Ein Hauch von Süden genießen
Schifffahrt Gardasee + Aufenthalt Verona, Venedig, Triest, Ljubljana
„Es war die Nachtigall und nicht die Lerche“ sagt Julia in Verona zu Romeo - und meint damit, es wäre noch Zeit genug für romantische Stunden. Das gilt auch für Ihren Besuch in Verona, der Stadt der Liebe, wo Sie nicht nur den berühmtesten Balkon der Welt und die Arena bestaunen werden. Denn Verona bildet erst den Anfang Ihrer romantischen Reise in den Süden.
Österreich, Slowenien, Kroatien und Norditalien liegen auf Ihrer Route und warten mit allem auf, was einen rundum perfekten Urlaub ausmacht: Natur, Kultur, Architektur und Genuss, um genau zu sein.
Im Südtiroler Meran im Schatten der Alpen und bei einer Rundfahrt auf dem idyllischen Gardasee tanken Sie Naturschönheit in ihrer üppigsten Form. In Venedig durchstreifen Sie die verwinkelten Altstadtgassen entlang der unzähligen Kanäle bis sich nach der Rialtobrücke der Blick vom Marktplatz auf das weitläufige Panorama der Lagune öffnet. Triest, die schöne Stadt am Meer, ist mit ihrer Weitläufigkeit, großen Plätzen und gelassener Atmosphäre der prächtige Gegenentwurf zum quirligen Venezia. Mit Pula und Rovinj stehen zwei kroatische Städte auf Ihrem Besichtigungsprogramm, die sich hinsichtlich Historie und Schönheit mit ihren italienischen Schwestern messen können. Und wenn Sie sich noch nicht in die slowenische Hauptstadt Ljubljana verliebt haben, wird das spätestens bei Ihrem Rundgang durch die vom Fluss Ljubljanica durchzogene historische Altstadt geschehen.
Hatten wir Ihnen Genuss versprochen? Nicht nur Pferdefreunde kommen beim Besuch des Lipizzaner-Gestüts in Lipica auf ihre Kosten. Aber richtig lecker wird’s am Schluss, wenn wir in San Daniele den legendären gleichnamigen Schinken probieren.
Buon appetito!
- Schifffahrt auf dem Gardasee
- Besichtigung einer Schinkenmanufaktur
- Spaziergänge in Verona, Venedig, Triest, Ljubljana
Programm
1. Tag: Anreise
Die Anreise erfolgt im Reisebus nach Österreich in die Region Innsbruck. Hier beziehen Sie Ihr Hotel.
2. Tag: Südtirol - Meran
Nach dem Frühstück fahren Sie durch das wunderschöne Südtirol in Richtung Verona. Zuvor erkunden Sie bei einem Zwischenstopp die italienische Stadt Meran im Herzen Südtirols auf der Südseite der Alpen.
Schöne Parkanlagen, ausgedehnte Promenaden und eine mittelalterliche Altstadt prägen das Bild der mediterranen aber auch alpinen Stadt. Erkunden Sie diese bezaubernde Stadt der Alpen bei individueller Freizeit bevor Sie in Richtung Verona weiterfahren. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr nächstes Urlaubshotel im Raum von Verona und lassen den Tag bei einem Abendessen in Ihrem Hotel ausklingen.
3. Tag: Verona
Heute dürfen Sie sich auf eine zauberhafte Erkundungstour in Verona freuen, der Stadt der Liebe und dem Schauplatz von Shakespeares „Romeo & Julia“. Ihr Abenteuer beginnt mit einem bezaubernden Spaziergang durch die malerische Innenstadt, bei dem Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdeckt werden. Zu den Höhepunkten zählt zweifellos das römische Amphitheater, die beeindruckende Arena von Verona (Außenbesichtigung).
Nach diesem historischen Zwischenstopp setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen das bezaubernde Haus von Julia, wo Sie den wohl berühmtesten Balkon der Welt bewundern können. Dieser Ort ist für seine zeitlose Romantik bekannt und wird sicherlich Ihre Herzen berühren.
Ihr unvergesslicher Stadtspaziergang endete schließlich bei der Ponte Pietra, einer majestätischen römischen Bogenbrücke, die sich über den sanften Fluss Etsch spannt. Der Anblick dieser historischen Brücke wird Sie in die Vergangenheit versetzen und die Schönheit Veronas in ihrer ganzen Pracht zeigen.
Nach diesem reichen kulturellen Erlebnis haben Sie Freizeit, um in einer der elegantesten Straßen Italiens, der Via Mazzini, einzukaufen und sich von den lokalen Schätzen verführen zu lassen.
Das Abendessen nehmen Sie in einer traditionellen italienischen Pizzeria sein, bei dem Sie die Gelegenheit haben, die authentische italienische Küche zu genießen und den Tag ausklingen zu lassen.
4. Tag: Schifffahrt Gardasee
Heute begeben Sie sich auf einen Ausflug zum Gardasee, dem größten italienischen See. Die schönsten Orte des Sees erreichen Sie per Schiff und dies macht es möglich den See an einem Tag zu entdecken. Die erste Schifffahrt beginnt in Malcesine und führt Sie vorbei an charakteristischen Orten und historischen Stätten bis nach Sirmione, wo Sie anlegen werden. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung und genießen das Flair der kleinen Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und verwinkelten Gassen. Anschließend ist wieder Abfahrt von Sirmione, vorbei an der Skaligerburg und den Grotten Catulls bis nach Bardolino, wo eine weitere Pause eingelegt wird. Das ehemalige Fischerdorf Bardolino bietet eine charmante Innenstadt, die mit ihren verwinkelten Gassen, unzähligen Geschäften und der Uferpromenade zum verweilen einlädt. Am Nachmittag begeben Sie sich auf die letzte Etappe des Ausfluges, zur Rückfahrt nach Malcesine . Nach einem Tag voller fantastischer Eindrücke geht es zu Ihrem Hotel zurück. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
5. Tag: Venedig
Heute brechen Sie auf und verlassen die zauberhafte Region um Verona, um zum Bahnhof Venezia/Mestre zu gelangen. Von diesem Verkehrsknotenpunkt aus erwartet Sie eine rasante Reise, denn in nur etwa 11 Minuten erreichen Sie die weltberühmte Lagunenstadt Venedig mit dem Zug.
In Venedig angekommen, werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung begrüßt, diese freut sich darauf, Ihnen die verborgenen Schätze und die faszinierendsten Geschichten dieser Stadt bei einem ausgedehnten Stadtspaziergang näherzubringen. Sie werden die Gelegenheit haben, die Ikonen von Venedig zu bewundern, darunter den majestätischen Markusdom (Außenbesichtigung), den belebten Markusplatz, den prächtigen Dogenpalast (Außenbesichtigung), die charmante Rialtobrücke, den malerischen Canal Grande und vieles mehr. Die Geschichte und Schönheit dieser Orte werden Sie in ihren Bann ziehen.
Nach diesem kulturellen Genuss haben Sie Freizeit, Venedig auf eigene Faust zu erkunden. Schlendern Sie durch die engen Gassen, lassen Sie sich von den romantischen Kanälen verzaubern und entdecken Sie versteckte Juwelen in dieser einzigartigen Stadt.
Am Nachmittag kehren Sie mit dem Zug nach Mestre zurück und fahren in Ihr nächstes Urlaubshotel in der malerischen Region Mestre.
6. Tag: Triest & Lipica
Nach dem Frühstück fahren Sie in die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien nach Triest. Die Stadt liegt unmittelbar an der Adriaküste am Golf von Triest und ist nicht weit von der slowenischen Grenze entfernt. Während Ihres Stadtrundganges erfahren Sie mehr über die faszinierende und sehenswerte Altstadt. Bereits früher als großes Handelszentrum an der Adria bekannt, ist der Hafen von Triest heute weltweit bekannt für die Kaffeeeinfuhr. Aufgrund des Kaffeehandels ist Triest noch heute berühmt für historische Kaffeehäuser und deren besonderen Kompositionen. Im Anschluss an den Rundgang haben Sie die Möglichkeit, die bezaubernde Aussicht beim berühmten Schloss Miramare zu sehen. Das direkt an einem Felsvorsprung gelegene Schloss, bietet einen einmaligen Panoramaausblick auf den Golf von Triest.
Am Nachmittag entdecken Sie die weißen Lipizzaner-Pferde von Lipica. Seit 1580 werden in der Landschaft um Lipica schneeweiße Rassepferde gezüchtet, einst für die Wiener Hofreitschule, heute für Liebhaber. Die Lipizzaner gingen aus andalusischen Hengsten und einheimischen Karststuten hervor und haben ihren Namen von dem Ort, an jenem sie das Licht der Welt erblickten, Lipica.
Zurück im Hotel, findet das Abendessen statt. Dort können Sie die neuen Eindrücke noch einmal Revue passieren lassen.
7. Tag: Pula & Rovinj
Ihr heutiger Ausflug führt Sie in die zauberhafte Küstenstadt Pula, die sich auf der bezaubernden kroatischen Halbinsel Istrien befindet. Sie beginnen mit einer faszinierenden Entdeckungstour durch die historische Stadt, begleitet von einer örtlichen Reiseleitung. Während dieser Tour werden Sie in die reiche Geschichte von Pula eingeführt und die römischen Denkmale hautnah erleben. Sie erfahren Interessantes über den prächtigen Triumphbogen, das antike römische Theater und das eindrucksvolle Amphitheater, die einst das Römische Reich schmückten.
Am Nachmittag geht Ihre Reise weiter entlang der malerischen Westküste Istriens, bis Sie die bezaubernde Stadt Rovinj erreichen. Rovinj zeichnet sich durch sein ganz besonderes Flair aus, das durch die bezaubernde Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und der pulsierenden Uferpromenade geprägt wird. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Stadt in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Während Ihres Aufenthalts in Rovinj können Sie an zahlreichen Restaurants und Cafés vorbeischlendern, die köstliche kulinarische Genüsse anbieten. Zudem haben Sie die Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken und Ihre Zeit in dieser zauberhaften Umgebung individuell zu gestalten. Ein Tag voller Geschichte, Kultur und unvergesslicher Eindrücke erwartet Sie in Pula und Rovinj, die beiden Juwelen Istriens.
Anschließend fahren Sie zurück zum Hotel wo Sie das Abendessen einnehmen.
8. Tag: Ljubljana
Nach dem Frühstück starten Sie heute mit dem Besuch der slowenischen Hauptstadt Ljubljana in den Tag. Bei einer geführten Stadtführung erkunden Sie die Stadt. Dabei kommen Sie an einigen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt vorbei. Während des Rundganges erfahren Sie mehr über die Geschichte, Lebensweise der Bürger, Kunst und Architektur. Des weiteren erhalten Sie einen Einblick in die Altstadt. Mit einem geübten Auge findet man hier noch Spuren von fünftausend Jahren Geschichte. Es gibt Überreste der römischen Stadt Emona, eine mittelalterliche Burg im Altstadtkern, liebevoll restaurierte barocke Fassaden und moderne Gebäude. Ihre örtliche Reiseleitung ist Ihnen gerne bei der Spurensuche behilflich. Nach dem Stadtspaziergang genießen Sie Ihre Freizeit. Nach der Rückfahrt zum Hotel gibt es ein gemeinsames Abendessen.
9. Tag: San Daniele & Salzburg
Ihre Drei-Länder-Reise neigt sich langsam dem Ende zu. Ihr letzter Tagesausflug bringt Sie nach Friaul in das norditalienische Städtchen San Daniele. Zuvor hören Sie bei einer Führung durch eine Schinkenmanufaktur alles über die Herstellung des schmackhaften Prosciuttos. Bei einer kleinen Verkostung dürfen Sie gern den bekannten Schinken probieren. Bevor Sie zur letzten Zwischenstation in Österreich aufbrechen, haben Sie die Möglichkeit, für einen Aufenthalt in der hübschen Altstadt von San Daniele. Zum Abschluss des Tages, fahren Sie in Ihr Hotel, checken ein und genießen das Abendessen.
10. Tag: Heimreise
Heute heißt es leider Abschied nehmen von unserer Rundreise. Mit Ihrem bequemen Reisebus fahren Sie wieder gen Heimat.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung in einem Mittelklassehotel im Raum Innsbruck
- 3 Übernachtungen in einem Mittelklassehotel im Raum Verona
- 1 Übernachtung in einem Mittelklassehotel im Raum Mestre
- 3 Übernachtungen in einem Mittelklassehotel im Raum Portorož
- 1 Übernachtung in einem Mittelklassehotel im Raum Salzburg
- 9 x Frühstück
- 7 x Abendessen im Hotel
- 1 x Pizza-Abendessen
- 1 Abendessen in einem Restaurant in Mestre
Ausflüge und Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Stadtführungen: Verona, Venedig, Triest, Lipica, Pula und Ljubljana mit örtlicher Reiseleitung
- Aufenthalte: Meran, Sirmione, Bardolino, Schloss Miramare (Außenbesichtigung), Lipica, Rovinj, San Daniele
- Führung: Schinkenmanufaktur mit anschließender Verkostung
- Schifffahrt: Gardasee
(Malcesine - Sirmione - Bardolino - Malcesine) - Zugfahrt: Mestre - Santa Lucia Venedig - Mestre
Zusätzlich inklusive
- Eintritt in das Grand Casino Portorož
- sz-Reiseleitung
Zielland
Österreich
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Italien
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Kroatien
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Slowenien
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Transitland
Tschechische Republik
Ärztliche Versorgung
Mit Deutschland, Österreich und der Schweiz bestehen Sozialversicherungsabkommen; wichtig ist der Besitz einer Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC). Apotheken (Lékárna) führen zwar auch ausländische Medikamente, doch sollte man ständig benötigte Arzneien in ausreichender Menge von zu Hause mitbringen. Wird EHIC nicht anerkannt, muss man zwar zunächst aus eigener Tasche bezahlen, allerdings kann man die detaillierte Rechnung (die Diagnose sollte darauf stehen) nach Rückkehr bei der Krankenkasse einreichen und bekommt so in der Regel den gezahlten Betrag erstattet.
Diplomatische Vertretungen
Deutsche Botschaft
Vlašská 19
11801 Prag 1
Tel.: +420-2-57113111
Fax: +420-2-57113318
Web: http://www.prag.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-15 Uhr
Österreichische Botschaft
Victora Huga 10
15115 Prag 5
Tel.: +420-2-57090511
Fax: +420-2-57316045
E-Mail: [email protected]
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/prag.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Pevnostní 7 (Eingang via Delostrelecka ul.)
16201 Prag 6
Tel.: +420-2-20400611
Fax: +420-2-24311312
E-Mail: [email protected]
Web: http://www.eda.admin.ch/prag
Elektrizität
Die Netzspannung beträgt 220 Volt Wechselstrom. Adapter braucht man in der Regel nicht, jedoch passen keine dreipoligen Schweizer Stecker in die Steckdosen.
Essen & Trinken
Das tschechische Nationalgericht ist Schweinebraten mit Böhmischen Knödeln und Sauerkraut. Alternativ wird Rindfleisch angeboten. Weitere Spezialitäten sind Kartoffelpuffer mit Käse und Schinken, in Fett gebratene, gesalzene und mit Knoblauch bestrichene Brotscheiben oder Steinpilze mit Böhmischen Knödeln. In fast allen Kneipen werden Nudeln mit Rührei und Spinat angeboten.
Zum Essen wird in der Regel böhmisches Bier getrunken, vorzugsweise Budějovický Budvar bzw. Budweiser aus Budweis und Pilsner Urquell aus Pilsen. Zu empfehlen sind auch die Weine aus Mittelböhmen und Südmähren sowie der bittersüß schmeckende Karlsbader Kräuterlikör Becherovka. Tschechische Cola nennt sich Kofola. Auf den Dessertkarten findet man mit Erdbeeren gefüllte Quarkknödel, mit Mohn gefüllte Teigstücke oder Hefepfannkuchen mit Mohn oder Zimt und Zucker.
Feiertage
Nový rok/Den obnovy samostatného českého státu (Neujahr/Tag der Erneuerung eines selbständigen tschechischen Staates 1993, 1. Januar); Velikonoční pondělí (Ostermontag, März/April); Svátek práce (Tag der Arbeit, 1. Mai); Den vítězství or Den osvobození (Tag des Sieges, 8. Mai); Den slovanských věrozvěstů Cyrila a Metoděje (Tag der slawischen Apostel Kyrill und Method, 5. Juli); Den upálení mistra Jana Husa (Tag der Verbrennung des Magisters Johannes Hus, 6. Juli); Den české státnosti (Tag der tschechischen Staatlichkeit, 28. September); Den vzniku samostatného československého státu (Staatsfeiertag - Entstehung des unabhängigen tschechoslowakischen Staates, 28. Oktober); Den boje za svobodu a demokracii (Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie, 17. November); Štědrý den (Heiligabend, 24. Dezember); 1. svátek vánoční (1. Weihnachtstag, 25. Dezember); 2. svátek vánoční (2. Weihnachtstag, 26. Dezember). An Heiligabend sowie an Silvester sind die Geschäfte bis Mittag geöffnet.
Feste & Veranstaltungen
Mai-Juni Das Kultur- und Musikfestival, genannt Prager Frühling, beginnt am 12. Mai und erstreckt sich über mehrere Wochen (http://www.prague-spring.net).
Juni Das Fest der fünfblättrigen Rose in Český Krumlov ist ein dreitägiges Renaissance Fest mit einem historischen Umzug der Ritter, edlen Damen, Gaukler und Bettler.
In Pelhřimov findet das internationale Festival der Rekorde und Kuriositäten statt.
Juli-August Auf dem Programm des Internationalen Musikfestivals in Český Krumlov stehen Sinfonie- und Kammerkonzerte, Jazz sowie Folkmusik (http://www.festivalkrumlov.cz).
August In Rožnov pod Radhoštěm wird ein großer Jahrmarkt veranstaltet.
September/Oktober/November Auf dem Musikfestival Mährischer Herbst in Brünn wird klassische Musik dargeboten (http://www.mhf-brno.cz).
Mitte des Monats findet in Znojmo das traditionelle Weinlesefest mit einem Umzug statt.
Dezember Der schönste Weihnachtsmarkt ist auf dem Hauptplatz in Brünn zu finden.
Frauen allein unterwegs
Frauen können die Tschechische Republik gefahrlos auf eigene Faust bereisen, solange sie bestimmte allgemeine Vorsichtsmaßnahmen einhalten wie Verzicht auf Trampen und das Tragen nicht zu aufreizender Kleidung. Das Problem der zunehmenden Eigentumsdelikte wie Taschenraub, aufgebrochene oder gestohlene PKW betrifft auch Paare und einzeln reisende Männer.
Homosexualität
Seit dem Ende des Sozialismus ist die Haltung gegenüber Schwulen und Lesben tolerant geworden. Gute Infos bietet die englischsprachige Website http://prague.gayguide.net.
Klima & Reisezeit
Die Tschechische Republik liegt in der Übergangszone vom mitteleuropäisch-ozeanischen zum osteuropäisch-kontinentalen Klima. Dadurch sind die Winter kälter und die Sommer wärmer als in unseren Breiten. Für Reisende besonders angenehm ist wohl auch die Tatsache, dass es weniger Niederschläge gibt als in Westeuropa. Am wärmsten und sonnigsten sind die Ferienmonate Juli und August.
Das Land ist ein Reiseziel fürs ganze Jahr, es gibt warme Sommer, jedoch relativ kalte Winter. Die großen Städte und Heilbäder haben zwar immer Saison, doch Mai, Juni und September gelten nicht umsonst als die klassischen Reisemonate. Zu dieser Zeit ist das Wetter am angenehmsten, die Orte sind jedoch nicht überlaufen von mit Kameras bewaffneten Reisenden. Im Juli und August sind aufgrund der Ferienzeit die meisten Touristen unterwegs. Auch Wintersportler kommen hier voll auf ihre Kosten: von Januar bis mindestens Ende März können sie sich nach Herzenslust auf den vielen gut preparierten Pisten austoben.
Menschen mit Behinderung
Es gibt zur Zeit nur wenige Hotels, die behindertengerecht ausgestattet sind. Dies betrifft auch öffentliche Verkehrsmittel: für Rollstuhlfahrer gibt es z.B. in der Prager Metro nur in wenigen Stationen Aufzüge.
Notruf
Erste Hilfe: 155, Polizei: 158, Feuerwehr: 150, Unfalldienst: 1230, 1240, landesweiter Notruf für Touristen und über Mobilfunk: 112 (meist auf Englisch und Deutsch)
Öffnungszeiten
Geschäfte: Mo-Fr 9-18, Sa 9-12 Uhr. Lebensmittelläden: Mo-Fr 6-18, manche auch bis 20 od. 21 Uhr, sowie Sa bis 12 Uhr. Banken: Mo-Fr 9-11 und 14-16 Uhr. Post: Mo-Fr 8-18 Uhr, in kleineren Orten bis 13, Sa 8-12 Uhr. Museen und Galerien: tgl. außer Mo 10-17/18 Uhr. Schlösser und Burgen haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Zur Orientierung gilt: Mai-Sept. tgl. (außer Mo und an den auf gesetzliche Feiertage folgenden Tagen) 9-12 und 13-17 Uhr; April und Okt. nur Sa/So. Reisebüros: Mo-Fr 8-17/18 Uhr, in größeren Städten auch am Samstagvormittag.
Reisen im Land
Das seit 2004 zur EU gehörige Land tut derzeit alles, um den Ausbau der Verkehrswege voranzutreiben, damit die wachsenden Touristenströme bewältigt werden können. Die wichtigsten Ziele sind mit dem Auto gut über Staats- und Kreisstraßen zu erreichen. Autobahnen und Schnellstraßen sind mautpflichtig. Per Bahn sind v.a. Prag und Brünn gut erreichbar. Die ICE-Anbindungen werden ausgebaut. Die Eisenbahngesellschaft Ceské Dráhy bietet hohe Ermäßigungen für Kinder oder Gruppenreisen (http://www.cd.cz).
Internationale Flüge kommen in Prag an; von dort gibt es Flugverbindungen nach Ostrava, Uherské Hradiste und Zlín. In Prag verkehren Busse im Zehnminutentakt vom Flughafen in die Innenstadt. Das öffentliche Nahverkehrsnetz ist gut ausgebaut, die Tarife sind günstig. Die so genannte Prague Card gilt wahlweise 2, 3 oder 4 Tage für das gesamte Streckennetz und bietet kostenlosen Eintritt in die städtischen und staatlichen Museen. Am besten kommt man mit Metro und Straßenbahn voran; Taxifahrten sollte man meiden, da Touristen häufig geneppt werden.
Steckbrief
Amtssprache: Tschechisch
Bevölkerung: rund 11 Mio. Einwohner
Fläche: 78.864 km²
Hauptstadt: Prag (rund 1,3 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +420
Währung: Tschechische Krone (Abk.: Kč; ISO-4217-Code: CZK)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ), Umstellung auf Sommerzeit
Telefon
Einrichtungen der Post sind an der Farbe Orange zu erkennen. Die öffentlichen Fernsprecher funktionieren mit Münzen und Karten, letztere gibt es bei Postämtern, in Zeitungskiosken und in Wechselstuben sowie in einigen Hotels, Reisebüros, Warenhäusern und Tabakläden. Vorwahl: Deutschland 0049, Österreich 0043, Schweiz 0041. Vorwahl Tschechien 00420. Beim tschechischen Telefonnetz ist die Vorwahl in die Nummer integriert und somit jeder Anschluss mit Ausnahme der Servicenummern neunstellig. Telefonauskunft Inland: 1180, international: 1181. Mit Ihrem Handy kommen Sie problemlos in eines der drei Mobilfunknetze O2, T-Mobile und Vodafone. Es empfiehlt sich jedoch, bei längeren Aufenthalten eine Prepaid-Karte vor Ort zu besorgen.
Trinkgeld
Ist man mit der Dienstleistung zufrieden, sind in Restaurants und bei Taxifahrten 10 % des Rechnungsbetrags üblich. Auch Hotelangestellte und Fremdenführer freuen sich über eine Anerkennung.
Zollbestimmungen
Bei ausschließlich für den Eigenbedarf mitgeführten Waren bestehen für alle Reisenden keinerlei Beschränkungen. Beim Mitnehmen von Kunstgegenständen, Antiquitäten und Kulturgütern benötigt man allerdings eine Ausfuhrerlaubnis. Landes- und Fremdwährung darf unbegrenzt eingeführt werden, ab einem Wert von 10.000 EUR besteht aber Deklarationspflicht. Richtmengen für den Eigenbedarf gibt es u.a. bei Tabakwaren (Reisende aus Österreich und Deutschland: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak, Reisende aus der Schweiz: 200 Zigaretten, 100 Zigarillos, 50 Zigarren, 250 g Tabak) und Alkohol (Reisende aus Österreich und Deutschland: 10 l Spirituosen, Reisende aus der Schweiz 1 l Spirituosen). Andere Waren (Geschenke) dürfen bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei eingeführt werden, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahren bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Diese Richtmengen gelten auch für die Wiedereinreise nach Deutschland und Österreich. Infos zum Thema findet man im Internet unter http://www.zoll.de.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Ortstaxe:
Die Ortstaxen in Höhe von ca. 1,50 € - 3,50 € pro Person/Tag sind vor Ort direkt in den Hotels zu entrichten.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Ein Hauch von Süden genießen
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie das Informationsblatt zu Versicherungsprodukten und wählen Sie die gewünschte Versicherung aus.
Wir werden Sie vor der Buchung zu den Konditionen beraten.
Hier finden Sie vorab eine aktuelle Tarifübersicht.
Die Versicherungskosten sind abhängig vom Reisepreis pro Person. Bei Versicherungskosten über 200 € pro Person müssen Reisekunden seit Februar 2018 den gewünschten Reiseschutz direkt bei der ERGO buchen. Nach Abschluss der Reisebuchung können Sie hier Ihre Versicherung hinzubuchen.
Ergänzungs-Versicherung Covid-19
Schon ab 26€ pro Buchung (bis zu 9 Personen) ist die Ergänzungs-Versicherung Covid-19 in Kombination zu einer Reiserücktritts-Versicherung oder einem Rundum-Sorglos-Paket der ERGO Reiseversicherung (bei Neuabschluss oder bis 30 Tage vor Abreise für eine bereits abgeschlossene Einmal-Versicherung) buchbar. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 07.04.2024 - 11.04.2024
- 21.04.2024 - 25.04.2024
- und 10 weitere ...
ab 759 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- 10.05.2024 - 17.05.2024
- und 2 weitere ...
ab 1789 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1729 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- 05.11.2024 - 16.11.2024
ab 2069 € -
Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 27.01.2024 - 28.01.2024
- 09.03.2024 - 10.03.2024
- und 6 weitere ...
ab 292 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 28.03.2024 - 02.04.2024
- 19.05.2024 - 24.05.2024
- und 10 weitere ...
ab 819 €