Lüneburger Heide: 'Heidschnucken' besuchen
Im Land der wunderschönen Heidepflanzen
„Auf der Lüneburger Heide, in dem wunderschönen Land, ging ich auf und ging ich unter, allerlei am Weg ich fand!“ Die Zeilen des Volksliedes gelten noch heute, denn die Lüneburger Heide und ihre historischen Dörfer stehen zu großen Teilen unter Natur- und Denkmalschutz und die „Heidjer“ genannten Einwohner lieben ihren Landstrich und pflegen und präsentieren ihn mit Stolz und Eifer. Mittendrin, in der Nähe der Gemeinde Bispingen, erhebt sich die „Zugspitze“ Norddeutschlands - die mit stolzen 169 Metern höchste Erhebung der Region. In Bispingen selbst vermittelt die mittelalterliche Feldsteinkirche Ole Kerk in einem Ensemble von typischen reetgedeckten Fachwerkhäusern einen lebendigen Eindruck des ländlichen Lebens der Region.
Gleich nebenan, in Schneverdingen, zeigt der Heidegarten mit 180 verschiedenen Heidesorten die Vielfalt des für die Landschaft namensgebenden Krautes. Die Landschaft ist übrigens alles andere als natürlich. Früher standen hier üppige Wälder, die der Mensch zur Brennholzgewinnung für die Salzproduktion in Lüneburg abholzte. Übrig blieben karge Böden, auf denen das Heidekraut am ehesten wuchs und die „Heidschnucken“ genannten Schafe bis heute für den Verbiss der restlichen Kräuter sorgen.
Den Reichtum der alten Salz- und Hansestadt Lüneburg und den Fachwerkglanz von Celle kann man heute noch bestaunen - unter anderem im größten mittelalterlichen Rathaus Norddeutschlands. Eine faszinierende Melange von Alt und Neu hingegen zeigt der Hundertwasserbahnhof von Uelzen und in Gifhorn überstrahlt der Glanz des Welfenschlosses die historische Altstadt.
- Heiderundfahrt
- Eintritt in die "Iserhatsche"
- Kutschfahrt mit Eintopfschmaus
Programm
1. Tag: Anreise Lüneburger Heide
Auf geht's in die Lüneburger Heide - begleiten Sie uns in diese so wundervolle Region Niedersachsens. Entdecken Sie allerlei Typisches, wie zum Beispiel die 'Heidschnucken', die die Wiesen abgrasen, oder die 180 verschiedenen Heidesorten im Heidegarten Schneverdingen.
Zunächst aber machen wir auf dem Weg in unsere Urlaubsregion einen Halt in Celle. Die 700 Jahre alte Residenzstadt hat allerhand zu bieten: zum Beispiel fast 500 restaurierte Fachwerkhäuser, die unter Denkmalschutz stehen. Das älteste Fachwerkhaus ist dabei auf das Jahr 1522 datiert. Oder das Schloss Celle, von den Welfen gebaut, zählt es heute zu einem der ältesten noch bestehenden Fürstenhäuser. Das in der Renaissance und Barock entstandene Gebäude beinhaltet allerlei Sehenswertes, wie zum Beispiel das Residenzmuseum und die Schlosskapelle. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall (gegen Aufpreis)!
Danach beziehen Sie Ihr Hotel in Bispingen, dem Tor zur Lüneburger Heide.
2. Tag: Heiderundfahrt und Besichtigung "Iserhatsche"
Heute unternehmen Sie eine Heiderundfahrt, um sich einen ersten Eindruck von der Lüneburger Heide zu verschaffen. Dabei erkunden Sie zunächst Ihren Urlaubsort Bispingen. Dieser besticht mit seinen Fachwerkhäusern und der alten Feldsteinkirche "Ole Kerk", die bereits aus dem Jahr 1353 stammt. Weiter geht Ihre Rundfahrt zum Heidegarten Schneverdingen. Hier können Sie die Schönheit der mehr als 180 verschiedenen Heidesorten betrachten. Das Gebiet des Heidegartens liegt in der Heidefläche Höpen, die als Landschaftsschutzgebiet gilt. Neben den typischen Pflanzen der Lüneburger Heide werden Ihnen Wacholder, Bienenzäune und Heidschnucken begegnen.
Am Nachmittag erwartet Sie ein weiteres Highlight der Lüneburger Heide - das Heidekastell "Iserhatsche". Das "Neuschwanstein des Nordens" wurde vom Künstler Uwe Schulz-Ebschbach geschaffen, der sich damit einen Lebenstraum verwirklicht hat. Das Heidekastell beinhaltet unter anderem eine Jagdvilla, das Montagnetto, eine burgähnliche Anlage, einen Barockgarten und einen Landschaftspark. Machen Sie sich selbst ein Bild dieses einmaligen Kunstwerks mit seinen zahlreichen Kuriositäten.
3. Tag: Lüneburg und Walderlebnis Ehrhorn
Ihr Weg führt Sie heute in die wunderschöne Stadt Lüneburg. Ein örtlicher Stadtführer zeigt Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten der alten Hansestadt, die vor allem wegen der vielen Backsteinbauten bekannt ist. Damals wurde die Stadt durch den Salzabbau reich und dies sieht man noch heute in der historischen Innenstadt, die mit zahlreichen Patrizierhäusern auf Sie wartet. Sollten Sie die Stadt aus anderer Sicht kennenlernen wollen, können Sie den Wasserturm besteigen, von dem aus man einen eindrucksvollen Blick auf die Häuser und Gassen hat (gegen Aufpreis).
Danach führt Sie Ihr Weg zum Walderlebnis Ehrhorn. Dies ist eine über 360 Jahre alte Hofstelle, die von Wald und Heide umgeben ist. Erkunden Sie unter anderem den Holzweg, das Ehrhorner Insektendorf und den Bienenzaun. Bei einem 3,5 km langen Walderlebnispfad sehen Sie die schöne Landschaft rund um Ehrhorn, wobei Sie den 18 Stationen mit Schautafeln folgen können.
4. Tag: Kutschfahrt und Uelzen
Lernen Sie die Lüneburger Heide heute ganz gemütlich bei einer Kutschfahrt intensiver kennen. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie das leise Klackern der Pferdehufe. Im Anschluss lassen Sie sich einen köstlichen Eintopf schmecken und haben Gelegenheit, die Ausfahrt Revue passieren zu lassen.
Kennen Sie schon den Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen? Nein? Dann wird es allerhöchste Zeit, dieses Gebäude zu erkunden, das wie ein Märchenschloss anmutet und heute zu den zehn schönsten Bahnhöfen weltweit zählt. Aber so schön wie heute war der Bahnhof nicht immer. Zwischenzeitlich war dieser schwer herunter gekommen. Erst im Zuge der EXPO 2000 wurde der Bahnhof wieder so hergestellt wie einst.
5. Tag: Gifhorn und Heimreise
Zum Abschluss dieser eindrucksvollen Reise besuchen wir Gifhorn. Auch hier haben die Welfen ihre Spuren mit dem Bau eines Schlosses hinterlassen. Auch das Alte Rathaus kann mit seinen Holzschnitzornamenten punkten und zieht zahlreiche Besucher an. Das wohl ungewöhnlichste Denkmal Gifhorns steht jedoch in der Fußgängerzone - eine Ziegenplastik. Sind Ziegen doch als Kuh des kleinen Mannes bekannt. Genau dies soll die Plastik versinnbildlichen und auch der ärmeren Bevölkerung ein Denkmal setzen.
Im Anschluss treten Sie die Heimreise mit vielen neuen Eindrücken an.
3*-Superior AKZENT Hotel Zur Grünen Eiche
Lage
Das Hotel, das auf eine 100-jährige Geschichte zurück blickt, liegt mitten in der Lüneburger Heide nur zehn Gehminuten vom Naturschutzpark entfernt.
Zimmer
Die 40 exklusiv eingerichteten Zimmer des Hotels verfügen über Dusche/WC, ein Flat-TV und eine Flasche Mineralwasser.
Hoteleinrichtung
Das Hotel bietet zwei behindertenfreundlich ausgestattete Zimmer (auf Anfrage) und verfügt über einen Fahrstuhl. Das Hotelrestaurant bietet ausschließlich Fleisch aus der Lüneburger Heide und im hauseigenen Café warten köstliche Kuchen und Torten auf Sie.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotel und Verpflegung
- 4 Übernachtungen im 3*-Superior AKZENT Hotel Zur Grünen Eiche in Bispingen-Behringen
- 4 x Frühstück
- 4 x Abendessen
- 1 x Eintopf essen (als Mittagessen)
Ausflüge und Besichtigungen
- Ausflüge: Heiderundfahrt
- Stadtführung: Lüneburg mit örtl. Reiseleitung
- Besichtigungen: Celle, Bispingen, Walderlebnis Ehrhorn, Uelzen und Gifhorn
- Eintritt: Iserhatsche (Landschaftspark mit Jagdschloss und Museum)
- Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide
- sz-Reiseleitung
Zielland
Deutschland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Aktueller Treibstoffzuschlag: 3,- € pro Person/Tag für Busreisen
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Lüneburger Heide: 'Heidschnucken' besuchen
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
Aktueller Treibstoffzuschlag: 3,- € pro Person/Tag für Busreisen
PLZ-Suche
Weitere beliebte sz-Reisen
Russland: Faszination Sibirien und Baikalsee
- Moskau mit Kreml und Rotem Platz
- Termin:
- 02.06.2023 - 11.06.2023
ab3044 €Wien, Wien, nur du allein!
- Stadtrundfahrt inkl. Besichtigung Schloss Schönbrunn
- Fahrt mit dem Riesenrad im Wiener Prater
- Termine:
- 19.06.2022 - 23.06.2022
- 03.07.2022 - 07.07.2022
- und 18 weitere ...
ab639 €Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Direktflug von Leipzig nach Athen (Termin: 06.10.-13.10.22)
- Besuch der Akropolis in Athen
- Termine:
- 16.09.2022 - 23.09.2022
- 06.10.2022 - 13.10.2022
- und 2 weitere ...
ab1464 €MS RIVER DIAMOND: Der ganze Rhein für uns allein!
- sz-Reisen PLUS: Zwei Landausflüge inklusive
- sz-Reisen PLUS: All inclusive Getränkepaket
- Termine:
- 11.09.2022 - 18.09.2022
- 28.05.2023 - 04.06.2023
- und 1 weiterer ...
ab1479 €Lanzarote & Fuerteventura im Mix
- Ausflug in die Feuerberge von Lanzarote
- Ausreichend Freizeit für Strandurlaub
- Termine:
- 07.11.2022 - 19.11.2022
- 20.02.2023 - 04.03.2023
ab2024 €„Fit & Vital“ - Wintervergnügen im IFA Ferienpark Rügen
- Vitaltag mit Strandgymnastik
- Täglich ein Tischgetränk zum Abendessen inklusive
- Termin:
- 20.11.2022 - 25.11.2022
ab655 €