Griechenland: Wanderungen zwischen Klöstern, Orakeln und Olivenhainen

Meteora-Klöster
Meteora-Klöster ©proslgn, AdobeStock
Ihre Reiseroute
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Apollo Tempel
Apollo Tempel ©M.studio, AdobeStock
Halbinsel Peloponnes
Halbinsel Peloponnes ©moofushi, AdobeStock
Ausgrabungsstätte Delphi
Ausgrabungsstätte Delphi ©tongo_foto, AdobeStock
Akropolis Athen
Akropolis Athen ©milosk50, AdobeStock
Ioannina
Ioannina ©Iraklis Milas, AdobeStock
Meteora-Klöster
Ihre Reiseroute
Apollo Tempel
Halbinsel Peloponnes
Ausgrabungsstätte Delphi
Akropolis Athen
Ioannina
Icon: Aktivreise Icon: Flugreise

Griechenland zu Fuß entdecken mit Ausblicken zum Träumen

  • Schwebende Klöster zwischen Himmel und Erde
  • 4 herrlich naturnahe Wanderungen zu griechischen Stätten 
ab 1849 €
Buchungscode: GR-TH04
Icon: Aktivreise Icon: Flugreise

Griechenland zu Fuß entdecken mit Ausblicken zum Träumen

  • Schwebende Klöster zwischen Himmel und Erde
  • 4 herrlich naturnahe Wanderungen zu griechischen Stätten 
ab 1849 €
Buchungscode: GR-TH04

Schritt für Schritt ins Reich der Götter: In Griechenland genügt ein Wanderweg, und schon stehen Sie vor Klöstern, die zwischen Himmel und Erde schweben. Vielleicht auch hören Sie sogar die Stimme des Orakels von Delphi?
Ihre vier Wanderungen führen Sie durch Landschaften, die so abwechslungsreich sind wie eine griechische Speisekarte: In den Meteora-Klöstern ist der Himmel zum Greifen nah. Im Tal des Pleistos, breiten sich Olivenbäume bis zur Bucht von Itea aus. Und wenn Sie richtig lauschen, hören Sie den Wind, der leise die geheimnisvollen Worte des Orakels von Delphi wispert. Vielleicht. Die Überreste einer byzantinischen Metropole sehen Sie, wenn Sie durch Mystras wandern, und auf dem Akrokorinth gestiegen, genießen Sie hoch über der Stadt Korinth, beste Ausblicke. Dort, wo Ziegen geschickt auf den Felskegel klettern, ist seit Jahrhunderten ein perfekter Aussichtspunkt.
Und zwischendurch? Da gibt es immer wieder Pausen, lehrreich und schmackhaft. Die Gewinnung der „flüssigen Sonne Griechenlands“ als Nahrungsmittel, Kosmetik und Seife ist jahrtausendealt. Davon erzählt das Olivenölmuseum bei Sparta. Das Philanthropinon-Kloster auf Griechenlands einzig bewohnter Seeinsel ist berühmt für seine Fresken. An dessen Ufer liegt Ioannina, deren Altstadt orientalisch anmutet. Antike Atmosphäre erleben Sie, wenn Sie Alkorinth besichtigen und Apollon im Tempel begegenen. 
Kurzum, auf dieser Reise heißt Griechenland erleben: wandern, staunen, manchmal auch ein bisschen schwitzen und das alles zusammen mit garantiert göttlichen Aussichten.

Programm

1. Tag: Willkommen in Nordgriechenland

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen von Thessaloniki werden Sie zu Ihrem Hotel gebracht. Dort können Sie in Ruhe ankommen, die ersten Eindrücke dieser lebendigen Hafenstadt auf sich wirken lassen und sich auf die bevorstehenden Erlebnisse einstimmen. Übernachtung in Thessaloniki.

2. Tag: Von Epirus zu den Felsenklöstern

Heute führt Sie die Reise nach Ioannina, die charmante Hauptstadt der Region Epirus. Bei einem Rundgang durch die orientalisch anmutende Altstadt entdecken Sie die mächtige Stadtmauer, die malerischen engen Gassen sowie die eindrucksvolle Festungsanlage „Its Kale“ aus der Zeit Ali Paschas. Anschließend genießen Sie eine stimmungsvolle Schifffahrt auf dem Pamvotis-See zur kleinen Insel, wo Sie eine kurze Rundwanderung unternehmen und das berühmte Kloster Philanthropinon mit seinen einzigartigen Fresken besichtigen. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Fahrt fort und erreichen Kalambaka, das Tor zu den Meteora-Felsen. Übernachtung in Kalambaka.

3. Tag: Zwischen Himmel und Erde – Die schwebenden Klöster Meteoras

Ihre heutige Reise beginnt in Kastraki, dem idealen Ausgangspunkt für eine unvergessliche Wanderung zu den beeindruckenden Meteora-Klöstern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die bizarren Felsformationen erhielten ihren Namen „Meteora“ – „die Schwebenden“ – weil die Klöster auf den Felsgiganten zu schweben scheinen, als wären sie vom Himmel selbst errichtet. Während Ihrer Wanderung besichtigen Sie zwei der faszinierenden Klöster und tauchen ein in die spirituelle Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt fort nach Delphi, wo Sie übernachten und die mystische Stimmung des Ortes auf sich wirken lassen.

(Dauer: ca. 2,5 h, Strecke: 5 km, Höhendifferenz: +/-230 m)

4. Tag: Auf den Spuren des Orakels von Delphi

Nach dem Frühstück führt Sie Ihr Weg zunächst in das malerische Bergdorf Livadi Arachovas. Von hier aus starten Sie Ihre Wanderung entlang des historischen Pfades zur archäologischen Stätte von Delphi. Schon unterwegs eröffnet sich ein atemberaubender Blick ins Tal des Pleistos und zur Bucht von Itea am Golf von Korinth. In Delphi besichtigen Sie die berühmte Orakelstätte des Lichtgottes Apollon, einst als Zentrum der Welt verehrt. Ihre Entdeckungstour führt weiter zu bedeutenden Kultstätten und Bauwerken: der heiligen Straße, dem Tempel, dem Theater, dem Athener Schatzhaus, dem Stadion und dem Museum. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt fort auf die Halbinsel Peloponnes. Übernachtung in Isthmia bzw. Vrahati.

(Dauer: ca. 3,5 h, Strecke: 12 km, Höhendifferenz: +600 m)

5. Tag: Zwischen Olivenhainen und byzantinischer Pracht

Nun geht es weiter, zunächst nach Sparta, das im fruchtbaren Tal des Flusses Eurotas liegt und von mächtigen Gebirgsketten umgeben ist – ein natürlicher Schutz, der der Stadt in der Vergangenheit große Sicherheit bot. In Sparta besuchen Sie das Olivenölmuseum und erfahren alles über die jahrtausendealte Tradition der „flüssigen Sonne Griechenlands“. Anschließend geht es weiter nach Mystras, am imposanten Hang des Taygetos-Gebirges. Über Jahrhunderte regierten hier byzantinische Kaiser, und namhafte Gelehrte prägten das geistige Leben der Region. Terrassenförmig reihen sich Kirchen mit faszinierenden Fresken, Klöster und Paläste bis hinauf zur Bergkuppe. Ihre Wanderung führt vom Ortskern Mystras hinauf zur archäologischen Stätte, wo Geschichte und Architektur eindrucksvoll verschmelzen. Danach Rückfahrt ins Hotel.

(Dauer: ca. 3 h, Strecke: 8 km, Höhendifferenz: +/-350 m)

6. Tag: Auf den Spuren antiker Handelsmacht – Altkorinth und Akrokorinth

Heute führt Sie Ihre Reise nach Altkorinth, einst eine bedeutende Hafen- und Handelsstadt der Antike. Über der Stadt thront der mächtige Felskegel mit der imposanten Burgbefestigung Akrokorinth, deren Bauwerke die wechselvolle Geschichte dieser größten und ältesten Burg auf dem Peloponnes eindrucksvoll erzählen. Sie besichtigen die Agora, die Lechaion-Straße, die Peirene-Quelle sowie den dorischen Apollontempel und erhalten Einblicke in das Leben der antiken Stadt. Im Anschluss besuchen Sie das Museum, bevor Sie zu einer Wanderung hinauf nach Akrokorinth starten, wo Sie den herrlichen Ausblick über die Region genießen.

(Dauer: ca. 3,5 h, Strecke: 8 km, Höhendifferenz: +480 m/-180 m)

7. Tag: Freizeit oder: Athen – Stadt der Götter, Kunst und Demokratie

Nun haben Sie die Wahl: Entspannen Sie den Tag im Hotel oder am Strand oder begleiten Sie uns in die Hauptstadt des Landes:
Ihr Weg führt Sie, sofern Sie es wünschen, in die pulsierende Hauptstadt Griechenlands: Athen, Symbol für Freiheit, Kunst und Demokratie. Im Herzen der Stadt erheben sich zwei markante Hügel, die das Stadtbild prägen. Bei einer Stadtrundfahrt erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Geschichte und das moderne Leben dieser vitalen Metropole. Höhepunkt Ihres Besuchs ist die Akropolis, wo Sie die prächtigen Propyläen, den Parthenon-Tempel und das Erechtheion besichtigen. Anschließend erwartet Sie ein Besuch des Akropolismuseums mit seinen einzigartigen Exponaten. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung – schlendern Sie durch die malerische Altstadt Plaka, genießen Sie griechisches Flair in den Tavernen und stöbern Sie in den zahlreichen Souvenirgeschäften.

8. Tag: Abschied von Griechenland

Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out aus Ihrem Hotel und der Transfer zum Flughafen in Athen für Ihren Rückflug. Das Ende Ihrer unvergesslichen Reise durch das Land der Götter, Klöster und antiken Städte steht nun bevor.

ab 1849 
GR-TH04

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Griechenland: Wanderungen zwischen Klöstern, Orakeln und Olivenhainen
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20

Termine

  • Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

    • 3,00 € p.P. /Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag
    • 115,00 € p.P. Ganztagesausflug nach Athen mit Akropolis, Museum und Freizeit, MTZ: 15
  • Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

    • 3,00 € p.P. /Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag
    • 115,00 € p.P. Ganztagesausflug nach Athen mit Akropolis, Museum und Freizeit, MTZ: 15

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Thessaloniki und zurück von Athen in der Economy Class
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Fahrt im klimatisierten Reisebus während der Ausflüge 

Hotel & Verpflegung

  • 1 Übernachtung im 4*-Hotel in Thessaloniki
  • 1 Übernachtung im 4*-Hotel in Kalambaka
  • 1 Übernachtung im 3*-Hotel in Delphi
  • 4 Übernachtungen im 4*-Hotel in Isthmia (Termin: 13.04.26) bzw.
  • 4 Übernachtungen im 4*-Hotel in Vrahati (Termin: 15.10.26)
  • 7x Frühstück
  • 7x Abendessen

Ausflüge & Besichtigungen

  • Wanderungen: Zu den Meteora-Klöstern, zum Orakel von Delphi, nach Mystras, nach Akrokorinth 
  • Stadtbesichtigungen: Ioannina, Altkorinth
  • Schifffahrt auf dem Pamvotis See
  • Besichtigungen: Kloster Philanthropinon, Olivenölmuseum bei Sparta
  • Eintritte: 2 Meteora-Klöster, Orakelstätte von Delphi, Archäologische Stätten von Mystras mit Museum und von Altkorinth mit Museum, Akrokorinth 

Zusätzlich inklusive

  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Begrüßungsgetränk
  • Örtliche Reiseleitung 1.-8. Tag
  • sz-Reisebegleitung 

Vor Ort zu zahlen

  • Klimaresilienzgebühr (55 € pro Zimmer; Stand Sept. 2025)
ab 1849 
GR-TH04

Zielland

Griechenland

Kontinent: Europa
Hauptstadt: Athen
National- und Amtssprache: Griechisch
Währungscode: EUR
Internationale Vorwahl: +30
Polizei: 100
Notarzt: 166
Zeitverschiebung:

UTC +2 OEZ

UTC +3 OESZ

Stecker- und Adapterinformationen Typ C, Typ F

Essen

  • Das Essen in Griechenland ist maritim, vom Mittelmeer geprägt 
  • Neben den “Früchten des Meers” und Fisch wird in Griechenland traditionell das Fleisch der Ziegen und Schafe verspeist
  • Nachspeisen werden in Griechenland sehr süß zubereitet und serviert 

Landestypische Gerichte

  • Gyros → gewürztes Schweinefleisch vom Grill
  • Souvlaki → Fleischspieße mit Schweine-, Lamm- oder Hähnchenfleisch zubereitet
  • Moussaka → ein Auflauf, zubereitet aus Hack, Kartoffeln, Zucchini und Tomaten, verfeinert mit vielen Gewürzen
  • Giouvesti → Eintopf mit Nudeln und Lammfleisch 
  • Jemista → gefülltes Gemüse mit Hackfleisch 
  • Tsatsiki → eine Joghurtcreme mit Gurke, Knoblauch und Olivenöl 
  • Griechischer Salat → ein Salat aus Tomaten, Gurke, Paprika, Oliven, Zwiebeln und Schafskäse

Getränke

  • Ouzo → ist eine griechische Spirituose aus Anis
  • Retsina → ein trockener Weißwein, der leicht geharzt ist
  • Internationale Softdrinks

Infrastruktur

  • Inlandsflüge sind vorhanden
  • Es gibt Fährverbindungen
  • In Athen gibt es ein U-Bahnnetz und eine Tramlinie sowie Busverbindungen
  • Auf dem Festland ist das Straßennetz gut ausgebaut

Allgemeines

  • Rechtsverkehr
  • Promillegrenze: 0,5
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen

Führerschein

Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. 

Taxi

Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen. 

  • Das Anheben des Kopfes zusammen mit einem Schnalzen bedeutet "nein"

Trinkgelder

Restaurant: 10%, kleinere Beträge werden aufgerundet
Hotel:

Gepäckservice: 1€ pro Koffer

Zimmerservice: 5-10€ auf dem Kopfkissen hinterlassen

Taxi: 10%

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?

Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
  • nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
  • schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
    • Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
  • in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • als Vermittler agieren
  • die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
  • auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen

Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?

  • Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren

Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
  • bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
  • anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen

Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen

Nützliche Links

Konsulargesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/

Anlaufstelle an deutschen Flughäfen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006350/e344891d165455976fc40c53e2c668ce/serviceanlaufstellen-data.pdf

Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf

Geldüberweisung ins Ausland

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006348/a20fee2c15d3d6eb0a6b72afcc132fcd/serviceueberweisung-data.pdf

Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/04f2f74f302c2a112fbe3ea0953abaa9/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf

Telefonnummern des Auswärtigen Amtes

In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.

Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung

  • Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
  • Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
    • diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
    • ehrenamtlicher Beruf
    • können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
    • sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
    • haben eingeschränkte konsularische Befugnis
  • Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden

Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen

  • Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
    • Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
  • Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
  • Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
  • Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
  • Die medizinische Versorgung ist in allen Teilen des Landes gesichert

Nicht erlaubte Medikamente: -

Allgemeiner Hinweis: 

  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
  • Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
  • Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
  • Das Fotografieren von militärischen Objekten und Personen ist aufgrund von Spionagegefahr verboten
  • Es gibt besondere Zollvorschriften über die Einfuhr von Verteidigungsspray und Waffen

Plastikverbot: -

Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 1849 
GR-TH04

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Klimaresilienzgebühr:
Bitte beachten Sie, dass die griechische Regierung die Einführung einer Gebühr zum Schutze des Klimas festgelegt hat. Diese ist durch den Reisegast zu begleichen und ist nicht im Reisepreis inbegriffen.

3*-Hotels: 5 € pro Zimmer/Nacht
4*-Hotels: 10 € pro Zimmer/Nacht
5*-Hotels: 15 € pro Zimmer/Nacht

Hotels:
Bitte beachten Sie, dass die 5*, 4* und 3* der Hotels der Landeskategorie entsprechen.

Hinweis zu den Besuchen in Klöstern:
Es werden keine Leihröcke in den Klöstern zur Verfügung gestellt.
Frauen sollten daher entweder einen bis mindestens über die Knie reichenden Rock tragen, ein großes Tuch oder Sarong dabei haben. Ansonsten kann der Eintritt verweigert werden.

ab 1849 
GR-TH04

Weitere Angebote

Weitere Ziele

Inspirierende Angebote per Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den sz-Reisen Newsletter an und verpassen Sie nie wieder Reiseinspiration, Angebote und aktuelle Tipps!

Jetzt anmelden

Instagram
Facebook
Kontakt
WhatsApp