Schweden: Nordischer Zauber & stille Weite
Winterreise nach Schwedisch-Lappland
- Sami-Kulturerlebnis mit Rentierfütterung
- Nordlichtertour im Bus
- Fahrt mit dem Eisbrecher
Winterreise nach Schwedisch-Lappland
- Sami-Kulturerlebnis mit Rentierfütterung
- Nordlichtertour im Bus
- Fahrt mit dem Eisbrecher
Haben Sie schon einmal erlebt, wie still eine Großstadt im Schnee wirkt? In Stockholm, dem „Venedig des Nordens“, zeigt sich die schwedische Hauptstadt im Winter von ihrer ganz besonderen Seite: klare Luft, glitzernde Wasserflächen und die mittelalterliche Altstadt Gamla Stan, die unter weißem Frost wie verzaubert wirkt. Weiter nördlich erwartet Sie Uppsala mit seiner imposanten Kathedrale, dem größten sakralen Bauwerk Skandinaviens, das seit Jahrhunderten ein Zentrum von Wissen, Wissenschaft und Glaube ist.
Doch je weiter die Reise nach Norden führt, desto stärker spüren Sie die Kraft der Natur. In Luleå, dem Herz Schwedisch Lapplands, haben Sie die Chance, eines der größten Naturschauspiele überhaupt zu erleben: die Aurora Borealis, das geheimnisvolle Nordlicht. Ob bei einer Schneeschuhwanderung durch die Stille der Wälder oder bei einer nächtlichen Nordlichterjagd – vielleicht stellen auch Sie sich die uralte Frage, ob die tanzenden Lichter am Himmel Botschaften aus einer anderen Welt sind.
Einblick in das Leben der Samen eröffnet eine weitere Dimension dieser Reise: Erfahren Sie mehr über ihre Traditionen, probieren Sie hausgemachten samischen Kuchen und begegnen Sie Rentieren – Tieren, die seit jeher eng mit dem Rhythmus des Nordens verbunden sind. Ein besonderes Erlebnis ist zudem die Fahrt mit dem Eisbrecher, wenn sich das Schiff kraftvoll durch gefrorene Wasserflächen schiebt und Ihnen die raue Schönheit der Ostsee offenbart.
Kurz gesagt: diese Reise lädt dazu ein, Schweden nicht nur zu besuchen, sondern mit allen Sinnen zu erfahren – zwischen mittelalterlichen Gemäuern, nordischer Weite und dem leuchtenden Himmel der Polarlichter.
Programm
1. Tag: Anreise - Kiel
Im komfortablen Reisebus fahren Sie nach Kiel. Hier legt am Abend Ihr Fährschiff der Stena Line ab. Genießen Sie den Abend an Bord. Die Fähre bringt Sie über Nacht nach Schweden.
2. Tag: Göteborg - Stockholm
Nach dem Frühstück an Bord verlassen Sie die Fähre in Göteborg und fahren weiter in den Raum Stockholm, wo Sie die heutige Nacht verbringen. Bevor Sie jedoch in Ihrem Hotel ankommen, nehmen wir Sie mit auf eine Stadtführung durch Stockholm. Auf vierzehn Inseln erbaut, zählt sie zu den schönsten Hauptstädten Europas. Im Winter entfaltet sie einen ganz besonderen Zauber: klare Luft, stiller Schnee auf den Dächern und das sanfte Licht der kurzen Tage, das die Stadt in goldene Töne taucht. Ihre ortskundige Reiseleitung heißt Sie willkommen und zeigt Ihnen die vielen Gesichter dieser faszinierenden Metropole – modern und lebendig und zugleich von nordischer Ruhe geprägt. Ob in den Gassen der Altstadt Gamla Stan oder entlang der weiten Wasserwege – die Natur mit ihren Parks und Inseln ist stets zum Greifen nah. Während der Stadtführung entdecken Sie die schönsten Ansichten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Stockholms.
3. Tag: Stockholm - Uppsala - Örnsköldsvik
Ihre Reise führt Sie weiter nordwärts in die viertgrößte Stadt Schwedens, nach Uppsala. Die Stadt ist eine traditionsreiche Universitätstadt, wurde die Universität von Uppsala doch bereits 1477 gedründet und ist somit die Älteste in ganz Skandinavien. Bei einem geführten Rundgang erkunden Sie die Stadt mit ihren malerischen Gassen, alten Akademiegebäuden und charmanten Uferpromenaden entlang des Flusses Fyrisån. Ein Höhepunkt ist dabei der Besuch des Doms zu Uppsala, auch Eriksdom genannt, welcher mit 118,7 Metern die größte Kathedrale Skandinaviens ist. Der eindrucksvolle Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert war Krönungsort schwedischer Könige und ist Ruhestätte bedeutender Persönlichkeiten wie König Gustav Wasa oder des Naturforschers Carl von Linné. Seine filigranen Türme prägen die Silhouette der Stadt und erzählen von Schwedens kultureller und religiöser Blütezeit.
Im Anschluss führt die Fahrt weiter nach Norden – durch weite, stille Landschaften Mittelschwedens bis nach Örnsköldsvik, dem Tor zur faszinierenden Höga Kusten („Hohen Küste“) am Bottnischen Meerbusen, wo Sie Ihr Hotel für die Nacht beziehen.
4. Tag: Örnsköldsvik - Luleå - fak. Schneeschuhwanderung am Abend
Am heutigen Tag führt Sie die Reise weiter nach Luleå, in den nördlichsten Teil Schwedens – nach Schwedisch Lappland. Die Stadt liegt malerisch am Bottnischen Meerbusen und gilt als Tor zur arktischen Welt. Hier verschmelzen Kultur und Natur auf eindrucksvolle Weise: Luleå ist bekannt für seine historische Altstadt Gammelstad, ein hervorragend erhaltenes Kirchendorf aus dem 17. Jahrhundert, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Gleichzeitig ist die Region geprägt von weiten Wäldern, gefrorenen Seen und der stillen Schönheit des Nordens.
Nach dem Hotelbezug für die nächsten zwei Nächte genießen Sie ein gemeinsames Abendessen. Anschließend haben Sie – bei einem fakultativ buchbaren Ausflug – die Möglichkeit, die faszinierende Winterlandschaft im gemütlichen Tempo bei einer Schneeschuhwanderung zu erleben. Etwa drei Stunden sind Sie unterwegs, jedoch nicht ununterbrochen: Immer wieder laden kurze Pausen zum Staunen, Lauschen und Innehalten ein. An einem wärmenden Lagerfeuer inmitten der stillen Natur genießen Sie zwischendurch die klare Luft Lapplands und das Knistern der Flammen – ein Moment, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Mit etwas Glück tanzen über Ihnen die Polarlichter, die in schimmernden Farben den nächtlichen Himmel erleuchten – ein magisches Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
5. Tag: Luleå
Heute tauchen Sie bei einem Ausflug ein in die faszinierende Welt der Samen, der indigenen Bevölkerung des Nordens, deren Kultur und Lebensweise seit Jahrhunderten eng mit der Natur Lapplands verbunden sind. Während Ihres Besuchs erhalten Sie einen authentischen Einblick in ihre Traditionen und erfahren mehr über das Leben in dieser kargen, aber zugleich reichen Landschaft. Während der Tour haben Sie die Möglichkeit sich im Lassowerfen zu versuchen und lauschen dem Joik – dem traditionellen samischen Gesang. In behaglicher Atmosphäre werden heiße Getränke und hausgemachter samischer Kuchen gereicht. Ein besonderes Erlebnis ist auch die Begegnung mit den Rentieren, die für die Samen weit mehr sind als nur Nutztiere: Sie sind Symbol ihrer Geschichte, ihres Glaubens und ihrer engen Verbundenheit zur Natur. Wer möchte, kann die Tiere füttern und so einen stillen Moment echter Nähe zur arktischen Tierwelt erleben.
Am Abend erwartet Sie eine weitere Möglichkeit, die geheimnisvollen Polarlichter zu beobachten – diesmal bequem bei einer Nordlichterjagd im Bus. Ihr örtlicher Reiseleiter führt Sie zu Orten, an denen die Chancen auf dieses spektakuläre Himmelsphänomen besonders hoch sind. Mit etwas Glück tanzen die farbigen Schleier erneut über dem winterlichen Firmament – ein unvergesslicher Abschluss eines Tages voller Kultur und Naturverbundenheit.
Die Übernachtung erfolgt noch einmal in Luleå.
6. Tag: Luleå - Sundsvall
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein außergewöhnliches Erlebnis, das man nur im hohen Norden erfahren kann: die Fahrt mit einem echten Eisbrecher. Von Piteå (oder Kallax) aus stechen Sie in die gefrorenen Gewässer des Bottnischen Meerbusens – ein Schauspiel aus Kraft und Naturgewalt. Mit lautem Knacken und tiefem Grollen schiebt sich das mächtige Schiff durch meterdickes Eis, während hinter Ihnen eine schneeweiße Spur aufbricht, die den Blick auf das dunkle Meer darunter freigibt.
Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis führt Ihre Reise weiter nach Sundsvall, wo Sie am Abend ankommen und den Tag in der gemütlichen Atmosphäre Ihres Hotels ausklingen lassen.
7. Tag: Sundsvall - Örebro
Heute setzen Sie Ihre Reise südwärts fort. Die Landschaft verändert sich allmählich: Die Weite des Nordens weicht geschwungenen Wäldern und Seen, die typisch für Mittelschweden sind. Ziel des Tages ist Örebro, eine charmante Stadt mit lebendiger Geschichte und reizvollem Altstadtkern. Im Zentrum erhebt sich das eindrucksvolle Schloss Örebro, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Einst als mittelalterliche Festung errichtet, diente es im Laufe der Jahrhunderte als königliche Residenz und repräsentatives Schloss. Heute spiegeln seine runden Türme und die Lage auf einer kleinen Insel im Fluss Svartån eindrucksvoll die Verbindung von Macht, Geschichte und Eleganz wider. Während der Besichtigung erfahren Sie mehr über die wechselvolle Vergangenheit des Bauwerks und seine Bedeutung für die schwedische Geschichte.
Im Anschluss beziehen Sie ihr Hotel für die Nacht und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
8. Tag: Örebro - Göteborg - Einschiffung
Von Örebro aus erreichen Sie heute Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens und zugleich eine der charmantesten Hafenstädte Skandinaviens. Während einer Stadtführung lernen Sie die vielen Facetten dieser weltoffenen Metropole kennen: elegante Boulevards, malerische Kanäle und traditionsreiche Viertel, die Geschichte und Moderne eindrucksvoll verbinden. Das Stadtbild wird geprägt vom Meer – von der stolzen Seefahrertradition, den alten Werften und den kleinen Booten, die im Hafen schaukeln. Zugleich überrascht Göteborg mit einer jungen, kreativen Atmosphäre: stilvolle Cafés, kleine Galerien und gemütliche Markthallen laden zum Verweilen ein. Besonders sehenswert ist der Feskekörka, die „Fischkirche“, ein Markthaus in gotischem Stil, in dem sich alles um die kulinarischen Schätze des Meeres dreht.
Göteborg gilt als Stadt des Lichts und der Lebensfreude – ein würdiger Abschluss Ihrer erlebnisreichen Schwedenreise, die Sie von den Inseln Stockholms bis in die arktische Stille Lapplands geführt hat. Hier, an der Westküste, spürt man noch einmal die Weite, den Wind und die besondere Leichtigkeit des nordischen Lebens.
Am Abend erreichen Sie den Hafen von Göteborg. Genießen Sie an Bord ein wohlschmeckendes Abendbüfett und nehmen Sie über Nacht Kurs auf Deutschland.
9. Tag: Kiel - Heimreise
Nach dem Frühstück an Bord verlassen Sie die Fähre und machen sich mit vielen neuen Eindrücken auf den Weg nach Hause.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Schweden: Nordischer Zauber & stille Weite
- Veranstalter:
- SZ-Reisen & Service GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
Termine
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
- Fährfahrten: Kiel - Göteborg - Kiel
Hotels & Verpflegung
Alle Ü in guten Mittelklassehotels
- 2 Übernachtungen auf der Fähre Kiel - Göteborg und zurück in 2-Bett-Innenkabine
- 1 Übernachtung im Raum Stockholm
- 1 Übernachtung in Örnsköldsvik
- 2 Übernachtungen in Luleå
- 1 Übernachtung in Sundsvall
- 1 Übernachtung in Örebro
- 8x Frühstück
- 8x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher oder englischer Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Ausflug: Sami-Kulturerlebnis mit Rentierfütterung, Nordlichtertour im Bus
- Stadtführungen: Stockholm, Uppsala und Göteborg mit örtlicher Reiseleitung
- Fahrt mit dem Eisbrecher
- Eintritte: Kathedrale Uppsala, Schloss Örebro
Zusätzlich inklusive
- Straßen- & Mautgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- sz-Reiseleitung
Zielland
Schweden
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Stockholm |
National- und Amtssprache: | Schwedisch |
Währungscode: | SEK |
Internationale Vorwahl: | +46 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach
- In Schweden isst man gerne deftige Hausmannskost
- Restaurants in Schweden sind relativ teuer
Landestypische Gerichte
- Köttbullar → Fleischbällchen
- Pitepalt → ein mit Schweinefleisch gefüllter Kartoffelknödel
- Janssons frestelse → ein Auflauf, wird aus Kartoffeln, Zwiebeln, schwedischen Anchovisfilets und Sahne hergestellt
- Gravierter Lachs
- Knäckebrot → wurde in Schweden erfunden
- Kanelbullar → Zimtschnecken, das typischste Gebäck Schwedens
- Semla → Gebäck mit Marzipan und Sahne in der Mitte
Getränke
- Sonntags wird in Cafés, Bars, oder Restaurants Alkohol nicht vor 13 Uhr ausgeschenkt
- Nach Mitternacht ist Alkohol nur in Nachtclubs erhältlich
- Spirituosen sind nur in bestimmten Lokalen mit entsprechender Schanklizenz erhältlich
- Glögg → Glühwein
- Kaffee → das Trinken von Kaffee zählt zur Kultur der Schweden
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Die allgemeine und die touristische Infrastruktur sind gut ausgebaut
- Bus- und Bahnverbindungen sowie Hochgeschwindigkeitszüge und öffentliche Verkehrsmittel stehen zur Verfügung
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,2
- In Stockholm und Göteburg gibt es eine Innenstadt-Maut
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Unpünktlichkeit gilt als sehr unhöflich
- Es sollte nicht getrunken werden, bevor der Gastgeber sein Glas erhebt
Trinkgelder
Restaurant: | Aufrunden, bei größeren Rechnungen wird kleines Trinkgeld erwartet |
Hotel: | Keine Erwartung, Trinkgeld kann nach eigenem Ermessen gegeben werden |
Taxi: | Unüblich, Betrag kann aber aufgerundet werden |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist sehr gut
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Tränengasspray ist verboten
- Prostitution ist strafbar
- Der Konsum von Alkohol ist an den meisten öffentlichen Plätzen verboten
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
Transitland
Deutschland
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Berlin |
National- und Amtssprache: | Deutsch |
Währungscode: | EUR |
Internationale Vorwahl: | +49 |
Polizei: | 110 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die deutsche Küche ist multikulturell und bietet viele regionale sowie internationale Speisen
- Die typisch deutsche Küche unterscheidet sich von Region zu Region
- Häufig verwendete Lebensmittel: Fleisch, Wurst, Fisch, Kartoffeln, Nudeln und Gemüse
Landestypische Gerichte
- Schnitzel → dünn geschnittenes, knochenfreies Fleischstück, als Beilage gibt es häufig Pommes Frites oder Bratkartoffeln
- Schweinshaxn → gegrillt, gekocht oder gebraten, teilweise auch paniert. Beilagen sind häufig Sauerkraut/Rotkohl und Knödel
- Königsberger Klopse → Hackfleischbällchen, die in Salzwasser gegart werden und in einer hellen Mehlschwitze mit Kapern gericht werden. Dazu gibt es meistens Salzkartoffeln
- Rouladen → meist Rindfleischscheiben mit Gewürzgurken, Speck und einem Stück Weißbrot belegt, welche anschließend eingerollt werden. Dazu gibt es meistens eine dunkle Soße
Getränke
- Bier → viele unterschiedliche regionale Biersorten
- Weine
- Internationale Softdrinks
- Schnäpse aller Art
Infrastruktur
- Sehr gute touristische und allgemeine Infrastruktur
- Gut ausgebautes Straßennetzwerk sowie Zugverbindungen sind vorhanden
- In größeren Städten gibt es U- und Straßenbahnlinien
- In kleineren Städten fahren regelmäßig öffentliche Busse
- Der Inlansdsflugverkehr ist abgedeckt
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,5 (Bei Fahranfängern, die weniger als drei Jahre Fahrerfahrung haben oder unter 21 Jahren sind gilt die Promillegrenze: 0,0); (Radfahrer haben eine Alkoholgrenze von 1,6, sofern diese nicht in Unfälle verwickelt sind)
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Zur Begrüßung gibt man sich die Hand
- Mitgebrachte Blumensträuße werden immer ausgewickelt überreicht, dabei sind rote Rosen ausschließlich für den Partner bestimmt
Trinkgelder
Restaurant: | 5-10% |
Hotel: | nach eigenem Ermessen |
Taxi: | 10% |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung ist in allen Teilen des Landes sehr gut
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-InformationAusführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Hinweis Bezahlung:
In Skandinavien wird in den meisten Hotels, Restaurants und touristischen Attraktionen kein Bargeld mehr akzeptiert. Es ist lediglich Kartenzahlung per Kreditkarte möglich.
Hinweis Zimmer:
Bitte beachten Sie, dass die Zimmer in vielen skandinavischen Hotels tendenziell etwas kleiner ausfallen können als in anderen europäischen Ländern.
Hinweis für die Fährüberfahrten:
Da Fähren nach Verfügbarkeit gebucht werden, sind Fahrplanänderungen vorbehalten!
Wir empfehlen Ihnen für die Übernachtung auf der Fähre die Dinge, die Sie für die Überfahrt benötigen, separat zu packen, da während der Fahrt kein Zugang zum Fahrzeugdeck und Ihrem restlichen Gepäck besteht.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Hinweis zu Impfungen:
Über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen für Ihr Wunschreiseziel sollten Sie sich rechtzeitig informieren und ggf. ärztlicher Rat, z.B. zu Thrombose und anderen Gesundheitsrisiken einholen. Wir verweisen auch auf die Einreisebestimmungen des jeweiligen Ziellandes unter der Rubrik "Länder" auf unsere Website und auf allgemeine Informationen von Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
Sitzplatzvergabe bei Busreisen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass vorab ausgewiesene Sitzplätze nicht garantiert werden können und es in Ausnahmefällen zu Änderungen kommen kann.
Weitere Angebote
Weitere Ziele
Inspirierende Angebote per Newsletter Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!