Türkei: Entlang der Schwarzmeerküste

Schwarzes Meer Teefeld Türkei
Teefeld in der Region Rize ©Mazur Travel, AdobeStock
Ihre Reiseroute
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Kloster Sumela
Kloster Sumela ©Iraklis Milas, Adobe Stock
Blaue Moschee in Istanbul bei Sonnenuntergang
Blaue Moschee in Istanbul bei Sonnenuntergang ©Dario Bajurin - adobe stock
Süleyman Moschee
Süleyman Moschee ©gatsi, AdobeStock
Türkisches Essen
Türkisches Essen ©somegirl, Adobe Stock
Amasra
Amasra ©Boris Stroujko, Adobe Stock
Ataturk Pavilion in Trabzon
Ataturk Pavilion in Trabzon ©Layihan, Adobe Stock
Hagia Sophia Moschee in Trabzon
Hagia Sophia Moschee in Trabzon ©Mazur Travel, Adobe Stock
Pokut
Pokut ©klenger, Adobe Stock
Safranbolu Häuser
Safranbolu Häuser ©thehakanarslan, Adobe Stock
Artvin von oben
Artvin von oben ©Kalmuk, Adobe Stock
Schwarzes Meer Teefeld Türkei
Ihre Reiseroute
Kloster Sumela
Blaue Moschee in Istanbul bei Sonnenuntergang
Süleyman Moschee
Türkisches Essen
Amasra
Ataturk Pavilion in Trabzon
Hagia Sophia Moschee in Trabzon
Pokut
Safranbolu Häuser
Artvin von oben
Icon: Flugreise Icon: Haustürtransfer

Rundreise inkl. Hotel, Programm, örtlicher Reiseleitung

  • Bootsfahrt auf dem Bosporus zwischen Europa und Asien
  • Panoramastopp in Giresun mit Picknick und regionalen Spezialitäten
  • Aufenthalt am idyllischen Ayder-Plateau mit Wanderung im Nationalpark
ab 2729 €
Buchungscode: TR-IS02
Icon: Flugreise Icon: Haustürtransfer

Rundreise inkl. Hotel, Programm, örtlicher Reiseleitung

  • Bootsfahrt auf dem Bosporus zwischen Europa und Asien
  • Panoramastopp in Giresun mit Picknick und regionalen Spezialitäten
  • Aufenthalt am idyllischen Ayder-Plateau mit Wanderung im Nationalpark
ab 2729 €
Buchungscode: TR-IS02

Stellen Sie sich vor, wie Sie durch lebhafte Basargassen schlendern, während der Duft von frisch gebackenem Fladenbrot in der Luft liegt. Wenige Tage später stehen Sie hoch oben am Sümela-Kloster, das wie ein Adlernest an der Felswand klebt, und blicken hinunter ins grüne Tal. Und dann wieder der Zauber der Küste: kleine Hafenstädtchen, deren Häuser sich an die Buchten schmiegen, und Fischer, die ihren Fang am Kai anlanden.

Diese Reise führt Sie abseits der bekannten Pfade: Von den Weltwundern Istanbuls über pittoreske Orte wie Amasra bis hin zu Teeplantagen, Haselnusshainen und blühenden Almen im Kaçkar-Gebirge. Immer wieder öffnen sich neue Panoramen – ein Picknick mit Blick aufs Schwarze Meer, ein Spaziergang durch ein Bergdorf, der Duft von Tee und frischer Minze in der Nase.

Es sind die Kontraste, die diese Reise so einzigartig machen: osmanische Pracht neben ursprünglicher Natur, die Stille der Berge neben dem Rauschen des Meeres. Wer hier unterwegs ist, spürt die Seele einer Türkei, die viele noch gar nicht kennen – unverfälscht, herzlich und voller Schönheit.

Programm

1. Tag: Flug nach Istanbul

Sie fliegen mit Türkisch Airlines nach Istanbul. Nach Ihrer Ankunft werden Sie von Ihrem örtlichen Reiseleiter begrüßt und zum Hotel begleitet.

2. Tag: Istanbul entdecken

Nach dem Frühstück entdecken Sie die faszinierenden Facetten Istanbuls. Den Auftakt bildet die berühmteste Moschee der Türkei – die eindrucksvolle Blaue Moschee mit ihren filigranen Kuppeln und prachtvollen Iznik-Fliesen. Gleich daneben befindet sich das historische Hippodrom, einst Zentrum für Wagenrennen und Versammlungen.

Ein weiterer Höhepunkt ist die majestätische Hagia Sophia, das bedeutendste Bauwerk des byzantinischen Reiches. Einst Kirche, später Hauptmoschee und heute ein bedeutendes Museum, spiegelt sie eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte der Stadt wider.

Nach Ihrem individuellen Mittagessen öffnet der prächtige Topkapi-Palast seine Tore – einst Residenz der osmanischen Sultane und voller Geschichten über Macht, Reichtum und Geheimnisse.

Am Nachmittag erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis: Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus führt Sie zwischen Europa und Asien hindurch. Vom Wasser aus bieten sich einzigartige Ausblicke auf die Stadt, darunter der prunkvolle Dolmabahce-Palast und die lebhafte Galatabrücke.

Wer den Tag genussvoll abrunden möchte, hat die Möglichkeit zu einem Abendessen in einem gemütlichen Fischrestaurant an der Galatabrücke – mit herrlichem Blick auf den erleuchteten Bosporus (fakultativ).

3. Tag: Vom asiatischen Istanbul nach Bolu

Am Vormittag entdecken Sie die asiatische Seite Istanbuls. Im Stadtteil Üsküdar mit seinem bunten Basar tauchen Sie in das lebendige Treiben ein, bevor es hinauf nach Camlica geht. Die beiden Hügel – der Große und der Kleine Camlica – zählen zu den schönsten Aussichtspunkten der Stadt und schenken Ihnen einen überwältigenden Panoramablick über die Metropole am Bosporus.

Weiter nördlich erreichen Sie das idyllische Fischerdorf Anadolu Kavagi, die letzte Station am Übergang zum Schwarzen Meer. Hoch über dem Ort erhebt sich die genuesische Festung, von der aus sich ein grandioses Panorama über die Meerenge und die weite Küste eröffnet.

Am Abend verabschieden Sie sich von Istanbul und fahren weiter nach Bolu, wo Sie Ihr Hotel beziehen und den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.

4. Tag: Von Bolu nach Safranbolu – über malerische Orte ans Schwarze Meer

Nach dem Frühstück führt Ihre Route durch die reizvolle Landschaft Anatoliens – vorbei an Tälern, klaren Quellen und dichten Wäldern. Unterwegs legen Sie kleine Spaziergänge in Gerede und Devrek ein, letzteres bekannt für sein köstliches Sesam-Hefegebäck, das Sie hier probieren können.

Anschließend erreichen Sie die Schwarzmeerküste und das idyllische Städtchen Amasra, das malerisch zwischen zwei Buchten liegt. Besonders eindrucksvoll sind die mächtigen Wehrmauern des byzantinisch-genuesischen Kastells auf der Landzunge, die wie stumme Zeugen vergangener Zeiten über dem Meer thronen. Hier bleibt Zeit für eine individuelle Mittagspause, um die besondere Atmosphäre zu genießen.

Weiter geht es nach Bartın, der einzigen Binnenhafenstadt der Türkei, bevor Sie am späten Nachmittag Safranbolu erreichen. Das historische Handelszentrum an der Seidenstraße hat bis heute seine ursprüngliche anatolische Kultur bewahrt. Statt Industrie und Hochhäusern prägen noch immer kleine Werkstätten von Schmieden, Töpfern und Gerbern das Bild der Stadt. Seit 1994 gehört Safranbolu mit seinen osmanischen Holzhäusern und engen Gassen zum UNESCO-Weltkulturerbe – und verzaubert mit einem Hauch von „1001 Nacht“.

5. Tag: Von Safranbolu nach Sinop – Entlang der Schwarzmeerküste

Am Morgen führt Sie die Fahrt durch duftende Pinienwälder nach İnebolu, einer traditionsreichen Stadt, die für den Bau von Holz- und Segelbooten bekannt ist. Bei einem Rundgang entdecken Sie die hübschen Wohnhäuser im pontischen Stil und die Altstadt mit ihrem besonderen Flair.

Zum Mittagessen erwarten Sie frische Fischspezialitäten aus dem Schwarzen Meer, die den maritimen Charakter der Region widerspiegeln. Gut gestärkt reisen Sie weiter nach Abana und anschließend nach Ayancik, zwei kleine Küstenstädte, die mit ihrem ruhigen Charme begeistern.

Schließlich erreichen Sie Sinop, die nördlichste Stadt der Türkei, die nicht nur als Geburtsort des Philosophen Diogenes, sondern auch als Zentrum kunstvoller Holzhandarbeiten bekannt ist. Von hier aus eröffnet sich Ihnen der Blick auf einen der schönsten Naturhäfen der gesamten Schwarzmeerküste. In dieser einzigartigen Kulisse beziehen Sie Ihr Hotel und lassen den Tag gemütlich ausklingen.

6. Tag: Sinop & Samsun

Nach dem Frühstück lernen Sie Sinop bei einer kurzen Stadtrundfahrt kennen. Sie besichtigen die Ruinen des Serapis-Tempels aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. – Serapis, der ägyptisch-hellenistische Gott, soll der Überlieferung nach hier geboren sein. Anschließend entdecken Sie die eindrucksvolle Burg von Sinop, die Alaiye-Medresse, die Alaeddin-Moschee sowie den lebhaften Hafen.

Ein landschaftlicher Höhepunkt erwartet Sie mit dem Hamsilos-Fjord, dem einzigen Fjord der Türkei. Er entstand während der letzten Eiszeit durch einen vollständig gefrorenen Gletscher und beeindruckt noch heute mit seiner einzigartigen Form und Naturkulisse.

Über Gerze führt die Fahrt weiter nach Samsun, eine Stadt von großer historischer Bedeutung. Hier betrat Mustafa Kemal Atatürk am 19. Mai 1919 erstmals türkischen Boden, um den Unabhängigkeitskampf zu beginnen. Im Atatürk-Museum sehen Sie das legendäre Bandirma-Schiff, mit dem er ankam, sowie zahlreiche Dokumente und Erinnerungsstücke aus jener Zeit.

Am Abend beziehen Sie Ihr Hotel in Samsun und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

7. Tag: Entlang der Schwarzmeerküste nach Trabzon

Ihre Fahrt führt Sie heute entlang der eindrucksvollen Schwarzmeerküste, vorbei an den kleinen Hafenstädtchen Fatsa und Ünye, bis nach Ordu. Hier besuchen Sie eine Haselnuss-Plantage, denn die Region gilt als Zentrum des weltweiten Haselnussanbaus.

Auch im nahegelegenen Giresun prägt die Haselnussernte das Leben. Der Ort liegt malerisch auf einem Küstenvorsprung, umgeben von Meer, Wald und grünen Almen. Von hier genießen Sie einen traumhaften Blick über Stadt und Meer. Bei einem Picknick mit regionalen Köstlichkeiten – darunter Görele Pide (ein dünner Fladen aus dem Steinofen) und Köfte (Frikadellen) – lassen Sie die besondere Atmosphäre auf sich wirken.

Auf Ihrem weiteren Weg nach Trabzon passieren Sie sanfte Hügellandschaften, in denen noch heute traditionell Tee angebaut wird. Am Abend erreichen Sie die bedeutendste Stadt der östlichen Schwarzmeerküste, wo Sie Ihr Hotel beziehen und den Tag beim Abendessen gemütlich ausklingen lassen.

8. Tag: Sümela-Kloster und das Ayder-Plateau

Der Tag beginnt mit einer Besichtigung der Hagia Sophia von Trabzon, der Büyük-Fatih-Moschee sowie des Atatürk-Hauses, das einen Einblick in das Leben des Staatsgründers gibt.

Wie ein Adlernest schmiegt sich anschließend das berühmte Sümela-Kloster aus dem 15. Jahrhundert an eine steile Felswand. Über eine enge Treppe steigen Sie hinauf und betreten die eindrucksvolle Klosteranlage mit Felsenkirche, Kapellen, Mönchszellen, Bibliothek und Brunnen. Die Grottenkirche mit ihren farbenprächtigen Fresken zählt zu den schönsten Zeugnissen byzantinischer Kunst und ist der Höhepunkt des Besuchs. Nach der Besichtigung führt Sie eine kleine Wanderung zurück ins Tal (festes Schuhwerk empfohlen).

Vorbei an Camlihemsin reisen Sie weiter durch die grüne Provinz Rize und erreichen die mittelalterliche Festung Zilkale, die majestätisch über dem Tal thront.

Am Abend gelangen Sie auf das idyllisch gelegene Ayder-Plateau, umgeben von Bergwäldern und heißen Quellen. Hier übernachten Sie inmitten einer Landschaft, die zu den schönsten Naturkulissen der Türkei zählt.

9. Tag: Wanderung im Nationalpark am Ayder-Plateau

Nach dem Frühstück geht es noch einmal hinaus in die Natur des Ayder-Plateaus. Bei einer leichten Wanderung von etwa fünf Kilometern entdecken Sie die Ruhe und Schönheit dieser einzigartigen Bergwelt. Frische Luft, sanfte Wiesen, rauschende Bäche und die sattgrünen Wälder machen diesen Spaziergang zu einem besonders erholsamen Erlebnis.

Unterwegs legen Sie eine Pause ein und stärken sich bei einem gemütlichen Picknick mitten in der Natur. Am Abend erwartet Sie im Hotel ein gemeinsames Abendessen, bevor Sie eine weitere Nacht auf dem idyllischen Plateau verbringen.

10. Tag: Von Caykara über Rize und Artvin nach Hopa

Ihre Fahrt führt Sie heute entlang des eindrucksvollen Küstenstreifens des Schwarzen Meeres nach Rize, am Fuße des imposanten Kaçkar-Gebirges. Die Stadt gilt als Zentrum des türkischen Tee- und Kiwi-Anbaus – hier werden mehr als 60 Prozent der gesamten Teeernte des Landes eingebracht. Je nach Witterung besichtigen Sie eine Tee-Plantage sowie eine Fabrik und erfahren mehr über Anbau und Verarbeitung des beliebten Getränks.

Anschließend geht es über den Cankurtaran-Pass (690 m), von dem sich herrliche Ausblicke über die Berglandschaft eröffnen, weiter nach Artvin, die kleinste Provinzhauptstadt der Türkei.

Am Abend erreichen Sie Hopa, wo Sie Ihr Hotel beziehen und bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen lassen.

11. Tag: Durch den Kleinen Kaukasus nach Trabzon

Ihre Rückreise führt Sie heute durch die eindrucksvolle Landschaft des Kleinen Kaukasus. Unterwegs ziehen weite Almen, rustikale Holzhütten, dichte Wälder und weiß blühende Blumenwiesen an Ihnen vorbei. Mit etwas Glück eröffnet sich Ihnen sogar der Blick auf den majestätischen, ganzjährig schneebedeckten Kaçkar Dağı (3.932 m).

Während der Fahrt legen Sie einen Halt ein, um eine Kiwi-Plantage zu besuchen und bei einem Spaziergang durch das Bergdorf Ayden einen Einblick in das ländliche Leben dieser Region zu gewinnen.

Am Abend erreichen Sie erneut Trabzon, wo Sie Ihr Hotel beziehen und den Tag beim Abendessen gemütlich ausklingen lassen.

12. Tag: Rückreise über Istanbul nach Deutschland

Nach erlebnisreichen Tagen am Schwarzen Meer fahren Sie zum Flughafen von Trabzon. Von dort fliegen Sie über Istanbul zurück nach Deutschland. Während Sie in den Flieger steigen, klingt die Vielfalt dieser Reise nach – von den sanften Küstenlandschaften bis zu den schneebedeckten Bergen des Kaukasus.

ab 2729 
TR-IS02

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Türkei: Entlang der Schwarzmeerküste
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20

Termine

  • Flughafen Leipzig (LEJ) inklusive Transfer Region A/C

    Zusatzoptionen:

    • 3,00 € p.P. /Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag
  • Flughafen Leipzig (LEJ) inklusive Transfer Region A/B/C/D

    Zusatzoptionen:

    • 3,00 € p.P. /Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Istanbul und zurück ab Trabzon in der Economy Class (Umsteigeverbindung über Istanbul)
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Fahrt im Reisebus während der Rundreise

Hotels & Verpflegung

  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Istanbul
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Bolu
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Safranbolu
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Sinop
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Samsun
  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Trabzon
  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel am Ayder-Plateau
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Hopa
  • 11x Frühstück
  • 2x Mittagessen (Picknicks in Giresun und am Ayder-Plateau)
  • 9x Abendessen in Hotels bzw. in landestypischen Restaurants

Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben

  • Stadtbesichtigungen: Istanbul, Gerede, Devrek, Üsküdar, Inebolu, Sinop
  • Bootsfahrt: auf dem Bosporus in Istanbul
  • Ausflüge: Fahrt an die Schwarzmeerküste nach Amasra mit byzantinisch-genuesischer Festung, Fahrt durch den Kleinen Kaukasus mit Blick auf den Kaçkar Dağı, leichte Wanderung im Nationalpark am Ayder-Plateau (ca. 5 km), Fahrt zum Hamsilos-Fjord
  • Eintritte: Sümela-Kloster, Festung Zilkale, Serapis-Tempel in Sinop, Burg von Sinop, Atatürk-Museum in Samsun, Hagia Sophia von Trabzon, Atatürk-Haus Trabzon
  • Besuche: Haselnuss-Plantage in Ordu, Teeplantage und Teefabrik in Rize, Kiwi-Plantage bei Trabzon, Spaziergang im Bergdorf Ayden
  • Aufenthalte: Panoramastopp in Giresun mit Picknick von regionalen Köstlichkeiten

Zusätzlich inklusive

  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung: 2.–11. Tag
  • sz-Reisebegleitung
ab 2729 
TR-IS02

Zielland

Türkei

Kontinent: Europa, Asien
Hauptstadt: Ankara
National- und Amtssprache: Türkisch
Währungscode: TRY
Internationale Vorwahl: +90
Polizei: 110
Notarzt: 112
Zeitverschiebung: UTC +3
Stecker- und Adapterinformationen Typ F

Essen

  • Die türkische Küche ist sehr vielseitig und hat viele Gemeinsamkeiten mit der orientalischen und der griechischen Küche 
  • Es gibt viel frisches Gemüse, Lamm und Hammel
  • Das Essen ist meist stark gewürzt 
  • Reis und Bulgur werden häufig als Beilage serviert 
  • Zu deftigem Fleisch wird meist ein leichter Salat gereicht 

Landestypische Gerichte

  • Pide → Teigfladen, welche es in verschiedenen Varianten gibt 
  • Kebab → gegrilltes Fleisch 
  • Köfte → türkische Frikadellen, gibt es in vielen Varianten
  • Sucuk → Knoblauchwurst  
  • Baklava → eine Süßspeise aus Blätterteig, welche Pistazien oder Nüsse enthält 
  • Halva → eine Süßspeise, die aus Sesamöl und Zucker besteht 

Getränke

  • Ayran → ein Erfrischungsgetränk aus Joghurt
  • Raki → Nationalgetränk, Anisschnaps 
  • Internationale Softdrinks

Trinkwasser

In diesem Land oder Inselregion sollten Sie laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention), einer Unterbehörde des US-Gesundheitsministeriums, kein Wasser aus der Leitung trinken. Bei unklarer Wasserhygiene sollte auf Leitungswasser und Eiswürfel immer verzichtet werden, rät das Auswärtige Amt.

Infrastruktur

  • Die allgemeine und touristische Infrastruktur ist insbesondere in den großen Städten gut ausgebaut
  • Es gibt ein Inlandsflugnetz
  • Das Straßennetz ist gut ausgebaut
  • Das Eisenbahnnetz ist nicht gut ausgebaut
  • Teilweise schlechter Zustand der Gehwege, dies erschwert die Mobilität von Gehbehinderten

Allgemeines

  • Rechtsverkehr
  • Promillegrenze: 0,5
  • Bei Taxifahrten bestimmt das Taxameter den Preis, Handeln ist vor Beginn erlaubt
  • Bei Taxirundfahrten bieten die Hotels eine sichere Informationsquelle für Preise
  • Bei Ausflügen sind häufig Kaufgelgenheiten inkludiert, es kann dazu kommen, dass Mitarbeiter Druck auf Touristen ausüben, um zu verkaufen
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen

Führerschein

Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. 

Taxi

Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen. 

  • Das Handeln gehört quasi zum guten Ton. Allerdings sollte man nur verhandeln, wenn man wirklich etwas kaufen will, sonst kann es sein, dass die Verkäufer beleidigt sind. Bei kleinen Dingen wie Obst oder Eis ist Handeln nicht angebracht
  • Die Rechnung sollte man entweder ganz übernehmen oder es den anderen überlassen. Getrennt zu zahlen ist nicht angebracht
  • Das Fingerzeichen, bei welchem sich Daumen und Zeigefinger zu einem Kreis schließen, gilt als obszön, auch wenn es in anderen Ländern ein Zeichen dafür ist, dass alles okay ist
  • Man sollte die ganze Hand statt nur den Finger nehmen, um auf Personen oder Objekte zu zeigen

Trinkgelder

Restaurant: 15%
Hotel: nach eignem Ermessen
Taxi: großzügig aufrunden

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?

Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
  • nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
  • schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
    • Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
  • in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • als Vermittler agieren
  • die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
  • auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen

Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?

  • Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren

Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
  • bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
  • anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen

Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen

Nützliche Links

Konsulargesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/

Anlaufstelle an deutschen Flughäfen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006350/e344891d165455976fc40c53e2c668ce/serviceanlaufstellen-data.pdf

Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf

Geldüberweisung ins Ausland

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006348/a20fee2c15d3d6eb0a6b72afcc132fcd/serviceueberweisung-data.pdf

Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/04f2f74f302c2a112fbe3ea0953abaa9/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf

Telefonnummern des Auswärtigen Amtes

In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.

Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung

  • Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
  • Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
    • diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
    • ehrenamtlicher Beruf
    • können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
    • sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
    • haben eingeschränkte konsularische Befugnis
  • Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden

Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen

  • Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
    • Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
  • Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
  • Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
  • Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
  • Die medizinische Versorgung ist durch den privaten Sektor in den touristischen Zentren besser geworden
  • In ländlichen Gebieten ist die medizinische Versorgung nicht mit europäischen Standards vergleichbar
  • In Privatkliniken werden die Kosten für die Behandlung häufig im Voraus bezahlt

Nicht erlaubte Medikamente: -

Allgemeiner Hinweis: 

  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
  • Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
  • Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
  • Es wurden vermehrt deutsche Staatsangehörige willkürlich festgenommen und/oder mit einer Ausreisesperre belegt. Die Festnahmen berufen sich auf Mitgliedschaften oder Berührungspunkte mit terroristischen Vereinigungen. Diese Mitgliedschaften etc. basieren teilweise auch nur auf Behauptungen von Dritten
  • Zusätzlich sind öffentliche Äußerungen gegen den türkischen Staat und hochrangige Persönlichkeiten sowie Berührungspunkte mit terroristischen Organisationen verboten. Inkludiert sind Äußerungen, auch durch Likes, in den sozialen Medien
  • Das Fotografieren von militärischen Personen und Objekten sowie den Sicherheitszonen ist verboten
  • Ausfuhr von Kultur- und Naturgütern ist verboten. Es wird davon abgeraten, von Händlern Antiquitäten oder alt aussehende Gegenstände zu kaufen, sofern keine entsprechende Genehmigung vorliegt. Generell wird empfohlen, keine Münzen, Steine, Fossilien oder alt aussehende Gegenstände auszuführen
  • Die Einfuhr von Waffen (auch Camping-Messer) ist verboten
  • Unterschreiben Sie keine Dokumente, deren Inhalt Sie nicht verstehen. Bestehen Sie im Zweifel auf rechtlichen Beistand
  • Führen Sie stets ein Ausweisdokument mit sich
  • Verhalten Sie sich bei Sicherheitskontrollen möglichst kooperativ

Plastikverbot: -

Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 2729 
TR-IS02

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

ab 2729 
TR-IS02

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt
WhatsApp