MS Vasco da Gama: Von Dubrovnik nach Rom: Antike Geschichte und italienische Lebensfreude

Dubrovnik - Weltkulturerbe seit 1979
Dubrovnik - Weltkulturerbe seit 1979 © WitR fotolia.com
Ihre Reiseroute
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Dubrovniks Altstadt vom Meer
Dubrovniks Altstadt vom Meer ©Wolff Ost-Reisen GmbH
Dubrovnik - Weltkulturerbe seit 1979
Ihre Reiseroute
Dubrovniks Altstadt vom Meer

Dubrovnik - Korčula - Saranda - Gallipoli - Sizilien - Neapel - Rom

  • Haustürtransfer zum/vom Schiff
  • 100€ Bordguthaben (in Doppelkabine mit 2 VZ)
  • Stadtführung Dubrovnik mit Besuch "Alte Apotheke"
  • Stadtführung Rom
  • Getränkepaket Classic bei Buchung bis 31.01.23 inklusive
  • sz-Reisebegleitung (ab 20 TN)
Buchungscode: HR-DU04

Dubrovnik - Korčula - Saranda - Gallipoli - Sizilien - Neapel - Rom

  • Haustürtransfer zum/vom Schiff
  • 100€ Bordguthaben (in Doppelkabine mit 2 VZ)
  • Stadtführung Dubrovnik mit Besuch "Alte Apotheke"
  • Stadtführung Rom
  • Getränkepaket Classic bei Buchung bis 31.01.23 inklusive
  • sz-Reisebegleitung (ab 20 TN)
Buchungscode: HR-DU04

„Neapel sehen und sterben“, schwärmte schon Goethe voller Bewunderung für die Schönheit der Italienischen Hafenstadt. Wir möchten Ihnen jedoch dringend davon abraten. Schließlich sammeln Sie nicht nur in Neapel, sondern schon in den Tagen zuvor so viele Eindrücke und Erinnerungen, dass Sie noch viele Jahre davon erzählen und zehren werden.

Mit unserer Kreuzfahrt von der kroatischen Adria, rund um den italienischen Stiefel und über Sizilien nach Rom begeben wir uns nicht nur in einige der schönsten europäischen Urlaubsgewässer, sondern auch tief hinein in die Geschichte der Antike. Bereits vor der Einschiffung erkunden Sie Dubrovnik bei einer Stadtführung mit Besuch der ältsten Apotheke Europas. Schon im kroatischen Korcula begegnet uns der Entdecker und Seefahrer Marco Polo, dessen Geburtshaus wir hier besuchen können, obwohl die Venezianer stur behaupten, er sei ein Kind ihrer Stadt. Griechen, Römer, Byzantiner und viele andere Völker wohnten in und kämpften über die Jahrtausende um die albanische Ruinenstadt Butrint und in der verwinkelten „Steinstadt“ Gijrokastra erinnert uns nur der Ruf des Muezzin daran, dass wir noch in Albanien und nicht in Süditalien sind.

Dorthin geht es aber jetzt. Nach einem Zwischenstopp in Lecce „entern“ wir Sizilien und tauchen bei Besuchen der Ausgrabungsstätten von Neapolis und in Ortygia erneut in die Antike ab. Dann wird es feurig, denn natürlich verlassen wir Sizilien nicht, ohne einen Besuch des Ätna, und nehmen anschließend - vorbei an den anderen Feuerspuckern der Liparischen Inseln - Kurs auf Neapel. Was ein Vulkanausbruch anrichten kann, sehen wir bei einem Besuch in der Ausgrabungsstätte von Pompeji und schließen unsere Stiefelumrundung schließlich mit einem Besuch in der mit ihren berühmten, farbenfrohen Fassaden an die Felsen „gehängte“ Küstenstadt Sorrent bevor wir unseren Ausschiffungshafen Civitavecchia erreichen. Doch bevor Sie den Rückflug nach Deutschland antreten, werden Sie Sie selbstverständlich auch noch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms besichtigen.

Programm

TagHafenAnAbgepl. Ausflüge(fak.)

1. Tag:

Dubrovnik20:00

Flug nach Dubrovnik, Stadtführung und Transfer zum Schiff, Einschiffung 15:00-17:00 Uhr

2. Tag:

Korčula08:0018:00

Spaziergang durch das malerische Korčula mit Besuch des Marco-Polo-Hauses; Wein-Genießertour Pelješac

3. Tag:

Saranda12:0020:00

Stadtrundfahrt / -gang Saranda und Ausflug in die altertümliche Ruinenstadt Butrint; Panoramafahrt zur eindrucksvollen Karstquelle Blue Eye (Syri i Kalter);
Ausflug zur „Steinstadt“ Gjirokastra

4. Tag:

Gallipoli08:0018:00

Ausflug ins wunder- schöne Lecce, das „Florenz Süditaliens“

5. Tag:

Syrakus10:0023:30

Besuch der eindrucksvollen Ausgrabungsstätte Neapolis und Rundgang durch das historische Stadtzentrum Ortygia;
Ausflug in das Val di Noto, das barocke Juwel Siziliens;
Besuch des historischen Stadtkerns von Ragusa

6. Tag:

Taormina ®07:0017:00

Besuch des Ätna; Rundgang Taormina

7. Tag:

Neapel09:0018:00

Ausflug zur UNESCO-Welterbestätte Pompeji; Ausflug in das malerische Küstenstädtchen Sorrent; Stadtrundfahrt / -gang mit Verkostung der berühmten „Pizza aportafoglio“

8. Tag:

Civitavecchia (Rom)08:00

Ausschiffung bis 09:00 Uhr, Stadtführ- ung Rom, Transfer zum Flughafen, Rückflug 

Hinweise:

® Schiff liegt auf Reede

Die An- und Ablegezeiten sind Richtzeiten. Änderungen der Reiseverläufe und Ausflugsprogramme bleiben vorbehalten. Je nach Bedingungen entscheidet der Kapitän über die bestmögliche Durchführung des Reiseablaufes. Die aufgeführten Ausflüge sind ein Auszug der möglichen Landaktivitäten. Weitere Details zum gesamten Ausflugsprogramm erhalten Sie rechtzeitig vor Reisebeginn.

HR-DU04

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

HR-DU04

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Transfer zum/vom Flughafen
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Dubrovnik / von Rom (Umsteigeverbindung)
  • Beförderung vom/zum Schiff
  • Einschiffung in Dubrovnik
  • Ausschiffung in Rom

sz-Reisen PLUS

  • 100,- € Bordguthaben pro Kabine (mit 2 Vollzahlern)
  • sz-Reisebegleitung (ab 20 Teilnehmern)
  • Stadtführung Dubrovnik mit Besuch "Alte Apotheke"
  • Stadtführung Rom

Kabine & Verpflegung

  • 7 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie
  • Vollpension

Zusätzlich inklusive

  • Gepäckbeförderung vom Anlegeplatz in die Kabine und zurück
  • Nutzung der Bordeinrichtungen
  • Ein- und Ausschiffungsgebühren
  • Deutsch sprech. Bordreiseleitung
HR-DU04

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

MS VASCO DA GAMA

149 Balkonkabinen und -suiten ermöglichen private Aussichten bei frischer Meeresbrise. Darüber hinaus zeichnet sich die VASCO DA GAMA durch ein hervorragendes Passagier-Raum-Verhältnis aus. Nach sehr umfangreichem Umbau im Jahr 2015 begeistert das Schiff mit einem stylischen Ambiente, einer Vielzahl von atmosphärisch ganz unterschiedlichen Lounges, Bars und Restaurants und einem bestens ausgestatteten Wellness-Bereich.

Über neun Decks erstrecken sich die weitläufigen Passagierbereiche mit viel Raum für Ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze. Einer davon wird ganz bestimmt im 'Dome' sein, der maritim gestylten Aussichtslounge auf dem obersten Deck. Das Fitness-Center belohnt mit Kapitänsblick, Basketball und Tennis sorgen für sportive Abwechslung und unser Wellness-Bereich für die dazugehörige Entspannung. Stilvoll Speisen bei freier Platzwahl in den drei Waterfront Restaurants mit mediterraner und fernöstlicher Variante. Und im Club Bistro laden wir Sie jeden Tag zu einer kleinen Weltreise der Gaumenfreuden ein.

Die Bordsprache ist Deutsch. Bei den Ausflügen gibt es je nach Verfügbarkeit deutschsprachige Reiseleiter - in manchen Zielgebieten sind die Führungen auch in englischer Sprache. 

Kabinen

219 Meter Komfort vom Bug bis zum Heck, 31 Meter angenehmer Luxus zwischen Steuerbord und Backbord. Großzügig geschnittene Kabinen, 80% außen, viele mit Balkon. 23 Kabinen-Kategorien stehen zur Auswahl mit einer Größe von 16,32 Quadratmetern in einer Standard-Innenkabine bis zu 101,73 Quadratmetern in der Royal Penthouse Suite. Die durchschnittliche Kabinengröße auf der VASCO DA GAMA beträgt eindrucksvolle 18,79 Quadratmeter.
An Bord finden Sie 120 geräumige Superior- und Premium-Balkon Kabinen und 29 De Luxe-Balkon-Suiten, darunter die beeindruckende Penthouse Suite. In der Mehrzahl der Zweibettkabinen lassen sich die zwei Einzelbetten in ein Doppelbett umwandeln, einige verfügen auch über Verbindungstüren und eignen sich für Familien oder Gruppen.
Alle Kabinen sind mit einer individuell regulierbaren Klimaanlage ausgestattet sowie mit TV-Flachbildschirm, Radio, Telefon, Föhn und Safe.

Landausflüge

Die verfügbaren Landausflüge/Preise/Beschreibungen finden Sie ca. 8 Wochen vor Reisebeginn unter www.nicko-cruises.de. Dort können Sie die gewünschten Landausflüge vorreservieren. Die Bezahlung erfolgt an Bord.

Anmerkung

Die Fenster sind generell nicht zu öffnen, es sei denn es ist explizit ausgeschrieben. 

Bitte beachten Sie die von nicko cruises festgelegte Mindestteilnehmerzahl von 900 Personen. 

Schiff MS Vasco da Gama
MS Vasco da Gama - Außenkabine mit Bullauge ©nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Schiff MS Vasco da Gama
MS Vasco da Gama - Außenkabine mit Fenster & Doppelbett ©nicko cruises Flussreisen GmbH
Schiff MS Vasco da Gama
MS Vasco da Gama - Außenkabine mit Balkon ©nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Schiff MS Vasco da Gama
MS Vasco da Gama ©nicko cruises Flussreisen GmbH
Schiff MS Vasco da Gama
MS Vasco da Gama - Dome & Nightclub ©nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Schiff MS Vasco da Gama
MS Vasco da Gama - Dome & Nightclub ©nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Schiff MS Vasco da Gama
MS Vasco da Gama - Hollydwoods Theater ©nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Schiff MS Vasco da Gama
MS Vasco da Gama - Innenkabine ©nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Schiff MS Vasco da Gama
MS Vasco da Gama - Innenkabine Sofa-Bett & Oberbett ©nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Schiff MS Vasco da Gama
MS Vasco da Gama - Lido Bar ©nicko cruises Schiffsreisen GmbH
MS Vasco da Gama ©nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Schiff MS Vasco da Gama
Schiff MS Vasco da Gama
Schiff MS Vasco da Gama
Schiff MS Vasco da Gama
Schiff MS Vasco da Gama
Schiff MS Vasco da Gama
Schiff MS Vasco da Gama
Schiff MS Vasco da Gama
Schiff MS Vasco da Gama
Schiff MS Vasco da Gama
HR-DU04

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Zielland

Kroatien

Mit dem Eintritt Kroatiens in die EU ist eine ärztliche Behandlung auch in Kroatien mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) möglich. Die medizinische Grundversorgung ist damit kostenlos; für bestimmte Untersuchungen/Behandlungen können ggfs. Zusatzkosten anfallen. Die Versorgung in Krankenhäusern (bolnica), Ambulanzen (ambulanta) und Arztpraxen (lijecnik, doktor) entspricht an der Adria und in größeren Städten mitteleuropäischem Standard. Der Abschluss einer zusätzlichen privaten Reisekrankenversicherung inkl. Rücktransport bei medizinischer Notwendigkeit ist dennoch zu empfehlen.
Deutsche Botschaft Ulica Grada Vukovara 64 10000 Zagreb Tel.: +385-1-6300100 Fax: +385-1-6155536 Web: https://zagreb.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Österreichische Botschaft Radnicka cesta 80 (Zagreb-Tower) 10000 Zagreb Tel.: +385-1-4881050 Fax: +385-1-4834461 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-agram Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft Ul. Augusta Cesarca 10 10000 Zagreb Tel.: +41-+385-1-4878800 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/zagreb Für Passangelegenheiten etc. ist die Schweizerische Botschaft in Wien zuständig.
Das kroatische Stromnetz führt 230 Volt/50 Hertz Wechselstrom. Die in der D-A-CH-Region gängigen Elektrogeräte mit zweipoligen Schuko-Steckern können ohne Adapter verwendet werden, da auch in Kroatien die Stecker vom Typ C und F verbreitet sind.
Es existiert keine einheitliche „typisch kroatische“ Küche, denn der Speiseplan unterscheidet sich je nach Region. Während im Landesinneren der österreichisch-ungarische bzw. türkische Einfluss stark zu spüren ist, kommen an den Küsten eher mediterrane, teils italienisch inspirierte Gerichte auf den Tisch. Beliebt sind gedünstete oder gegrillte Speisen mit Lamm, Schwein, Fisch und Meeresfrüchten, dazu gibt es mit viel Olivenöl und Wildkräutern zubereitetes Gemüse. Als Vor- oder Zwischenspeise gibt es Schinken (prsut, in Istrien luftgetrocknet, in Dalmatien geräuchert), Kuh- und Schafsmilchkäse. In den Städten und Ferienorten findet man ein vielfältiges gastronomisches Angebot – konoba heißen die kleinen, landestypischen Lokale, gostiona die Gaststätten und restoran die Restaurants.
Neujahr (1. Januar); Heilige Drei Könige (6. Januar); Ostersonntag und Ostermontag (März/April); Tag der Arbeit (1. Mai); Fronleichnam (Mai/Juni); Tag des antifaschistischen Kampfes (22. Juni); Nationaler Staatstag (25. Juni); Tag des Sieges (5. August); Mariä Himmelfahrt (15. August); Unabhängigkeitstag (8. Oktober); Allerheiligen (1. November); Weihnachten (25. & 26. Dezember).
Januar/Februar Der Karneval in Rijeka wird mit einem besonders farbenprächtigen Umzug gefeiert (https://www.facebook.com/RijekaCarnival). Juli Auf dem Garden Festival in Petrčane (Zadar) herrscht jedes Jahr eine ausgelassene Partystimmung unter freiem Himmel. Juli/August Auf dem Programm des Dubrovniker Sommerfestivals stehen kroatische sowie internationale Theateraufführungen und Konzerte (https://www.dubrovnik-festival.hr). Opern, Konzerte sowie Theater- und Balletaufführungen sind Teil des Spliter Sommerfestes, Splitsko ljeto (http://www.splitsko-ljeto.hr). August Das Špancirfest ist ein zehntägiges Straßenfest in Varaždin. Das Fest bietet verschiedene Akrobatik- und Tanzperformances sowie Klassik-, Jazz-, Rock- und Hip-Hop-Konzerte (https://www.spancirfest.com). Ein absolutes Highlight sind die Sinjska Alka, die Ritterspiele in Sinj.
In der Regel können Frauen Kroatien problemlos alleine bereisen, die Kroatinnen selbst sind inzwischen recht emanzipiert und besitzen ein hohes Maß an Mode- und Selbstbewusstsein. In den oft streng katholischen ländlichen Gebieten ist eine gewisse Zurückhaltung angebracht. Für alle Reisenden gilt: In Ost- und Westslawonien sowie im westlichen und südwestlichen Grenzgebiet zu Bosnien und Herzegowina besteht noch immer die Gefahr von Landminen; hier sollte man Wege und Straßen nicht verlassen.
Seit 2014 ist in Kroatien die Eingetragene Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare möglich. Gesellschaftlich wird Homosexualität aber noch immer kaum akzeptiert. Die LGBT-Szene konzentriert sich v.a. auf Zagreb, Rijeka und Split, als „gay-friendly“ gelten außerdem Rab, Rovinj, Hvar und Dubrovnik.
Das Dinarische Gebirge, welches sich beinahe parallel zur Küste in nordwestlicher und südöstlicher Richtung durch Kroatien zieht, beeinflusst das Klima des Landes maßgeblich. Im Binnenland herrscht ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und heißen Sommern vor, während die Küste und Inseln von mediterranem Klima mit trocken-heißem Sommer, mildem und regenreichem Frühling und Herbst sowie einem niederschlagsreichen Winter gekennzeichnet sind. An der dalmatinischen Adria wird es im Sommer gut und gerne über 30 °C warm und das Wasser kann bis zu 25 °C erreichen – herrliche Voraussetzungen für einen Badeurlaub. In der kalten Jahreszeit kann gelegentlich die „Bora“, ein böiger Fallwind aus dem Dinarischen Gebirge, für Temperaturstürze von 15 °C oder mehr sorgen. Istrien, die Kvarner Bucht und die Küste Dalmatiens bereist man am besten zwischen Mai bis Oktober, wobei man bedenken sollte, dass im Juli und August die meisten Touristen und auch die höchsten Temperaturen zu erwarten sind.
Nachdem staatliche Hotels privatisiert wurden, sind viele Anlagen in den Ferienorten grundlegend renoviert und behindertengerecht umgebaut worden. Weitere Auskunft erteilen die kroatische Zentrale für Tourismus und die kroatische Behindertenvereinigung Savez Organizacija Invalida Hrvatske (http://www.soih.hr).
Die landesweiten Notrufnummern lauten für die Polizei 92, die Feuerwehr 93, Erste Hilfe 94; zusätzlich gilt die zentrale Euronotrufnummer 112; die Pannenhilfe des Kroatischen Automobilclubs (HAK) ist unter der 987 erreichbar.
In Kroatien existieren keine einheitlichen Ladenöffnungszeiten. Die meisten öffnen Mo-Fr 8-20 und Sa 8-14 Uhr. Im Sommer kann man oft bis 22 Uhr und auch sonntags einkaufen, in größeren Städten teilweise rund um die Uhr. Banken in größeren Städten und Ferienorten können meist Mo-Fr durchgängig von 7-19 und Sa von 7-13 Uhr aufgesucht werden, ansonsten legen sie eine Mittagspause ein. Postämter sind Mo-Fr von 7-19, in kleineren Orten bis 14 Uhr, in Touristenzentren auch länger, für ihre Kunden da. Museen haben i.d.R. montags Ruhetag und sind Di-Sa von 8-18, So von 9-15 Uhr geöffnet.
Viele Kroatien-Urlauber bereisen das Land mit dem eigenen Fahrzeug oder einem Mietwagen, was eine größtmögliche Flexibilität gewährleistet. Die Autobahnen des Landes sind mautpflichtig und gut ausgebaut, es gibt vielfältige Verbindungen zwischen den großen Städten und es kommen ständig neue hinzu. Die längste und für Touristen wichtigste Autobahn ist die A1, die seit 2008 auch mit der Makarska-Riviera verbunden ist. Die A1 verläuft von Zagreb über Karlovac und Gospić bis hin zu den Hafenstädten Zadar, Šibenik, Split und Ploče; ein Ausbau bis nach Dubrovnik ist geplant. Die Hauptverkehrsstraßen befinden sich in einem überwiegend guten Zustand, als eine der schönsten Küstenstraßen gilt die Jadranska Magistrale (die bei Regen recht glatt werden kann!). Zwischen den größeren Inseln und den Küstenstädten verkehren Autofähren (trajekt) und Passagierschiffe, z.B. der Reederei Jadrolinija, die in der Saison recht häufige Verbindungen anbieten. Die Strecke zwischen Rijeka und Dobrovnik bedient eine Küstenfähre, die u.a. in Sibenik, Split, Hvar und Korčula hält. Auch mit dem Bus lässt sich Kroatien kostengünstig bereisen. Entlang der Küste und zwischen den größeren Städten fahren teils moderne, klimatisierte Express-Busse. Zugverbindungen gibt es nach Istrien und zur Kvarner Bucht, nach Pula, Koper und Rijeka, wobei die weiter südlich gelegenen dalmatinischen Städte oft nicht an den Schienenverkehr angeschlossen sind. Zagreb dient hier als Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Neigetechnikzüge nach Split fahren. Die Küstenstädte Istriens und Dalmatiens können außerdem mit Inlandsflügen von Croatia Airlines erreicht werden. Nicht zuletzt ist die kroatische Adria auch ein mit Segelbooten häufig angesteuertes Revier mit zahlreichen gut ausgestatteten Marinas, unter denen vor allem die des ACI (Adriatic Croatia Internationel Club) hervorzuheben sind.
Amtssprache: Kroatisch Bevölkerung: rund 4 Mio. Einwohner Fläche: 56.542 km² Hauptstadt: Zagreb (rund 800.000 Einwohner) Landesvorwahl: +385 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Kroatien hat die Landesvorwahl 00385; will man von Kroatien nach Deutschland telefonieren, wählt man die 0049 vor, nach Österreich die 0043 und in die Schweiz die 0041. Die nachfolgende Null der Ortsvorwahl wird in allen Fällen ausgelassen. Vereinzelt finden sich in Kroatien noch öffentliche Telefone, für die man die benötigten Karten im Postamt oder am Kiosk erhält. Telefonieren vom Hotel aus ist teuer. Mobil telefonieren ist dank das Wegfalls der Roaminggebühren für EU-Bürger inzwischen problemlos und kostengünstig möglich (stellen Sie rechtzeitig vor der Abreise sicher, dass Ihr Tarif auch EU-weit gilt). Hotels, Cafés und sonstige öffentliche Einrichtungen bieten häufig (z.T. kostenfreies) WiFi an.
10 Prozent des Rechnungsbetrages sind bei gutem Service ein angemessenes Trinkgeld. Auch Fremdenführern und dem Hotelpersonal sowie Taxifahrern, Tankwarten etc. sollte man eine kleine finanzielle Anerkennung zukommen lassen.
Für Reisende aus EU-Ländern bestehen seit dem Beitritt Kroatiens in die EU keine Einschränkungen für die Ein- und Ausfuhr von Waren, die für den Eigenbedarf erworben wurden, wohl aber Richtmengen: Für den privaten Verbrauch dürfen 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak und 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, davon max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier pro Person mitgenommen werden. Der Wert anderer Waren darf 300 EUR (auf dem Landweg) bzw. 450 EUR (auf dem Luftweg) nicht übersteigen. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Mitgeführte Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR müssen vor der Einreise und auch bei der Ausreise vom Zoll deklariert werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

Albanien

Die medizinische Versorgung im Land ist in keinem Fall mit deutschen, österreichischen oder schweizerischen Standards zu vergleichen. Häufig fehlt es in Arztpraxen und Krankenhäusern an technischen und apparativen Möglichkeiten sowie an ausreichender Hygiene und fremdsprachenkundigem Personal. Vor der Reise sollte unbedingt geprüft werden, ob die Krankenversicherung Auslandsreisen und Rücktransporte mit einschließt.
Deutsche Botschaft Rruga Skenderbej Nr. 8 Tirana Tel.: +355-4-2274505 Fax: +355-4-2232050 E-Mail: [email protected] Web: https://tirana.diplo.de Österreichische Botschaft Rruga Xibrakeve Nr. 4 Tirana Tel.: +355-4-2274855 Fax: +355-4-2233140 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-tirana Schweizerische Botschaft Rruga Ibrahim Rugova Nr. 3/1 1019 Tirana Tel.: +355-4-2240102 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/albania Alle Konsulartätigkeiten werden seit dem 01.04.2011 vom Regional Consular Center West Balkan in Pristina/Kosovo übernommen. E-Mail: [email protected]
Die Stromspannung beträgt 220 Volt. In der Regel werden die zweipoligen Flach- und Rundsteckertypen C (Eurostecker) und F (Schukostecker) verwendet, die auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich in Gebrauch sind. Jedoch kann auch der dreipolige Steckertyp L vorkommen. Für den Schweizer Steckertyp J wird ein Adapter benötigt.
Die albanische Küche ist insbesondere von der Balkanküche geprägt, die viele türkische und griechische Einflüsse aufweist. Die Zutaten für typische Gerichte sind sehr vielfältig. Es gibt Kartoffeln, Reis, Bohnen, Fisch und Fleisch, Joghurt, Käse und zahlreiche Obst- und Gemüsesorten. Zu jeder Mahlzeit gehört außerdem ofenfrisches Brot. Die beliebtesten Gerichte sind u.a. Fёrgesё Tirane, ein Pfannengericht mit Fleisch, Ei und Tomaten oder Tavё Kosi, ein Joghurt- und Reisauflauf mit Hammelfleisch oder aber die kalte Joghurt-Gurkensuppe Tarator, die an heißen Sommertagen besonders gut schmeckt. Zum Nachtisch kommen vor allem kandierte Früchte und Gebäck auf den Tisch. Nach dem Essen wird dann gerne noch ein Kafe Turke, türkischer Kaffee, oder aber Schnäpse und Weinbrände getrunken, wie der Raki Rrushi, der Maulbeerschnaps Raki Mani oder der gute Ekstra aus der Stadt Korҫa.
Neujahr (1. Januar); katholisches & orthodoxes Osterfest (März-Mai); Tag der Arbeit (1. Mai); Mutter-Teresa-Tag (September/Oktober); Unabhängigkeitstag (28. November); Tag der Befreiung (29. November); katholisches & orthodoxes Weihnachten (25. Dezember). Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem Fest des Fastenbrechens „Bajram i vogël" 30 Tage später beendet wird. Ein weiterer wichtiger islamischer Feiertag in Albanien ist Kurban Bajram, das große Opferfest.
Frühjahr/Herbst In der Hafenstadt Durrёs findet jährlich das International Festival of Modern & Contemporary Dance, kurz Dance Meeting, statt. Bei diesem Kunstfestival treten Gruppen und Solotänzer aus aller Welt auf. In Workshops können Tanzbegeisterte zudem die neuesten Techniken lernen. Den genauen Veranstaltungstermin und Programminfos gibt es unter https://www.dancealbfest.com. Oktober Beim Tirana International Film Festival, dem einzigen kulturellen Filmevent in Albanien, werden Filme aus aller Welt ausgestrahlt und anschließend diskutiert (http://tiranafilmfest.com).
Gemeinhin gilt Albanien als sicheres Reiseziel, auch für allein reisende Frauen. Da das Land vornehmlich islamisch geprägt ist, sollten Frauen sich jedoch nicht zu freizügig in der Öffentlichkeit zeigen. Kleinkriminalität ist hier eher selten, dennoch ist es ratsam, Schmuck und andere Wertgegenstände versteckt und nah am Körper zu tragen oder im besten Fall gleich im Hotel zu lassen. Im Allgemeinen sollten allein reisende Frauen darauf verzichten, sich ganz alleine an abgeschiedenen Orten aufzuhalten oder per Anhalter zu fahren. Bikinis und Badeanzüge gehören ausschließlich an den Hotelpool oder den Strand!
Homosexualität ist in Albanien straffrei. Zudem gilt seit 2010 ein Antidiskriminierungsgesetz zum Schutz der sexuellen Orientierung. In der albanischen Gesellschaft ist die gleichgeschlechtliche Liebe jedoch ein absolutes Tabuthema. Homosexuelle werden ausgegrenzt und nicht selten Opfer von Diskriminierungen. Homosexuelle Paare sollten sich mit Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit daher zurückhalten.
Zwei verschiedene Wetter-Ausprägungen bestimmen das subtropisch-mediterrane Klima des Landes: das Küstenklima und das Gebirgsklima. Entlang der Küste dominiert das Mittelmeerklima, das für sehr heiße Sommer mit Temperaturen über 30 °C und milde, aber regenreiche Winter sorgt. In den Bergen Albaniens herrschen in den Sommermonaten weitaus mildere Temperaturen. Die Winter sind hier sehr rau und extrem schneereich. Einige Ortschaften können sogar monatelang von der Außenwelt abgeschnitten sein. Im Juli und August regnet es am wenigsten, jedoch sind dies die heißesten Monate des Jahres. Angenehmere Temperaturen herrschen von März bis Juni und von September bis Oktober. In den Sommermonaten eignet sich vor allem in den Küstenregionen leichte, atmungsaktive Kleidung. Für Aufenthalte im Bergland sollten außerdem warme Wollsachen eingepackt werden. Zudem sollte landesweit nicht auf Regenbekleidung verzichtet werden.
Behindertengerechte Zugänge und Einrichtungen sind noch vergleichsweise rar, vor allem außerhalb der Großstädte fehlt es oftmals an Rollstuhlrampen und -eingängen. In ländlichen Regionen kommen die schlechten Straßenzustände für Rollstuhlfahrer erschwerend hinzu. Doch innerhalb der größeren Städte, besonders in der Hauptstadt, finden sich bereits einige große international ausgerichtete Häuser, die auf Menschen mit Behinderung eingestellt sind.
In Notfällen erhält man unter den folgenden Notrufnummern Hilfe: Ambulanz 127, Feuerwehr 128, Polizei 129.
Geschäfte öffnen in der Regel montags bis samstags von 8.30-12 Uhr und von 15-19 Uhr. Einige Läden öffnen auch sonntags ihre Türen. Banken sind montags bis freitags von 8.30-14 Uhr zu erreichen. Auf Poststellen wird montags bis freitags von 8-17 Uhr sowie samstags von 8-13 Uhr gearbeitet. Ämter und andere Büros haben montags bis freitags von 8-15 Uhr geöffnet.
Viele Hauptverkehrsstraßen wurden in den letzten Jahren erheblich verbessert. Dennoch befinden sich die Straßen, insbesondere außerhalb der Großstädte, in keinem guten Zustand. Sie weisen oftmals Schlaglöcher auf und werden treffenderweise oft eher als „Schotterpisten" bezeichnet. Zahlreiche Wege sind gar nicht erst befestigt und können oftmals nur mit einem Geländewagen passiert werden. Während der Wintermonate sind abgelegene Gegenden teilweise gar nicht zu erreichen. Problematisch sind auch die Fahrzeuge selbst. Autos und Busse weisen nicht selten einen mangelhaften Allgemeinzustand auf. Von Überlandtouren mit öffentlichen Bussen wird daher dringend abgeraten. Wer auf einen Mietwagen verzichtet, der sollte die offiziellen Taxis oder in Tirana auch die Funktaxis benutzen. Wahrlich gewöhnungsbedürftig ist dabei allerdings die teils aggressive, rücksichtslose Fahrweise der einheimischen Fahrer. Alle, die selbst Auto fahren wollen, sollten unbedingt ihre Grüner Versicherungskarte dabei haben. Lichtpflicht herrscht in Albanien auch am Tag und die Promillegrenze von 0,1 darf nicht überschritten werden. Geschwindigkeitsverstöße werden streng geahndet und oft mit direktem Führerscheinentzug bestraft.
Amtssprache: Albanisch Bevölkerung: rund 3 Mio. Einwohner Fläche: 28.748 km² Hauptstadt: Tirana (ca. 420.000 Einwohner) Landesvorwahl: +355 Währung: Albanischer Lek (ISO-4217-Code: ALL) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ, engl. Central European Time, CET)
Für Telefonate ins Ausland gelten die jeweiligen Ländervorwahlen. Für Deutschland ist das die 0049, für die Schweiz die 0041 und für Österreich die 0043. Albanien hat die Landesvorwahl 00355. Das Mobilfunknetz ist sehr gut ausgebaut, doch können Roaminggebühren beim mobilen Telefonieren ins Ausland sehr hoch ausfallen. Das albanische Festnetz hatte auf Grund der schlechten Erreichbarkeit bisher nicht den besten Ruf, soll aber bereits modernisiert werden. Zuverlässiger ist die Internetverbindung in Cafés oder Hotels, über die man per E-Mail oder Online-Telefondienste, wie z.B. Skype, kommunizieren kann.
Einige Hotels und Restaurants erheben bereits einen Servicezuschlag auf der Rechnung. Wenn dies nicht der Fall ist, ist ein Trinkgeld in Höhe von 10% üblich.
Eingeführt werden dürfen 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 100 Zigarillos oder 250 g Tabak, 1 l Spirituosen, 10 l Bier und 2 l Wein sowie 250 ml Eau de Toilette oder 50 ml Parfüm. Die Ein- und Ausfuhr von Waffen und Drogen ist selbstverständlich verboten. Bei der Wiedereinreise in die EU dürfen über 17-jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak zollfrei mit sich führen. An alkoholischen Getränken sind bei der Rückreise in die EU 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei erlaubt, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Die Einfuhr von Landes- oder Fremdwährung ist ab einem Wert von 1.000.000 ALL deklarierungspflichtig. Die Ausfuhr bei Rückreise ist nur bis zu dieser vorher deklarierten Menge möglich. Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten. Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.

Italien

Die medizinische Versorgung in Italien ist sehr gut. Kostenlose erste Hilfe bieten die Notaufnahmen der Krankenhäuser. In jedem Fall empfiehlt sich die Mitnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) sowie der Abschluss einer Reisekrankenversicherung, die auch einen medizinisch notwendigen Rücktransport abdeckt.
Deutsche Botschaft Via San Martino della Battaglia 4 00185 Rom Tel.: +39-06-492131 Fax: +39-06-4452672 E-Mail: [email protected] Web: https://italien.diplo.de/it-de/vertretungen/botschaft Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 9-12 u. 15-16 Uhr Österreichische Botschaft Via Pergolesi 3 00198 Rom Tel.: +39-06-8440141 Fax: +39-06-8543286 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-rom Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft Via Barnaba Oriani 61 00197 Rom Tel.: +39-06-809571 Fax: +39-06-8088510 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/roma Öffnungszeiten: Mo-Do 8-13 u. 14-17.30 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Die Stromspannung beträgt fast überall 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Es werden Stecker vom Typ L und C verwendet, letztere finden auch im deutschsprachigen Raum Verwendung. Da auch andere Steckertypen (z.B. F oder E) vorkommen, empfiehlt sich die Mitnahme eines Reiseadapters, den man notfalls auch vor Ort erwerben kann.
Ein typisch italienisches Abendessen besteht in der Regel aus vier Gängen. Folgende Vorspeisen muss man einfach probiert haben: Vitello Tonnato, gekochtes Kalbfleisch in hauchdünnen Scheiben mit einer Thunfischsoße, Frutti di Mare, eine Platte mit gemischten Meeresfrüchten, Carpaccio, rohes Rindfleisch in hauchdünnen Scheiben und natürlich den Klassiker Caprese, Mozzarella mit Tomaten und Basilikum. Dazu wird Brot gereicht, vorzugsweise Ciabatta. Den ersten Hauptgang bilden diverse Nudel-, Risottogerichte oder Suppen. Als zweiten Hauptgang isst man Fisch- oder Fleischgerichte. Die beliebtesten Nachspeisen sind Tiramisu, Zabaione, eine Weinschaumcreme, Panna Cotta, eine Süßspeise aus Sahne, Zucker und Gelatine oder aber Gelato, original italienisches Eis. Anschließend wird meist Latte Macchiato, Espresso oder Cappuccino gereicht. Hervorragend für zwischendurch ist ein Stück Pizza mit einem Gläschen Rot- oder Weißwein.
Capodanno (Neujahr, 1. Januar); Epifania (Heilige Drei Könige, 6. Januar); Lunedì dell'Angelo (Ostermontag, März/April); Liberazione Italia (Tag der Befreiung, 25. April); Festa del lavoro (Tag der Arbeit, 1. Mai); Festa della Repubblica Italia (Tag der Republik, 2. Juni); Ferragosto (Tag des Augustus/Mariä Himmelfahrt, 15. August); Tutti i santi (Allerheiligen, 1. November); Immacolata Concezione (Mariä Empfängnis, 8. Dezember); Natale (Weihnachten, 25. Dezember); Santo Stefano (Stefanstag, 26. Dezember). Karfreitag und Pfingstmontag sind keine Feiertage. Nur in Südtirol ist der Pfingstmontag ein Feiertag.
April-Oktober Auf dem Programm des Bologna Festivals stehen zahlreiche Konzerte klassischer und zeitgenössischer Musik (https://www.bolognafestival.it). Mai-Juni Maggio dei Monumenti ist die wichtigste Veranstaltung in Neapel. Während dieser Zeit haben zahlreiche Kirchen, Paläste und Privatvillen geöffnet, die normalerweise vor der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Juni-September Veronas Opernfestspiele werden in der Arena di Verona ausgetragen (https://www.arena.it). Juli-August Kammermusik ist auf der Musikwoche in Siena zu hören (https://chigiana.org). In Torre del Lago findet das Puccini Festival statt (https://www.puccinifestival.it). August Ein einmaliges Opernerlebnis garantiert das Rossini Opera Festival in Pesaro (https://www.rossinioperafestival.it). November-Dezember Ein besonderes Highlight ist auch das Torino Film Festival (https://www.torinofilmfest.org).
Frauen, die alleine reisen, müssen in Italien keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen treffen, sofern sie z.B. auf nächtliche Spaziergänge alleine in einsamen Gegenden oder auf das Trampen ohne Begleitung verzichten. Wer dem gängigen Klischee der italienischen Männer – groß, blond, schlank – entspricht, sollte sich aber insbesondere in Touristengebieten auf Pfiffe, Rufe, Gaffen und sonstige Gesten einstellen.
Homosexuelle Männer und Frauen werden in Italien noch heute teilweise diskriminierend behandelt und häufig auch abschätzig mit Spottnamen bezeichnet, auch wenn in der Bevölkerung die Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben wächst. Das Austauschen von Zärtlichkeiten wie Händehalten und Küssen ist in der Öffentlichkeit noch immer verpönt und stößt größtenteils auf Ablehnung. Nur in Großstädten wie Mailand oder Neapel gibt es eine offizielle Transvestiten- und Schwulenszene. Neueste Errungenschaft: Im Februar 2016 beschloss der italienische Senat mit großer Mehrheit die Anerkennung homosexueller Lebenspartnerschaften.
Abgesehen von den Alpen und dem Apennin herrscht in Italien ein mediterranes Klima, wobei es regionale Unterschiede gibt. Die Wintermonate sind kalt bis mäßig warm und es regnet häufig, in den Alpen schneit es. In den trockenen Sommermonaten wird das Wetter hauptsächlich von den heißen Winden aus Nordafrika beeinflusst, welche die Temperaturen in Süd- und Mittelitalien nicht selten über die 35 °C-Marke treiben. Für Aktivurlaube und Städtetrips eignen sich der Frühling und Herbst am besten, Wintersportler kommen von Dezember bis März auf ihre Kosten und Badeurlauber aalen sich von Juni bis September an den herrlichen Stränden der Italienischen Adria und Riviera. Was die Mode betrifft, ist in Italien alles erlaubt, jedoch sollte man beim Besuch von Kirchen und Klöstern keine schulterfreien Tops, kurzen Hosen/Röcke oder Strandkleidung tragen. Auch beim Bummel durch die Altstadt ist ein allzu freizügiger Kleidungsstil nicht angebracht; manche Kommunen erheben dafür sogar ein Bußgeld.
Kontaktadressen und Tipps in der Schweiz: Procap Reisen, Frohburgstraße 4, 4600 Olten, Tel.: +41-62-2068830, [email protected], https://www.procap.ch. In Deutschland: Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK), Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim, Tel.: +49-6294-42810, Fax: +49-6294-428179, https://www.bsk-ev.org, [email protected].
EU-Notruf: 112; Rettungsdienst, Erste Hilfe: 118; Nationale Polizei: 113; Feuerwehr: 115.
Postämter sind i.d.R. Mo-Fr 8.30-13.30 Uhr und Sa 8.30-11.30 Uhr geöffnet. Die Kernzeiten der Banken liegen zwischen Mo-Fr 8.30-13 Uhr, wobei manche eine Stunde länger und z.T. auch am Samstagvormittag arbeiten. Geschäfte sind Mo-Sa 9.30-12.30 und ca. 15.30-19.30 Uhr, in Süditalien jeweils eine halbe Stunde länger für ihre Kunden da, viele Geschäfte im Zentrum der Städte auch sonntags und abends, große Einkaufszentren oft durchgehend Mo-Sa 10-21/22 Uhr. Museen können normalerweise Di-So von 9-17 Uhr besucht werden; Mo ist meist Ruhetag. Kirchen sind während der Mittagszeit oft geschlossen und auch während der Gottesdienste ist keine Besichtigung möglich.
Italien verfügt über ein gut ausgebautes Bus- und Bahnliniennetz. Verspätungen sind jedoch insbesondere bei der staatlichen Eisenbahn Ferrovie dello Stato (FS) an der Tagesordnung. Die Tickets für Zugfahrten sind sehr günstig, lediglich für IC- und ICE-Züge gelten Aufpreise. Fahrscheine müssen vor dem Einstieg am Automaten entwertet werden. Schneller unterwegs ist man mit den zahlreich verkehrenden Bussen, die auch in entlegene Regionen und Dörfer fahren. Busfahrkarten sind z.B. in Bars und Tabacchi-Geschäften erhältlich. Für die Nutzung italienischer Autobahnen fällt eine Maut an und zur Hauptverkehrszeit kann es zu längeren Warteschlangen an den Zahlstellen kommen. Verkehrssünden, vor allem das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit, aber auch Alkohol oder Drogen am Steuer sowie Telefonieren mit dem Handy, werden mit hohen Strafen belegt. Auf Autobahnen und größeren Überlandstraßen muss auch bei Tag das Abblendlicht eingeschaltet werden. Auch in Italien ist das Mitführen einer Warnweste im Auto vorgeschrieben. Sizilien ist mit dem Festland durch Fähren, z.B. von Neapel oder Villa San Giovanni, verbunden. Nach Sardinien gelangt man von Neapel, Livorno, Genua oder Civitavecchia. Innerhalb von Rom, Mailand und Neapel bewegt man sich am schnellsten mit der U-Bahn fort, in anderen Großstädten wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Trambahnen bedient. Mit einem Ticket können alle öffentlichen Verkehrsmittel einer Stadt genutzt werden.
Amtssprache: Italienisch, regional auch: Deutsch und Ladinisch in Trentino-Südtirol, Französisch im Aostatal und Slowenisch in den Provinzen Triest und Görz Bevölkerung: rund 60 Mio. Einwohner Fläche: 301.277 km² Hauptstadt: Rom (rund 2,87 Mio. Einwohner) Landesvorwahl: +39 (Ortsvorwahl mit 0 für das Festnetz, ohne 0 für Handys) Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Trinkgeld ist in Italien für viele Dienstleistungen angebracht, z.B. für Zimmerpersonal, Kofferträger, Taxifahrer und Fremdenführer. In Restaurants gibt man bis zu 10% des Rechnungsbetrags.
Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Geldbeträge über 10.000 EUR müssen auf Befragen mündlich angegeben und einige geschützte Korallen-, Tier- und Pflanzenarten dürfen aufgrund des Washingtoner Abkommens weder ein- noch ausgeführt werden. Für Tabakwaren und Alkohol gelten innerhalb der EU folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak sowie 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, darunter max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren bis zu einem Wert von 300 EUR bzw. 430 EUR, falls die Anreise per Schiff oder Flugzeug erfolgt, zollfrei eingeführt werden. Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen Personen über 17 Jahre 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). In Italien müssen Käufer von gefälschten Markenartikeln (Jeans Taschen, Sonnenbrillen etc.) mit hohen Geldbußen rechnen. Die Zollbehörden gehen zunehmend strenger gegen Produkte von Markenpiraten vor. Für Livigno, Campione d'Italia sowie den zu Italien gehörende Teil des Luganer Sees gelten gesonderte Zollbestimmungen bei der Ausreise: Personen über 17 Jahre dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen (Jugendliche unter 15 Jahren: 175 EUR, Flug- und Schiffsreisende: 430 EUR). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

Ausflugsland

Kroatien

Mit dem Eintritt Kroatiens in die EU ist eine ärztliche Behandlung auch in Kroatien mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) möglich. Die medizinische Grundversorgung ist damit kostenlos; für bestimmte Untersuchungen/Behandlungen können ggfs. Zusatzkosten anfallen. Die Versorgung in Krankenhäusern (bolnica), Ambulanzen (ambulanta) und Arztpraxen (lijecnik, doktor) entspricht an der Adria und in größeren Städten mitteleuropäischem Standard. Der Abschluss einer zusätzlichen privaten Reisekrankenversicherung inkl. Rücktransport bei medizinischer Notwendigkeit ist dennoch zu empfehlen.
Deutsche Botschaft Ulica Grada Vukovara 64 10000 Zagreb Tel.: +385-1-6300100 Fax: +385-1-6155536 Web: https://zagreb.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Österreichische Botschaft Radnicka cesta 80 (Zagreb-Tower) 10000 Zagreb Tel.: +385-1-4881050 Fax: +385-1-4834461 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-agram Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft Ul. Augusta Cesarca 10 10000 Zagreb Tel.: +41-+385-1-4878800 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/zagreb Für Passangelegenheiten etc. ist die Schweizerische Botschaft in Wien zuständig.
Das kroatische Stromnetz führt 230 Volt/50 Hertz Wechselstrom. Die in der D-A-CH-Region gängigen Elektrogeräte mit zweipoligen Schuko-Steckern können ohne Adapter verwendet werden, da auch in Kroatien die Stecker vom Typ C und F verbreitet sind.
Es existiert keine einheitliche „typisch kroatische“ Küche, denn der Speiseplan unterscheidet sich je nach Region. Während im Landesinneren der österreichisch-ungarische bzw. türkische Einfluss stark zu spüren ist, kommen an den Küsten eher mediterrane, teils italienisch inspirierte Gerichte auf den Tisch. Beliebt sind gedünstete oder gegrillte Speisen mit Lamm, Schwein, Fisch und Meeresfrüchten, dazu gibt es mit viel Olivenöl und Wildkräutern zubereitetes Gemüse. Als Vor- oder Zwischenspeise gibt es Schinken (prsut, in Istrien luftgetrocknet, in Dalmatien geräuchert), Kuh- und Schafsmilchkäse. In den Städten und Ferienorten findet man ein vielfältiges gastronomisches Angebot – konoba heißen die kleinen, landestypischen Lokale, gostiona die Gaststätten und restoran die Restaurants.
Neujahr (1. Januar); Heilige Drei Könige (6. Januar); Ostersonntag und Ostermontag (März/April); Tag der Arbeit (1. Mai); Fronleichnam (Mai/Juni); Tag des antifaschistischen Kampfes (22. Juni); Nationaler Staatstag (25. Juni); Tag des Sieges (5. August); Mariä Himmelfahrt (15. August); Unabhängigkeitstag (8. Oktober); Allerheiligen (1. November); Weihnachten (25. & 26. Dezember).
Januar/Februar Der Karneval in Rijeka wird mit einem besonders farbenprächtigen Umzug gefeiert (https://www.facebook.com/RijekaCarnival). Juli Auf dem Garden Festival in Petrčane (Zadar) herrscht jedes Jahr eine ausgelassene Partystimmung unter freiem Himmel. Juli/August Auf dem Programm des Dubrovniker Sommerfestivals stehen kroatische sowie internationale Theateraufführungen und Konzerte (https://www.dubrovnik-festival.hr). Opern, Konzerte sowie Theater- und Balletaufführungen sind Teil des Spliter Sommerfestes, Splitsko ljeto (http://www.splitsko-ljeto.hr). August Das Špancirfest ist ein zehntägiges Straßenfest in Varaždin. Das Fest bietet verschiedene Akrobatik- und Tanzperformances sowie Klassik-, Jazz-, Rock- und Hip-Hop-Konzerte (https://www.spancirfest.com). Ein absolutes Highlight sind die Sinjska Alka, die Ritterspiele in Sinj.
In der Regel können Frauen Kroatien problemlos alleine bereisen, die Kroatinnen selbst sind inzwischen recht emanzipiert und besitzen ein hohes Maß an Mode- und Selbstbewusstsein. In den oft streng katholischen ländlichen Gebieten ist eine gewisse Zurückhaltung angebracht. Für alle Reisenden gilt: In Ost- und Westslawonien sowie im westlichen und südwestlichen Grenzgebiet zu Bosnien und Herzegowina besteht noch immer die Gefahr von Landminen; hier sollte man Wege und Straßen nicht verlassen.
Seit 2014 ist in Kroatien die Eingetragene Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare möglich. Gesellschaftlich wird Homosexualität aber noch immer kaum akzeptiert. Die LGBT-Szene konzentriert sich v.a. auf Zagreb, Rijeka und Split, als „gay-friendly“ gelten außerdem Rab, Rovinj, Hvar und Dubrovnik.
Das Dinarische Gebirge, welches sich beinahe parallel zur Küste in nordwestlicher und südöstlicher Richtung durch Kroatien zieht, beeinflusst das Klima des Landes maßgeblich. Im Binnenland herrscht ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und heißen Sommern vor, während die Küste und Inseln von mediterranem Klima mit trocken-heißem Sommer, mildem und regenreichem Frühling und Herbst sowie einem niederschlagsreichen Winter gekennzeichnet sind. An der dalmatinischen Adria wird es im Sommer gut und gerne über 30 °C warm und das Wasser kann bis zu 25 °C erreichen – herrliche Voraussetzungen für einen Badeurlaub. In der kalten Jahreszeit kann gelegentlich die „Bora“, ein böiger Fallwind aus dem Dinarischen Gebirge, für Temperaturstürze von 15 °C oder mehr sorgen. Istrien, die Kvarner Bucht und die Küste Dalmatiens bereist man am besten zwischen Mai bis Oktober, wobei man bedenken sollte, dass im Juli und August die meisten Touristen und auch die höchsten Temperaturen zu erwarten sind.
Nachdem staatliche Hotels privatisiert wurden, sind viele Anlagen in den Ferienorten grundlegend renoviert und behindertengerecht umgebaut worden. Weitere Auskunft erteilen die kroatische Zentrale für Tourismus und die kroatische Behindertenvereinigung Savez Organizacija Invalida Hrvatske (http://www.soih.hr).
Die landesweiten Notrufnummern lauten für die Polizei 92, die Feuerwehr 93, Erste Hilfe 94; zusätzlich gilt die zentrale Euronotrufnummer 112; die Pannenhilfe des Kroatischen Automobilclubs (HAK) ist unter der 987 erreichbar.
In Kroatien existieren keine einheitlichen Ladenöffnungszeiten. Die meisten öffnen Mo-Fr 8-20 und Sa 8-14 Uhr. Im Sommer kann man oft bis 22 Uhr und auch sonntags einkaufen, in größeren Städten teilweise rund um die Uhr. Banken in größeren Städten und Ferienorten können meist Mo-Fr durchgängig von 7-19 und Sa von 7-13 Uhr aufgesucht werden, ansonsten legen sie eine Mittagspause ein. Postämter sind Mo-Fr von 7-19, in kleineren Orten bis 14 Uhr, in Touristenzentren auch länger, für ihre Kunden da. Museen haben i.d.R. montags Ruhetag und sind Di-Sa von 8-18, So von 9-15 Uhr geöffnet.
Viele Kroatien-Urlauber bereisen das Land mit dem eigenen Fahrzeug oder einem Mietwagen, was eine größtmögliche Flexibilität gewährleistet. Die Autobahnen des Landes sind mautpflichtig und gut ausgebaut, es gibt vielfältige Verbindungen zwischen den großen Städten und es kommen ständig neue hinzu. Die längste und für Touristen wichtigste Autobahn ist die A1, die seit 2008 auch mit der Makarska-Riviera verbunden ist. Die A1 verläuft von Zagreb über Karlovac und Gospić bis hin zu den Hafenstädten Zadar, Šibenik, Split und Ploče; ein Ausbau bis nach Dubrovnik ist geplant. Die Hauptverkehrsstraßen befinden sich in einem überwiegend guten Zustand, als eine der schönsten Küstenstraßen gilt die Jadranska Magistrale (die bei Regen recht glatt werden kann!). Zwischen den größeren Inseln und den Küstenstädten verkehren Autofähren (trajekt) und Passagierschiffe, z.B. der Reederei Jadrolinija, die in der Saison recht häufige Verbindungen anbieten. Die Strecke zwischen Rijeka und Dobrovnik bedient eine Küstenfähre, die u.a. in Sibenik, Split, Hvar und Korčula hält. Auch mit dem Bus lässt sich Kroatien kostengünstig bereisen. Entlang der Küste und zwischen den größeren Städten fahren teils moderne, klimatisierte Express-Busse. Zugverbindungen gibt es nach Istrien und zur Kvarner Bucht, nach Pula, Koper und Rijeka, wobei die weiter südlich gelegenen dalmatinischen Städte oft nicht an den Schienenverkehr angeschlossen sind. Zagreb dient hier als Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Neigetechnikzüge nach Split fahren. Die Küstenstädte Istriens und Dalmatiens können außerdem mit Inlandsflügen von Croatia Airlines erreicht werden. Nicht zuletzt ist die kroatische Adria auch ein mit Segelbooten häufig angesteuertes Revier mit zahlreichen gut ausgestatteten Marinas, unter denen vor allem die des ACI (Adriatic Croatia Internationel Club) hervorzuheben sind.
Amtssprache: Kroatisch Bevölkerung: rund 4 Mio. Einwohner Fläche: 56.542 km² Hauptstadt: Zagreb (rund 800.000 Einwohner) Landesvorwahl: +385 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Kroatien hat die Landesvorwahl 00385; will man von Kroatien nach Deutschland telefonieren, wählt man die 0049 vor, nach Österreich die 0043 und in die Schweiz die 0041. Die nachfolgende Null der Ortsvorwahl wird in allen Fällen ausgelassen. Vereinzelt finden sich in Kroatien noch öffentliche Telefone, für die man die benötigten Karten im Postamt oder am Kiosk erhält. Telefonieren vom Hotel aus ist teuer. Mobil telefonieren ist dank das Wegfalls der Roaminggebühren für EU-Bürger inzwischen problemlos und kostengünstig möglich (stellen Sie rechtzeitig vor der Abreise sicher, dass Ihr Tarif auch EU-weit gilt). Hotels, Cafés und sonstige öffentliche Einrichtungen bieten häufig (z.T. kostenfreies) WiFi an.
10 Prozent des Rechnungsbetrages sind bei gutem Service ein angemessenes Trinkgeld. Auch Fremdenführern und dem Hotelpersonal sowie Taxifahrern, Tankwarten etc. sollte man eine kleine finanzielle Anerkennung zukommen lassen.
Für Reisende aus EU-Ländern bestehen seit dem Beitritt Kroatiens in die EU keine Einschränkungen für die Ein- und Ausfuhr von Waren, die für den Eigenbedarf erworben wurden, wohl aber Richtmengen: Für den privaten Verbrauch dürfen 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak und 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, davon max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier pro Person mitgenommen werden. Der Wert anderer Waren darf 300 EUR (auf dem Landweg) bzw. 450 EUR (auf dem Luftweg) nicht übersteigen. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Mitgeführte Geldbeträge im Wert von über 10.000 EUR müssen vor der Einreise und auch bei der Ausreise vom Zoll deklariert werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

Albanien

Die medizinische Versorgung im Land ist in keinem Fall mit deutschen, österreichischen oder schweizerischen Standards zu vergleichen. Häufig fehlt es in Arztpraxen und Krankenhäusern an technischen und apparativen Möglichkeiten sowie an ausreichender Hygiene und fremdsprachenkundigem Personal. Vor der Reise sollte unbedingt geprüft werden, ob die Krankenversicherung Auslandsreisen und Rücktransporte mit einschließt.
Deutsche Botschaft Rruga Skenderbej Nr. 8 Tirana Tel.: +355-4-2274505 Fax: +355-4-2232050 E-Mail: [email protected] Web: https://tirana.diplo.de Österreichische Botschaft Rruga Xibrakeve Nr. 4 Tirana Tel.: +355-4-2274855 Fax: +355-4-2233140 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-tirana Schweizerische Botschaft Rruga Ibrahim Rugova Nr. 3/1 1019 Tirana Tel.: +355-4-2240102 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/albania Alle Konsulartätigkeiten werden seit dem 01.04.2011 vom Regional Consular Center West Balkan in Pristina/Kosovo übernommen. E-Mail: [email protected]
Die Stromspannung beträgt 220 Volt. In der Regel werden die zweipoligen Flach- und Rundsteckertypen C (Eurostecker) und F (Schukostecker) verwendet, die auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich in Gebrauch sind. Jedoch kann auch der dreipolige Steckertyp L vorkommen. Für den Schweizer Steckertyp J wird ein Adapter benötigt.
Die albanische Küche ist insbesondere von der Balkanküche geprägt, die viele türkische und griechische Einflüsse aufweist. Die Zutaten für typische Gerichte sind sehr vielfältig. Es gibt Kartoffeln, Reis, Bohnen, Fisch und Fleisch, Joghurt, Käse und zahlreiche Obst- und Gemüsesorten. Zu jeder Mahlzeit gehört außerdem ofenfrisches Brot. Die beliebtesten Gerichte sind u.a. Fёrgesё Tirane, ein Pfannengericht mit Fleisch, Ei und Tomaten oder Tavё Kosi, ein Joghurt- und Reisauflauf mit Hammelfleisch oder aber die kalte Joghurt-Gurkensuppe Tarator, die an heißen Sommertagen besonders gut schmeckt. Zum Nachtisch kommen vor allem kandierte Früchte und Gebäck auf den Tisch. Nach dem Essen wird dann gerne noch ein Kafe Turke, türkischer Kaffee, oder aber Schnäpse und Weinbrände getrunken, wie der Raki Rrushi, der Maulbeerschnaps Raki Mani oder der gute Ekstra aus der Stadt Korҫa.
Neujahr (1. Januar); katholisches & orthodoxes Osterfest (März-Mai); Tag der Arbeit (1. Mai); Mutter-Teresa-Tag (September/Oktober); Unabhängigkeitstag (28. November); Tag der Befreiung (29. November); katholisches & orthodoxes Weihnachten (25. Dezember). Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem Fest des Fastenbrechens „Bajram i vogël" 30 Tage später beendet wird. Ein weiterer wichtiger islamischer Feiertag in Albanien ist Kurban Bajram, das große Opferfest.
Frühjahr/Herbst In der Hafenstadt Durrёs findet jährlich das International Festival of Modern & Contemporary Dance, kurz Dance Meeting, statt. Bei diesem Kunstfestival treten Gruppen und Solotänzer aus aller Welt auf. In Workshops können Tanzbegeisterte zudem die neuesten Techniken lernen. Den genauen Veranstaltungstermin und Programminfos gibt es unter https://www.dancealbfest.com. Oktober Beim Tirana International Film Festival, dem einzigen kulturellen Filmevent in Albanien, werden Filme aus aller Welt ausgestrahlt und anschließend diskutiert (http://tiranafilmfest.com).
Gemeinhin gilt Albanien als sicheres Reiseziel, auch für allein reisende Frauen. Da das Land vornehmlich islamisch geprägt ist, sollten Frauen sich jedoch nicht zu freizügig in der Öffentlichkeit zeigen. Kleinkriminalität ist hier eher selten, dennoch ist es ratsam, Schmuck und andere Wertgegenstände versteckt und nah am Körper zu tragen oder im besten Fall gleich im Hotel zu lassen. Im Allgemeinen sollten allein reisende Frauen darauf verzichten, sich ganz alleine an abgeschiedenen Orten aufzuhalten oder per Anhalter zu fahren. Bikinis und Badeanzüge gehören ausschließlich an den Hotelpool oder den Strand!
Homosexualität ist in Albanien straffrei. Zudem gilt seit 2010 ein Antidiskriminierungsgesetz zum Schutz der sexuellen Orientierung. In der albanischen Gesellschaft ist die gleichgeschlechtliche Liebe jedoch ein absolutes Tabuthema. Homosexuelle werden ausgegrenzt und nicht selten Opfer von Diskriminierungen. Homosexuelle Paare sollten sich mit Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit daher zurückhalten.
Zwei verschiedene Wetter-Ausprägungen bestimmen das subtropisch-mediterrane Klima des Landes: das Küstenklima und das Gebirgsklima. Entlang der Küste dominiert das Mittelmeerklima, das für sehr heiße Sommer mit Temperaturen über 30 °C und milde, aber regenreiche Winter sorgt. In den Bergen Albaniens herrschen in den Sommermonaten weitaus mildere Temperaturen. Die Winter sind hier sehr rau und extrem schneereich. Einige Ortschaften können sogar monatelang von der Außenwelt abgeschnitten sein. Im Juli und August regnet es am wenigsten, jedoch sind dies die heißesten Monate des Jahres. Angenehmere Temperaturen herrschen von März bis Juni und von September bis Oktober. In den Sommermonaten eignet sich vor allem in den Küstenregionen leichte, atmungsaktive Kleidung. Für Aufenthalte im Bergland sollten außerdem warme Wollsachen eingepackt werden. Zudem sollte landesweit nicht auf Regenbekleidung verzichtet werden.
Behindertengerechte Zugänge und Einrichtungen sind noch vergleichsweise rar, vor allem außerhalb der Großstädte fehlt es oftmals an Rollstuhlrampen und -eingängen. In ländlichen Regionen kommen die schlechten Straßenzustände für Rollstuhlfahrer erschwerend hinzu. Doch innerhalb der größeren Städte, besonders in der Hauptstadt, finden sich bereits einige große international ausgerichtete Häuser, die auf Menschen mit Behinderung eingestellt sind.
In Notfällen erhält man unter den folgenden Notrufnummern Hilfe: Ambulanz 127, Feuerwehr 128, Polizei 129.
Geschäfte öffnen in der Regel montags bis samstags von 8.30-12 Uhr und von 15-19 Uhr. Einige Läden öffnen auch sonntags ihre Türen. Banken sind montags bis freitags von 8.30-14 Uhr zu erreichen. Auf Poststellen wird montags bis freitags von 8-17 Uhr sowie samstags von 8-13 Uhr gearbeitet. Ämter und andere Büros haben montags bis freitags von 8-15 Uhr geöffnet.
Viele Hauptverkehrsstraßen wurden in den letzten Jahren erheblich verbessert. Dennoch befinden sich die Straßen, insbesondere außerhalb der Großstädte, in keinem guten Zustand. Sie weisen oftmals Schlaglöcher auf und werden treffenderweise oft eher als „Schotterpisten" bezeichnet. Zahlreiche Wege sind gar nicht erst befestigt und können oftmals nur mit einem Geländewagen passiert werden. Während der Wintermonate sind abgelegene Gegenden teilweise gar nicht zu erreichen. Problematisch sind auch die Fahrzeuge selbst. Autos und Busse weisen nicht selten einen mangelhaften Allgemeinzustand auf. Von Überlandtouren mit öffentlichen Bussen wird daher dringend abgeraten. Wer auf einen Mietwagen verzichtet, der sollte die offiziellen Taxis oder in Tirana auch die Funktaxis benutzen. Wahrlich gewöhnungsbedürftig ist dabei allerdings die teils aggressive, rücksichtslose Fahrweise der einheimischen Fahrer. Alle, die selbst Auto fahren wollen, sollten unbedingt ihre Grüner Versicherungskarte dabei haben. Lichtpflicht herrscht in Albanien auch am Tag und die Promillegrenze von 0,1 darf nicht überschritten werden. Geschwindigkeitsverstöße werden streng geahndet und oft mit direktem Führerscheinentzug bestraft.
Amtssprache: Albanisch Bevölkerung: rund 3 Mio. Einwohner Fläche: 28.748 km² Hauptstadt: Tirana (ca. 420.000 Einwohner) Landesvorwahl: +355 Währung: Albanischer Lek (ISO-4217-Code: ALL) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ, engl. Central European Time, CET)
Für Telefonate ins Ausland gelten die jeweiligen Ländervorwahlen. Für Deutschland ist das die 0049, für die Schweiz die 0041 und für Österreich die 0043. Albanien hat die Landesvorwahl 00355. Das Mobilfunknetz ist sehr gut ausgebaut, doch können Roaminggebühren beim mobilen Telefonieren ins Ausland sehr hoch ausfallen. Das albanische Festnetz hatte auf Grund der schlechten Erreichbarkeit bisher nicht den besten Ruf, soll aber bereits modernisiert werden. Zuverlässiger ist die Internetverbindung in Cafés oder Hotels, über die man per E-Mail oder Online-Telefondienste, wie z.B. Skype, kommunizieren kann.
Einige Hotels und Restaurants erheben bereits einen Servicezuschlag auf der Rechnung. Wenn dies nicht der Fall ist, ist ein Trinkgeld in Höhe von 10% üblich.
Eingeführt werden dürfen 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 100 Zigarillos oder 250 g Tabak, 1 l Spirituosen, 10 l Bier und 2 l Wein sowie 250 ml Eau de Toilette oder 50 ml Parfüm. Die Ein- und Ausfuhr von Waffen und Drogen ist selbstverständlich verboten. Bei der Wiedereinreise in die EU dürfen über 17-jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak zollfrei mit sich führen. An alkoholischen Getränken sind bei der Rückreise in die EU 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei erlaubt, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Die Einfuhr von Landes- oder Fremdwährung ist ab einem Wert von 1.000.000 ALL deklarierungspflichtig. Die Ausfuhr bei Rückreise ist nur bis zu dieser vorher deklarierten Menge möglich. Bestimmte Waren wie Arznei- und Betäubungsmittel, jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien, Fälschungen oder Produkte aus der Tier- und Pflanzenwelt (z.B. Elfenbein oder Krokodilleder) unterliegen Genehmigungspflichten oder Verboten. Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.

Italien

Die medizinische Versorgung in Italien ist sehr gut. Kostenlose erste Hilfe bieten die Notaufnahmen der Krankenhäuser. In jedem Fall empfiehlt sich die Mitnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) sowie der Abschluss einer Reisekrankenversicherung, die auch einen medizinisch notwendigen Rücktransport abdeckt.
Deutsche Botschaft Via San Martino della Battaglia 4 00185 Rom Tel.: +39-06-492131 Fax: +39-06-4452672 E-Mail: [email protected] Web: https://italien.diplo.de/it-de/vertretungen/botschaft Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 9-12 u. 15-16 Uhr Österreichische Botschaft Via Pergolesi 3 00198 Rom Tel.: +39-06-8440141 Fax: +39-06-8543286 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-rom Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft Via Barnaba Oriani 61 00197 Rom Tel.: +39-06-809571 Fax: +39-06-8088510 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/roma Öffnungszeiten: Mo-Do 8-13 u. 14-17.30 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Die Stromspannung beträgt fast überall 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Es werden Stecker vom Typ L und C verwendet, letztere finden auch im deutschsprachigen Raum Verwendung. Da auch andere Steckertypen (z.B. F oder E) vorkommen, empfiehlt sich die Mitnahme eines Reiseadapters, den man notfalls auch vor Ort erwerben kann.
Ein typisch italienisches Abendessen besteht in der Regel aus vier Gängen. Folgende Vorspeisen muss man einfach probiert haben: Vitello Tonnato, gekochtes Kalbfleisch in hauchdünnen Scheiben mit einer Thunfischsoße, Frutti di Mare, eine Platte mit gemischten Meeresfrüchten, Carpaccio, rohes Rindfleisch in hauchdünnen Scheiben und natürlich den Klassiker Caprese, Mozzarella mit Tomaten und Basilikum. Dazu wird Brot gereicht, vorzugsweise Ciabatta. Den ersten Hauptgang bilden diverse Nudel-, Risottogerichte oder Suppen. Als zweiten Hauptgang isst man Fisch- oder Fleischgerichte. Die beliebtesten Nachspeisen sind Tiramisu, Zabaione, eine Weinschaumcreme, Panna Cotta, eine Süßspeise aus Sahne, Zucker und Gelatine oder aber Gelato, original italienisches Eis. Anschließend wird meist Latte Macchiato, Espresso oder Cappuccino gereicht. Hervorragend für zwischendurch ist ein Stück Pizza mit einem Gläschen Rot- oder Weißwein.
Capodanno (Neujahr, 1. Januar); Epifania (Heilige Drei Könige, 6. Januar); Lunedì dell'Angelo (Ostermontag, März/April); Liberazione Italia (Tag der Befreiung, 25. April); Festa del lavoro (Tag der Arbeit, 1. Mai); Festa della Repubblica Italia (Tag der Republik, 2. Juni); Ferragosto (Tag des Augustus/Mariä Himmelfahrt, 15. August); Tutti i santi (Allerheiligen, 1. November); Immacolata Concezione (Mariä Empfängnis, 8. Dezember); Natale (Weihnachten, 25. Dezember); Santo Stefano (Stefanstag, 26. Dezember). Karfreitag und Pfingstmontag sind keine Feiertage. Nur in Südtirol ist der Pfingstmontag ein Feiertag.
April-Oktober Auf dem Programm des Bologna Festivals stehen zahlreiche Konzerte klassischer und zeitgenössischer Musik (https://www.bolognafestival.it). Mai-Juni Maggio dei Monumenti ist die wichtigste Veranstaltung in Neapel. Während dieser Zeit haben zahlreiche Kirchen, Paläste und Privatvillen geöffnet, die normalerweise vor der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Juni-September Veronas Opernfestspiele werden in der Arena di Verona ausgetragen (https://www.arena.it). Juli-August Kammermusik ist auf der Musikwoche in Siena zu hören (https://chigiana.org). In Torre del Lago findet das Puccini Festival statt (https://www.puccinifestival.it). August Ein einmaliges Opernerlebnis garantiert das Rossini Opera Festival in Pesaro (https://www.rossinioperafestival.it). November-Dezember Ein besonderes Highlight ist auch das Torino Film Festival (https://www.torinofilmfest.org).
Frauen, die alleine reisen, müssen in Italien keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen treffen, sofern sie z.B. auf nächtliche Spaziergänge alleine in einsamen Gegenden oder auf das Trampen ohne Begleitung verzichten. Wer dem gängigen Klischee der italienischen Männer – groß, blond, schlank – entspricht, sollte sich aber insbesondere in Touristengebieten auf Pfiffe, Rufe, Gaffen und sonstige Gesten einstellen.
Homosexuelle Männer und Frauen werden in Italien noch heute teilweise diskriminierend behandelt und häufig auch abschätzig mit Spottnamen bezeichnet, auch wenn in der Bevölkerung die Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben wächst. Das Austauschen von Zärtlichkeiten wie Händehalten und Küssen ist in der Öffentlichkeit noch immer verpönt und stößt größtenteils auf Ablehnung. Nur in Großstädten wie Mailand oder Neapel gibt es eine offizielle Transvestiten- und Schwulenszene. Neueste Errungenschaft: Im Februar 2016 beschloss der italienische Senat mit großer Mehrheit die Anerkennung homosexueller Lebenspartnerschaften.
Abgesehen von den Alpen und dem Apennin herrscht in Italien ein mediterranes Klima, wobei es regionale Unterschiede gibt. Die Wintermonate sind kalt bis mäßig warm und es regnet häufig, in den Alpen schneit es. In den trockenen Sommermonaten wird das Wetter hauptsächlich von den heißen Winden aus Nordafrika beeinflusst, welche die Temperaturen in Süd- und Mittelitalien nicht selten über die 35 °C-Marke treiben. Für Aktivurlaube und Städtetrips eignen sich der Frühling und Herbst am besten, Wintersportler kommen von Dezember bis März auf ihre Kosten und Badeurlauber aalen sich von Juni bis September an den herrlichen Stränden der Italienischen Adria und Riviera. Was die Mode betrifft, ist in Italien alles erlaubt, jedoch sollte man beim Besuch von Kirchen und Klöstern keine schulterfreien Tops, kurzen Hosen/Röcke oder Strandkleidung tragen. Auch beim Bummel durch die Altstadt ist ein allzu freizügiger Kleidungsstil nicht angebracht; manche Kommunen erheben dafür sogar ein Bußgeld.
Kontaktadressen und Tipps in der Schweiz: Procap Reisen, Frohburgstraße 4, 4600 Olten, Tel.: +41-62-2068830, [email protected], https://www.procap.ch. In Deutschland: Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK), Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim, Tel.: +49-6294-42810, Fax: +49-6294-428179, https://www.bsk-ev.org, [email protected].
EU-Notruf: 112; Rettungsdienst, Erste Hilfe: 118; Nationale Polizei: 113; Feuerwehr: 115.
Postämter sind i.d.R. Mo-Fr 8.30-13.30 Uhr und Sa 8.30-11.30 Uhr geöffnet. Die Kernzeiten der Banken liegen zwischen Mo-Fr 8.30-13 Uhr, wobei manche eine Stunde länger und z.T. auch am Samstagvormittag arbeiten. Geschäfte sind Mo-Sa 9.30-12.30 und ca. 15.30-19.30 Uhr, in Süditalien jeweils eine halbe Stunde länger für ihre Kunden da, viele Geschäfte im Zentrum der Städte auch sonntags und abends, große Einkaufszentren oft durchgehend Mo-Sa 10-21/22 Uhr. Museen können normalerweise Di-So von 9-17 Uhr besucht werden; Mo ist meist Ruhetag. Kirchen sind während der Mittagszeit oft geschlossen und auch während der Gottesdienste ist keine Besichtigung möglich.
Italien verfügt über ein gut ausgebautes Bus- und Bahnliniennetz. Verspätungen sind jedoch insbesondere bei der staatlichen Eisenbahn Ferrovie dello Stato (FS) an der Tagesordnung. Die Tickets für Zugfahrten sind sehr günstig, lediglich für IC- und ICE-Züge gelten Aufpreise. Fahrscheine müssen vor dem Einstieg am Automaten entwertet werden. Schneller unterwegs ist man mit den zahlreich verkehrenden Bussen, die auch in entlegene Regionen und Dörfer fahren. Busfahrkarten sind z.B. in Bars und Tabacchi-Geschäften erhältlich. Für die Nutzung italienischer Autobahnen fällt eine Maut an und zur Hauptverkehrszeit kann es zu längeren Warteschlangen an den Zahlstellen kommen. Verkehrssünden, vor allem das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit, aber auch Alkohol oder Drogen am Steuer sowie Telefonieren mit dem Handy, werden mit hohen Strafen belegt. Auf Autobahnen und größeren Überlandstraßen muss auch bei Tag das Abblendlicht eingeschaltet werden. Auch in Italien ist das Mitführen einer Warnweste im Auto vorgeschrieben. Sizilien ist mit dem Festland durch Fähren, z.B. von Neapel oder Villa San Giovanni, verbunden. Nach Sardinien gelangt man von Neapel, Livorno, Genua oder Civitavecchia. Innerhalb von Rom, Mailand und Neapel bewegt man sich am schnellsten mit der U-Bahn fort, in anderen Großstädten wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Trambahnen bedient. Mit einem Ticket können alle öffentlichen Verkehrsmittel einer Stadt genutzt werden.
Amtssprache: Italienisch, regional auch: Deutsch und Ladinisch in Trentino-Südtirol, Französisch im Aostatal und Slowenisch in den Provinzen Triest und Görz Bevölkerung: rund 60 Mio. Einwohner Fläche: 301.277 km² Hauptstadt: Rom (rund 2,87 Mio. Einwohner) Landesvorwahl: +39 (Ortsvorwahl mit 0 für das Festnetz, ohne 0 für Handys) Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Trinkgeld ist in Italien für viele Dienstleistungen angebracht, z.B. für Zimmerpersonal, Kofferträger, Taxifahrer und Fremdenführer. In Restaurants gibt man bis zu 10% des Rechnungsbetrags.
Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Geldbeträge über 10.000 EUR müssen auf Befragen mündlich angegeben und einige geschützte Korallen-, Tier- und Pflanzenarten dürfen aufgrund des Washingtoner Abkommens weder ein- noch ausgeführt werden. Für Tabakwaren und Alkohol gelten innerhalb der EU folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak sowie 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, darunter max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier. Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren bis zu einem Wert von 300 EUR bzw. 430 EUR, falls die Anreise per Schiff oder Flugzeug erfolgt, zollfrei eingeführt werden. Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen Personen über 17 Jahre 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). In Italien müssen Käufer von gefälschten Markenartikeln (Jeans Taschen, Sonnenbrillen etc.) mit hohen Geldbußen rechnen. Die Zollbehörden gehen zunehmend strenger gegen Produkte von Markenpiraten vor. Für Livigno, Campione d'Italia sowie den zu Italien gehörende Teil des Luganer Sees gelten gesonderte Zollbestimmungen bei der Ausreise: Personen über 17 Jahre dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen (Jugendliche unter 15 Jahren: 175 EUR, Flug- und Schiffsreisende: 430 EUR). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.

PDF-Downloads

 Länder-Information
HR-DU04

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

WICHTIGE INFORMATION:

Die 2G-Regelung auf dieser Reise wird aufgehoben. Allerdings gelten weiterhin die destinationsspezifischen Regelungen.

Sieht ein Land für die Einreise einen gültiges Impfzertifikat vor, kann die Kreuzfahrt nur mit entsprechendem Nachweis angetreten werden.

nicko-cruises berichtet:

Im heutigen Kreuzfahrtmarkt gilt unser Kreuzfahrtschiff aufgrund der von uns begrenzten Passagierkapazität auf rund 1.000 Passagiere als klein. Dadurch können wir problemlos Orte abseits der ausgetretenen Pfade besuchen und auch kleinere Häfen anlaufen, ohne diese zu „überlaufen“, wie es Megaschiffe tun. Ihre Kunden reisen mit uns langsam und entspannt und genießen die verlängerten Liegezeiten im Hafen oder sogar Über-Nacht-Aufenthalte. Wir wollen, dass unsere Gäste sicher reisen. Dank unserem bewährten Hygienekonzept und dem komfortablem Sennheiser Audio-System können Ausflüge mit Abstand zu den Mitreisenden durchgeführt
werden, ohne dass wertvolle Informationen der Reiseleitung verloren gehen.

Das Getränkepaket Classic beinhaltet:
• Offene Hausweine im Glas (weiß, rosé und rot)
• Offener Haussekt im Glas
• Portwein, Madeira Wein sowie Sherry
• Fass- und Flaschenbiere, alkoholfreies Bier (ausgenommen Guinness und Somersby Cider)
• Alle alkoholfreien Cocktails
• Aperitif (Aperol Spritz/Orange, Campari Soda/Orange)
• Alle offenen alkoholfreien Getränke (Säfte und Softdrinks)
• Mineralwasser und stilles Wasser
• Alle Kaffeespezialitäten (ohne Alkohol)
• Heiße Schokolade und Tee

Das Getränkepaket Premium beinhaltet:
Alle Getränke des Classic-Pakets und zusätzlich:

• Crémant im Glas
• Guinness (Flasche) und Somersby Cider (Flasche)
• Alle Cocktails (mit Alkohol)
• San Pellegrino Mineralwasser
• Premium Mixer (z. B. Fever Tree Tonic Water Elderflower und Tonic 1724)
• Diverse Scotch und Whisky (z. B. Chivas Regal 12 years, Jack Daniel´s Old No. 7)
• Diverse Gin (z. B. Bombay Star, Tanqueray 10 und Hendrick´s)
• Diverse Vodka (z. B. Stolichnaya, Absolut Citron, Belvedere, Ketel One und Grey Goose)
• Diverse Sorten Rum (z. B. Havana Club Anejo, Mount Gay, Pyrat XO Reserve und Sagatiba Pura Cachaca)
• Diverse Tequila (z. B. Jose Cuervo Silver und Gold, Patron Silver und Anejo sowie Don Julio Anejo)
• Diverse Branntweine und Cognacs (z. B. Armagnac Clés des Ducs, Calvados, Grappa Alexander Cru und Hennessy VSOP)
• Diverse Obstbrände (Himbeergeist, Kirschwasser, Mirabell, Obstwasser und Williams-Birne)
• Diverse Liköre (z. B. Amaretto, Bailey´s, Frangelico, Galliano, Kahlua und Limoncello)
• Diverse Bitter (Fernet Branca, Jägermeister)
• Diverse Wermut (z. B. Dubonnet Aperitif und Martini Bianco/Rosso)
• Aquavit (Bommerlunder und Loiten´s Linie)

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

 

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Kreuzfahrten mit nicko cruises

Ihr Reiseveranstalter ist die SZ-Reisen GmbH. Wir arbeiten bei dieser Kreuzfahrt mit der Reederei / dem Veranstalter nicko cruises zusammen. Aus diesem Grund erhalten sie innerhalb der sz-Reisen Reiseunterlagen die Kreuzfahrt-Unterlagen von nicko cruises.

 

 

 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

HR-DU04

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt