La Palma: Piraten, Zuckerrohr und Seide
Eine kulinarisch Reise durch die Isla Verde des Kanarischen Archipels
Die Kanarischen Inseln zählen zu den Top-Sonnenzielen. Ist es da überhaupt eine gute Idee, hinzufahren, wenn man Touristenrummel eigentlich nicht so mag? Eindeutig: ja! Denn mit La Palma, der grünsten Insel der Kanaren, steuern wir ein Ziel an, das vom Massentourismus bislang verschont blieb. Nur etwa 1 % der Kanarenurlauber entfallen auf das Eiland und so klein die Zahl der Besucher ist, so groß ist die Bandbreite der Erlebnisse, die uns hier erwarten.
Das liegt auch daran, dass La Palma zu Kolonialzeiten ein wichtiger Zwischenhalt auf dem Weg nach Amerika war – gewissermaßen die letzte Ausfahrt vor der Grenze – sich zu einem blühenden Handelsposten entwickelte, der wegen seines Reichtums Kaufleute, Piraten und Eroberer magisch anzog. Das milde Klima eignete sich hervorragend für den Anbau von Zuckerrohr und Tabak, die später mehr und mehr durch Weinbau und Maulbeerbäume ersetzt wurden. Letztere bilden den Lebensraum der Seidenraupe und die Grundlage der hiesigen Tradition der Seidenherstellung.
So erwarten uns – neben Ausflügen in die urwaldartige Fauna und die vulkanischen Ursprünge der Insel – viele Stippvisiten in der bunten und abwechslungsreichen Wirtschafts- und Kulturgeschichte La Palmas: Wir kosten Zuckerrohrsaft und den daraus hergestellten Rum, lernen alles über die Zigarrenherstellung, erfahren, dass kanarische Bananen anders schmecken als ihre Vettern aus dem heimischen Supermarkt, lassen uns anschaulich erklären, wie aus Raupenkokons edle Seidenstoffe entstehen, hören Geschichten und sehen die Zeugnisse aus jahrhundertlangem Überseehandel und Piraterie. Und natürlich lassen wir uns die von den Küchen der Welt inspirierten kanarischen Tapas und andere Köstlichkeiten schmecken.
- 4 thematische Ausflüge inklusive
- Nationalpark Caldera de Taburienta
- Kleine Wanderung im UNESCO-Biosphärenreservat bei Los Tilos
- Weinprobe mit Tapas in einer urigen Bodega
- Markthallenbesuch in der Inselhauptstadt mit Kostprobe des Zuckerrohrsaftes
- Tabakmuseum, Seidenmuseum, Bananenmuseum und weitere
- Besuch einer Rumdestillerie
- Hotel in Strandnähe, alle Zimmer mit Meerblick
- 2 Tage Freizeit für Badeurlaub
Programm
1. Tag: Anreise
Mit ihrem Haustürtransfer bringen wir Sie zum Flughafen nach Berlin. Vo hier aus startet Ihr Flug nach La Palma. Dort angekommen, erwartet Sie Ihre örtliche Reiseleitung und begleitet Sie auf dem Weg ins Hotel. Bei einem Begrüßungscocktail lernen Sie Ihre Mitreisenden besser kennen und erfahren Informatives und Wichtiges rund um Ihren Urlaub auf La Palma.
2. Tag: Ausflug „Koloniales Flair“
Der heutige Ausflug bringt Sie in die Inselhauptstadt Santa Cruz, wo Sie bei einer Stadtbesichtigung die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Stadt kennenlernen.
Santa Cruz ist eine kleine Perle im Altantik,eine kleine historische Hafenstadt die zur Zeit der ersten Kolumbus Reisen in die Neue Welt gegründet wurde. Sie diente als Brücke zwischen Europa, Afrika und Amerika. Die Stadt ist eng mit der Geschichte des spanischen Königreiches und der Kolonialzeit verbunden. Das hat Spuren hinterlassen: Es gibt viele alte Gebäude, die die Geschichte der Insel und die Geschichte ihrer Besitzer - seien es Händler, Angestellte, Kirchenmitglieder oder Schiffsagenten - erzählen. Sie werden viele schöne enge Gassen, die einst gegen Piratenangriffe schützten, und bunte Fassaden sehen. Beim Besuch der Markthalle erleben Sie das bunte Treiben und können lokale Spezialitäten kennenlernen. Sie erhalten hier auch eine Kostprobe des heimischen Zuckerrohrsafts, denn auf der Insel gibt es noch etliche Zuckerrohrplantagen.
Auch ein Besuch des historischen Inselmuseums steht auf dem Programm. Dieses befindet sich in einem alten Franziskanerkloster aus dem 16. Jahrhundert und beherbergt Ausstellungen über Archäologie, Ethnologie, Naturwissenschaften, Nautik sowie interessante Kunstgegenstände. Nach der Rückkehr zum Hotel steht der Nachmittag zur freien Verfügung.
3. Tag: Ausflug „Traditionen im Herzen“
Der heutige Tag steht im Zeichen der Traditionen der Insel. Sie beginnen mit dem Besuch eines Tabakmuseums in San Pedro. Hier erfahren Sie alles über Geschichte, Bedeutung, Anbau und die Kunst der Zigarrenherstellung.
Nach einer kleinen Kostprobe von lokalen Tapas und Wein geht es weiter zum Nationalpark Caldera de Taburiente, wo Sie vom spektakulären Aussichtspunkt Mirador de la Cumbrecita ins Herz des imposanten Vulkankegels blicken können.
Im Anschluss besuchen Sie im Dorf El Paso das Seidenmuseum und erfahren alles über die Gewinnung und Verarbeitung des edlen Materials. Nach einem kleinen Bummel durch die Altstadt des kleinen Städtchens Los Llanos statten Sie dem schmucken Kunst-und Naturpark Antonio Gomez Felipe noch einen Besuch ab, wo man einen kleinen Turm besteigen, und eine Wasserhöhle besichtigen kann, die mit vielen Mosaiken und mit reichlich grünen Pflanzen verziert ist. Von hier fahren Sie zurück zu Ihrem Hotel in Los Cancajos.
4. Tag: Freizeit in Los Cancajos
Genießen Sie den heutigen Tag und verplanen Sie ihn ganz individuell. Erkunden Sie Ihren Urlaubsort, genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels oder spazieren Sie am Strand entlang.
5. Tag: Ausflug „Kulinarik des Südens“
Zunächst fahren Sie in den bunten Küstenort Tazacorte, wo Sie das Bananenmuseum besuchen und den Unterschied der Kanarischen Bananen schmecken dürfen. Danach geht es weiter in den von Vulkanen geprägten Süden. Hier besichtigen Sie die landestypische Bodega Teneguia mit anschließender Weinprobe, zu der auch ein paar kleine Tapas gereicht werden.
Anschließend fahren Sie bis zur Südspitze La Palmas mit dem Leuchtturm von Fuencaliente. Bei einem Rundgang durch die hier vorzufindenden traditionellen Salinen, erfahren Sie wie auch heute noch hochwertiges Meersalz gewonnen wird.
Auf der Rückfahrt besuchen Sie eine klassische Keramikwerkstatt in einer alten Windmühle im Kunsthandwerkerdorf Mazo und halten am Mirador La Concepción mit fantastischem Ausblick auf Santa Cruz und die Ostküste.
6. Tag: Ausflug „Natur und Geschichte“
Der Ausflug in den grünen Norden der Insel beginnt mit einem kurzen Stopp am Mirador San Bartolo. Von hier und einem etwas höher gelegenen Punkt können Sie die wunderbare Aussicht über das Dorf La Galga genießen und einen Blick in dessen imposante Schlucht werfen.
Im Anschluss besuchen Sie den archäologischen Park „El Tendal“, eine der wichtigsten der prähistorischen Fundstätten der Benahoaritas, den palmerischen Ureinwohnern. Alle Fundstücke stammen aus der sich hier befindlichen Höhle von Tendal oder aus der Umgebung und zeigen das damalige Leben zwischen Lorbeerwald, der fischreichen Küste und den Sommerweiden in den Bergen.
Weiter geht die Fahrt durch urwaldartige Vegetation nach Los Tilos. Der Lorbeerwald, den Sie hier vorfinden, ist ein einmaliges Naturschutzgebiet und ist erklärtes UNESCO Weltbiosphärenreservat. Während eines kurzen Spaziergangs und dem Besuch des Forsthauses erleben Sie die hier herrschende botanische Vielfalt.
Danach geht es zur Besichtigung einer Rumdestillerie wo Sie natürlich auch eine Kostprobe des hier hergestellten Rums erhalten. Vorbei an Charco Azul und der faszinierenden Ostküste entlang fahren Sie in den kleinen Ort San Andres, wo etwas Freizeit geplant ist.
Auf dem Rückweg statten Sie der Kapelle von Las Nieves, der Schutzpatronin der Insel, einen Besuch ab, bevor Sie wieder das Hotel erreichen.
7. Tag: Freizeit
Genießen Sie heute noch einmal das Flair der Insel und Ihres Urlaubsortes und unternehmen Sie eigene Erkundungen oder verbringen den Tag am Pool oder Strand. Ihre sz-Reisebegleitung ist Ihnen bei individuellen Planungen gern behilflich.
8. Tag: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von der grünen Insel und Sie werden mit dem Transferbus zum Flughafen gebracht. Hier verabschiedet sich Ihre örtliche Reiseleitung von Ihnen. Mit dem Rückflug und dem Transfer nach Hause geht eine kulinarische und eindrucksreiche Reise für Sie zu Ende.
4*-Hotel H10 Taburiente Playa
Lage:
Das renovierte Hotel H10 Taburiente Playa befindet sich in der Ortschaft Los Cancajos an der Ostseite von La Palma. Den gleichnamigen, schwarzsandigen Strand erreichen Sie nach nur 300 Metern Fußweg.
Zimmer:
Alle Zimmer verfügen über Haartrockner, Dusche oder Badewanne, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe (gegen Gebühr) und kostenfreies WLAN sowie Balkon oder Terrasse mit Meerblick.
Ausstattung:
Von der Sonnenterrasse des Hotels genießen Sie einen fulminanten Ausblick auf den Atlantik und die Küste La Palmas. Drei Außenpools (Salz- und Süßwasser) laden zum Erfrischen ein. Zudem zählen ein Fitnessstudio, ein Wellnessbereich, zwei Bars und ein Restaurant mit Terrasse zu den Annehmlichkeiten Ihres Hotels. Gegen Gebühr können Sie auch sportlich aktiv werden (z.B. Tennis, Tischtennis, Billard).
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach La Palma und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Ausflüge
Hotels & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 4*-Hotel H10 Taburiente Playa (alle Zimmer mit Meerblick) in Los Cancajos
- 7 x Frühstück
- 7 x Abendessen
- Begrüßungsgetränk
- Tapas und Wein beim Ausflug nach San Pedro
- Weinprobe mit Tapas in einer Bodega
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: „Koloniales Flair“ nach Santa Cruz, „Traditionen im Herzen“ nach San Pedro, El Paso
und Los Llanos, „Natur und Geschichte“ in den grünen Norden und an die Ostküste, „Kulinarik
des Südens“ nach Tazacorte, zur Südspitze und nach Mazo - Stadtrundgang: Santa Cruz, Los Llanos
- Aufenthalte: Nationalpark Caldera de Taburiente, Archäologischer Park El Tendal, San Andres,
Kunsthandwerkerdorf Mazo - Führungen: Tabakmuseum, Seidenmuseum, Rum-Destillerie mit Kostprobe, Bananenmuseum
mit Verkostung, durch die traditionellen Salinen - Kleine Wanderung im Naturschutzgebiet bei Los Tilos
- Eintritte: Inselmuseum im Franziskanerkloster, Kunst- und Naturpark Antonio Gomez Felipe
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1. - 8. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Spanien
Menschen mit Behinderung
Notruf
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen über 17-Jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g andere Tabakerzeugnisse sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inklusive Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse), für Jugendliche unter 15 Jahren 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende 430 EUR.
Bei der Einreise auf die Kanarischen Inseln gibt es keine Zollkontrollen, da diese als Freihandelszone einen Sonderstatus innerhalb der EU genießen. Für die Rückreise von den Kanaren sowie von Ceuta und Melilla gelten die o.g. Mengen für Nicht-EU-Länder.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen auch unter https://www.zoll.de.
Feiertage
Darüber hinaus gibt es in Spanien eine Vielzahl an regionalen Feiertagen.
Elektrizität
Öffnungszeiten
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Calle de Fortuny 8
28010 Madrid
Tel.: +34-91-5579000
Fax: +34-91-3102104
E-Mail: info@madrid.diplo.de
Web: http://www.madrid.diplo.de
Österreichische Botschaft
Paseo de la Castellana 91
28046 Madrid
Tel.: +34-91-5565315
Fax: +34-91-5973579
E-Mail: madrid-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-madrid
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr
Schweizerische Botschaft
Calle de Núñez de Balboa 35 A (Edificio Goya)
28001 Madrid
Tel.: +34-91-4363960
Fax: +34-91-4363980
E-Mail: madrid@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/madrid
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr
Reisen im Land
Wer ohne Auto reisen möchte, kann auf ein gut organisiertes Busnetz zurückgreifen. Regionale Busunternehmen bringen Reisende zu einem fairen Preis bequem - und meist klimatisiert - in alle wichtigen Orte. Weniger dicht ist das Schienennetz, doch verbinden preiswerte Züge alle größeren Städte miteinander; Hochgeschwindigkeitszüge verkehren u.a. zwischen Madrid und Sevilla bzw. Málaga. Ein besonderes Erlebnis ist die Reise mit der Nostalgiebahn „El Transcantábrico".
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit für den nördlichen Teil des Landes sind die Sommermonate; für die Balearen, Madrid und Barcelona empfehlen sich die Monate März bis Juni und Mitte September bis Oktober. Den Süden des Landes besucht man der großen Hitze wegen besser nicht im Sommer. In puncto Kleidung ist man mit dem Zwiebelschalen-Modell immer gut beraten. Vor allem in den Küstengebieten kann bei starkem Wind die lange Hose oder der extra Pullover sehr nützlich sein. Eine Regenjacke sollte besonders in den Herbst- und Wintermonaten nicht im Gepäck fehlen.
Feste & Veranstaltungen

Juni/Juli Drei Tage lang herrscht in Barcelona Ausnahmezustand. Sónar heißt das größte Festival der elektronischen Musik in Europa, das jährlich rund 80.000 Zuschauer anlockt (https://sonar.es).
Juli Fans der alternativen Musik sind auf dem Festival Internacional de Benicàssim gut aufgehoben (https://fiberfib.com).
Berühmte Jazzfestivals sind Jazzaldia in San Sebastián (https://heinekenjazzaldia.eus) und das Festival de Jazz in Vitoria-Gasteiz (https://www.jazzvitoria.com).
Juli-August Opern, Theater- und Ballettaufführungen stehen auf dem Programm des Festival Internacional de Santander (http://festivalsantander.com).
August Im Mittelpunkt des Festival Internacional del Cante de las Minas in Murcia steht Flamenco (https://festivalcantedelasminas.org).
Essen & Trinken

Die galicische Küche hat folgende Spezialitäten zu bieten: Empanada, mit Fisch oder Fleisch gefüllte Teigtaschen, Pulpo a Feira, gekochte Krake mit Öl und Paprikapulver, serviert mit Kartoffeln und als Nachspeise die Tarta de Santiago, eine Mandeltorte. Auf den katalanischen Speisekarten findet man Arròs Negre, schwarzen Reis mit Tintenfischstücken und Botifarra amb Mongetes, eine grobe Bratwurst, serviert mit weißen Bohnen.
In der Region Valencia wird Paella mit Safranreis, Huhn, Schweinerippe, Kaninchen und Gemüse zubereitet. Tapas sind überall in Spanien erhältlich, hauptsächlich Oliven, Fleischklößchen, frittierte Sardellen und Pflaumen im Speckmantel. Der wohl bekannteste spanische Wein ist der Rotwein aus Rioja.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 46,7 Mio. Einwohner
Fläche: 505.990 km²
Hauptstadt: Madrid (rund 3,4 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +34
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Nicht im Reisepreis enthalten:
Persönliche Ausgaben wie z.B. weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Minibar und Telefonate sowie fakultativ vor Ort zubuchbare Ausflüge und Eintritte.
Hinweis: Die Reihenfolge der Ausflüge kann sich saisonal bedingt ändern. Aufgrund unvorhersehbarer oder schlechter Wetterverhältnisse können Ausflüge ausfallen oder kurzfristig geändert werden. Bitte bringen Sie unbedingt festes Schuhwerk (Profilsohlen) mit, so haben Sie mehr Freude an den Ausflügen.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- La Palma: Piraten, Zuckerrohr und Seide
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
- Ungefähre Gruppengröße:
- 25
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termine:
- 11.06.2021 - 20.06.2021
- 18.06.2021 - 27.06.2021
- und 7 weitere ...
ab2879 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 13.06.2021 - 17.06.2021
- 04.07.2021 - 08.07.2021
- und 5 weitere ...
ab609 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Termine:
- 17.09.2021 - 24.09.2021
- 08.10.2021 - 15.10.2021
ab1419 €MS CRUCEVITA: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- sz-Reisen PLUS: Freie Tischgetränke zu den Mahlzeiten
Lanzarote & Fuerteventura Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termin:
- 01.10.2021 - 12.10.2021
ab1859 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 21.11.2021 - 26.11.2021
ab629 €