Zypern: Wanderungen zu Göttern & Aposteln

Abwechslungsreiche Wanderungen und sehr viel Kulturgenuss

Die griechische, römische und byzantinische Antike und die frühchristliche Geschichte begegnen dem Wanderer auf Zypern nicht nur in Form ihrer architektonischen Hinterlassenschaften. Sie ist auch in Legenden und Sagen lebendig.

Zum Beispiel auf Ihrer Wanderung zum Aphrodite Felsen, wo die Göttin der Liebe einst als „Schaumgeborene“ dem Meer entstieg. Oder bei Ihrem Ausflug zu Aphrodites Bädern nach Akamas. Dionysos, dem Gott des Weines, begegnen Sie vor allem in den hervorragenden Weinen der Insel, die zum abendlichen Essen im Hotel und bei Ihrem Ausflug in die Weinregion rund um das Dorf Omodos gereicht werden.

Sie haben Lust, auch den türkischen Teil der Insel kennenzulernen? Dann begleiten Sie uns unbedingt in die Stadt Famagusta mit ihrem türkischen Altstadtviertel und der Ayios Nikolaos Kathedrale, umbenannt in Moschee Lala Mustafa.

Erfahren Sie Einiges über die bewegte Geschichte Zyperns. Sie dürfen sich auf eine legendär-göttliche Reise freuen.

  • Alle Zimmer mit Meerblick
  • Traditionelles Meze-Mittagessen in einer Taverne
  • 6 Wanderungen inklusive

Programm

1. Tag: Anreise

Gemeinsam mit Ihrer SZ-Reisebegleitung fliegen Sie nach Zypern, wo Sie gleich von der örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen werden. Im Anschluss fahren Sie zu Ihrem Hotel und genießen dort einen Begrüßungsdrink. Sie beziehen Ihre Zimmer und nehmen gemeinsam das Abendessen ein.

2. Tag: Entlang des Artemis Wanderweges im Troodosgebirge

Der Wanderweg des Artemis führt Sie durch einen urigen Schwarzkiefernwald, in dem Sie seltene Pflanzenarten und Felsformationen entdecken können. Besonders interessant sind dabei zwei etwa 500 Jahre alte, ganzjährige Schwarzkiefern. Von historischem Interesse sind auch die ‚Teishia tis palaias choras‘. Dabei handelt es sich um die Ruinen einer provisorischen Befestigungsanlage, die in den letzten Jahren der Okkupation Zyperns durch die Venezianer (1571 n. Chr.) von einer Gruppe venezianischer Generäle errichtet wurde, die den Versuch unternommen haben, sich gegen die Osmanen zu verteidigen. Auf 1.850 Höhenmetern umrunden Sie die Spitze des Berges Olympos (auch Chionistra genannt) und können in alle Himmelsrichtungen einen fantastischen Ausblick genießen. Der Wanderweg befindet sich im Troodos-Nationalpark, dessen Umweltinformationszentrum 2.2 Kilometer vom Weg entfernt liegt.

Später besuchen Sie die in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes verzeichnete Kirche Agios Nikolaos tis Stegis und das Dorf Kakopetria. Hier haben Sie Gelegenheit zum Bummel durch die Gässchen des unter Denkmalschutz stehenden Dorfes und haben die Möglichkeit zu Mittag zu essen (nicht inkludiert).

(Dauer: 3 h, Strecke: 7 km, Höhendifferenz: +/- 200 m)

3. Tag: Paphos und Umgebung

Heute führt Sie der Ausflug entlang der Küstenstraße durch Obstplantagen und Zypressenalleen von Fassouri bis zu der archäologischen Ausgrabungsstätte des antiken Stadtkönigtums Kourion. Hier besuchen Sie das Theater aus römischer Zeit und die schönen Bodenmosaiken und Bäder im Haus des Eustolios. Sie wandern am Küstenabschnitt mit dem Aphrodite-Felsen, Petra tou Romiou genannt, wo laut der griechischen Sage nach Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, aus dem Meeresschaum geboren wurde. Weiter geht es anschließend zu den Königsgräbern, beeindruckenden, in den Felsen gehauene Grabstätten aus der Zeit der Ptolemaer, Römer und später der ersten Christen auf Zypern. Von hier wandern Sie gemütlich entlang der Küste zum malerischen Hafen von Paphos. Die Legenden der griechischen Mythologie werden bei der Besichtigung der prächtigen römischen Mosaiken in den Häusern des Dionysos und des Aions und in der Theseus-Villa lebendig.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

(Dauer: 3 h in zwei Etappen, Strecke: 10 km, Höhendifferenz: keine)

4. Tag: Bergwelt Zyperns

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Kirche Stavros tou Agiasmati zu dem Kirchlein Panayia tou Araka. Beide Kirchen beinhalten wunderschöne Fresken und stehen auf der Liste der UNESCO für Weltkulturerbe. Die Wanderung führt durch Kiefernwälder, an Weingärten, Mandelbäumen und alten Steinterrassen vorbei. Bei klarer Sicht ist im Osten Kionia sichtbar, im Norden das Morphou-Tal, das Pentadaktylos Gebirge und der Xyliatos Staudamm, im Westen der Mount Olympos und im Süden Madari. Die Mittagspause findet in dem Dorf Lagoudera statt. Am Nachmittag geht die Fahrt in das Dorf Agros, berühmt für seine Rosen. Hier besuchen Sie die Rosenwasserfabrik, die auch Rosenlikör produziert sowie eine traditionelle Herstellung von zypriotischen Süßigkeiten.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

(Dauer: 3 h, Strecke: 7 km, Höhendifferenz: +/- 100m)

5. Tag: Naturschutzgebiet Halbinsel Akamas

Nun geht es für Sie ins Naturschutzgebiet von Akamas und zu den Bädern der Aphrodite, in denen der Sage nach die Göttin der Liebe zu baden pflegte. Von dort wandern Sie zu den Ruinen der "Burg der Königin", die wahrscheinlich von einem mittelalterlichen Kloster stammen. Erwähnenswert ist auch die riesige Jahrhunderte alte Eiche am Picknickplatz, wo es Trinkwasser gibt. Entlang des Wanderweges erlauben Aussichtspunkte den Blick auf Polis Chrysochous und den Paphos Forest. Der Weg führt bergauf bis zum 370 m hohen "Moutti tis Sotiras" mit herrlichen Ausblicken auf die Küste.

Abendessen und Übernachtung im Hotel.

(Dauer: 4 h, Strecke: 7.5 km)

6. Tag: Protaras und Kap Greco - Famagusta

Die Gegend um Protaras bis Kap Greco bietet Wanderfreunden herrliche Ausblicke auf die Küste und Konnos Bay mit der Kirche Ayioi Anargyri, erbaut über den Meereshöhlen, vorbei an endemischen Pflanzen bis zur Koraka Brücke, eine beeindruckende geologische Formation. Der National Cape Greko Forest Park ist Heimat einiger endemischer Pflanzen und Tiere und ein beliebter Rastplatz für Zugvögel. Außerdem besuchen Sie die Stadt Famagusta im türkisch besetzten Nordzypern, mit der Altstadt und der beeindruckenden Ayios Nikolaos Kathedrale, umbenannt in Moschee Lala Mustafa und erfahren einiges über die bewegte Geschichte Zyperns. (Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis oder Reisepass!)

Abendessen und Übernachtung in Ihrem Hotel in Limassol.

(Dauer: 2 h, Strecke: 4.8 km)

7. Tag: Wanderung Kaledonia Wasserfälle - traditionelles Meze-Mittagessen

Die Fahrt geht ins Landesinnere in den Bergkurort Platres, von wo Sie zum Abschluss eine schöne Wanderung dem Bach entlang zu den Kaledonischen Wasserfällen unternehmen. Anschließend geht es weiter in das traditionelle Weinanbaugebiet Zyperns, um Sie mit Sitten und Bräuchen der Zyprioten bekannt zu machen. Fast jeder Haushalt in der Weinregion verfügt über seine eigenen Weinfelder und viele Weinkellereien sind im Familienbesitz mit langer Tradition. Im bekannten Dorf Omodos genießen Sie die gemütliche Atmosphäre. Die Kirche zum Heiligen Kreuz und das restaurierte Kloster grenzen an den malerischen Dorfplatz. In Omodos wird seit Jahrhunderten Wein hergestellt und die alte Weinpresse war vor kurzem noch in Gebrauch. In einer gemütlichen Taverne des Dorfes erwartet man Sie zum traditionellen Meze-Mittagessen, um eine schöne Woche ausklingen zu lassen. Das Essen ist vorzüglich, die Weine köstlich und die Atmosphäre unvergesslich!

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Limassol.

(Dauer: 3,5 h, Strecke: 7 km, Höhendifferenz: +/- 150m)

8. Tag: Heimreise

Nach erlebnisreichen Tagen werden Sie zum Flughafen gebracht, von welchem Sie zurück fliegen.

ab1189 

3*-Hotel Park Beach

Lage

Das in Privateigentum gehörende 3*-Haus ist ruhig gelegen und befindet sich umgeben von Pinien und Eukalyptusbäumen ganz in der Nähe von Limassol's längstem Sandstrand. Nur wenige Gehminuten von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einer Bushaltestelle entfernt, erreichen Sie auch in nur 3 Kilometern das Zentrum von Limassol. 

Zimmer

Alle 143 Zimmer, welche 2019 renoviert wurden, sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über ein komfortabel ausgestattetes Bade- und Wohnzimmer mit Bett. Klimaanlage, Mini-Bar, W-Lan, Sat-TV, Direktwahltelefon, Safe und ein Balkon bzw. Terrasse finden sich in jedem Zimmer. 

Hoteleinrichtung

Ein Restaurant und eine Snackbar im Hauptgebäude und eine kleine Taverne unter Eukalyptusbäumen laden zum Essen ein. Frühstück und Abendessen werden Ihnen in Form eines Büffets angeboten. An drei Abenden in der Woche bietet Ihnen das Hotel ein Spezialitäten-Büffet mit Musik und Tanz. Eine Poolbar bietet Ihnen Getränke und leichte Snacks, abends haben Sie hier die Möglichkeit den Tag mit einem leckeren Cocktail ausklingen zu lassen.
Ein Frischwasser-Pool mit Sonnenterrasse und Sonnenliegen stehen jedem Gast zur Verfügung. Außerdem gibt es ein Fitness-Studio mit Sauna, Whirlpool, Massage und einen Beautysalon (gegen Aufpreis). 

PDF-Download (Hotel-Information)
ab1189 

Beförderung

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Larnaca und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
  • Transfers zu den Wanderungen

Hotels & Verpflegung

  • 7 Übernachtungen im 3*-Hotel Park Beach in Limassol
  • 7 x Frühstück 
  • 7 x Abendessen 
  • 1 x Mezze Mittagessen inkl. Wasser und Wein

Ausflüge & Besichtigungen

  • Wanderungen: Troodosgebirge, Pafos und Kourion, Bergwelt Zypern: Stavros tou Agiasmati bis Panayia tou Araka, Naturschutzgebiet Halbinsel Akamas, Protaras bis Kap Greco, Kaledonia Wasserfälle 
  • Besichtigungen: Stadtbesichtigung Pafos, Führung im Archäologischen Park im Haus des Dionysos, Antikes Stadtkönigtum Kourion, Troodosgebirge, Weinregion um Omodos, Scheunendachkirche Ayios Nikolaos tis Stegis, Rosenwasserfabrik in Agros, Famagusta, Kap Greco 
  • Eintritte: Archäologischer Park in Pafos, Haus des Eustolis in Kourion

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung während der Ausflüge
  • sz-Reisebegleitung

ab1189 

Zielland

Zypern

Das Gesundheitssystem ist gut ausgebaut, in den größeren Städten gibt es moderne Krankenhäuser, in kleineren Orten Gesundheitszentren. Prüfen Sie vor der Reise Ihren Versicherungsschutz, da in den Krankenhäusern nur Erste Hilfe unentgeltlich geleistet wird, Besuche in Arztpraxen jedoch bar bezahlt werden müssen. Im Süden Zyperns werden EU-Bürger auch mit der EU-Krankenkassenkarte kostenlos behandelt. Eine Auslandskrankenversicherung ist aber generell zu empfehlen. Sehr viele Ärzte sprechen Englisch (oder Deutsch), da sie meist im Ausland studiert haben. Apotheken erkennt man am roten Malteser- oder einem grünen Kreuz. Diesen sind in der Regel Mo-Sa 8-13 Uhr sowie Mo-Di und Do-Fr 15-18 Uhr geöffnet. Apothekennotdienst: automatische Auskunft erhält man in den verschiedenen Städten unter folgenden Telefonnummern: Nicosia 90901412, Limassol 90901415, Larnaka 90901414, Paphos 90901416.
Deutsche Botschaft 10, Nikitaras Street 1080 Nicosia Tel.: +357-22-790000 Fax: +357-22-790079 E-Mail: info@nikosia.diplo.de Web: https://nikosia.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Österreichische Botschaft 34, Dimosthenous Severi Avenue 1. Stock, Büro 101 1080 Nicosia Tel.: +357-22-410151 Fax: +357-22-680099 E-Mail: nicosia-ob@bmeia.gv.at Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-nikosia Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Schweizerische Botschaft Prodromou / 2 Dimitrakopoulou Street 2. Stock 1090 Nicosia Tel.: +357-22-466800 Fax: +357-22-766008 E-Mail: nic.vertretung@eda.admin.ch Web: https://www.eda.admin.ch/nicosia Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Die Netzspannung beträgt 240 Volt Wechselstrom. Die meisten Steckdosen entsprechen der britischen Norm, weshalb ein Adapter nötig ist, den man an der Hotelrezeption geliehen oder im Supermarkt zu kaufen bekommt.
Das Zauberwort heißt „Mezedes" (griechisch) bzw. „Meze" (türkisch), die als Vor- und Hauptspeisen serviert werden. Dahinter verbirgt sich fast alles, was die zypriotische Küche an Köstlichkeiten zu bieten hat: Gemüse, gekocht und gegrillt in allen Variationen, mariniertes Schweinefleisch (nicht im türkischen Nordzypern), Lamm in unterschiedlichster Zubereitung und „Hummus", pürierte Kichererbsen mit Sesam, oder Fischrogen und Sesampaste. All dies und noch viel mehr wird in zahlreichen Schüsselchen und Tellern auf die Tische des Landes gebracht. Die Süßspeisen kommen einer himmlischen Versuchung nahe, und die Weine aus Zypern sind berühmt.
Neujahr (1. Januar); Epiphanias/Taufe Christi (Südzypern, 6. Januar); Rosenmontag (Südzypern, März); Tag der griechischen Unabhängigkeit (Südzypern, 25. März); zypriotischer Nationalfeiertag (Südzypern, 1. April); griechisch-orthodoxes Osterfest (April/Mai); Tag des Kindes (Nordzypern, 23. April); Tag der Arbeit (1. Mai); Tag der Jugend und des Sports (Nordzypern, 19. Mai); griechisch-orthodoxe Pfingsten (Südzypern, Juni); Tag der türkischen Intervention (Nordzypern, 20. Juli); Mariä Entschlafung (Südzypern, 15. August); Tag des Sieges (Nordzypern, 30. August); zypriotischer Unabhängigkeitstag (Südzypern, 1. Oktober); Ochi-Tag (griechischer Nationalfeiertag, Südzypern, 28. Oktober); Tag der Gründung der Republik Türkei (Nordzypern, 29. Oktober); Tag der Proklamation der türkischen Republik Nordzypern (Nordzypern, 15. November); Heiligabend (Südzypern, 24. Dezember); Weihnachten (Südzypern, 25./26. Dezember), Silvester (Südzypern, 31. Dezember). Islamische Feiertage richten sich nach dem islamischen Mondkalender, die genauen Termine werden von der Geistlichkeit festgelegt. Die Feiertage sind beweglich, da sie sich am Mondzyklus orientieren und verschieben sich alljährlich - gegenüber dem gregorianischen Kalender - um etwa 11 Tage rückwärts. Der bedeutendste Einschnitt im Jahresverlauf ist der Beginn des Fastenmonats, des Ramadan, der mit dem kleinen Opferfest „Ramazan Bayramıir" 30 Tage später beendet wird. Ein weiterer wichtiger islamischer Feiertag in Nordzypern ist Kurban Bayramıi, das große Opferfest.
März/April Am Karfreitag-Abend finden in fast allen Orten feierliche Prozessionen statt, besonders in Paphos. Sehr eindrucksvoll ist auch der Ostersamstags-Gottesdienst im Kloster Ágios Neófytos bei Paphos. April-Juni Veranstaltungsort der Musical Sundays ist die Larnaka Palm Tree Promenade. Alle Folklore-, Jazz-, Klassik- und Rockkonzerte sind kostenlos. Mai/Juni Das Bellapaís Music Festival lockt mit Klassik in der ruhigen Umgebung des Klosters oberhalb von Girne (http://www.bellapaisfestival.com). Juni Das Shakespeare-Festival findet im antiken Theater von Kourion statt (https://www.shakespeareatcurium.com). Auf dem Programm des Kataklismós Festivals in Larnaka stehen Konzerte, Sportwettbewerbe und ein großer Jahrmarkt. Juni/JuliDas International Famagusta Art and Culture Festival bietet Pop-, Jazz-, Klassik- und Folkloreveranstaltungen vor dem Othello-Turm in Famagusta zwischen Mitte/Ende Juni und Anfang Juli. September Spannende Opernabende werden auf dem Aphrodite Festival in Paphos geboten (http://www.pafc.com.cy).
Solange Frauen in Auftreten und Kleidung eine gewisse Zurückhaltung üben, werden sie keine ernstlichen Probleme haben. Auf Anmache sollten Frauen in Diskos, bei Beachpartys etc. gefasst sein. Insbesondere beim Besuch von Kirchen und Klöstern sollte generell auf angemessene Bekleidung geachtet werden. Als Faustregel gilt: zumindest Knie und Schultern sollten bedeckt sein!
Die gleichgeschlechtliche Liebe wird auch auf Zypern noch diskriminiert, darum sollte man in der Öffentlichkeit besser keine Zärtlichkeiten austauschen. 2015 befürwortete das Parlament der Republik Zypern jedoch Eingetragene Partnerschaften für homosexuelle Paare. Eine kleine LGBT-Szene gibt es in der Hauptstadt Nikosia und in der Hafenstadt Limassol. Weitere Infos unter http://www.gay-cyprus.com.
Zypern lockt mit bis zu 300 Tagen Sonne das ganze Jahr über als Reiseziel. In den Monaten Mai bis September kommt es nur vereinzelt zu kurzen Regengüssen, zwischen Dezember und Februar werden die Niederschlagsmaxima erreicht. Für die Insel mit typischem Mittelmeerklima am meisten zu empfehlen sind die Monate März bis Mai sowie September und Oktober, da die Temperaturen mit erträglichen 25 °C sehr angenehm sind. Juli und August sind mit 33 °C im Durchschnitt die heißesten Monate. Dafür locken die Wassertemperaturen zu dieser Zeit mit 25 °C viele Badetouristen an die Strände. Bis in den November hinein ist der Sprung ins „kühle" Nass noch angenehm. Im Flachland fallen die Temperaturen so gut wie nie unter den Gefrierpunkt, nur in den höheren Lagen wie dem Troodos-Gebirge fällt Schnee. Die meisten Besucher kommen in den wärmeren Monaten und benötigen daher nur leichtes Reisegepäck mit luftiger Sommergarderobe. Im Inselzentrum kann es jedoch auch zu dieser Zeit abends stark abkühlen und ein extra Pullover sollte auf jeden Fall im Gepäck sein. Sowohl beim Besuch von Kirchen als auch von Moscheen gebietet der Respekt vor der Religion angemessene, nicht zu knappe Kleidung.
Weitere Informationen und konkrete Adressen im Internet unter https://www.angloinfo.com/how-to/cyprus/healthcare/people-with-disabilities Pancyprian Organization for Disabled Persons 50 Pendelis Street 2013 Strovolos (Nicosia) Tel.: +357-25-877878
Zentraler Notruf (Polizei, Feuerwehr, Medizinischer Notdienst): 199; Nordzypern: Polizei 155, Krankenwagen 112, Feuerwehr 199 Krankenhäuser: Lefkosia/Nicosia +357-22-603000, Lemesos/Limassol +357-25-801100, Larnaca +357-24-800500; zentrale Nummern für Dienst habende Ärzte: Lefkosia/Nicosia 90901402, Lemesos/Limassol 90901405, Larnaca 90901404, Paphos 90901406; Dienst habende Apotheken: inselweit 192; Drogenhilfe 90901401.
Banken in der Regel Mo-Fr 8.30-13 Uhr, Mo auch 15.15-16.45 Uhr (Mai-August Mo-Fr 8.15-13 Uhr), in Nikosia und den Touristenorten auch 16-18.30, Okt.-April 15.30-17.30 Uhr. Ämter/Behörden/Post Mo-Fr 7.30-14.30, Do auch 15-18 Uhr, im Sommer nur vormittags, größere Postämter bieten auch einen "afternoon service" an. Geschäfte Mo-Sa 8-14, 17-20.30 Uhr (Okt.-April 14.30-19 Uhr), jedoch Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen. Souvenir- und Lebensmittelläden in den Touristenorten haben meist bis in den späten Abend (manchmal auch So) geöffnet.
Das Straßennetz der Insel ist gut ausgebaut. Zweispurige Autobahnen verbinden die großen Städte, und auch die Landstraßen sind in gutem Zustand. Manche Besucher haben zunächst Probleme mit der Umstellung auf den Linksverkehr, einem Relikt aus der britischen Kolonialzeit. Generell ist man gut beraten, sich für eine nähere Erkundung der Insel ein Auto zu mieten, da es kein Eisenbahnnetz gibt und annehmbare Busverbindungen nur zwischen den größeren Städten bestehen (Vorsicht: Sonntags fahren keine Busse!). Nationale und internationale Firmen gibt es auf Zypern an den Flughäfen und in allen Touristenzentren. Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 100 km/h (60 mph), auf Landstraßen 80 km/h (50 mph) und in Ortschaften 50 km/h (30 mph). Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in Meilen angegeben. Um ein Auto zu mieten brauchen EU-Bürger einen Führerschein, Nicht-EU Bürger einen internationalen Führerschein. Eine Alternative zu diesen Verkehrsmitteln sind Sammeltaxis, die ebenfalls zwischen den größeren Orten pendeln. Für Fahrgäste werden hier unabhängig von der Zahl der Mitfahrer Festpreise berechnet. Diese Taxis kommen auf Wunsch am Ausgangsort zu Hotel oder Wohnung der Mitfahrer und transportieren diese am Zielort meist auch bis zur gewünschten Adresse - diesen Extra-Service sollte man auch mit einem Extra-Trinkgeld belohnen.
Amtssprache: Griechisch (Süden) und Türkisch (Norden), Verkehrssprache ist Englisch Bevölkerung: rund 1,2 Mio. Einwohner Fläche: 9.251 km² Hauptstadt: Nikosia (rund 280.000 Einwohner) Landesvorwahl: +357 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ). Mitteleuropäische Zeit (MEZ) u. Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +1 Stunde, da Umstellung auf Sommerzeit
Seit dem Wegfall der EU-weiten Roaming-Gebühren gilt auch auf Zypern "Roam like at home", d.h. Telefonieren und Surfen ist zu den gleichen Konditionen wie im (EU-)Heimatland möglich. In jedem Fall sollte man aber sicherstellen, dass der eigene Tarif (bzw. die SIM-Karte) auch im Ausland gilt. Falls nicht, können beim jeweiligen Telefonanbieter spezielle Auslandspakete hinzugebucht werden. Viele Hotels bieten W-LAN kostenlos an. Infos auch unter https://www.cyta.com.cy/telephony-internet/en. Auskunft: 192 (Inland), 194 (Ausland); Vorwahlen: Schweiz 0041, Österreich 0043, Deutschland 0049; in die Republik 00357 (danach die Ortsnetzkennzahl ohne "0").
Üblich sind 10 % des Rechnungsbetrags - Zufriedenheit natürlich vorausgesetzt. Auch Zimmermädchen erwarten einen Obolus, Taxifahrer die Aufrundung des Fahrpreises.
Für Reisende aus EU-Ländern sind Dinge des persönlichen Bedarfs grundsätzlich zollfrei; als Richtmengen gelten: 800 Zigaretten, 200 Zigarren, 1 kg Tabak, 90 l Wein, 10 l Spirituosen, 110 l Bier sowie 10 kg Kaffee. Für Reisende aus Nicht-EU-Ländern gilt: Zoll- und steuerfrei sind für Personen ab 17 Jahre bis zu 200 Zigaretten, 2 l Wein, 2 l andere Alkoholika unter 22 Vol.-% oder 1 l mit mehr als 22 Vol.-% sowie Waren im Wert von bis zu 175 EUR (Details z.B. unter http://www.zoll.de, http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat oder unter http://www.mof.gov.cy/ce). Für den nördlichen Teil Zyperns gelten Sonderregelungen; dort gibt es seitens der Regierung keine tatsächliche Kontrolle. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
ab1189 

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.

Besichtigung Klöster:

Bitte beachten Sie, dass die Klöster nur mit bedeckten Schultern und knielangen Röcken beziehungsweise Hosen betreten werden dürfen.

Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Wanderreiseleiter vorbehalten. Eine gute Kondition, Wandererfahrung und Trittsicherheit sind erforderlich, da die Wanderungen zum Teil über Stufen und Engstellen gehen und die Wege manchmal rutschig und steinig sein können. Die Wanderungen haben ein mittleres Schwierigkeitsniveau. Trekking- bzw. Bergschuhe mit guter Profilsohle sind unbedingt erforderlich.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter §7.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

  • Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":

Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Gut zu Fuß:

Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge. 

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab1189 

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Zypern: Wanderungen zu Göttern & Aposteln
Veranstalter:
sz-Reisen GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20
Ungefähre Gruppengröße:
22
  • auf/zu

    Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

  • auf/zu

    Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

Buchungsanfrage

Persönliche Daten

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*
*
*
*
Kontaktieren Sie uns auch gerne telefonisch bei Gruppenanfragen: 0800 – 250 00 00 (Anruf kostenlos)
Sind alle Mitreisenden deutsche Staatsbürger (ohne doppelte Staatsbürgerschaft)?*

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie das Informationsblatt zu Versicherungsprodukten und wählen Sie die gewünschte Versicherung aus.
Wir werden Sie vor der Buchung zu den Konditionen beraten.
Hier finden Sie vorab eine aktuelle Tarifübersicht.

Die Versicherungskosten sind abhängig vom Reisepreis pro Person. Bei Versicherungskosten über 200 € pro Person müssen Reisekunden seit Februar 2018 den gewünschten Reiseschutz direkt bei der ERGO buchen. Nach Abschluss der Reisebuchung können Sie hier Ihre Versicherung hinzubuchen.

NEU: Ergänzungs-Versicherung Covid-19
Ab sofort ist die Ergänzungs-Versicherung Covid-19 schon ab 26 € pro Buchung (bis zu 9 Personen) in Kombination zu einer Reiserücktritts-Versicherung oder einem Rundum-Sorglos-Paket der ERGO Reiseversicherung (bei Neuabschluss oder bis 30 Tage vor Abreise für eine bereits abgeschlossene Einmal-Versicherung) buchbar. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

Sonstiges

CY-LI02

Reise weiterempfehlen

X
Reise weiterempfehlen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*

Datenschutzhinweis: Unsere ausführlichen Hinweise zu Datenschutz und Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Reise drucken

X

PLZ-Suche