Salzkammergut: Weihnachten, wo es hingehört
Weihnachten in der Entstehungsregion von "Stille Nacht, Heilige Nacht"
Tiefverschneite Wälder und Gipfel, in tausend Lichtern funkelnde Weihnachtsmärkte, Glühwein und dampfende Schmankerln – wenn Sie diese Art, Weihnachten zu feiern, lieben, dann sind Sie im Salzkammergut an der richtigen Adresse.
Nicht zufällig steht hier auch die Stille Nacht Kapelle – jene Kirche, in der das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt im Jahre 1818 erstmals aufgeführt wurde. Begeben Sie sich in zwei besonderen Stille-Nacht-Orten auf Spurensuche! In der Salinenstadt Hallein öffnet das ehemalige Wohnhaus des Komponisten Franz Xaver Gruber seine Pforten für Sie und Sie lauschen der wunderbaren Entstehungsgeschichte des Liedes.
Hat Mozart eigentlich auch Weihnachtslieder komponiert? Sie werden es herausfinden, denn auch seine Heimatstadt Salzburg liegt auf Ihrem Gabentisch und selbstverständlich ist das Mozarthaus eine der Stationen Ihrer Stadtbesichtigung. Zwischendrin empfiehlt sich ein Glühwein auf dem wunderschönen Christkindlmarkt. Aber lassen Sie noch etwas Platz – am Abend wartet ein Weihnachtsbüffet in Ihrem gemütlichen Hotel auf Sie.
Wissen Sie, warum es gleich zwei Weihnachtstage gibt? Hier wäre eine Antwort. Weil es eben so lange braucht, um die Schönheiten des Salzkammerguts samt dem Wolfgangsee, St. Wolfgang und dem idyllischen St. Gilgen zu entdecken. Kurz: Diese Reise wird ein Fest – nicht nur wegen des Datums!
- Mozartstadt Salzburg mit Christkindlmarkt
- Hallein mit Stille Nacht Museum
- Stille Nacht Kapelle in Oberndorf mit Glühwein
Programm
1. Tag: Anreise nach St. Georgen im Attergau
In der Region, in der das weltweit wohl bekannteste Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht" vor über 200 Jahren zum ersten Mal erklang, werden Sie Ihre diesjährigen Weihnachten verbringen.
In St. Georgen im Attergau werden Sie in herrlich ruhiger Lage mitten im Grünen – oder (hoffentlich) wohl eher mitten im Weißen – in Ihrem familiengeführten 3*-Superior Hotel mit einem Begrüßungs-Schnapserl zum Abendessen empfangen.
2. Tag: Salzburg mit Christkindlmarkt – Weihnachtsabend
Damit die Zeit des Wartens auf den Heiligen Abend für Sie wie im Flug vergeht, nehmen wir Sie mit auf einen Ausflug nach Salzburg. Die örtliche Reiseleitung führt Sie zum Dom, zur Residenz, zu Mozarts Geburtshaus, zu den Festspielhäusern, zur ältesten Apotheke und zum ältesten Kaffeehaus und zu Vielem mehr. Natürlich haben Sie anschließend auch noch Zeit, sich auf dem Salzburger Christkindlmarkt von traditioneller Handwerkskunst, feinster Weihnachtsbäckerei und den vielen Kunstwerken rund ums Weihnachtsfest verzaubern zu lassen.
Am Abend erwartet Sie in weihnachtlicher Atmosphäre ein Weihnachtsbüffet in Ihrem Hotel.
3. Tag: Auf den Spuren von "Stille Nacht, Heilige Nacht"
Bereits 1816 verfasste Joseph Mohr den Text von "Stille Nacht" in Gedichtform. Zwei Jahre später komponierte Franz Xaver Gruber die zugehörige Melodie. Der Komponist lebte in der Salinenstadt Hallein, wo Ihre Spurensuche beginnt. Sein ehemaliges Wohnhaus dient heute als Museum, welches anlässlich des 200-jährigen Jubiläums 2018 neu konzipiert wurde. Bei einer Führung durch das Museum und einem individuellen Spaziergang durch den angrenzenden Kirchenbezirk erfahren Sie mehr über die Entstehung des Liedes und das Leben des Stadtpfarrchorregenten.
Weiter geht es für Sie nach Oberndorf. Hier stand die St. Niklaus Kirche, in der am Weihnachtsabend im Jahr 1818 Mohr und Gruber zum ersten Mal das Weihnachtslied sangen, dessen Friedensbotschaft sich in den nächsten Jahren über das Tiroler Zillertal den Weg ins restliche Europa, nach Amerika und in die übrige Welt bahnen sollte. An der Stelle der einstigen St. Niklaus Kirche steht heute die 1937 eingeweihte Stille-Nacht-Kapelle. Bei einer Tasse Glühwein können Sie sich aufwärmen, bevor es zurück zum Hotel geht.
4. Tag: Wolfgangsee
Heute fahren Sie zu einem der größten und bekanntesten Seen im Salzkammergut, dem Wolfgangsee. Bei einem Bummel entlang der Promenade und durch St. Wolfgang sollten Sie sich auch die Zeit nehmen und den Michael Pacher Altar in der katholischen Pfarr- und Wallfahrtskirche besichtigen. Der gotische Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert wird häufig als der schönste unter allen Flügelaltären angesehen – überzeugen Sie sich selbst!
Anschließend besuchen Sie St. Gilgen. Auch im Winter besticht der beschauliche Ort mit landschaftlicher Schönheit und Vielfalt. Unübersehbar hat die Familie des berühmten Wolfgang Amadeus Mozart hier ihre Spuren hinterlassen, denn seine Mutter wurde in St. Gilgen geboren und seine Schwester Nannerl lebte 17 Jahre lang in diesem malerischen Ort am Wolfgangsee.
5. Tag: Heimreise
Um ein wunderschönes Weihnachtserlebnis reicher treten Sie Ihre Heimreise an.
3*-Superior Hotel Lohninger-Schober
Lage
Das Familienhotel liegt ruhig im Herzen des Salzkammerguts im Feriendorf Hipping. Das Zentrum von St. Georgen im Attergau ist ca. 2 km entfernt. Die Lage eignet sich ideal für Ausflüge ins Salzkammergut.
Zimmer
Die geräumigen Zimmer sind mit Dusche/WC, Haartrockner, TV, Telefon und teilweise Balkon ausgestattet. Alle Zimmer sind per Lift erreichbar.
Hoteleinrichtung
Im Restaurant werden Sie mit regionaler Küche und traditionellen Schmankerln verwöhnt. Das Hotel verfügt außerdem über einen Wellness-Bereich mit Hallenbad (10x6 m), Sauna und Dampfbad sowie einen Fitnessraum. Kosmetik, Massagen und die Benutzung der Moonlight-Kegelbahn sind gegen Aufpreis möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotel & Verpflegung
- 4 Übernachtungen im 3*-Superior Hotel Lohninger-Schober in St. Georgen im Attergau
- 4x Frühstück
- 3x Abendessen mit Dessert- und Salatbüfett
- 1 Weihnachtsbüfett
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Hallein, Oberndorf, Wolfgangsee
- Stadtführung: Salzburg und Hallein mit örtlicher Reiseleitung
- Eintritt und Führung: Stille Nacht Museum in Hallein
- Besuch der Stillen Nacht Kapelle in Oberndorf mit Glühwein zum Aufwärmen
Zusätzlich inklusive
- Begrüßungs-Schnapserl
- Tanzabend im Hotel mit Alleinunterhalter
- Benutzung von Hallenbad, Sauna und Dampfbad
- Ortstaxe
- sz-Reiseleitung
Zielland
Österreich
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Transitland
Deutschland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Salzkammergut: Weihnachten, wo es hingehört
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 01.10.2023 - 05.10.2023
- 15.10.2023 - 19.10.2023
- und 13 weitere ...
ab 659 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 13.10.2023 - 20.10.2023
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- und 3 weitere ...
ab 1704 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1579 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 07.11.2023 - 18.11.2023
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- und 1 weiterer ...
ab 1944 € -
NEU: Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 07.10.2023 - 08.10.2023
- 14.10.2023 - 15.10.2023
- und 3 weitere ...
ab 278 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 01.10.2023 - 06.10.2023
- 08.10.2023 - 13.10.2023
- und 12 weitere ...
ab 749 €