MS ALEKSANDRA: Wolgaperlen der Zarenzeit
St. Petersburg - Mandrogi - Onegasee - Insel Kishi - Weißer See - Goritsy - Ribynsker Stausee - Jaroslawl - Uglitsch - Moskau
- sz-Reisen Plus: Visum im Wert von 99 €
- 7 Ausflüge inklusive
- 30€ Bordguthaben p.P.
St. Petersburg - Mandrogi - Onegasee - Insel Kishi - Weißer See - Goritsy - Ribynsker Stausee - Jaroslawl - Uglitsch - Moskau
- sz-Reisen Plus: Visum im Wert von 99 €
- 7 Ausflüge inklusive
- 30€ Bordguthaben p.P.
Russland von der schönsten Seite genießen Sie am besten bequem auf einer Flussreise. Sie erleben die beiden russischen "Hauptstädte" Moskau und St. Petersburg mit unermesslichen Kunstschätzen und durchfahren Landschaften an Wolga, Svir und Newa.
Sie besuchen großartige Städte mit viel Kultur und Tradition, ehrwürdige alte Klöster, pittoreske Dörfer, beeindruckend weite Landschaften, den größten See Europas und Städte mit prachtvollen Bauten.
Sie fahren über die große künstliche Wasserstraße Wolga-Baltik-Kanal und den Weißen See sowie den Ribynsker Stausee. Diese Flussreise besticht durch verzauberte Landschaften sowie spannende Facetten der russischen Vergangenheit und Gegenwart.
Programm
Tag | Hafen | An | Ab | gepl. Ausflüge(fak.) |
---|---|---|---|---|
1. Tag: | St. Petersburg Flusshafen | Anreise und Einschiffung | ||
2. Tag: | St. Petersburg Flusshafen | Stadtrundfahrt (inkl.), Parkanlage Peterhof, Abendliche Kanalfahrt auf der Newa | ||
3. Tag: | St. Petersburg Flusshafen | 20:00 | Eremitage, Puschkin und Bernsteinzimmer | |
Flussfahrt auf Newa und Ladogasee | ||||
4. Tag: | Flussfahrt auf dem Svir-Fluss | |||
Mondrogi | 12:30 | 16:00 | Schaschlikparty (inkl.) | |
Fahrt auf dem Onegasee | ||||
5. Tag: | Insel Kishi | 08:30 | 12:00 | Freilichtmuseum mit Schindelholzbauten (inkl.(´) |
Passage Wolga-Baltik-Kanal | ||||
6. Tag: | Weißer See | |||
Goritsky | 13:00 | 16:00 | Kirill-Beloserski-Kloster (inkl.) | |
Rybinsker-Stausee | ||||
7. Tag: | Jaroslawl | 15:00 | 20:00 | Jaroslawl Stadtrundfahrt mit Erlöserkloster (inkl.) |
8. Tag: | Uglitsch | 08:00 | 11:00 | Uglitscher Kreml (inkl.) |
9. Tag: | Passage Moskau-Wolga-Kanal | |||
Moskau | 13:00 | Moskau Stadtrundfahrt (inkl.), Moskau bei Nacht mit Metro | ||
10. Tag: | Moskau | Christ-Erlöser-Kathedrale & Prominentenfriedhof, Kreml-Besichtigung | ||
11. Tag: | Moskau | Ausschiffung und Heimreise |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer zum/ab Schiff in ausgewählten Regionen
- Flug nach St. Petersburg und zurück von Moskau in der Economy Class
- Transfer Flughafen – Hafen – Flughafen
- Einschiffung in St. Petersburg
- Ausschiffung in Moskau
sz-Reisen Plus
- Visum im Wert von 99 €
- 30€ Bordguthaben p.P.
Kabine & Verpflegung
- 10 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension
Zusätzlich inklusive
- 7 Ausflüge lt. Programmablauf
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Teilnahme an Bordveranstaltungen
- Nutzung der Bordeinrichtungen
- Ein- und Ausschiffungsgebühren
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- Informationsmaterial zur Reise
- Dolmetscher an Bord
- Deutsch sprech. Bordreiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
MS ALEKSANDRA
Für Ihre Reise auf den russischen Wasserstraßen haben wir MS Aleksandra für Sie ausgewählt. Das klassische Schiff für gehobene Ansprüche wird 2019 komplett renoviert. Alle Kabinen werden erneuert, inkl. der Badezimmer. Besonders die geräumige Kabinenaufteilung und vielen De Luxe-Kabinen mit Balkonen oder Aussichtsterasse laden zum Reisen und Verweilen ein. Von den Außenbereichen können Sie entspannt die Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der russischen Flusslandschaften genießen. Die sehr freundliche Servicecrew ist um Ihr Wohl bemüht und wird Sorge tragen, dass Sie sich heimisch fühlen.
Aleksandra bietet 4 Passagierdecks, ein Panorama Restaurant (eine Tischzeit), Foyer mit Rezeption, Aussichtssalon, Bars, Bordshop, Wäschereiservice, Sonnendeck mit Tischen, Stühlen und Liegen, Außenpromenade und Schiffsarzt/Ambulanz.
Kabinen
Alle Kabinen liegen außen, verteilt auf 3 Decks teilweise mit Balkon oder Aussichtsterasse. In allen Kabinen lassen sich die Fenster öffnen.
Ausstattung: Dusche/WC, Klimaanlage/Heizung, SAT-TV mit Flachbildschirm/Radiokanal, Safe, Fön, kleine Tageszeitung, Stromspannung 230 V Wechselstrom. Die Kabinen sind mit Doppelbetten ausgestattet (auf Wunsch trennbar).
Kulinarik
Verpflegung: Vollpension
Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen. Das mehrgängige Menü bietet gute russische Küche mit landesüblichen Spezialitäten. Die Küche ist bürgerlich und entspricht den landestypischen Komforthotels. Nachmittagskaffee/Tee und Gebäck an Flusstagen.
Zahlreiche Mitarbeiter in Küche und Restaurant sorgen täglich für Ihr leibliches Wohl an Bord. Genussvolle Menüs durch fest eingespielte Küchenteams werden für Sie zubereitet. "Essen, was das Herz begehrt" - Zahlreiche Mahlzeiten von früh bis spät - einschließlich Nachmittags-Kaffeezeit, Kapitänsempfang und Kapitäns-Dinner mit festlichem Menü. Essen ohne eng gefasste Essenszeiten immer in einer Tischzeit! Auf Wunsch servieren wir Ihnen auch Gerichte für spezielle Diäten (Diabetiker, Glutenfrei, Laktosefrei etc.)
Borleben und Unterhaltung
Gemütliche, ungezwungene Atmosphäre in legerer Kleidung, zum Kapitänsabend kleiden sich unsere Gäste gerne etwas eleganter (keine Abendgarderobe). Bordsprachen Deutsch und Russisch, Bordwährungen Rubel und EURO, Kreditkarten VISA/MasterCard werden akzeptiert. Erfahrene Phoenix-Reiseleitung.
Das Rauchen ist nur im gekennzeichneten Bereich auf dem Sonnendeck gestattet. Themen-, Quiz- sowie Tanzabende, oft mit Live-Musik. Auswahl an Gesellschaftspielen. Regionale Veranstaltungen, wie Folkloredarbietungen, Sprachkurse oder Vorträge über Land und Leute.
Während der Übernachtungsstopps geht Ihr Schiff meistens in einem Ort vor Anker, der zum Abendspaziergang oder Bummel an Land einlädt.
Internet
Die Nutzung des Internets an Bord ist nur über Satellitenverbindung möglich und kann aufgrund des Fahrtgebietes oder der Schiffsposition eingeschränkt sein. Große Dateien oder Audio-/Videostreaming-Dienste (z.B. youtube, Internetradio) oder Sprach-/Videochat (z.B. Skype) können nicht übertragen werden. Zur Benutzung können Sie an Bord Minutenpakete von unterschiedlicher Dauer kaufen. Über die Preise informiert Sie die Schiffsrezeption oder die in der Kabine befindliche Bordmappe. W-LAN abhängig vom Fahrgebiet.
Zahlungsmittel
Bordwährung sind der EURO und der Rubel. Für die Dauer Ihrer Reise richtet Ihnen das Schiff ein Kabinenkonto ein. Ihre Bordausgaben bezahlen Sie entweder mit den Kreditkarten VISA oder MasterCard oder mit Bargeld in EURO. Genaue, auf Ihr Schiff zutreffende Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. In der Regel besteht auch die Möglichkeit, an vorhandenen Geldautomaten an Land mit Kredit- oder Girocard (in Europa und bestimmten weltweiten Destinationen) Bargeld abzuheben. Bitte klären Sie gegebenenfalls, ob Ihre Girocard für einen Einsatz im Ausland freigeschaltet ist.
Anmerkung
Die Fenster sind generell nicht zu öffnen, es sei denn es ist explizit ausgeschrieben.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Russische Föderation
Kontinent: | Asien/Europa |
Hauptstadt: | Moskau |
National- und Amtssprache: | Russisch |
Währungscode: | RUB |
Internationale Vorwahl: | +7 |
Polizei: | 102 |
Notarzt: | 103 |
Zeitverschiebung: | UTC +2 bis UTC +12 |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die russische Küche ist eher deftig
- Sie ist für ihre Eintöpfe, herzhaften Teigwaren und kräftigen Getränke bekannt
Landestypische Gerichte
- Sakuski → sind in Russland übliche Vorspeisen, bestehen aus eingelegtem Gemüse, Salaten, Butterbroten mit Wurst, Kaviar, gesalzenen, marinierten und geräucherten Fischen
- Soljanka → ist eine säuerlich-scharfe Suppe
- Schtschi → eine Kohlsuppe
- Borschtsch → eine Suppe, die mit Roter Bete zubereitet wird
- Blini → russische Pfannkuchen
- Piroschki → gefüllte Teigtaschen
- Schaschlik → gegrillter oder gebratener marinierter Fleischspieß
- Kiewer Kotelett → ein Hühnerfleischgericht
Getränke
- Tee
- Moosbeerensaft mit Honig → enthält viele Vitamine und Mineralstoffe
- Wodka → ist ein Teil der russischen Kultur
- Kwas → dieses Getränk wird durch Gärung aus Brot hergestellt
- Internationale Softdrinks
Trinkwasser
In diesem Land oder Inselregion sollten Sie laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention), einer Unterbehörde des US-Gesundheitsministeriums, kein Wasser aus der Leitung trinken. Bei unklarer Wasserhygiene sollte auf Leitungswasser und Eiswürfel immer verzichtet werden, rät das Auswärtige Amt.
Infrastruktur
- Es gibt ein dichtes Inlandsflugnetz
- Eisenbahn- und Busverbindungen sowie U-Bahnen sind vorhanden
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,16 (streng genommen gibt es ein generelles Alkoholverbot im Straßenverkehr)
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Falls man Blumen verschenkt, sollte man immer eine ungerade Zahl an Blumen verschenken, eine gerade Anzahl an Blumen schenkt man nur im Trauerfall. Bei der Farbwahl steht ein gelber Blumenstrauß für Eifersucht und Untreue
Trinkgelder
Restaurant: | 5-10% |
Hotel: | nach eigenem Ermessen |
Taxi: | nach eigenem Ermessen |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist nicht immer auf hohem Niveau
- Insbesondere in ländlichen Gebieten kann es zu Problemen kommen
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Die Ausfuhr von Antiquitäten und Kunstgegenständen (von vor 1945) ist verboten. Bei Unsicherheit sollte der russische Zoll vorher kontaktiert werden
- Das Fotografieren von militärischen Personen und Objekten sowie vereinzelt von staatlichen Gebäuden, die nicht immer gekennzeichnet sind, ist verboten. Hier ist Vorsicht geboten
- Die Nutzung eines nicht zertifizierten VPN-Netzwerkes ist verboten
- In Kaliningrad/Königsberg, dem Grenzgebiet nach Polen, ist die Grenze nicht gut gekennzeichnet, wer diese jedoch illegal übertritt, muss mit einer Festnahme rechnen
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
Ausflugsland
Russische Föderation
Kontinent: | Asien/Europa |
Hauptstadt: | Moskau |
National- und Amtssprache: | Russisch |
Währungscode: | RUB |
Internationale Vorwahl: | +7 |
Polizei: | 102 |
Notarzt: | 103 |
Zeitverschiebung: | UTC +2 bis UTC +12 |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die russische Küche ist eher deftig
- Sie ist für ihre Eintöpfe, herzhaften Teigwaren und kräftigen Getränke bekannt
Landestypische Gerichte
- Sakuski → sind in Russland übliche Vorspeisen, bestehen aus eingelegtem Gemüse, Salaten, Butterbroten mit Wurst, Kaviar, gesalzenen, marinierten und geräucherten Fischen
- Soljanka → ist eine säuerlich-scharfe Suppe
- Schtschi → eine Kohlsuppe
- Borschtsch → eine Suppe, die mit Roter Bete zubereitet wird
- Blini → russische Pfannkuchen
- Piroschki → gefüllte Teigtaschen
- Schaschlik → gegrillter oder gebratener marinierter Fleischspieß
- Kiewer Kotelett → ein Hühnerfleischgericht
Getränke
- Tee
- Moosbeerensaft mit Honig → enthält viele Vitamine und Mineralstoffe
- Wodka → ist ein Teil der russischen Kultur
- Kwas → dieses Getränk wird durch Gärung aus Brot hergestellt
- Internationale Softdrinks
Trinkwasser
In diesem Land oder Inselregion sollten Sie laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention), einer Unterbehörde des US-Gesundheitsministeriums, kein Wasser aus der Leitung trinken. Bei unklarer Wasserhygiene sollte auf Leitungswasser und Eiswürfel immer verzichtet werden, rät das Auswärtige Amt.
Infrastruktur
- Es gibt ein dichtes Inlandsflugnetz
- Eisenbahn- und Busverbindungen sowie U-Bahnen sind vorhanden
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,16 (streng genommen gibt es ein generelles Alkoholverbot im Straßenverkehr)
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Falls man Blumen verschenkt, sollte man immer eine ungerade Zahl an Blumen verschenken, eine gerade Anzahl an Blumen schenkt man nur im Trauerfall. Bei der Farbwahl steht ein gelber Blumenstrauß für Eifersucht und Untreue
Trinkgelder
Restaurant: | 5-10% |
Hotel: | nach eigenem Ermessen |
Taxi: | nach eigenem Ermessen |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist nicht immer auf hohem Niveau
- Insbesondere in ländlichen Gebieten kann es zu Problemen kommen
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Die Ausfuhr von Antiquitäten und Kunstgegenständen (von vor 1945) ist verboten. Bei Unsicherheit sollte der russische Zoll vorher kontaktiert werden
- Das Fotografieren von militärischen Personen und Objekten sowie vereinzelt von staatlichen Gebäuden, die nicht immer gekennzeichnet sind, ist verboten. Hier ist Vorsicht geboten
- Die Nutzung eines nicht zertifizierten VPN-Netzwerkes ist verboten
- In Kaliningrad/Königsberg, dem Grenzgebiet nach Polen, ist die Grenze nicht gut gekennzeichnet, wer diese jedoch illegal übertritt, muss mit einer Festnahme rechnen
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-Information» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Einreise Russland - Visum inkludiert:
Für diese Reise besteht Visumpflicht für deutsche Staatsangehörige. Das Visum ist für Sie bereits im Reisepreis inkludiert.
Die Visumbeschaffung erfolgt durch sz-Reisen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Ihnen werden ca. 10 - 8 Wochen vor Reiseantritt die notwendigen Formulare zugesandt. Bitte halten Sie ab diesem Zeitpunkt Ihren Reisepass zur Abgabe bereit. Den Reisepass mit eingeklebtem Visum erhalten Sie ca. 14 Tage vor Abreise oder direkt vom Reiseleiter am Abreisetag zurück. Eine Visumsbeantragung 8 bis 4 Wochen vor Reisebeginn ist nur noch auf Anfrage und mit Aufpreis möglich. Unter 4 Wochen bis zum Reisebeginn ist die Beschaffung nicht mehr möglich.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Kreuzfahrt mit Phoenix Reisen
Ihr Reiseveranstalter ist die SZ-Reisen GmbH. Wir arbeiten bei dieser Kreuzfahrt mit der Reederei Phoenix Reisen zusammen. Aus diesem Grund erhalten sie innerhalb der sz-Reisen Reiseunterlagen die Kreuzfahrt-Unterlagen von Phoenix Reisen.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!