MS VASCO DA GAMA: Nordkap und Lofoten - Fjordsmäßig schön!
Bremerhaven - Bergen - Geiranger - Kristiansund - Lofoten - Nordkap - Tromsø - Trondheim - Ålesund - Stavanger - Bremerhaven
- Haustürtransfer zum / vom Schiff
- sz-Reisebegleitung (ab 25 Teilnehmern)
- Nordnorwegische Inselwelt der Lofoten
- Küsten- und Fjordfahrt hautnah
Bremerhaven - Bergen - Geiranger - Kristiansund - Lofoten - Nordkap - Tromsø - Trondheim - Ålesund - Stavanger - Bremerhaven
- Haustürtransfer zum / vom Schiff
- sz-Reisebegleitung (ab 25 Teilnehmern)
- Nordnorwegische Inselwelt der Lofoten
- Küsten- und Fjordfahrt hautnah
In dieser Reise ist alles drin, was Kreuzfahrtfans, Nordlandromantiker und Skandinavienliebhaber auf Ihrer „To-do-Liste“ noch abzuhaken haben. Denn 15 wundervolle Tage auf der komfortablen „Vasco da Gama“, die atemberaubenden Fjordlandschaften der norwegischen Atlantikküste, das Sehnsuchtsziel Nordkap und die rau-romantische Inselwelt der Lofoten erwarten Sie.
Neben faszinierender Natur hat diese Reise aber auch die maritime Stadtkultur Trondheims und Bergens an Bord, Sie erleben die Geschichten und Legenden der Wikinger und dürfen bei norwegischen Spezialitäten ganz sorglos von der Hand in den Mund leben.
Programm
Tag | Hafen | An | Ab | gepl. Ausflüge(fak.) |
---|---|---|---|---|
1. Tag: | Bremerhaven | 18:00 | Einschiffung | |
2. Tag: | Urlaub auf See | |||
3. Tag: | Bergen | 07:00 | 18:00 | Händlerviertel Bryggen UNESCO-Weltkulturerbe |
4. Tag: | Ålesund | 11:00 | 19:00 | Stadtrundgang |
5. Tag: | Trondheim ® | 12:00 | 22:00 | Panoramafahrt durch die ehemalige Hauptstadt Trondheim |
6. Tag: | Überquerung des nördlichen Polarkreises | |||
7. Tag: | Tromso | 12:00 | 22:00 | Stadtrundgang |
8. Tag: | Honningsvåg (Nordkap) | 12:00 | 23:30 | Nordkapstraße und NordkapKreuzen vor den Lofoten |
9. Tag: | Urlaub auf See | Kreuzen vor den Lofoten | ||
10. Tag: | Leknes (Lofoten) ® | 07:00 | 15:00 | |
11. Tag: | Kristiansund ® | 14:00 | 21:00 | Rundgang |
12. Tag: | Geiranger ® | 08:00 | 17:00 | Geirangerfjord |
13. Tag: | Stavanger | 14:00 | 22:00 | Stadtrundgang |
14. Tag: | Urlaub auf See | |||
15. Tag: | Bremerhaven | 08:00 | Ausschiffung | |
Hinweise: ® Schiff liegt auf Reede Die An- und Ablegezeiten sind Richtzeiten. Änderungen der Reiseverläufe und Ausflugsprogramme bleiben vorbehalten. Je nach Bedingungen entscheidet der Kapitän über die bestmögliche Durchführung des Reiseablaufes. Die aufgeführten Ausflüge sind ein Auszug der möglichen Landaktivitäten. Weitere Details zum gesamten Ausflugsprogramm erhalten Sie rechtzeitig vor Reisebeginn. Die angegebenen Landausflüge sind (wenn nicht anders angegeben) nicht im Reisepreis enthalten. |
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Beförderung zum/vom Schiff
- Einschiffung in Bremerhaven
- Ausschiffung in Bremerhaven
sz-Reisen PLUS
- sz-Reisebegleitung
Kabine & Verpflegung
- 14 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension
Zusätzlich inklusive
- Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
- Nutzung der Bordeinrichtungen
- Ein- und Ausschiffungsgebühren
- Deutsch sprech. Bordreiseleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
VASCO DA GAMA
149 Balkonkabinen und -suiten ermöglichen private Aussichten bei frischer Meeresbrise. Darüber hinaus zeichnet sich die VASCO DA GAMA durch ein hervorragendes Passagier-Raum-Verhältnis aus. Nach sehr umfangreichem Umbau im Jahr 2015 begeistert das Schiff mit einem stylischen Ambiente, einer Vielzahl von atmosphärisch ganz unterschiedlichen Lounges, Bars und Restaurants und einem bestens ausgestatteten Wellness-Bereich.
Über neun Decks erstrecken sich die weitläufigen Passagierbereiche mit viel Raum für Ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze. Einer davon wird ganz bestimmt im 'Dome' sein, der maritim gestylten Aussichtslounge auf dem obersten Deck. Das Fitness-Center belohnt mit Kapitänsblick, Basketball und Tennis sorgen für sportive Abwechslung und unser Wellness-Bereich für die dazugehörige Entspannung. Stilvoll Speisen bei freier Platzwahl in den drei Waterfront Restaurants mit mediterraner und fernöstlicher Variante. Und im Club Bistro laden wir Sie jeden Tag zu einer kleinen Weltreise der Gaumenfreuden ein.
Die Bordsprache ist Deutsch. Bei den Ausflügen gibt es je nach Verfügbarkeit deutschsprachige Reiseleiter - in manchen Zielgebieten sind die Führungen auch in englischer Sprache.
Kabinen
219 Meter Komfort vom Bug bis zum Heck, 31 Meter angenehmer Luxus zwischen Steuerbord und Backbord. Großzügig geschnittene Kabinen, 80% außen, viele mit Balkon. 23 Kabinen-Kategorien stehen zur Auswahl mit einer Größe von 16,32 Quadratmetern in einer Standard-Innenkabine bis zu 101,73 Quadratmetern in der Royal Penthouse Suite. Die durchschnittliche Kabinengröße auf der VASCO DA GAMA beträgt eindrucksvolle 18,79 Quadratmeter.
An Bord finden Sie 120 geräumige Superior- und Premium-Balkon Kabinen und 29 De Luxe-Balkon-Suiten, darunter die beeindruckende Penthouse Suite. In der Mehrzahl der Zweibettkabinen lassen sich die zwei Einzelbetten in ein Doppelbett umwandeln, einige verfügen auch über Verbindungstüren und eignen sich für Familien oder Gruppen.
Alle Kabinen sind mit einer individuell regulierbaren Klimaanlage ausgestattet sowie mit TV-Flachbildschirm, Radio, Telefon, Föhn und Safe.
Landausflüge
Die verfügbaren Landausflüge/Preise/Beschreibungen finden Sie ca. 8 Wochen vor Reisebeginn unter www.nicko-cruises.de. Dort können Sie die gewünschten Landausflüge vorreservieren. Die Bezahlung erfolgt an Bord.
Anmerkung
Die Fenster sind generell nicht zu öffnen, es sei denn es ist explizit ausgeschrieben.
Bitte beachten Sie die von nicko cruises festgelegte Mindestteilnehmerzahl von 900 Personen.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Norwegen
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Oslo |
National- und Amtssprache: | Norwegisch, Samisch |
Währungscode: | NOK |
Internationale Vorwahl: | +47 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 113 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die wichtigsten Lebensmittel sind Fisch, Milchprodukte und Getreide
- Fisch wird in Norwegen sehr gerne und viel gegessen
- Üppig belegte Brote mit Fleisch, Fisch, Käse und Salaten werden gern gegessen
Landestypische Gerichte
- Lutefisk → Stockfisch der weiterverarbeitet wird, serviert wird dazu meist Erbsenpüree und Kartoffeln
- Kjøttkaker → Frikadellen in brauner Soße
- Fårikål → Hammelfleisch mit Kohl
- Pinnekjøtt → gepökelte Lammrippen
- Kransekake → ein beliebter Kuchen mit Marzipan
Getränke
- Aquavit → klarer Schnaps, wird gerne getrunken
- Alkoholische Getränke sind teuer
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Es gibt ein dichtes Inlandsflugnetz
- Eisenbahnstrecken verbinden große Städte im Süden
- Busverbindungen sind vorhanden
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,2
- Im Winter werden teilweise Straßen gesperrt
- Viele Straßen sind mautpflichtig
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Auf Pünktlichkeit wird großen Wert gelegt
Trinkgelder
Restaurant: | unüblich, man kann aber 5-15% geben, wenn man mit dem Service sehr zufrieden war |
Hotel: | unüblich, man kann aber 5-15% geben, wenn man mit dem Service sehr zufrieden war |
Taxi: | unüblich, man kann aber 5-15% geben, wenn man mit dem Service sehr zufrieden war |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist gut, jedoch kann es zu Engpässen im dünn besiedelten Norden kommen
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzungen und Alkohol am Steuer kann laut norwegischem Straf- und Ordnungsrecht zu Festnahme, Verhängung eines Einreiseverbots und Haftstrafen führen
- Alkoholkonsum ist auf öffentlichen Plätzen und in Parks verboten
- Angler sollten sich im Vorfeld über die örtlichen Bedingungen informieren. Fehlverhalten kann zu hohen Geldstrafen führen
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
Ausflugsland
Norwegen
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Oslo |
National- und Amtssprache: | Norwegisch, Samisch |
Währungscode: | NOK |
Internationale Vorwahl: | +47 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 113 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die wichtigsten Lebensmittel sind Fisch, Milchprodukte und Getreide
- Fisch wird in Norwegen sehr gerne und viel gegessen
- Üppig belegte Brote mit Fleisch, Fisch, Käse und Salaten werden gern gegessen
Landestypische Gerichte
- Lutefisk → Stockfisch der weiterverarbeitet wird, serviert wird dazu meist Erbsenpüree und Kartoffeln
- Kjøttkaker → Frikadellen in brauner Soße
- Fårikål → Hammelfleisch mit Kohl
- Pinnekjøtt → gepökelte Lammrippen
- Kransekake → ein beliebter Kuchen mit Marzipan
Getränke
- Aquavit → klarer Schnaps, wird gerne getrunken
- Alkoholische Getränke sind teuer
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Es gibt ein dichtes Inlandsflugnetz
- Eisenbahnstrecken verbinden große Städte im Süden
- Busverbindungen sind vorhanden
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,2
- Im Winter werden teilweise Straßen gesperrt
- Viele Straßen sind mautpflichtig
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Auf Pünktlichkeit wird großen Wert gelegt
Trinkgelder
Restaurant: | unüblich, man kann aber 5-15% geben, wenn man mit dem Service sehr zufrieden war |
Hotel: | unüblich, man kann aber 5-15% geben, wenn man mit dem Service sehr zufrieden war |
Taxi: | unüblich, man kann aber 5-15% geben, wenn man mit dem Service sehr zufrieden war |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist gut, jedoch kann es zu Engpässen im dünn besiedelten Norden kommen
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzungen und Alkohol am Steuer kann laut norwegischem Straf- und Ordnungsrecht zu Festnahme, Verhängung eines Einreiseverbots und Haftstrafen führen
- Alkoholkonsum ist auf öffentlichen Plätzen und in Parks verboten
- Angler sollten sich im Vorfeld über die örtlichen Bedingungen informieren. Fehlverhalten kann zu hohen Geldstrafen führen
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-Information» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Das Getränkepaket Classic beinhaltet:
• Offene Hausweine im Glas (weiß, rosé und rot)
• Offener Haussekt im Glas
• Portwein, Madeira Wein sowie Sherry
• Fass- und Flaschenbiere, alkoholfreies Bier (ausgenommen Guinness und Somersby Cider)
• Alle alkoholfreien Cocktails
• Aperitif (Aperol Spritz/Orange, Campari Soda/Orange)
• Alle offenen alkoholfreien Getränke (Säfte und Softdrinks)
• Mineralwasser und stilles Wasser
• Alle Kaffeespezialitäten (ohne Alkohol)
• Heiße Schokolade und Tee
Das Getränkepaket Premium beinhaltet:
Alle Getränke des Classic-Pakets und zusätzlich:
• Crémant im Glas
• Guinness (Flasche) und Somersby Cider (Flasche)
• Alle Cocktails (mit Alkohol)
• San Pellegrino Mineralwasser
• Premium Mixer (z. B. Fever Tree Tonic Water Elderflower und Tonic 1724)
• Diverse Scotch und Whisky (z. B. Chivas Regal 12 years, Jack Daniel´s Old No. 7)
• Diverse Gin (z. B. Bombay Star, Tanqueray 10 und Hendrick´s)
• Diverse Vodka (z. B. Stolichnaya, Absolut Citron, Belvedere, Ketel One und Grey Goose)
• Diverse Sorten Rum (z. B. Havana Club Anejo, Mount Gay, Pyrat XO Reserve und Sagatiba Pura Cachaca)
• Diverse Tequila (z. B. Jose Cuervo Silver und Gold, Patron Silver und Anejo sowie Don Julio Anejo)
• Diverse Branntweine und Cognacs (z. B. Armagnac Clés des Ducs, Calvados, Grappa Alexander Cru und Hennessy VSOP)
• Diverse Obstbrände (Himbeergeist, Kirschwasser, Mirabell, Obstwasser und Williams-Birne)
• Diverse Liköre (z. B. Amaretto, Bailey´s, Frangelico, Galliano, Kahlua und Limoncello)
• Diverse Bitter (Fernet Branca, Jägermeister)
• Diverse Wermut (z. B. Dubonnet Aperitif und Martini Bianco/Rosso)
• Aquavit (Bommerlunder und Loiten´s Linie)
Das Getränkepaket Junior* beinhaltet:
• Alle offenen alkoholfreien Getränke (Säfte und Softdrinks)
• Mineralwasser und stilles Wasser
• Heiße Schokolade und Tee
* GP Junior ist nur für Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren buchbar
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Kreuzfahrten mit nicko cruises
Ihr Reiseveranstalter ist die SZ-Reisen GmbH. Wir arbeiten bei dieser Kreuzfahrt mit der Reederei / dem Veranstalter nicko cruises zusammen. Aus diesem Grund erhalten sie innerhalb der sz-Reisen Reiseunterlagen die Kreuzfahrt-Unterlagen von nicko cruises.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!