Jacobsweg: Wir sind dann mal weg - kommen Sie mit?
5 leichte bis mittelschwere Wanderungen auf dem nordspanischen Jacobsweg
Wandern, Spazieren, Schlendern oder Pilgern – wie auch immer man es nennen mag, die eigenen Füße sind wohl das älteste und zuverlässigste Fortbewegungsmittel. Wir möchten uns mit Ihnen zu Fuß den Norden Spaniens erschließen. Aber keine Angst, es wird so viel zu sehen geben, dass wir aus dem Staunen kaum rauskommen, während unsere Beine uns fast von alleine auf den Spuren der Römer, Seefahrer und Pilger durch den vielseitigen Norden Spaniens tragen.
In der Nähe unserer ersten Übernachtungsstätte, der Industrie- und Hafenstadt Bilbao, genießen wir den Blick auf den Golf von Biskaya und die Steilküste von San Juan de Gaztelugatxe. Und während in Bilbao selbst der Nervion ins Meer fließt, lassen wir uns durch die Stadt mit ihrem Hafen, dem Altstadtviertel Getxo und dem Guggenheim-Museum treiben.
Nach einer Etappe zu Fuß, erreichen wir mit der Fähre die kantabrische Hauptstadt Santander, wo wir uns nach einer Stadtrundfahrt ein Bad im Meer am berühmten Playa del Sardinero verdient haben. Natürlich ist die Erfrischung kein Muss, gönnen Sie aber mindestens ihren Füßen eine kleine Abkühlung, denn die werden wir auf der weiteren Reise noch brauchen. Nach vier Wandertagen, können wir uns nicht nur die Tapas mit frischen Meeresfrüchten, sondern auch die Altstadt in der Hafenstadt La Coruna und den Herkulesleuchtturm aus der Römerzeit "auf der Zunge" zergehen lassen.
Und auch wenn wir keine Pilgerreise unternehmen werden, wartet die ein oder andere touristische Erleuchtung auf uns, sodass wir uns mit Sicherheit eine ausgiebige Besichtigung Santiago de Compostelas am Ziel des Jakobsweges verdient haben. Denn eigentlich ist ja auch das Reisen so etwas wie eine Religion.
- Guggenheimmuseum in Bilbao
- Meeresfrüchte-Tapasessen
- Kathedrale von Santiago de Compostela
Programm
1. Tag: Anreis
Heute beginnt Ihre einzigartige Aktivreise mit dem Flug nach Bilbao, der größten Stadt des Baskenlandes. Am Flughafen werden Sie von Ihrem örtlichen Reiseleiter im Empfang genommen und fahren gemeinsam zu Ihrem Hotel, wo Sie die kommenden zwei Nächte verbringen werden.
2. Tag: Steilküste von San Juan de Gaztelugatxe
Nach einem stärkenden Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug nach Bakio, ein bekanntes Weinanbaugebiet der Region. Von hier aus beginnen Sie mit einer Rundwanderung zur Steilküste von San Juan de Gaztelugatxe. An dieser Stelle steigen Sie etwa auf dem 140. Kilometer des Camino del Norte, dem nordspanischen Jacobsweg, ein. Dieser nimmt seinen Anfang in San Sebastian und führt auf rund 800 Kilometern den Pilger größtenteils entlang der Atlantikküste bis nach Santiago de Compostela. Sie werden in den kommenden Tagen ein paar ausgewählte Teilstücke dieses sagenumwobenen Weges erwandern. Auf der heutigen Etappe bieten sich Ihnen eindrucksvolle Ausblicke auf den Golf von Biskaya. Höhepunkt wird der Aussichtspunkt auf der vorgelagerten Insel Gaztelugatxe sein, den Sie über eine steinerne Brücke und 241 Treppenstufen erreichen. Zahlreiche Legenden über Piraten und Hexen verleihen diesem einzigartigen Ort an der rauen Küste eine besondere Mystik. (Dauer: 3 h, Strecke: 12 km, Höhenmeter: +/- 250 m)
Am Nachmittag erkunden Sie Bilbao im Rahmen einer Stadtrundfahrt und lernen das neue, moderne Gesicht des Baskenlandes kennen. Die Stadt war in der Lage, die traditionelle baskische Kultur erfolgreich mit einer neuen Zukunftsvision zu mischen. Sie ist ein absolutes Muss für Design- und Kulturliebhaber. Schlendern Sie durch das Altstadtviertel Getxo mit seinem besonderen Ambiente, bestaunen Sie das geschäftige Treiben am traditionellen Fischerei- und Handelshafen an der Flussmündung des Nervión und genießen Sie das Lebensgefühl, wenn Tradition auf Moderne trifft. Zum Abschluss besuchen Sie das berühmte Guggenheimmuseum mit seiner schier endlosen Vielfalt an Moderner Kunst.
3. Tag: Strand von Noja bis Güemes
Heute fahren Sie weiter in die bergige Region Kantabrien. Ausgangspunkt der heutigen Wanderung ist der wunderschöne Sandstrand des beschaulichen Küstenortes Noja. Von hier aus wandern Sie bis nach Güemes entlang des Camino del Norte. Über Wiesen und Felder, vorbei an Kuhherden und Pferden. (Dauer: 3 h, Strecke: 15 km, Höhenmeter: +150 m/-50 m)
Nach einem kurzen Aufenthalt legen Sie die nächsten 15 Kilometer bis in das Küstenstädtchen Somo mit dem Bus zurück. Von hier aus setzen Sie mit der Fähre in die Hauptstadt Kantabriens, nach Santander über. Vom Wasser aus genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf die idyllisch in der Bucht von Santander eingebettete Stadt. Zahlreiche Sandstrände machen die Stadt zu einem beliebten Ferienort für Touristen und Surfer. Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie die Höhepunkte Santanders kennen, beginnend mit der Halbinsel Magdalena, auf der sich zwischen Wald und Gärten der gleichnamige Palast erhebt. Entlang der Avenida de la Reina Victoria, die von herrschaftlichen Schlössern und luxuriösen Hotels flankiert wird, erreichen Sie den berühmten Playa del Sardinero, der sich im Zentrum der Stadt befindet und das Leben der Stadt beeinflusst. Hier haben Sie etwas Freizeit, um am Strand zu verweilen. Anschließend fahren Sie entlang der Küste weiter nach Suances, wo Sie Ihr Hotel beziehen.
4. Tag: Santillana del Mar, Comillas und Gijón
Am heutigen Vormittag setzen Sie Ihre Reise in den mittelalterlichen Ort Santillana del Mar fort. Nach einem Bummel durch das für Autos gesperrte Zentrum mit seinen engen Gassen, blumengeschmückten Kirchen, Palästen und Holzbalkonen beginnen Sie Ihre Wanderung nach Comillas. Diese Etappe des nordspanischen Jacobswegs besticht durch beeindruckende Landschaften, wie den Oyambre-Naturpark, ein unter Naturschutz stehendes Küstengebiet rund um die Mündung des Rio de La Rabia und des Rio de San Vicente de la Barquera. In Comillas erreichen Sie die sogenannte „Stadt der Erzbischöfe“, Sitz der Päpstlichen Universität. (Dauer: 4 h, Strecke: 17 km, Höhenmeter: +200 m/-300 m)
Nach einer kleinen Verschnaufpause fahren Sie weiter nach Gijón, wirtschaftliches Zentrum der Region Asturien. Am Golf von Biskaya gelegen, verfügt die Stadt über einen der wichtigsten Häfen der spanischen Nordküste. Sie besichtigen Gijón mit seinen unzähligen romanischen und vorromanischen Denkmälern, wie den Thermalbädern von Campo Valdés und der Stadtmauer.
Im Küstenörtchen Candás beziehen Sie Ihr heutiges Domizil.
5. Tag: A Coruña
Nach dem Frühstück brechen Sie in die Hafenstadt A Coruña auf (ca. 2,5 h Fahrtzeit), wo Sie mit einem Meeresfrüchte-Tapas-Schmaus kulinarisch in der Region Galizien willkommen geheißen werden. Frisch gestärkt erkunden Sie die Altstadt und sehen den Herkulesturm, der auf der Spitze der charakteristischen Landzunge 55 Meter in die Höhe ragt. Der römische Leuchtturm gilt als Wahrzeichen der Stadt und soll der Legende nach aus einem Felsen errichtet worden sein, auf dem Herkules gegen den Riesen Geryon kämpfte und gewann.
Im Anschluss beziehen Sie Ihr Hotel.
6. Tag: Santiago de Compostela
Am heutigen Tag erreichen Sie das imposante Ziel des Camino del Norte, den berühmten Wallfahrtsort Santiago de Compostela. Doch ehe es soweit ist, erwandern Sie die letzte Etappe des Jacobswegs von Amenal über Lavacolla nach San Marcos und weiter über den Monte do Gozo (zu Dt. „Freudenberg“) nach Santiago de Compostela. Besonderer Höhepunkt ist dabei das erste Erblicken der charakteristischen Türme der Kathedrale von Santiago de Compostela. Ein Gänsehautmoment! (Dauer: 3,5 h, Strecke: 15 km, Höhenmeter: +/- 250 m)
Am Nachmittag unternehmen Sieeine ausführliche Besichtigung der Pilgerstadt. Mit ihren knapp 50 Kirchen, prächtigen Straßen und Plätzen zählt Santiago de Compostela zu den wohl schönsten Städten Spaniens. Neben der malerischen Altstadt werden Sie selbstverständlich auch die berühmte Kathedrale besichtigen. Errichtet wurde Sie im Jahr 1075 beginnend über der Grabstätte des Apostels Jakobus und besticht durch einen imposanten Hochaltar, der von einem vergoldeten Baldachin überspannt ist.
Übernachtung in Santiago de Compostela.
7. Tag: Kap Finisterre
Bevor Sie heute die letzte Wanderung dieser Reise unternehmen, fahren Sie über die Denkmalstadt Noia an den pittoresken Hafen von Muros. Im Anschluss erreichen Sie über die klassische Route Costa da Morta das eigentliche Ende des Camino del Norte, das Kap Finisterre (zu Dt. „Ende der Welt“). Im Rahmen einer kleinen Abschlusswanderung erkunden Sie das Kap, welches an seiner höchsten Stelle 247 Meter über dem Meer emporragt. (Dauer: 2 h, Strecke: 6 km, Höhenmeter: +/- 150 m)
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Übernachtung in Santiago de Compostela.
8. Tag: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Sie fahren zum Flughafen von Santiago de Compostela und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an.
Beförderung:
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Bilbao und zurück von Santiago de Compostela in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Transfer zu den Wanderungen
- Fahrt im modernen Reisebus während der Rundreise
- Fährüberfahrt von Somo nach Santander
Hotels & Verpflegung:
- 2 Übernachtungen in Bilbao
- 1 Übernachtung in Torrelavega
- 1 Übernachtung in Candás
- 1 Übernachtung in A Coruna
- 2 Übernachtungen in Santiago de Compostela (Alle Übernachtungen in Mittelklassehotels)
- 7 x Frühstück
- 7 x Abendessen im Hotel
- 1 x Meeresfrüchte-Tapasessen
Ausflüge & Besichtigungen:
Wanderungen:
- Rundwanderung zur Steilküste von San Juan de Gaztelugatxe
- Vom Strand von Noja bis nach Güemes
- Von Santillana del Mar nach Comillas
- Von Amenal über Lavacolla, San Marcos und von Monte do Gozo nach Santiago de Compostela
- Erkundungswanderung am Kap Finisterre
Stadtrundfahrten/-rundgänge: Bilbao, Santander, Gijón, La Coruna und Santiago de Compostela
Eintritt: Guggenheimmuseum
Zusätzlich Inklusive:
- Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Wander-/Reiseleitung: 1. - 8. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Spanien
Menschen mit Behinderung
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Notruf
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g andere Tabakerzeugnisse sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Bei der Einreise auf die Kanarischen Inseln gibt es keine Zollkontrollen, da diese als Freihandelszone einen Sonderstatus innerhalb der EU genießen. Für die Rückreise von den Kanaren sowie von Ceuta und Melilla gelten folgende Bestimmungen: Über 17-Jährige dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahren bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Rückreise in die Schweiz gelten die o.g. Bestimmungen.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen auch unter https://www.zoll.de.
Feiertage
Darüber hinaus gibt es in Spanien eine Vielzahl an regionalen Feiertagen.
Elektrizität
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Calle de Fortuny 8
28010 Madrid
Tel.: +34-91-5579000
Fax: +34-91-3102104
E-Mail: info@madrid.diplo.de
Web: http://www.madrid.diplo.de
Österreichische Botschaft
Paseo de la Castellana 91
28046 Madrid
Tel.: +34-91-5565315
Fax: +34-91-5973579
E-Mail: madrid-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/madrid.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr
Schweizerische Botschaft
Calle de Núñez de Balboa 35 A (Edificio Goya)
28001 Madrid
Tel.: +34-91-4363960
Fax: +34-91-4363980
E-Mail: mad.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/spain
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr
Reisen im Land
Wer ohne Auto reisen möchte, kann auf ein gut organisiertes Busnetz zurückgreifen. Regionale Busunternehmen bringen Reisende zu einem fairen Preis bequem - und meist klimatisiert - in alle wichtigen Orte. Weniger dicht ist das Schienennetz, doch verbinden preiswerte Züge alle größeren Städte miteinander; Hochgeschwindigkeitszüge verkehren u.a. zwischen Madrid und Sevilla bzw. Málaga. Ein besonderes Erlebnis ist die Reise mit der Nostalgiebahn „El Transcantábrico".
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit für den nördlichen Teil des Landes sind die Sommermonate; für die Balearen, Madrid und Barcelona empfehlen sich die Monate März bis Juni und Mitte September bis Oktober. Den Süden des Landes besucht man der großen Hitze wegen besser nicht im Sommer. In puncto Kleidung ist man mit dem Zwiebelschalen-Modell immer gut beraten. Vor allem in den Küstengebieten kann bei starkem Wind die lange Hose oder der extra Pullover sehr nützlich sein. Eine Regenjacke sollte besonders in den Herbst- und Wintermonaten nicht im Gepäck fehlen.
Feste & Veranstaltungen

Juni/Juli Drei Tage lang herrscht in Barcelona Ausnahmezustand. Sónar heißt das größte Festival der elektronischen Musik in Europa, das jährlich rund 80.000 Zuschauer anlockt (https://sonar.es).
Juli Fans der alternativen Musik sind auf dem Festival Internacional de Benicàssim gut aufgehoben (https://fiberfib.com).
Berühmte Jazzfestivals sind Jazzaldia in San Sebastián (https://heinekenjazzaldia.eus) und das Festival de Jazz in Vitoria-Gasteiz (https://www.jazzvitoria.com).
Juli-August Opern, Theater- und Ballettaufführungen stehen auf dem Programm des Festival Internacional de Santander (http://festivalsantander.com).
August Im Mittelpunkt des Festival Internacional del Cante de las Minas in Murcia steht Flamenco (https://festivalcantedelasminas.org).
Essen & Trinken

Die galicische Küche hat folgende Spezialitäten zu bieten: Empanada, mit Fisch oder Fleisch gefüllte Teigtaschen, Pulpo a Feira, gekochte Krake mit Öl und Paprikapulver, serviert mit Kartoffeln und als Nachspeise die Tarta de Santiago, eine Mandeltorte. Auf den katalanischen Speisekarten findet man Arròs Negre, schwarzen Reis mit Tintenfischstücken und Botifarra amb Mongetes, eine grobe Bratwurst, serviert mit weißen Bohnen.
In der Region Valencia wird Paella mit Safranreis, Huhn, Schweinerippe, Kaninchen und Gemüse zubereitet. Tapas sind überall in Spanien erhältlich, hauptsächlich Oliven, Fleischklößchen, frittierte Sardellen und Pflaumen im Speckmantel. Der wohl bekannteste spanische Wein ist der Rotwein aus Rioja.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 46,7 Mio. Einwohner
Fläche: 505.990 km²
Hauptstadt: Madrid (rund 3,4 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +34
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zum Reiseverlauf:
- Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Wanderreiseleiter vorbehalten!
Hinweis zu den Wanderungen:
- Eine gute Kondition, normale Wandererfahrung und Trittsicherheit sind erforderlich!
- Die Wanderungen haben leichtes bis mittleres Schwierigkeitsniveau. Manchmal führt der Weg über schmale Pfade, Steilstufen und Engstellen. Trekking- bzw. Bergschuhe mit guter Profilsohle sind unbedingt erforderlich!
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Jacobsweg: Wir sind dann mal weg - kommen Sie mit?
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 15
- Ungefähre Gruppengröße:
- 20
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 5 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 18.04.2021 - 22.04.2021
- 02.05.2021 - 06.05.2021
- und 10 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 21.05.2021 - 28.05.2021
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- und 1 weiterer ...
ab1399 €MS CRUCEBELLE: Der ganze Rhein für uns allein!
- Frühbucherpreise bis 31.03.2021!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- Termine:
- 13.05.2021 - 20.05.2021
- 02.09.2021 - 09.09.2021
ab1499 €Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €