Hongkong: Imposante Metropole und tropische Natur
Leichte bis anspruchsvolle Wanderungen mit kulturellen Höhepunkten
Wanderurlaub in Hongkong? Das mag auf den ersten Blick so absurd klingen, wie Shopping im Amazonas-Urwald oder Badeurlaub in der Antarktis. Aber: Überraschung! Die chinesische Sonderverwaltungszone hat viel mehr zu bieten, als Hochhäuser und Großstadttrubel. Neben dem Skyline-Bezirk Central und dem mit Märkten und Garküchen übersäten Kowloon gehören nämlich eine Vielzahl kleinerer Inseln im Süden und viel ländlich geprägte Natur in den nördlich gelegenen New Territories zu Hongkong. Genug für sechs spannende Wanderungen, die unseren Hongkong-Trip zum tropischen Aktivurlaub mit „eingebauter Städtereise“ machen werden.
Denn natürlich lassen wir die Großstadt dabei nicht links liegen. Unsere erste Wanderung führt uns durch die Schluchten der Wolkenkratzer im Bezirk Central und hinauf auf den Victoria Peak, von wo aus wir einen herrlichen Blick über die Stadt und ihre Inseln und Außenbezirke genießen.
Einer der größten sitzenden Buddhas der Welt erwartet uns auf unserer Wanderung über Lantau - die größte der „Outlying Islands“, auf der wir auch die traditionellen Stelzenhäuser sehen werden. Paradiesisch weiße Sandstrände erwarten uns auf der Halbinsel Sai Kung und auf dem Lion Rock mit dem Nonnenkloster Chin Lin haben Sie besser nichts Essbares im Rucksack, falls sie keine nähere Bekanntschaft mit den hier lebenden Makaken-Äffchen machen möchten. Die Highlands von Ma on Shan und der Besuch eines traditionellen Dorfes sind die Ziele weiterer Wanderungen. Aktivurlaub und Citytrip - Fliegen Sie mit und schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe!
- Großer Buddha auf Lantau Island mit Po Lin Kloster
- Traumstrände und Panoramawanderungen
- Zentral gelegenes 4*-Hotel in Kowloon
Programm
1. Tag: Anreise
Heute beginnt Ihre Aktivreise in den Fernen Osten! Sie fliegen über Nacht nach Hongkong.
2. Tag: Ankunft in Hongkong
Am frühen Abend erreichen Sie die Millionenmetropole Hongkong und fahren per Transfer zu Ihrem 4*-Hotel im Herzen von Kowloon, direkt am berühmten Victoria Harbour gelegen. Nur wenige Gehminuten von der Metrostation Hung Hom entfernt, ist das Plaza Harbour Metropolis der ideale Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt in der bunten Weltmetropole.
3. Tag: Hong Kong Island
Heute werden Sie an der Lobby des Hotels von Ihrem örtlichen Wanderreiseführer begrüßt und begeben sich auf eine Stadterkundungstour zu Fuß. Sie setzen zunächst mit der Fähre nach Hongkong Island über und genießen eindrucksvolle Perspektiven auf die Skyline vom Wasser aus.
Als erstes spazieren Sie durch das Viertel Central, welches unter anderem für das mit 800 Metern längste überdachte Rolltreppensystem der Welt bekannt ist. Der Central Mid-Levels Escalator besteht aus 20 Rolltreppen und drei Förderbändern, die insgesamt 135 Höhenmeter überwinden.
In den allgegenwärtigen buddhistischen Glauben tauchen Sie mit einem Besuch des Man Mo Tempels ein. Dem Gott der Literatur geweiht, gehört der malerische Tempel zu einem der ältesten der Stadt. Riesige Räucherspiralen und eine farbenfrohe Ausgestaltung bieten einen willkommenen Kontrast zur Geschäftigkeit des Viertels. Auf der Hollywood Road bummeln Sie vorbei an unzähligen Antiquitätenläden, Bistros und Gallerien. Namengebend für diese quirlige Einkaufsstraße war keineswegs die kalifornische Stadt der Stars und Sternchen sondern vielmehr die zahlreichen Stechpalmensträucher (engl. holly shrubs), die in den früheren Fischerdörfern verbreitet waren.
Im Anschluss geht es hoch hinaus! Per Standseilbahn fahren Sie hinauf zur Aussichtsplattform (379 Meter ü. NN) des 552 Meter hohen Victoria Peak und genießen bei einem Rundgang einen fantastischen Ausblick auf die Stadt. Den Weg hinab legen Sie per pedes zurück und stärken sich bei einem traditionellen Dim Sum Schmaus. Die gedämpften Teigtaschen können mannigfaltig gefüllt werden und sind ein Muss für jeden Hongkong Besucher.
Frisch gestärkt bummeln Sie durch den Stadtteil Sheung Wan mit seinen verwinkelten Straßen und Gässchen. Am frühen Abend geht es dann per Fähre zurück nach Kowloon zu Ihrem Hotel.
(Dauer: 5 h, Strecke: 7 km, Höhendifferenz: + 20 m /- 400 m)
4. Tag: Lantau Island
Per Metro fahren Sie heute zum Aussgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung nach Tung Chung auf Lantau Island, die größte der insgesamt 236 Inseln des Großstadtterritoriums. Bis zum Bau des internationalen Flughafens in den 1990er Jahren war Lantau Island ein vollends verschlafenes Naturparadies, doch auch heute gehört die weitestgehend unberührende Landschaft der Insel zu den beliebtesten Wanderdomizilen der Region.
Die heutige Tour führt Sie über den Lantau Peak (934 Meter ü. NN) zum berühmten Großen Buddha in Ngong Ping. Ein gigantischer Panoramablick auf das landschaftlich einzigartige Hongkong wird Sie begeistern. Je nach Wetterlage bietet sich Ihnen ein fast magischer Anblick, wenn der in den grünen Bergen thronende Große Buddha ins Sichtfeld rückt.
In Ngong Ping angekommen haben Sie Zeit, das Po Lin Kloster und den 34 Meter hohen sitzenden Tian Tan Buddha, das größte buddhistische Monument Hongkongs, zu besichtigen. In einem lokalen Restaurant steht ein köstliches vegetarisches Mittagessen aus der Tempelküche für Sie bereit.
Im Anschluss fahren Sie per Bus ins Fischerörtchen Tai O im Westen der Insel Lantau mit traditionellen Stelzenhäusern, lokalen Bistros und pittoresken Tempeln.
Rückkehr zum Hotel.
(Dauer: 4 h, Strecke: 9 km, Höhendifferenz: + 610 m/- 500 m)
5. Tag: Freizeit oder Küstenwanderung (fak.)
Heute haben Sie die Möglichkeit, Hongkong auf eigene Faust zu erkunden oder Sie entschließen sich für eine Küstenwanderung auf der Halbinsel Sai Kung inkl. Mittagessen (fakultativ).
Die knapp 30 km zum Sai Kung East Country Park legen Sie per Bus zurück. Anschließend wandern Sie bis zur Spitze der Halbinsel Sai Kung und weiter entlang weißer Sandstrände mit kristallklarem Wasser sowie abgelegener Dörfer und berühmter Surfküsten. Üppige tropische Vegetation, bewaldete Bergkämme und mannigfaltige Vogelarten begleiten Sie auf Ihrer Tour. Sie erhalten einen Einblick in das ursprüngliche Landleben vor der rasanten Urbanisierung dieser Region. Selbstverständlich haben Sie zudem ausreichend Zeit, sich beim Schwimmen zu erfrischen!
(Dauer: 4 h, Strecke: 11 km, Höhendifferenz: +/- 380 m)
6. Tag: Lion Rock
Heute werden Sie zum Löwenbändiger! Nach dem Frühstück besteigen Sie den 495 Meter hohen Lion Rock (Löwenfelsen). Begleitet werden Sie von einer Schar frechfröhlicher Makaken. Die possierlichen Äffchen wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Hongkong angesiedelt, um giftige Früchte einer Pflanzenart zu fressen, die in der Nähe des Wasser Reservoirs von Kowloon entdeckt wurde. Entlang eines pittoresken Waldweges bieten sich Ihnen immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den städtischen Dschungel der Halbinsel Kowloon: der Kontainerhafen, die von Designerläden gesäumte Nathan Road sowie unzählige Hochhäuser werden sich unter Ihnen erstrecken. Bei klarer Sicht können Sie bis zur Skyline von Hongkong Island blicken.
Nach einem traumhaften Rundumblick und dem anschließenden Abstieg genießen Sie ein stärkendes vegetarisches Mittagessen im malerischen Nan Lian Garten in Diamond Hill. Bevor Sie zurück zu Ihrem Hotel fahren, haben Sie noch Zeit, das buddhistische Nonnenkloster Chin Lin zu besichtigen. Der dazugehörige Tempelkomplex besticht durch eine Vielzahl von Lotusteichen, prunkvollen Tempelhallen und einer eleganten Holzarchitektur.
(Dauer: 5 h, Strecke: 7 km, Höhendifferenz: +/- 500 m)
7. Tag: Ma On Shan
Am Vormittag unternehmen Sie eine Wanderung im Landschaftspark Ma On Shan. Sie erlaufen einen Teil des spektakulären, insgesamt 100 km langen MacLehose Pfades, der sich über die gesamte Breite der New Terretories erstreckt. Auf Ihrem Weg werden Ihnen mit Sicherheit einige wild lebende Kühe begegnen. In früheren Zeiten zogen Sie die Pflüge der hier lebenden Bauern, im Zuge der Landflucht wurden sie sich selbst überlassen.
Die Landschaft ist von einer dichten exotischen Vegetation und üppig grünen subtropischen Wäldern geprägt. Immer wieder bilden wilde Azaleen und Rhododendren farbliche Tupfer. Hier und da können Sie atemberaubend schöne Ausblicke auf die Küstenlinie genießen.
Der Nachmittag gehört Ihnen! Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels oder nutzen Sie die freie Zeit zum Souvenirkauf.
(Dauer: 3 h, Strecke: 6,5 km, Höhendifferenz: + 200 m/- 420 m)
8. Tag: Lai Chi Wo
Heute unternehmen Sie eine Wanderung im Plover Cove Landschaftspark, eine der ursprünglichsten Regionen Hongkongs. In diesen abgelegenen Wäldern lassen sich nicht selten röhrende Hirsche, umherziehende Wildschweine sowie mannigfaltige Vogel- und Schmetterlingsarten erblicken. Entlang der Küste bieten sich Ihnen einige der ältesten geologischen Formationen dieser Region, deren Entstehung bis zu 400 Millionen Jahre zurückreicht. Die rötlich gefärbten Felsen bilden einen einzigartigen Kontrast zum türkisfarbenen Wasser des Südchinesischen Meeres. Immer wieder werden Sie säuberlich erbaute Mauern entlang der Küste entdecken. Die ehemals hier lebenden Fischer nutzten flache, beschützte Höhlen, um das salzige Meerwasser vom Süßwasser mittels Begrenzungen abzutrennen. Es entstanden abgeschlossene Lagunen, die der Fischzucht dienten. In der Nähe einer solchen Lagune, die heute nicht mehr genutzt wird, legen Sie eine Mittagspause ein und genießen eine köstliche Stärkung.
Anschließend setzen Sie Ihre Tour bis zum Dorf Lai Chi Wo fort. Einst wohlhabendes Dorf, reicht die Entstehung Lai Chi Wos in die 1670er Jahre zurück. Die Gegend ist geprägt von Lychee Bäumen, Kampfer, Herbst Ahorn und Weihrauchbäumen. Es handelt sich um die ältesten Feng Shui Wälder Hongkongs. Die Küstenlinie wird hier von üppigen Mangroven gesäumt und trägt den Beinamen “Perlen Pool”. Namengebend war die Zeit zwischem dem 10. und 14. Jahrhundert, als die umgebenden Wasserstraßen den Kaiserlichen Hof mit Perlen versorgten.
Zu Wasser fahren Sie per Boot zurück in die Zivilisation.
(Dauer: 4 h, Strecke: 10 km, Höhendifferenz: +/- 80 m)
9. Tag: Freizeit und Rückreise
Ehe Sie Ihren Rückflug nach Deutschland antreten, genießen Sie einen weiteren Tag (je nach Flugzeit) in der geschäftig bunten Metropole Hongkong.
Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen und Sie fliegen über Nacht zurück nach Deutschland.
10. Tag: Ankunft in Deutschland
Ankunft in Deutschland.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
4*-Hotel Harbour Plaza Metropolis
Lage: Unweit des namhaften Victoria Harbour, befindet sich Ihr Hotel im Herzen des Kunst-, Shopping- und Unterhaltungsviertels Kowloon. Die Metrostation Hung Hom erreichen Sie nach wenigen Gehminuten.
Zimmer: Die modern eingerichteten Zimmer sind allesamt mit extra großen Fenstern, Klimaanlage, TV, Kaffee- und Teebar, Safe und Telefon sowie Badezimmer mit Dusche/WC und Haartrockner ausgestattet.
Ausstattung: Zu den Annehmlichkeiten des Hotels gehören ein Swimmingpool, zwei Fitnessräume und ein Spa-Bereich. Kulinarische Köstlichkeiten können Sie in drei Restaurants, zwei Bars und einem Café genießen. Das Frühstück wird im Restaurant Promenade in Buffetform gereicht.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Flug mit renommierter Airline nach Hongkong und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im modernen Reisebus während der Ausflüge (Tag 5, 6 und 7)
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Tag 3, 4, und 8)
- Fährüberfahrten Kowloon – Hongkong Island – Kowloon
Hotels und Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Harbour Plaza Metropolis
- 7x Frühstück
- 4x Mittagessen (Tag 3, 4, 5 und 8)
Ausflüge & Besichtigungen
- Wanderungen: “Hong Kong Island”, “Lantau Island”, “Lion Rock”, “Ma On Shan” und “Lai Chi Wo”
- Rundgänge: Central, Sheung Wan, Tai O
- Eintritt: Ngong Ping
Zusätzlich
- Auffahrt mit Peak Tram zum Victoria Peak
- Bootsfahrt Lai Chi Wo
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Wanderreiseleitung (Tag 3 bis 8)
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Hongkong
Einreise und Fakten
Landesdaten
Lage
Hongkong ist eine Sonderverwaltungszone der VR China (seit 1.Juli 1997) und hat offiziell die Bezeichnung Hongkong-SAR. Hongkong liegt an der Südküste Chinas, etwa 150 km südlich vom Wendekreis des Krebses.
Zu Hongkong gehören die Insel Hongkong (Central) und die Halbinsel Kowloon, die durch eine 800 m breite Meeresstraße voneinander getrennt sind, die New Territories sowie weitere 235 Inseln, deren größte, Lantau, die doppelte Fläche der Insel Hongkong hat.
Fläche: Insgesamt 1.103 km² (Insel Hongkong 80 km², New Territories 976 km²).
Verwaltungsstruktur: Einheitsverwaltung (es gibt 18 Distrikte, die jedoch keine Rechtssubjekte sind; die Einteilung erfolgte ausschließlich nach geographischen Gesichtspunkten).
Einwohner
Bevölkerung: ca. 7,14 Millionen
Städte:
Central (Geschäfts- und Kulturzentrum) auf der Insel Hongkong ca. 1,27 Millionen
Kowloon ca. 2,11 Millionen
Sprache
Amtssprachen sind Englisch und Chinesisch (Kantonesisch ist am weitesten verbreitet).
In Geschäften, Hotels und den meisten Restaurants wird Englisch so weit verstanden, dass sich Ausländer in dieser Sprache ohne Schwierigkeiten verständigen können. Bei Straßenhändlern, Busfahrern und zahlreichen Taxifahrern ist nur mit minimalen Englischkenntnissen zu rechnen. Zielangaben sollte man sich für alle Fälle vorher in chinesischen Schriftzeichen aufschreiben lassen.
Englischsprechende Polizisten sind am roten Abzeichen unter der Schulternummer ihrer Uniform erkennbar.
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +7 Stunden.
Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied +6 Stunden.
Stromspannung
200/220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Es sind englische Rundstecker in Gebrauch. Es empfiehlt sich deshalb, einen Adapter mitzuführen.
Telefon/Post
Post
Zuverlässig und preiswert. Das Hauptpostamt befindet sich neben der Star Ferry auf der Insel Hongkong.
Telefon
Es bestehen sehr gute Telefonverbindungen in die ganze Welt. Öffentliche Münz- und Kartentelefone sind zahlreich vorhanden. Ortsgespräche von öffentlichen Münztelefonen kosten 1 HK$ pro 5 Minuten. Die Vorwahl von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Hongkong ist 00852, von Hongkong nach Deutschland wählt man 00149, nach Österreich 00143 und in die Schweiz 00141.
In fast allen größeren Hotels Möglichkeiten zur Direktwahl ins Ausland, auch an zahlreichen öffentlichen Münz- und Kartentelefonen.
NOTRUFNUMMERN: Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr 999.
Mobilfunk
Netztechnik: GSM 900/1800.
Derzeit gibt es Roamingverträge mit Anbietern in Hongkong von E-Plus, O2, Telekom Deutschland und Vodafone.
Für Touristen gibt es eine spezielle Prepaid-SIM-Karte, die "Discover Hong Kong Tourist SIM Card", die unter anderem im Besucherzentrum des Hong Kong Tourism Board in Kowloon verkauft wird. Weitere Infos sind erhältlich unter: www.pccw-hkt.com/en/Prepaid-Discover-HK-Tourist-SIM-Card.
Internet
Länderkürzel: .hk
Kostenloses WLAN ist in Hongkong weit verbreitet, z.B. am Flughafen, in Parks, Gärten, in Bibliotheken und Museen.
Feiertage
1. Januar (Neujahr), 5. bis 7. Februar (chinesisches Neujahr, die ersten drei Tage des neuen Mondjahres), 5. April (Qingming-Fest, Grabpflegefest), 19. bis 22. April (Karfreitag bis Ostermontag), 1. Mai (Tag der Arbeit), 13. Mai (Buddhas Geburtstag, der 8. Tag des 4. Mondkalendermonats), 7. Juni (Drachenbootfest, am 5. Tag des 5. Mondkalendermonats), 1. Juli (Gründung der Sonderverwaltungszone Hongkong), 14. September (Tag nach dem Mittelherbstfest am 15. Tag des 8. Mondkalendermonats), 1. Oktober (Nationalfeiertag), 7. Oktober (Bergfest, am 9. Tag des 9. Mondkalendermonats), 25. und 26. Dezember (Weihnachten).
Feiertage, die auf einen Samstag oder Sonntag fallen, werden in der Regel auf den folgenden Montag verschoben.
Die Hauptferienmonate sind Juli und August.
Öffnungszeiten
Banken: Mo bis Fr 9-16.30/17 Uhr, Sa 9-12.30/13 Uhr;
Hauptpostamt auf der Insel Hongkong: Mo bis Fr 8-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr;
Büros: Mo bis Fr 9-13, 14-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr;
Geschäfte: Kaufhäuser Mo bis Sa 10-19 Uhr;
Geschäfte: Hongkong Central Mo bis Sa 10-19 Uhr, Hongkong Causeway Bay und Wan Chai Mo bis Sa 10-21.30 Uhr. Kowloon Tsim Sha Tsui East Mo bis Sa 10 bis 22 Uhr, Kowloon, Mong Kok und Yau Ma Tei Mo bis Sa 10 bis 21 Uhr.
Viele Läden haben auch sonntags geöffnet. In Hongkong gibt es keine allgemein verbindlichen Öffnungszeiten. In den Kaufhäusern und großen Geschäften gibt es feste Preise, in kleineren Läden kann man meist handeln.
Kleidung
Für die Sommermonate braucht man sehr leichte, gut waschbare, atmungsaktive Kleidung und Regenschutz. Für den Winter reichen Übergangskleidung und ein etwas wärmerer Mantel aus. Auch für Frühjahr und Herbst genügt leichte Kleidung, doch sollte man sich für kühle Abende mit Pullover und Wolljacken versehen. Sonnenbrille, Strandkleidung und festes Schuhwerk sollte man nicht vergessen. Da die meisten Hotels und Restaurants im Sommer die Klimaanlagen sehr kalt eingestellt haben, sollten immer leichte Jacken oder Jacketts mitgeführt werden. Reinigungen und Wäschereien sind reichlich vorhanden, auch in den großen Hotels.
Gebräuche, Kulinarisches
Kulinarisches
Hongkong bietet die beste chinesische Küche der Welt. Sie ist sehr vielseitig, hier einige Richtungen:
Kantonesisch: Unbestritten die Königin aller Regionalküchen Chinas. Die natürlichen Aromen kommen durch schnelles Garen bei hoher Temperatur besonders gut zur Geltung.
Hakka-Küche: Die Hakka-Bewohner aus dem Norden hatten viele ihrer Lebensmittel in Salz eingelegt, um sie haltbar zu machen. Diesen Brauch findet man noch heute in vielen Spezialitäten der Region wieder z.B. Huhn in der Salzkruste.
Szetschuan-Küche: Sie ist die am schärfsten gewürzte aller chinesischen Regionalküchen. Die Speisen werden in der Regel mit Knoblauch, Pfeffer, Fenchel und Koriander gewürzt.
Vegetarische Küche: Die Chinesen ernähren sich ab und zu vegetarisch, um ihren Körper innerlich zu reinigen. Die Gerichte bestehen aus verschiedenen Gemüsen wie Bohnen-Quark, Bambus-Sprossen oder Erbsen.
Dim Sum: Dies ist ein wichtiger Teil der rein kantonesischen Tradition, deren Wurzeln im 10. Jahrhundert liegen. Dim Sum ist ein Teil des Yum Cha-Mahles (einer chinesischen Teekultur), das vom frühen Morgen bis zum Nachmittag zelebriert werden kann. Entweder werden kleine Appetithappen in Bambus-Dampftöpfen aufgetragen oder sie werden direkt vom Buffetwagen serviert. Sie bestehen aus Fleisch, Meeresfrüchten und Gemüse.
Die perfekte Ergänzung zu einem chinesischen Essen ist der chinesische Tee, der ohne Milch und Zucker in kleinen Schalen serviert wird. Auch Bier ist sehr verbreitet.
Zum chinesischen Neujahr bekommen verschiedene regionale Spezialitäten besondere Namen. Getrocknete Austern und Seetang, das Hauptgericht vieler Neujahrsessen, heißt Fortune and Splendor (Reichtum und Glanz); Pilzgerichte heißen Opportunities (Gute Möglichkeiten); Hühnchen heißen Phoenix und Eiergerichte heißen Silver Ingots. Die Festessen (Feasts) werden ab dem chinesischen Neujahr für ca. zwei Wochen serviert.
Sitten und Gebräuche
Viele Sitten und Gebräuche erinnern an die Chinas. So ist es auch in Hongkong sehr wichtig, in der Öffentlichkeit sein Gesicht nicht zu verlieren und keine Gefühle zu zeigen. Ältere Menschen sollten respektvoll behandelt und immer zuerst angesprochen werden. Trotz vieler westlicher Einflüsse halten die meisten Hongkong Chinesen an althergebrachten Sitten fest und die großen chinesischen Feste wie das Chinesische Neujahrsfest, das Laternenfest und das Drachenbootfest bieten einen Einblick in diese tief verwurzelten Traditionen.
Souvenirs
Hongkong, einst ein Shopping-Paradies, ist teuer geworden. Günstig ist weiterhin Fernostware, vor allem solche aus chinesischer Produktion - Kleidung, Taschen, Accessoires und Haushaltswaren. Markenware ist teurer als in Deutschland. Exklusive Boutiquen und Designerware finden sich in Central Hongkong um das Mandarin Hotel. In der Shopping-Mall am Pacific-Place an der Grenze zu Wan Chai gibt es in Glitzer-Ambiente so gut wie alles zu kaufen. Auf den Nachtmärkten in der Temple Street (Yaumatai) und der Ladies Street (Mongkok) werden vor allem Billig-Importe gehandelt. Beliebte Mitbringsel sind auch Antiquitäten, Schmuck, Edelsteine und Seide, aber auch technische Geräte.
Geld und Umtausch
Währung
Währungseinheit
Währungseinheit: Hongkong-Dollar (HK$)
1 Hongkong-Dollar = 100 Cents.
Derzeitiger Kurs:
1 Euro = ca. 8,92 HK$
1 US-$ = ca. 7,84 HK$
Hinweise
Bei den unten aufgeführten Umrechnungskursen handelt es sich um Devisenkurse der Deutschen Bundesbank, die die Preisnotierung des Euro und des US-Dollar in der Währung des Reiselandes angibt. Mit Devisenkursen werden z.B. Rechnungen unterschiedlicher Währungen gegeneinander verrechnet. (Im Gegensatz zum Sortenkurs wird hier jedoch nicht der Wert angegeben, den man in Deutschland am Bankschalter für einen Euro oder US-Dollar erhält.)
Devisenbestimmungen/Umtausch
Einfuhr Fremdwährung: unbeschränkt
Einfuhr Landeswährung: unbeschränkt
Deklaration: Ja - schriftliche Deklaration ab einem Wert von 120.000 HK$ (auch in anderen Währungen, Reiseschecks oder auf Dritte ausgestellte Schecks, Zahlungsanweisungen etc.).
Ausfuhr Fremdwährung: unbeschränkt
Ausfuhr Landeswährung: unbeschränkt
Umtausch: Umtausch von US-$ oder Euro in Noten oder Reiseschecks bereitet keine Schwierigkeiten. Die zahlreichen Wechselstuben nehmen eine unterschiedlich hohe Kommission. Hinweise dazu stehen auf den Kurstafeln.
Internationale Kreditkarten: Ja - werden von den internationalen Hotels und von fast allen größeren Geschäften akzeptiert. Achtung: Es kommt immer wieder vor, dass mit Rechnungskopien Kreditkarten gefälscht werden; im Zweifelsfall mit der Karte am Automaten Bargeld abheben und so bezahlen.
Geldautomat: Ja - Bargeldabhebung ist mit Kreditkarten möglich, an einigen Automaten auch mit Girocard (mit Maestro-Zeichen). Reisende sollten sich vor Abreise bei Ihrer Hausbank über eventuelle Beschränkungen bei der Bargeldbeschaffung mit der Girocard informieren.
Reiseschecks: Ja - können bei einigen Wechselstuben eingelöst werden.
Bitte beachten: Grundsätzlich ist die Akzeptanz von Reiseschecks weltweit rückläufig.
Gesundheit
Vorgeschriebene Impfungen
Keine.
Empfohlene Impfungen
Hepatitis A, zusätzlich für Individualreisende Typhus.
Informationen zur Malaria
Malaria
Keine.
Verbreitung
Hongkong ist malaria-frei.
Ärztliche Hilfe
HONGKONG: Dr. F. O'Tremba (spricht Englisch), 9/F., Kaiseng Commercial Centre, 4-6 Hankow Rd. Tsimshatsui,, Hongkong, Tel. 23 69 33 29, priv. 23 66 15 00
Klima und Wetter
Klimainformationen
Hongkong hat subtropisches Klima. Im Frühjahr, das von März bis Mai dauert, steigen die Temperaturen auf durchschnittliche 22°C, und die Luftfeuchtigkeit kann bis zu 82 Prozent betragen.
Im Sommer, der üblicherweise Ende Mai beginnt und bis Mitte September andauert, ist es meist heiß und feuchtwarm. In dieser Zeit fällt auch normalerweise der meiste Regen. Die Temperaturen steigen dann auf bis zu 33°C, und an manchen Tagen gibt es nachts kaum Abkühlung. Auch die Luftfeuchtigkeit steigt und kann in dieser Zeit bis zu 90 Prozent betragen. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 28°C und die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit bei 83 Prozent. Es ist Taifunzeit.
Der Herbst, von Ende September bis Anfang Dezember, hat durchschnittliche Temperaturen von 23°C und eine Luftfeuchtigkeit von 72 Prozent.
Im Winter, von Mitte Dezember bis Ende Februar, ist es kühl bei durchschnittlichen Temperaturen von 17°C und einer Luftfeuchtigkeit von 73 Prozent.
Beste Reisezeit
Ende September bis Anfang Dezember. Zu dieser Zeit gibt es die meisten klaren und sonnigen Tage.
Land und Leute
Geschichte/Politik
Vor der Besetzung durch die Briten war Hongkong eine kleine Fischergemeinde und ein Unterschlupf für Piraten und Opiumschmuggler. Während des Opiumkrieges mit China nutzte Großbritannien die Insel als Marinestützpunkt. Durch den Frieden von Nanking, der 1842 den ersten Opiumkrieg beendete, wurde Hongkong an die Briten abgetreten. 1860 erwarb Großbritannien die Halbinsel Kowloon und die Stonecutters-Insel. 1898 pachteten die Briten die New Territories für den Zeitraum von 99 Jahren. Im Anschluss an die Gründung der chinesischen Republik 1912 wurde Hongkong zu einem Zufluchtsort für politisch Verfolgte. Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im September 1939 erschütterte die Wirtschaft der Kronkolonie. Nach dem Krieg eroberte Hongkong aber seine Stellung als ostasiatisches Handelszentrum rasch zurück. Während und nach dem chinesischen Bürgerkrieg von 1945 bis 1949 suchten Hunderttausende in Hongkong Zuflucht. Zu Beginn der 80er Jahre drängten die so genannten "Boat people", Flüchtlinge aus Vietnam, nach Hongkong. Aufgrund des großen Potentials an Arbeitskräften und der liberalen Steuerpolitik wurde Hongkong zu einer der produktivsten Regionen Asiens. Am 1. Juli 1997 fand die feierliche Übergabe Hongkongs von Großbritannien an China statt. China hat sich verpflichtet, das bestehende Wirtschafts-, Gesellschafts- und Rechtssystem in Hongkong noch 50 Jahre nach der Übernahme unverändert zu lassen.
Wirtschaft
In der Nachkriegszeit ist Hongkong zu einem der weltweit bedeutendsten Zentren der Fertigungsindustrie, des Handels und des Finanzwesens geworden. Lediglich sieben Prozent der Fläche - überwiegend in den New Territories - werden ackerbaulich genutzt. Hauptanbauprodukte sind Gemüse; aufgrund des günstigen Klimas sind mehrere Ernten pro Jahr möglich. Die Fischerei ist ein bedeutender Erwerbszweig. Die wichtigsten Erzeugnisse der Fertigungsindustrie sind Textilien, Bekleidung, Schuhe, elektronische und elektrische Geräte, Präzisionsinstrumente, Uhren und Spielzeug. Der Fremdenverkehr war für die Wirtschaft vor der Übergabe von wachsender Bedeutung. Nach der offiziellen Übergabe an China weist der Tourismus eine rückläufige Tendenz auf.
Religion
Die Mehrheit der Bevölkerung praktiziert eine Mischreligion, die sich aus Elementen des Buddhismus, des Taoismus und des Konfuzianismus zusammensetzt. Es gibt etwa 17 Prozent Christen, die je zur Hälfte der katholischen Kirche und der protestantischen Kirche angehören.
Vegetation
Etwa zwölf Prozent der Fläche Hongkongs sind überwiegend mit Nadelhölzern bewaldet. Ein immergrüner Laubwald wurde auf der Insel Hongkong angelegt. An den Küsten gibt es Mangroven.
Tierwelt
In Hongkong gibt es zwar nur wenige große Wildtiere, Affen sind dagegen häufig. Daneben kommen auch Füchse und Zibetkatzen vor. Vögel, Echsen, Frösche und Kleinsäuger gibt es in großer Zahl.
Reisehinweise
Reisehinweise
Zurzeit liegt kein Reisehinweis vor.
Bitte beachten Sie auch den Abschnitt "Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen".
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
RAUCHVERBOT: Ein Rauchverbot besteht in den meisten Restaurants und an den meisten öffentlichen Plätzen (z.B. in Parks, an Stränden). Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis, Aufzügen sowie in den meisten Gebäuden (z.B. Schulen, Museen) ist das Rauchen verboten. Zuwiderhandlungen ziehen hohe Geldstrafen nach sich.
ABFALL: Das Wegwerfen von Gegenständen auf der Straße oder sonstige Verunreinigung wird bestraft.
BADEN: In Hongkong ist es nicht erlaubt, nackt oder "oben ohne" zu baden bzw. sich zu sonnen.
TAIFUN: In Hongkong muss mit Taifunen gerechnet werden, vor allem in den Monaten Juni bis Oktober. Reisende sollten die Warnmeldungen in den Medien beachten und die Anweisungen der lokalen Behörden unbedingt befolgen.
SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre Girocards, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer ++49 116 116 (aus dem Ausland neben ++49 116 116 auch ++49 30 4050 4050 wählbar) rund um die Uhr sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter www.sperr-notruf.de zu finden.
Ebenso ist es möglich, die Online-Ausweisfunktion (elektronischer Identitätsnachweis - eID) des neuen Personalausweises unter den oben genannten Nummern sowie unter 0180 1 333 333 (Bürgerservice des Bundesinnenministeriums) sperren zu lassen.
Reisetipps
Sehenswertes
Hongkong
Hongkong, die einzige wirklich internationale Stadt Asiens, liegt an der Küste des südchinesischen Meeres im Mündungsgebiet des Perlflusses. Sie ist geprägt durch eine 5.000 Jahre währende, chinesische Tradition, die mit den Einflüssen der 150 Jahre dauernden britischen Kolonialzeit verwoben wurde.
Aus dieser Mischung ist eine Metropole mit einer ureigenen Persönlichkeit entstanden. Hongkong ist ein Ort unwahrscheinlicher Kontraste - supermoderne Technik und jahrhundertealte Tempel, Großstadtleben und spektakuläre Landschaften, internationale Kultur und aufregendes Nachtleben liegen hier auf engstem Raum zusammen. Tradition und Religion bestimmen immer noch das Alltagsleben - Geschäftsleute werden von Wahrsagern und Architekten von Geomantikern beraten.
Auch die Shopping-Möglichkeiten sind vielfältig, wenn Hongkong als Einkaufsparadies nach der Übergabe von britischer Kolonialmacht an die chinesische Staatshoheit am 1. Juli 1997 auch an Reiz verloren hat. Kultur hat einen hohen Rang - Hongkong ist zweifelsohne die Veranstaltungshauptstadt Asiens. Alles, vom Broadway-Musical oder einer Shakespeare-Aufführung bis hin zu einem Konzert des Hongkong Philharmonic Orchestras, wird geboten. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen vereinen die multikulturelle Stadt.
Neben dem Großstadtleben bietet Hongkong auch eine natürliche Seite. 70 Prozent der Fläche sind Ackerland, Wälder und Berge. 40 Prozent davon sind in den 23 Naturparks als grüne halbtropische Schutzgebiete ausgewiesen. Hier erlebt der Besucher Natur pur mit exotischen Pflanzen, unberührten Stränden und schönen Landschaften. Ausgewiesene Wanderwege laden zu Spaziergängen und Entdeckungstouren ein.
Wichtige Adressen
Auskunftstellen
Im Reiseland
weitere Büros des Hong Kong Tourism Board für persönliche Auskünfte befinden sich:
- am Flughafen Chek Lap Kok (geöffnet 8-21 Uhr);
- Lo Wu, Terminal Building, Ankunftshalle;
- Star Ferry Concourse, Tsim Sha Tsui, Kowloon (geöffnet 8-20 Uhr);
- The Peak Piazza, The Peak, Hongkong Island (geöffnet 11-20 Uhr).
Außerdem steht Besuchern von 9-18 Uhr ein mehrsprachiger telefonischer Infoservice zur Verfügung: Tel. 25 08 12 34.
Delegation der Deutschen Wirtschaft in Hongkong
(Delegation of German Industry Commerce)
3601 Tower One, Lippo Centre
89 Queensway
Hongkong-SAR /VR China
(00852) 28 10 60 93
(00852) 25 26 54 81
www.ahk.org.hk
[email protected]
Mo bis Fr 9-12.30, 13.30-17.30 Uhr
Hong Kong Tourism Board
Head Office
9-11/F Citicorp Centre
18 Whitfield Road
North Point
Hongkong-SAR /VR China
(00852) 28 06 03 03
(00852) 28 07 65 43
www.DiscoverHongKong.com
[email protected]
Botschaften und Konsulate
Botschaft der Volksrepublik China
Märkisches Ufer 54
Konsularabteilung: Brückenstr. 10
10179
Berlin
(0 30) 27 58 82 21
(0 30) 27 58 80
www.china-botschaft.de
[email protected]
Mo bis Fr 8.30-12.30, 13.30-17 Uhr
Sprechzeiten Konsularabteilung: Mo bis Fr 9-12
Geschäftsbereich der Konsularabt.:
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.
Die Konsularabteilung nimmt nur Visum-Anträge für Hongkong und Macau an. Alle anderen Anträge (mit Ausnahme von Diplomaten- und Dienstvisa) müssen beim zuständigen Chinese Visa Application Service Center eingereicht werden!
Generalkonsulat der Volksrepublik China
Stresemannallee 19-23
60596
Frankfurt/M.
[email protected]
Visa-Abt. Mo bis Fr 9-12 Uhr
Das Generalkonsulat nimmt nur Visum-Anträge für Hongkong und Macau an. Alle anderen Anträge (mit Ausnahme von Diplomaten- und Dienstvisa) müssen beim zuständigen Chinese Visa Application Service Center eingereicht werden!
Generalkonsulat der Volksrepublik China
Elbchaussee 268
22605
Hamburg
(0 40) 822 62 31
(0 40) 822 76 00, 82 27 60 13
[email protected]
Mo bis Fr 9-12 Uhr (telefonische Auskunft nur Di und Do 14-16 Uhr)
Das Generalkonsulat nimmt nur Visum-Anträge für Hongkong und Macau an. Alle anderen Anträge (mit Ausnahme von Diplomaten- und Dienstvisa) müssen beim zuständigen Chinese Visa Application Service Center eingereicht werden!
Generalkonsulat der Volksrepublik China
Romanstraße 107
Konsularabteilung: Hofmannstraße 55, 81379 München
80639
München
(0 89) 17 09 45 06
(0 89) 17 30 16 12/18
[email protected]
Mo bis Fr 9-12 Uhr, Visa-Angelegenheiten nach telefon. Vereinbarung
Das Generalkonsulat nimmt nur Visum-Anträge für Hongkong und Macau an. Alle anderen Anträge (mit Ausnahme von Diplomaten- und Dienstvisa) müssen beim zuständigen Chinese Visa Application Service Center eingereicht werden!
Consulate General of the Federal Republic of Germany
21/F United Centre, 95 Queensway, Admiralty
Central District
Hong Kong - SAR /VR China
(00852) 28 65 20 33
(00852) 21 05 87 77, 21 05 87 88
www.germanconsulate-hongkong.org
[email protected]
Amtsbezirk: Hongkong sowie Macau (beides Sonderverwaltungsregionen der VR China)
Ärztliche Hilfe
HONGKONG: Dr. F. O'Tremba (spricht Englisch), 9/F., Kaiseng Commercial Centre, 4-6 Hankow Rd. Tsimshatsui,, Hongkong, Tel. 23 69 33 29, priv. 23 66 15 00
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zum Reiseablauf:
Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Wanderreiseleiter vorbehalten.
Hinweise zu den Wanderungen:
Eine gute, sportliche Kondition, Wandererfahrung und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Die Wanderungen haben leichtes bis anspruchsvolles Schwierigkeitsniveau. Manchmal führt der Weg über schmale Pfade, Steilstufen und Engstellen und über Treppenwege. Trekking- bzw. Bergschuhe mit guter Profilsohle sind unbedingt erforderlich, wir empfehlen Wanderstöcke.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Einreise Hongkong:
Zur Einreise in die Volksrepublik China benötigen EU-Staatsangehörige einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das vertraglich vereinbarte Reiseende hinaus gültig sein muss. Zusätzlich muss ein Touristen-Visum (sogenanntes „Free-Visa“) für die Einreise nach Hongkong und Hainan beantragt werden. Die dafür nötigen Gebühren sind bereits im Reisepreis enthalten. Zum Service von sz-Reisen gehört es, dass wir uns um sämtliche, die Einreise betreffenden Modalitäten, kümmern.
Das Auswärtige Amt empfiehlt als sinnvollen Impfschutz: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über vier Wochen oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis und Typhus.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Hinweis zu den Ausflügen:
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
-
Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
-
- 01.10.2023 - 05.10.2023
- 15.10.2023 - 19.10.2023
- und 13 weitere ...
ab 659 € -
Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Weinprobe im Weingut
- Termine:
-
- 13.10.2023 - 20.10.2023
- 26.04.2024 - 03.05.2024
- und 3 weitere ...
ab 1704 € -
MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Ein Landausflug inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
-
- 01.06.2024 - 08.06.2024
- 07.09.2024 - 14.09.2024
ab 1579 € -
Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Besuch einer Aloe Vera-Finca
- Termine:
-
- 07.11.2023 - 18.11.2023
- 20.02.2024 - 02.03.2024
- und 1 weiterer ...
ab 1944 € -
NEU: Disneys DIE EISKÖNIGIN - DAS MUSICAL
- EIN MAGISCHES ABENTEUER
- Die perfekte Geschenkidee!
- Termine:
-
- 07.10.2023 - 08.10.2023
- 14.10.2023 - 15.10.2023
- und 3 weitere ...
ab 278 € -
Bayerns Tal der Könige
- Romantische Schifffahrt auf dem Königssee
- Fahrt entlang der Roßfeldpanoramastraße
- Termine:
-
- 01.10.2023 - 06.10.2023
- 08.10.2023 - 13.10.2023
- und 12 weitere ...
ab 749 €