell zur Verfügung. Es bietet sich Ihnen heute die Möglichkeit, einen unvergesslichen Ausflug nach Vestmanna zu unternehmen (fakultativ, vorab zubuchbar). In Vestmanna gehen Sie an Bord eines kleinen Passagierschiffes, das Sie auf eine zweistündige Bootsfahrt entlang der Vestmanna-Klippen führt. In den Sommermonaten können Sie hier Papageitaucher bewundern und auch zu anderen Jahreszeiten sehen Sie hier eine beeindruckend große Vogelwelt. Anschließend besuchen Sie zudem das Saga Museum udn erfahren mehr über die Historie der Inseln.
3. Tag: Ausflug auf die Nordinseln
Zunächst geht es durch den Unterseetunnel auf die Insel Borðoy und weiter nach Klaksvik, dem Hauptort der Nordinseln. Hier besuchen Sie unter anderem die Christianskirche. Ihre Reise führt Sie weiter auf einer aussichtsreichen Route über die Nordinseln. Da die Nordinseln etwas abgelegen sind, werden sie von den meisten Touristen links oder rechts des Weges liegen gelassen und sind aus diesem Grund auch wesentlich einsamer – aber nicht minder spektakuär – allein durch den Fakt, dass hier sieben der zehn höchsten Berge der Färöer-Inseln liegen. Immer wieder bieten sich Ihnen atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Klippen!
4. Tag: Tagesfahrt auf die Insel Esturoy über die Insel Streymoy
Heute besuchen Sie Esturoy. Die Fahrt führt nach Norden über die Insel Streymoy, mit vielen Gelegenheiten für kurze Pausen und Fotostopps. Sie fahren über die Brücke nach Eysturoy und entlang der Westküste der Insel nach Eiði und zum höchsten Berg der Färöer-Inseln, Slættaratindur, der 882 Meter über Meeresniveau ragt. Die Fahrt geht weiter Richtung Gjógv, bekannt für seinen einzigartigen Naturhafen. Von hier aus bewundern Sie die berühmten
Felsformationen, darunter Búgvin, die mit 188 Metern den höchsten freistehenden Klippenblock darstellt. Setzen Sie die Reise fort nach Funningur. In Fuglafjord besuchen Sie die Touristeninformation, um Kunst und Handwerk von den Färöer-Inseln zu bewundern. Am Nachmittag haben Sie noch Zeit, Gøta zu besuchen.
5. Tag: Stadtführung in Tórshavn - Wanderung mit einem Schäfer
Nach einem stärkenden Frühstück beginnen Sie den Tag mit einer Führung durch Tórshavn. Besuchen Sie die Altstadt Tinganes, in der die ersten Wikinger gelebt haben. Sehen Sie die schöne Stadt mit ihrem Hafen und den grasbedeckten Häusern und hören Sie alles über die Geschichte von Tórshavn.
Danach steht ein weiterer Höhepunkt an. Begleiten Sie einen färöischen Hirten auf einer wunderschönen 8 km langen Wanderung über den Berg "Reynið" von Argir, Tórshavn, zum historischen Kirkjubøur. Ihr Guide, ein erfahrener Hirte in der Region, nimmt Sie mit zu seinen täglichen Aufgaben - Zäune überprüfen, sich um die Schafe kümmern oder die Herde schottischer Hochlandrinder füttern.
Die Wanderung beginnt in einem Vorort von Argir, wo die Landschaft ein raues, steiniges Gelände mit wunderschönen Ausblicken über Torshavn, Argir und Nólsoy ist. Auf dem Weg nach Kirkjubøur, wo die Wanderung endet, ändert sich die Landschaft und Sie erhalten einen spektakulären Blick über die Inseln Hestur und Koltur. Es gibt einen historischen Schafstall auf der Strecke sowie einen alten Wachturm und zwei alte Wachhäuser in der Umgebung
In Kirkjubøur haben Sie die Möglichkeit, das alte Bauernhaus aus dem 11. Jahrhundert, die königliche Residenz Roykstovan, zu besichtigen. Danach fahren Sie zurück zum Hotel.
6. Tag: Ausflug in den Süden
Der heutige Tag führt Sie in den Süden der Färöer-Inseln. Von Kirkjubøur setzen Sie mit der Fähre auf die Insel Sandoy über. In Skopun an der Nordspitze kommen Sie an und unternehmen eine Rundfahrt über die Insel. Das Landschaftsbild ist kontrastreich geprägt von Flachland, Sandstrand, kleinen Orten, aber auch Steilklippen und Sie können die Aussicht auf die benachbarten Inseln genießen.Im kleinen Örtchen Sandur besichtigen Sie die Überreste einer ehemaligen Wikingersiedlung.
Danach kehren Sie nach Kirkjubør zurück und besichtigen die Ruinen der Magnuskathedrale und der kleinen Olavskirche aus dem Mittelalter.
7. Tag: Flug nach Kopenhagen
Heute verlassen Sie die idyllischen Färöer Inseln und fliegn in die Hauptstadt Dänemarks. Am Flughafen werden Sie von dem örtlichen Guide in Empfang genommen und fahren gemeinsam in die Innenstadt. Anschliessend erkunden Sie Kopenhagen bei einer Stadtrundfahrt. Die Tour führt
Sie an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Tivoli, Ny Carlsberg Glyptotek, den Regierungssitz Christiansborg, die Alte Börse, Schloss Rosenborg, Kongens Nytorv und Nyhavn vorbei. Ein Fotostopp an der Kleinen Meerjungfrau und ein Spaziergang über den Schlossplatz der königlichen Residenz Amalienborg werden dabei nicht fehlen. Je nach Verkehrslage sind weitere Fotostopps oder Abstecher in das maritime Stadtviertel Christianshavn, zur neuen Oper, in die architektonisch interessanten Stadtteile Ørestad und Islands Brygge oder das noble Frederiksberg möglich.
8. Tag: Fahrt in den Stadtteil Nyhavn und Bootsfahrt
Am Morgen werden Sie von Ihrem Guide im Hotel begrüßt und fahren gemeinsam in den Stadtteil Nyhavn, von wo aus Ihre Bootsfahrt durch die Kanäle von Kopenhagen startet. Bei einer Fahrt durch die schmalen Kanäle von Kopenhagen können Sie die Stadt vom Wasser aus erleben. Sie gehört bei Touristen wie Einheimischen zu den beliebtesten Erlebnissen, die die Stadt zu bieten hat. Die Kanalrundfahrt führt durch das historische Herz von Kopenhagen, unter
anderem vorbei an der Insel Slotsholmen mit Schloss Christiansborg sowie zu vielen anderen von Kopenhagens bekannten Sehenswürdigkeiten.
Anschließend spazieren Sie zum Schloss Rosenborg. Schloss Rosenborg mit seinem schönen Park liegt wie eine Oase inmitten der Stadt. 1605 – 1634 als Sommerpalast von Christian IV erbaut, wirkt es mit seinen Türmchen und Spitzen wie ein Märchenschloss. Im Bankettsaal sehen Sie den königlichen Thron aus dem Horn des Einhorns, bewacht von drei silbernen Löwen. Die Schatzkammer bewahrt die Kronjuwelen und den Schmuck der Königin auf.
Zur Mittagspause besuchen Sie die nahegelegene Kopenhagener Markthalle „Torvehallerne“. Hier lernen Sie eine ganz besondere dänische Spezialität kennen: Smørrebrød. Ein typisch dänisches Smørrebrød besteht aus einer Scheibe Brot (brød, meist Vollkorn- oder Mischbrot), wird mit Butter (smør) bestrichen und Fisch, Käse, Wurst, Fleisch, Eiern etc belegt und garniert.
Den Nachmittag können Sie dann ganz nach Belieben in der Stadt verbringen.
9. Tag: Freizeit in Kopenhagen – fak. Ausflug nach Roskilde
Die Hauptstadt bietet zahreiche Möglichkeiten , den heutigen Tag individuell zu gestalten. Sie können sich aber auch für einen Ausflug (fakultativ, vorab zubuchbar) in eine der bedeutendsten Städte Dänemarks, nach Roskilde entscheiden.
Roskilde war Dänemarks erste Hauptstadt und wurde 980 n.Ch. vom Vikingerkönig Harald Blauzahn gegründet. Im 15. Jh wurde die Hauptstadt nach Kopenhagen verlegt. Seither ist die Bevölkerungszahl sehr gesunken, aber die Stadt ist nach wie vor das Zentrum des Katholischen Dänemark und die zweitgrösste Stadt Nordseelands.
Der Dom zu Roskilde - eine prächtige rote Backsteinkathedrale mit schlanken Turmspitzen - gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke Dänemarks. Es wurde auf die Liste der Weltkulturgüter der UNESCO aufgenommen. Seit Anfang des 15. Jahrhunderts war der Dom die bevorzugte Grabkirche der dänischen Königsfamilie.
Anschliessend besuchen Sie das Wikingerschiffmuseum. Das Museum zeigt 5 Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert. Die Schiffe wurden in der Zeit von 1962 bis 1969 ausgegraben und konserviert. Die Ausstellung erzählt zugleich von der Wikingerzeit, vom Schiffbau, der Unterwasserarchäologie u.v.m..
Anschließend setzen Sie Ihren Ausflug in das Städtchen Køge fort – idyllisch am Meer gelegen. Mit Ihrem Guide unternehmen Sie einen Spaziergang durch das gemütliche Städtchen und sehen dabei den Marktplatz Køge Torv und den Hafen und besuchen die Stadtkirche St. Nicolai.
Zum Abschlussfahren Sie in das Fischerörtchen Dragør, welches sich nur wenige Minuten ausserhalb des Kopenhagener Stadtzentrums befindet. Dragør gehört mit seiner sehenswerten Altstadt aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu den besterhaltensten Städten Dänemarks.
10. Tag: Freizeit - Rückreise
Je nach Flugzeit können Sie die Zeit bis zum Transfer noch für letzte Einkäufe oder einen Stadtbummel nutzen.Vom Flughafen Kopenhagen aus treten Sie Ihre Rückreise an und fliegen nach Deutschland.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung:
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Färöer und zurück von Kopenhagen (Umsteigeverbindung)
- Inlandsflug von Faröer nach Kopenhagen
- Alle Flüge in der in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Stadtrundfahrt und zu den Ausflügen
- Fährüberfahrt auf die Insel Sandoy (6. Tag)
Hotels & Verpflegung:
- 3 Ü im 4*-Hotel Comfort Vesterbro, Kopenhagen
- 6 Ü im 4*-Hotel Føroyar
- 9x Frühstück
- Mittagssnack mit 3 halben Smørrebrød und Getränk (8. Tag)
Ausflüge & Besichtigungen:
- Ausflüge: 1-std. Kanalbootsfahrt Kopenhagen,
Tagesausflug nach Esturoy, Tagesausflug auf die Nordinseln,
Wanderung mit einem Schäfer von Argir nach Kirkjubøur,
Ausflug zur Insel Sandoy - Stadtrundfahrten/-gänge: Tórshavn, Kopenhagen
- Aufenthalte: Wasserfall Mulafossur, Markthalle Torvehallerne inkl. Smørrebrød-Verkostung
- Führungen: Schloss Rosenborg
- Eintritt: Christianskirche Klaksvik
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1.–9. Tag
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Dänemark
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Hinweis zu den Ausflügen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 07.04.2024 - 11.04.2024
- 21.04.2024 - 25.04.2024
- und 10 weitere ...
ab 759 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- 10.05.2024 - 17.05.2024
- und 2 weitere ...
ab 1789 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1729 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- 05.11.2024 - 16.11.2024
ab 2069 € -
Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 27.01.2024 - 28.01.2024
- 09.03.2024 - 10.03.2024
- und 6 weitere ...
ab 292 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 28.03.2024 - 02.04.2024
- 19.05.2024 - 24.05.2024
- und 10 weitere ...
ab 819 €