Mit dem E-Bike unterwegs ... im Zillertal
Geführte E-Bike-Reise inkl. Hotel, An- und Abreise und Programm
Wo liest man sowas? „Hier ruht in süßer Ruh, erdrückt von einer Kuh, Franz Xaver Maier, Daraus sieht man, wie kurios man sterben kann.“ Oder das hier? „Hier ruht Amtmann Isengrim, wog 500 Pfund, sonst weiß man nichts von ihm!“ Sie werden es selbst herausfinden, wenn Sie uns auf der E-Bike-Radtour durch das Tiroler Zillertal begleiten.
Die beiden Beispiele sind nur zwei von vielen Inschriften auf dem „lustigsten“ Friedhof der Welt in Kramsach, den wir auf unserer zweiten von vier Radtouren besuchen werden. Mit Streckenlängen um die 50 km und unterstützt durch die Kraft der Akkus unserer hochwertigen und gut gewarteten Leih-E-Bikes durchradeln wir jeweils einen halben Tag lang die idyllischen Landschaften des Zillertals und haben so genug Zeit für die Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Freuden am Wegrand.
Wir stoppen an einer Erlebnissennerei, kehren zu zünftigen Brettjausen auf den Almen der Region ein und genießen vom Sattel aus immer wieder atemberaubend schöne Aussichten auf die Tiroler Bergwelt.
Weil aber selbst trainierte „Hintern“ mal eine Auszeit brauchen, legen wir zur Hälfte der Reise ein paar Ruhetage ein, welche Sie für Wanderungen rund um Ihr schönes Hotel in Uderns oder einfach für genussvolles Nichtstun nutzen können - genießen Sie jede freie Sekunde, damit es Ihnen nicht so geht, wie Adam Jentsch auf dem oben erwähnten Museumsfriedhof, von dem dort zu lesen ist: 27 Jahre lebte er als Mensch und 37 Jahre als Ehemann.
- Gemütliches Hotel mit Sauna und Dampfbad
- Kleine Reisegruppe
- Touren im Alpenpanorama
Programm
1. Tag: Anreise ins Zillertal
Ganz bequem ab Ihrer Haustür beginnt die Radreise ins Zillertal. Im modernen Reisebus erreichen Sie am späten Nachmittag Ihr Hotel in Uderns. Herzlich Willkommen im Zillertal, in sonniger Atmosphäre und frischer Bergluft! Wo grenzenlose Freiheit lockt und das Wohlfühlen und Genießen über allem stehen. Aussteigen aus dem Alltagsstress, eintauchen in die Wunder der Natur. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Reisegruppe kennen.
2. Tag: Mayrhofen - Sennerei -
Am Morgen stärken Sie sich an dem reichhaltigen Frühstücksbüffet Ihres Hotel, ehe Sie vor Beginn der Tour Ihre E-Bikes vom Radverleih erhalten. Ihre örtlichen Reiseleiter zeigen Ihnen vor Beginn der Fahrt die Funktionsweise der Räder und weisen auf die Eigenheiten und Besonderheiten des Fahrens in der Gruppe hin. Über Ried und Kaltenbach radeln Sie gemütlich durch das Zillertal, den namensgebenden Fluss immer im Blick, umgeben von der atemberaubenden Bergwelt der Zillertaler Alpen. Kurz vor Mayrhofen können Sie an einer Erlebnissennerei stoppen (fak.). Danach lädt Mayrhofen zum Bummeln und genießen ein.
Am frühen Nachmittag begeben Sie sich auf den Rückweg über Zell am Ziller und entlang der Landschaft.
Angekommen im Hotel in Uderns können Sie im SPA-Bereich entspannen und sich auf eine ausgiebiges Abendessen freuen.
(Dauer: 3,5 Std., Strecke: 45 km, Höhendifferenz +/- 20m)
3. Tag: Rattenberg - Kramsach - Alpbach
Heute führt Sie die Radtour genau in die andere Richtung des Zillertals bis hin zum Innradweg. Über Fügen und Schlitters fahren Sie nach Strass am Ausgang des Zillertals und verlassen den Zillertal-Radweg, um weiter am Inn zu radeln. Ihren ersten Stopp machen Sie in Rattenberg. Die mittelalterliche Fußgängerzone lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. Besuchen Sie die Glasgeschäfte und schauen Sie den Handwerkern über die Schulter. Den besten Blick auf die Stadt haben Sie von der Burgruine am Schlossberg und dem begehbaren Kirchturm im Augustinermuseum.
Ein Muss in dieser Region ist der Besuch des Museumsfriedhofs in Kramsach! In diesem “Friedhof ohne Tote“ kann der Besucher – unter Schmunzeln bis zum befreienden Lachen – über das Versöhnliche von Werden und Vergehen nachdenken. Über 100 Grabkreuze mit kuriosen Inschriften findet man am Lustigen Friedhof in Kramsach. Begraben ist hier allerdings niemand. Die Kreuze stammen aus der Sammlung von dem Steinmetzmeister Hans Guggenberger.
Nachdem Ihre Lachmuskeln trainiert werden, geht es nun aufwärts nach Reith im Alpbachtal und Sie entscheiden, ob nun die Wadenmuskeln oder doch eher der Antrieb Ihres E-Bikes gefordert werden sollen. Wer im Alpbachtal radelt, kommt kaum um das schöne Dörfchen Reith i. A. herum. Die idyllische Gebäudelandschaft mit der Pfarrkirche und dem See im Dorfzentrum hätte ein Postkartenmaler nicht besser hinbekommen können. Genießen Sie bei einem Kaffee oder Cappucchino die einzigartige Atmosphäre und die beeindruckende Bergwelt, ehe Sie dann auf einer langen Abfahrt so langsam zurück nach Uderns radeln.
(Dauer: 4 Std., Strecke: 50km, Höhendifferenz +/- 900m)
4. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie im Hotel oder begeben Sie sich auf eine individuelle Tour. Der Standlhof ist dafür nicht nur ein guter Ausgangspunkt, sondern steht auch mit vielen Tipps, Kartenmaterial und geheimen Empfehlungen für Sie bereit. Durch Ihre Zillertal Activcard stehen Ihnen zahlreiche Bergbahnen, öffentliche Verkehrsmittel und Schwimmbäder zur Auswahl.
5. Tag: Kreuzwiesenalm - Gerlostal
Am heutigen Reisetag erwartet Sie die Königsetappe. Sie queren den Ziller und fahren über Stumm hinauf zur Rosenalm. Ganz Mutige können hier auf 1700m Höhe einen Sprung ins kühle Nass wagen - der Fichtensees ist direkt an der Alm gelegen. Stetig weiter bergauf radeln Sie Richtung Kreuzwiesenalm. Hier können Sie aufladen - nicht nur den Akku Ihres E-Bikes, sondern auch die Kraftreserven. Bei einer zünftigen Brettljause (fak.) können Sie die frische Bergluft und das spektakuläre Panorama auf der Sonnenseite der Zillertaler Alpen genießen, ehe Sie langsam über das gerlostal zurückfahren. Entlang des Güterwegs fahren Sie Richtung Gerlos. Als Belohnung für die schweißtreibenden Auffahrten erwartet Sie nun eine schonende Abfahrt entlang der Gerlosstraße bis nach Zell am Ziller und von dort wieder zurück nach Uderns.
(Dauer: 5h, Strecke: 55km, Höhendifferenz +/- 1600m)
6. Tag: Über Fügen nach Hochfügen
Ein letztes Mal heißt es heute rauf auf die Räder - und es erwartet Sie eine der schönsten Touren des Zillertals. Von Uderns über die Festhalle in Fügen starten Sie vorbei an der Talstation der Spieljochbahn hinauf zum Pankrazberg, wo man die Hochfügener Straße nach rechts verlässt in gleichbleibender Steigung zur Kohleralm bei der Mittelstation der Spieljochbahn fährt. Hier endet der Asphalt und ein Forstweg schlängelt sich durch den Wald hinauf. Nach Unterquerung der Spieljochbahn wird der Weg nun auffallend flach und Sie radeln aussichtsreich an der Waldgrenze entlang zur bewirtschafteten Geolsalm. Die verdiente Rast genießen Sie jedoch erst etwas mehr als 100hm weiter an der Gartalm Hochleger, wo Sie sich bei einer Brettljause (fak.) stärken. Auf 1860m in einem breiten Becken am Fuße des Kellerjochs gelegen, erwartet einen hier neben bodenständiger Hüttenkost auch ein kleiner Schauraum mit alt-bäuerlichen Arbeitsgeräten sowie eine Erinnerungsstatue an den allseits bekannten „Problembären“ Bruno. Die Abfahrt lädt dann nur noch zum Genießen ein, ehe Sie Ihr Hotel in Uderns erreichen und dort den letzten gemeinsamen Abend Ihrer Tour ausklingen lassen könne.
(Dauer: 4h, Strecke: 50km, Höhendifferenz +/-1500m)
7. Tag: Tag zur freien Verfügung
Auch heute können Sie sich im Zillertal nochmals individuell erholen. Wie wäre es mit einer Fahrt mit der dampfbetriebenen Zillertalbahn? Über Jenbach können Sie mit der Bahn bis hinauf zum Achensee fahren und einen entspannten Tag genießen in Maurach direkt am See genießen.
8. Tag: Heimreise
Mit vielen neue Erlebnissen & Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an.
3*-Hotel Standlhof Uderns
Lage
Das Hotel befindet sich im Zentrum des Städtchens Uderns. Alle Ziele im Zillertal lassen sich durch die Anbindung an die Zillertalbahn bequem erreichen.
Zimmer
Die 32 Zimmer sind gemütlich im klassischen Tiroler Stil eingerichtet und verfügen über einen Balkon mit Blick auf die Zillertaler Alpen.
Hoteleinrichtung
Genießen Sie zu den Mahlzeiten frische und hochwertige Produkte und Tiroler Spezialitäten. Im SPA-Bereich mit Sauna und Dampfbad können Sie nach einem aktiven Tag die Seele baumeln lassen und neue Energie tanken.
Weitere Informationen zu Ihrem Urlaubshotel finden Sie hier.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotel & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 3*-Hotel Standlhof in Uderns
- 7x Frühstück
- 7x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Radtouren:
- Auf dem Zillertal Radweg nach Mayrhofen
- Über den Inntal Radweg nach Reith im Albpachtal
- Über Rosenalm und Kreuzwiesenalm ins Gerlostal
- Von Fügen über das Spieljoch nach Hochfürgen
Zusätzlich inklusive
- Hochwertige E-Bikes: 2.–7. Tag
- Örtliche Radreiseleitung während der Radtouren
- Zillertal Activcard (6Tage)
- Kurtaxe
- sz-Reisebegleitung bei An- und Abreise
Zielland
Österreich
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis:
Änderungen des Reiseverlaufs und der Reihenfolge der Radtouren bleiben dem Radreiseleiter vorbehalten. Die E-Bikes ermöglichen Ihnen auch bei Anstiegen ein bequemes Radfahren, da je nach Bedarf und Kondition die Unterstützung des Elektromotors zugeschaltet werden kann. Vor Beginn der ersten Radtour erfolgt eine umfangreiche Einweisung in die Bedienung und Nutzung der E-Bikes.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Hinweis zu den Ausflügen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Mit dem E-Bike unterwegs ... im Zillertal
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 12
- Ungefähre Gruppengröße:
- 12
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie das Informationsblatt zu Versicherungsprodukten und wählen Sie die gewünschte Versicherung aus.
Wir werden Sie vor der Buchung zu den Konditionen beraten.
Hier finden Sie vorab eine aktuelle Tarifübersicht.
Die Versicherungskosten sind abhängig vom Reisepreis pro Person. Bei Versicherungskosten über 200 € pro Person müssen Reisekunden seit Februar 2018 den gewünschten Reiseschutz direkt bei der ERGO buchen. Nach Abschluss der Reisebuchung können Sie hier Ihre Versicherung hinzubuchen.
Ergänzungs-Versicherung Covid-19
Schon ab 26€ pro Buchung (bis zu 9 Personen) ist die Ergänzungs-Versicherung Covid-19 in Kombination zu einer Reiserücktritts-Versicherung oder einem Rundum-Sorglos-Paket der ERGO Reiseversicherung (bei Neuabschluss oder bis 30 Tage vor Abreise für eine bereits abgeschlossene Einmal-Versicherung) buchbar. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 07.04.2024 - 11.04.2024
- 21.04.2024 - 25.04.2024
- und 10 weitere ...
ab 759 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- 10.05.2024 - 17.05.2024
- und 2 weitere ...
ab 1789 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1729 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- 05.11.2024 - 16.11.2024
ab 2069 € -
Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 27.01.2024 - 28.01.2024
- 09.03.2024 - 10.03.2024
- und 6 weitere ...
ab 292 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 28.03.2024 - 02.04.2024
- 19.05.2024 - 24.05.2024
- und 10 weitere ...
ab 819 €