Naturparadies Karelien: Taigatage & Weißes Meer
Entdecken Sie Russland einmal anders mit Stop-Over in St. Petersburg
Um ein "H" entkommen Sie auf dieser Reise eventuellen politischen Verstrickungen, denn wir entsenden Sie nicht als Wahl-, sondern Walbeobachter ins Weiße Meer, das von der Halbinsel Kola und der Taiga Kareliens umgeben ist. Die weißen Belugawale, die wir bei einer Tagesexkursion beobachten wollen, sind aber nur eine der Attraktionen, die das Weiße Meer uns bietet. Bei der zweiten, der Solowezki-Insel, wird es dann doch politisch, denn das hiesige Kloster war kurz nach der Sowjetrevolution zu einem Gulag des berüchtigten „roten Terrors“ umgewidmet worden. Im Gulag-Museum erfahren Sie alles über dieses dunkle Kapitel der russischen Geschichte.
Nur dem Namen nach martialisch - ansonsten aber sehr gesund - sind die Quellen des Kurortes „Das martialische Wasser“, das Sie verkosten dürfen, bevor Sie sich an der Naturschönheit der weit verzweigten und Wasserfälle von Kiwatsch berauschen und im hiesigen Arboretum alles über das Ökosystem Taiga lernen werden.
Wasser ist auch bei unserem Inselhopping in Ladogasee und Onegasee das beherrschende Element, allerdings schmeckt es hier süß, statt salzig. Die beiden größten karibischen Binnenseen beherbergen tausende von Inseln, von denen wir mit Kischi im Onegasee und Salaam im Ladogasee zwei der sehenswertesten besuchen wollen. In Kischi besuchen wir das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Freilichtmuseum mit Holzbauten aus ganz Russland - darunter die Christi-Verklärungskirche mit ihren weithin sichtbaren 22 Kuppeln. Nicht weniger beeindruckend sind die türkisfarben schimmernden Türme des Klosters Salaam im Ladogasee.
Eine Farbe, die uns bereits bekannt vorkommt, haben wir sie doch bereits an der Fassade der Eremitage in St. Petersburg bestaunt - wo unsere Reise mit einer ausführlichen Stadtbesichtigung beginnt und auch wieder endet.
- Entdeckungsreise in kleiner Gruppe
- Stop-Over in St. Petersburg
- Walbeobachtung im Weißen Meer
Programm
1. Tag: Anreise nach St. Petersburg
Sie werden direkt von der Haustür abgeholt und zum Flughafen nach Berlin gebracht, von wo Ihr Flug in Richtung Russland startet.
Nach der Ankunft in St. Petersburg und der Erledigung der Einreiseformalitäten, bei denen Ihre sz-Reisebegleitung Ihnen jederzeit gern behilflich ist, fahren Sie zu Ihrem ersten Übernachtungshotel. Die Fahrt vom Flughafen in die Zarenmetropole ist eine gute Gelegenheit, einen ersten Blick auf die Stadt zu werfen.
2. Tag: Stadtrundfahrt St. Petersburg – nachmittags Freizeit oder Besuch der Eremitage (fakultativ)
Heute unternehmen Sie eine umfassende Stadtbesichtigung. Die elegante Stadt St. Petersburg wurde nach dem Vorbild von Paris und Florenz erbaut. Prächtige Architekturdenkmäler, Kunstschätze von unermesslichem Wert und geschichtsträchtige Plätze haben die Stadt zu einem weltweit begehrten Reiseziel gemacht. Während der Stadtführung besichtigen Sie u.a. die Peter-und-Paul-Festung. Sie ist das unbestrittene Herz der Stadt. Hier wurde am 27. Mai 1703 der Grundstein zur Festung (Zar Peter I., der Gründer, wollte sie auf holländische Art benannt haben) gelegt. Angelegt als Trutzburg gegen die Angriffe der Schweden musste die Peter-Paul-Festung niemals ihre eigentliche Funktionstüchtigkeit unter Beweis stellen. Stattdessen wurde sie sehr bald zum berüchtigtsten politischen Gefängnis des zaristischen Russland. Heute ist die Festung eine friedliche Oase in der hypergeschäftigen Riesenstadt: Sie beherbergt das Museum für Stadtgeschichte und ist ein Ort, an dem die Petersburger gern ihre Freizeit verbringen.
Nach einem individuellen Mittagessen steht Ihnen der Nachmittag für eigene Erkundungen zur Verfügung. Alternativ haben Sie die Möglichkeit zu einem organisierten Besuch der Eremitage (fakultativ buchbar). Das weltberühmte Kunstmuseum besitzt u.a. Werke da Vincis, Rubens', Picassos und viele andere Kostbarkeiten. Die "Staatliche Eremitage" ist in jeder Beziehung ein Museum der Superlative: Sie besitzt über drei Millionen Ausstellungsgegenstände der Kunst von der Urzeit bis in unsere Tage, und das verteilt auf etwa eintausend Räume in sieben erstklassigen Palästen. Oder Sie unternehmen eine entspannte Bootsfahrt auf der Newa und ihren Kanälen, wo Sie die herrliche Stadt mit ihren prächtigen Häusern und beeindruckenden Brücken vom Fluss aus erleben können. Im Anschluss bringt Sie Ihr Bus zurück zum Hotel.
3. Tag: St. Petersburg – Insel Valaam – Kinerma – Petrosawodsk
Am heutigen Tag verlassen Sie die Geburtsstadt Wladimir Putins und reisen weiter zum Hafen von Priozersk. Mit dem Tragflächenboot geht es anschließend über den Ladogasee, zur heiligenInsel Valaam mit ihren farbigen Kuppeln des orthodoxen Klosters. Auf Valaam genießen Sie nach der Ankunft ein Mittagessen. Anschließend erkunden Sie das Klostergelände in das nach langer Zeit der Zweckentfremdung 1989 die ersten Mönche wieder einzogen. Berühmt ist das Kloster auch für den einzigartigen Kirchengesang. Vielleicht können Sie auch den Chor in der Kirche singen hören?
Anschließend unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch die wundervolle Natur des Valaam Naturparks, in dem unzählige Pflanzenarten und bunte Wildblumen wachsen.
Mit dem Tragflächenboot kehren Sie zurück nach Sortavala und mit dem Bus nach Petrosawodsk. Unterwegs besuchen Sie das Dorf Kinerma, welches 2016 in die Liste der schönsten russischen Dörfer aufgenommen wurde. Die traditionellen Holzbauten sind typisch für die karelische Architektur. In einem dieser traditionellen Dorfhäuser genießen Sie ein typisches karelisches Abendessen.
4. Tag: Ausflug zur Insel Kischi im Onegasee
Mit dem Tragflächenboot erreichen Sie die Insel Kischi, die mit ihrem malerischen karelischen Ensemble aus kuppelgekrönten Holzkirchen zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie erkunden das Freilichtmuseum für Holzarchitektur und Kulturgeschichte, das verschiedene Kirchen und Gebäude in Holzbauweise zeigt. Besonders beeindruckend ist die über 300 Jahre alte Christi-Verklärungskirche mit ihren 22 hölzernen Kuppeln, die einzige ihrer Art! Aus ganz Russland wurden die Kirchen mit ihren unterschiedlichen Bauweisen und Geschichten nach Kischi gebracht um sie in dem Freilichtmusum zu präsentieren. Auch andere hölzerne Bauten aus Karelien, wie Mühlen und Badehäuser befinden sich auf der Insel.
Am Nachmittag verlassen Sie Kischi wieder mit dem Tragflächenboot und erreichen mit dem Bus Petrosawodsk. Sie schlendern an der Uferpromenade entlang. Sehr sehenswert ist auch der Gouverneursgarten. Abends genießen Sie ein typisches karelisches Abendessen in einem Stadtestaurant in Petrosawodsk.
5. Tag: Petrosawodsk – "Das Martialische Wasser" – Kiwatsch – Kem
Morgens fahren Sie in den Norden. Nach ca. 55 km erreichen Sie den ersten russischen Kurort "Das martialische Wasser", der bereits 1719 von Zar Peter I. errichtet wurde. Das Wasser des Ortes hat aufgrund der enthaltenen Schungit-Kohle eine heilende Wirkung, was schon vor 300 Jahren entdeckt wurde. Während eines Spaziergangs werden Sie die Wasserquellen aufsuchen und das Wasser mit heilender Wirkung verkosten können.
Anschließend fahren Sie weiter. Einen nächsten, kurzen Halt machen Sie im NaturschutzgebietKiwatsch. Bestaunen Sie den zweitgrößten Flachwasserfall Europas - nach dem Rheinfall bei Schaffhausen - und lauschen Sie der Melodie seines rauschenden Wassers. Außerdem besichtigen Sie das Naturmuseum, wo Sie das Ökosystem der karelischen Taiga kennenlernen und mehr über die hier beheimateten Tiere erfahren. Sie besuchen das Arboretum und bestaunen die Sammlung der vielen verschiedenen Pflanzenarten.
Während der Fahrt nach Kem sorgt eine Mittagspause für eine Stärkung. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel im Raum Kem.
6. Tag: Kem – Solowezki-Insel
Am heutigen Tag geht es mit dem Schiff zur Solowezki-Insel, einem einsamen Archipel im Weißen Meer. Hier werden Sie bereits zu einem ausführlichen Rundgang durch das Solowezki-Klosteranlage erwartet. Es ist eines der wichtigsten Zentren der orthodoxen Christenheit im Norden Russlands. Während des Rundgangs durch den Klosterkomplex werden Sie viel über die einzigartige Geschichte des Klosters erfahren. Sie bestaunen auch den schon von weitem sichtbaren Solowezki-Kreml.
Nach der Besichtigung fahren Sie zum Hotel, wo Sie einchecken werden.
Anschließend lernen Sie mit dem Gulag-Museum ein düsteres Kapitel der Geschichte der Insel kennen. Gulag war das Geflecht von Straf- und Zwangsarbeitslagern in der Sowjetunion. Auch die Siedlung um das Solowezki Kloster wurde 1923 in ein Arbeitslager umfunktioniert. Eine umfangreiche Ausstellung bringt Ihnen die beklemmende Geschichte etwas näher.
Die Übernachtung erfolgt heute auf der Solowezki-Insel.
7. Tag: Walbeobachtung auf dem Weißen Meer
Der ganze Tag ist heute den Beluga Walen gewidmet, die in den arktischen und subarktischen Gewässern zu Hause sind. Sie sind aufgrund ihrer Färbung, einem bläulich-weißen bis cremeweißen Farbton, so besonders und schön. Im Gegensatz zu den erwachsenen Walen haben die Kälber nicht die typische schneeweiße Farbe sondern sind eher grau. Sie unternehmen eine Exkursion mit dem Schiff, um den Tieren noch näher kommen zu kommen. Die Abfahrtszeit ist abhängig von den Gezeiten. Ihr Mittagessen nehmen Sie als Lunchbox mit. Wenn Sie Glück haben, können Sie vielleicht sogar sehen, wie die Wal-Mutter ihr Kalb für die ersten Atemzüge an die Wasseroberfläche bringt.
8. Tag: Solowezki-Insel – Kem
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug durch die wunderschöne Natur des höchsten Berges der Solowezki-Inseln, dem Sekirnaya-Berg. Hier befindet sich die einzigartige Leuchtturmkirche, die Sie besichtigen werden. Von dem Berg aus haben Sie einen tollen Ausblick auf die Insel und das Weiße Meer. Anschließend besichtigen Sie den botanischen Garten in der Makareva-Wüste. Hier können Sie viele Pflanzen sehen, die nicht typisch für den rauen Norden sind.
Danach geht es zurück zum Hotel, wo Sie auschecken werden und eine Möglichkeit zu einer Mittagspause haben.
Am Nachmittag geht es schon zum Hafen und mit dem Schiff zurück nach Kem.
9. Tag: Kem – St. Petersburg
Am frühen Morgen geht es mit dem Tageszug zurück nach St. Petersburg. Aufgrund der frühen Abfahrtszeit bekommen Sie Lunchboxen zur Stärkung. Am späten Abend erreichen Sie St. Petersburg.
10. Tag: Heimreise
Do swidanija! Eine beeindruckende Naturreise geht mit dem Rückflug von St. Petersburg direkt nach Berlin zu Ende. Per Haustürtransfer werden Sie nach Hause gebracht und kommen dort mit vielen schönen Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck wieder an.
Beförderung
- Transfer ab/an Haustür
- Direktflug mit renommierter Fluggesellschaft nach St. Petersburg und zurück in der Economy Class
- Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
- Tageszugfahrt von Kem nach St. Petersburg
Hotels & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel in St. Petersburg
- 2 Übernachtungen im 3*-Hotel in Petrosawodsk
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel im Raum Kem
- 2 Übernachtungen im 2*-Hotel auf der Solowezki-Insel
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel im Raum Kem
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel in St. Petersburg
- 9x Frühstück (davon 1x als Lunchpaket für die Tageszugfahrt)
- 1x Mittagessen auf der Insel Valaam
- 1x Mittags-Lunchpaket während des Ausfluges zur Insel Kischi
- 1x Mittagessen auf dem Weg nach Kem
- 1x Mittags-Lunchpaket während der Schifffahrt zur Walbeobachtung
- 1x karelisches Abendessen in einem der traditionellen Dorfhäuser in Kinerma
- 7x Abendessen im Hotel oder Restaurant
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtführungen: St. Petersburg und Petrosawodsk
- Hin- & Rückfahrt mit dem Tragflächenboot über den Ladogasee zur Insel Valaam (ab Priozersk/an Sortavala)
- Hin- & Rückfahrt mit dem Tragflächenboot über den Onegasee zur Insel Kischi
- Hin- & Rückfahrt mit dem Schiff zur Solowezki-Insel (Dauer je ca. 2 Std.)
- Schiffsausflug zur Walbeobachtung im Weißen Meer
- Eintritte: Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg, Kloster & Naturpark auf der Insel Valaam, Freilichtmuseum für Holzarchitektur & Kulturgeschichte auf der Insel Kischi, Naturmuseum & Arboretum im Naturschutzgebiet Kiwatsch, Kloster mit Kreml, Gulag-Museum, Leuchtturmkirche & botanischer Garten auf der Solowezki-Insel
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Registrierungsgebühr in den Hotels
- Quellwasser-Verkostung im Kurort „Das martialische Wasser“
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1.-10. Tag (außer Zugfahrt)
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Russland
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Homosexualität
Es ist nicht ratsam, seine Homosexualität offen zu zeigen.
Einreisebestimmungen
Die Ausreise ohne gültiges Visum sowie Visaverlängerungen sind nicht möglich. Hotels oder die zuständige Innenbehörde erteilen Auskunft über für Ausländer gesperrte Städte und Gebiete. Für die Halbinsel Krim gelten gesonderte Bestimmungen; hier sollen sich Kreuzfahrtgäste - wie in ganz Russland - künftig für 72 Stunden, Hotel- und Resortgäste für bis zu 12 Tage ohne Visum aufhalten können.
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften und weitere Details rechtzeitig vor der Reise bei der Russischen Botschaft zu erfragen (https://russische-botschaft.ru/de).
Notruf
Telefon
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Feiertage
Diplomatische Vertretungen
Uliza Mosfilmowskaja 56
119285 Moskau
Tel.: +7-495-9379500
Fax: +7-499-7830875
Web: http://www.moskau.diplo.de
Österreichische Botschaft
Bolschoj Lewschinskij per. 7
119034 Moskau
Tel.: +7-495-7806066
Fax: +7-495-9374269
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/moskau.html
Schweizerische Botschaft
Per. Оgorodnaya Sloboda 2/5
Entrance 1, Side Gusyatnikov Per.
101000, Moscow
Tel.: +7-495-2583830, Visa: +7-495-9958512
Fax:+7-495-5807534
E-Mail: moscow@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/moscow
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
European Medical Center (EMC) mit 24-Stunden-Service, Spiridonievsky pereulok 5, bld.1, Tel.: +7-495-9336655, http://www.emcmos.ru und International Clinic Medsi, Prospekt Mira, bld. 6 (Eingang: Grokholsky Pereulok), Tel.: +7-495-9337700, http://medsi.ru/eng/icm.
In Sankt Petersburg:
American Medical Clinic & Hospital (AMC), 78 Moika embankment, Tel.: +7-812-7402090, http://www.amclinic.com.
Außerhalb der Großstädte ist nicht unbedingt der gleiche medizinische Standard wie in Mitteleuropa gewährleistet, oft sind russische Sprachkenntnisse erforderlich. Bei Reisen nach Russland besteht eine Krankenversicherungspflicht, bei der Visabeantragung muss ein Versicherungsschein vorgelegt werden. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist deshalb obligatorisch. Eine Liste der akzeptierten Versicherungsunternehmen erhält man bei den russischen Auslandsvertretungen. Genauere Informationen bietet die Homepage der Russischen Botschaft https://russische-botschaft.ru/de.
Zollbestimmungen
Die Ausfuhr von Antiquitäten und Kunstgegenständen aus der Zeit vor 1945 ist nicht erlaubt. Der Export von zeitgenössischen Kunstgegenständen (Bilder, Grafiken etc.) bedarf einer speziellen Erlaubnis des Kulturministeriums. Souvenirs sowie persönliche Sachen dürfen zollfrei ein- und ausgeführt werden. Dazu gehören: je eine Film- und/oder Fotokamera, 10 Filme pro Person, eine Videokamera, ein Kofferradio, Tonband- und tragbares Fernsehgerät, eine Reiseschreibmaschine, ein Laptop sowie ein Musikinstrument. 280 g Kaviar bzw. 5 kg Fisch sind ebenso zollfrei. Eine Zollerklärung muss bei der Einreise nur ausgefüllt werden, wenn man mehr als 10.000 USD oder andere anzumeldende Wertsachen einführt. Für frisches Obst und Gemüse besteht Einfuhrverbot.
Bei der Rückreise in die EU dürfen über 17-Jährige 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahren bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Klima & Reisezeit
Die touristische Hauptsaison in Zentralrussland dauert in der Regel von Mai bis September. Die Metropolen Moskau und St. Petersburg bieten jedoch während des ganzen Jahres kulturelle Veranstaltungen von Weltruf. Besonders Ballett- und Opernliebhaber sollten ihre Reise auf die Nebensaison verlegen, da die meisten Theater, darunter auch das Bolschoj-Theater in Moskau und das Mariinskij-Theater in St. Petersburg, im Sommer eine Pause machen. Die Hauptreisezeit nach St. Petersburg fällt in die Zeit der „Weißen Nächte" (Juni/Juli), wenn außer diesem Naturspektakel Musik- und Theaterfestivals geboten werden.
Essen & Trinken

Reisen im Land

Eine ausgesprochen schöne Möglichkeit des Reisens in Russland hingegen stellt die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn dar. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt führt in acht Tagen von Moskau quer durch Russland bis nach Wladiwostok. Eine ähnlich schöne Art, Russland zu entdecken, ist die Teilnahme an einer Flusskreuzfahrt auf einem der zahlreichen Ströme Russlands, z.B. der Wolga flussabwärts von Moskau Richtung St. Petersburg.
Von Reisen in den Nordkaukasus (Dagestan, Inguschetien, Nordossetien und Kabardino-Balkarien und Tschetschenien) wird dringend abgeraten (http://www.auswaertiges-amt.de).
Feste & Veranstaltungen
Rentierrennen und ein Skimarathon sind Teil des Ende März in Murmansk auf der Insel Kola stattfindenden Festivals des Nordens.
März/April Opern-, Ballett- und Schauspielaufführungen sind die Schwerpunkte des Golden Mask Festivals in Moskau (http://www.goldenmask.ru).
Juni In diesem Monat findet das Moskauer Filmfestival statt (http://www.moscowfilmfestival.ru).
Das International Film Festival St. Petersburg nennt sich auch Festival of Festivals (http://www.filmfest.ru).
Juni/Juli Anlässlich der Weißen Nächte werden in St. Petersburg Konzerte gegeben und viele Partys gefeiert.
September Der Tag des Tigers wird in Wladiwostok mit einer feierlichen Parade begangen.
Dezember/Januar Landesweit feiert man den sogenannten Russischen Winter, ein Kunst- und Folklorefest. Auf dem Programm stehen Theateraufführungen, Konzerte und Schlittenfahrten durch die verschneiten Winterlandschaften.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 143 Mio. Einwohner
Fläche: 17.075.400 km²
Hauptstadt: Moskau (rund 12 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +7
Währung: Rubel (Abk.: R; ISO-4217-Code: RUB)
Zeitzonen: Russland hat 11 Zeitzonen, die Differenz zur MEZ liegt zwischen +1 und +11 Stunden.
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Einreise Russland:
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Russland einen gültigen Reisepass und ein Visum. Das Visum wird durch die zuständigen russischen Konsulate in Deutschland in den Originalreisepass der Gäste eingeklebt. Die Visumbeschaffung durch sz-Reisen ist auf Wunsch möglich! (Zusatzkosten p. P. in 2020: 120 €; ab 2021: 160 €).
Folgende Unterlagen sind dafür rechtzeitig für jeden Reisenden einzusenden (wir werden Sie dafür ca. 10 Wochen vor der Abreise kontaktieren und Ihnen die entsprechenden Formulare zuschicken):
- Persönlich unterschriebener Visaantrag
- Passbild im Format 3,5 x 4,5 cm (entsprechend der Vorgaben für den biometrischen Reisepass)
- Original-Reisepass, der nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein muss (mindestens eine Doppelseite muss frei sein)
- Bestätigung der bestehenden Auslandskrankenversicherung in Kopie (Ausstellungsdatum/Datum der Bestätigung darf nicht älter als 3 Monate sein) Unserem Kundenservice liegt eine Liste der von der Botschaft akzeptierten Versicherungsunternehmen vor.
Visumbeschaffung durch sz-Reisen:
Für diese Reise besteht Visumpflicht für deutsche Staatsangehörige.
Sollten Sie den Service der Visumbeschaffung durch sz-Reisen wünschen, so beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Ihnen werden ca. 10 - 8 Wochen vor Reiseantritt die notwendigen Formulare zugesandt. Bitte halten Sie ab diesem Zeitpunkt Ihren Reisepass bzw. ein Farbkopie und 1 biometrisches Passfoto zur Abgabe bereit. Den Reisepass mit eingeklebtem Visum bzw. das elektronische Visum erhalten Sie ca. 14 Tage vor Abreise mit den Reiseunterlagen oder direkt vom Reiseleiter am Abreisetag zurück. Eine Visumsbeantragung 8 bis 4 Wochen vor Reisebeginn ist nur noch auf Anfrage und mit Aufpreis möglich. Unter 4 Wochen bis zum Reisebeginn ist die Beschaffung nicht mehr möglich.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Naturparadies Karelien: Taigatage & Weißes Meer
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 15
- Ungefähre Gruppengröße:
- 18
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- 12.05.2021 - 16.05.2021
- und 9 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €