Portugiesische Weihnachtswunder

Lissabon und Märchenbuchstadt Óbidos

Lissabon Lissabon, Weihnachten Lissabon Rossio-Platz Lissabon, Rossio-PLatz, Weihnachten Lissabon, Weihnachten Typische Strassenbahn in Lissabon Lissabon, Blick von der Altstadt Turm in Belem, Lissabon Lissabon Entdeckerdenkmal Obidos 2216 Sintra, Nationalpalast Hieronymuskloster Lissabon

Früher beherrschte die Seefahrernation alle sieben Meere, heute locken atemberaubende Landschaften, historische Städte, tosende Surfgebiete und idyllische Traumstrände Besucher aus aller Welt an. Aber kann Portugal auch Weihnachten?
Aber hallo! Sie werden sich wundern. Portugal kann!

Und gleich vier der sieben sogenannten „Wunder Portugals“ stehen auch auf dem Besuchsprogramm Ihrer Adventsreise in das Land von Fado, Portwein, Korkeichen und Klippfisch. Nur wirklich außergewöhnlich schöne und historisch bedeutsame Gebäude und Anlagen haben es auf die exklusive „Wunderliste“ geschafft. 
Der Turm von Belém steht an der Stelle, an der einst die Entdecker in See stachen und bietet einen großartigen Überblick der Hauptstadt Lissabon. Ein weiteres „Wunder“ erwartet Sie mit dem Hieronymuskloster und seinen reich verzierten Fassaden. Das dritte Wunder - eine mittelalterliche „Bilderbuchburg“ - empfängt Sie in dem Städtchen Óbidos. Und spätestens hier zeigt sich: Portugal kann auch Weihnachten. 

Denn die Burganlage und der gesamte Ort kleiden sich zur Adventszeit in ein festlich weihnachtliches Gewand. Aber auch in Lissabon werden Sie über die vielen stimmungsvoll beleuchteten Weihnachtsmärkte staunen. Moment..., hatten wir Ihnen nicht vier Wunder versprochen?
Ein weiteres ist der Palacio Nacional im mittelalterlichen Sintra, welches wie der Turm von Bélem zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Begleiten Sie uns gerne auch dorthin zu einem fakultativen Ausflug. Oder nutzen Sie Ihren freien Tag in Lissabon, um sich eine Extraportion portugiesische Weihnachtsstimmung zu gönnen.
Feliz Natal!

  • Weihnachtsmärkte in Lissabon
  • Märchenbuchstadt Óbidos
  • Tapas-Willkommensabendessen
  • Ausflug nach Sintra zubuchbar

 

Programm

1. Tag: Anreise

Sie treffen sich mit Ihrer SZ-Reisebegleitung und der Reisegruppe am Flughafen. Gemeinsam fliegen Sie nach Lissabon. Die festlich geschmückte Hauptstadt heißt Sie herzlich willkommen. Per Reisebus werden Sie zu Ihrem Hotel gefahren. Freizeit für die ersten Erkundungen der Stadt bei einem Spaziergang. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Tapas-Abendessen in einem lokalen Restaurant. Anschließend machen Sie einen abendlichen Spaziergang. Zur Adventszeit ist besonders die Weihnachtsbeleuchtung ein Highlight in der Hauptstadt. Sie laufen bis zum Bairro Alto, wo ihre Tour mit der örtlichen Reiseleitung beginnt. Von der Praça de Luís Camões laufen Sie hintunter bis zum Chiado Viertel und entlang der Unterstadt Baixa bis zur Praça de Comercio, wo der riesige Weihnachtsbaum auf Sie wartet. Danach werden Sie zurück zum Hotel gebracht.

2. Tag: Stadtbesichtigung Belém und Besuch Weihnachtsmarkt

Heute erkunden Sie als Erstes das Stadtviertel Belém, wo einst die großen Entdecker der Seefahrernation und Kolonialmacht Portugal die Anker lichteten und in See stachen. Hier finden sich berühmte Monumente aus der Glanzzeit jener Epoche des 15. und 16. Jahrhunderts. Sie sehen zunächst den Turm von Belém, ein Wahrzeichen der Stadt Lissabon, der einst als Festungsanlage diente, um feindliche Angreifer abzuwehren. Heute ist der 35 Meter hohe Turm mit Aussichtsplattform für Besucher geöffnet (fak., vor Ort zu zahlen) und als UNESCO Weltkulturerbe klassifiziert.

Anschließend besichtigen Sie die Kirche des Hieronymusklosters, welches ab dem Jahre 1501 mit Hilfe der Einnahmen aus dem florierenden Überseehandel errichtet wurde. Faszinierend sind die bemerkenswert detailreichen Fassaden, verziert mit Motiven aus der Seefahrt und fernen Ländern. Unser Weg führt zu einer Konditorei, wo Sie einen „Pastel de Nata“, ein portugiesisches Puddingtörtchen probieren können. 

Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit für einen Besuch der kleinen Weihnachtsmärkte im Zentrum der Stadt. Beginnen Sie auf dem imposanten Rossio Platz. Hier finden sie einen kleinen charmanten Weihnachtsmarkt, welcher zu einem heißen Getränk oder einem typischen Weihnachtsgebäck einlädt. Weiter geht es zum Parque Eduardo VII. Dieser bietet eine hervorragende Aussicht über die funkelnde Stadt. Abgesehen von dem schönen Ausblick, bietet dieser Park das jährliche “Winter Wonderland”. Hier gibt es zahlreiche Aktivitäten sowie Stände mit Kunsthandwerk, Kleidung und regionalen Produkten.

3. Tag: Ausflug nach Óbidos

Der heutige Ausflug führt Sie in das mittelalterliche Óbidos, das auch als „Märchenbuchstadt“ bekannt ist und ein Geschenk des Königs Dinis an seine Geliebte war. Das Weihnachtsdorf „Vila Natal“ werden Sie bei diesem heutigen Ausflug besuchen. Der Weihnachtsmarkt umfasst das ganze Dorf und bietet ein ganz besonderes Flair für die ganze Familie. 

4. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Sintra

Genießen Sie den heutigen Tag auf eigene Faust in der Stadt oder begleiten Sie uns auf einen Ausflug ins Umland von Lissabon, nach Sintra (fakultativ, vorab zubuchbar).

Das heutige UNESCO-Kulturdenkmal wird geziert von einer ganzen Reihe von Palästen und Parks, von Villen und Anwesen. Von hier aus konnte der Adel zu seinen Jagden, Vergnügungen und Ausritten in die herrliche Natur starten. Wir besuchen die Residenz Quinta da Regaleira Palast und tauchen in die Geschichte dieses Herrenhauses ein. Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt vor dem Palacio Nacional, welcher lokale Spezialitäten und Kunsthandwerk anbietet. Bestaunen Sie nach dem Sonnenuntergang die schönen weihnachtlichte Beleuchtung des Dorfes bevor es zurück nach Lissabon geht. 
An diesem letzen Abend in Lissabon genießen Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotel.

5. Tag: Heimreise

Den Vormittag können Sie für letzte individuelle Erkundungen nutzen. Am frühen Nachmittag werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen wieder zurück nach Hause. Eine schöne Adventstour durch das funkelnde Lissabon geht nun zu Ende.

PT-LI02

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Zimmmer Twin Verde Tiffany, Hotel Olissippo Marquês de Sá Zimmerbeispiel___

4*-Hotel Olissippo Marquês de Sá

Lage:
Das Hotel Olissippo Marquês de Sá liegt in der Nähe einer Metro-Station (Sao Sebastiao), die in 5-10 Minuten zu Fuß erreicht werden kann sowie unweit des Gulbenkian-Museums.

Ausstattung:
Im Hotel steht den Gästen ein Restaurant, Zimmer- und Reinigungsservice zur Verfügung.

Zimmer:
Es sind über 164 Zimmer verfügbar. Diese sind mit Bad, WC, Haartrockner, Minibar, Safe, Telefon, SAT-TV und Klimaanlage ausgestattet. 

PDF-Download (Hotel-Information)
PT-LI02

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Beförderung

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Lissabon und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
  • Fahrt im modernen Reisebus während der Transfers und Ausflüge 

Hotels & Verpflegung

  • 4 Übernachtungen im 4* Hotel Olissippo Marquês de Sá in Lissabon
  • 4x Frühstück
  • 3x Abendessen 

Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben

  • Ausflug: Óbidos
  • Stadtrundgänge: Abendspaziergang Lissabon, Stadtviertel Belém mit Turm und Seefahrerdenkmal
  • Besuche: Weihnachtsmarkt Rossio Platz, Winter Wonderland im Parque Eduardo VII, Weihnachtsdorf "Vila Natal" in Obidos
  • Eintritt: Kirche des Hieronymusklosters

 Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Verkostung einer Pastel de Nata
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Tourismusabgabe
  • Örtliche Reiseleitung: 1.-3. und 5. Tag
  • sz-Reisebegleitung

 

PT-LI02

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Zielland

Portugal

In den Städten und touristischen Gebieten ist die medizinische Versorgung einwandfrei. Auf dem Land gibt es in jeder Gemeinde ein öffentliches Gesundheitszentrum (Centro de Saúde); die Europäische Krankenversicherungskarte gilt als Anspruchsnachweis für gesetzlich Versicherte. Ärztliche Hilfe kann man in Portugal über den Notruf 112 anfordern. Krankenhäuser verfügen über eine Notaufnahme (Urgência). Adressen fremdsprachiger Ärzte erhält man bei der jeweiligen Botschaft und in besseren Hotels. Prüfen Sie vor der Abreise, ob Ihre Krankenversicherung eine ärztliche Behandlung ausreichend abdeckt und ob Sie über eine Notfall-Rücktransportversicherung verfügen.
Deutsche Botschaft Campo dos Mártires da Pátria, 38 1169-043 Lissabon Tel.: +351-21-8810210 Fax: +351-21-8853846 E-Mail: [email protected] Web: https://lissabon.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Österreichische Botschaft Avenida Infante Santo, 43-4º 1399-046 Lissabon Tel.: +351-21-3943900 Fax: +351-21-3958224 E-Mail: [email protected] Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-lissabon Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12, Mi auch 14-16 Uhr Schweizerische Botschaft Travessa do Jardim, no. 17 1350-185 Lissabon Tel.: +351-21-3944090 Fax: +351-21-3955945 E-Mail: [email protected] Web: https://www.eda.admin.ch/lisbon Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Die Spannung beträgt in ganz Portugal 220 Volt Wechselstrom. Ein Adapter ist i.d.R. nicht erforderlich.
Die Gerichte der portugiesischen Küche sind meist deftig und schnörkellos. Vor allem Fleisch und Fisch kommen auf die Teller, Gemüse ist weniger beliebt. Berühmt sind portugiesische Süßspeisen und Gebäck. Zum Mittagessen begibt man sich zwischen 12 und 15 Uhr, das Abendessen beginnt meist zwischen 19 und 21 Uhr. Restaurants sind in vier Kategorien - Luxus, 1a, 2a und 3a - eingeteilt. Keine Klassifizierung haben die Tascas, in denen man vielerorts hervorragende und preiswerte Hausmannskost aufgetischt bekommt. Marisqueiras sind auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiert, in Churrasqueiras werden gegrillte Fleisch- und Fischgerichte serviert.
Ano Novo (Neujahr, 1. Januar); Sexta-Feira Santa (Karfreitag, März/April); Páscoa (Ostersonntag, März/April); Dia da Liberdade (Tag der Freiheit - in Erinnerung an die Nelkenrevolution, 25. April); Dia do Trabalhador (Tag der Arbeit, 1. Mai); Pfingstmontag (Mai/Juni); Dia de Portugal (Nationalfeiertag zum Gedenken an den Todestag des Dichters Luís de Camôes, 10. Juni); Assunção de Maria (Mariä Himmelfahrt, 15. August); Imaculada Conceição (Unbefleckte Empfängnis, 8. Dezember); Natal (Weihnachten, 25. Dezember). Zu diesen gesetzlichen Feiertagen kommen noch weitere regionale hinzu. Am Karnevalsdienstag und am 26. Dezember sind Banken, Post und viele Geschäfte geschlossen. Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag sind keine Feiertage, Allerheiligen und Fronleichnam wurden 2012 abgeschafft.
Frühling Das Blütenfest in Funchal auf der Insel Madeira bietet zahlreiche Aktivitäten und Festivitäten, wie z.B. das gemeinsame Anfertigen eines Blumenteppichs oder die gigantische bunte Blumenparade. Juni Das São João Festival ist das größte Fest von Porto. Neben Konzerten und einem gigantischen Feuerwerk wird in den Straßen gegrillt und geschlemmt. Juli In der Nähe von Caminha wird das Musikfestival Vilar de Mouros veranstaltet. Juli/August Highlight des zweiwöchigen Festivals dos Oceanos in Lissabon ist die Segelregatta auf dem Tejo. Oktober Ein sehr beliebtes Jazz Festival ist Agra Jazz in Angra do Heroísmo auf der Insel Terceira (http://www.angrajazz.com).
Allein reisende Frauen haben in Portugal keine außergewöhnlichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Allgemeine Gefahrensituationen wie Trampen ohne Partner oder nächtliche Spaziergänge allein auf der Straße oder im Park sind - wie in anderen europäischen Ländern auch - zu vermeiden. Aufgrund des verbreiteten Machismo müssen sie sich jedoch auf bestimmte Reaktionen wie Pfiffe, anzügliche Gesten, Gaffen und Rufe gefasst machen.
Wenn Homosexualität auch bei einem Teil der stark konservativ geprägten Gesellschaft noch immer auf Ablehnung und Unverständnis stößt, so hat die Akzeptanz doch in den letzten Jahren stark zugenommen. Seit 2010 sind gleichgeschlechtliche Ehen möglich, seit 2015 besteht außerdem ein Adoptionsrecht für verheiratete homosexuelle Paare. Die LGBTQ-Szene konzentriert sich auf den halb öffentlichen Bereich wie Saunas und Clubs in Lissabon, Porto und an der Algarve; im Internet hat sie unter https://www.travelgay.com/destination/gay-portugal ein Forum. In Lissabon findet man in den Vierteln Bairro Alto und Chiado einschlägige Läden und Lokale.
Portugal liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Rom oder Athen, daher herrscht hier ein vorwiegend mediterranes Klima. Jedoch gibt es in manchen Regionen auch kontinentale sowie atlantische Einflüsse. An der Westküste zeigt sich der Atlantik eher rau, und das Wasser erreicht nur selten angenehme Badetemperaturen. Im Norden des Landes ist es sehr regnerisch, das ganze Jahr über ist die Niederschlagsmenge hoch. Dafür prägt dort üppige Vegetation die Landschaft, die sich in saftigem Grün zeigt. Im Süden ist es dagegen trocken und heiß. In den heißen Sommern mit langen Trockenperioden empfiehlt sich ein Urlaub nur unter dem Motto: Sonne pur! Im August sind die Strände jedoch nicht nur voll mit ausländischen Touristen, auch die Portugiesen genießen häufig ihren Urlaub im eigenen Land. Leerer wird es erst wieder ab September. Ideale Reisezeit für Wanderungen und Stadtbesichtigungen sind der Frühling und der Herbst. Die Winter sind im Allgemeinen mild und regenreich, in den Hochlagen der Serra da Estrela fällt regelmäßig Schnee.
Folgende Organisationen halten Spezialangebote für Reisende mit Behinderung in Portugal bereit: u.a. Accessible Portugal (http://www.accessibleportugal.com), Algarve Wheelchair Holidays (https://algarvewheelchairholidays.com), Ouricodomar (http://www.ouricodomar.com). Ein landesweites Verzeichnis behindertengerechter Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze, Parkplätze etc. kann man beim portugiesischen Touristikamt ICEP anfordern (s. Touristeninformation bzw. Fremdenverkehrsinfo).
Polizei und Krankenwagen erreicht man überall unter Tel.: 112.
Banken: Mo-Fr 8.30-15 Uhr, manche Filialen auch abends oder am Samstag. Postämter meist Mo-Fr 9-18 Uhr (oft Mittagspause zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr). Geschäfte: Mo-Fr 9-19 Uhr, einige schließen von 13-15 Uhr, Sa 9-13 Uhr. Supermärkte haben meist auch in der Mittagszeit offen; große Einkaufszentren sind täglich 10-24 Uhr geöffnet.
In Portugal steht mit dem gut ausgebauten Fernbusnetz (rodoviária) ein preiswertes Transportsystem zur Verfügung, mit dem man auch kleinere Städte problemlos erreicht. Neben dem staatlichen Busunternehmen Rodoviário Nacional gibt es eine Reihe von Regionalgesellschaften (https://www.rede-expressos.pt). Expressos heißen die schnellen Überlandbusse, Rápidos bieten Direktverbindungen im Regionalverkehr, während Carreiras an jeder Station halten. Weniger flächendeckend und auch teurer sind die Eisenbahnverbindungen. Die Hauptstrecken werden von Intercity-Zügen (intercidades) befahren und führen von Norden und Süden nach Lissabon; am schnellsten ist der Alfa-Express zwischen Lissabon und Porto; alle anderen Strecken im Land werden von Bummelzügen bedient (https://www.cp.pt). Tickets müssen vor Fahrtantritt gekauft werden. Auf Nebenstrecken, z.B. durch das Dourotal, genießt man herrliche Landschaftserlebnisse. Touristentickets für 7, 14 oder 21 Tage berechtigen zu unbeschränkt vielen Fahrten. Flugverbindungen sind aufgrund der geringen Entfernungen für Touristen weniger interessant; von Lissabon können Porto und Faro auf dem Luftweg erreicht werden. Am unabhängigsten ist man mit einem Mietwagen. Portugals Straßennetz ist mit EU-Unterstützung gut ausgebaut worden. Die Entfernungen sind nicht allzu groß - eigentlich ideale Voraussetzungen für Autofahrer. Trotzdem ist beim Fahren besondere Vorsicht zu empfehlen: Portugal liegt in der europäischen Unfallstatistik auf Platz 1, besonders die Überholmanöver der Portugiesen sind oft riskant. Im Fall der Fälle sollte man nicht mit partnerschaftlichem Verhalten, sondern stets mit Unvorhergesehenem rechnen. Es ist in der Regel günstiger, den Wagen im heimischen Reisebüro zu buchen. Die Höchstgeschwindigkeiten sind 50 km/h innerorts, 100 km/h auf Hauptstraßen, 90 km/h auf Nebenstraßen sowie 120 km/h auf der Autobahn. Autobahnen sind bis auf wenige Ausnahmen mautpflichtig.
Amtssprache: Portugiesisch Bevölkerung: rund 10,25 Mio. Einwohner Fläche: 92.345 km² Hauptstadt: Lissabon (rund 500.000 Einwohner) Landesvorwahl: +351 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: West European Time (WET). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) -1 Std., Umstellung auf Sommerzeit
Bei Taxifahrten, im Hotel und im Restaurant gibt man üblicherweise Trinkgeld, in der Regel 5-10 %.
Für Waren des persönlichen Bedarfs gibt es für Urlauber aus EU-Staaten keine Begrenzungen. Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Als Richtmengen gelten: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak sowie 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, wovon max. 60 l Schaumwein sein dürfen, und 110 l Bier. Aus Nicht-EU-Ländern (Schweiz) dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.
PDF-Downloads
 Länder-Information
PT-LI02

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.

Abflug Leipzig            Aufpreis 20 € p.P.

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter §7.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

  • Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":

Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

PT-LI02

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

PT-LI02

» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.

Reise weiterempfehlen

X
Reise weiterempfehlen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*

Datenschutzhinweis: Unsere ausführlichen Hinweise zu Datenschutz und Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Reise drucken

X

PLZ-Suche